

![]()


Samstag, 20. September 2025
Tag der offenen Tür der RSAG




• Haltestelle Rosenweg wie angebunden? Polizei und Arbeitsamt: Wo gehen die hin?
• Reutershagen ist angebunden. Wenn überhaupt Straßenbahn, dann über Schmarl, Groß-Klein nach Warnemünde. Es ist eine Schande auch nur einen Kleingarten zu opfern!!!
• Sternwarte und CJD sind sehr gut angebunden. Lieber den Bustakt erhöhen und in Reutershagen evtl. neue Streckenführungen überdenken. Denkt mehr an die alten Herrschaften.
• Eher wäre die Streckenführung über Sternwarte, Kopernikusstraße, Kuphalstraße, Ulrich-von-HuttenStraße, Goerdelerstraße, Hamburger Straße sinnvoll.
• Straßenbahn nach Schmarl
• Straßenbahn zum neuen Friedhof nicht stilllegen. Rollator, Kinderwagen, Fahrrad, Umsteiger besser in Straßenbahn als Bus.
Bus vs. Straßenbahn
• Bus ist völlig ausreichend!
• Bus reicht aus!
• Bustaktung erhöhen!
• Busse reichen völlig aus!
• Der Bus ist doch völlig ausreichend.
• Busfrequenz erhöhen > Problem gelöst! Schaut nicht nur auf die EU-Mittel!
• Busse reichen völlig. Die Straßen sind schon da.
• Bus würde ausreichen. Es geht sonst zu viel verloren.
• Busse stehen im Stau. Die Straßenbahn nicht. #tramwest
• Man kommt sehr gut mit dem Bus bis Reutershagen und in Richtung Stadt.
• Reutershäger profitieren kaum, da Busverkehr schon optimal.
• Erschließung mit der TRAM WEST opfert Buslinien innerhalb Reutershagen!! Dies verschlechtert die Mobilität vieler älterer Reutershägener, die die vielen Busse schätzen und brauchen.
• Wenn Buslinien dafür entfallen, sind viele Rentner benachteiligt, die jetzt von den vielen Bushaltestellen profitieren. Sie schaffen es nicht zu Fuß zur Straßenbahn.
• Toll, dass jetzt doch nur 53 Gärten für die TRAM WEST weichen. Die Horror-Berichterstattung war leider nicht hilfreich und im Sinne der Stadtentwicklung
• Zum Glück werden die wegfallenden Gärten entschädigt, daher sollen die Gärtner nicht so medienwirksam weinen
• Gärten und Natur – alles wird zerstört …
• Zu viel Bäume und Natur werden zerstört. Tiere verlieren ihren Lebensraum.
• Es müssen zu viele Bäume und Gärten weichen!
• Zu viele Bäume müssen weichen! Keiner braucht die Straßenbahn.
• Naturkatastrophe!!! Eine Vielzahl der Grünflächen und Bäume müssen wiche! In Zeiten des Klimawandels pflanzen andere Städte Bäume, Rostock fällt sie!?!
• Zu viel Natur muss weichen, für den Willen der Stadt
• Kleingärtner zählen nicht? Naherholung weg?
• Ich hoffe, dass der Naturausgleich direkt an den relevanten Stellen stattfinden kann. Super Projekt! Rostock braucht mehr Wege als das Auto.
• Betrachtet man das Grün und die Gärten, die dafür geopfert werden sollen? Klimakonform ist das sicher nicht.
• Mensch zerstört immer mehr Lebensraum!
• Es geht zu viel Natur und Grün in Reutershagen und Rostock generell verloren.
• Lasst die Gärten stehen!
• Rostock als grüne Stadt wird mit der Straßenbahnstrecke ad absurdum geführt. Reutershagen braucht die Strecke nicht.
• Parkplätze?
• Es fallen Parkplätze am Zoo weg. Nicht förderlich für Zoo und Besucher.
• Der standortgerechte Parkplatzbedarf für den Zoo direkt am Eingang (Alte, Behinderte, Kinder!) wird nicht ausreichend berücksichtigt.
• Viele Parkplätze müssen weichen!! Welche Alternativen gibt es?? Die Parkplatzsituation in Reutershagen ist jetzt schon angespannt!!
• Es bestehen Busverbindungen. Kinder werden mit Elterntaxis befördert. Parkplätze fallen weg – sind eh schon begrenzt für Anwohnende.
• Die Autos in der Nähe der Schule sind zu viele. Gefahr für Kinder!
Kreisverkehr & Verkehrsführung
• Kreisverkehr ist in Ordnung! War teuer! Warum Gelder versenken und Umwelt zerstören?!?
• Kreisverkehr ist erst gebaut worden. Jetzt wieder.
• Kreisverkehr wird zerstört.
• Kreisverkehr Reutershagen unbedingt erhalten!
• Kreisverkehr + Straßenbahnübergang mit Ampelverkehr fördert weiteren Stau im Berufsverkehr an diesem Punkt!!! Ist jetzt schon sehr staubehaftet!
• Zum Glück sind solche Straßenbahn-KreisverkehrLösungen schon in anderen Städten erprobt worden und laufen erfolgreich. Die Rostocker sollten nicht so pessimistisch sein.
• Ampelschaltung von Goerdelerstraße auf Hamburger Straße ist jetzt schon sehr schlecht. Sicherheit für Kinder an Kreuzung (jetzt noch Kreisverkehr)
• Ich glaube nicht, dass die neue Linie den Verkehr / Stau vom / am / zum Gymnasium verbessern wird. Dafür Natur zu opfern ist schlimm.
Fahrgastzahlen & Wirtschaftlichkeit
• Fahrgastzahlen sind zu optimistisch!
• Fahrgastzahlen zu optimistisch geplant!
• Fahrgastzahlen sind völlig unrealistisch angegeben.
Reutershagen braucht die Strecke nicht.
• Nutzung zu optimistisch gedacht.
• Wirtschaftlich unsinnig. Fahrgastzahlen schön gerechnet. 75% der Reutershäger sind mit dem Nahverkehr zufrieden.
• Der Bedarf für die TRAM WEST ist da. Der gesamte Nordwesten will schnell unterwegs sein.
Herausforderungen & Bedenken
• Personalkosten und Fachkräftemangel: Wer fährt die ach so tolle TRAM?
• Wie viel Lärm soll man in der Goerdelerstraße noch aushalten?
• Welchen Lärmschutz gibt es für diejenigen, die die Straßenbahn vor den Balkon gesetzt bekommen?
Kosten & Prioritäten
• Kostenexplosion: Hat Rostock nicht wichtigere „Baustellen“? Jugendarbeit, Schulen sanieren, Straßen sanieren, …
• Das Geld sollte lieber für Jugendzentren ausgegeben werden.
• Toll, dass wir trotz knapper Kassen weiterhin in unsere Zukunft investieren. Danke für die TRAM WEST und viel Erfolg weiterhin!
• Lieber Steuergelder für Straßenbahnen als für Rüstung.
• Zukünftig wird der Arbeitskräftemangel noch viel spürbarer werden. Eine TRAM braucht weniger Personal als die Busse, die die gleiche Anzahl Fahrgäste befördern.
• Mit der Straßenbahn können mehr Menschen bewegt werden als mit einem Bus.
• Die TRAM kann viel mehr Leute komfortabel transportieren. Schade, dass das (noch) nicht alle verstehen. Die Busse bleiben ja trotzdem als Zubringer erhalten. Danke für die TRAM WEST!
• Jeder ältere Mensch wird gerne in die bequeme Straßenbahn umsteigen! Danke für die TRAM WEST. Auch jüngere Leute werden gerne einsteigen – nicht erst, wenn sie älter sind.
• Danke, dass es jetzt für einen großen Teil der Rostocker schneller und bequemer zum Zoo geht. Reutershägener werden das auch noch merken und anerkennen.
• Eine schöne Lösung! Besonders die Anbindung von Zoo & CJD.
• Tolle Investition für Rostock. Es verbessert nachhaltig die Infrastruktur.
• Danke für die Zukunftspläne für Rostock. Rostock ist mehr als Reutershagen. Alle profitieren davon, wenn mehr Leute den ÖPNV nutzen, als wenn Pkws die Straßen füllen.
• In der Straßenbahn fühl ich mich viel sicherer
• Toll, dass es endlich eine gute Alternative zum „ElternTaxi“ fürs CJD geben wird. Danke für die Straßenbahnpläne. Hoffentlich klappt der Bau schnell und ohne unsachliches Störfeuer.
Öffentlichkeitsbeteiligung
• Nicht alle Reutershäger wurden zur Entscheidung befragt bzw. nicht alle zugelassen!! Was ist das für eine Demokratie?
• Die Mehrzahl ist gegen diese Straßenbahnstrecke!! Warum wird das ignoriert??
• Danke an die Kleingärtner, dass sie so konstruktiv an der Linienführung mitgearbeitet habe! Es gibt nicht nur schwarz-weiß! Hoch leben die Kompromisse!
• Kiel und Paderborn haben ihre Bahnen zurückgebaut. Heute weint man Krokodilstränen ob dieser Entscheidung. Wir sollten froh sein, so einen ÖPNV zu haben!
• Alle, die heute selbst die Straßenbahn gesteuert haben, werden die künftigen Fahrgäste sein. Toll, dass es bald die neue Linie gibt. Danke für die TRAM WEST.
• Warum kommt ihr immer zu spät?
• Jede neue Strecke hat eine Gemeinsamkeit. Anfangs ist sie „gruselig“. Wenn sie steht, will man sie nicht missen müssen. Sobald am Kabuzenhof gebaut werden muss, steht der Verkehr. Verkehrswende ist wichtig.
• Ohne Straßenbahn keine Stadtentwicklung (siehe Südstadt, siehe Nordwesten). Danke für die TRAM WEST.
• Barrierefreiheit bei Bus und Bahn, dann kann jeder damit fahren!


Feedback zur Präsentation der Vorzugsvariante und den Informationsangeboten
•Feedback zum Tag der offenen Tür
• Es war ein (sehr) schöner Tag! (6x) / Es war mega!
• Wir haben uns sehr gefreut, dass es diesen Tag gibt! Die RSAG gehört zu unserem Alltag. Der Blick hinter die Kulissen war superspannend! Danke!
• Mehr Bastelstände für Kids!!!
• Mehr Möglichkeiten führ Rollstuhlfahrer! Bspw., dass sie auch an Aktivitäten wie dem Besuch der Tina oder der Traditionsbahn teilnehmen können. Sonst ein schöner Tag!
