Gemeinsam Natur erleben - Verhaltensregeln im Wald

Page 1


Wegesperrungen und Beeinträchtigungen

Aufgrund von Waldarbeiten und anderen Gegebenheiten kann es dazu kommen, dass einzelne Wege und Waldbereiche zeitweise gesperrt werden müssen. Diese Bereiche dürfen nicht betreten werden.

Gemeinschaftlich bemühen wir uns, möglichst zeitnah auf unseren Internetseiten über Sperrungen von Waldgebieten und Wegen zu informieren. Bitte erkundigt euch zusätzlich tagesaktuell bei euren Gastgebenden und den Tourist-Informationen über die aktuelle Lage. Manchmal kommt es jedoch auch zu sehr kurzfristigen Einschränkungen. Bei Problemen schickt uns gerne eine E-Mail an info@sauerland.com oder tvsw@siegen-wittgenstein.de

Herausgeber:

Sauerland-Tourismus e.V.

Johannes-Hummel-Weg 1

57392 Schmallenberg

Tel. +49(0)2974 9698-0

info@sauerland.com

Touristikverband

Siegen-Wittgenstein e.V.

Koblenzer Str. 73 | 57072 Siegen

Tel. +49(0)271 333-1020

tvsw@siegen-wittgenstein.de

Bildnachweis:

Schmallenberger Sauerland Tourismus

GmbH/Klaus-Peter Kappest, Landesbetrieb

Wald und Holz NRW

Gestaltung:

Sauerland-Tourismus e.V.

Verhaltensregeln in den Wäldern im Sauerland und in Siegen-Wittgenstein

Wir freuen uns, dass du dich entschieden hast, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete unseres Landes zu besuchen. Wir, die Partner Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Waldbauernverband NRW, Sauerland-Tourismus, Touristikverband Siegen-Wittgenstein, die Naturparke Sauerland Rothaargebirge, Arnsberger Wald und Diemelsee sowie der Sauerländische Gebirgsverein, treten für ein rücksichtsvolles Mit- und Nebeneinander aller Naturnutzenden ein.

1. Bleibe auf den für dich vorgesehenen Wegen.

2. Verhalte dich vorausschauend, der Strecke und den Begebenheiten angepasst.

3. Passe dein Tempo so an, dass du jederzeit reagieren kannst.

4. Mache dich freundlich und rechtzeitig bemerkbar.

5. Lass andere Naturnutzer gefahrenfrei passieren.

6. Auch der Wald gehört jemandem. Beachte Absperrungen und befolge Anweisungen.

7. Nutze den Wald verantwortungsvoll.

Wir verfolgen das gemeinsame Ziel, das Naturerleben im Sauerland und in Siegen-Wittgenstein konfliktarm und ohne Einschränkung der Qualität zu gestalten. Zudem setzen wir uns dafür ein, Menschen in der Natur für die Eigentumsrechte im Wald und für den Naturschutz zu sensibilisieren.

8. Bei Dämmerung und Dunkelheit meide den Wald.

9. Schone und schütze Tiere und Pflanzen, verhalte dich angemessen.

10. Nimm deinen Müll wieder mit.

11. Führe Hunde nur auf den Wegen oder an der Leine –außer in Gefahrensituationen.

12. Beachte das Verbot von offenem Feuer und denke an das Rauchverbot vom 1. März bis 31. Oktober.

Der Wald im Klimastress - Vorsicht beim Waldbesuch!

Der Wald ist für erholungssuchende Einheimische und Gäste in Sauerland und Siegen-Wittgenstein ein beliebter Rückzugsort und zugleich die Lebensgrundlage vieler heimischer Waldbesitzenden. Leider haben in den vergangenen Jahren vermehrt Stürme, Hitze und Schädlinge wie der Borkenkäfer den Waldbeständen stark zugesetzt.

Die Waldbesitzenden tun alles, um die Waldschäden einzudämmen.

Waldbesuchende müssen deshalb mit absterbenden und toten Bäumen bei ihrem Waldbesuch rechnen. Da geschädigte und tote Äste sowie Stammabschnitte jederzeit abbrechen können, ist hier besondere Vorsicht geboten.

Wir appellieren daher an alle Waldbesuchenden:

• Bitte habe Verständnis dafür, dass in der aktuellen Situation umfangreiche Waldarbeiten notwendig sind.

• Bitte sei besonders aufmerksam bei deinen Freizeitaktivitäten und beachte Hinweise und ggf. Verbote.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.