KiZ-ePaper 04/2014

Page 1

Nr. 4 I 23. Jänner 2014 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 69

100 Jahre Erster Weltkrieg

1914 2014 28. Juni 1914: Attentat von Sarajewo. 28. Juli 1914: Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg. In den ersten Augusttagen 1914 wird aus dem lokalen Krieg der Erste Weltkrieg. Es war das Jahr, in dem die Menschheit in das Chaos des 21. Jahrhunderts schlitterte. Zum 100. Mal jährt sich heuer das Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkrieges – des „Großen Kriegs“, wie er etwa in Frankreich genannt wird. Eine Ausstellung in den Landesmuseen zeigt, wie Oberösterreich von diesem Krieg betroffen war. Auch wenn es nicht Kriegsschauplatz war, so gab es doch kaum eine Familie, die nicht den Tod von Angehörigen zu beklagen gehabt hätte. Rund 17 Millionen Menschen starben in diesem Krieg. Uniform eines Arztes mit Rot-Kreuz-Auszeichnung. Doch die Uniformen haben im Krieg bald ihren Glanz verloren (Leihgabe der Roten Kreuzes, Bezirksstelle Eferding). OÖ. Landesmuseum

3 Im Gespräch. Franz Asanger für Vielfalt im Angebot an Schulen.

12 Panorama. Papst-Fragebögen wurden ausgewertet.

5 Oberösterreich. Jung – alt – arbeitslos.

18 Bewusst leben. Überfordert – unterfordert.

10 Thema. Christa Chorherr zur Situation der Christ/innen in Syrien.

28 Kultur. Schauspielerin Ursula Strauss im Interview.

Die Frage von damals bleibt: Wie kann man in Zeiten zunehmender Spannungen den Frieden sichern? Denn: Geschichte kann auch eskalieren. Gibt es ein Lernen aus den Erfahrungen von damals? Ist die Menschheit „gescheiter“ geworden? Und: Was bedeutet das für die Frage der Landesverteidigung heute? Vor einem Jahr plädiete Österreich für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht. Was bedeutet es heute, Soldat zu sein? Darüber berichten wir in dieser Ausgabe. Seiten 6/7 und 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KiZ-ePaper 04/2014 by Kirchenzeitung Diözese Linz - Issuu