Q U A RT I E R E
Zweiter «Bahnhofmärit» am 12. Oktober: Ein Quartier entwickelt neues Selbstbewusstsein Gelegenheit, den neuen Thuner Bahnhofplatz einmal mehr zu feiern und in unterhaltsamer Weise die breiten Angebote des Quartiers kennen zu lernen, bietet sich am zweiten «Bahnhofmärit» vom Donnerstag, 12. Oktober.
S
chon ist es beinahe ein Jahr, seit sich der Thuner Bahnhofplatz neu gestaltet präsentiert. Grund genug, an das erfolgreiche Einweihungsfest vom letzten September anzuknüpfen. Das Quartier lädt deshalb zu einem «Bahnhofmärit» ein: Am Donnerstag, 12. Oktober heisst es die Bevölkerung von 14.00 bis 20.00 Uhr zu einer «Gewerbeausstellung» rund um den Aarefeldplatz willkommen. Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe präsentieren sich und stellen Produkte und Dienstleistungen vor. Wer eine Reise plant, wen die alten Schuhe drücken, wer eine neue Brille benötigt, Kopfschmerzen hat, dringend neuen Lesestoff sucht – sie alle werden am «Bahnhof-
märit» am richtigen Ort sein. Auch für die Kleinen gibt es viele Attraktionen: ein Gumpischloss und Luftballons von Gogol auf dem Aarefeldplatz. Ein Balance-Test bringt alle wieder auf den richtigen Kurs, bevor Wettbewerbshungrige in einem Parcours Fragen beantworten. Das Lösungswort nimmt der Aarefeldleist an seinem Informationsstand entgegen. Der Dreh am Zwirbelrad ergibt Sofortpreise. Als Hauptpreise winken unter anderem ein Flug von Imholz Reisen und Fonduefahrten-Gutscheine der BLS Schifffahrt. Beim gemütlichen «Boulevard-Kaffee» ist Erholung vom Denk- und Laufsport angesagt. «Wir wünschen uns, dass der Bahnhofmärit zu einer Tradition wird», meint Simon Widmer von der BahnhofApotheke. «Er ist Zeichen für neues Selbstbewusstsein, Zusammenarbeit und gute Nachbarschaft.» 왎
Wahrzeichen beim Bahnhofplatz: Die interaktiven Flaggen mysouvenir.ch
Text: Jeanne Froidevaux, Co-Leiterin Stadtbibliothek – Bild: Hans Mischler
Buntes Schadaufest am 17. September: Führungen, Dampfkarussell und mehr Am Sonntag, 17. September ab 11.00 Uhr ist der idyllische Schadaupark in Thun erst recht einen Besuch wert: Das Schadaufest bietet in seiner vierten Auflage zahlreiche Attraktionen für Gross und Klein: Führungen durch Schloss, Wocher-Panorama und Gastronomiemuseum, ein Dampfkarussell sowie Spiele aller Art.
M
ehrere Partner, die den Schadaupark nutzen oder in seiner Nachbarschaft zu finden sind, haben sich für das diesjährige Schadaufest am Sonntag, 17. September eine ganze Palette an Attraktionen für die ganze Familie einfallen lassen – wie bereits in den drei vorangegangenen Jahren, nur noch mehr: – Führungen durchs Schloss: Ein Blick vor und hinter die Kulissen – Führungen durchs Gastronomiemuseum: Ein Bijou in der Museumslandschaft
– Wocherpanorama: Mit Erläuterungen noch eindrücklicher – Vaporama - auch dieses Jahr nochmals: mit Dampfzug und diversen Dampfmaschinen – Dampf-Karussell – Dampforgel – Ponyreiten – Spielverleih der Stadt Thun mit Trampolin und andern Spielen – Clowns – Riesenmikado – «Bullenreiten» – Kasperlitheater Das Fest beginnt um 11.00 Uhr und dauert bis 17.00 Uhr. Die Führungen beginnen zu jeder ganzen und halben Stunde. Der Eintritt ans Fest ist frei. 왎
Die Partner An der Organisation und Finanzierung des Schadaufestes sind beteiligt: – Restaurant Arts / Schloss Schadau – Dürrenast-Leist – Gastronomiemuseum – Genossenschaft Vaporama – Stadt Thun
Text: pd – Bild: Hans Mischler
DAS MAGAZIN
13