KiZ-ePaper 07/2014

Page 1

Nr. 7 I 13. Februar 2014 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 69

 Vogerlsalat in der Kunststoff-Tasse. Ausdruck selbstverständlich gewordener Verschwendung. © MP2-Fotolia.com

3 Im Gespräch. Die Sachwalterschaft.  9 Pfarren. Was Ministrant/in­nen leisten. 10 Thema. Kardinal Peter Turkson über Raubbau und Klimawandel. 14 Zu Gast. Mit 100 noch für die Pfarre tätig. 18 Beratung. Burnout kann auch Neuanfang bedeuten. 28 Kultur. Literarische Neu­ erscheinungen.

Die Selbstverständlichkeit der Verschwendung Bereits sechs Mal ließe sich die Erde mit dem bisher produzierten Kunststoff umspannen. Das macht ihr schwer zu schaffen. Anhand von Tonscherben lässt sich erforschen, aus welcher Etappe der Menschheitsgeschichte bestimmte archäologische Funde stammen müssen. Für die gegenwärtige Epoche wird es das Plastik sein. Es dürfte eine vergleichweise kurze Epoche werden. Sechsmal ließe sich die gesamte Erdkugel mit dem bis jetzt produzierten Kunststoff in Folien einpacken, haben Forscher errechnet. Das Problem:

Plastik verschwindet nicht einfach. Besonders die Meeresverschmutzung durch Kunststoffe ist kaum mehr zu beherrschen. Und die Produktion steigt. Kaum ein Produkt, das in den Handel gelangt, ist nicht mit Kunststoff in Berührung gewesen. Ein Drittel der Plastikproduktion fällt auf den Bereich Verpackung. Doch all die Styroportassen und Folien halten nicht nur frisch – sie belasten die Umwelt sehr lange Zeit. Selbst bei sorgfältiger Mülltrennung bleibt das Problem: Der Rohstoff für Kunststoffe ist begrenzt – das Erdöl. Seite 6/7

22 Impressum.

Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2014. Einreichungen bis 15. Februar 2014. Seite 30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.