Wenn ein Jahr sich dem Ende zuneigt, überlege ich mit Walter oft: Was haben uns persönlich die vergangenen Monate gelehrt, das wir fürs Wohlempfinden am nötigsten hätten? Der Freund wirft einen Begriff auf den Tisch, mit dem ich erstmal gar nichts anfangen kann: Inputreduzierung. „Versuch mal deinem Gehirn bei der Arbeit während eines Gangs durch den Supermarkt zuzuschauen.“ Aha, es geht ihm um
Eindrücke, Infos, Lockungen, die auf unsereinen hereinprasseln. „Nicht nur darum, sondern auch um das, was daraus folgt“ ergänzt er. Das wäre? „Du musst bewusst oder unbewusst Entscheidungen treffen, andauernd und umso mehr, je größer die Zahl der angebotenen Produkte. Nun geh’ mal Produkte zählen in deinem relativ kleinen Supermarkt.“
Habe ich gemacht. Stichprobenergebnisse: 14 Sorten Butter; 10 verschiedene Haferdrinks; an die 100 Arten Schokolade; 19 Sorten Chips; 32 verschiedene Kaffeepackungen; vier Dutzend Deos; sieben Regalmeter vierstöckig mit Haarshampoos, Duschgels/-cremes, festen und flüssigen Seifen; ähnlich überschießend das Sortiment der Voll- und angeblichen Spezialwaschmittel … Und jede Woche kommen neue Produkte hinzu – oder alte in neuen Formen/Verpackungen. Dazu brüllen Extratische, Schilder, Beschriftungen: „Sonderangebot“, „Edle Geschenkausgabe“, „Neueinführung“, „Jetzt noch besser“. Irrsinn! Ich weiß nun, was Walter meint: Wäre ich nicht einer, der fast
immer das gleiche kauft und alles andere ignoriert, mein Hirn würde qualmen vor lauter Entscheidungen, die es schon bei einem stinknormalen Einkauf ständig treffen müsste. Nun haben wir neben der echten Welt auch noch die multimediale und digitale Welt. Dort muss man nicht nur fortwährend entscheiden, welches von den unzähligen seriösen bis völlig beknackten Info- und Vergnügungsangeboten man wahrnehmen möchte, und mit welchem Apparat (Fernseher, Radio, Smartphone, Tablet, Laptop, PC?). Da ringen abertausende Akteure um deine Aufmerksamkeit. Man scrollt durch eines der Sozialen Netzwerke und bekommt binnen Sekunden riesige Haufen völlig verschiedener Themen vor den Latz geknallt. Das ist ein Kopfschmerz verursachendes Tohuwabohu aus Launigem, Privatem, Kulturellem, Werbung, Interessantem und Schwachsinn, aus Parteien, Vereinen, Grüppchen, aus Welt- und Lokalnachrichten, immer mehr aus Agitation, Fakes, Lügen. Und du armer Wicht sollst jeden Moment aufs Neue herausfinden, was kann ich glauben
und was nicht. Jetzt kommt noch die KI-Bagage hinzu und vermehrt diese „Vielfalt“ um den Faktor „unendlich“.
Walter grinst: „Du hast’s kapiert. Das alles und etliches mehr ist Input, flutet permanent unser Gehirn unterschiedslos mit Information und Desinformation, mit Erhellendem und Verblödendem, mit Unterhaltendem und Empörendem, mit Nützlichem und Sinnlosem, Hübschem und Hässlichem. Bis am Ende der Denkapparat komplett zugemüllt ist und kaum noch machen kann, wofür er von der Natur geschaffen wurde: eigenständiges Denken.“ Ach, Freund, du hast ja Recht. Aber was tun? Laut Walter wäre das Mindeste, auch bei uns beiden: „Input reduzieren – also Verweildauer in Märkten und Medien vermindern; sich nicht mehr von jedem Scheißdreck die Aufmerksamkeit einfangen lassen; offensiv Werbegedöns, Wutgekreisch und Tinnefgesülze ignorieren; munter auch dies und das einfach mal verpassen. Denn weniger ist in diesem Fall mehr.“ Na dann: Wünsche angenehme, reduzierte Weihnachtsfeiertage.
Weitere Texte & Infos: www.pecht.info
INTOTHE FIRE
MUSIKTHEATER VON JAKE HEGGIE
THEATERZELT
– FOLGE
VONNER
18 | 21 | 22 Dezember ’25 HANDPUPPENKOMÖDIE VON STEPHAN SIEGFRIED S/KOSCHAUSPIELSCHULEKOBLENZ 12 | 16 | 19 Dezember ’25 16 | 21 | 23 | 29 Januar ’26
PUPPENTHEATER VON STEPHAN SIEGFRIED NACH DEN BRÜDERN GRIMM
IMGLÜCK
FAMILIENSTÜCK ZU WEIHNACHTEN
THEATERZELT
November ’25
| 7 | 8 | 13 | 19 | 20
| 4 Januar ’26
MUSICAL VON STING THEATERZELT 30 | 31 Dezember ’25 2 | 5 | 10 Januar ’26
REDAKTIONSSCHLUSS für redaktionelle Beiträge am 15. des Vormonats
REPROS, DRUCK UND WEITERVERARBEITUNG
45 | Martin Tingvall | Schloss Engers
Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz TITEL
06 Koblenzer Weihnachtsmarkt
KOBLENZ & UMGEBUNG
04 Theater Koblenz
07 Kaya Yanar – Schon immer Lost
07 Martin Rütter
08 Mittelrhein Museum
09 Beethoven und die Natur
09 Gestalten der Nacht
10 Ludwig Museum
11 EVBK Jahresausstellung 2025
12 das-kaleidoskop: Der Ruf des Nordens
12 Harlem Globetrotters
13 Christmas Garden
14 Staatsorchester
Rheinische Philharmonie
16 Schnupperweihnacht beim Forstamt
16 Richard-Wagner-Verband
16 3. Koblenzer Kammerkonzert
17 Der Nussknacker
17 Benefiz-Lichterkonzert
17 The Chambers
18 Julia Hofer & David Helbock beim Jazzclub
19 evm-Querbeet
20 4. Koblenzer Weihnachts-Circus
22 Der Nussknacker
23 Gospelkonzert in der Christuskirche
23 The 12 Tenors
24 Theater auf Fort Konstantin
25 Theater am Ehrenbreitstein
25 Giora Feidman
25 Falco meets Amadeus
26 ABBA Gold
26 Ingrid Kühne
27 Theater für 99
28 Kulturfabrik
30 Kreativraum Alte Limofabrik
32 Café Hahn
54 Bildung schenken!
RHEIN
| LAHN | HUNSRÜCK | MOSEL
31 Harald Schmidt & Volker Heißmann
34 3. Bopparder Weihnachtsmarkt
35 Stadthalle Boppard
36 Chapitol in Sevenich
36 ZaP in Emmelshausen
38 Theater Lahnstein
39 Neujahrskonzert Bad Ems
39 Ritter Rost
41 Voices of Joy in Lonnig
41 Hans Kammerlander
NEUWIED | ANDERNACH | MAYEN
37 Theater Mittelrhein
37 56. Vallendarer Liedtag
37 Benefizkonzert mit „Above“
43 Burg Namedy
44 Sayner Hütte
44 Stadt Bendorf
45 Villa Musica
45 Martin Tingvall
46 StadtGalerie Neuwied
46 Knuspermarkt Neuwied
47 Abschlusskonzert im Heimathaus
49 Landesbühne Rheinland-Pfalz
WESTERWALD & ÜBERREGIONAL
40 Kunst!rasen 2026
42 Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler
48 Keramik im Advent in Höhr
51 Frontm3n in Limburg
51 VoxxClub
51 Konstantin Wecker
52 Kultursalon Altenkirchen
53 Stadthalle Ransbach-Baumbach
53 Wiener Luft
53 Anouk – Das Kindermusical
60 Haus der Springmaus Bonn
RUBRIKEN & SONSTIGES
02 Quergedanken
54 Kurse und Workshops
56 Alles auf einen Blick
62 Ausstellungen im Dezember
20.01.2026 / 20:00 UHR
30.01.2026 / 20:00 UHR
21.03.2026 / 20:00 UHR
25.10.2026 / 15:00 UHR
Tickets & Infos bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de
Koblenz-Touristik GmbH | Janko.Media
Winterzauber in der Altstadt:
DER KOBLENZER WEIHNACHTSMARKT ERÖFFNET
Die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres steigt, wenn der Duft von gerösteten Mandeln die Luft erfüllt und die Gassen der Altstadt in festlichem Glanz erstrahlen. Ab dem 21. November verwandelt sich die Koblenzer Innenstadt wieder in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Ein Highlight ist auch in diesem Jahr der Christmas Garden auf der Festung Ehrenbreitstein.
Der Koblenzer Weihnachtsmarkt verspricht auch in diesem Jahr unvergessliche Momente und Weihnachtszauber für die ganze Familie. In den Weihnachtshäuschen auf den Plätzen der Innenstadt erwartet die Besucher*innen vom 21.11.2025–04.01.2026 ein verlockendes kulinarisches Angebot. Von duftendem Lebkuchen über geröstete Mandeln bis hin zu wärmenden Heißgetränken, bieten die Stände eine Vielfalt weihnachtlicher Genüsse. Besonders beliebt: der zunehmend regional angebotene Glühwein – eine Entwicklung, die in den Gastronomieständen konsequent fortgeführt wird.
Eine Besonderheit ist auch in diesem Jahr, der leuchtende Adventskalender in den Dachgauben des Rathauses auf dem Jesuitenplatz. Ebenfalls eine Fortsetzung erfährt der Inklusive Weihnachtsmarkt: Vom 29.11.–07.12.2025 präsentieren Einrichtungen, in denen Menschen mit Beeinträchtigungen leben und arbeiten, ihre handgefertigten Produkte. Die Förder-und Wohnstätte aus Kettig ist seit Beginn dabei und wird auch dieses Jahr vertreten sein. Die Einrichtung „Barmherzigen Brüder“ aus Saffig bietet ihre Produkte aus den St. Josefs Werkstätten in Plaidt an. Der Koblenzer Weihnachtsmarkt fördert Inklusion.Für weihnachtliche Erlebnisse sorgen Führungen durch die festlich geschmückte Stadt und musikalische Highlights, wie das Freie Singen des Kreis-Chorverbandes Koblenz in der Dr.-Erich-Franke-Gasse (Entenpfuhl zwischen Commes & Hoefer). Wechselnde Künstler*innen versetzen Besucher*innen an vier Terminen in festliche Stimmung. An allen vier Adventswochenenden samstags und sonntags um 17 Uhr, gibt der Koblenzer Mundartdichter Manfred Gniffke gemeinsam mit seinem Sohn Michael auf dem Vorplatz der Liebfrauenkirche weihnachtliche Lieder und Geschichten zum Besten. Ebenfalls mit Manfred Gniffke, findet dieses Jahr auch wieder die Krippenführung „Mir ginn Krebbcher gugge“ am Samstag den 27.12.2025 um 16:00 Uhr statt. Der Rundgang startet an der Basilika St. Kastor. Von dort werden die Krippen in der Florinskirche sowie der Liebfrauenkirche besucht. Mit dabei sind das Musikorchester Koblenz, die Pfaffendorfer Turmbläser, Organisten, die heiligen drei Könige und andere Vortragende. Der Eintritt ist frei.
Auf der Festung Ehrenbreitstein fasziniert der Christmas Garden (20.11.2025–04.01.2026). Phantastische Lichtkunstwerke verwandeln den 2 km langen illuminierten Rundweg innerhalb der Festungsmauern in einen magischen Ort. Die Seilbahnfahrt über den Rhein bietet einen harmonischen Abschluss mit einem atemberaubenden Blick auf das weihnachtlich erleuchtete Koblenz.
Bei der Geburt hätte er fast seinen Einsatz verpasst. Als Kleinkind hatte er lange Haare und alle hielten ihn für ein Mädchen. In der Schule ging er in den Evangelischen Unterricht, obwohl sein Bruder zu den Katholiken ging. Seine Eltern sprachen nie Türkisch mit ihm, obwohl sie nie gut Deutsch konnten. Sein Studium hätte ihm lediglich ermöglicht, sein Bafög mit der Arbeitslosenrente zurückzuzahlen. Wenn er versucht in seinem Auto das Dachfenster aufzumachen, ruft er den Pannendienst. Wenn er seine beliebte Figur, den Inder Ranjid, spielen möchte, wirft man ihm Blackfacing vor.
SCHLUSS! AUS!
Die Welt ist komplizierter geworden, welche Witze kann er noch machen? Wer bestimmt das? Sind wir nicht alle ein bisschen LOST? Egal, man braucht
Humor. Charlie Chaplin sagte mal: „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!“
Haben Sie heute schon gelacht? Wenn nicht, kommen Sie zu Kayas neuer Live- Comedy-Show „LOST!“. Und wenn Sie schon gelacht haben, kommen Sie trotzdem. Man kann nie genug Vorrat an Lachern haben.
MARTIN RÜTTER in der Region
GÄNSEZEIT
Ganze Gans 179,-€ für 4 - 5 Personen*
Portionsgans 44,8 € Brust und Keule*
inkl. Rotkohl, Klöße, Bratapfel, Maronen und Sauce
89 € 24.12.
HEILIGABEND
34,5€
25.12. & 26. 12. WEIHNACHTEN
Mi., 2. Dezember 2026 | 20 Uhr | Stadthalle Limburg
Mi., 7. April | 20 Uhr | EPG Arena | Koblenz
Die neue und letzte Live-Tour von und mit Martin Rütter! Er ist der Dogfather. Der Hundekanzler. Der Mann für alle Felle. Martin Rütter. Und jetzt ist er endlich wieder da – um Abschied zu nehmen. Denn nach 30 Jahren im permanenten Einsatz für die Verständigung von Zwei- und Vierbeinern, mehr als 6.500 gekitteten Mensch-Hund-Beziehungen, tausenden TV-Stunden und fünf Live-Tourneen, fällt der Vorhang nun zum allerletzten Mal. Schluss! Aus! – wenn der Name zum Programm wird. Martin Rütter, die Eminenz der internationalen Hundeszene dreht ein allerletztes Mal die richtig große Runde, um danke zu sagen – und natürlich – um noch mal so richtig einen rauszuhauen. Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Auch diesmal wieder fundiert informativ, erbarmungslos ehrlich. Und vor allem richtig lustig.
Das Mittelrhein-Museum in Koblenz ist eine der ältesten Sammlungen in Deutschland, deren Gründung sich gänzlich bürgerschaftlichem Engagement verdankt und seit 1835 der Öffentlichkeit zugänglich ist; ihre umfangreichen Bestände vereinen inzwischen über 2.000 Jahre Kunstund Kulturgeschichte.
Kunstpreis 2025
Kyra Spieker
Der Schwerpunkt der großzügig dimensionierten, rund 1.700 m² umfassenden Dauerausstellung des Mittelrhein-Museums liegt auf der Gemäldesammlung sowie den skulpturalen und kunstgewerblichen Beständen. In den Epochensälen spannt sich der kunsthistorische Bogen von Romanik und Gotik über Barock und
Romantik hin zur Klassischen Moderne und Gegenwart. In Ergänzung dazu bietet eine breite Auswahl kunstgewerblicher Exponate ausführlich Gelegenheit, sich über kunst- und kulturhistorische Aspekte und Besonderheiten des Mittelrheintals zu informieren. Sonderschauen mit abwechslungsreich gestalteten Themen runden das Ausstellungsprogramm ab.
Am Sonntag, den 7.12.2025, findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung zum Thema „Ich bin das Licht der Welt“ statt. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.
Januarius Zick | Die Darbringung im Tempel | um 1754 | Bildrecht und Repro: MRM
Sonderausstellung
Mutter-Beethoven-Haus
UND DIE
NATUR
bis 1. November 2026
Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB BBi 12/29 | Repro: Beethoven-Haus Bonn
In der zweiten Hälfte des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist in allen Bereichen der europäischen Kunst ein neuartiges Interesse an der Natur zu beobachten. Die Begeisterung für die Schönheit der Welt außerhalb der Städte fand seitdem nicht nur in der Gartenkunst, sondern auch in Dichtung und Malerei und sogar in der Musik ihren Niederschlag.
Das sicher berühmteste Beispiel für die musikalische Bearbeitung eines Erlebnisses in freier Natur stellt Ludwig van Beethovens PastoralSinfonie dar, die die Gefühle des modernen Menschen bei einem Ausflug aufs Land einfängt. Aber auch in den Vertonungen verschiedener Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) oder Christian Fürchtegott Gellert (1715 – 1769) und in seiner Beschäftigung mit Volksliedern wird Beethovens große Begeisterung für diesen Themenbereich greifbar.
In der Sonderausstellung wird dieses Interesse in einem größeren Kontext präsentiert. Denn Beethovens Musik ist nicht isoliert zu sehen, sondern reflektiert zugleich den Geist ihrer Epoche. So werden an Beispielen aus den unterschiedlichsten künstlerischen Genres die Anfänge der romantischen Begeisterung für die Erscheinungen der Natur aufgezeigt, die die weitere Entwicklung der europäischen Kultur so nachhaltig prägte.
Sonderausstellung
GESTALTEN DER NACHT
bis 1. März 2026
„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?“ – In Goethes bekanntem Gedicht über den Erlkönig kommt es zu einer dramatischen Begegnung mit den geisterhaften Gestalten der Nacht. Die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang war in der Vorstellung der Menschen schon seit Urzeiten weit mehr als eine astronomisch bedingte Veränderung der Lichtverhältnisse. Während das Licht der Sonne und der Tag immer mit dem Guten, Vernünftigen und Göttlichen gleichgesetzt wurden, standen die Nacht und der Mond für das Gegenteil: Das Rätselhafte, das Unheimliche, das Unlogische, oft das Dunkle und
Romantische, aber eben auch das Abgründige und das Böse.
Die Sonderausstellung lässt die sehr unterschiedlichen Gestalten der Nacht lebendig werden. Es werden die vielen Facetten des Begriffs und auch seine sich wandelnde Bedeutung vom Barock bis in die Gegenwart nachgezeichnet. Von dem Verrat an Jesus bei Nacht im Garten Gethsemane, über die Mondscheinromantik des 19. Jahrhunderts, von den Tieren der Nacht über die Geister bis hin zu den Hexen der Walpurgisnacht. Im 20. Jahrhundert wurde die Nacht zu einem allegorischen Begriff für die
politische Entwicklung während der Weltkriege und der Diktatur. Neben diesen äußeren Bedeutungsebenen war die Nacht auch immer ein Bild für bestimmte Aktivitäten und Zustände des Individuums: Die Nacht als Sinnbild von Einsamkeit in der Großstadt und als Gleichnis für eine Seelenfinsternis, die Nacht aber auch als Zeit des Begehrens und des Vergnügens im Nachtleben.
„Am Sonntag, den 21.12.2025, findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung statt. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.
Ludwig van Beethoven komponiert die Pastorale | Aquatintaradierung nach einer Zeichnung von Franz Hegi | Zürich | um 1839 | Bildrecht: Beethoven-Haus
Sven Kroner | Winterlong | 2008 | Sammlung G2 Kunsthalle Leipzig | Courtesy the Artist | Repro: Wendelin Bottländer
JOËL ANDRIANOMEARISOA
Tools of Emotions and Desires
30. Nov. bis x15. Februar | Ludwig Museum, Koblenz
Der madagassische Künstler Joël Andrianomearisoa (geb. 1977 in Antananarivo, lebt und arbeitet in Paris und Antananarivo) arbeitet multidisziplinär und drückt sich durch verschiedene Medien und Materialien aus. Er wächst in einem durch zahlreiche kulturelle Einflüsse geprägten Land auf, das sich an der Schnittstelle zwischen Afrika und Asien befindet und durch die französische Kolonialzeit unmittelbar auch mit Europa verbunden ist. Andrianomearisoa, der bereits 1997 zum Studium der Architektur nach Paris kam, gehört der ersten Pionierwelle zeitgenössischer afrikanischer Künstler an und nimmt aktiv an der kulturellen und künstlerischen Entwicklung Madagaskars teil.
Basierend auf dieser Vielschichtigkeit an Kulturen hat er ein Werk geschaffen, das auf einzigartige Weise die Kälte des industriellen Minimalismus mit der Wärme starker persönlicher Erzählungen verbindet. Sein Umgang
mit Architektur, Materialien, Sprache, Poesie ermöglicht es ihm, das kulturelle Erbe in eine zeitgenössische Realität zu übersetzten. Sein Ziel ist, abstrakten, nicht explizit ausgedrückten Erzählungen und Gefühlen eine Form zu geben.
Seine Arbeiten werden in führenden internationalen Institutionen wie dem Centre Pompidou, Paris (2005), dem Hamburger Bahnhof, Berlin (2010), dem Smithsonian National Museum of African Art, Washington DC (2015) oder dem MAXXI, Rom (2018) ausgestellt. 2019 vertrat er Madagaskar erstmals auf der 58. Biennale von Venedig. Die Ausstellung, kuratiert von Beate Reifenscheid und Jérôme Sans (Artistic director, Paris), entwickelt einen eigenen Diskurs und wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und unterstützt durch den Verein der Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig Museums e.V.
DIE EVBK ZU GAST IM KÜNSTLERHAUS METTERNICH
Eine Auswahl der Jahresausstellung 2025 der „Europäischen Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen“ (EVBK) ist in Koblenz vom 29.11. bis zum 21.12.2025 zu sehen.
Gut 60 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Grafik, Skulptur und Installation sind im Haus Metternich ausgestellt. Zur Ausstellung in Prüm hatte die aus Künstlern und Kunstexperten bestehende Jury knapp 100 Arbeiten von Kunstschaffenden aus Luxemburg, Belgien und Deutschland zugelassen.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat für die EVBK als Europäische Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund wurde in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf die Sektion Belgien gelegt.
Die EVBK ist ein Forum der Kunstszene in der Großregion Eifel-Ardennen, fördert den grenzüberschreitenden Austausch der Kunstschaffenden und bietet mit der jährlichen Ausstellung etablierten und auch Nachwuchskünstlern eine Plattform, und dies zum 67. Mal. Den „EVBK-Youngster-Award“ erhielt in diesem Jahr Eva Krain, eine Studentin der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. Eine lobende Erwähnung erhielten Auriane Bail und Mila Wolkenar.
S PONSOREN
Europäische Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen
Groupement Européen des Artistes de l’Eifel et des Ardennes
Genuss Geschenke
DANKESCHÖN
2025
Eine Auswahl der JAHRESAUSSTELLUNG
VERNISSAGE
Samstag, 29. November 2025, 16.00 Uhr Künstlerhaus Metternich Münzplatz 8 | 56068 Koblenz mit Ingo Schneider, Kulturdezernent der Stadt Koblenz Eva Maria Enders, Vorsitzende ark e.V. (Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler e.V) Jens Jenssen, Landtagsabgeordneter Rheinland-Pfalz, Ulrike Stolze, Präsidentin EVBK
Wir danken unseren Freunden und Förderern, ohne deren großzügiges Engagement die Erstellung des Katalogs der EvBK zur Jahresausstellung 2012 nicht möglich gewesen wäre.
Nous remercions tous nos amis et bienfaiteurs. Sans leur aide et leur engagement généreux, il n’aurait pas été possible d’éditer ce catalogue du GEAEA pour l’exposition annuelle 2012.
We express our thanks to all our friends and sponsors. Without their generous support and funding the production of the catalog of the 2012 Annual Exhibition of the EAAEA would not have been possible.
Eifelkreis Bitburg-Prüm, Stadt Prüm, Allianz Wolfgang Mölter, Raiffeisenbank Westeifel, Bitburger Braugruppe, Druckerei Anders, RWE
Eva Krain | Todfunde 2024 | 2025 | 33 x 44 x 6 cm | Insekten, präpariert im Holzkasten
„Wildnis Amerika“ – sie beginnt dort, wo die Spuren enden, und Geschichten aus ihr nach außen dringen, die uns von Blockhäusern am See träumen lassen und von der durchdringenden Stille, die nur vom tiefen Ruf des Seetauchers durchbrochen wird. Für Thomas Sbampato ist der Norden Nordamerikas seit seiner Kindheit ein Traum von Freiheit und Abenteuer. Dort, wo er in die Tiefen der Wälder
eintauchen kann, sich verlieren kann in der unermesslichen Weite der Tundra, und auf mäandernden Flüssen und spiegelglatten Seen paddeln kann, ohne je einer Menschenseele zu begegnen. Dort, wo die tanzenden Nordlichter nur von der Symphonie der Natur begleitet werden – dem Rauschen der Bäume, dem Heulen der Wölfe und dem Knacken des Holzes im Lagerfeuer.
In „Wildnis Amerika“ möchte Thomas Sbampato Sie in diese unberührte, wilde Welt entführen. Doch Vorsicht: Das befreiende Lebensgefühl des Nordens kann süchtig machen. Ein Ort, an dem die Freiheit greifbar wird, die Zeit stillzustehen scheint und die Natur ihren ganz eigenen Rhythmus vorgibt. Es ist «Der Ruf der Wildnis», dem nur wenige widerstehen können.
Nach dem Motto „Wir müssen uns der Natur anpassen – umgekehrt funktioniert es einfach nicht“ setzt sich Thomas Sbampato leidenschaftlich dafür ein, das Bewusstsein für den Wert und den Schutz unserer Umwelt zu stärken. Mit seinen Sachbüchern für Kinder und Jugendliche sowie über 2.000 Vorträgen in Schulen hat er bereits unzählige junge Menschen für die Natur begeistert und sensibilisiert. Sein zentrales Anliegen ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Naturschutzes zu schärfen – denn die Natur bildet die Grundlage für das Leben des Menschen. Während die Natur ohne den Menschen fortbestehen
kann, ist ihr Erhalt entscheidend, damit auch andere Lebensformen in ihrer Vielfalt und Schönheit weiterbestehen können.
Eintrittskarten sind unter www.kinpolis.de/ko sowie an den Kinokassen des Kinopolis erhältlich. Weitere Infos zur Vortragsreihe: www.neissen-events.de
CHRISTMAS GARDEN KOBLENZ
Eine magische Reise in leuchtende Welten 20. November 2025 bis 4. Januar 2026 | Festung Ehrenbreistein
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste mit vielen abwechslungsreichen Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen.
Von 20. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt. Die diesjährige Ausgabe setzt auf eine Vielfalt aus innovativen Lichtdesigns mit unterschiedlichen Themenwelten und auf romantische Weihnachtsimpressionen mit opulenter Lichtkunst. Das Kreativteam der Christmas Garden Deutschland GmbH steht mit dem Christmas Garden Koblenz für exklusive audiovisuelle Lichtkunst, die für jeden Standort
individuell konzipiert ist. Das erwartet die Gäste in der 5. Saison des Christmas Garden Koblenz: Golden schimmernde Sterne vor dem Eingang weisen den Weg in die Festung, die mit der weihnachtlichen Candywelt ganz auf das Fest der Liebe einstimmt: ein funkelnder Schutzengel, gigantische Zuckerstangen, ein Regen aus roten Weihnachtskugeln, verheißungsvolle Geschenke, das beliebte Glockenspiel, magische Wolken und ein interaktiver Weihnachtsmann laden zu unvergesslichen Erinnerungsfotos ein.
Im Kanonengang geht es durch die Magische Galaxie, einem Ensemble aus rund 100 kosmischen Figuren, die mit ihren filigranen UV-Licht-Linien geheimnisvoll in der Dunkelheit erscheinen und von Musik des Sounddesigners Burkhard Fincke begleitet werden. Weiter führt der Weg durch einen Magischen Zoo mit funkelnden Wildtieren wie Giraffe, Elefant und Eisbär, von denen einige ihre charakteristischen Laute von
Kombiticket:
sich geben. Mit der Kosmischen Reise, die mit einer mystischen Planetenlandschaft wie durch einen
märchenhaften Weltraum führt, verabschiedet sich der Christmas Garden Koblenz von seinen Gästen.
Über 20 neue Licht-und Laserinstallationen, Firework-Trees, leuchtender Christmas Zoo uvm. für die ganze Familie
DIE RHEINISCHE IM DEZEMBER
So 14 12 25
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
STUNDE DER PHILHARMONIE
KAMMERKONZERT
HARFENGESÄNGE
Evelyn Czesla Sopran I Nico Wouterse Bariton I Stephanie Zimmer Harfe
Werke von Brahms, Brill, Strauss, Franck, Saint-Saëns und Schumann
Konzerteinführung um 10:15 Uhr mit Astrid Wille im Studio.
Vorschau Januar 2026
So 04 01 26
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
STUNDE DER PHILHARMONIE
KAMMERKONZERT
JETZT WIRD’S GANZ ROMANTISCH!
Da-Eun Choi Violine I Esther Simon Violine I Claudia Pfnür Viola
Mareike Schünemann Violoncello I Esther ten Kate Violoncello
Werke von Brahms und Schubert
Konzerteinführung um 10:15 Uhr mit Astrid Wille im Studio.
So 11 01 26
16:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
MEHR MUSIK
WIENER LUFT
Shinyoung Lee Sopran
Jörg Schade Moderation
Karsten Huschke Musikalische Leitung
Werke von Hellmesberger, Ziehrer, Labitzky sowie Johann, Josef und Eduard Strauß
INFORMATIONEN UND KARTEN
Orchesterbüro I t: 0261 3012-272
Öffnungszeiten Orchesterbüro:
Mo - Do: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr
www.rheinische-philharmonie.de
3. KOBLENZER
KAMMERKONZERT
Limburger Domsingknaben in der Basilika St. Kastor
Fr., 12. Dezember | 20 Uhr | St. Kastor | Koblenz
Das traditionelle Adventskonzert der Koblenzer Kammerkonzerte gestalten dieses Jahr die Limburger Domsingknaben, instrumental unterstützt durch eine Harfe. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 durch Bischof Dr. Wilhelm Kempf prägen sie das musikalische Leben am Hohen Dom zu
Limburg und begeistern mit klanglicher Präzision und Ausdruckskraft ihr Publikum weit über die Stadtgrenzen hinaus. Das hohe musikalische Niveau des Chores wird getragen von einer fundierten Ausbildung in Chorproben, Musiktheorie und individueller Stimmbildung. Das Besondere für die
Wir freuen uns, Ihnen folgende Veranstaltungen sowie die Wagner-Treffs anzubieten und bitten um zeitnahe Anmeldung; die Fahrten kommen nur bei mindestens 20 Teilnehmern zustande.
Di., 09.12.2025 | Das Rheingold
19:00 Uhr, Koblenz-Ehrenbreitstein, Theaterzelt Tickets nur über die bekannten Vorverkaufsstellen
Mi., 10.12.2025 | Weihnachtstreffen des RWV Koblenz
18:00 Uhr, Mercure -Hotel, Koblenz
Musikalische Umrahmung durch Klavier und Violine, in Anwesenheit des RWVI- Präsidenten Dr. Harry Leutscher, Eintritt frei, Speisen und Getränke: Selbstzahler
Unbedingt Anmeldung erforderlich, max. 40 Personen · Anmeldung über RWV Koblenz, siehe unten
Di., 17.03.2026 | Mitgliederversammlung des RWV Koblenz
19:00 Uhr, Hotel Hohenstaufen
Beim Richard-Wagner-Verband Koblenz e. V. sind Gäste stets willkommen.
Jetzt Mitglied werden! Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen: Telefon: 0261 98867644 · Fax: 0261 98867645
NEU: Anmeldung über WhatsApp/Voicemail: Constanze Schwertner: 0176 56504913, oder constanze.schwertner@icloud.com
Konto für Veranstaltungen: IBAN DE05 5705 0120 0000 1382 22
Wagner-Treff
Unser nächster Wagner-Treff findet am Dienstag, dem 27. Januar 2026, 18:00 Uhr im „Winterquartier“, dem Saal „Rhein“ des Hotels Hohenstaufen, 56068 Koblenz (Eingang: Hohenstaufenstr. 1), statt. Wir freuen uns, Herrn Ingo Schneider, Kulturreferent der Stadt Koblenz zum Thema: „Bilanz des ersten Jahres und Ausblick“ begrüßen zu dürfen.
Domsingknaben ist die ausgewogene Verbindung von fachlicher Qualität, Disziplin, intensiver Gemeinschaft und persönlicher Entwicklung. So werden Selbstbewusstsein und Teamgeist gefördert – Eigenschaften, die
weit über die Musik hinaus prägen. Besondere Motivation schöpfen die Sänger aus ihrer Mitwirkung bei Gottesdiensten im Dom, Konzerten im In- und Ausland oder Opernproduktionen – wie zuletzt bei der „Zauberflöte“ und „Turandot“ im Staatstheater Wiesbaden. Unvergessliche Highlights waren in den letzten Jahren die zehntägige Konzert- und Kulturreise nach Südafrika im Herbst 2023 und die Pilgerreise nach Rom im Oktober 2025 – ein lebendiges Beispiel für die internationale Ausstrahlung des Chores und die Begegnung mit anderen Kulturen. Das Repertoire des Knabenchores reicht vom gregorianischen Gesang über der Barock, die Wiener Klassik und die Romantik bis hin zur Moderne. Das Programm wird vom Domkantor und Chorleiter A. Bollendorf moderiert.
Weitere Informationen und Anregungen zu Geschenkgutscheinen unter www.koblenzer-kammerkonzerte.de
Das Forstamt Koblenz lädt ein!
am 2. Advent 10:30 – 18:00 Uhr SCHNUPPERWEIHNACHT
• Verkaufsstände
• regionale Weihnachtsbäume
• spannendes Mitmachprogramm
• wilde Leckereien und heiße Getränke und einiges mehr!
Forstamt Koblenz
Richard-Wagner-Straße 14 56075 Koblenz
BENEFIZ-LICHTERKONZERT
Fr. 9. Januar | 19 Uhr | Basilika St. Kastor | Koblenz
Am 9. Januar 2026 findet das BenefizLichterkonzert in der nur mit Kerzen erleuchteten Basilika St. Kastor in Koblenz statt. Die besinnliche Atmosphäre lässt den Zuhörer die oft hektische Weihnachtszeit für eine Stunde vergessen.
Der St. Martins-Chor aus Bad Ems wird weihnachtliche Chormusik präsentieren. Die Leitung des Chors liegt in den Händen des Regionalkantors Jan Martin Chrost. Ludwig-Benedikt Gustav Huschke wird an der großen Orgel zur besinnlichen Stimmung beitragen. Dieser absolviert derzeit sein Studium der kath. Kirchenmusik an der HfM Saarbrücken. Er geht einer regen Konzerttätigkeit nach und engagiert sich am Theater Koblenz. Darüber hinaus war er Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Koblenz.
Ziel des Abends ist es nicht nur einen unvergesslichen Abend für die Zuhörer zu schaffen, sondern auch Spenden zu sammeln. Der Erlös des Lichterkonzertes geht zu 100 % an „Friedenskinder e.V.“. Dieser Verein
wurde 2010 von den in Koblenz Arzheim ansässigen Eheleuten Wangelin ins Leben gerufen. Durch persönlichen Einsatz und Spenden wird Kindern geholfen, die an den Folgen von Kriegshandlungen, Armut, Misshandlung, Vernachlässigung und Naturkatastrophen leiden. Mit Hilfe des Lichterkonzertes wird konkret ein High School Projekt in Pakistan unterstützt. Ein 2-jähriger Besuch der High School ermöglicht es den Mädchen eine qualifizierte Berufsausbildung oder sogar ein Hochschulstudium zu absolvieren. Diese Chance haben ansonsten nur Mädchen aus sehr privilegierten Familien.
Organisiert wird das Konzert von Soroptimist International Club Koblenz.
Tickets für 15,- € bei Buchhandlung Reuffel, Löhrstraße 92, Koblenz, Tel. 0800 7383335 | BECKER Hörakustik, Schloss Straße 25, Koblenz, Tel. 0261 35050 | und an der Abendkasse. Mail: lichterkonzert@si-club-koblenz.de
THE CHAMBERS
Konzertkarten – Ein Festagsgeschenk!
So., 18 Januar | 17 Uhr | Basilika St. Kastor | Koblenz
Sie müssen keine Weltreise unternehmen, um das Klassikkonzert eines Weltklasse-Orchesters zu hören. Die vom Meisterviolinisten Artiom Kononov handverlesenen Musiker, die aus verschiedensten Ländern abstammend heute alle in Köln ansässig sind, treten seit dem Jahr 2015 unter dem Namen „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ auf. Der Kontrast zwischen virtuos gespielten klassischen Originalwerken, Hits aus Film- und Popmusik sowie eigenen Arrangements von Werken, die ursprünglich für sinfonische Besetzung komponiert wurden, ist das Markenzeichen des Kammerensembles.
Kononovs Arrangements gestatten dem einzelnen Musiker, sein Können zur vollen Entfaltung zu bringen – in einen brillant gespielten harmonischen Zusammenklang dieses einzigartigen, kleinen Orchesters. Die
Panflöte, virtuos gespielt von dem Rumänen Ion Malcoci, verleiht den Konzerten eine zauberhafte Klangfarbe, besonderen Charakter und unverwechselbaren Sound. Neben der musikalischen Leitung als Konzertmeister besticht Kononov durch seine furiosen Interpretationen im Violinenspiel.
Die geniale Abwechslung innerhalb der einzelnen Werke und die ungewöhnliche Zusammenstellung der Programme vereinen sich zu einem musikalischen Feuerwerk klassischer Kompositionen, das den Zuhörer erstaunen lässt. Eigene Arrangements z.B. von Queen, den Beatles, Ennio Morricone oder John Williams werden zu einem virtuosen Gesamtvortrag und bieten einen unverwechselbaren Hörgenuss.
Weitere Infos und Termine: www.the-chambers.de
THE CHAMBERS
Die Virtuosen aus Köln
09.Januar 2026–19:00 Uhr
Basilika
Kastor
10. Januar 2020 - 18:30 Uhr
Basilika St. Kastor
VIVALDI
Die
Kartenpreis: 15,00 €
Abendkasse ab 18:15 Uhr lichterkonzert@si-club-koblenz.de Einlass: 18:30 Uhr
Tourist-Information Koblenz, Zentralplatz 1; Becker Hörakustik, Schloßstraße 25, Buchhandlung Heimes, Entenpfuhl 33-35; Schreib- und Spielwaren Schmidt, Hellenstraße 16 Buchhandlung Reuffel, Löhrstraße 92 und Altlöhrtor 32-34; zeusaudio, Carl-Spaeter-Str. 2 e, Peter Franz Kiosk & Spätkauf, Brenderweg 175; alle in Koblenz
Lotto-Treff + Presse Zentrum im Schängelcenter Clemensstraße 26, Vallendar
Vorverkauf: 28,- Abendkasse: 35,- Einlass ab 16:00 Uhr
Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
JULIA HOFER / DAVID HELBOCK DUO
Mi., 3. Dezember | 19.30 Uhr | Görreshaus Koblenz
Verschenken Sie zu Weihnachten eine Mitgliedschaft im Jazzclub Koblenz e.V. und der Beschenkte genießt den Vorteil von eintrittsbefreiten Jazzkonzerten für nur 80,00 € im Jahr!
Anmeldeformular und weitere Infos unter www.jazz-club-koblenz.de
David Helbock, Aushängeschild des österreichischen Jazz, begeistert mit seinen Projekten weltweit das Publikum auf Festivals aller Kontinente. Seine Virtuosität und Kreativität haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter mehrere Preise beim weltgrößten Jazz Piano SoloWettbewerb in Montreux (CH) sowie den „Outstanding Artist Award“ des österreichischen Bundes.
In seinem neuesten Projekt hat Helbock die vielseitige E-Bassistin und Cellistin Julia Hofer aus Wien als Duopartnerin gewinnen können. Hofer hat bisher vor allem in der Popwelt auf sich aufmerksam gemacht, sei es durch Tourneen mit den No Angels oder Auftritte in deutschen TV-Shows wie der von Stefan Raab. Neben ihrer beeindruckenden Online-Präsenz auf YouTube, wo ihre Videos für die Firma Thomann Millionen von Bassfans begeistern, widmet sie sich nun gemeinsam mit David Helbock intensiver dem Jazz.
Das neue Album verspricht eine faszinierende Mischung aus ruhigen, träumerischen Eigenkompositionen und groovigen Jazzstücken, die den unverwechselbaren Stil von Helbock und Hofer tragen und wird auch noch durch spannende Gastmusiker*innen ergänzt werden.
Mit einfallsreichen Effekten, rhythmischen Perkussionselementen im Flügel und dem dynamischen Wechsel zwischen Cello und E-Bass verspricht dieser Abend ein außergewöhnliches Klangerlebnis und eine musikalische Reise voller Emotionen und Innovationen.
VVK: 25,- € + Gebühren | AK 30,- € Mitglieder Jazzclub Koblenz Eintritt frei!
Tickets: www.cafehahn.de
JAZZCLUB KOBLENZ – KOMMENDE KONZERTE
Mi., 3. Dezember 2025 | 19:30 Uhr
Görreshaus | Koblenz
Mo., 9. Februar 2025 | 19:30 Uhr
Görreshaus | Koblenz
Mi., 18. März 2026 | 19:30 Uhr
Café Hahn | Koblenz
VVK € 28,00 (+VVK-Geb.) | AK € 35,00
Jazzclub-Mitglieder Eintritt frei
VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00
Jazzclub-Mitglieder Eintritt frei
VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00
Jazzclub-Mitglieder Eintritt frei
QUERBEET DURCH DIE VERANSTALTUNGSWELT
Entdecke spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen mit der Veranstaltungsreihe Querbeet der Energieversorgung Mittelrhein AG
Hier stellen wir Euch ein paar Highlights aus unserem neuen Programm für das erste Halbjahr 2026 vor:
Am 22. Januar wird es frisch, kreativ und lecker: Dein Einstieg in die Welt des Sushi bei unserem Sushi-Kochkurs. Vom perfekten Sushi-Reis über verschiedene Füllungen bis hin zur richtigen Rolltechnik – hier lernst du alles, was du für Nigiri, Maki & Co. brauchst. Detlev Ueter teilt sein Wissen mit Leidenschaft, verrät dir Tipps aus seiner langjährigen Praxis und inspiriert dich dazu, eigene Sushi-Kreationen auszuprobieren.
Mach mit und erlebe einen Abend voller Genuss, neuer Ideen und leckerer Häppchen – itadakimasu!
Ein Muss für alle Beatles-Fans gibt es am 8. Mai 2026 mit der Band PEPPERLAND. Seit 25 Jahren widmen sich Robby Schmidt, Axel Weimann und ihre Bandkollegen dem Erbe von John, Paul, George und Ringo. Und du wirst es sofort hören: PEPPERLAND bringt nicht nur den unverwechselbaren Groove von Bass und Schlagzeug, die typischen Gitarren und mehrstimmigen Gesang auf die Bühne, sondern setzt mit Orchestersounds, Studioeffekten, Kontrabass und Cello noch eins drauf. So klingt es, wenn die größten Hits der Beatles – von „Penny Lane“ bis „A Day in the Life“ – live zu 100 % authentisch erstrahlen. Und da unsere Kinder natürlich auch nicht zu kurz kommen dürfen stellt, gibt es Zauberspaß für die ganze Familie am 31. Mai 2026 mit Tim Salabim und seinem neuen Programm Monster-Alarm.
50 Minuten voller Magie, Lachen und Mitmach-Action – denn wenn Tim mal wieder einen Trick grandios in den Sand setzt, sind die Kinder gefragt, um die Show zu retten. Und am Schluss taucht auch noch ein echtes Monster auf! Eine Show, die Kinder begeistert, Erwachsene wieder selbst zu Kindern macht – und die ganze Familie verzaubert.
20 %
Rabatt mit dem EntdeckerBonus
Weihnachten kann
Neues Programm 2026: Jetzt Veranstaltungstickets sichern
22.01.2026 Sushi-Kochkurs –von Maki bis Nigiri
08.05.2026 Pepperland – Ein Muss für alle Beatles-Fans
31.05.2026
Tim Salabim: Monster-Alarm
Tickets und Gutscheine unter: www.querbeet.live
Deine bunte Veranstaltungsreihe
Tickets&Infos:www.koblenzer-weihnachtscircus.de
WELTWEIHNACHTEN IN DER MANEGE & KOBLENZ LEUCHTET!
Ein Erlebnis, das Generationen verbindet – live im Zeltpalast am Wallersheimer Kreisel. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 verwandelt sich Koblenz in eine festliche Bühne internationaler Spitzenartistik. Es erwartet die Menschen ein Weihnachtscircus der Extraklasse – mit Weltklasse-Acts, Humor, Eleganz, tierischer Herzenswärme und der unverwechselbaren Magie echter Circuskunst. Für Familien, Freunde und alle, die Weihnachten nicht nur feiern, sondern erleben wollen.
Es gibt Dinge, die fühlen sich so selbstverständlich richtig an, dass man sich fragt, warum sie nicht schon immer da waren. Ein Weihnachtscircus in Koblenz zum Beispiel. Eine Stadt, die sich mit dem Deutschen
Eck, zwei Flüssen und einer Seilbahn im Portfolio ohnehin nicht über mangelndes Spektakel beklagen kann, bekommt nun eine weitere Attraktion, die den Winter hell macht wie ein frisch poliertes Rentiergeweih: den 4. Koblenzer Weihnachtscircus.
Und der kommt nicht leise daher. Eher wie ein poetischer Schneesturm, der Artistik, Humor und internationale Spitzenkunst durch die Manege wirbelt – warmherzig, modern und mit einem Hauch nostalgischer Romantik. Schließlich geht niemand in den Circus, um in Ruhe zu sitzen. Man geht dorthin, um zu staunen. Und das bitte generationsübergreifend. Genau deshalb erleben Weihnachtscircusse in ganz Europa seit Jahren einen Siegeszug. Denn zwischen Lebkuchen,
Familienbesuchen und der alljährlichen Diskussion, wer diesmal die Kartoffeln schält, gibt es kaum ein besseres Geschenk als: gemeinsame Zeit, gemeinsames Staunen und gemeinsames Lachen.
WARUM EIN
WEIHNACHTSCIRCUS
PERFEKT ZU KOBLENZ PASST
Koblenz mag geschichtsträchtig sein, aber es ist vor allem eins: lebensfroh. Und so fügt sich der Weihnachtscircus hervorragend in die regionale Kultur ein. Der Zeltpalast am Wallersheimer Kreisel wird zum temporären Kulturzentrum – beheizt, gemütlich und bestens erreichbar. Hier trifft man sich, freut sich, staunt zusammen. Und man lacht gemeinsam, was in Zeiten
wie diesen ungefähr so wertvoll ist wie ein Parkplatz in der Altstadt.
INTERNATIONALES
SPITZENPROGRAMM: DIE WELT IN DER MANEGE
Der Weihnachtscircus 2025 bringt Artist:innen aus mehreren Kontinenten zusammen und präsentiert ein Programm, das man sonst nur aus den großen europäischen Festivalarenen kennt. Hier ein Auszug aus dem Manegenportfolio: Group de Mirage – das Circus Ballett: Eleganz, Präzision und atemberaubende Choreografie aus Kiew. Die Formation tanzt nicht nur – sie malt Bilder in die Luft, poetisch und körperlich zugleich. Wenn klassische Circuskunst und moderner Ausdruck verschmelzen,
entsteht Gänsehaut made in Koblenz. El Mouden – Handstandakrobatik aus Marokko: Die Schwerkraft ist für die beiden Ausnahmekünstler eher ein höflicher Vorschlag als eine Naturregel. Kraft trifft auf Eleganz, Präzision auf pure Körperspannung. Ein Act, der zeigt, wie mühelos manchmal das Adjektiv „unmöglich“ aussehen kann. Das Strapaten Duo – Engel in der Kuppel: Zwei Künstlerinnen, die den Himmel unter die Zeltkuppel holen. Schwerelosigkeit, Drehungen, Synchronität – und das Gefühl, dass selbst Engel beim Zuschauen kurz die Luft anhalten. Clown Correggio & die Weltenwandler: Humor, Herz und höchst lebendige Konfetti-Philosophie. Das deutsch – chinesische Trio verbindet Tradition und Moderne,
überwindet jegliche Kulturgräben und beweist immer wieder: Lachen ist die universelle Sprache, der Welt und des Universums. Besonders in Koblenz.
JABULA AFRICA Sisters – Kontorsion & Luftakrobatik: Aus Äthiopien kommen diese Ausnahmetalente, die scheinbar mühelos Grenzen der Beweglichkeit neu definieren. Kunstvoll, kraftvoll, rhythmisch und mitreißend. Kevin Probst – Der Tierflüsterer: Seine Papageien schweben durch die Manege wie farbenfrohe Schneeflocken, seine Esel beweisen Humor und Charakter. Ein tierisch warmherziger Act, der zeigt, wie liebevoll moderne Tierpräsentation sein kann. Und dazu weitere internationale & preisgekrönte Solist:innen, wie Steven Caroli aus Italien, Danny Luftmann aus Portugal,
die Shanghai Stars vom legendären Chinesischen Nationalcircus, Emi Velkova aus Bulgarien, Isabelle Probst aus der Schweiz und Antonin Navrátil aus der goldenen Stadt Prag. Musik, fulminante Lichtästhetik, klassische Circustradition im zeitgemäßen Gewand lassen ein Gesamterlebnis entstehen, dass sich nicht hinter den großen schon etablierten Weihnachtscircusprojekten Europas verstecken muss.
WEIHNACHTEN, WIE ES SEIN SOLL
Ein Weihnachtscircus ist mehr als eine Show. Er ist ein Ort, an dem Großeltern wieder Kind werden und Kinder Eltern fragen: „Warum hast du so große Augen?“ Ein Ort, an dem man zwei Stunden lang weder an Einkaufslisten denkt noch an den Schokoladenvorrat im Schrank. Kurz um: Der Koblenzer Weihnachtscircus ist das perfekte Geschenk. Und zwar eines, das man nicht umtauschen muss, weil die Farbe doch nicht gefällt.
Wer nicht kommt, war nicht dabei.
Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze ab 15 € – für die Familie, für Freunde, für alle, die Weihnachten 2025 in Koblenz unvergesslich machen wollen.
Ein Ballettklassiker für die ganze Familie – mit Orchesterbegleitung Fr., 26. Dezember | 20 Uhr | Rhein-Mosel-Halle | Koblenz
Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. Erleben Sie die Magie des klassischen Balletts live auf der Bühne
Ein wahres Meisterwerk aus Tschaikowskys Repertoire: Der Nussknacker ist ein charmantes Märchen, das den Geist der Weihnachtszeit einfängt.
Betreten Sie eine magische Welt, in der sich ein bescheidener Nussknacker in einen stattlichen Prinzen
verwandeln kann und Träume in einem Wirbel aus Wunder zum Leben erwachen.
Basierend auf E.T.A. Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig erzählt die Geschichte von der jungen Marie, einem melancholischen Mädchen, das von ihrem Patenonkel Drosselmeier eine Nussknackerpuppe zu Weihnachten geschenkt bekommt. Durch ihre lebhafte Fantasie verwandelt sich der Nussknacker in einen Prinzen und eröffnet ein magisches Abenteuer voller Mut, Schönheit und Weihnachtsfreude.
Dieses geliebte saisonale Meisterwerk ist die perfekte Einführung in die Magie des klassischen Balletts – für Zuschauer jeden Alters. Mit funkelnder Choreografie, Tschaikowskys unvergesslicher Musik und einer Geschichte voller festlicher Freude verspricht Der Nussknacker ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Ein glitzernder Genuss, der Erinnerungen schafft, die ein Leben lang bleiben!
Weitere Informationen, Tickets und das gesamte Tourneeprogramm finden Sie unter www.Mein-Ballett.de
WEIHNACHTLICHES GOSPELKONZERT
Seit über 15 Jahren bereichert nun schon der Gospelchor der Ev. Kirchen gemeinde Koblenz-Mitte das musikalische Leben der Stadt. Seit kurzem heißt er „Gospelchor Come ‚n‘ Bless“, und das wird nun mit einem großen weihnachtlichen Gospelkonzert gefeiert. Dafür hat sich der Chor mit Thilo Willach (Saxophon), Rüdiger Wink (Bass) und Andreas Hermjakob (Perkussion) hervorragende BandMusiker zur Unterstützung eingeladen. Den Piano-Part und die Leitung übernimmt Christian Tegel. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Gospels, aber auch bekannte Traditionals und moderne Gospelsongs. Die stilistische Bandbreite reicht von gefühlsbetonten Balladen bis
zu mitreißenden groovigen Rockgospels. Für das Publikum wird es neben vielen Songs zum Zuhören und Genießen auch die ein oder andere Gelegenheit zum Mitsingen geben.
Eintritt:
Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 €.
Vorverkauf: Ticket Regional (zzgl. VVK-Gebühr).
THE 12 TENORS
Songs Of Eternity 27. Januar 2026 | 20 Uhr | Rhein-Mosel-Halle
Wo auch immer sie auftreten, die Zuneigung des Publikums ist „The 12 Tenors“ gewiss. Die Gruppe gilt als eine der erfolgreichsten Gesangsformationen der Welt. Sie begeistert seit mehr als 15 Jahren ihr Publikum mit großen Stimmen, eindrucksvollen Choreographien und witzigem Entertainment. Mit ihrer neuen Show „Songs Of Eternity“ präsentieren sie ein musikalisches Erlebnis, das die Grenzen von Zeit und Raum sprengt.
Die 12 Ausnahmesänger entführen das Publikum in eine Welt, in der Musik zu einem unsterblichen Begleiter wird. Von Klassikern der Popgeschichte über unvergessliche Balladen bis hin
zu ergreifenden Hymnen der letzten Jahrzehnte – „Songs Of Eternity“ präsentiert eine sorgfältige Auswahl an Stücken, die mit ihrer Schönheit und Tiefe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ob in ruhigen Momenten der Besinnung oder in kraftvollen Höhepunkten der musikalischen Energie - diese Show verspricht, den Zuschauer in eine andere Dimension zu entführen, in der die Musik das einzige Maß für Zeit ist.
Karten im Vorverkauf in Koblenz bei Lotto-Treff + Presse Zentrum im Schängelcenter (0261 9143357), in allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.kultopolis.com
DIE SCHNEEKÖNIGIN VON MANHATTAN
Heisskalte WeihnachtsmärchenKomödie von Axel Hinz
New York, Ende der 60er Jahre. Im Public Theater am Off-Broadway wird das Märchen „Die Schneekönigin“ aufgeführt, „modern und sozialkritisch“, wie in der Ankündigung des Theaters zu lesen ist.
Das alarmiert New Yorks amtierende Senatorin Christine Whiteman, die von der Presse „Die Eiskönigin von Manhattan“ getauft wurde und momentan politisch unter großem Druck steht. Sie befürchtet, im Stück bloß gestellt zu werden und schickt ihre persönliche Referentin Rosina Lorote in die Generalprobe, um „ein Theater um ihre Person zu verhindern“.
Rosina leistet ganze Arbeit; sie bringt den Theaterleiter Papp zur Verzweiflung, Hausautorin Josefine zur Weißglut und treibt einen Keil zwischen Josefine und Maria, deren Lebensgefährtin und Darstellerin im besagten Märchen.
Kurz vor der Premiere ist Maria plötzlich verschwunden. Schließlich findet man sie schlittschuhlaufend auf dem vereisten See im Central Park. In einer halben Stunde hebt sich der Vorhang der ausverkauften Premiere und Maria muss mit, „koste es, was es wolle“.
KARTENPREISE: 24,00 EURO / 18,00 EURO (ERM.)
Weitere Infos finden Sie online unter: www.ticket-regional.de oder www.schauspiel-im-denkmal.de
Fr., 20. März | 20 Uhr | Basilika St. Kastor | Koblenz
Mit ihrem neuen Konzertprogramm “For a Better World” schlagen Giora Feidman und der iranische Komponist Majid Montazer ein weiteres bedeutendes Kapitel ihrer künstlerischen Zusammenarbeit auf. Nach den Erfolgsprogrammen “Friendship” und “Revolution of Love” führen sie ihre musikalische Botschaft fort: ein leidenschaftliches Plädoyer für Frieden, Menschlichkeit und Hoffnung.
„Er schreibt. Ich spiele. Das ist unsere Mission.“ Feidman bringt es auf den Punkt: Montazers Kompositionen bilden das Fundament der Konzertreihe. Sie verbinden klassische Strukturen mit persischen Klangfarben, spiritueller Tiefe und kultureller Offenheit – ein Klangkosmos, wie geschaffen für seine Klarinette. Gemeinsam tragen sie diese Musik in die Welt – als
emotionales Statement für Verständigung und Versöhnung.
Majid Montazer ist der kompositorische Impulsgeber hinter den Konzertprogrammen. Mit feinem Gespür verwandelt er gesellschaftliche Themen in Musik, die verbindet und bewegt. In Giora Feidman hat er einen kongenialen Interpreten gefunden, der seine Werke nicht nur erklingen lässt, sondern ihnen eine zutiefst persönliche Ausdruckskraft verleiht. Ihre Zusammenarbeit ist Ausdruck einer tiefen künstlerischen und menschlichen Verbundenheit, getragen von dem gemeinsamen Wunsch, die Welt durch Klang ein Stück heller zu machen.
Das Album und Buch sind kürzlich erschienen. Tickets: eventim.de
FALCO MEETS AMADEUS
Do., 2. April | Rhein-Mosel-Halle Koblenz
„Der Kommissar“ ist zurück! Nach hunderten Vorstellungen, unzähligen ausverkauften Shows und über einer halben Million begeisterten Besuchern bringen die Macher von „FALCO – Das Musical“ nun das neueste Meisterwerk aus der Feder des Kreativ-Teams um Hauptdarsteller Alexander Kerbst auf Tour und lassen dabei den Mythos noch einmal aufleben: „Falco Meets Amadeus“ erzählt ebenso bildgewaltig und exzentrisch von zwei absoluten Ausnahmeerscheinungen in der Musikgeschichte und kombiniert dabei alle großen Falco-Hits live mit der spannenden Geschichte des legendären Wieners. Die sensationelle neue Bühnenshow gewährt einen tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers und des Menschen hinter der schillernden
Pop-Ikone und würdigt dabei das großartige Lebenswerk des „Falken“. 2026 geht „Falco Meets Amadeus“ auf große Premieren-Tournee durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien und macht dabei auch Halt in Koblenz!
Vorverkauf: bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, Hotline: 01806 570055 (kostenpflichtig.), online: www.cofo.de
Spielplan Dezember 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des Theater am Ehrenbreitstein, ein ereignisreiches Jahr 2025 geht zu Ende! Wir blicken dankbar zurück auf unzählige Vorstellungen, bewegende Begegnungen und inspirierende Gespräche.
Dank Eurer Treue, Eurer Unterstützung und Euren Weiterempfehlungen waren unsere Vorstellungen das ganze Jahr über ausverkauft – dafür sagen wir von Herzen Danke! Mit großer Vorfreude blicken wir auf das Jahr 2026 und wünschen Euch, Euren Familien, unseren Unterstützern und Sponsoren, Frohe Weihnachten und ein wunderbares Neues Jahr!
Euer Theater am Ehrenbreitstein
Annika Woyda - Gabriel Diaz
Dezember 2025
05.12. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte
06.12. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte
Silvester-Premiere im Dezember 2025:
Der Enkeltrick | Krimi-Komödie von Frank Piotraschke
Mit Annika Woyda - David Lenz Regie: Gabriel Diaz
Der Enkeltrick – Die Alten schlagen zurück!
Ein cleverer Enkeltrick geht nach hinten los: Als Manfred nach Jahren seine Großmutter Veronica besucht, rechnet er mit vielem – aber nicht mit dem, was ihn im Keller erwartet. Die schlagfertige Dame hat ihre ganz eigenen Pläne …
Eine schwarze Komödie voller Witz, Spannung und skurriler Wendungen über Vertrauen, Familie – und die Rache der Generation 70+.
„Der Enkeltrick“ – absurd, amüsant und aktueller denn je!
12.12. Der Enkeltrick | Krimi-Komödie von Frank Piotraschke
13.12. Der Enkeltrick | Krimi-Komödie von Frank Piotraschke
18.12 Der Aufzug | Komödie von Mariana Lek 19.12 Der Aufzug | Komödie von Mariana Leky 20.12. Der Vorleser | von Bernhard Schlink
30.12. Der Enkeltrick | Krimi-Komödie von Frank Piotraschke
31.12. Der Enkeltrick | Krimi-Komödie von Frank Piotraschke, Beginn: 18.00 Uhr!
Januar 2026
23.01. Der Enkeltrick | Krimi-Komödie von Frank Piotraschke
24.01. Der Enkeltrick | Krimi-Komödie von Frank Piotraschke
30.01. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte
31.01. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte
Februar 2026
06.02. Der Aufzug | Komödie von Mariana Leky
07.02. Der Aufzug | Komödie von Mariana Leky
13.02. Der Vorleser | von Bernhard Schlink
14.02. Der Vorleser | von Bernhard Schlink
20.02. PREMIERE im Februar 2026: All das Schöne | von Duncan Macmillan
21.02. All das Schöne | von Duncan Macmillan
26.02. Der Enkeltrick | Krimi-Komödie von Frank Piotraschke
27.02. Der Enkeltrick | Krimi-Komödie von Frank Piotraschke
28.02. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte März 2026
01.03. Mein Blind Date mit dem Leben | von Stefan Zimmermann / Saliya Kahawatte Beginn: So 18.00 Uhr!
Die MIKRO-WERKSTATT
Vorstellungsbeginn: Do./Fr./Sa. 19.30 Uhr
Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein
THEATERTICKETS oder GUTSCHEINE
Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736
online bestellen: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de oder auch an der Theaterkasse
THEATER VERSCHENKEN
Wie wäre es mit ein bisschen Theater?
Mit einem Theatergutschein machen Sie sich und anderen immer eine Freude.
Mitgliedsantrag und weitere Infos online unter www.jazz-club-koblenz.de Änderungen vorbehalten!
ABBA GOLD
The Concert Show
Mo., 29. Dezember | 20 Uhr
Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Der weltweite Siegeszug von ABBA begann vor rund 50 Jahren in Brighton beim Europäischen Song Contest. Seit dem Siegertitel „Waterloo“ entzückte die schwedische Popgruppe international und verrückte die Dimensionen der globalen Popmusikszene. ABBA Gold – The Concert Show erweckt den ABBA-Mythos perfekt zu neuem Leben und bringt die großen Hits am 29. Dezember in die Rhein-Mosel-Halle.
ABBA Gold – The Concert Show lässt die wundervollen Lieder und Melodien der Superstars aufleben. Es stimmt jedes Detail überein, von den Originalkostümen bis hin zum Bühnendesign und dem schwedischen Akzent der Künstler. Und es fehlt kaum einer der bekannten Hits. „The Winner Takes It All“, „Dancing Queen“, „Money, Money, Money”, „Mamma Mia”, „Super Trouper”.
Die aktuelle Tournee trägt den Titel #Surprise. Konkret heißt das: ABBA Gold beschenkt die Zuhörer mit überraschenden musikalischen und choreografischen Gimmicks. Die Zuschauer sollen sich gleichzeitig auch auf eine Wiederentdeckungsreise begeben können. So wird ABBA Gold für jeden einzelnen persönlich zu einem künstlerisch eindrucksvollen Revival der unvergessenen Originale und ihrer unglaublichen Bühnenpräsenz.
Vorverkauf in Koblenz bei Lotto-Treff & Presse-Zentrum im Schängel Center (0261-9143357), in allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.kultopolis.com
JA, ABER OHNE MICH!
Ingrid Kühne mit neuem Bühnenprogramm
So., 19. April | 20 Uhr | Rhein-Mosel-Halle
Ja, aber ohne mich! Hier wird sehr schnell klar, was die Niederrheinerin Ingrid Kühne in ihrem 4. Soloprogramm sagen will. Vieles verändert sich in der Welt und da bezieht sie ganz klar Stellung, in dem sie den Satz: „Ja, aber ohne mich!“ raushaut. Dann muss man auch mal über Sachen diskutieren, warum zum Beispiel plötzlich Deckel an Flaschen dranhängen bleiben müssen, oder warum sie das Thema Politik erst gar nicht anspricht. Als Bürgermeisterin würde sie viel lieber die Geburtstage der Menschen feiern, als sich über etwas im Rat streiten. Es wird auch dieses Mal nicht laut, böse oder schimpfend, sondern wie immer – einfach nur lustig. Sie freut sich auf ihr Publikum, das hoffentlich sagt: Ja, gerne mit mir! Eintrittskarten: www.merz-vs.de und www.eventim.de
KUFA Programm
DEZEMBER 2025
Wir machen Kultur!
Fr. 27.11. 19:30 Uhr | PREVIEW
IM TANTE EMMA
LADEN
Wir können es kaum erwarten Tante Emma wieder auf die Bühne zu bringen. Die Vorfreude ist so groß, dass wir einen Tag vorher starten und die Wiederaufnahmeprobe öffentlich machen.
Kategorie 1: 28,00 | erm.: 25,00 EUR Kategorie 2: 26,00 | erm.: 23,00 EUR
Fr. 28.11. 19:30 Uhr | Sa. 29.11. 19:30 Uhr
So. 30.11. 15:30 Uhr | Mi. 03.12. 19:30 Uhr
Do. 04.12. 19:30 Uhr | Fr. 05.12. 19:30 Uhr
AUSVERKAUFT!
Sa. 06.12. 19:30 Uhr | Do. 11.12. 19:30 Uhr Fr. 12.12. 19:30 Uhr | Sa. 13.12. 19:30 Uhr
AUSVERKAUFT!
IM TANTE
EMMA LADEN
Erinnern Sie sich noch an den kleinen TanteEmma-Laden an der Ecke vis-a-vis? Dort, wo jeder jeden kennt und man den neusten Klatsch und Tratsch erfährt? Tante Emma hat ihren Laden im Markenbildchenweg der 1980er Jahre jedenfalls im Griff. Tagein, tagaus steht sie in ihrem geblümten Kittel und mit Bleistift hinter dem Ohr an der Kasse. Bis sie in der ARD Fernsehlotterie eine Kreuzfahrt gewinnt und ihre Nichte den Laden übernimmt …
„Im Tante-Emma-Laden“ ist genau das Richtige für einen beschwingten Jahresausklang. Denn wenn Sie bei Gitte, Udo Jürgens, Katja Ebstein oder Jürgen Marcus direkt Melodien im Kopf haben, dann dürfen Sie sich unsere Schlagerette auf keinen Fall entgehen lassen. Frank Eller, Diane Keßler, Carina Gerwig, Sascha Stead, Sascha Stegner und Felix Scheuer laden ein, zu einer lustigen und nostalgischen Zeitreise in die beginnenden 1980er Jahre.
Bühne und Ausstattung: Christian Binz
Das Kufa Bistro öffnet mit Getränken und einer kleinen Speisekarte jeweils 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn! Gerne reservieren wir Ihnen vorab einen Tisch.
Kategorie 1: 28,00 | erm.: 25,00 EUR
Kategorie 2: 26,00 | erm.: 23,00 EUR
JETZT VORMERKEN:
Vorstellungstermine ab November 2026
VVK Start 25.03.2026
So. 07.12.2025 | 18:00 Uhr
PRÄSENTIERT VOM KOBLENZER JUGENDTHEATER
Das Koblenzer Jugendtheater lädt zu einer neuen Runde der leicht verrückten Vorweihnachtszeit ein. „It‘s a magical Weihnachtszeit“ vereint in einem weihnachtlichen Programm eine bunte Mischung von bekannten und weniger bekannten, schönen und manchmal auch schrägen, melancholischen und auch lustigen Weihnachtsliedern. So heißt es wieder einmal, raus mit den Weihnachtspullis, Mützen, Schals, Haarreifen, Haarspangen, Krawatten und bei Glühwein und Co.
EINE INTERAKTIVE KRIMIRETTE MIT SCHLAGERN AUS DEN 60ER UND 70ER JAHREN
DEZEMBER 2025
Mi. 03.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
Do. 04.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
Fr. 05.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
„Die Nacht liegt wie Blei auf Schloss Dartmoor, Sir Henry liest Financial Times, zwölf mal schlägt gespenstig die Turmuhr, der Butler hat Ausgang bis eins ...“ Ein markerschütternder Schrei ist zu hören und eine Stimme: „Hallo, hier spricht Edna Wallace.“ In Baskerville hat das Huhn wieder zugeschlagen, doch es bleibt nicht nur bei einem Mord – weitere werden folgen ... Tanzen Sie mit uns den „Kriminaltango“ und erfahren Sie, warum die Mimi ohne Krimi nie ins Bett geht. Und vielleicht kommen Sie auch dahinter, wer der Mörder von Lord Baskerville war und wer wirklich hinter dem Huhn steckt: War es der Butler oder doch der Gärtner? „Das Huhn von Baskerville“ ist eine interaktive Krimirette, die die Krimis der 60er und 70er Jahre mit einem Augenzwinkern persifliert, garniert mit den Schlagern dieser Zeit.
Das Kufa Bistro öffnet mit Getränken und einer kleinen Speisekarte jew. 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn! Gerne reservieren wir Ihnen vorab einen Tisch.
Kategorie 1: 28,00 EUR | erm.: 25,00 EUR Kategorie 2: 26,00 EUR | erm.: 23,00 EUR
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Tante Emma nach Feierabend macht? Richtig, sie lässt den Arbeitstag hinter sich und genießt ihre Zeit vor dem Fernseher! Ob Hitparade, Dallas oder die Schwarzwaldklinik – seit es Privatfernsehen gibt, zappt sich Tante Emma durch alle fünf Sender und findet immer etwas, das ihr ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Um die Wartezeit zu verkürzen, bis Tante Emma (ab November 2025) wieder in ihrem Laden für Sie da ist, laden wir Sie herzlich zu „Ich will Spaß“ ein! Am 30. Mai präsentieren wir Ihnen (im Bistro der Kufa) einen kurzweiligen und improvisierten Liederabend mit den Darsteller:innen aus unserem beliebten Stück „Im Tante Emma Laden“. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Tante Emma voller Musik, Witz und einer Prise Nostalgie: Bei diesem Liederabend dürfen Sie keine aufwendig inszenierte Show erwarten – hier wird improvisiert, gesungen und geplaudert, was das Zeug hält. Schwelgen Sie mit uns in den Erinnerungen an die 1980er Jahre und Sie erleben einen entspannten, kreativen Abend, der von der Spontanität und dem Charme unserer Darsteller:innen lebt.
Sa. 06.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
So. 07.12. 18:00 Uhr It‘s a magical Weihnachtszeit Koblenzer Jugendtheater
Do. 11.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
Fr. 12.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
Sa. 13.12. 19:30 Uhr Im Tante Emma Laden
Fr. 19.12. 19:30 Uhr Das Huhn von Baskerville
Sa. 20.12. 19:30 Uhr Das Huhn von Baskerville
So. 21.12. 15:30 Uhr Das Huhn von Baskerville
Sa. 27.12. 19:30 Uhr Das Huhn von Baskerville
Di. 30.12. 19:30 Uhr Ich will Spaß
Mi. 31.12. 17:30 Uhr Ich will Spaß
TICKETS & INTERNET:
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610
Reuffel: 0261 3030-777
KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Do., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die Ticket Regional nutzen!
Alle Infos findest du hier
Kurse & Workshops | Dezember 2025 im Kreativraum der Alten Limofabrik!
MALATELIER SCHÜTZENSWERK | Violetta Richard
Der Malraum ist ein Ort der freien Entfaltung. Jede*r hinterlässt eigene Spuren auf Papier, ohne Bewertung, ohne Druck. In der Malbegleitung wird der Mensch gesehen nicht das Ergebnis. Die Bilder werden nicht ausgestellt. Bildsprache und Motorik entwickeln sich ganz nebenbei weiter. Frei von Leistungsdruck werden Resilienz, Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit gestärkt.
Der Einstieg ist per 10er-Karte für Kinder (120,- €) und Erwachsene (140,- €) jederzeit möglich, freie Plätze vorausgesetzt.
Anmeldung per Mail an hallo@schützenswerk.de unter www.schützenswerk.de oder telefonisch unter 0176 61054139
KREATIVE WORKSHOPS mit Jeanette Weiss Tauche ein in die Welt der Kreativität!
10. Dezember 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
ALCOHOL-INK TECHNIK
Keine Vorkenntnisse nötig | 57,– € p. P. | inkl. Material DIN A4 | Farben
12. Dezember 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
SPACHTELTECHNIK
Keine Vorkenntnisse nötig | 55,– € p. P. | inkl. Material Leinwand 40 x 50 cm | Acrylfarben
13. Dezember 2025 | 12:00 – 13:30 Uhr
MALEN FÜR KINDER
ab 8 Jahre | 25,– € p. P. | inkl. Material | Weihnachtsmotiv auf Leinwand 24 x 30 cm | Acryl
19. Dezember 2025 | 16:00 – 17:30 Uhr
MALEN FÜR KINDER
ab 8 Jahre | 25,– € p. P. | inkl. Material | Weihnachtsmotiv auf Leinwand 24 x 30 cm | Acryl
Anmeldung per Mail an ms.deckweiss@web.de Folge mir auf Instagram für Termine & Eindrücke @ms.deckweiss
Alte Limofabrik Schützenstraße 44 – Hinterhof –56068 Koblenz
t. +49 (0)261 95227544 m. guude@alte-limofabrik.com i. @alte_limofabrik w. alte-limofabrik.com
Workspace Grafikdesign
Webdesign Fotografie Illustration Kunst
EIN ABEND MIT HARALD SCHMIDT & VOLKER HEISSMANN
Begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett 8. Juni 2026 | Stadthalle Limburg
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen kaum zu übertreffen ist.
Was passiert, wenn Dirty Harry auf Mariechen trifft? Die Antwort gibt es in „Ein Abend mit Harald Schmidt & Volker Heißmann“. Was als spontane Begegnung begann, entwickelte sich zu einer ungewöhnlichen Freundschaft – und nun zu einer einzigartigen Show.
Die TV-Legende und der KultKomödiant schöpfen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz aus Bühnen- und Fernsehlaufbahn und präsentieren dem Publikum einen Abend voller skurriler Begegnungen, tiefsinniger Gedanken und gnadenlos komischer Geschichten – ein regelrechtes Feuerwerk der Pointen, das kaum Luft zum Atmen lässt.
Was zunächst nur als einmaliges Projekt gedacht war, begeisterte die Gäste in der Comödie Fürth derart, dass schnell klar war: Diese schwäbisch-fränkische Fusion passt perfekt zusammen und muss unbedingt weitergehen!
Das Thilo Wolf Jazz Quartett sorgt dabei für die musikalische Untermalung, die dem Spektakel die besondere Note verleiht. Die Kombination aus pointierten Anekdoten, fein abgestimmter Musik und dem unnachahmlichen Humor der beiden Hauptakteure macht diese Late-Night-Show zu einem Ereignis, welches das Publikum nie vergessen wird.
Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei der Tickethotline 06453 912470 oder unter www.depro-konzerte.de
Zum ersten Mal kommt das Original RUDELSINGEN für eine vorweihnachtliches RUDELSINGEN in die Stadthalle nach Lahnstein. Wir singen über 2 Stunden lang die größten Hits aus aller Welt. Dazu gehören nicht nur, aber auch vorweihnachtliche Lieder wie „White Christmas“, „In der Weihnachtsbäckerei“, „Rudolph, the rednosed reindeer“ oder „Feliz Navidad“. Eintritt: 21,27 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 28. Dezember 2025
Jaya The Cat
Last Call for '25! The year is gesloten
Support: Uli Sailor Pukrock Piano
Mittwoch, 31. Dezember 2025
The Queen Kings
Die Geschenkidee! Egal, ob Tickets oder Gastronomie im Café Hahn oder auf der Festung Ehrenbreitstein...
Sonntag, 4. Januar 2026
Jaya the Cat sind bekannt für ihren einzigartigen Mix aus Reggae, Ska und Punk gepaart mit Dub- und Dancehallbeats. Das Ergebnis ist der musikalische Soundtrack zu Geschichten mit Betrunkenen bei Sonnenaufgängen, Fluchtmomenten, dysfunktionalen Liebesgeschichten, politischer Enttäuschung und optimistisch erhobenen Gläsern in schäbigen Bars, Karnevalsparaden und spätnächtlichen Ausflügen.
Eintritt: 30,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Montag, 29. & Dienstag, 30. Dezember 2025
The Queen Kings
Bohemian Rhapsody
Für ihre Show haben sich die Musiker von Queen Kings vom Film „Bohemian Rhapsody” inspirieren lassen und bringen neben den größten Hits auch das legendäre Set auf die Bühne, mit dem Queen beim Live-Aid Konzert Millionen Zuschauer der weltweit begeisterten.
Eintritt: 24,91 Euro zzgl. VVK-Entgelte
DELUXE – Feat. Operndiva Yvonne Fiedler
Das Special der Silvestershow ist für Ohren und Augen bestimmt: die Operndiva Yvonne Fiedler bringt die richtige Portion Glamour mit, um ins neue Jahr zu starten!
Eintritt: 34,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 31. Dezember 2025
Menü
zu Silvester im Restaurant Casino
Samstag, 17. Januar 2026
GUTSCHEIN Für Claudia Mustermann
Wolfgang Trepper – Nur mal eben Danke sagen Lesung
The Hamburg Blues Band & Friends
feat. Will Wilde & Krissy Matthews
Mittwoch, 25. Februar 2026
Hans-Hermann Thielke – Egal was kommt!
Donnerstag, 5. März 2026
The Lords
Samstag, 7. März 2026 – Kuppelsaal
Rüdiger Hoffmann – Andererseits…
Sonntag, 8. März 2026 – Kuppelsaal
Pippo Pollina – La vita è bella cosi com’è
Dienstag, 14. & Mittwoch, 15. April 2026
Willy Astor – Reimart und Lachkunde
Sonntag, 26. April 2026 – Kuppelsaal
Michael Schulte & Band
Sanfte Töne, besondere Orte Tour 2026
Mittwoch, 29. April 2026
Guido Cantz – Komische Zeiten
Sonntag, 17. Mai 2026
Willi & Ernst – Programm Nr. 7 – Verflixt nochemol!
Freitag, 22. & Samstag, 23. Mai 2026 – Sparkassenbühne
SALTATIO MORTIS – BURGENTOUR – STAUB & SCHATTEN
Mittwoch, 3. Juni 2026 – Sparkassenbühne
Bodo Wartke – Wunderpunkt
Freitag, 12. Juni 2026 – Sparkassenbühne
Max Giesinger – Glück auf den Straßen OpenAirs 2026
Samstag, 13. Juni 2026 – Sparkassenbühne
Brings
Samstag, 20. Juni 2026 – Sparkassenbühne
Sportfreunde Stiller – 30 wunderbaren Jahren
Freitag, 17. & Samstag, 18. Juli 2026 – Sparkassenbühne
Völkerball – A Tribute to Rammstein – Engel Tour 2026
Freitag, 7. August 2026 – Sparkassenbühne
Max Herre & Joy Denalane – Alles Liebe Open Airs '26
Sonntag, 16. August 2026 – Sparkassenbühne
Helge Schneider – ELLEBOGEN VOM TICH!
Freitag, 28. August 2026 – Sparkassenbühne
MADSEN – ALBUM TOUR - SOMMER 2026
Samstag, 3. Oktober 2026 – Kuppelsaal
Bernd Stelter – Reg‘ Dich nicht auf. Gibt nur Falten! Tour 2026 2026 – Kuppelsaal
BOOMERLAND
05. - 14. Dezember 2025
Besuchen Sie den 3. Bopparder Weihnachtsmarkt in historischer Kulisse auf dem Marktplatz im Zentrum der Stadt mit seinem weihnachtlichen Winterwald, Rodelbahn, Weihnachtszug, dem allerersten weihnachtlichen Krippenweg und vielem mehr!
Fr. & Sa. von 12 bis 22 Uhr | So. – Do. von 12 – 20 Uhr
Sterneglitzern, Weihnachtskugel, Plätzchenduft, weihnachtliche Klänge, Tannengrün, Geschenkband, Glühwein, ein freundlicher Mann mit langem weißen Bart und ganz viel weihnachtliche Stimmung – so kann sich der Besucher den Bopparder Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz vorstellen. Eingerahmt von wunderschönen alten Fachwerkhäusern, unter den Augen des Wahrzeichens der Stadt, der St. Severus Kirche, reihen sich die festlich geschmückten Weihnachtsbuden mit allerlei Angeboten.
Zur Weihnachtszeit verwandeln sich viele Ecken und Plätze in Boppard zu einem stimmungsvollen Winterwunderland. Beim Duft von Glühwein und zwischen weihnachtlich geschmückten Tannenbäumen und Lichterketten, findet jeder das noch fehlende Geschenk und so manche Leckerei.
Von Weihnachtsaccessoires, Geschenken und Souvenirs bis zu traditionellen Weihnachtssüßigkeiten und ganz praktischen Dingen – für ein Glas Glühwein dazwischen ist immer Zeit. Das weihnachtliche Programm, bestehend aus dem traditionellen Bälzer Weihnachtsmarkt (06.-07.12.), musikalischen Einlagen der Musikvereine, dem Besuch des Nikolauses und des Christkinds, Kutschfahrten, Weihnachtssingen in der Stadthalle, Rodelbahn und Weihnachtszug, die Weihnachtskrippe in Lebensgröße, der erste Bopparder Krippenweg mit 30 Stationen, die Bopparder Rathausbläser, und noch viel mehr, wartet auf hoffentlich viele Besucher.
Der Weihnachtsmarkt in Boppard ist eine wundervolle Gelegenheit, um in weihnachtliche Stimmung zu kommen und einmal dem hektischen Alltag zu entfliehen.
DER SITZUNGSPRÄSIDENT
Volker Weiniger gastiert am 21.03.2026 in der Stadthalle Boppard
Läuft beim Sitzungspräsidenten: Beim Frühschoppen schon um 19 Uhr den Absprung geschafft, auf der Jahreshauptversammlung mit 104 Prozent wiedergewählt und im Job wartet endlich die längst überfällige Beförderung! Wenn er bloß wüsste, wo er dieses verflixte Abschlusszeugnis hingetan hat, das er für die Bewerbung noch braucht! Das muss doch in der Kiste unten in der Kellerbar sein, da drin verwahrt er ja alles: Zeugnisse, unbezahlte Deckel, Urkunden, Orden, Fotos, Liebesbriefe, Strafzettel, das erste Kölschglas zur Kommunion –eben sein ganzes Leben.
Also setzt sich der Präsi in seiner Kellerbar, macht ein Bier auf und fängt an
zu suchen. Und wie er so in der Kiste stöbert, fallen ihm plötzlich wieder all die Geschichten und Erlebnisse ein, von denen er viele ohne die Kiste vielleicht vergessen hätte.
Auch in seinem zweiten Solo-Programm kommen bei Volker Weininger die Kölsch und die Gags wieder Schlag auf Schlag. Als Sitzungspräsident nimmt er uns mit auf eine autobierografische Reise durch sein bewegtes Leben.
Eintrittskarten über www.neissenevents.de, www.eventim.de und bei und allen bekannten Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter: 02222 952550.
Hans und Suse geraten in Streit, wer von ihnen wie viele Geschenke zu
Weihnachten bekommt. Die Mutter muss den Streit schlichten. Dreht sich denn alles nur um Geschenke?
Warum wird denn Weihnachten gefeiert und warum wird man an diesem Tag beschenkt? Eigentlich dachten Hans und Suse, sie wüssten das alles, aber genau haben sie es vielleicht doch noch nicht verstanden. Das wird sich aber alles, mit Hilfe der zuschauenden Kinder, klären. Eine musikalische Geschichte für Kinder ab 2 Jahren und alle Junggebliebenen. Der Eintritt ist frei!
Mehr Infos? www.alyspaletti.de/alys-paletti-musik-für-kinder
BUGA-Orchester 2029
DEBUTKONZERT– EIN ABENTEUER IN FARBE, NATUR UND MUSIK So., 7. Dezember 19 Uhr | Stadthalle Boppard
06.12. + 07.12. 15.00 Uhr
Wo das Christkind sitzen darf?
Alys Kinderlieder – Musik für Kinder
07.12. 19.00 Uhr
Debutkonzert Buga29 – Orchester
Ein Abenteuer in Farbe, Natur und Musik
14.12. 15.00 Uhr
Mit seinem feierlichen Debütkonzert stellt sich das neu gegründete sinfonische Blasorchester der Bundesgartenschau 2029 erstmals der Öffentlichkeit vor. Das Orchester wird von Dirigent und Klarinettist Sebastian Lastein geleitet. 55 Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Mittelrheintal haben sich zusammengetan, um ein einzigartiges Projekt zu realisieren: eine musikalische Reise, die von der Tanzfabrik Mittelrhein begleitet wird. Freuen Sie sich unter anderem auf: Lux Aurumque von Eric Whitacre – eine schwebende Klanglandschaft voller Licht und Gold; Aurora Borealis – das magische Farbenspiel der Polarlichter in Musik übersetzt; Godspeed von Stephen Leonard Melillo – eine klanggewaltige Hommage an die Mutigen, voller Elan und unbändiger Energie.
Vom ersten Moment an wird das Konzert als ganzheitliches Erlebnis inszeniert. Spüren Sie die Energie dieses jungen Orchesters und die Aufbruchsstimmung eines Projekts, das Natur und Musik miteinander verbindet. Eintritt: 15,00 €
Rotkäppchen
EIN LUSTIGES MÄRCHENMUSICAL NACH DEN GEBRÜDERN GRIMM So., 14. Dezember | 15 Uhr | Stadthalle Boppard
Rotkäppchen
Ein lustiges Familien- und Märchenmusical
UNSERE GESCHENKETIPPS:
EINTRITTSKARTEN FÜR UNSERE VERANSTALTUNGEN
10.01.‘26 Neujahrskonzert „Wiener Luft“ mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie
24.01.‘26 Sahnemixx – Das Beste von Udo Jürgens
20.02.‘26 Schlongonges
01.03.‘26 Conni – Das Musical
13.03.‘26 Blues Mood – Das Blues Quartet 21.03.‘26 Volker Weininger – Filmriss
11.04.‘26 Yesterday – A Tribute to the Beatles 18.04.‘26 Sinfoniekonzert mit der Rheinischen Philharmonie, Christoph Eß (Solist Horn)und designierter neuen Chefdirigentin Marzena Diakun
30.05.‘26 Carmen – Oper sehr frei nach Georges Bizet mit der RheinlandOper
Rotkäppchen ist ein modernes, unerschrockenes Mädchen von heute, das sich nicht einschüchtern lässt. Es nimmt die Herausforderungen des Lebens an und weiß sich auch gegen den hinterhältigen, gefräßigen Wolf clever zu wehren. Auch die resolute Oma lässt sich nicht ins Bockshorn jagen. Gemeinsam mit ihrer Enkelin nimmt sie den Kampf gegen den unverschämten Wolf auf Jede Szene wird dabei überraschend anders musikalisch begleitet, mit Balladen, Tango, Rock‘n‘Roll, Heurigenlied oder Musik wie aus einem Chaplin-Film. Eintritt: ab 07,10 €
Unter www.boppard-stadthalle.de entdecken Sie noch weitere Veranstaltungen. Tickets bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional, telefonisch unter 0651 9790777 oder auf www.boppard-stadthalle.de und www.ticket-regional.de
18.10.‘26 Handwerker Peters
www.boppard-stadthalle.de
Tourist Information Boppard · Am Marktplatz & 06742-38
Der schönste Dorfsaal weit und breit! Seit 25 Jahren Musik, Kabarett, Comedy, Theater
in Deutschland ein Missverständnis ist und wie man sich gegen Hirvikärpänen, die „fliegende Elchzecke“, wehren kann. Das Programm am 20.12. ist eine faszinierende Mischung aus Virtuosität, Improvisation und Humor.
24.1. Maria Winter & Gudrun Rathke „Die Bäume der Kindheit“ Erzählkunst
21.2. Die Katzen Vintage-Swing Live-Music
Weitere Infos + Karten: www.chapitol.de · Zum Baybachtal 1 · 56290 Beltheim-Sevenich
10.12. BERND STELTER Weihnachtsprogramm
7.2. PUPPEN GUCKEN Wiwaldi & co
7.3. MATHIAS RICHLING #2026
10.1. FEELIN GROOVY Simon & Garfunkel Rev
20.2. STILL COLLINS Ballads & Lovesongs
18.3. ALFONS Klasse
16.1. HANS-H. THIELKE Egal was kommt 14.12.
22.2. TAN CAGLAR Der Teufel trägt Rollstuhl
20.3. ASS-DUR Celebration
6.2. CLAUS VON WAGNER Projekt Equilibrium
6.3. CHRISTIAN EHRING Versöhnung
FLORIAN SCHROEDER Endlich glücklich
CHRISTMAS MOMENTS
Weihnachts-Show von Thomas Schwab
Zum Jahresabschluss kurz vor Weihnachten gibt es im malerischen Dorfsaal Gelegenheit eine Reise ins verschneite Finnland anzutreten – und das ohne den Hunsrück verlassen zu müssen! Der finnische Gitarrenvirtuose Aleksi Rajala bringt seinem Publikum, im Duo mit dem ECHO Klassik-Preisträger Florian Dohrmann am Kontrabass, die Musik, Melancholie und nicht zuletzt den berühmtberüchtigten Humor seiner Heimat Finnland nahe (übrigens zum achten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt). Irgendwo zwischen Instrumental Folk, Klassik und Jazz fängt er all diese Stimmungen ein. Dazu zeigt Aleksi zauberhafte Bilder des finnischen Fotografen Juho Räisänen, erzählt, was er vermisst, warum Sauna
Zum kalten Januar gehören Geschichten am warmen Ofen, bei Glühwein und Salzgebäck, und so widmet sich der Abend des 24. Januars der Erzählkunst. Maria Winter und Gudrun Rathke kann man sonst im GRIMMWELT-Museum Kassel, im Theater Ulm oder im Studio des Hessischen Rundfunks erleben, nun entführen sie auch im Chapitol ihr Publikum mit Worten in andere Welten.
Am 21. Februar versprühen DIE KATZEN dann Swing-Ära pur. Drei glamouröse Sängerinnen, unterstützt von Gitarre und Kontrabass, nehmen Euch mit auf eine Zeitreise. Mit ihren eigens geschriebenen Arrangements und dem dreistimmigen Gesang im Close Harmony-Style verleihen sie ihrem Repertoire einen ganz individuellen Pfotenabdruck. Eine teuflisch gute Show: harmonisch, charmant, cool!
Weitere Infos & Karten gibt es unter www.chapitol.de. VVK-Stellen sind die Bioläden in Emmelshausen & Kastellaun.
FEELIN‘ GROOVY
SIMON & GARFUNKEL REVIVAL BAND Sa., 10.Januar | 20 Uhr | ZAP Emmelshausen
Nach 18 Monaten „ZAP on Tour“ freut sich der Kulturkreis Emmelshausen, dass sich am 10. Januar 2026, der Vorhang wieder im frisch sanierten Zentrum am Park für die Simon & Garfunkel Revival Band heben wird. Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt. Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen, die mit den
Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“.
Tickets (27 € / Kulturkreis 24 €) sind unter www.das-zap.de buchbar.
ABOVE BENEFIZKONZERT
So., 14. Dezember | 17 Uhr | Pallottikirche | Vallendar
In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazz-Pianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke bringen die zwei verbliebenen Partner des Johannes Dicke Trios gemeinsam mit dem renommierten Jazzpianisten Wolfram Schmitz die posthum erschiene CD „Above“ in einem Livekonzert in der Pallottikirche zum Klingen. Der Erlös des Konzertes wird im Sinne von Johannes Dicke an die Stiftung PalliativZuhause gespendet. Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert kommt, im Sinne von Johannes Dicke, der Stiftung PalliativZuhause zu Gute.
In seinem letzten Lebensabschnitt wurde Johannes Dicke unter anderem durch das Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV-Team; Palliativstützpunkt Koblenz-Neuwied-Mittelrhein-Hunsrück) betreut und begleitet, dessen Unterstützung und Engagement weit über das beruflich Erforderliche hinausging.
Karten für das Benefizkonzert kosten 25 €. Weitere Informationen unter https://www.haus-wasserburg.de/ veranstaltungen/above.html
56. VALLENDARER LIEDTAG
Sa., 13. Dezember | Pallottikirche | Vallendar
Alle, die Spaß am Singen haben, und auch wer bislang meinte, nicht singen zu können, ist bei den Liedtagen in Haus Wasserburg in Vallendar genau richtig: Menschen kommen zusammen, studieren mehrstimmig Lieder ein und beschäftigen sich mit den.
Der Liedtag richtet sich an alle Menschen zwischen 13 und 99 Jahren, die Spaß am gemeinsamen, vor allem auch mehrstimmigen Singen haben. Dabei sind erfahrene Chorsänger:innen ebenso willkommen wie musikalische „Singles“, für die das Singen mit anderen eine neue Erfahrung bedeutet.
Wer Lust hat, ist darüber hinaus eingeladen, am Sonntag, 14. Dezember 2025, den Gottesdienst um 11:30 Uhr in der Pallottikirche mitzugestalten. Das Einsingen hierfür beginnt um 10:00 Uhr im Saal St. Marien.
Übernachtungen in Haus Wasserburg sind bei diesem Liedtag leider nicht möglich; wir helfen Ihnen aber gerne bei der Suche nach einer Unterkunft im Umkreis unseres Hauses.
Die Teilnahme kostet 17 € (ermäßigt 7 €) – Anmeldungen sind noch bis 8. Dezember unter www.hauswasserburg.de/veranstaltungen/ liedtag möglich.
MUSIK ZUR KNEIPENZEIT
Live-Musik | EINTRITT FREI, Spende für die Musiker erwünscht Beginn 19:00 Uhr | Einlass ab 18:00 Uhr
05.12.2025 | blu:print 12.12.2025 | Rock Makers THEATER
07.12.2025 | Wer reitet so spät durch Nacht und Wind
Lieder und Balladen zum Jahresausklang mit Gabriele Nickolmann, Uschi Boffin-Hofmeister und Helmut Kirchwehm
EINTRITT 18 € | erm. 16 € | Beginn 15:00 Uhr | Einlass ab 14:30 Uhr
14.12.2025 | Herr Gerber feiert Weihnachten
Puppenspiel mit Musik. Katharina Wimmer (Geige), Ingrid Wendel (Klavier), Dietmar Bertram (Puppenspieler)
EINTRITT 18 € | erm. 16 € | Beginn 15:00 Uhr | Einlass ab 14:30 Uhr
21.12.2025 | Hosianna
Die Weihnachtsgeschichte einmal anders erzählt
EINTRITT 18 € | erm. 16 € | Beginn 15:00 Uhr | Einlass ab 14:30 Uhr
Reservierung von Eintrittskarten telefonisch unter 0172 7040171 oder per whats-app unter 0172 7040171 oder per eMail an info@theater-mittelrhein.de. Am Veranstaltungstag können die Karten eine halbe Stunden vor der Veranstaltung vor Ort erworben werden.
HALBE WAHRHEITEN
Liebe, Lügen und jede Menge Verwirrung: Greg will Ginny heiraten - doch ein Paar Pantoffeln löst ein Chaos aus, das in einem irrwitzigen Spiel aus Missver-ständnissen und Überraschungen endet. Wer liebt wen, wer ist wer - und wer heiratet hier eigentlich wen? Eine rasante Komödie mit Herz und Witz!
Termine: 22.11. - 21.12.2025
TRU E CRI ME LIVE
bringt echte Kriminalfälle auf die Bühneund das Publikum ermittelt mit. Beweise, Motive und Tätertheorien entstehen live, während Luca und lda mit Witz und Spannung durch den Abend führen. True Crime interaktiv, fesselnd und unvergesslich!
Termin: Fr, 27.02.2026
ADONIS BEKOMMT BESUCH
Papagei Adonis und Krähe Kohle könnten nicht unterschiedlicher sein. Erst gibt's Streit - doch dann wächst eine ungewöhnliche Freundschaft. Ein tierisch lustiges Stück über Anderssein und Freundschaft - für Kinder ab 4 Jahren.
Termine: 25.11. - 18.12.2025
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN
Ende der goldenen 1920er Jahre werfen Krise und Rechtsruck ihre Schatten voraus. Die 18-jährige Doris verlässt ihre rheinische Heimat, um im glitzernden Berlin ihren Traum von Liebe, Luxus und Erfolg zu verfolgen. Mit Katarina Schmidt.
Termine: 06.03. - 22.03.2026
OFFENE
ZWEI ERB EZI EH UN G
Eine langjährige Ehe gerät ins Wanken, als beide Partner nach neuen Impulsen suchen -jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Aus kleinen Reibungen wird ein Gefühls-Tsunami: ein pointierter Blick auf Rollenbilder, Machtspiele und die Dynamik langer Beziehungen.
Termine: 06.02. - 08.02.2026
KRIEG
in Stück, das heute dringlicher denn je ist.Das Werk der dänischen Autorin Janne Teller, 'Krieg. Stell dir vor, er wäre hier', ist aktueller denn je. Es versetzt uns in eine erschreckend persönliche Perspektive: Was wäre, wenn Deutschland ein Kriegsgebiet wäre und wir selbst fliehen müssten?
Termine: 18.04. - 19.04.2026
SCHWANENSEE & DER NUSSKNACKER
Grand Classic Ballet in Bad Ems –6. & 7. Dezember 2025 | Kurtheater Bad Ems
Die traditionelle Wintertournee des Grand Classic Ballet ist für viele Zuschauer längst ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Am 6. Und 7. Dezember 2025 gastiert das renommierte Ensemble im historischen Kurtheater Bad Ems, einem wahren architektonischen Juwel, das mit seiner Einzigartigkeit an die großen Kulturstätten Europas erinnert.
Aufgeführt werden die beiden Meisterwerke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski: „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“. Zwei Ballettklassiker, die seit Generationen Menschen in ihren Bann ziehen – voller Anmut, Magie und Emotion.
Schwanensee erzählt die bewegende Geschichte von Prinz Siegfried und der verzauberten Schwanenprinzessin Odette, eine Liebesgeschichte
zwischen Hoffnung, Täuschung und Erlösung.
Der Nussknacker entführt das Publikum in eine märchenhafte Weihnachtswelt, in der Clara und der verwandelte Nussknacker-Prinz fantastische Abenteuer erleben und das Reich der Zuckerfee entdecken.
Mit prachtvollen Kostümen, anmutigen Tänzen und der unvergänglichen Musik Tschaikowskis lädt das Grand Classic Ballet zu einem unvergesslichen Abend im besonderen Ambiente des Kurtheaters Bad Ems ein – ein Kulturereignis, das Jung und Alt gleichermaßen verzaubert.
Tickets unter reservix.de, gransclassicballett.de und an allen bekannten regionalen VVK-Stellen.
Musikalische Lesung
Samstag,20.12.2025 15 Uhr
KUNST!RASEN Saison 2026 NEU:
Die KUNST!RASEN Saison 2026 wird am Freitag, 3. Juli 2026 mit dem Konzert der Kölner Band BRINGS eröffnet. Bis einschließlich Sonntag, 30. August sind mehr als 20 Veranstaltungen auf dem idyllischen Gelände in Bonn-Gronau geplant. Aktuell wurde das schwedischen Erfolgsduo ROXETTE, die erstmalig in Bonn auftreten, für den 3. August 2026 engagiert.
Als sich Roxette Anfang 2025 in Südafrika und Australien wieder auf die Bühnen begaben, wurden sie für ihr sensationelles Comeback lauthals gefeiert. Die Presse bezeichnete die Show als „Top-Anwärter auf die beste Liveshow des Jahres“ (Sheldon Ang Media) sowie eine „Erinnerung daran, was Livemusik sein sollte“ (Musikfestivals Australien), während über 75.000 Menschen ihre kultigen Hymnen in elektrisierender Atmosphäre mitfühlen und mitsingen. Eine Reihe ausverkaufter Sommershows später und das Duo um Gründer Per Gessle hat mit ihrer neuen Sängerin Lena Philipsson die Welt im Sturm zurückerobert. Gefeiert als lebendige Zelebrierung von Roxettes zeitlosen Hits, die von „The Look“ und „Listen To Your Heart“ bis hin zu „Joyride“ sowie „It Must Have Been Love“ – der erst kürzlich die 900 Mio. Stream-Marke auf
Spotify knackte – reichen, vereinen Roxettes Songs Generationen von Fans. Mit Energie, Nostalgie sowie herzergreifenden Momenten, die von großem, jubelndem Publikum angetrieben werden, strahlt die Magie von Roxettes Musik durch Gessles unverwechselbares Songwriting und Philippsons kraftvolle Stimme in neuem Glanz auf den Bühnen dieser Welt. Anschließend an sechs Deutschlandkonzerte im November 2025 melden sich Roxette unter dem Motto Live –Back Again mit Open-Air-Terminen für den Sommer 2026 zurück.
Roxette gehören mit ihren Welthits zweifelsfrei zum Soundtrack der 1990er-Jahre und haben bis heute über 80 Mio. Tonträger verkauft und dafür weltweit Platin-Auszeichnungen bekommen. In Schweden ist das Duo um Per Gessle und Sängerin Marie Fredriksson seit ihrem Debütalbum „Pearls of Passion“ (1986) erfolgreich, während „Look Sharp!“ die Band 1988 weltweit bekannt werden ließ. Es folgten „Joyride“ (1991), „Tourism“ (1992), „Crash! Boom! Bang!“ (1994), „Have A Nice Day“ (1999) und „Room Service“ (2001) – allesamt Nummer-1-Alben in Schweden. In den 2000ern wurde die Band durch Fredrikssons Krebserkrankung mit mehreren Pausen
konfrontiert, meldete sich jedoch 2011 mit dem Nummer-1-Album „Charm School“ zurück. Es folgten „Travelling“ (2012) und „Good Karma“ (2016) sowie das gesundheitsbedingte endgültige Tourende für Fredriksson. 2019 verlor die Sängerin den langjährigen Kampf gegen den Krebs, was ein großes Loch in die schwedische Musikwelt riss, die eine ihrer größten Stimmen verlor. Doch mit Roxettes Vermächtnis lebt ein Teil der Sängerin im Gesamtwerk der Band weiter und wird noch heute weltweit gefeiert –auch weil Per Gessle die Flamme gemeinsam mit Lena Philipsson – einer von Schwedens beliebtesten und dynamischsten Stimmen – wieder entzündet hat und das Vermächtnis von Roxette mit einer neuen Ära der Band zurück auf Tour bringt. Unterstützt wird das Duo von langjährigen Roxette-Mitstreitern und WeltklasseMusikern wie Christoffer Lundquist, Magnus Börjeson, Magnus „Norpan“ Eriksson, Dea Norberg sowie den Roxette-Legenden Clarence Öfwerman und Jonas Isacsson.
Marillion 06.07. Empire of the Sun 09.07. Madness 12.07. Klassik!Picknick 15.07. ZAZ 17.07. Wincent Weiss
03.08. Roxette 14.08. OMD
15.08. Roland Kaiser
19.08. Amy MacDonald
22.08. Agnes Obel
23.08. The BossHoss
25.08. Nick Cave & The Bad Seeds
28.08. Rheinkilometer 652
29.08. Oh wie schön …
VOICES OF JOY
Weihnachtskonzert des ModernPopGospel-Chors Sa., 13. Dezember | 19 Uhr Kirche St. Jakobus in Lonnig
Die Verbandsgemeinde Maifeld lädt am 13. Dezember 2025 zu einem festlichen Weihnachtskonzert mit dem Modern Pop Gospel Chor „Voices of Joy“ in der Kirche St. Jakobus d.Ä. in Lonnig ein.
Der Chor aus Andernach begeistert seit seiner Gründung 2008 unter der Leitung von Heike van der Linden mit einer besonderen Mischung aus Pop- und Gospelmusik. Mit Klangvielfalt und spürbarer Freude am Singen schafft er ein Konzerterlebnis, das Herz und Seele berührt. Das Programm verspricht einen stimmungsvollen Abend voller musikalischer Höhepunkte – mal besinnlich, mal energiegeladen.
Tickets kosten 10 € bzw. 14 € unter www.maifeldurlaub.de. Einlass: 18 Uhr.
MANASLU, DER GEISTERBERG
Ein Abend mit Hans Kammerlander voller Abenteuer, Emotionen und Grenzerfahrungen
6. März 2026 | 20 Uhr | Kulturhalle Ochtendung
Der Manaslu – in Nepal ehrfurchtsvoll „Berg der Seele“ genannt – gilt als einer der schönsten, aber auch geheimnisvollsten Achttausender der Welt. Für Hans Kammerlander, eine Legende des Alpinismus, ist er weit mehr als nur ein Gipfel: Er ist ein Ort tiefer persönlicher Begegnungen, großer Triumphe – und tragischer Verluste.
In seinem fesselnden Live-Vortrag nimmt Kammerlander Sie mit auf eine Reise durch atemberaubende Landschaften, in eisige Höhen und in das Herz einer Bergsteigerseele. Mit packenden Bildern, authentischen Erzählungen und Momenten, die unter die Haut gehen, schildert er den Kampf gegen Naturgewalten, die Schönheit unberührter Höhen und den Respekt vor einem Berg, der Leben verändern kann.
Erleben Sie hautnah die Geschichte eines Mannes, der immer wieder die Grenzen des Möglichen sucht – und
dabei dem „Geisterberg“ sein ganz eigenes Versprechen gegeben hat. Ein Abend, der nicht nur Bergfreunde in seinen Bann zieht, sondern alle, die von wahren Geschichten, Mut und Menschlichkeit berührt werden wollen
Tickets gibt es unter: www.ticket-regional.de/netteart
Mit dem Erlös der Veranstaltung wird die Stefan Keul Schule im Bergdorf Bulma in Nepal unterstützt.
Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler · 28. November 2025 – 11. Januar 2026
Mo – Do: 15.00 – 19.30 Uhr | Fr: 15.00 – 21.00 Uhr Sa – So: 11.00 – 21.00 Uhr
Weitere Infos auf ahrtal.de
Mit Unterstützung von:
Vom 28. November 2025 bis 11. Januar 2026 verwandelt sich der Kurpark Bad Neuenahr erneut in eine winterliche Erlebniswelt für die ganze Familie. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ lädt eine 450 Quadratmeter große Eisbahn täglich zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann diese bequem vor Ort ausleihen. Ergänzt wird das Angebot durch winterliche Getränke wie Kinderpunsch und Winzerglühwein. Parallel dazu starten am 5. Dezember die beliebten Uferlichter. An den Adventswochenenden, zwischen den Jahren sowie an den ersten beiden Januarwochenenden 2026 können Besucherinnen und Besucher durch den romantisch illuminierten Kurpark flanieren, regionale Spezialitäten genießen, hochwertige Geschenkideen entdecken oder einem stimmungsvollen Kulturprogramm lauschen. Ob sportlich auf dem Eis oder entspannt bei Glühwein und Lichterzauber – der Kurpark bietet ein vielseitiges Wintererlebnis für alle Generationen. Besonders eindrucksvoll ist die Verbindung beider Veranstaltungen, die den Kurpark in ein festlich leuchtendes Winterparadies verwandeln.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Programm unter: ahrtal.de/kurpark-on-ice
KÖLSCHES MITSINGKONZERT
Mit dem Kölner Liedermacher Björn Heuser
Di., 24. März | 20 Uhr | Mittelrheinhalle Andernach
Seit sage und schreibe dreißig Jahren ist der sympathische und urkölsche Liedermacher unterwegs, singt mit den Menschen gemeinsam, schreibt Songs für sich und viele andere Interpret*Innen der Domstadt und gilt als „Berufskölner“.
Grund genug also, die „30 Jahre“ mit einer entsprechenden Jubiläumstour zu feiern – und natürlich mit einem neuen Album! Denn neben seiner Funktion als Vorsänger, ist Björn Heuser auch fleißiger Liedermacher für sich (12 Studioalben!) und andere Interpreten. Anders, als bei den Brauhauskonzerten und Partyformaten, sind diese Kleinkunstabende bestuhlt und der Fokus liegt nicht nur auf dem
Mitsingen, sondern auch auf dem Zuhören. Heusers charmante, humorvolle und informative Ansagen und Geschichten zu den Songs, sind das Salz in der Suppe! Auf der Setlist stehen die großen kölschen Hits, aber auch neue Songs aus seiner Feder.
Kostenlose Texthefte fürs Publikum erleichtern das Mitsingen bei den neueren Songs und sorgen für eine Menge Spaß beim gemeinschaftlichen Singen. Es darf geschunkelt, gesungen und gelacht werden!
Eintrittskarten über www.neissenevents.de sowie über www.eventim.de und alle bekannte Vorverkaufsstellen.
ANDERNACHER WEIHNACHTSDORF MIT „LEBENDER KRIPPE“
Seit nunmehr über 30 Jahren ist die „Lebende Krippe“ eine Tradition, die von den Menschen in um Andernach mit großer Freude erwartet und bestaunt wird. 1992 wurde sie von der Prinzengarde 1896 Andernach e.V. ins Leben gerufen und von Manchem als „verrückte Idee“ bezeichnet. Heute ist sie in Andernach nicht mehr aus der Adventszeit wegzudenken. Und so entsteht jedes Jahr im November auf dem historischen Marktplatz ein detailreich verzierter, lebensgroßer Krippenstall. Dort finden dann an allen Adventswochenenden um jeweils 15 Uhr und 18 Uhr die Aufführungen der „Lebenden Krippe“ statt. Zwischen Ziegen und Schafen präsentieren ehrenamtliche Laiendarsteller und -darstellerinnen in aufwändiger Kostümierung die klassische Weihnachtsgeschichte. Ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik vor und nach dem Krippenspiel stimmt die Besucherinnen und Besucher zusätzlich in Weihnachtsstimmung. Rund um die Krippe reihen sich die romantischen Holzhäuschen des Andernacher Weihnachtsdorfes, in denen Glühwein, Dekoartikel und Leckereien angeboten werden.
Das Andernacher Weihnachtsdorf findet in diesem Jahr noch bis bis 24. Dezember statt und öffnet sein Pforten täglich ab 11 Uhr.
25. JAN.
05. FEB.
22. FEB.
01. MÄR.
01. MÄR.
08.
MÄR.
08. MÄR.
26. MÄR.
29. MÄR.
17:00 Uhr | Eintritt € 30,00 PIANO MAGIC AUF BURG NAMEDY LET’S BOOGIE!
Frank Muschalle eröffnet mit seinem Boogie-Woogie Piano-Solo-Programm die Konzertsaison 2026
19:00 Uhr | Eintritt frei! Spende erwünscht DAS ÜBERRASCHUNGSKONZERT DES SECM e. V. JUNGE KLÄNGE
Klassik voller Überraschungen | Werke von Alexander Borodin | Franz Schubert | Giovanni Bottesini
17:00 Uhr | Eintritt € 30,00 | Studenten € 15,00
WELTKLASSIK AM KLAVIER
JEYU LEE (Piano)
Beethoven | Franck | Debussy | Prokofiew | Scarlatti
Veranstaltungen & Konzerte Schloss Burg Namedy 56626 Andernach/Namedy 02632 48625 info@burg-namedy.de www.burg-namedy.de @burgnamedy
3. ADVENT Hüttenzauber Weihnachtlicher
Weihnachtsmarkt der besonderen Art in der Sayner Hütte. Künstler:innen, Kunsthandwerker:innen und Manufakturen aus der Region bieten ihre hochwertigen Waren im außergewöhnlichen Ambiente an.
Samstag, 29.11.2025
INDOOR-WEIHNACHTSMARKT
In der Dieter-Trennheuser-Halle in Stromberg findet der Stromberger „Indoor-Weihnachtsmarkt“ statt. Die Gemeinschaft Stromberger Karneval (GSK) organisiert ein vielfältiges Angebot mit handgefertigten Geschenken, Dekorationen und kulinarischen Leckereien.
Freitag, 05. bis Sonntag, 07.12.2025
BENDORFER WEIHNACHTSMARKT
Der Bendorfer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz bildet den Höhepunkt der Adventszeit. Veranstaltet von der Stadtverwaltung Bendorf, laden geschmückte Holzhütten, musikalische Beiträge und kulinarische Angebote zum Verweilen ein. Sowohl die evangelische Kirchengemeinde als auch die katholische Pfarreiengemeinschaft Bendorf beteiligen sich mit Beiträgen zur Weihnachtsgeschichte. Parallel dazu findet der „Advent im Hof“ im Atelierhof Concordiastraße statt, wo die Haus- und Hofgemeinschaft handgefertigte Produkte und besondere kulinarische Angebote präsentiert.
Freitag, 12. bis Sonntag, 14.12.2025
HÜTTENZAUBER N DER SAYNER HÜTTE
Die Sayner Hütte lädt zum beliebten Hüttenzauber ein – ein Weihnachtsmarkt mit Designern, Künstlern und Kunsthandwerkern in einzigartigem Industrieambiente. Ein kulturelles Rahmenprogramm sowie winterliche Speisen und Getränke runden das Erlebnis ab.
Freitag, 19. bis Sonntag, 21.12.2025
KLEINE BERGWEIHNACHT AUF DER BURG SAYN
Den Abschluss der Adventszeit bildet die kleine Bergweihnacht auf der Burg Sayn. Handgemachte Schätze, funkelnde Lichter, Glühwein und winterliche Spezialitäten schaffen eine besondere Atmosphäre.
Samstag, 20.12.2025
MÜLHOFENER WEIHNACHTSMARKT
Fr, 12.12.2025, 17-21 Uhr
Sa, 13.12.2025, 15-21 Uhr
So, 14.12.2025, 11-18 Uhr
jeweils 3,00 € (Areal Sayner Hütte)
Tickets: www.ticket-regional.de o. Besucherzentrum Sayner Hütte
Denkmalareal Sayner Hütte
In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf-Sayn 02622 984 95 50 | info@saynerhuette.org www.saynerhuette.org
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wird auf dem Johann-Schneider-Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus in Mülhofen auf die Festtage eingestimmt. Der Mülhofener Weihnachtsmarkt „Mülhofen wartet auf’s Christkind“ steht für gemütliches, weihnachtliches Flair und gute Stimmung. Mit viel Herzblut stellt die Interessengemeinschaft Mülhofener Bürger am Samstag, den 20. Dezember 2025, wieder einiges auf die Beine. Mit Einbindung der Bendorfer Jugendfeuerwehr wird zugleich die Jugendarbeit aktiv unterstützt.
Samstag, 20.12.2025
HANDWERKER- UND MÜHLENMARKT RUND UM HEIN’S MÜHLE Zeitgleich findet in Sayn der Wein-Achtsamkeits-, Handwerker- und Mühlenmarkt rund um die Hein’s Mühle statt. Kulinarik, Winzerglühwein, Livemusik und Kunsthandwerk laden zum Entdecken und Genießen ein.
Gleich siebenmal in ganz RheinlandPfalz präsentiert die Landesstiftung Villa Musica ihr beliebtes Konzert „Vivaldi im Advent“. In diesem Jahr stehen Vivaldis Vier Jahreszeiten im Fokus, angeführt von der Künstlerischen Leiterin der Villa Musica, Ervis Gega, an der Solovioline. Gemeinsam mit Stipendiatinnen und Stipendiaten spielt sie den berühmten Konzert-Zyklus, der um 1720 entstand und bald schon in ganz Europa Verbreitung fand und dessen Sätze schon damals zu Lieblingsstücken vieler Hörer avancierten – vom französischen König Ludwig XV. bis hin zum Philosophen Jean-Jacques Rousseau.
Zu erleben sind die Konzerte am 3.12. in Landau, am 5.12. im Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen, am 6.12. in Mainz (ausverkauft), am 7.12. in Oberwesel, am 12.12. in Bingen, am 13.12. im Hüttenhaus in Herdorf und am 14.12. in Schloss Engers (ausverkauft). Daneben stehen an diesen festlichen Adventabenden weitere Werke von Vivaldi auf dem Programm: Das Concerto G-Dur Alla rusticana, das Doppelkonzert a-Moll, op. 3 Nr.
8, das Salve Regina RV 617 sowie das Concerto g-Moll RV 156.
Karten sind erhältlich unter Tel. 06131 9251800, online unter www.villamusica.de sowie jeweils bei den Mitveranstaltern vor Ort. Ermäßigungen für Schüler und Studenten.
NEUJAHRSKONZERT
DER VILLA MUSICA
Do., 1. Januar | 17 Uhr | Schloss Engers
Villa Musica begrüßt das neue Jahr am 1. Januar in Schloss Engers mit Schuberts „Forellenquintett“. Pianist Martin Helmchen und Cellistin Marie-Elisabeth Hecker spielen mit Stipendiaten und Stipendiatinnen der Landesstiftung das berühmte Klavierquintett mit seinem heiteren Tonfall und seiner unbeschwerten Musizierfreude. Auf dem Programm stehen außerdem Mendelssohns Cellosonate D-Dur, op. 58, Schuberts Klaviersonate As-Dur, D 557 sowie die romantischen Stücke „Drobnosti“ von Antonin Dvorák.
Im Februar geht es bei Villa Musica dann „Auf Reisen“, wenn am 6. Februar (19 Uhr, Schloss Engers) Roman und Milena Simovic gemeinsam mit Stipendiaten nach Rumänien und Frankreich entführen: Mit George Enescus Violinsonate „im rumänischen Stil“ Nr. 3 a-Moll und Maurice Ravels Streichquartett F-Dur. Dazu erklingt Robert Schumanns Klavierquintett Es-Dur, op. 44.
Tickets unter Tel. 02622 9264117 und unter www.villamusica.de.
MARTIN TINGVALL
When Light Returns
Fr., 19. Dezember | 19 Uhr | Schloss Engers | Neuwied
Der schwedische Pianist verzaubert mit lyrischen Kompositionen und nordischer Melancholie. Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Jazz-Liebhaber! In einer Welt, die sich immer schneller dreht, schafft Martin Tingvall mit seinem Soloprogramm „When Light Returns“ seinen Ort der Ruhe und Besinnung. Seine Kompositionen, inspiriert von der skandinavischen Natur seiner Heimat, sind klar, weit und voller feiner Nuancen. Gerade in dieser stilleren Jahreszeit entfaltet seine Musik eine besondere Wirkung: Sie entschleunigt, inspiriert und lädt dazu ein, den Blick nach innen zu
richten. Mit „When Light Returns“ lädt Martin Tingvall dazu ein, innezuhalten, durchzuatmen und sich von der Kraft der Musik tragen zu lassen – ein Ruhepol im hektischen Rhythmus unserer Zeit.
Der historische Kammermusiksaal von Schloss Engers bietet mit seiner ausgezeichneten Akustik und dem intimen Ambiente den perfekten Rahmen für dieses außergewöhnliche Konzert.
Neuwieder StadtGalerie Mennonitenkirche präsentiert Kunst zum Anfassen
Eine Straße, die aus dem Rahmen hervorbricht, ein Leopard, der zum Streicheln einlädt, Fische, die vor dem Bild schwimmen – die neue Ausstellung in der Neuwieder StadtGalerie Mennonitenkirche macht das Unmögliche möglich. Unter dem Titel „Tricture 3D – Rein ins Bild!“ zeigt die Galerie seit dem 28. November, eine Auswahl verblüffender Gemälde mit dreidimensionaler Wirkung.
Die Werke, bereitgestellt von der eli – eine lose idee – GmbH, präsentieren eine große Bandbreite an Motiven: einheimische, exotische und sogar ausgestorbene Tiere, figurenreiche Szenen mit Piraten und Prinzessinnen sowie fantasievolle Bildräume, die die Grenzen zwischen Realität und Kunst aufheben. Die dreidimensionalen Effekte entstehen allein durch Perspektive und optische Täuschung und werden beim Betrachten ganz ohne 3D-Brillen sichtbar. Dadurch entsteht der Eindruck, Teil der dargestellten Szenerien zu werden – ideal für originelle Erinnerungsfotos.
„Tricture 3D spricht Besucherinnen und Besucher jeden Alters an und lädt dazu ein, die Wahrnehmung von Raum und Bild zu hinterfragen. Die Schau ist ein vielseitiges Erlebnis, das neue Blickwinkel darauf eröffnet, wie Kunst wirken kann“, betont Dr. Sabine Meinen, Leiterin der Stadtgalerie.
Bis zum 10. April 2026 ist „Tricture 3D – Rein ins Bild!“ in der StadtGalerie Mennonitenkirche, Schlossstraße 2, zu sehen. Geöffnet hat sie mittwochs bis freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr und samstags sowie sonntags und an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter www.neuwied.de/galerie.
WEIHNACHTSKONZERT IN DER FELDKIRCHE
Di., 6. Januar | 19 Uhr | Feldkirche | Neuwied
„Es ist ein Ros entsprungen“ unter diesem Motto findet am Dreikönigstag in der Feldkirche/Neuwied ein Weihnachtskonzert statt. Es erklingt französische und deutsche Barockmusik, unter anderem die „Historia der freuden- und gnadenreichen Geburt Jesu Christi“ von Heinrich Schütz, dem bedeutendsten deutschen Komponisten vor Johann Sebastian Bach.
Die Solisten sind Marina Schuchert (Engel), Sopran, Sandra Mehren, Alt, Georg Poplutz (Evangelist), Tenor, Jörg Rasbach, Tenor, Konstantin Paganetti (Herodes), Bariton, Bernd Kämpf und Sebastian Krings, Bass sowie die Kantorei Feldkirchen-Altwied. Begleiten wird ein farbenprächtiges barockes Instrumentarium mit Streichern, Blockflöten, Zinken, Dulcian, Posaunen und Truhenorgel unter der Leitung von Sabine Paganetti. Die Ev. Kirchengemeinde Feldkirchen-Altwied und der Förderverein Kirchenmusik laden sehr herzlich zu diesem besonderen Konzert ein.
Karten sind ab dem 8. Dezember bei der Buchhandlung Wangler (02631 24025), im Gemeindebüro an der Feldkirche (02631 71171) und bei allen ChorsängerInnen erhältlich.
KNUSPERMARKT NEUWIED
Erlebnis für die ganze Familie –Mit großem Kinder-Knusperland
21. November bis 23. Dezember 2025
Gäste ab Freitag, 21. November bis zum 23. Dezember auf dem Knuspermarkt mitten in der Neuwieder Innenstadt.
Wenn die Weihnachtszeit naht und die Vorfreude steigt kann man auf dem Neuwieder Knuspermarkt wieder spannende Dinge entdecken. Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein ganz besonderes Kinder-Knusperland: All das erwartet die
Wer den Blick auf die zwei hölzernen Kirchtürme richtet, die über dem Markt thronen, entdeckt den großen Adventskalender, an dem sich bis zum 24. Dezember jeden Tag ein neues Türchen öffnet. Neben den hübschen, ausgewählten Verkaufsständen gibt es wie jedes Jahr ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Natürlich kann man auch bei einem Glühwein oder einer Feuerzangenbowle gemütlich zusammensitzen und die Vorweihnachtszeit genießen. Auch die Sozialhütte, in der Vereine und caritative Einrichtungen wechselnd zu Gast sind und die Regionalladenhütte „Amalie“ sind auf dem Knuspermarkt zu finden. Vielfältig und geschmackvoll ist auch das den Markt begleitende Veranstaltungsprogramm in den Wochen vor Weihnachten.
Lassen Sie sich einstimmen auf die festliche Zeit und genießen Sie ein paar schöne Stunden in Neuwied.
Weitere Infos über den Knuspermarkt und sein Programm gibt es auf der Internetseite www.neuwied.de
ABSCHLUSSKONZERT IM HEIMATHAUS
Konzertorchester Koblenz kommt am 30. Dezember nach Neuwied
Ein Abend voller musikalischer Vielfalt beschließt in diesem Dezember in Neuwied nicht nur das Jahr, sondern auch eine Ära: die der Neuwieder Stadthalle Heimathaus. Mit einem Konzert verabschiedet die Stadt am Dienstag, 30. Dezember, ab 19 Uhr nicht nur das Jahr 2025, sondern zugleich die traditionsreiche Veranstaltungshalle. Das Amt für Stadtmarketing lädt daher nicht wie gewohnt zum Neujahrskonzert, sondern zu einem feierlichen Abschluss mit dem Konzertorchester Koblenz.
Unter Leitung von Dirigent Christoph Engers unterhält das Blasorchester sein Publikum mit einem facettenreichen Programm. Es reicht von sinfonischer Blasmusik über festliche Märsche bis hin zu populären Melodien. Neben klassisch geprägten Werken von Richard Wagner oder Alfred Reed darf sich die Hörerschaft auch auf schottisch inspirierte Klänge („Hymn of the Highlands“) sowie auf moderne Highlights freuen – darunter die „80er Kult(Tour)“ von Thiemo Kraas und
„Music“ von John Miles. Für besondere Akzente sorgen Solistin Carina Diefenthal am Englischhorn sowie die Sängerinnen Theresa Keller und Christina Wickert.
Das renommierte Orchester unter Vorsitzendem Björn Schäfer blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich 1971 als Unternehmensorchester der Deutschen Bundespost gegründet, war es als Postmusikkapelle Koblenz bekannt. Seit 2013 unterstreicht der neue Name die musikalische Identität. Das Gastspiel in der Deichstadt verspricht ein letztes Klangerlebnis in der Stadthalle Heimathaus, die über Jahrzehnte hinweg ein zentraler Kulturort für Neuwied war.
Karten gibt es ab sofort über www.ticket-regional.de und die angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie direkt bei der Tourist-Information Neuwied, Marktstraße 59, Tel. 02631 8025555.
KERAMIK IM ADVENT 2025
Alle Jahre wieder – offene Keramikateliers in Höhr-Grenzhausen
Wenn in Höhr-Grenzhausen die Öfen glühen, wird es adventlich im Westerwald. Vom 29. November bis 23. Dezember öffnen zahlreiche Werkstätten und Ateliers ihre Türen und laden zu einem besonderen Weihnachtsbummel durch eine der Keramikhochburgen Europas ein. Das beschauliche Städtchen zeigt in dieser Zeit seine ganze Vielfalt: Von industrieller Produktion über Forschung und Lehre bis zur lebendigen Szene der zeitgenössischen Studiokeramik. In authentischem Werkstattambiente präsentieren Künstlerinnen und Künstler Gefäße, Schmuck, Accessoires und Objekte – mal bunt, mal puristisch, immer einzigartig. Hier lässt sich stöbern, staunen und oft das perfekte Weihnachtsgeschenk finden. Der begehbare Adventskalender führt durch die Stadt, vorbei an Werkstätten, Galerien und Cafés. Beim
Genießen keramischer Leckerbissen, beim Hineinschnuppern in kreative Räume oder bei Live-Musik und Torte im Café Libre entsteht eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Ein Höhepunkt ist der Adventsmarkt im Keramikmuseum Westerwald, der am 29. November startet. In festlicher Kulisse zeigen zahlreiche Kreative aus der Region ihre Arbeiten – darunter Susanne Altzweig, Ayaka, Tine und Arwed Angerer, Kathrin Bachmann, Ute und Arno Hastenteufel, Claudia Henkel, Maria Meyer, Arthur Mueller, Grit Uhlemann und viele mehr. Auch Studierende der Fachschule für Keramik sowie des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas sind vertreten. Während des Marktes gilt ermäßigter Eintritt.
ADVENTSAUFTAKT
Am 29. und 30. November wird der Advent mit einem großen Auftakt gefeiert. Ein kostenloser Shuttle-Bus verbindet die Stadtteile Höhr und Grenzhausen, sodass Besucher bequem zwischen den Stationen pendeln können.
In Grenzhausen laden verwinkelte
Gässchen zum Bummeln ein. In einer alten Schlosserei präsentiert Nicole Thoss ihre Keramik und Designobjekte, nebenan zeigt Peter Eichelberg meisterliche Baukeramik. In der Brunnenstraße öffnen die Ateliers Brunnenstraße mit ihrem „Wintersalon“ – dabei sind unter anderem Lion+Lion, Armin und Verena Skirde, Maria Meyer, Ute Matschke, Andreas Hinder und Carolin Piechotta. Direkt gegenüber zeigt die hausfrau ihre bekannten Bruchbuden, erreichbar durch das Café Libre, wo bei Cappuccino und Waffeln LiveMusik erklingt. Auf der Terrasse präsentieren junge Talente des Kollektivs ihre Arbeiten. Auch kaas+heger öffnet seine Türen und zeigt puristisches Geschirr mit hohem handwerklichen Anspruch.
UND IN HÖHR
Im Stadtteil Höhr feiert die Werkstattgemeinschaft K²-Studios ihr internationales Projekt „Advent²“ –in sieben Sprachen, mit Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Sie schlagen eine Brücke zwischen der keramischen Tradition und moderner Gestaltung.
Am Schneeberg zeigt Regina Fleischmann ihr filigranes „Königinnenporzellan“, gegenüber öffnet art space ANDROMEDA mit Keramik, Glas, Malerei und Fotografie. Besucher können dort sogar eine Proberunde an der Töpferscheibe erleben.
Am Stadtrand lädt Arthur Mueller in seine Werkstatt-Galerie ein. Bei Kaffee und Gebäck zeigt er neue Holzbrand- und Porzellanarbeiten und führt Gespräche über das Handwerk.
VIELFALT
DER KERAMIK
Der Advent in Höhr-Grenzhausen zeigt die ganze Bandbreite der Westerwälder Keramikszene: junge Talente und erfahrene Meister, traditionelle Töpferware und zeitgenössische Kunst.
Auch außerhalb der Adventszeit sind viele Werkstätten geöffnet. Termine und Öffnungszeiten stehen unter www.natur-kultur-keramik.de.
Die Keramikstadt Höhr-Grenzhausen freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher – und wünscht eine beschwingt-besinnliche Adventszeit!
AUFTAKTWOCHENENDE
29. & 30.NOV 2025
Lust auf mehr? www.natur-kultur-keramik.de
IM SCHLOSSTHEATER NEUWIED
Weihnachtsabo 1
4 STÜCKE AB 66€ - SCHÜLER UND STUDENTEN 40€
Weihnachtsabo 2 (inkl. Sonne & Beton)
5 STÜCKE AB 77€ - SCHÜLER UND STUDENTEN 50€
FREIE PLATZWAHL DURCH ALLE KATEGORIEN
ACHTSAM Morden Morden
KARDINAL FEHLER FEHLER
LADIES NIGHT SONNE & BETON
Vom Baum ins Fass
Aus knapp 23 Tonnen Westerwälder Äpfeln wird „Alter Apfel“
DIE MITMACH-AKTION „ALTER APFEL“ DER BIRKENHOFBRENNEREI WAR EIN VOLLER ERFOLG!
Um Punkt 10 Uhr ging es am Samstag, 11.10.2025, los – die ersten Anlieferer waren schon zeitig mit ihren Anhängern voller frisch geernteter Äpfel auf dem Birkenhof. Über den Tag sollten es über 140 – mehr oder weniger große – Ladungen werden, die in Summe fast 23 Tonnen Äpfel ergaben.
Die Destillateure der BIRKENHOF-BRENNEREI standen bereit und nahmen die Früchte aus Westerwald, Siegerland und der Limburger Region zum Einmaischen entgegen. Gefragt waren reife, gesunde und aromatische Äpfel – idealerweise von alten und regional-typischen Sorten, die den besonderen Charakter des Westerwaldes widerspiegeln. Gerade die Vielfalt der Streuobstsorten – von säuerlich-frisch bis süß-würzig – wird später den „Alten Apfel“ von heimischen Streuobstwiesen als Destillat so besonders machen.
Viele „Apfel-Lieferanten“ nutzten die Gelegenheit für einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen der „Besten Destillerie des Jahres 2025 national“ (ISW und Frankfurt Intern. Trophy) probierten einen „Pumpkin Spice Apple Sour“ oder leckeren Zwiebelkuchen. Sie konnten sich auch mit ihrer Unterschrift auf den Cognacfässern verewigen, in denen das Destillat für den „Alten Apfel“ reifen wird. Für die angelieferten Früchte erhält jede:r Teilnehmer:in im Sommer 2026 jeweils anteilig 0,5-Liter-Flaschen „Alter Apfel“.
Die Destillateure des Hauses setzten die Früchte direkt an. Die Maische gärt rund drei Wochen und wird anschließend aromaschonend destilliert. Danach ruht das Destillat in alten Cognacfässern. Im Sommer 2026 entsteht daraus der „Alte Apfel“ – ein holzfassgelagerter Apfelbrand mit feiner Fruchtsüße, der in limitierter Menge in die Reihe der „Feinen Spirituosen“ in der Bügelflasche aufgenommen wird.
Es war ein gelungener Tag für Groß und Klein, die einen faszinierenden Blick in die Abläufe einer Working-Distillery werfen konnten und mit ihrer eigenen Apfel-Ernte auch ein wichtiger, fruchtiger Teil davon wurden!
Mit der Aktion Alter Apfel setzt die BIRKENHOF-BRENNEREI ein Zeichen für den Erhalt der regionalen Kulturlandschaft. Streuobstwiesen und Obstgärten sind nicht nur landschaftsprägend, sondern auch wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie stehen für Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und eine enge Verbindung zwischen Landwirtschaft, Natur und Genuss.
FRONTM3N
Now and Th3n-Tour
17. Januar | 20 Uhr | Stadthalle Limburg
Pete Lincoln, Mick Wilson und Peter Howarth sind FRONTM3N. Bekannt wurden die drei fabelhaften Musiker unter anderem als Sänger der Hollies, 10cc, Sweet, Sailor oder Smokie. „An Acoustic Evening“ vollgepackt mit Hits und eigenen Songs, die jeder kennt und jeder liebt, neu und auf frische, akustische Art interpretiert, erleben die Fans und Zuschauer live auf der großen Tour zum 10-jährigen Bandjubiläum. Jeder Song hat seine eigene Geschichte aus der musikalischen Reise der drei Musiker. Auch dürfen Sie sich auf einige musikalische Überraschungen im Programm freuen.
Das Brit-Trio ist eine Art Supergroup – immerhin ist oder war jeder von
ihnen Sänger einer Band, die es bis in die höchsten Pop- und Rocksphären schaffte. Howarth ist seit rund 23 Jahren Sänger von „The Hollies“, Lincoln war 13 Jahre Leadsänger bei „Sweet“ und ist aktuell der Frontman bei „Smokie“ und Wilson lieh seine Stimme 20 Jahre lang der Band „10cc“.
Gemeinsam feiern die drei Ausnahmemusiker nun zusammen mit ihren Fans: 1o Jahre FRONTM3N . Genießen Sie ein Unplugged-Konzert der Extraklasse und lassen Sie sich „An Acoustic Evening“ nicht entgehen.
Tickets gibt es im Netz bei ADticket/ Reservix und Eventim, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
DER LIEBE ZULIEBE
Ein literarisch–musikalischer Abend mit dem Konstantin Wecker Trio
18. Oktober 2026 | Stadthalle Limburg
Mit seinem neuen und sehr persönlichem Programm „Der Liebe zuliebe“ kommt Liedermacher Konstantin Wecker – begleitet von den langjährigen Weggefährten Jo Barnikel (Flügel, Keyboard) und Fany Kammerlander (Cello) – am 18. Oktober 2026 nach Limburg.
Mal streitbar, mal besinnlich, mal sanft – immer leidenschaftlich: So kennt und liebt das Publikum den Poeten und Musiker Konstantin Wecker. Er ist nicht nur ein begnadeter Liedermacher, sondern auch eine wichtige Stimme einer ganzen Generation. Ein unbeugsamer Mahner und Kämpfer gegen Krieg und Faschismus. Mit seinen Liedern und Texten tritt er seit vielen Jahrzehnten ein für Gerechtigkeit und Frieden und ein achtsameres, liebevolleres Miteinander. „Der Liebe zuliebe“ ist ein Programm
über eine lebenslange Suche: nach Sinn, nach dem „mehr als alles“, nach dem großen Geheimnis, nach Liebe, nach Wegen zum inneren und äußeren Frieden. Ein bewegendes Programm eines der größten Songpoeten unserer Zeit, der seinem Publikum immer wieder Mut macht, an das Gute zu glauben und für das Gute einzutreten.
Karten in Limburg in der Ticket-Zentrale (06431 980619), sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.kultopolis.com
VOXXCLUB
Lederhos’n Inferno Tour Sa., 21. März | 20 Uhr | Stadthalle Limburg
Jetzt wird’s richtig heiß! Ab 2026 zündet voXXclub die Bühne an und bringt eine neue und atemberaubende Show auf die Bühne – eine Show, nicht einfach ein Konzert – das Lederhos’n Inferno! Knackige Schlager sowie Rock, Pop und Volksmusik heizen dem Publikum richtig ein, einfühlsame Balladen sorgen für kurze Verschnaufpausen. Neben den neuesten Hits wie „Echo“ und „Alpengirl“ sind auch die bekannten Hits und Ohrwürmer wie „Rock mi“ und „Donnawedda“ dabei.
Durch das spezielle Lichtdesign in Kombination mit fantastischen Animationen auf der LED-Wall in Alpensilhouette ist fast alles möglich: Realität und Fantasie verschwimmen!
Das Publikum ist interaktiv bei den Showaktionen dabei, Mitsingen ist natürlich Pflicht. Und die verrücktverspielte Kreativität der voXXclubber ist immer für eine Überraschung gut!
Das neue Lederhos’n Inferno – da kommt was auf euch zu!!!
Tickets: www.star-concerts.de.
Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19 Uhr
WIENER LUFT
Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit Shinyoung Lee (Sopran), Jörg Schade (Moderation) und Karsten Huschke (Musikalische Leitung)
15. Januar 2026 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Jedes Jahr ist es am ersten Januar ein ganz besonderes Ereignis, wenn im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins der Beginn des Neujahrskonzertes das noch junge Jahr musikalisch einläutet. Seien es die großartigen Walzer der Brüder Johann und Josef Strauß oder die virtuosen Schnellpolkas ihres Bruders Eduard, stets wird das in der Regel sehr begeisterte Publikum mit viel Schwung in die ersten anstehenden Tage und Wochen des Jahres geschickt. Und spätestens wenn der Donauwalzer als Zugabe erklingt, steht dem anschließenden angenehmen Heimweg tatsächlich nichts mehr im Weg.
Auch das Staatsorchester Rheinische Philharmonie wird in seinem Programm mit dem Titel Wiener Luft nicht mit den Werken und Preziosen der Strauß-Dynastie geizen, aber daneben auch die eine oder andere Rarität von Josef Hellmesberger, Carl Michael Ziehrer und Joseph Labitzky vorstellen. Ergänzt mit Liedern und Arien von Johann Strauß (Sohn) und Robert Stolz. Gesungen werden diese Lieder von der jungen Sopranistin Shinyoung Lee. Die Moderation des Abends übernimmt Jörg Schade und die musikalische Leitung liegt in den Händen von Karsten Huschke.
Preise ab 31,- € (erm. 28,20 €)
ANOUK
Das Kindermusical nach den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
So., 15. März | 15 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach
Entdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren.
Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie überhaupt nicht mag: Schlafengehen! Umso erstaunter sind ihre Eltern, als Anouk plötzlich voller Vorfreude abends ins Bett geht. Was sie nicht wissen: Jede Nacht öffnet sich eine magische Tür zu einer Welt voller Fantasie und Abenteuer. Sie erlebt aufregende Abenteuer, begleitet Piraten auf Schatzsuche und meistert Herausforderungen im Dschungel. Dabei knüpft Anouk neue Freundschaften und steht anderen Kindern in schwierigen und herausfordernden Situationen bei. Wenn sie am
nächsten Tag von ihren nächtlichen Abenteuern erzählt, sagen ihre Eltern immer: „Schatz, das hast du alles nur geträumt!“ Doch Anouk hat „Beweise“ dafür, dass das nicht so ist. Und ihre Oma scheint mehr darüber zu wissen
Tickets gibt es ab € 29,90 unter depro-konzerte.reservix.de/p/ reservix/event/2231731
19.12.2025 I Christmas Moments 2025
21.12.2025 I Anita Hofmann Adventskonzert in der Kirche St. Markus 15.01.2026 I Wiener Luft Staatsorchester Rheinische Philharmonie 04.12.2025 I Irish Christmas Bob Bales & Friends
PHARO Martin Bolze Gemeinsam neue Wege gehen - Die Seminar-Shows 24.01.2026 I 19 Uhr: Dein Weg Dich selbst zu lieben
25.01.2026 I 14 Uhr: Meine Traumfigur 25.01.2026 I 19 Uhr: Nie wieder rauchen
07./08.03.2026 I Ostermarkt 22.02.2026 I Tanztee
20.03.2026 I KLAUS LAGE MIT BO HEART ZU ZWEIT.LIVE
14.01.2026 I Wer geht mit uns auf´s Ganze 21.03.2026 I SWR1 Hits und Storys Die Show
16.01.2026 I Alte Bekannte „Mehr! - Live“ 15.03.2026 I Anouk Das Kindermusical 28.02.2026 I Claudia Jung Lied meines Lebens 28.03.2026 I Die Schöne und das Biest das Musical
I Autokinderkino Bringt Euer Rutschauto o. Dreirad mit!
13.12.2025 I Maite Itoiz & John Kelly Winter Star 10.04.2026 I Mundstuhl Wir kommen 27.02.2026 I Jürgen von der Lippe Sextextsextett
26.04.2026 I Die Schlagzeugmafia Backstreet-Noise
09.05.2026 I Johannes Kalpers Meine Lieder - Mein Leben
Schenken Sie sich und anderen etwas, was bleibt: Bildung
08./09.01.2026 + 13.01.2026
20./21.01. + 03./04.02.2026
Marktforschung
Vertrieb
MAL WAS ANDERES SCHENKEN: WISSEN!
Mal ehrlich: Noch ein Duschgel? Eine Kerze? Oder lieber was, das wirklich bleibt – Bildung. Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) hat dafür das passende Geschenk: Seminare, die den Kopf frei machen und den Lebenslauf füttern.
Fr., 20.02.2026
16. - 20.03.2026
30.03.02.04.2026 800 €
Zukunfts-Check - Schultag’s für Leben
Innovationen gestaltenControlling 10. - 11.02.2026 zur Ausbildereignung
AdA-Vorbereitungskurs
Agiles Projektmanagement, Resilienz, Zeit & Selbstmanagement
Förderung über QualiScheck möglich. Mit Bildungsfreistellung. Jetzt Gutschein bestellen unter info@vwa-koblenz.de, Fon 0261/133760
Ganz besonders spannend: der Zukunfts-Check – einen Nachmittag für Schüler und Azubis, die wissen wollen, was das echte Leben so bringt. Kein Schulbuchwissen, sondern praxisnahes Know-how zu Finanzen, Versicherungen, Steuern und Resilienz. Ehrlich, alltagstauglich, werbefrei – und dank der Förderung durch die Soroptimistinnen. www.si-club-koblenz.de, für nur 20 €.
Auch alle anderen VWA-Seminare bringen frischen Wind: Ausbildereignung, Projektmanagement, Innovationen gestalten, Marktforschung, Vertrieb oder Agiles Projektmanagement – das sind keine trockenen Kurse, sondern echte Impulse. Ideal, um im Beruf durchzustarten oder sich selbst mal wieder neu zu entdecken.
Ob als Geschenk, Karriereschub oder Neuanfang – Bildung steht jedem gut.
Gefördert durch Quali-Scheck und Bildungsfreistellung.
Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision DGSF-akkreditiert
17./18.01. Workshop Selbsterfahrung / Familien-/ Herkunfts(re)konstruktion – Frank Steffens, Vallendar
06.02. Kinder in der Familientherapie, Eltern in der Kindertherapie –Wer ist zu viel, wer fehlt? – Bernd Reiners, zu Gast in Vallendar 25. – 28.02. Start der langfristigen Weiterbildung: Systemische Supervision (Coaching integriert) DGSF – Eva Kaiser-Nolden, Carsten Dupont, Karin Richard, Anke Kaiser und Frank Steffens, Vallendar
MinsKi: Mission Santa – Ein Elf rettet Weihnachten
Westerburg, Stadthalle 16.00
Weihnachten in Gefahr. Karfunkel Theater KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
Springmaus: Merry Christmaus
Koblenz, Café Hahn 20.00
Weihnachtsvarieté
Koblenz, Festung 20.00 Festungsvarieté Dinnershow
Simmern, Hunsrückhalle ..................20.00
Bernd Stelter: Oh Du fröhlicher Vorweihnachtsabend SONSTIGES
Bad Ems , Marmorsaal 19.00
Sachsens Glanz in Bad Ems. Vortrag
... eigene Rezepturen, eigene Herstellung mit besten Rohstoffen Regionale Naturkosmetik zum Verschenken oder Selbstbeschenken –am 10. Dezember auf dem Adventsmarkt in Ehrenbreitstein.
Koblenz, Festung 16.30
Christmas Garden Koblenz
Koblenz, Hotel Kleiner Riesen 18.00
Freiheit und Möglichkeit. Philosophie und Quantenphysik. Ralf Jantzen
Koblenz, Platanenweg 12 18.00
Club-Philo mit Andreas Michel: Ernst Bloch
DONNERSTAG 11.12.25
BÜHNE
Koblenz, Fort Konstantin 20.00
Die Schneekönigin von Manhattan
Koblenz, Kulturfabrik 19.30 Im Tante Emma Laden
Neuwied, Schlosstheater 19.30 …und es gibt ihn doch! Komödie
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 19.00 Dr. Leon Windscheid: Alles perfekt. Psychologie live Koblenz, Wallersheimer Kreisel 13+17.00 Koblenzer Weihnachts-Zirkus
Linz, Marktplatz 12-20.00
Weihnachtszauber
Remagen, Arp Museum 12-15.00 Kunst fragen! – ein offener Dialog
Remagen, Arp Museum 15.00 Öffentliche Führung
MONTAG 15.12.25
KINDER
Lahnstein, Theater 9+11.00 Adonis bekommt Besuch
SONSTIGES
Hachenburg, Cinexx 20.00 Luigi muss nach Hause! Ein Roadtrip durch Italien. Diaszene WW
Hosianna – Die Weihnachtsgeschichte einmal anders erzählt
KINDER
Ernst, Mosellandmuseum ..................15.00 Otto das Wollschwein. Kinderbuchpräsentation mit Angelika Dormeyer
Mayen, Figurentheater 15.00 Die Weihnachtsgeschichte
Neuwied, Schlosstheater ...................11.00 Nils Holgersson
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 19.00 Ludwig! - Ich hör wohl nicht recht?!
Koblenz, Café Hahn 20.00 Weihnachtsvarieté
Koblenz, Festung 13+18.00 Festungsvarieté Kompakt MUSIK
Andernach, Mittelrheinhalle 17.00 Adventskonzert Stadtorchester Andernach Hachenburg, Bartholomäuskirche 18.00 White Christmas Limburg, Stadthalle 19.00 All I Want For Christmas
Maria Laach, Abteikirche ...................16.00 Orgel-Impuls zum 4. Advent Oberwesel, Liebfrauenkirche 17.00
Weihnachtskonzert. Blasorchester der Kolpingfamilie Ransbach-Baumbach, Stadthalle 19.00
Anita Hoffmann Schlager-Klassik Konzert
SONSTIGES
Bendorf, Burg Sayn ......................................
Kleine Bergweihnacht
Koblenz, Festung 16.30 Christmas Garden Koblenz
Koblenz, Ludwig Museum 15.00 Öffentliche Führung
Koblenz, Mittelrheinmuseum 15.00 Öffentliche Führung zu „Gestalten der Nacht“
PC-Upgrade und PC-Tuning Oft kann man dem “Alten” auf die Sprünge helfen, statt ihn gleich zu entsorgen. Und unsere Werkstatt hilft auch dabei, dass letzte Quentchen Leistung aus Ihrem aktuellen PC herauszukitzeln.
€ 79, 79,50
Mit weiteren tollenAngeboten!
Mitweiteren tollenAngeboten!
Upgrade Bundle Board/Prozessor
• Motherboard ASROCK B860M-X WIFI S1851 DDR5
• CPU Intel Core Ultra 7 265KF Prozessor S1851 BOX
€ 119, 119,00
Acer 27” CB272
• 68,6 cm (27,0 Zoll)
€ 99,00
€ 419,00
Anlieferung und Aufstellung
• Reaktionszeit: 4 ms
• Helligkeit: 250 cd/m²
Danach suchen Sie sonst lange: Anlieferung, Aufstellung und erste Inbetriebnahme vor Ort bis 25Km Entfernung für nur 69,- Euro! Firmenkunden
Fernwartung und Hotline Ob per Telefon oder direkt mit Desktopzugriff. Wir können Ihnen gerne weiter helfen, auch ohne dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen. Lassen Sie sich unverbindlich über diesen Service beraten!
Nutzen Sie unsere Dienstleistungen auch im Bereich Netzwerke und BusinessSoftware. Beratung, Installation, Betreuung und die Schulung Ihrer Mitarbeiter - wir bieten den vollen Service. Sparen mit geprüfter Qualität Wir bieten ständig eine Auswahl an Notebooks und PCs, die als Retoure oder Leasingrückläufer echte Schnäppchen sind. Natürlich geprüft, für gut befunden und mit Garantie!
12 MONATE FUNKTIONSGARANTIE GEBRAUCHTE QUALITÄT
• 1.920 x 1.080, 16:9, Full HD
• Signaleingang: 1x VGA, 1x HDMI, 1x DP
• Pivot (drehbar, Höhe einstellbar)
Jericho24 UG Hochstraße 86 56070 Koblenz
fon 0261 8842233 fax 0261 8842266 www.jericho24.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr
Win11 Update
• von Win10
• auch in schwierigen Fällen
• Fragen Sie uns!
€ 60,00
Alle abgebildeten Marken und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen InhaberDruckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Preise in Euro und soweit nicht anders vermerkt ab 1.12.2025 gültig !