28.11. bis 24.12., täglich von 17.00 bis 20.00 Uhr
Weihnachtszauber in Montabaur
Ausführliche Infos gibt es auf
Kostenfreies Parken: Mo. - Fr. von 17.00 bis 7.00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen.
ZU VIEL, ZU VIEL – VON ALLEM VIEL ZU VIEL
QUERGEDANKEN von Andreas Pecht
Wenn ein Jahr sich dem Ende zuneigt, überlege ich mit Walter oft: Was haben uns persönlich die vergangenen Monate gelehrt, das wir fürs Wohlempfinden am nötigsten hätten? Der Freund wirft einen Begriff auf den Tisch, mit dem ich erstmal gar nichts anfangen kann: Inputreduzierung. „Versuch mal deinem Gehirn bei der Arbeit während eines Gangs durch den Supermarkt zuzuschauen.“ Aha, es geht ihm um
Eindrücke, Infos, Lockungen, die auf unsereinen hereinprasseln. „Nicht nur darum, sondern auch um das, was daraus folgt“ ergänzt er. Das wäre? „Du musst bewusst oder unbewusst Entscheidungen treffen, andauernd und umso mehr, je größer die Zahl der angebotenen Produkte. Nun geh’ mal Produkte zählen in deinem relativ kleinen Supermarkt.“
Habe ich gemacht. Stichprobenergebnisse: 14 Sorten Butter; 10 verschiedene Haferdrinks; an die 100 Arten Schokolade; 19 Sorten Chips; 32 verschiedene Kaffeepackungen; vier Dutzend Deos; sieben Regalmeter vierstöckig mit Haarshampoos, Duschgels/-cremes, festen und flüssigen Seifen; ähnlich überschießend das Sortiment der Voll- und angeblichen Spezialwaschmittel … Und jede Woche kommen neue Produkte hinzu – oder alte in neuen Formen/Verpackungen. Dazu brüllen Extratische, Schilder, Beschriftungen: „Sonderangebot“, „Edle Geschenkausgabe“, „Neueinführung“, „Jetzt noch besser“. Irrsinn! Ich weiß nun, was Walter meint: Wäre ich nicht einer, der fast
immer das gleiche kauft und alles andere ignoriert, mein Hirn würde qualmen vor lauter Entscheidungen, die es schon bei einem stinknormalen Einkauf ständig treffen müsste. Nun haben wir neben der echten Welt auch noch die multimediale und digitale Welt. Dort muss man nicht nur fortwährend entscheiden, welches von den unzähligen seriösen bis völlig beknackten Info- und Vergnügungsangeboten man wahrnehmen möchte, und mit welchem Apparat (Fernseher, Radio, Smartphone, Tablet, Laptop, PC?). Da ringen abertausende Akteure um deine Aufmerksamkeit. Man scrollt durch eines der Sozialen Netzwerke und bekommt binnen Sekunden riesige Haufen völlig verschiedener Themen vor den Latz geknallt. Das ist ein Kopfschmerz verursachendes Tohuwabohu aus Launigem, Privatem, Kulturellem, Werbung, Interessantem und Schwachsinn, aus Parteien, Vereinen, Grüppchen, aus Welt- und Lokalnachrichten, immer mehr aus Agitation, Fakes, Lügen. Und du armer Wicht sollst jeden Moment aufs Neue herausfinden, was kann ich glauben
und was nicht. Jetzt kommt noch die KI-Bagage hinzu und vermehrt diese „Vielfalt“ um den Faktor „unendlich“.
Walter grinst: „Du hast’s kapiert. Das alles und etliches mehr ist Input, flutet permanent unser Gehirn unterschiedslos mit Information und Desinformation, mit Erhellendem und Verblödendem, mit Unterhaltendem und Empörendem, mit Nützlichem und Sinnlosem, Hübschem und Hässlichem. Bis am Ende der Denkapparat komplett zugemüllt ist und kaum noch machen kann, wofür er von der Natur geschaffen wurde: eigenständiges Denken.“ Ach, Freund, du hast ja Recht. Aber was tun? Laut Walter wäre das Mindeste, auch bei uns beiden: „Input reduzieren – also Verweildauer in Märkten und Medien vermindern; sich nicht mehr von jedem Scheißdreck die Aufmerksamkeit einfangen lassen; offensiv Werbegedöns, Wutgekreisch und Tinnefgesülze ignorieren; munter auch dies und das einfach mal verpassen. Denn weniger ist in diesem Fall mehr.“ Na dann: Wünsche angenehme, reduzierte Weihnachtsfeiertage.
11 Die Rheinische in Ransbach 12 Harald Schmidt trifft Volker Heissmann
KOBLENZ & UMGEBUNG
06 Christmas Garden
13 evm-Querbeet
14 Koblenzer Weihnachtszirkus
16 Café Hahn
18 Sayner Hütte
18 Stadt Bendorf
19 Villa Musica
18 Schloss Burg Namedy
20 Knuspermarkt in Neuwied
20 Abschlusskonzert im Heimathaus
21 Weihmartsmarkt Boppard 22 Kulturfabrik
24 Kunst!rasen 2026
RUBRIKEN & SONSTIGES
02 Quergedanken
21 Bildung schenken!
25 Alles auf einen Blick
30 Ausstellungen im Dezember
28. November bis 24. Dezember in Montabaur
Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Der Adventskalender am historischen Rathaus bildet gemeinsam mit der Adventbühne wieder einmal mehr das Herzstück des Weihnachtszaubers in der Innenstadt. Täglich um 17 Uhr wird ein neues Adventskalender-Fenster erleuchten, begleitet durch ein unterhaltsames Programm von allerlei Kindergruppen. Im Anschluss präsentieren sich auf der Adventbühne beliebte Musikgruppen und Künstler, um den Besuchern mit feinsten LiveKlängen ihren Glühwein oder Punsch zu versüßen.
Mit dem Krammarkt am 29. November sowie dem verkaufsoffenen Sonntag am 30. November zur Eröffnung lässt die gesamte Vorweihnachtszeit in Montabaur keinerlei Wünsche offen.
Ein traumhaftes glitzerndes Schusterstadt-Christkind wird auch in diesem Jahr den Weihnachtszauber wieder eröffnen und begleiten. Mit seinem strahlenden Lächeln und einer liebevollen Botschaft wird es die stimmungsvolle Zeit in der Stadt bereichern. Traditionell wird am 05. Dezember auch wieder der Nikolaus persönlich auf die kleinen Gäste
warten und für leuchtende Kinderaugen sorgen.
Legendär wie beliebt ist wie immer der Krippenweg am Biebrichsbach von Horressen nach Montabaur. Dieser verlockt sogar bis zum 11. Januar 2026 zu einem Spaziergang. Mit einer Länge von über 8 km und mit über 200 beleuchteten Krippen, zählt er zu einem der Größten in ganz Deutschland. Und was gibt es Schöneres, als nach einer winterlichen Wanderung einen heißen Glühwein bei toller Musik in der Altstadt zu genießen?
Weihnachten ist nicht nur eine Jahreszeit – Weihnachten in Montabaur ist Gefühl, Musik und Zusammensein.
ADVENTSGESCHICHTEN
FÜR KINDER
Für alle Kindergarten- und Grundschulkinder wird vom Sachausschuss Kinder der kath. Pfarrei Sankt Peter Montabaur vom 01.12.2025 –23.12.2025 täglich um 16.30 Uhr eine Adventsgeschichte in der adventlich geschmückten Fuhrmannskapelle neben der kath. Pfarrkirche vorgelesen.
Anschließend gehen die Kinder gemeinsam in einem kleinen Lichterzug zum Rathaus, wo täglich ein Türchen des großen Adventskalenders geöffnet wird.
ZEHN-MINUTEN-MEDITATION IM ADVENT IN DER PFARRKIRCHE MONTABAUR
Do., 04, 11., 18.,12. um 12.30 Uhr
MORGENLOB
Fr., 12.12. um 06:30 Uhr
RORATEMESSEN
Di., 02., 09., 16., 23.12. um 19 Uhr Vorher jeweils um 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung
ADVENTS-STADTFÜHRUNGEN
Sa., 13.12.2025 um 16:30 Uhr Krimiführung „Mord in Mons Tabor“
Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater „die oase“ Montabaur eifrig an einer dritten Produktion gearbeitet: Biedermann und die Brandstifter. Das Stück, ernst und humorvoll-satirisch zugleich, ist eine Parabel des Autors Max Frisch, in der ersten Fassung uraufgeführt 1958 in Zürich.
Die Welt des Fabrikanten Biedermann könnte nicht besser sein, würde nicht eines Tages ein vermeintlich Obdachloser in sein Haus eintreten, der es zusammen mit einer später dazukommenden „Freundin“ versteht, die Biedermanns durch Schmeicheln und das Erzeugen von Mitleid und Angst in die Enge zu treiben, um seine Ziele durchzusetzen. Aber warum gelingt dies so einfach, obwohl Biedermann doch an sich selbst, sein hohes Verantwortungsbewusstsein und seine Menschlichkeit glaubt? Ist etwas falsch an seiner Selbsteinschätzung? Warum besitzt er keinerlei Skrupel, seinen langjährigen Mitarbeiter fristlos zu entlassen?
Die Manipulierbarkeit Biedermanns nimmt in dem Maße zu, wie er seine durchaus vorhandenen Einsichten in die Machenschaften der Brandstifter aus Selbsttäuschung und Angst vor Besitzverlust verdrängt und glaubt, immer noch Herr über die Situation zu sein. Seine Taktik der Täuschung durch Freundlichkeit wird von den Brandstiftern natürlich durchschaut, während er deren Strategien immer wieder klein redet. Die Gefahr verneinend möchte er opportunistisch nur noch seine eigene Haut retten und trifft so falsche Entscheidungen.
Biedermanns Kleinreden der drohenden Katastrophe entpuppt sich letztendlich als ein Spiel mit dem Feuer. Und der Chor kommentiert Biedermanns Verhalten in dem Theaterstück mit dem Satz: „Der die Verwandlungen scheut mehr als das Unheil, was kann er tun wider das Unheil?“.
Tickets unter www.ticket-regional.de/ oase oder in den bekannten Vorverkaufsstellen | Foto: Uwe Schaar
ALTE BEKANNTE
Alte Bekannte wollen mehr: Mehr neue Songs und mehr tolle Konzertabende mit noch mehr glücklichen Konzertbesucher:innen. Kurz „Mehr! - Live“. Ab 2025 präsentieren Alte Bekannte ihr bereits fünftes Bühnenprogramm (in sieben Jahren). Die „Wise Guys-Nachfolger“ zeigen erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenkenden sind: musikalisch wie textlich hervorragende Songs und ausgesprochen unterhaltsame Moderationen garantieren etwas, das man in diesen Tagen gar nicht mehr so einfach bekommt: Richtig gute Laune! Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene „unkaputtbare“ Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und nur ein Gefühl erzeugt: „Mehr! - Live“.
Tickets unter mmkonzerte.de und eventim.de
Wir wünschen allen schöne Festtage und ein friedliches 2026 voller köstlicher Momente.
Ihr Vertrauen. Unser Antrieb.
Exklusive Präsente Genuss verschenken ERLEBNIS BRENNEREI WORKING DISTILLERY
TastingS & KURSE Bei uns & @homE
CHRISTMAS GARDEN KOBLENZ
Eine magische Reise in leuchtende Welten 20. November 2025 bis 4. Januar 2026 | Festung Ehrenbreistein
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste mit vielen abwechslungsreichen Highlights und mit einem neu
gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Von 20. November 2025 bis zum
4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt. Die diesjährige Ausgabe setzt auf eine Vielfalt aus innovativen Lichtdesigns mit unterschiedlichen Themenwelten und auf romantische Weihnachtsimpressionen mit opulenter Lichtkunst. Das Kreativteam der Christmas Garden Deutschland GmbH steht mit dem Christmas Garden Koblenz für exklusive audiovisuelle Lichtkunst, die für jeden Standort individuell konzipiert ist.
Das erwartet die Gäste in der 5. Saison des Christmas Garden Koblenz: Golden schimmernde Sterne vor dem Eingang weisen den Weg in die Festung, die mit der weihnachtlichen
Candywelt ganz auf das Fest der Liebe einstimmt: ein funkelnder Schutzengel, gigantische Zuckerstangen, ein Regen aus roten Weihnachtskugeln, verheißungsvolle Geschenke, das beliebte Glockenspiel, magische Wolken und ein interaktiver Weihnachtsmann laden zu unvergesslichen Erinnerungsfotos ein.
Im Kanonengang geht es durch die Magische Galaxie, einem Ensemble aus rund 100 kosmischen Figuren, die mit ihren filigranen UV-Licht-Linien geheimnisvoll in der Dunkelheit erscheinen und von Musik des Sounddesigners Burkhard Fincke begleitet werden. Weiter führt der Weg durch einen Magischen Zoo mit funkelnden Wildtieren wie Giraffe, Elefant und Eisbär, von denen einige ihre charakteristischen Laute von sich geben.
Mit der Kosmischen Reise, die mit einer mystischen Planetenlandschaft wie durch einen märchenhaften Weltraum führt, verabschiedet sich der Christmas Garden Koblenz von seinen Gästen.
HERR GERBER FEIERT WEIHNACHTEN
Sa., 6. Dezember | 19.30 Uhr
Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus
| Horbach
Herr Gerber lädt ein zu einem Adventsfest der besonderen Art! Der raubeinige, aber liebenswerte alte Herr hat einen großen Jutesack fürs Publikum dabei. Darinnen kleine Geschenke, große Gefühle und einige Überraschungen. Drumherum Musik für Geige und Klavier, denn eines ist klar: ohne Musik wäre für Herrn Gerber Weihnachten nicht vorstellbar.
VOXXCLUB
Lederhos’n Inferno Tour Sa., 21. März | 20 Uhr | Stadthalle Limburg
In diesem Jahre 2025 tat sich das duoW (Katharina Wimmer, Violine und Ingrid Wendel, Klavier) erstmalig für ein Theater-Konzert-Projekt mit dem renommierten Puppenspieler Dietmar Bertram und dessen Puppe Herr Gerber zusammen. Das Duo war sofort schockverliebt in den rüstigen Herrn Gerber – eine wunderbare Zusammenarbeit war geboren.
Ein hoffentlich unvergesslicher Ausflug in die Welt des Puppenspiels und der Musik.
SONNTAG, 4. JANUAR 2026 | 15.00 UHR | ABTEIKIRCHE
Festliches Neujahrskonzert
SAUERLÄNDER HORNQUARTETT
MICHAEL NASSAUER (Philharmonie Südwestfalen)
GERHARD REUBER (Gürzenich-Orchester Köln)
LISA ERCHINGER (Philharmonie Südwestfalen)
BERNHARD REUBER (Düsseldorfer Symphoniker)
GIACOMO GABUSI (München), Orgel
Werke von Gabrieli, Telemann, Bach, Grieg, Hoeberg, Tcherepnin, u. a.
Jetzt wird’s richtig heiß! Ab 2026 zündet voXXclub die Bühne an und bringt eine neue und atemberaubende Show auf die Bühne – eine Show, nicht einfach ein Konzert – das Lederhos’n Inferno! Knackige Schlager sowie Rock, Pop und Volksmusik heizen dem Publikum richtig ein, einfühlsame Balladen sorgen für kurze Verschnaufpausen. Neben den neuesten Hits wie „Echo“ und „Alpengirl“ sind auch die bekannten Hits und Ohrwürmer wie „Rock mi“ und „Donnawedda“ dabei.
180€FrühstarterBonus*
Durch das spezielle Lichtdesign in Kombination mit fantastischen Animationen auf der LED-Wall in Alpensilhouette ist fast alles möglich: Realität und Fantasie verschwimmen! Das Publikum ist interaktiv bei den Showaktionen dabei, Mitsingen ist natürlich Pflicht. Und die verrücktverspielte Kreativität der voXXclubber ist immer für eine Überraschung gut! Das neue Lederhos’n Inferno – da kommt was auf euch zu!!!
Tickets: www.star-concerts.de
Große Träume beginnen mit kleinen Schritten.
Wer will schon von der ZAHNlücke zur RENTENlücke?
Jetzt Vorsorge starten mit der JuniorRente.
Warten Sie nicht auf die Frühstart-Rente des Staates – beginnen Sie schon heute selbst für die Zukunft Ihres Kindes vorzusorgen!
Mit der JuniorRente Ihrer Westerwald Bank profitiert Ihr Kind bereits ab der Geburt vom Zinseszinseffekt und startet mit einem finanziellen Vorsprung ins Erwachsenenleben. Die Vorteile im Überblick:
• Attraktive Prämie: 180 Euro Frühstarter-Bonus* Kostenlose Depotführung: bis einschließlich 30 Jahre
• Flexibilität: Einmalanlage oder Sparplan möglich
• Gemeinsam sparen: Eltern, Omas, Opas, Onkel, Tanten
* Max. 180 Euro Bonus pro JuniorRente. Es werden jährlich 10 Euro Bonus ausgezahlt (max. bis einschließlich 17 Jahre). Änderungen vorbehalten.
Jetzt informieren unter www.westerwaldbank.de/juniorrente
MASSIVE WAGONS
Britischer Hardrock im Kulturwerk
Sa., 13. Dezember | 20 Uhr | KulturWerk | Wissen
Die Wissener eigenART hat eine verfrühte Weihnachtsüberraschung für alle Rock-Fans mit gleich drei sensationellen Rockbands.
Mit ungebremster Energie und jeder Menge Charisma im Gepäck kommen Massive Wagons im Dezember 2025 zurück nach Deutschland. Im Rahmen der The Blood & Bone Tour macht die britische Hardrock-Band Halt in ausgewählten Clubs und bringt mit The Virginmarys und The Hot Damn! gleich zwei gefeierte Support-Acts mit auf die Bühne.
Massive Wagons, angeführt von Frontmann Baz Mills, haben sich seit ihrer Gründung 2009 als eine der zuverlässigsten Größen der britischen
Rockszene etabliert. Ihr unermüdlicher Tourplan, mitreißende Liveshows und eine Reihe starker Albumveröffentlichungen – darunter Full Nelson (2018) und House of Noise (2020) – sorgten für kontinuierlichen ChartErfolg. Mit ihrem aktuellen Werk Earth To Grace (Earache Records) hat sich das Quintett endgültig als feste Größe im modernen Hardrock etabliert und unterstreicht seinen Ruf als furchtloser Brückenschlag zwischen klassischem Rock, Punk-Attitüde und britischer Bodenständigkeit.
In gewohnter Manier verbindet das aktuelle Album kompromisslose Riffs mit hymnischen Refrains und bissigem Humor. Songs wie Please Stay Calm oder Generation Prime zeigen
Deutschlands führende Beatles Tribute Band
16.01. KULTURWERK WISSEN
Tickets: kulturwerk-wissen.de
Massive Wagons in Höchstform –und live läuft die Band ohnehin zu absoluter Hochform auf.
Als besonderes Highlight begleiten die kraftvoll-melodischen Alternative Rocker The Virginmarys sowie das energiegeladene All-Female-Quartett The Hot Damn!, das mit seinem Mix aus Glam, Pop-Punk und Rock’n’Roll für Aufsehen sorgt. Ein Paket, das musikalische Vielseitigkeit und explosive Livepower verspricht – ein Konzertabend, der weit über Genregrenzen hinaus begeistert.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 35,50 € unter kulturwerk-wissen.de, bei Eventim, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie bei der TicketHotline 069 90 28 39 86 erhältlich.
13.12. KULTURWERK WISSEN
Tickets: kulturwerk-wissen.de
THE 12 TENORS
Songs Of Eternity
20. Januar | 20 Uhr Stadthalle Limburg
27. Januar | 20 Uhr Rhein-Mosel-Halle, KO
1. Februar | 20 Uhr KulturWerk Wissen
Wo auch immer sie auftreten, die Zuneigung des Publikums ist „The 12 Tenors“ gewiss. Die Gruppe gilt als eine der erfolgreichsten Gesangsformationen der Welt. Sie begeistert seit mehr als 15 Jahren ihr Publikum mit großen Stimmen, eindrucksvollen Choreographien und witzigem Entertainment. Mit ihrer neuen Show „Songs Of Eternity“ präsentieren sie ein musikalisches Erlebnis, das die Grenzen von Zeit und Raum sprengt.
Die 12 Ausnahmesänger entführen das Publikum in eine Welt, in der Musik zu einem unsterblichen Begleiter wird. Von Klassikern der Popgeschichte über unvergessliche Balladen bis hin zu ergreifenden Hymnen der letzten Jahrzehnte – „Songs Of Eternity“ präsentiert eine sorgfältige Auswahl an Stücken, die mit ihrer Schönheit und Tiefe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ob in ruhigen Momenten der Besinnung oder in kraftvollen Höhepunkten der musikalischen Energie - diese Show verspricht, den Zuschauer in eine andere Dimension zu entführen, in der die Musik das einzige Maß für Zeit ist.
Karten im Vorverkauf in Koblenz bei Lotto-Treff + Presse Zentrum im Schängelcenter (0261 9143357), in allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.kultopolis.com
FRONTM3N
Now and Th3n-Tour
17. Januar | 20 Uhr | Stadthalle Limburg
Pete Lincoln, Mick Wilson und Peter Howarth sind FRONTM3N. Bekannt wurden die drei fabelhaften Musiker unter anderem als Sänger der Hollies, 10cc, Sweet, Sailor oder Smokie. „An Acoustic Evening“ vollgepackt mit Hits und eigenen Songs, die jeder kennt und jeder liebt, neu und auf frische, akustische Art interpretiert, erleben die Fans und Zuschauer live auf der großen Tour zum 10-jährigen Bandjubiläum. Jeder Song hat seine eigene Geschichte aus der musikalischen Reise der drei Musiker. Auch dürfen Sie sich auf einige musikalische Überraschungen im Programm freuen.
Das Brit-Trio ist eine Art Supergroup – immerhin ist oder war jeder von ihnen Sänger einer Band, die es bis in die höchsten Pop- und Rocksphären schaffte. Howarth ist seit rund 23 Jahren Sänger von „The Hollies", Lincoln war 13 Jahre Leadsänger bei „Sweet“ und ist aktuell der Frontman bei „Smokie“ und Wilson lieh seine Stimme 20 Jahre lang der Band „10cc“.
Tickets gibt es im Netz bei ADticket/ Reservix und Eventim, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
WIR KOMMEN!
Mundstuhl am 10. April 2026 in Ransbach-Baumbach
Mundstuhl präsentieren mit „Wir kommen!“ ihr brandneues und unfassbar lustiges Programm mit einhundertprozentiger Lachtränengarantie!
Dass Mundstuhl nach fast 30 Jahren immer noch zur Speerspitze der deutschen Live-Komiker gehören, hat einen einfachen Grund: Sie sind schlichtweg sauwitzig. Und im neuen Programm “Wir kommen!” packen die beiden Kultkomiker tatsächlich noch eine Schippe drauf und erreichen eine schier unglaubliche Pointendichte. Frisch, schnell und topaktuell.
Lars Niedereichholz und Ande Werner gelten als wandelbarstes und erfolgreichstes Comedyduo Deutschlands und haben nagelneue Geschichten ihrer legendären Bühnenfiguren im Gepäck. Die ostdeutschen Bürgergeld-Ikonen Peggy und Sandy, der cholerische Andi, die Erfinder der Kanakcomedy Dragan und Alder, die
Das KulturInfo verlost 3x2 Tickets! Mail mit Kennwort „Peggy & Sandy“ bis 31.12.2025 an den Verlag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
drucklosen Umweltaktivisten Torben und Malte von No Pressure, der verrückte Grillschorsch, die schlechtesten Zauberer der Welt Sickroy und Fried und viele weitere zum Brüllen komische Charaktere geben sich die Klinke in die Hand.
Satirische Spitzen, die pure Lust am Blödsinn und ansteckende Spielfreude sind die Geheimzutaten des neuen Programms und natürlich nehmen die seit Jahren offen heterosexuell lebenden Ausnahmekomiker auch in Zeiten stets erhobener Zeigefinger kein Blatt vor den Mund.
Tickets und Infos gibt es auf www.events4you.me sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
WIENER LUFT
Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit Shinyoung Lee (Sopran), Jörg Schade (Moderation) und Karsten Huschke (Musikalische Leitung)
15. Januar 2026 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Jedes Jahr ist es am ersten Januar ein ganz besonderes Ereignis, wenn im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins der Beginn des Neujahrskonzertes das noch junge Jahr musikalisch einläutet. Seien es die großartigen Walzer der Brüder Johann und Josef Strauß oder die virtuosen Schnellpolkas ihres Bruders Eduard, stets wird das in der Regel sehr begeisterte Publikum mit viel Schwung in die ersten anstehenden Tage und Wochen des Jahres geschickt. Und spätestens wenn der Donauwalzer als Zugabe erklingt, steht dem anschließenden angenehmen Heimweg tatsächlich nichts mehr im Weg.
Auch das Staatsorchester Rheinische Philharmonie wird in seinem Programm mit dem Titel Wiener Luft nicht mit den Werken und Preziosen der Strauß-Dynastie geizen, aber daneben auch die eine oder andere Rarität von Josef Hellmesberger, Carl Michael Ziehrer und Joseph Labitzky vorstellen. Ergänzt mit Liedern und Arien von Johann Strauß (Sohn) und Robert Stolz. Gesungen werden diese Lieder von der jungen Sopranistin Shinyoung Lee. Die Moderation des Abends übernimmt Jörg Schade und die musikalische Leitung liegt in den Händen von Karsten Huschke.
Preise ab 31,- € (erm. 28,20 €)
ANOUK
Das Kindermusical nach den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
So., 15. März | 15 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach
Entdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren.
Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie überhaupt nicht mag: Schlafengehen! Umso erstaunter sind ihre Eltern, als Anouk plötzlich voller Vorfreude abends ins Bett geht. Was sie nicht wissen: Jede Nacht öffnet sich eine magische Tür zu einer Welt voller Fantasie und Abenteuer. Sie erlebt aufregende Abenteuer, begleitet Piraten auf Schatzsuche und meistert Herausforderungen im Dschungel. Dabei knüpft Anouk neue Freundschaften und steht anderen Kindern in schwierigen und herausfordernden Situationen bei. Wenn sie am
nächsten Tag von ihren nächtlichen Abenteuern erzählt, sagen ihre Eltern immer: „Schatz, das hast du alles nur geträumt!“ Doch Anouk hat „Beweise“ dafür, dass das nicht so ist. Und ihre Oma scheint mehr darüber zu wissen
Tickets gibt es ab € 29,90 unter depro-konzerte.reservix.de/p/ reservix/event/2231731
19.12.2025 I Christmas Moments 2025
21.12.2025 I Anita Hofmann Adventskonzert in der Kirche St. Markus 15.01.2026 I Wiener Luft Staatsorchester Rheinische Philharmonie 04.12.2025 I Irish Christmas Bob Bales & Friends
PHARO Martin Bolze Gemeinsam neue Wege gehen - Die Seminar-Shows 24.01.2026 I 19 Uhr: Dein Weg Dich selbst zu lieben
25.01.2026 I 14 Uhr: Meine Traumfigur 25.01.2026 I 19 Uhr: Nie wieder rauchen
07./08.03.2026 I Ostermarkt 22.02.2026 I Tanztee
20.03.2026 I KLAUS LAGE MIT BO HEART ZU ZWEIT.LIVE
14.01.2026 I Wer geht mit uns auf´s Ganze 21.03.2026 I SWR1 Hits und Storys Die Show
16.01.2026 I Alte Bekannte „Mehr! - Live“ 15.03.2026 I Anouk Das Kindermusical 28.02.2026 I Claudia Jung Lied meines Lebens 28.03.2026 I Die Schöne und das Biest das Musical
I Autokinderkino Bringt Euer Rutschauto o. Dreirad mit! 13.12.2025 I Maite Itoiz & John Kelly Winter Star 10.04.2026 I Mundstuhl Wir kommen 27.02.2026 I Jürgen von der Lippe Sextextsextett
26.04.2026 I Die Schlagzeugmafia Backstreet-Noise
09.05.2026 I Johannes Kalpers Meine Lieder - Mein Leben
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen kaum zu übertreffen ist.
Was passiert, wenn Dirty Harry auf Mariechen trifft? Die Antwort gibt es in „Ein Abend mit Harald Schmidt & Volker Heißmann“. Was als spontane Begegnung begann, entwickelte sich zu einer ungewöhnlichen Freundschaft – und nun zu einer einzigartigen Show.
Die TV-Legende und der KultKomödiant schöpfen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz aus Bühnen- und Fernsehlaufbahn und präsentieren dem Publikum einen Abend voller skurriler Begegnungen, tiefsinniger Gedanken und gnadenlos komischer Geschichten – ein regelrechtes Feuerwerk der Pointen, das kaum Luft zum Atmen lässt.
Was zunächst nur als einmaliges Projekt gedacht war, begeisterte die Gäste in der Comödie Fürth derart, dass schnell klar war: Diese schwäbisch-fränkische Fusion passt perfekt zusammen und muss unbedingt weitergehen!
Das Thilo Wolf Jazz Quartett sorgt dabei für die musikalische Untermalung, die dem Spektakel die besondere Note verleiht. Die Kombination aus pointierten Anekdoten, fein abgestimmter Musik und dem unnachahmlichen Humor der beiden Hauptakteure macht diese Late-Night-Show zu einem Ereignis, welches das Publikum nie vergessen wird.
Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei der Tickethotline 06453 912470 oder unter www.depro-konzerte.de
QUERBEET DURCH DIE VERANSTALTUNGSWELT
Entdecke spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen mit der Veranstaltungsreihe Querbeet der Energieversorgung Mittelrhein AG
Hier stellen wir Euch ein paar Highlights aus unserem neuen Programm für das erste Halbjahr 2026 vor:
Am 22. Januar wird es frisch, kreativ und lecker: Dein Einstieg in die Welt des Sushi bei unserem Sushi-Kochkurs. Vom perfekten Sushi-Reis über verschiedene Füllungen bis hin zur richtigen Rolltechnik – hier lernst du alles, was du für Nigiri, Maki & Co. brauchst. Detlev Ueter teilt sein Wissen mit Leidenschaft, verrät dir Tipps aus seiner langjährigen Praxis und inspiriert dich dazu, eigene Sushi-Kreationen auszuprobieren.
Mach mit und erlebe einen Abend voller Genuss, neuer Ideen und leckerer Häppchen – itadakimasu!
Ein Muss für alle Beatles-Fans gibt es am 8. Mai 2026 mit der Band PEPPERLAND. Seit 25 Jahren widmen sich Robby Schmidt, Axel Weimann und ihre Bandkollegen dem Erbe von John, Paul, George und Ringo. Und du wirst es sofort hören: PEPPERLAND bringt nicht nur den unverwechselbaren Groove von Bass und Schlagzeug, die typischen Gitarren und mehrstimmigen Gesang auf die Bühne, sondern setzt mit Orchestersounds, Studioeffekten, Kontrabass und Cello noch eins drauf. So klingt es, wenn die größten Hits der Beatles – von „Penny Lane“ bis „A Day in the Life“ – live zu 100 % authentisch erstrahlen. Und da unsere Kinder natürlich auch nicht zu kurz kommen dürfen stellt, gibt es Zauberspaß für die ganze Familie am 31. Mai 2026 mit Tim Salabim und seinem neuen Programm Monster-Alarm.
50 Minuten voller Magie, Lachen und Mitmach-Action – denn wenn Tim mal wieder einen Trick grandios in den Sand setzt, sind die Kinder gefragt, um die Show zu retten. Und am Schluss taucht auch noch ein echtes Monster auf! Eine Show, die Kinder begeistert, Erwachsene wieder selbst zu Kindern macht – und die ganze Familie verzaubert.
20 %
Rabatt mit dem EntdeckerBonus
Weihnachten kann
Neues Programm 2026: Jetzt Veranstaltungstickets sichern
22.01.2026 Sushi-Kochkurs –von Maki bis Nigiri
08.05.2026 Pepperland – Ein Muss für alle Beatles-Fans
31.05.2026
Tim Salabim: Monster-Alarm
Tickets und Gutscheine unter: www.querbeet.live
Deine bunte Veranstaltungsreihe
Tickets&Infos:www.koblenzer-weihnachtscircus.de
WELTWEIHNACHTEN IN DER MANEGE & KOBLENZ LEUCHTET!
Ein Erlebnis, das Generationen verbindet – live im Zeltpalast am Wallersheimer Kreisel. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 verwandelt sich Koblenz in eine festliche Bühne internationaler Spitzenartistik. Es erwartet die Menschen ein Weihnachtscircus der Extraklasse – mit Weltklasse-Acts, Humor, Eleganz, tierischer Herzenswärme und der unverwechselbaren Magie echter Circuskunst. Für Familien, Freunde und alle, die Weihnachten nicht nur feiern, sondern erleben wollen.
Es gibt Dinge, die fühlen sich so selbstverständlich richtig an, dass man sich fragt, warum sie nicht schon immer da waren. Ein Weihnachtscircus in Koblenz zum Beispiel. Eine Stadt, die sich mit dem Deutschen
Eck, zwei Flüssen und einer Seilbahn im Portfolio ohnehin nicht über mangelndes Spektakel beklagen kann, bekommt nun eine weitere Attraktion, die den Winter hell macht wie ein frisch poliertes Rentiergeweih: den 4. Koblenzer Weihnachtscircus.
Und der kommt nicht leise daher. Eher wie ein poetischer Schneesturm, der Artistik, Humor und internationale Spitzenkunst durch die Manege wirbelt – warmherzig, modern und mit einem Hauch nostalgischer Romantik. Schließlich geht niemand in den Circus, um in Ruhe zu sitzen. Man geht dorthin, um zu staunen. Und das bitte generationsübergreifend. Genau deshalb erleben Weihnachtscircusse in ganz Europa seit Jahren einen Siegeszug. Denn zwischen Lebkuchen,
Familienbesuchen und der alljährlichen Diskussion, wer diesmal die Kartoffeln schält, gibt es kaum ein besseres Geschenk als: gemeinsame Zeit, gemeinsames Staunen und gemeinsames Lachen.
WARUM EIN
WEIHNACHTSCIRCUS
PERFEKT ZU KOBLENZ PASST
Koblenz mag geschichtsträchtig sein, aber es ist vor allem eins: lebensfroh. Und so fügt sich der Weihnachtscircus hervorragend in die regionale Kultur ein. Der Zeltpalast am Wallersheimer Kreisel wird zum temporären Kulturzentrum – beheizt, gemütlich und bestens erreichbar. Hier trifft man sich, freut sich, staunt zusammen. Und man lacht gemeinsam, was in Zeiten
wie diesen ungefähr so wertvoll ist wie ein Parkplatz in der Altstadt.
INTERNATIONALES
SPITZENPROGRAMM: DIE WELT IN DER MANEGE
Der Weihnachtscircus 2025 bringt Artist:innen aus mehreren Kontinenten zusammen und präsentiert ein Programm, das man sonst nur aus den großen europäischen Festivalarenen kennt. Hier ein Auszug aus dem Manegenportfolio: Group de Mirage – das Circus Ballett: Eleganz, Präzision und atemberaubende Choreografie aus Kiew. Die Formation tanzt nicht nur – sie malt Bilder in die Luft, poetisch und körperlich zugleich. Wenn klassische Circuskunst und moderner Ausdruck verschmelzen,
entsteht Gänsehaut made in Koblenz. El Mouden – Handstandakrobatik aus Marokko: Die Schwerkraft ist für die beiden Ausnahmekünstler eher ein höflicher Vorschlag als eine Naturregel. Kraft trifft auf Eleganz, Präzision auf pure Körperspannung. Ein Act, der zeigt, wie mühelos manchmal das Adjektiv „unmöglich“ aussehen kann. Das Strapaten Duo – Engel in der Kuppel: Zwei Künstlerinnen, die den Himmel unter die Zeltkuppel holen. Schwerelosigkeit, Drehungen, Synchronität – und das Gefühl, dass selbst Engel beim Zuschauen kurz die Luft anhalten. Clown Correggio & die Weltenwandler: Humor, Herz und höchst lebendige Konfetti-Philosophie. Das deutsch – chinesische Trio verbindet Tradition und Moderne,
überwindet jegliche Kulturgräben und beweist immer wieder: Lachen ist die universelle Sprache, der Welt und des Universums. Besonders in Koblenz.
JABULA AFRICA Sisters – Kontorsion & Luftakrobatik: Aus Äthiopien kommen diese Ausnahmetalente, die scheinbar mühelos Grenzen der Beweglichkeit neu definieren. Kunstvoll, kraftvoll, rhythmisch und mitreißend. Kevin Probst – Der Tierflüsterer: Seine Papageien schweben durch die Manege wie farbenfrohe Schneeflocken, seine Esel beweisen Humor und Charakter. Ein tierisch warmherziger Act, der zeigt, wie liebevoll moderne Tierpräsentation sein kann. Und dazu weitere internationale & preisgekrönte Solist:innen, wie Steven Caroli aus Italien, Danny Luftmann aus Portugal,
die Shanghai Stars vom legendären Chinesischen Nationalcircus, Emi Velkova aus Bulgarien, Isabelle Probst aus der Schweiz und Antonin Navrátil aus der goldenen Stadt Prag. Musik, fulminante Lichtästhetik, klassische Circustradition im zeitgemäßen Gewand lassen ein Gesamterlebnis entstehen, dass sich nicht hinter den großen schon etablierten Weihnachtscircusprojekten Europas verstecken muss.
WEIHNACHTEN, WIE ES SEIN SOLL
Ein Weihnachtscircus ist mehr als eine Show. Er ist ein Ort, an dem Großeltern wieder Kind werden und Kinder Eltern fragen: „Warum hast du so große Augen?“ Ein Ort, an dem man zwei Stunden lang weder an Einkaufslisten denkt noch an den Schokoladenvorrat im Schrank. Kurz um: Der Koblenzer Weihnachtscircus ist das perfekte Geschenk. Und zwar eines, das man nicht umtauschen muss, weil die Farbe doch nicht gefällt.
Wer nicht kommt, war nicht dabei.
Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze ab 15 € – für die Familie, für Freunde, für alle, die Weihnachten 2025 in Koblenz unvergesslich machen wollen.
Zum ersten Mal kommt das Original RUDELSINGEN für eine vorweihnachtliches RUDELSINGEN in die Stadthalle nach Lahnstein. Wir singen über 2 Stunden lang die größten Hits aus aller Welt. Dazu gehören nicht nur, aber auch vorweihnachtliche Lieder wie „White Christmas“, „In der Weihnachtsbäckerei“, „Rudolph, the rednosed reindeer“ oder „Feliz Navidad“. Eintritt: 21,27 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 28. Dezember 2025
Jaya The Cat
Last Call for '25! The year is gesloten
Support: Uli Sailor Pukrock Piano
Mittwoch, 31. Dezember 2025
The Queen Kings
Sonntag, 4. Januar 2026
Samstag, 17. Januar 2026
Jaya the Cat sind bekannt für ihren einzigartigen Mix aus Reggae, Ska und Punk gepaart mit Dub- und Dancehallbeats. Das Ergebnis ist der musikalische Soundtrack zu Geschichten mit Betrunkenen bei Sonnenaufgängen, Fluchtmomenten, dysfunktionalen Liebesgeschichten, politischer Enttäuschung und optimistisch erhobenen Gläsern in schäbigen Bars, Karnevalsparaden und spätnächtlichen Ausflügen.
Eintritt: 30,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Montag, 29. & Dienstag, 30. Dezember 2025
The Queen Kings
Bohemian Rhapsody
Für ihre Show haben sich die Musiker von Queen Kings vom Film „Bohemian Rhapsody” inspirieren lassen und bringen neben den größten Hits auch das legendäre Set auf die Bühne, mit dem Queen beim Live-Aid Konzert Millionen Zuschauer der weltweit begeisterten.
Eintritt: 24,91 Euro zzgl. VVK-Entgelte
DELUXE – Feat. Operndiva Yvonne Fiedler
Das Special der Silvestershow ist für Ohren und Augen bestimmt: die Operndiva Yvonne Fiedler bringt die richtige Portion Glamour mit, um ins neue Jahr zu starten!
Eintritt: 34,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 31. Dezember 2025
Menü
zu
Silvester
im Restaurant Casino
RESTAURANT
Die Geschenkidee! Egal, ob Tickets oder Gastronomie im Café Hahn oder auf der Festung Ehrenbreitstein... SILVESTER VON GANZ OBEN! Genießen Sie ein 5-Gang-Menü mit einem fantastischen Ausblick auf Koblenz!
GUTSCHEIN Für Claudia Mustermann
Wolfgang Trepper – Nur mal eben Danke sagen Lesung
The Hamburg Blues Band & Friends
feat. Will Wilde & Krissy Matthews
Mittwoch, 25. Februar 2026
Hans-Hermann Thielke – Egal was kommt!
Donnerstag, 5. März 2026
The Lords
Samstag, 7. März 2026 – Kuppelsaal
Rüdiger Hoffmann – Andererseits…
Sonntag, 8. März 2026 – Kuppelsaal
Pippo Pollina – La vita è bella cosi com’è
Dienstag, 14. & Mittwoch, 15. April 2026
Willy Astor – Reimart und Lachkunde
Sonntag, 26. April 2026 – Kuppelsaal
Michael Schulte & Band
Sanfte Töne, besondere Orte Tour 2026
Mittwoch, 29. April 2026
Guido Cantz – Komische Zeiten
Sonntag, 17. Mai 2026
Willi & Ernst – Programm Nr. 7 – Verflixt nochemol!
Freitag, 22. & Samstag, 23. Mai 2026 – Sparkassenbühne
SALTATIO MORTIS – BURGENTOUR – STAUB & SCHATTEN
Mittwoch, 3. Juni 2026 – Sparkassenbühne
Bodo Wartke – Wunderpunkt
Freitag, 12. Juni 2026 – Sparkassenbühne
Max Giesinger – Glück auf den Straßen OpenAirs 2026
Samstag, 13. Juni 2026 – Sparkassenbühne
Brings
Samstag, 20. Juni 2026 – Sparkassenbühne
Sportfreunde Stiller – 30 wunderbaren Jahren
Freitag, 17. & Samstag, 18. Juli 2026 – Sparkassenbühne
Völkerball – A Tribute to Rammstein – Engel Tour 2026
Freitag, 7. August 2026 – Sparkassenbühne
Max Herre & Joy Denalane – Alles Liebe Open Airs '26
Sonntag, 16. August 2026 – Sparkassenbühne
Helge Schneider – ELLEBOGEN VOM TICH!
Freitag, 28. August 2026 – Sparkassenbühne
MADSEN – ALBUM TOUR - SOMMER 2026
Samstag, 3. Oktober 2026 – Kuppelsaal
Bernd Stelter – Reg‘ Dich nicht auf. Gibt nur Falten! Tour 2026 2026 – Kuppelsaal BOOMERLAND
3. ADVENT Hüttenzauber Weihnachtlicher
Weihnachtsmarkt der besonderen Art in der Sayner Hütte. Künstler:innen, Kunsthandwerker:innen und Manufakturen aus der Region bieten ihre hochwertigen Waren im außergewöhnlichen Ambiente an.
Samstag, 29.11.2025
INDOOR-WEIHNACHTSMARKT
In der Dieter-Trennheuser-Halle in Stromberg findet der Stromberger „Indoor-Weihnachtsmarkt“ statt. Die Gemeinschaft Stromberger Karneval (GSK) organisiert ein vielfältiges Angebot mit handgefertigten Geschenken, Dekorationen und kulinarischen Leckereien.
Freitag, 05. bis Sonntag, 07.12.2025
BENDORFER WEIHNACHTSMARKT
Der Bendorfer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz bildet den Höhepunkt der Adventszeit. Veranstaltet von der Stadtverwaltung Bendorf, laden geschmückte Holzhütten, musikalische Beiträge und kulinarische Angebote zum Verweilen ein. Sowohl die evangelische Kirchengemeinde als auch die katholische Pfarreiengemeinschaft Bendorf beteiligen sich mit Beiträgen zur Weihnachtsgeschichte. Parallel dazu findet der „Advent im Hof“ im Atelierhof Concordiastraße statt, wo die Haus- und Hofgemeinschaft handgefertigte Produkte und besondere kulinarische Angebote präsentiert.
Freitag, 12. bis Sonntag, 14.12.2025
HÜTTENZAUBER N DER SAYNER HÜTTE
Die Sayner Hütte lädt zum beliebten Hüttenzauber ein – ein Weihnachtsmarkt mit Designern, Künstlern und Kunsthandwerkern in einzigartigem Industrieambiente. Ein kulturelles Rahmenprogramm sowie winterliche Speisen und Getränke runden das Erlebnis ab.
Freitag, 19. bis Sonntag, 21.12.2025
KLEINE BERGWEIHNACHT AUF DER BURG SAYN
Den Abschluss der Adventszeit bildet die kleine Bergweihnacht auf der Burg Sayn. Handgemachte Schätze, funkelnde Lichter, Glühwein und winterliche Spezialitäten schaffen eine besondere Atmosphäre.
Samstag, 20.12.2025
MÜLHOFENER WEIHNACHTSMARKT
Fr, 12.12.2025, 17-21 Uhr
Sa, 13.12.2025, 15-21 Uhr
So, 14.12.2025, 11-18 Uhr
jeweils 3,00 € (Areal Sayner Hütte)
Tickets: www.ticket-regional.de o. Besucherzentrum Sayner Hütte
Denkmalareal Sayner Hütte
In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf-Sayn 02622 984 95 50 | info@saynerhuette.org www.saynerhuette.org
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wird auf dem Johann-Schneider-Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus in Mülhofen auf die Festtage eingestimmt. Der Mülhofener Weihnachtsmarkt „Mülhofen wartet auf’s Christkind“ steht für gemütliches, weihnachtliches Flair und gute Stimmung. Mit viel Herzblut stellt die Interessengemeinschaft Mülhofener Bürger am Samstag, den 20. Dezember 2025, wieder einiges auf die Beine. Mit Einbindung der Bendorfer Jugendfeuerwehr wird zugleich die Jugendarbeit aktiv unterstützt.
Samstag, 20.12.2025
HANDWERKER- UND MÜHLENMARKT RUND UM HEIN’S MÜHLE Zeitgleich findet in Sayn der Wein-Achtsamkeits-, Handwerker- und Mühlenmarkt rund um die Hein’s Mühle statt. Kulinarik, Winzerglühwein, Livemusik und Kunsthandwerk laden zum Entdecken und Genießen ein.
Villa Musica begrüßt das neue Jahr am 1. Januar in Schloss Engers mit Schuberts „Forellenquintett“. Pianist Martin Helmchen und Cellistin Marie-Elisabeth Hecker spielen mit Stipendiaten und Stipendiatinnen der Landesstiftung das berühmte Klavierquintett mit seinem heiteren Tonfall und seiner unbeschwerten Musizierfreude. Auf dem Programm stehen außerdem Mendelssohns Cellosonate D-Dur, op. 58, Schuberts Klaviersonate As-Dur, D 557 sowie die romantischen Stücke „Drobnosti“ von Antonin Dvorák.
Im Februar geht es bei Villa Musica dann „Auf Reisen“, wenn am 6. Februar (19 Uhr, Schloss Engers) Roman und Milena Simovic gemeinsam mit Stipendiaten nach Rumänien und Frankreich entführen: Mit George Enescus Violinsonate „im rumänischen Stil“ Nr. 3 a-Moll und Maurice Ravels Streichquartett F-Dur. Dazu erklingt Robert Schumanns Klavierquintett Es-Dur, op. 44.
Tickets unter Tel. 02622 9264117 und unter www.villamusica.de.
25. JAN.
05. FEB.
22. FEB.
01. MÄR.
01. MÄR.
08. MÄR.
08. MÄR.
17:00 Uhr | Eintritt € 30,00
PIANO MAGIC AUF BURG NAMEDY
LET’S BOOGIE!
Frank Muschalle eröffnet mit seinem Boogie-Woogie Piano-Solo-Programm die Konzertsaison 2026
19:00 Uhr | Eintritt frei! Spende erwünscht DAS ÜBERRASCHUNGSKONZERT DES SECM e. V. JUNGE KLÄNGE
Klassik voller Überraschungen | Werke von Alexander Borodin | Franz Schubert | Giovanni Bottesini
17:00 Uhr | Eintritt € 30,00 | Studenten € 15,00
WELTKLASSIK AM KLAVIER
JEYU LEE (Piano)
Beethoven | Franck | Debussy | Prokofiew | Scarlatti
12:00 Uhr | Eintritt € 49,00 | 44,00 | 39,00
MATINEE – GASTKONZERT JÜRGEN BECKER
DIE URSACHE LIEGT IN DER ZUKUNFT
18:00 Uhr | Eintritt € 39,00 | 34,00 | 29,00
GASTKONZERT
ESTELLE KRUGER (Sopran)
JACO VENTER (Bariton)
Die emotionalsten Arien der Musikgeschichte
12:00 Uhr | Eintritt € 39,00 | 34,00 | 29,00
MATINEE – GASTKONZERT WARUM HEINZ MIT ERHARDT LACHT
Mit Witz, Wortakrobatik und Klassikern feiern Michael Ophelders und Thorsten Hamer den Humoristen.
18:00 Uhr | Eintritt € 34,00 | 29,00 | 24,00
GASTKONZERT
IT’S MUSIC!
Die Vokal-Bigband aus 14 quirligen Damen singt Pop | Swing | Rock | Gospel | Musical
Veranstaltungen & Konzerte Schloss Burg Namedy 56626 Andernach/Namedy 02632 48625 info@burg-namedy.de www.burg-namedy.de @burgnamedy
KNUSPERMARKT NEUWIED
Erlebnis für die ganze Familie –Mit großem Kinder-Knusperland
21. November bis 23. Dezember 2025
Wenn die Weihnachtszeit naht und die Vorfreude steigt kann man auf dem Neuwieder Knuspermarkt wieder spannende Dinge entdecken. Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein ganz besonderes Kinder-Knusperland: All das erwartet die Gäste ab Freitag, 21. November bis zum 23. Dezember auf dem Knuspermarkt mitten in der Neuwieder Innenstadt.
Wer den Blick auf die zwei hölzernen Kirchtürme richtet, die über dem
Markt thronen, entdeckt den großen Adventskalender, an dem sich bis zum 24. Dezember jeden Tag ein neues Türchen öffnet. Neben den hübschen, ausgewählten Verkaufsständen gibt es wie jedes Jahr ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Natürlich kann man auch bei einem Glühwein oder einer Feuerzangenbowle gemütlich zusammensitzen und die Vorweihnachtszeit genießen. Auch die Sozialhütte, in der Vereine und caritative Einrichtungen wechselnd zu Gast sind und die Regionalladenhütte „Amalie“ sind auf dem Knuspermarkt zu finden. Vielfältig und geschmackvoll ist auch das den Markt begleitende Veranstaltungsprogramm in den Wochen vor Weihnachten.
Lassen Sie sich einstimmen auf die festliche Zeit und genießen Sie ein paar schöne Stunden in Neuwied.
Weitere Infos über den Knuspermarkt und sein Programm gibt es auf der Internetseite www.neuwied.de
ABSCHLUSS IM HEIMATHAUS
Konzertorchester Koblenz am 30.12. in Neuwied
Ein Abend voller musikalischer Vielfalt beschließt in diesem Dezember in Neuwied nicht nur das Jahr, sondern auch eine Ära: die der Neuwieder Stadthalle Heimathaus. Mit einem Konzert verabschiedet die Stadt am Dienstag, 30. Dezember, ab 19 Uhr nicht nur das Jahr 2025, sondern zugleich die traditionsreiche Veranstaltungshalle. Das Amt für Stadtmarketing lädt daher nicht wie gewohnt zum Neujahrskonzert, sondern zu einem feierlichen Abschluss mit dem Konzertorchester Koblenz.
Unter Leitung von Dirigent Christoph Engers unterhält das Blasorchester sein Publikum mit einem facettenreichen Programm. Es reicht von sinfonischer Blasmusik über festliche Märsche bis hin zu populären Melodien. Neben klassisch geprägten Werken von Richard Wagner oder Alfred Reed darf sich die Hörerschaft auch auf schottisch inspirierte Klänge („Hymn of the Highlands“) sowie auf moderne Highlights freuen – darunter die „80er Kult(Tour)“ von Thiemo Kraas und
„Music“ von John Miles. Für besondere Akzente sorgen Solistin Carina Diefenthal am Englischhorn sowie die Sängerinnen Theresa Keller und Christina Wickert.
Das renommierte Orchester unter Vorsitzendem Björn Schäfer blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich 1971 als Unternehmensorchester der Deutschen Bundespost gegründet, war es als Postmusikkapelle Koblenz bekannt. Seit 2013 unterstreicht der neue Name die musikalische Identität. Das Gastspiel in der Deichstadt verspricht ein letztes Klangerlebnis in der Stadthalle Heimathaus, die über Jahrzehnte hinweg ein zentraler Kulturort für Neuwied war.
Karten gibt es ab sofort über www.ticket-regional.de und die angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie direkt bei der Tourist-Information Neuwied, Marktstraße 59, Tel. 02631 8025555.
MAL WAS ANDERES SCHENKEN: WISSEN!
Mal ehrlich: Noch ein Duschgel? Eine Kerze? Oder lieber was, das wirklich bleibt – Bildung. Die Verwaltungsund Wirtschafts-Akademie (VWA) hat dafür das passende Geschenk: Seminare, die den Kopf frei machen und den Lebenslauf füttern.
Ganz besonders spannend: der Zukunfts-Check – einen Nachmittag für Schüler und Azubis, die wissen wollen, was das echte Leben so bringt. Kein Schulbuchwissen, sondern praxisnahes Know-how zu Finanzen, Versicherungen, Steuern und Resilienz. Ehrlich, alltagstauglich, werbefrei –und dank der Förderung durch die Soroptimistinnen. www.si-club-koblenz.de, für nur 20 €.
Auch alle anderen VWA-Seminare bringen frischen Wind: Ausbildereignung, Projektmanagement, Innovationen gestalten, Marktforschung, Vertrieb oder Agiles Projektmanagement – das sind keine trockenen Kurse, sondern echte Impulse. Ideal, um im Beruf durchzustarten oder sich selbst mal wieder neu zu entdecken.
Ob als Geschenk, Karriereschub oder Neuanfang – Bildung steht jedem gut.
Gefördert durch Quali-Scheck und Bildungsfreistellung.
Schenken Sie sich und anderen etwas, was bleibt: Bildung
08./09.01.2026 + 13.01.2026
20./21.01. + 03./04.02.2026
Marktforschung
Vertrieb
WEIHNACHTSMARKT BOPPARD
5. bis 14. Dezember 2025
Fr. & Sa. von 12 bis 22 Uhr | So. – Do. von 12 – 20 Uhr
Sterneglitzern, Weihnachtskugel, Plätzchenduft, weihnachtliche Klänge, Tannengrün, Geschenkband, Glühwein, ein freundlicher Mann mit langem weißen Bart und ganz viel weihnachtliche Stimmung – so kann sich der Besucher den Bopparder Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz vorstellen. Eingerahmt von wunderschönen alten Fachwerkhäusern, unter den Augen des Wahrzeichens der Stadt, der St. Severus Kirche, reihen sich die festlich geschmückten Weihnachtsbuden mit allerlei Angeboten.
Zur Weihnachtszeit verwandeln sich viele Ecken und Plätze in Boppard zu einem stimmungsvollen Winterwunderland. Beim Duft von Glühwein und zwischen weihnachtlich geschmückten Tannenbäumen und Lichterketten, findet jeder das noch fehlende Geschenk und so manche Leckerei.
Von Weihnachtsaccessoires, Geschenken und Souvenirs bis zu traditionellen Weihnachtssüßigkeiten und ganz praktischen Dingen – für ein Glas Glühwein dazwischen ist immer Zeit.
Das weihnachtliche Programm, bestehend aus dem traditionellen Bälzer Weihnachtsmarkt (06.-07.12.), musikalischen Einlagen der Musikvereine, dem Besuch des Nikolauses und des Christkinds, Kutschfahrten, Weihnachtssingen in der Stadthalle, Rodelbahn und Weihnachtszug, die Weihnachtskrippe in Lebensgröße, der erste Bopparder Krippenweg mit 30 Stationen, die Bopparder Rathausbläser, und noch viel mehr, wartet auf hoffentlich viele Besucher.
Der Weihnachtsmarkt in Boppard ist eine wundervolle Gelegenheit, um in weihnachtliche Stimmung zu kommen und einmal dem hektischen Alltag zu entfliehen.
Zukunfts-Check - Schultag’s für Leben
AdA-Vorbereitungskurs 16. - 20.03.2026
Innovationen gestaltenControlling 10. - 11.02.2026 zur Ausbildereignung
30.03.02.04.2026
800 €
Agiles Projektmanagement, Resilienz, Zeit & Selbstmanagement
Förderung über QualiScheck möglich. Mit Bildungsfreistellung. Jetzt Gutschein bestellen unter info@vwa-koblenz.de, Fon 0261/133760
05. - 14. Dezember 2025
Besuchen Sie den 3. Bopparder Weihnachtsmarkt in historischer Kulisse auf dem Marktplatz im Zentrum der Stadt mit seinem weihnachtlichen Winterwald, Rodelbahn, Weihnachtszug, dem allerersten weihnachtlichen Krippenweg und vielem mehr!
Wir können es kaum erwarten Tante Emma wieder auf die Bühne zu bringen. Die Vorfreude ist so groß, dass wir einen Tag vorher starten und die Wiederaufnahmeprobe öffentlich machen.
Kategorie 1: 28,00 | erm.: 25,00 EUR Kategorie 2: 26,00 | erm.: 23,00 EUR
Fr. 28.11. 19:30 Uhr | Sa. 29.11. 19:30 Uhr
So. 30.11. 15:30 Uhr | Mi. 03.12. 19:30 Uhr
Do. 04.12. 19:30 Uhr | Fr. 05.12. 19:30 Uhr
AUSVERKAUFT!
Sa. 06.12. 19:30 Uhr | Do. 11.12. 19:30 Uhr Fr. 12.12. 19:30 Uhr | Sa. 13.12. 19:30 Uhr
AUSVERKAUFT!
IM TANTE
EMMA LADEN
Erinnern Sie sich noch an den kleinen TanteEmma-Laden an der Ecke vis-a-vis? Dort, wo jeder jeden kennt und man den neusten Klatsch und Tratsch erfährt? Tante Emma hat ihren Laden im Markenbildchenweg der 1980er Jahre jedenfalls im Griff. Tagein, tagaus steht sie in ihrem geblümten Kittel und mit Bleistift hinter dem Ohr an der Kasse. Bis sie in der ARD Fernsehlotterie eine Kreuzfahrt gewinnt und ihre Nichte den Laden übernimmt …
„Im Tante-Emma-Laden“ ist genau das Richtige für einen beschwingten Jahresausklang. Denn wenn Sie bei Gitte, Udo Jürgens, Katja Ebstein oder Jürgen Marcus direkt Melodien im Kopf haben, dann dürfen Sie sich unsere Schlagerette auf keinen Fall entgehen lassen. Frank Eller, Diane Keßler, Carina Gerwig, Sascha Stead, Sascha Stegner und Felix Scheuer laden ein, zu einer lustigen und nostalgischen Zeitreise in die beginnenden 1980er Jahre.
Bühne und Ausstattung: Christian Binz
Das Kufa Bistro öffnet mit Getränken und einer kleinen Speisekarte jeweils 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn! Gerne reservieren wir Ihnen vorab einen Tisch.
Kategorie 1: 28,00 | erm.: 25,00 EUR
Kategorie 2: 26,00 | erm.: 23,00 EUR
JETZT VORMERKEN:
Vorstellungstermine ab November 2026
VVK Start 25.03.2026
So. 07.12.2025 | 18:00 Uhr
PRÄSENTIERT VOM KOBLENZER JUGENDTHEATER
Das Koblenzer Jugendtheater lädt zu einer neuen Runde der leicht verrückten Vorweihnachtszeit ein. „It‘s a magical Weihnachtszeit“ vereint in einem weihnachtlichen Programm eine bunte Mischung von bekannten und weniger bekannten, schönen und manchmal auch schrägen, melancholischen und auch lustigen Weihnachtsliedern. So heißt es wieder einmal, raus mit den Weihnachtspullis, Mützen, Schals, Haarreifen, Haarspangen, Krawatten und bei Glühwein und Co.
EINE INTERAKTIVE KRIMIRETTE MIT SCHLAGERN AUS DEN 60ER UND 70ER JAHREN
DEZEMBER 2025
Mi. 03.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
Do. 04.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
Fr. 05.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
„Die Nacht liegt wie Blei auf Schloss Dartmoor, Sir Henry liest Financial Times, zwölf mal schlägt gespenstig die Turmuhr, der Butler hat Ausgang bis eins ...“ Ein markerschütternder Schrei ist zu hören und eine Stimme: „Hallo, hier spricht Edna Wallace.“ In Baskerville hat das Huhn wieder zugeschlagen, doch es bleibt nicht nur bei einem Mord – weitere werden folgen ... Tanzen Sie mit uns den „Kriminaltango“ und erfahren Sie, warum die Mimi ohne Krimi nie ins Bett geht. Und vielleicht kommen Sie auch dahinter, wer der Mörder von Lord Baskerville war und wer wirklich hinter dem Huhn steckt: War es der Butler oder doch der Gärtner? „Das Huhn von Baskerville“ ist eine interaktive Krimirette, die die Krimis der 60er und 70er Jahre mit einem Augenzwinkern persifliert, garniert mit den Schlagern dieser Zeit.
Das Kufa Bistro öffnet mit Getränken und einer kleinen Speisekarte jew. 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn! Gerne reservieren wir Ihnen vorab einen Tisch.
Kategorie 1: 28,00 EUR | erm.: 25,00 EUR Kategorie 2: 26,00 EUR | erm.: 23,00 EUR
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Tante Emma nach Feierabend macht? Richtig, sie lässt den Arbeitstag hinter sich und genießt ihre Zeit vor dem Fernseher! Ob Hitparade, Dallas oder die Schwarzwaldklinik – seit es Privatfernsehen gibt, zappt sich Tante Emma durch alle fünf Sender und findet immer etwas, das ihr ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Um die Wartezeit zu verkürzen, bis Tante Emma (ab November 2025) wieder in ihrem Laden für Sie da ist, laden wir Sie herzlich zu „Ich will Spaß“ ein! Am 30. Mai präsentieren wir Ihnen (im Bistro der Kufa) einen kurzweiligen und improvisierten Liederabend mit den Darsteller:innen aus unserem beliebten Stück „Im Tante Emma Laden“. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Tante Emma voller Musik, Witz und einer Prise Nostalgie: Bei diesem Liederabend dürfen Sie keine aufwendig inszenierte Show erwarten – hier wird improvisiert, gesungen und geplaudert, was das Zeug hält. Schwelgen Sie mit uns in den Erinnerungen an die 1980er Jahre und Sie erleben einen entspannten, kreativen Abend, der von der Spontanität und dem Charme unserer Darsteller:innen lebt.
Sa. 06.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
So. 07.12. 18:00 Uhr It‘s a magical Weihnachtszeit Koblenzer Jugendtheater
Do. 11.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
Fr. 12.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
Sa. 13.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
Fr. 19.12. 19:30 Uhr Das Huhn von Baskerville
Sa. 20.12. 19:30 Uhr Das Huhn von Baskerville
So. 21.12. 15:30 Uhr Das Huhn von Baskerville
Sa. 27.12. 19:30 Uhr Das Huhn von Baskerville
Di. 30.12. 19:30 Uhr Ich will Spaß
Mi. 31.12. 17:30 Uhr Ich will Spaß
TICKETS & INTERNET:
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610
Reuffel: 0261 3030-777
KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Do., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die Ticket Regional nutzen!
KUNST!RASEN Saison 2026 NEU:
Die KUNST!RASEN Saison 2026 wird am Freitag, 3. Juli 2026 mit dem Konzert der Kölner Band BRINGS eröffnet. Bis einschließlich Sonntag, 30. August sind mehr als 20 Veranstaltungen auf dem idyllischen Gelände in Bonn-Gronau geplant. Aktuell wurde das schwedischen Erfolgsduo ROXETTE, die erstmalig in Bonn auftreten, für den 3. August 2026 engagiert.
Als sich Roxette Anfang 2025 in Südafrika und Australien wieder auf die Bühnen begaben, wurden sie für ihr sensationelles Comeback lauthals gefeiert. Die Presse bezeichnete die Show als „Top-Anwärter auf die beste Liveshow des Jahres“ (Sheldon Ang Media) sowie eine „Erinnerung daran, was Livemusik sein sollte“ (Musikfestivals Australien), während über 75.000 Menschen ihre kultigen Hymnen in elektrisierender Atmosphäre mitfühlen und mitsingen. Eine Reihe ausverkaufter Sommershows später und das Duo um Gründer Per Gessle hat mit ihrer neuen Sängerin Lena Philipsson die Welt im Sturm zurückerobert. Gefeiert als lebendige Zelebrierung von Roxettes zeitlosen Hits, die von „The Look“ und „Listen To Your Heart“ bis hin zu „Joyride“ sowie „It Must Have Been Love“ – der erst kürzlich die 900 Mio. Stream-Marke auf
Spotify knackte – reichen, vereinen Roxettes Songs Generationen von Fans. Mit Energie, Nostalgie sowie herzergreifenden Momenten, die von großem, jubelndem Publikum angetrieben werden, strahlt die Magie von Roxettes Musik durch Gessles unverwechselbares Songwriting und Philippsons kraftvolle Stimme in neuem Glanz auf den Bühnen dieser Welt. Anschließend an sechs Deutschlandkonzerte im November 2025 melden sich Roxette unter dem Motto Live –Back Again mit Open-Air-Terminen für den Sommer 2026 zurück.
Roxette gehören mit ihren Welthits zweifelsfrei zum Soundtrack der 1990er-Jahre und haben bis heute über 80 Mio. Tonträger verkauft und dafür weltweit Platin-Auszeichnungen bekommen. In Schweden ist das Duo um Per Gessle und Sängerin Marie Fredriksson seit ihrem Debütalbum „Pearls of Passion“ (1986) erfolgreich, während „Look Sharp!“ die Band 1988 weltweit bekannt werden ließ. Es folgten „Joyride“ (1991), „Tourism“ (1992), „Crash! Boom! Bang!“ (1994), „Have A Nice Day“ (1999) und „Room Service“ (2001) – allesamt Nummer-1-Alben in Schweden. In den 2000ern wurde die Band durch Fredrikssons Krebserkrankung mit mehreren Pausen
konfrontiert, meldete sich jedoch 2011 mit dem Nummer-1-Album „Charm School“ zurück. Es folgten „Travelling“ (2012) und „Good Karma“ (2016) sowie das gesundheitsbedingte endgültige Tourende für Fredriksson. 2019 verlor die Sängerin den langjährigen Kampf gegen den Krebs, was ein großes Loch in die schwedische Musikwelt riss, die eine ihrer größten Stimmen verlor. Doch mit Roxettes Vermächtnis lebt ein Teil der Sängerin im Gesamtwerk der Band weiter und wird noch heute weltweit gefeiert –auch weil Per Gessle die Flamme gemeinsam mit Lena Philipsson – einer von Schwedens beliebtesten und dynamischsten Stimmen – wieder entzündet hat und das Vermächtnis von Roxette mit einer neuen Ära der Band zurück auf Tour bringt. Unterstützt wird das Duo von langjährigen Roxette-Mitstreitern und WeltklasseMusikern wie Christoffer Lundquist, Magnus Börjeson, Magnus „Norpan“ Eriksson, Dea Norberg sowie den Roxette-Legenden Clarence Öfwerman und Jonas Isacsson.
Vorverkauf: ab 12.10. über Ticket Regional online unter www.ticketregional.de/mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional sowie über die telefonische Hotline 0651 / 97 90 777