Nr. 38 I 19. September 2013 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 68
Mensch und Tier. Ein spannendes Verhältnis mit vielen Aspekten.
Fotolia
KirchenZeitung startet neue Themenreihe „mit Tieren leben“
Mit sanfter Pfote und mit scharfer Kralle „Mit Tieren leben“ heißt die neue Themenreihe der KirchenZeitung. Rechtzeitig zum „Franziskusfest“ startet diese mit der Ausgabe vom 3. Oktober. Franz von Assisi gibt auch heute zu denken, wenn er mit Tieren Zwiesprache hält. Für ihn waren sie Mitgeschöpfe. Heute haben Menschen ein recht zwiespältiges Verhältnis zu Tieren. Einerseits holen sie sich Tiere in ihren persönlichen Lebensbereich wie nie zuvor herein – als Haus- und Kuscheltiere, als Lebensbegleiter und auch als Helfer. Andererseits ist dem Menschen die
Tierwelt – vor allem die der Wildtiere – fremd geworden. „Mit Tieren leben“ hat viele Aspekte. Die Frage des Fleischkonsums hängt ebenso damit zusammen wie jene der „Schädlingsbekämpfung“, wenn Tiere zu Plagegeistern werden. Dass Tiere Achtung verdienen, darum geht es Dr. Michael Martys, dem Direktor des Alpenzoos Innsbruck – Tirol. Er begleitet ab 3. Oktober durch unsere Reihe „mit Tieren leben“. In dieser Ausgabe erzählt er von seinen Erfahrungen mit Tieren. Seiten 6/7
3 Im Gespräch. Christen und Atheisten im Dialog. 10 Wahl 2013. Kommentare zur Nationalratswahl. 13 Panorama. Neue Diskussion über Zölibat. 18 Bewusst leben. Kochen mit altem Brot. 29 Kultur. Altar mit Falten in Gaspoltshofen. 22 Impressum.