
1 minute read
Ei N B L i CK ZUR ü CK NACH vORN
Der Bundeskongress 2023 findet am 14. & 15. November in Berlin statt und knüpft an bestehende Entwicklungen und Debatten an, ohne den Blick nach vorn zu verlieren idee und innovation – diese zwei Aspekte bilden das Fundament für die Zukunft eines Unternehmens, und halten es so am Leben.
DDie letzten Jahre waren gespickt mit Themen, die Beachtung in vielen gesellschaftlichen Debatten gefunden haben. Das LkSG, die Eu-Taxonomie und das Hinweisgeberschutzgesetz sind hier nur einige der Beispiele. Deshalb standen Politik und Gesellschaft im Zentrum des Compliance Managements. Oder: das Compliance Management stand unter Beobachtung zahlreicher Stakeholder. Von vielen Seiten und „von oben“ wurden Belange und Vorschläge an uns herangetragen, die in der Theorie sehr ausgeklügelt erscheinen, jedoch erst einmal umgesetzt werden mussten. Wenn wir unsere Arbeit angehen würden, wie die verschiedenen Akteure das Hinweisgeberschutzgesetz, stünden vielen Unternehmen lange und beschlusslose Vollversammlungen vor. Ein pragmatisches Voranschreiten wäre unmöglich und Innovationen würden ausgebremst.
Advertisement

Doch mit einer Idee ist es nicht getan: Langfristiger Geschäftserfolg kann nur garantiert werden, wenn die am Anfang stehende Idee am Ende erfolgreich umgesetzt wird. Zielorientierte Ausführung, ohne den Kern der Idee aus den Augen zu verlieren, sie an aktuellen Regelungen auszurichten, und mit unternehmensinternen Zielen kompatibel zu machen - Das sind die aktuellen Herausforderungen des anwendungsbezogenen Compliance-Managements. Doch wie sieht das konkret aus? Wie setzen wir Compliance Management Systeme so um, dass sie ergebnisorientiertes Handeln im Prozess unterstützen? Auf dem 11. Bundeskongress Compliance am 14. Und 15. November werden wir diese Fragen durchdringen und uns auch durch Ideen und Innovationen inspirieren lassen, um Compliance Management strategisch und pragmatisch auszurichten.
Wir freuen uns auf Sie!