Sag amoi ⊠Vom âBunklâ ĂŒber den âWaidbrunzerâ bis hin zum âViafleckâ â Manfred Wolf sammelt seit fĂŒnf Jahren Mundartwörter und hat diese in seinem Buch âSag amoiâ zusammengefasst. Text: Nicole Madlmayr Foto: Trauner Verlag
W
as hat unser Dialekt mit dem Englischen zu tun? Was ist ein âWa i d b r u n z e r â ? Und wo kommen wir hin, wenn wir âgschlachtâ gehen? All diese Wörter und auch Redewendungen lassen sich in dem Buch âSag amoiâ von Manfred Wolf nachschlagen. Seit fĂŒnf Jahren sammelt der MĂŒhlviertler Journalist, der auch eine Dialekt-Kolumne in den âOberösterreichischen Nachrichtenâ schreibt, Mundartwörter. Vergessene Mundart-SchĂ€tze âSprache ist und war immer lebendigâ, sagt Wolf. âDemnach kommen und gehen Wörter, auch im Dialekt. Und der wird heute immer weniger gesprochen, was ihn gewissermaĂen zu einem schĂŒtzenswerten Kulturgut macht.â
Autor Manfred Wolf mit seinem etwas anderen Mundartwörterbuch.
Aus diesem Grund wohl hat er seine Sammlung an Wörtern und Redewendungen in einem Buch zusammengefasst und mit teils skurrilen, aber immer interessanten Geschichten ergĂ€nzt. Darin finden sich Vornamen in der Mundart ebenso wie Wochentage oder GemĂŒtszustĂ€nde und charman-
te Schimpfwörter im Dialekt. Das ist so unterhaltsam wie informativ â oder haben Sie gewusst, dass die âWettiâ die Barbara ist und man zum Dienstag auch âIrchtĂĄâ sagt? Und auch der eingangs erwĂ€hnte âWaidbrunzerâ wird erklĂ€rt. âFrĂŒher wurde das FĂ€rberwaid, das fĂŒr den in Ăsterreich verbreiteten
142 | Unser Salzkammergut 142-143_Mundart-Buch.indd 142
31.05.22 14:05