SauerlandRadring

Page 1


SauerlandRadring

Finnentrop

Ein Anruf genügt

Sie wünschen weitere Informationen zu Einkehrzielen, Unterkünften, Service- oder Verleihstationen entlang der Strecke? Die folgenden Tourismusstellen helfen Ihnen gern:

GEMEINDE FINNENTROP

Bereich Tourismus

Am Markt 1

57413 Finnentrop Tel. 02721/512157 rathaus@finnentrop.de

TOURISMUSVERBAND ESLOHE E.V.

UND KUR- UND VERKEHRSVEREIN

ESLOHE E.V. Schultheißstraße 2 59889 Eslohe 02973/81664

info@ferienregion-eslohe.de

TOURIST-INFORMATION

„RUND UM DEN HENNESEE“ Le-Puy-Str. 6-8, 59872 Meschede Tel. 0291/9022443 meschede@hennesee-tourismus.de

BAD FREDEBURG-TOURISTIK E. V.

Bad Fredeburg

Am Kurhaus 4 57392 Schmallenberg Tel. 02974/7037

info@bad-fredeburg.de

SCHMALLENBERGER

SAUERLAND TOURISMUS

Poststr. 7

57392 Schmallenberg Tel. 02972/97400

info@schmallenberger-sauerland.de

Die Radring-Region im Herzen von Deutschland

VERKEHRSVEREIN

SAALHAUSEN E.V.

Saalhausen Fasanenweg 3 57368 Lennestadt Tel. 02723/8502

info@saalhausen.de

TOURIST-INFORMATION

LENNESTADT & KIRCHHUNDEM Altenhundem

Hundemstr. 14

(im WieWoWatt... in Lennestadt) 57368 Lennestadt Tel. 02723/608800

info@lennestadt-kirchhundem.de

WO EINST DIE LOK DAMPFTE:

Bahnhistorie im Fretter-, Wenne-, Ruhr- und oberen Lennetal

Was heute die Radler erfreut, war einst Pionierarbeit im Sauerland. Die Bahnverbindungen im Sauerland brachten den wirtschaftlichen Aufschwung in die Region, wurden dann in den 1960er Jahren unwirtschaftlich und dienen heute ganz erheblich dem Freizeitvergnügen auf zwei Rädern.

Planungen für einen Bahnbau durch das Fretter- und Wennetal reichen bis in die 1860er Jahre zurück, doch mit dem Bau wurde erst 1907 begonnen. Schwieriges Gelände erforderte den Bau zweier Tunnel bei Finnentrop und Kückelheim, so dass sich die Eröffnung der Strecke um fast ein Jahr verzögerte. Am 14.01.1911 schließlich erfolgte die Einweihung der Strecke Finnentrop-Wennemen; der Betrieb wurde zwei Tage später aufgenommen.

Ältere Bahnstrecken gab es schon von Altenhundem nach Schmallenberg durch das obere Lennetal (Einweihung 1887) und weiter nach Fredeburg (Einweihung 1889).

Züge von überregionaler Bedeutung verkehrten hier nur von 1963 bis 1965 durch eine Eilzugverbindung zwischen Köln und Paderborn, im Volksmund „Kardinals-Express“ genannt. Im Zuge der allgemeinen Motorisierung wurden die Zugverbindungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts jedoch unwirtschaftlich, so dass der Personenverkehr 1966 eingestellt wurde. Güterzuge verkehrten auf Teilstrecken noch bis um die Jahrtausendwende.

1995 beendete die Gemeinde Finnentrop als erste Kommune den Dornröschenschlaf der alten Bahntrasse und begann mit dem Ausbau von Lenhausen bis Fehrenbracht zu einem Radweg. 2004 folgten die Stadt Schmallenberg und die Gemeinde Eslohe diesem Beispiel und bauten die Bahntrasse von Schmallenberg nach Bremke zum Radweg aus. In den Jahren 2005 bis 2007 wurde das letzte Teilstück von Eslohe nach Fehrenbracht durch den sogenannten „Fledermaustunnel“ zum Radweg umgestaltet. Mit der Einweihung am 26.05.2007 war der „SauerlandRadring“ als familienfreundlicher Rundkurs über 84 km durch die vier Kommunen Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt komplett.

Am 30.09.1911 feierte man die Einweihung der Strecke Fredeburg-Wenholthausen, als letzten Lückenschluss. All diese Verbindungen trugen seinerzeit ganz erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung des Sauerlandes bei. Was wiederum zur Folge hatte, dass sich die Lebensbedingungen der Menschen erheblich verbesserten.

Im Frühjahr 2009 begann das Land NRW mit dem Ausbau einer weiteren alten Bahntrasse zum Radweg von Eslohe-Sallinghausen bis Wennemen entlang des Flüsschens Wenne und schuf so die Verbindung zwischen dem SauerlandRadring und dem RuhrtalRadweg. Seit der Saison 2012 schließlich ergänzt eine 40 km lange „HenneseeSchleife“ den SauerlandRadring und wertet das Radwegangebot im Sauerland weiter auf. Die „HenneseeSchleife“ führt seither durch das Wennetal und ab Wennemen auf dem RuhrtalRadweg zur Kreis- und Hochschulstadt Meschede. In Meschedes Innenstadt biegt der Radweg nach Süden ab und führt entlang der Henne zum Ostufer des Hennesees. Auf vorhandenen Radwegen geht es anschließend über Erflinghausen und Eslohe-Reiste nach Bremke, wo der bestehende SauerlandRadring wieder erreicht wird.

Folgen Sie der Fledermaus

Das Sauerland erleben.

WO EINST DIE LOK DAMPFTE:

Bahnhistorie im Fretter-,

Die Strecken auf dem SauerlandRadring und der HenneseeSchleife führen zum größten Teil entlang ehemaliger Bahntrassen, sind nahezu durchgehend asphaltiert und nur an einzelnen Stellen wirklich pulstreibend.

Als enger Partner des SauerlandRadrings sorgen wir für Radfahrspaß pur in unserer Region.

Probieren Sie es aus. Entdecken Sie den SauerlandRadring gemeinsam mit der ganzen Familie, mit Freunden und Bekannten. Und lernen Sie Natur, Kultur und Geschichte des Sauerlands aktiv und hautnah kennen. Abseits von Autos und Verkehr.

Sparkasse

Mitten im Sauerland

Ein weißer Fahrradfahrer vor der skizzierten Silhouette des Fledermaustunnels – das 689 m lange Highlight des Sauerland Radrings prägt das Logo und Wegezeichen der leicht hügeligen Rundtour durch das Sauerland.

Sparkasse

An allen Kreuzungen und Weggabelungen weist es Ihnen den Weg. Zwischen Schmallenberg und Finnentrop folgt der SauerlandRadring der Lenneroute, zwischen Wennemen und Meschede dem Ruhrtalradweg. Von Meschede/Ruhr bis Finnentrop verläuft der Ruhr-Sieg-Radweg nach Kirchen/ Sieg über HenneseeSchleife und SauerlandRadring. Mit

Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem IMPRESSUM

Hilfe des Knotenpunktsystems lassen sich Ihre Touren beliebig verlängern.

Herausgeber: Arbeitskreis SauerlandRadring

Grafik-Design: Werbeagentur WERBSTATT, www.werbstatt.info

Sie fahren mit GPS-Gerät? Dann laden Sie sich auf www.sauerlandradring.de die Streckendaten herunter.

Bildmaterial: Sauerland-Tourismus e.V., foto-sauerland.de, Schmallenberger Sauerland

Tourismus, Slg. Klaus Meschede, Slg. Haymo Wimmershof

Kartengrundlage: © 2025 maps.omniscale.com

Sie fahren am liebsten einzelne Etappen? Die nebenstehende Tabelle informiert Sie über die Entfernungen.

Kartendaten: OpenStreetMap - (Lizenz: ODbL) Stand: Mai 2025

Wenne-, Ruhr- und oberen

Was heute die Radler erfreut, war einst Pionierarbeit im Sauerland. Die Bahnverbindungen im Sauerland brachten den wirtschaftlichen Aufschwung in die Region, wurden dann in den 1960er Jahren unwirtschaftlich und dienen heute ganz erheblich dem Freizeitvergnügen auf zwei Rädern.

HenneseeSchleife

Planungen für einen Bahnbau durch das Fretter- und Wennetal reichen bis in die 1860er Jahre zurück, doch mit dem Bau wurde erst 1907 begonnen. Schwieriges Gelände erforderte den Bau zweier Tunnel bei Finnentrop und Kückelheim, so dass sich die Eröffnung der Strecke um fast ein Jahr verzögerte. Am 14.01.1911 schließlich erfolgte die Einweihung der Strecke Finnentrop-Wennemen; der Betrieb wurde zwei Tage später aufgenommen.

Ältere Bahnstrecken gab es schon von Altenhundem nach Schmallenberg durch das obere Lennetal (Einweihung 1887) und weiter nach Fredeburg (Einweihung 1889).

Am 30.09.1911 feierte man die Einweihung der Strecke Fredeburg-Wenholthausen, als letzten Lückenschluss. All diese Verbindungen trugen seinerzeit ganz erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung des Sauerlandes bei. Was wiederum zur Folge hatte, dass sich die Lebensbedingungen der Menschen erheblich verbesserten.

Der SauerlandRadring Folgen Sie der Fledermaus

Die runde Tour für Groß und Klein.

Radfahren im Land der tausend Berge wird immer beliebter. Auf die leichten bis mittelschweren Touren der Radwelt Sauerland, den RuhrtalRadweg und die Lenneroute folgte 2007 der SauerlandRadring. Er verbindet die Orte Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt und führt über 84 km durch ausgedehnte Laub- und Nadelwälder zu kleinen Museen, technischen Denkmälern, stillen Winkeln, attraktiven Schwimmbädern und weiteren familiengerechten Ausflugs- und Einkehrzielen. 2012 erhielt der Radweg mit der 40 km langen HenneseeSchleife eine Verbindung durch das malerische Wennetal hinunter in das Ruhrtal, die Kreis- und Hochschulstadt Meschede und die Hennetalsperre.

Die Strecken auf dem SauerlandRadring und der HenneseeSchleife führen zum größten Teil entlang ehemaliger Bahntrassen, sind nahezu durchgehend asphaltiert und nur an einzelnen Stellen wirklich pulstreibend.

Probieren Sie es aus. Entdecken Sie den SauerlandRadring gemeinsam mit der ganzen Familie, mit Freunden und Bekannten. Und lernen Sie Natur, Kultur und Geschichte des Sauerlands aktiv und hautnah kennen. Abseits von Autos und Verkehr.

Ein weißer Fahrradfahrer vor der skizzierten Silhouette des Fledermaustunnels – das 689 m lange Highlight des Sauerland Radrings prägt das Logo und Wegezeichen der leicht hügeligen Rundtour durch das Sauerland.

An allen Kreuzungen und Weggabelungen weist es Ihnen den Weg. Zwischen Schmallenberg und Finnentrop folgt der SauerlandRadring der Lenneroute, zwischen Wennemen und Meschede dem Ruhrtalradweg. Von Meschede/Ruhr bis Finnentrop verläuft der Ruhr-Sieg-Radweg nach Kirchen/ Sieg über HenneseeSchleife und SauerlandRadring. Mit Hilfe des Knotenpunktsystems lassen sich Ihre Touren beliebig verlängern.

Die Markierungszeichen:

Sie fahren mit GPS-Gerät? Dann laden Sie sich auf www.sauerlandradring.de die Streckendaten herunter.

Sie fahren am liebsten einzelne Etappen? Die nebenstehende Tabelle informiert Sie über die Entfernungen.

E-Bikes

RADELN MIT RÜCKENWIND

Wo früher die Dampfloks schwer schnauften, muss heute kein Radler mehr aus der Puste kommen. Die komfortablen E-Bikes der verschiedenen Fahrrad-Stationen im Sauerland machen es möglich.

Dank ihres umweltfreundlichen Antriebs ermöglichen E-Bikes entspanntes und kraftsparendes Radfahren – ideal für jede Tour. Sobald

Service-Stationen und Verleih

MESCHEDE:

Fahrradfachgeschäft Hegener

Mühlenweg 1, 59872 Meschede, Telefon 0291-1455, www.fahrrad-hegener.de, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. (März-Okt.) 9-12 Uhr und 13.30-17.30 Uhr, Sa. 9-12 Uhr

„Jörgs Fahrrad Keller“ - Fahrradhandel & Fahrradservice

Südstraße 45, 59872 Meschede-Wennemen, Tel. 0171-5426344

Öffnungsz. (März-Oktober): Mo.-Fr. 14-19 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

LENNESTADT:

Bike-Shop Clemens (nur Service)

Neukamp 5, 57368 Lennestadt-Neukamp, Tel. 02721-609803, www.cbs-bikes.de, Öffnungsz.: Mo-Fr: 9-12 und 14-18 Uhr, Mittwoch geschl., Sa: 9.30-14 Uhr, Schlauchautomat vorhanden

DER RADGEBER

In den Peilen 6, 57368 Lennestadt-Saalhausen, www.der-radgeber.com, Fahrradverleih auf Anfrage Öffnungsz.: Mi-Fr: 15-18 Uhr, Mo. geschlossen, Di: Werkstatttag, Sa:10-12 Uhr, Service-Hotline 0152-21610217, Schlauchautomat vorhanden

Zweirad Rameil (nur Service)

Rinsenbergstr. 8, 57368 Lennestadt-Saalhausen, Tel. 02723-8850, www.zweirad-rameil.de, Öffnungsz.: Mo+Di: 15-18.30 Uhr, Mi: geschlossen, Do+Fr: 15-18.30 Uhr, Sa: 9.30-13 Uhr

E-Bike-Verleihstationen am Radring

• Meschede

• Schmallenberg / Bad Fredeburg

Sie in die Pedale treten, unterstützt Sie der fast lautlose Elektromotor nach Wunsch mehr oder weniger. Das bedeutet: Weit weniger Kraftaufwand, spielerische Bewältigung von größeren Distanzen, hohe Dauergeschwindigkeit – auch bei Gegenwind oder Bergaufpassagen. Zur Ausleihe stehen je nach Verleih Tourenräder, Kinder- und Jugendräder sowie Mountainbikes zur Verfügung.

Bike Center Lennestadt (nur Service)

Hagener Str. 64, 57368 Lennestadt-Altenhundem, Tel. 02723-719016, www.bike-center-lennestadt.de, Öffnungsz.: Mo-Fr: 8-18 Uhr, Sa: 9-13 Uhr

Sport Schneider (Schlauchautomat)

Helmut-Kumpf-Str. 43, 57368 Lennestadt-Altenhundem, www.sport-sauerland.de, Tel. 02723-6646 Öffnungsz.: Mo.-Fr.: 9.30-13.00, 14.00-18.00 Uhr, Sa.: 9.30-14.00 Uhr

SCHMALLENBERG / BAD FREDEBURG:

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Tel. 02972-9740-0 www.schmallenberger-sauerland.de/e-bike

aubic Cars & Bikes

Auf der Lake 8d, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972-9742960, www.aubic-fahrrad.de

Schröders Sport Eck Kirchplatz 6, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg, Tel. 02974-900411, www.sporteck-schroeder.de

FINNENTROP: aubic Fahrrad

Esloher Str. 165, 57413 Finnentrop-Fretter

Tel. 02724 2883395, fretter@aubic.de www.aubic-fahrrad.de

FRISCHE KOMMT SELTEN ALLEIN.

Leidenschaft ist, was uns verbindet. Frisches VELTINS.

www.ferienregion-eslohe.de

Esloher Brauhaus – Eslohe Besichtigung für Gruppen ab 10 Pers. nach Vereinbarung, T. 02973-97650, www.essel-braeu.de

SauerlandBad – Bad Fredeburg, Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage des SauerlandBads, T. 02974-96800, www.sauerlandbad.de

DiscGolf-Anlage – Schmallenberg-Bad Fredeburg, Im Kurpark Schmiedinghausen, Leihscheiben bei der Tourist-Info, T. 02974-7037, www.bad-fredeburg.de

Gerichtsmuseum Bad Fredeburg Im Ohle 6, 57392 Schmallenberg T. 02974-900222; www.gerichtsmuseum.de

Westfälisches Schieferbergbau-& Heimatmuseum Holthausen, T. 02974-6685, www.museum-holthausen.de

Mi., Fr. und Sa. 14-17 Uhr, So. 10-13 Uhr (in den Ferien So. zusätzlich 14-17 Uhr)

Freizeitwelt Sauerland – Schmallenberg, Kletterhalle, Kinderland, Jump-Area u. Hologate Arena, T. 02972-978555, www.freizeitwelt-sauerland.de

Familienerlebnisweg – Schmallenberg, ab Holz- und Touristikzentrum. Parkmöglichkeiten an der Stadthalle Wander- und Radwegekirche St. Vincentius Schmallenberg-Lenne, mit Fürbittenbuch, Trinkwasserstelle, Ruhebänken im nahegegelegenen Bibelgarten und E-Bike-Ladestation für 3 Räder Naturerlebnisbad – Lennestadt-Saalhausen, www.saalhausen.de/de/freizeit/naturerlebnisbad TalVITAL - Bewegungspark – Lennestadt-Saalhausen, www.saalhausen.de

A B C D E F G

Kleine Pause gefällig? Ihre Gastronomen am SauerlandRadring und der HenneseeSchleife.

H1 am See F1

Tismes Bäckerei G5

Hotel Störmann F6

Haus Hochstein Hotel***S / Restaurant E2 Mi Di

Südstraße 6 59889 Eslohe-Wenholthausen T. 02973-9711-0 www.haus-hochstein.de Aktuelle Öffnungszeiten siehe Website.

Landgasthof Seemer E2

Südstraße 4 59889 Eslohe-Wenholthausen T. 02973-570, www.seemer.de Durchgehend warme Küche Kuchen, Torten, Eis Öffnungsz. siehe www.seemer.de

Landhotel Sauerländer Hof E3 Mo

Südstraße 35 59889 Eslohe-Wenholthausen T. 02973-97960 www.landhotel-sauerlaender-hof.de Tischreservierung 02973-97960 weitere Info: s. Website, So. durchgängig, wochentags ab 17 Uhr

Bäckerei – Café Franzes D1

Olper Straße 18 59872 Meschede-Berge T. 02903-304 Mo. 6-13 Uhr, Di.-Fr. 6-18 Uhr, Sa. 6-12:30 Uhr, So. 8-17 Uhr

Meiers Dorfladen Verabredung zum Genuss Lebensmittel, Getränke, Bäckerei, Café E1

Wennemer Treff E1 Mi Di Mo

Südstraße 27 59872 Meschede-Wennemen T. 02903-3999920 www.wennemer-treff.de Do. & Fr. ab 17 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, So. ab 11 Uhr

Klosterberg 11 59872 Meschede T. 0291-29950 www.koenigsmuenster.de Aktuelle Öffnungszeiten siehe Internetseite

Abtei Königsmünster F1 Mo

Landbäckerei Sommer F1

Ruhrstraße 6 59872 Meschede T. 0291-9080493 www.landbaeckerei-sommer.de Mo.-Fr. 7-18 Uhr, Sa. 8-15 Uhr, So. 8-17 Uhr

Herz über Kopf F1 Mo

Ruhrstraße 20 59872 Meschede T. 0291-95280888 www.herzueberkopf-meschede.de Di.-Do. 9:30-18 Uhr, Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10:30-18 Uhr, So. 14:30-17:30 Uhr

Hennedamm Hotel F1

Am Stadtpark 6 59872 Meschede T. 0291-99600 www.hennedamm-hotel.de täglich von 7-1 Uhr geöffnet

Welcome Hotel Meschede F1

Am Hennesee 4 59872 Meschede T. 0291-20000 www.welcome-hotels.com täglich von 7-22 Uhr geöffnet, Küchenschluss um 21 Uhr

Vellinghausen 2 59872 Meschede-Vellinghausen

Am Hentenberg 1 59872 Meschede T. 0291-90877830 www.h1amsee.de Täglich ab 9 Uhr geöffnet

Wehrscheid 13A 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg T. 02974-9686944, www.tismes.de Mo.-Fr. 6-17 Uhr, Sa. (Apr. – Okt.) 6-17 Uhr, Sa. (Nov.-Mär.) 6-13 Uhr, So. 7:30 – 17 Uhr, Feiertag wie So.

Weststraße 58 57392 Schmallenberg T. 02972-9990 www.hotel-stoermann.de täglich ab 7 Uhr geöffnet

Mescheder Straße 31 59889 Eslohe-Reiste T. 02973-3201 info@landgasthof-reinert.de www.landgasthof-reinert.de Öffnungszeiten siehe Homepage

Landgasthof Reinert F3 Mi

Mindener Str. 10 59889 Eslohe-Bremke T. 02973-9797027 www.fleischerei-kutsche.de Mo.-Fr. 6-18 Uhr, Sa. 6-13.30 Uhr, außerdem 24 Std. Verkaufsautomat mit qualitativen Snacks u. Getränken

Landgasthof Oestreich (hinter der Kirche) E4

Metzgerimbiss Kutsche E3 So An der Kirche 5 57392 Schmallenberg-Dorlar T. 02971-86252 www.landgasthof-oestreich.de Juli/Aug. mittw. Sommergrillen

Unterm Huckelberg 1 57392 Schmallenberg T. 0171-6008082 www.schmallenberger-muehle.de Do.-So. 13-18 Uhr

Café Zeit am Wasserrad F6 Di Mi Mo

Schützenplatz 1 57392 Schmallenberg

Pizzeria Colosseum F6

Breite Wiese 6a 57392 Schmallenberg T. 02972-47625 www.pizzeriacolosseum.de Mo.–Sa. 12-14 Uhr u. 17.30-22 Uhr So. und Feiertage 12-14 Uhr u. 16.30-22 Uhr

02972-9749619 www.bacio-schmallenberg.de Mo.-Do. u. So. 10-22 Uhr, Fr. u. Sa. 10 - 0 Uhr

Gasthof-Pension Röhrig F6

Hauptstraße 25 57392 Schmallenberg-Fleckenberg T. 02972-6369 www.gasthof-roehrig.de 7-1 Uhr Küche: 11.30-14 Uhr + 17:30-20 Uhr

F6 Landhotel Gasthof Hubertus Die Wildküche des Schmallenberger Sauerlandes große Kaffeeterrasse

Latroper Straße 24 57392 Schmallenberg-Fleckenberg T. 02972-5077 www.gasthof-hubertus.de täglich von 8-22 Uhr geöffnet

Freienohl

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.