KiZ-ePaper 49/2013

Page 1

Nr. 49 I 5. Dezember 2013 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 68

 Der Einkaufswagen – Symbol unserer Zeit. © waldhäusl

3 Im Gespräch. Verkehrs-Visionen für Ober­ österreich. 6 Interview. Prof. Volgger über die Liturgie-Erneuerung. 9 Pfarren. Johann Haider pilgert aus Dankbarkeit. 10 Thema. Der Papst will eine Kirche, die aufbricht. 15 Glaube. Glücklich sollen Menschen sein.

Zum Marienfest am 8. Dezember

Alles gratis Er ist das wohl meistbenutzte „Fahrzeug“ der Vorweihnachtszeit – und er ist zum Symbol des Wohlstandes gewor­­­den. Der Einkaufswagen. Jemandem eine Freude machen. Das ist es, was Menschen gerade in der Vorweihnachtszeit unruhig werden lässt. Womit soll man Freude machen, wenn die meisten Leute ohnehin schon so vieles haben? Der Marienfeiertag am 8. Dezember lässt innehalten: Was wirklich Freude macht – kann man nicht kaufen. Man bekommt es einfach so. Völlig unverbindlich und noch dazu ­gratis.

Auch bei vollem Einkaufswagen kann ein Mensch verhungern. Innerlich. Es sind nämlich nicht die Dinge, die glücklich machen. Es ist die Zuwendung, die „mitgegeben“ wird. Eigentlich ist sie sogar die Hauptsache. Diese Botschaft: Du bist mir nicht gleichgültig. Gott sagt Ja zu Maria – und sie sagt Ja zu dem, was Gott mit ihr vorhat. Das ist das Geheimnis aller Marienfeste. Die Geschäfte sind großteils zu am heurigen 8. Dezember. Das Wichtigste ist dennoch überall zu bekommen. Gratis sogar. Es besteht im Ja zueinander, in der Zustimmung zum Nächsten. Niemandem soll sie verweigert werden.

21 For You. Skispringerin Jacqueline Seifriedsberger. 28 Kultur. Erinnert euch! Erich Hackl im Interview. 22 Impressum


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.