

4 family
Mit großem fürTerminkalender Freiburg & die Regio Extra

LUST AUF ABENTEUER?
Die schönsten Familienmuseen zwischen Schwarzwald & Vogesen
LERNEN MIT PROFIL
Mehr als Unterricht: Privatschulen in der Region stellen sich vor
IMPRESSUM
4family
Magazin für Eltern & Kids in Freiburg und der Region
Redaktionsbüro
Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg
Telefon 07 61-76 99 83-0
Fax 07 61-76 99 83-99
E-Mail: redaktion@4family-freiburg.de
Homepage: www.4family-freiburg.de
Herausgeber
chilli Freiburg GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg
Geschäftsführung (V.i.S.d.P.)
Michaela Moser
Redaktionsleitung
Michaela Moser
Redaktion
Erika Weisser (ewei), Marianne Ambs (mam)
Terminkalender
Lilian Gerstenmaier terminkalender@chilli-freiburg.de
Autoren
Norbert Stockert, Reinhold Wagner
Lektorat & Schlussredaktion
Beate Vogt
Titelbild
© iStock.com/PIKSEL
Bildagenturen
iStock, freepik
Grafik & Layout
Sven Weis (Leitung), Sarah Heinzel, Benedikt Schmidlin, Kathy Burg
Anzeigenberatung
Nathalie Braun, Marion Jaeger-Butt, Lilian Gerstenmaier, Armando Sainovic, beiermeister mediaberatung
Aboservice
Armando Sainovic abo@4family-freiburg.de
Gewinnspiel
Nathalie Braun gewinnspiel@4family-freiburg.de
Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 16
Druck & Weiterverarbeitung
Freiburger Druck GmbH & Co. KG, Freiburg
Ein Unternehmen der
Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. 4family ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 32 regionalen Familienstadtmagazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 750.000 Exemplaren. www.familienban.de
Hochschwarzwälder Schlemmerbande
Mit Genuss, Wissen und Handwerk gegen den Fachkräftemangel
Wer klein anfängt, der profitiert das ganze Leben: auch bei gesunder Ernährung. Kinder, die schon im Kindesalter regionale und hochwertige Lebensmittel kennenlernen, Frische und Geschmack erleben, werden als Erwachsene seltener zu Treibhausgemüse und Fast Food greifen. Doch wie und wo können Kinder gesunden Genuss kennenlernen?
Zu Hause natürlich, aber auch in der Schule –und beim Projekt Hochschwarzwälder Schlemmerbande. Bei diesem bringen Expertinnen und Experten aus der Region Kinder an den Herd und legen beim Nachwuchs die Grundlagen für eine gesunde Ernährung. Gleichzeitig wollen die federführenden Akteure für mehr Wertschätzung für die lokalen Erzeugerinnen und Erzeuger und für Berufe im Gastgewerbe werben. Kinder lernen heimische Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung kennen und entwickeln im besten Fall vielleicht eine Leidenschaft für gastgewerbliche Berufe.
Die Hochschwarzwälder Schlemmerbande startet im September. Ein Schuljahr lang geht es darum, Kinder auf spielerische Art und Weise, über gemeinsames Kochen und Genießen, für die Herkunft und den Nährwert ihrer Lebensmittel zu sensibilisieren.
Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH kooperiert bei diesem Projekt mit dem Naturpark Südschwarzwald und der Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg (MVG), die den Verein „MVG Schlemmerbande – Die Genussentdecker“ ins Leben gerufen hat. Weitere Partner sind die AOK Baden-Württemberg und natürlich die Naturparkwirte, die mit den Kindern kochen. Diese setzen sich besonders für regionale und nachhaltige Küche sowie den Schutz der Natur ein, zum Beispiel indem sie ihr Gemüse von lokalen Betrieben beziehen oder frische Kräuter in Wald und Wiese sam-

Gesunde Ernährung mit regionalen Lebensmitteln: Die Kinder der „Schlemmerbande“ kochen gemeinsam und kommen so auf spielerische Weise der Herkunft und der Bedeutung hochwertiger Lebensmittel näher.
meln. Wie Aline Wimmer-You, Naturparkwirtin im Hotel Adler in Feldberg-Bärental. Als Mentorin der Schlemmerbande begleitet sie die Kinder durch das Jahr. Auch Johannes Dünnebacke vom Hotel Schlehdorn und der Köhlerei am See in Feldberg und Matthias Hermann von der Waldkuchi in St. Märgen machen bei der Schlemmerbande mit. In ihren Restaurantküchen wird geschnippelt, gekocht und mutig alles probiert, was die Köche mitbringen. Bei 16 Terminen erleben die Kinder, die das Auswahlverfahren geschafft haben, aus nächster Nähe, wie aus frischen Zutaten leckere Gerichte entstehen – und was es bedeutet, Gastgeberin oder Gastgeber zu sein. Denn das Projekt gipfelt in einem Abschlussabend mit einem von der Schlemmerbande gekochten 5-Gänge-Menü. Auch im Schuljahr 2026/27 können sich Kinder wieder zur Schlemmerbande anmelden. Weitere Köche sind ebenfalls willkommen. Im ganzen Hochschwarzwald soll die Schlemmerbande künftig lecker und gesund kochen. Guten Appetit! Marianne Ambs
➙ Info hochschwarzwald.de/schlemmerbande





Drinhalt
Vorweg
➙ Schlemmerbande 3
Neues Projekt im Hochschwarzwald: Kids kochen mit Profis
Spielwiese
➙ Fangspiele 6–7 Rasante Rennspiele für flinke Füße
Freizeit
➙ Museen 8–12 Lust auf Abenteuer? Familien-Ausstellungen für jedes Wetter
➙ Freilichtmuseen 13–14 Von Écomuseé bis Römerstadt: spannende Zeitreisen unter freiem Himmel





Lernen & Fördern
➙ Schulstart 16-20 Leben, lernen, wachsen: Privatschulen in der Region präsentieren ihr Profil
➙ Sicher zur Schule 21 Mit dem VCD den besten Schulweg finden
Gesundheit
➙ Vorsorgen rettet 22 Sepsis vorbeugen, die Kleinsten bestmöglich schützen
Bauch & Baby
➙ Klinikradar 24–27 Geburtskliniken in der Region: Wissenswertes im Überblick

Kalender
➙ Das geht ab 28–37 Theater, Kino, Ausstellungen, Workshops –die schönsten Veranstaltungen für Familien
Basteln & Rätseln
➙ Recyclingkunst 38
➙ Sudoku 39

ANZEIGEN




Spielspaß im Flitzkreis
Rasante Kreisspiele für flinke Füße und aufgeweckte Kinder
Kreisspiele machen Kindern viel Spaß und fördern Bewegung, Teamgeist und Reaktion. Sie eignen sich perfekt für draußen im Sommer, können bei schlechtem Wetter aber auch drinnen gespielt werden. Ob zur Auflockerung, zum Austoben oder einfach zwischendurch – diese peppigen Fangspiele mit Fuchs und Hühnern, Bär und Schafen oder einem Wolf im Schafspelz bringen alle in Schwung!
Komm mit – lauf weg!
Die Spielenden stellen sich im Handkreis auf. Ein einzelner Spieler läuft um den Kreis herum. Er tippt einen beliebigen Spieler an und sagt zu ihm entweder: „Komm’ mit!“; dann rennt der Betreffende hinter ihm her. Oder er ruft: „Lauf’ weg!“; dann rennt derjenige in Gegenrichtung um den Kreis. Wer von den beiden zuerst an der Kreislücke ankommt, schließt den Kreis. Der andere ist nächster Läufer.
Bär und Schafe
Die Spielenden stellen sich im Kreis auf; sie sind „Schafe“. Ein einzelner Spieler legt sich als „Bär“ in die Mitte. Die Kreisspieler sprechen gemeinsam den folgenden Text:
„Die Uhr schlägt 1, es ist keiner da. Die Uhr schlägt 2, es ist keiner da. Die Uhr schlägt 3, es ist keiner da.
Die Uhr schlägt 4, da kommt das wilde Tier!“
Nach dem letzten Wort springt der Bär auf. Die Schafe fliehen vor ihm bis zu einer vereinbarten Linie. Der Bär versucht, Schafe vor der Linie abzuschlagen. Diese werden dann auch zu Bären. Dann beginnt die nächste Runde. Das geht so lange, bis alle Schafe „gefressen“ sind.
Fuchs und Hühner
Die Spielenden stellen sich im Handkreis auf; sie sind „Hühner“. Ein einzelner Spieler legt sich als „Fuchs“ in die Mitte. Die Kreisspieler sprechen gemeinsam den folgenden Text und machen dazu die entsprechenden Bewegungen:

„Klein“: In die Hocke gehen, sich klein machen.
„Groß“: Die Arme heben, sich groß machen.
„Hände los“: Die Hände loslassen.
„Bück dich!“: Sich bücken.
„Fang mich!“
Nach dem letzten Wort springt der Fuchs auf. Die Hühner fliehen vor ihm bis zu einer bestimmten Linie. Dasjenige Huhn, das der Fuchs als Erstes vor der Linie abschlägt, ist in der nächsten Runde der neue Fuchs.

Kreisverkehr
Die Spielenden stellen sich so im Kreis auf, dass zwischen allen eine Lücke besteht. Ein einzelner Spieler läuft um den Kreis herum. Er stellt sich in eine beliebige Lücke. Daraufhin rennt der Spieler rechts von ihm nach rechts um den Kreis; der Spieler links von ihm läuft nach links um den Kreis. Derjenige Spieler, der zuerst an seinem alten Platz ankommt, stellt sich wieder dorthin. Der andere ist nächster Läufer.
Wolf im Schafspelz
Die Spielenden stellen sich im Kreis auf und halten die Hände auf dem Rücken. In der Mitte liegt eine Zeitungsrolle. Die Spielleitung geht außen herum und zwickt einem beliebigen Spieler in die Hand; dadurch bestimmt sie ihn zum „Wolf“. Nun sprechen alle gemeinsam den folgende Text:
„Der Wolf ist fort, der Wolf ist fort, er ist an einem anderen Ort, er ist nicht hier, er ist nicht da, er ist wohl in Amerika!“
Nach dem letzten Wort springt der Spieler, der Wolf ist, in die Mitte und schnappt sich die Zeitungsrolle. Die anderen Spieler fliehen vor ihm bis zu einer bestimmten Linie. Er versucht, möglichst viele Spieler vor der Linie mit der Zeitungsrolle abzuschlagen. Dann beginnt die nächste Runde.
Speichenrennen
Die Spielenden teilen sich in gleich große Gruppen auf. Die Spieler jeder Gruppe setzen sich hintereinander hin, so dass alle zur Mitte schauen und einen großen Kreis bilden. Sie sind nun angeordnet wie die Speichen eines Rades. Ein einzelner Spieler läuft außen herum. Er tippt den letzten Spieler einer Speiche an. Daraufhin steht die ganze Gruppe auf und läuft hinter ihm her. An der Kreislücke angekommen, setzen sich die Spieler wieder hintereinander hin. Wer als Letzter ankommt, ist nächster Kreisläufer.
➙ ZUR PERSON: Norbert Stockert ist DiplomPädagoge, Spielpädagoge sowie Vorstandsmitglied des Vereins Spielmobil Freiburg. Der heute 76-Jährige hat bereits Bücher und Zeitschriftenaufsätze zu Spielthemen publiziert und bildet Lehrer und Erzieher fort. Zudem macht er Spielprojekte für Groß und Klein und hilft weiterhin beim Spielmobil aus.


Herbstliche Entdeckungsreise
Vielfältige Erlebniswelten
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen frischer, ist ein Besuch im Museum angesagt. Und nicht nur dann: In Freiburg und der Region gibt es viele Orte, die – oft auch draußen – Spannendes für Kinder und ihre Familien bieten. Hier ist viel Überraschendes und sehr Vielfältiges zu erkunden und zu erleben.
Museum Natur und Mensch, Freiburg

Sie krabbeln, summen und schwirren um uns herum – und werden oft als lästig oder gar gefährlich empfunden: die unzähligen Insekten, ohne die das Leben auf dieser Welt gar nicht möglich wäre. Denn es sind nicht nur die gemütlichen Hummeln, die fleißigen Bienen oder die prächtigen Schmetterlinge, die per Bestäubung dafür sorgen, dass Früchte und Feld -
früchte wachsen und uns das Essen nicht ausgeht. Es sind auch unzählige kleine und große Käfer, die an der Stabilität der natürlichen Ökosysteme beteiligt sind – indem sie etwa Abfallprodukte in verwertbare Stoffe recyceln. Ohne die Insekten, die etwa eine Million der rund 1,8 Millionen beschriebenen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten ausmachen, geht gar nichts. Dennoch haben sie nicht viele Fans. Und sie werden – als angebliche Schädlinge –sogar massenhaft vernichtet: In den vergangenen 30 Jahren ist ihre Zahl um 75 Prozent zurückgegangen. Ihr Bestand ist also massiv bedroht. Die Ausstellung im Museum Natur und Mensch macht auf diese Entwicklung aufmerksam und will zum besseren Schutz der Tiere beitragen.
Das unternimmt sie nicht nur mit ganz großartigen und großformatigen Makrofotografien von Janosch Waldkircher, die Kindern und Erwachsenen die schillernde Schönheit dieser tierisch wichtigen Ameisen, Heuschrecken, Käfer und Falter nahebringt. Das geschieht auch mit faszinierenden Fakten über regelrechte Meisterleistungen – etwa über die kleinen, im Sommer häufig in Freiburg anzutreffenden Distelfalter. Die fliegen im Herbst über 4000 Kilometer nach Westafrika, legen dort ihre Eier und sterben. Ihre Nachfahren finden im Frühjahr dann alleine und zielsicher nach Freiburg zurück. Mitmachstationen vertiefen die neu gewonnenen Informationen.
➙ Info www.museen.freiburg.de
Schwarzwaldhaus der Sinne, Grafenhausen

Mit allen Sinnen die Welt erkunden: Im Mitmach-Museum in Grafenhausen wartet eine spannende Erlebniswelt auf kleine und große Entdecker. An Hands-on-Stationen können Neugierige ihre Sinne neu erleben. Im Bereich Sehen gibt es optische Illusionen. Der verrückte Schwarzwälder Blumengarten verwirrt den Geruchssinn. Mit einem chinesischen Gong spürt man Schallwellen im Bauch, und an der Grafenhausener Geige können akustische Muster gemalt werden. Auf dem Barfußpfad wird der Tastsinn der Füße erprobt. Etwas für Mutige ist der Dunkelgang, wo es darum geht, sich durch einen völlig dunklen Raum zu tasten. Im Zeit- und im ResonanzRaum wird Wissenschaft auf spielerische Art erfahrbar gemacht.
➙ Info www.schwarzwaldhausdersinne.de/events
Forum Würth Arlesheim

Gut, dass die Ausstellung verlängert wurde. Wer die Schau „Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen“ noch nicht gesehen hat: Bis Anfang April 2026 ist noch Gelegenheit dazu. Etwa 60 Exponate der Sammlung Würth werden bei freiem Eintritt gezeigt. Sie geben Einblick in die Faszination und Bedeutung der Bäume und Wälder für den Menschen und die bildende Kunst. In einem separaten Raum zum Thema „Walderlebnis“ werden Impulse zur eigenen Walderfahrung gegeben. Begleitend zur Ausstellung wurde mit dem Naturschutzdienst Baselland ein Audio-Waldspaziergang durch das Naturschutzgebiet Reinacher Heide konzipiert. Dabei können einheimische Bäume und beispielhafte Waldtypen selbstständig erkundet werden.
➙ Info www.kunst.wuerth-ag.ch







Museum.BL, Liestal

Warum erlebt man Momente des Glücks, wenn es gelingt, Dinge mit Schraubenzieher, Säge oder Lötkolben wieder zum Funktionieren zu bringen? In der Ausstellung „Fix it!“ im Museum.BL in Liestal ist viel Raum für Glückserlebnisse beim Tüfteln, Kleben, Verkabeln, Schrauben und Nähen. Zudem gibt es Einblicke in die Kulturgeschichte des Reparierens. Besuchende können sich mit Materialien vertraut machen, Werkzeuge ausprobieren und Reparaturtechniken lernen. Denn „Fix it!“ ist Ausstellung und Reparaturschule zugleich. Nachmittags stehen Profis mit Tipps zur Seite, wenn ein Stuhl wieder zum Stehen oder eine Lampe zum Leuchten gebracht werden soll. Nachhaltige und sehr zeitgemäße Mitmach-Ausstellung in einem lebendigen Themenmuseum.
➙ Info www.museum.bl.ch
Markgräfler Museum, Müllheim

„Mammut, Faustkeil und Schwert“ heißt die Sonderausstellung, die im Markgräfler Museum Müllheim am 12. Oktober eröffnet wird. Die Ausstellung des Arbeitskreises Archäologie des Markgräfler Museumsvereins zeigt im BlankenhornPalais teilweise zu Klassikern gewordene Kinderbücher zur Archäologie und viele „uralte“, geheimnisvolle Objekte. Schon im 18. Jahrhundert gibt es in der Kinder- und Jugendliteratur Bilder und Texte über die Kelten und die Römerzeit. Im 19. Jahrhundert, nach der Eroberung Ägyptens durch Napoleon, gewinnen Geschichte und Archäologie weiter an Bedeutung. Die Faszination für die ferne Vergangenheit und für rätselhafte Funde, die man auch rund um Müllheim machen kann, fesselt Kinder bis heute.
➙ Info www.markgraefler-museum.de
Naturhistorisches Museum Basel

Seit über 300 Jahren erforscht und bewahrt das Naturhistorische Museum Basel vielfältige und wertvolle Sammlungen aus den Bereichen Geologie und Biologie. Die Sammlungen mit dem inspirierenden Namen „Archive des Lebens“ haben ihren Ursprung im Amerbach’schen Kabinett aus dem Jahr 1661, werden beständig erweitert und bewahren heute rund 12 Millionen Objekte auf.
Diese bedeutenden regionalen und internationalen Sammlungen können Kinder von sechs bis zehn Jahren in Begleitung von Erwachsenen nun bei Nacht er kunden. An je einem Termin im September, Oktober und November sind Familien eingeladen, sich eine Nacht um die Ohren zu schlagen: immer freitags ab 19 Uhr bis 9 Uhr des Folgetags. Mitternachts-Snack und Früh stück sind inklusive, Schlaf sack, Isomatte, Taschenlampe und sonstige Utensilien muss man selbst mitbringen.

Wenn der Schlafsack erst einmal ausgerollt ist und allmählich die Lichter ausgehen, kann die abenteuerliche Entdeckungsreise in die Vergangenheit beginnen: In den bei Nacht besonders spektakulär wirkenden Dauerausstellungen können nicht nur Mammuts, Säbelzahntiger oder Riesenhirsche erkundet werden, die vor 210 Millionen Jahren die Erde bevölkerten – lange vor den Menschen. Und auch lange vor den Dinos, die vor 150 Millionen Jahren schweren Schrittes durch die Landschaften wanderten, die damals anders aussahen als heute.
Lichterkegel, Schattenspiele, knarrende Holzböden und überraschende Geräusche scheinen den Exponaten vorübergehend Leben und Bewegung einzuhauchen – das macht die nächtlichen Begegnungen vielleicht ein wenig unheimlich, bringt den kleinen und großen Besuchern das Museum aber ganz neu näher.

MUKS - Museum Kultur & Spiel, Riehen

Monster gibt es nicht. Und doch lauern sie überall. Sie bevölkern Bücher, Filme, Sagen und Legenden. Die Ausstellung „Monster“ führt durch eine inszenierte Kellerlandschaft. Dort gibt es einiges zu entdecken – Vorräte, Winterkleider und Trödel. Vielleicht verbirgt sich zwischen dem alten Kram ein Monster?
In dieser Ausstellung begegnen den Besuchenden tatsächlich unheimliche Wesen. Sie sind in Schattenwürfen oder Einmachgläsern zu finden. An interaktiven Stationen können die Kinder ihren Mut auf die Probe stellen, verborgene Dinge ertasten und geheimnisvolle Geräusche hören. Und sie erfahren, wie man gegen eigene Angstwesen vorgehen kann – oder sogar Freundschaft mit ihnen schließt.
➙ Info www.muks.ch
Planetarium Freiburg

Bis zum Ende der Sommerferien bietet das Planetarium sein reguläres Programm. Am 8. September schließt der bei Kindern und ihren Familien sowie Lehrern sehr beliebte Lernund Erlebnisort bis zum 1. Oktober: Nach fast 20 Jahren Betrieb sind im Saal und an der Kuppel Wartungsarbeiten nötig geworden. Außerdem werden neue Stühle eingebaut. Ab dem 2. Oktober werden dann – abenteuerlustig wie immer – die Olchis, Lili, Venusia, Flappi, Luna und Felix oder der Räuber Hotzenplotz mit seiner Mondrakete den Sternenhimmel wieder bevölkern und den Magic Globe, den Mond, die Milchstraße, schwarze Löcher und viele weitere galaktische Erscheinungen erkunden. Zudem gibt es Vorstellugen mit der Puppenbühne.
➙ Info www.planetarium-freiburg.de
Naturkundemuseum Karlsruhe

Das Naturkundemuseum Karlsruhe ist eines der großen Forschungsmuseen Deutschlands – in seinen Magazinen sind mehrere Millionen Sammlungsobjekte untergebracht. Hier sind sie alle versammelt: Exponate aus der Fülle der Natur, von XS bis XXL, aus der Welt der Tiere oder der Gesteine, aus den Tiefen der Meere oder aus dem Weltraum. Deshalb wurde für die Sonderausstellung des Landes genau dieser Titel gewählt: „Versammelt“ sind im Staatlichen Museum Objekte aus den Anfängen des Museums ebenso wie neuere Sammlungsstücke. Gezeigt wird die ganze Bandbreite der Museumssammlungen. Schließlich sind es die wissenschaftlichen Samm lungen, die ein Museum vom Ausstellungshaus unterscheiden.
Im ersten Bereich können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen; sie erhalten Einblicke in die Magazine und in Präpara tion und Forschung.
Im Hauptteil der Ausstellung werden Objekte aus den Magazinen ans Licht gebracht. Legendäre Exponate aus den fürstlichen Wunderkammern des 16. und 17. Jahrhunderts, extreme Objekte – riesig, uralt oder besonders giftig – und auch badische Überraschungsfunde wie der versteinerte Schädel eines Waldnashorns, der 1802 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden gefunden wurde. Ebenfalls zu sehen: fossile Zähne der größten Haifischart, die jemals gelebt hat, ein versteinerter Blitz und die ältesten Minerale der Erde. Die 32 ausgewählten Objekte und Objektserien erzählen kuriose Geschichten und zeigen dabei auch die Herausforderungen und Chancen des Sammelns, Bewahrens, Forschens und Vermittelns im Museum auf.

Ein vielfältiges Begleitprogramm mit Angeboten auch für Kinder und Jugendliche ergänzt die Ausstellung.
➙ Info www.smnk.de
Junge Kunsthalle Karlsruhe
Das Hauptgebäude der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe wird saniert und ist aktuell geschlossen. Ausstellungen finden dennoch statt: im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und in der Jungen Kunsthalle.

Mit einem Familiennachmittag beginnt am 11. Oktober eine Ausstellung, die sich kleine und große Fans von Pettersson und Findus nicht entgehen lassen sollten. Kuratorin Dr. Tamara Engert lässt in der Jungen Kunsthalle in der Hans-Thoma-Straße 4 die fabelhafte Welt von Sven Nordqvist auferstehen. In der Ausstellung „Pettersson, Findus & Co.“ sind die skurrilen und liebenswerten Charaktere des schwedischen Zeichners alle versammelt. Bekannte Illustrationen und auch weniger verbreitete Bilder aus seinem Werk sind im Original zu sehen –ein bunter Ausschnitt aus Nordqvists Schaffen. Skizzen und Vorarbeiten zeigen den künstlerischen Prozess des Autors und Illustrators, den Weg von der ersten Idee bis zur fertigen Geschichte. In den Atelierräumen und der Werkstatt von Pettersson und Findus können Interessierte die eigene Kreativität ausleben.
➙ Info www.kunsthalle-karlsruhe.de
Ecomusée d’Alsace, Ungersheim

Ein Dorf im Herzen der Natur: Das in schöner Landschaft bei Ungersheim gelegene Ecomusée d’Alsace ist gestaltet wie ein elsässisches Fachwerk-Dörflein aus dem frühen 20. Jahrhundert. In diesem größten Freilichtmuseum Frankreichs gibt es eine Schule, einen Bahnhof, eine Bäckerei, eine Ölmühle, eine Schmiede und andere Handwerksbetriebe, mehrere Bauernhöfe und sogar ein Fischerhaus. In den Ställen leben Tiere und auf vielen Häusern nisten Störche – und über allem thront ein Wehrturm, der einst in Mulhouse stand. Wie er sind alle Gebäude historisch; sie wurden im ganzen Elsass sorgfältig ab- und hier wieder aufgebaut. Ein jahreszeitliches Programm lädt Familien zum Staunen und Mitmachen ein.
➙ Info www.ecomusee.alsace





Legionäre marschieren über das Feld, Hammerschläge dröhnen durch die Luft: Beim größten Römerfest der Schweiz mit rund 600 Mitwirkenden reist am 30. und 31. August die ganze Familie in die Römerzeit. Am 6. und 7. September bietet das Römische Theater die spektakuläre Kulisse für packende Theaterstücke und Lesungen, wenn Talente aus dem Baselbiet beim Literaturfestival It’s Lit! ihre Werke präsentieren. Noch bis März 2026 ist die Ausstellung „Das perfekte Dinner“ zu sehen, die Besuchenden Blicke hinter die Kulissen eines römischen Banketts erlaubt. Workshops und Führungen geben handfeste Einblicke ins Römerleben, und wenn bei einem Rätselrundgang ein Gespenst um Hilfe bittet, dann geht’s auf Duftspuren durch die antike Stadt.
➙ Info www.augustaraurica.ch
Freilicht Museum Vogtsbauernhof, Gutach

Vor 61 Jahren wurde auf dem Gelände des ehemaligen Vogtsbauernhofs in Gutach das heutige Freilichtmuseum gegründet. Seither ist es stetig erweitert worden; neben dem Vogtsbauernhof, der seit 1612 an dieser Stelle steht, wurden im Lauf der Jahre noch zehn weitere historische Häuser aus anderen Regionen des Schwarzwalds originalgetreu hier aufgebaut. Bei den bis zum Beginn der Wintersaison am 2. November täglich möglichen Rundgängen durch Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Bauern- und Kräutergärten sowie Ställe mit alten Tierrassen können Kinder und ihre Familien erleben, wie man hier vor 600 Jahren wohnte, lebte und arbeitete. An Wochenenden gibt es besondere Angebote für Kinder – und ein Ferienprogramm.
➙ Info www.vogtsbauernhof.de ANZEIGE





















































LERNEN & FÖRDERN
Neustart nach den Ferien
An den Schulen beginnt der Unterricht – und das Leben

Die großen Ferien neigen sich dem Ende zu. Jetzt beginnt wieder die Zeit des Einstiegs und der Neuorientierung an den Schulen. Insbesondere die Privatschulen bauen auf ihre jeweils individuellen Schwerpunkte und schulischen wie außerschulischen Angebote, die sich sehr stark voneinander un-
terscheiden können. Da lohnt es sich, einen detaillierten Blick darauf zu werfen, was einen wo erwartet – vom pädagogischen Konzept über die inhaltlichen Schwerpunkte, Formen der Unterrichtsgestaltung bis zu Freizeitangeboten. Vielleicht könnte sich ja ein Umstieg und Neuanfang im Einzelfall lohnen?
➙ VON REINHOLD WAGNER
Freie Waldorfschule
Emmendingen
Die Freie Waldorfschule Emmendingen bietet seit 1995 einen ganzheitlichen

Bildungsweg, der auf Inklusion, Individualität und Gemeinschaft setzt. Als erste integrative Waldorfschule in Baden-Württemberg verfolgt sie konsequent ein inklusives Bildungskonzept. Im aktuellen Schuljahr feiert die Schule ihr 30-jähriges Bestehen. Ziel der Waldorfpädagogik ist, die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen in all ihren Facetten zu fördern – intellektuell, künstlerisch, handwerklich und sozial. In zwölf Klassen lernen bis zu je 28 Schüler·innen gemeinsam – darunter etwa zehn Prozent mit sonderpädagogischem Förderbedarf,
überwiegend im Bereich geistige Entwicklung. Der Unterricht wird durch ein multiprofessionelles Team begleitet. Ab der Oberstufe ergänzt ein praxisorientiertes Werkstufenangebot den Unterricht. Im Mittelpunkt stehen dort lebenspraktische Inhalte wie Berufsorientierung, Mobilitätstraining sowie handwerklich-künstlerische und projektbezogene Arbeiten.
➙ Info
• Tag der offenen Türen: Samstag, 11.10.2025, 11 Uhr
• Info-Tage: 17.10.2025 ab 20 Uhr & 18.10.2025 ab 9 Uhr
• Schulfeier: Donnerstag, 15.1.2025, 9.30 Uhr

Freie Waldorfschule EM Parkweg 24 79312 Emmendingen
Tel.: 07641/9599380-11 info@fws-emmendingen.de www.waldorfschuleemmendingen.de
Paula Fürst Schule

Als staatlich anerkannter Schulverbund mit Ganztagsangeboten bietet die Paula Fürst Schule mit ihrer Grundund Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe alle Schulabschlüsse bis hin zum Abitur.
An vorderster Stelle steht die individuelle Förderung aller Schüler·innen sowie ein aktives und selbstständiges Lernen in Form von Lernwerkstatt/Lernlabor und zahlreichen AGs. Schüler·innen von Klasse 5 bis 11 werden in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch von jeweils zwei Lehrkräften betreut. Digitale Tafelsysteme, Ipads, WLAN und digitale Lernplattformen unterstützen das fortschrittliche Bildungskonzept.
Die Kinder sollen ihre Schule nicht nur als Ort reiner „Stoffvermittlung“ erleben, sondern als Lebensraum, in dem ihre Interessen und Fähigkeiten ausreichend Raum finden.
➙ Info
• Tag der offenen Tür: 8.11.2025, 14–17 Uhr
• Info-Nachmittag gymnasiale Oberstufe: 26.2.2026, 16–18 Uhr
Paula Fürst Schule Helligestr. 2, 79100 Freiburg Tel.: 0761/8885705-0 www.paula-fuerst-schule.de
Freie Schule Elztal

Seit 1986 unterrichtet die Freie Schule Elztal in Waldkirch auf Basis der Waldorfpädagogik in kleinen Klassen von rund 15 bis 18 Schülern die Stufen 1 bis 12. Neben den klassischen Lerninhalten wird großer Wert auf handwerklich-künstlerische Fächer gelegt: Handarbeit, Gartenbau, Kupfertreiben oder Schmieden haben einen hohen Stellenwert ebenso wie Bildende Kunst, Theater oder musikalische Projekte. Ein neu ausgearbeitetes Oberstufenkonzept legt den Fokus auf die Lern- und Berufswahlreife, die in Lernateliers und -coachings erreicht wird. Zudem werden vielerlei Praktika im In- und Ausland angeboten.
Am Ende steht ein staatlicher Realschulabschluss oder ein interner, künstlerischer Abschluss. Fürs Abitur wird eine Vorbereitungsklasse angeboten.
➙ Info
• Tag der offenen Tür: Sa., 22. 11.2025, 11–16 Uhr
• Info-Abend zur Aufnahme: Mi., 26.11.2025, 20 Uhr
Freie Schule Elztal
Maxhausweg 4 79183 Waldkirch Tel.: 07681/3236
www.freieschuleelztal.de
www.anmeldung.freieschuleelztal.de


















Freie Schule Dreisamtal
Kopernikus Grundschule







Die 2004 gegründete, vereinsgetragene Schule begleitet Kinder bis zur 10. Klasse nach reformpädagogischen Konzepten in altersgemischten Gruppen. Nach der mittleren Reife können die Schüler auf weiterführende Schulen wechseln.











































Zum multiprofessionellen Team gehören mehr als 20 Lernbegleiter·innen, darunter Lehrpersonen, Erzieher·innen, Heil- und Sonderpädagog·innen. Sie arbeiten gemeinsam im Rahmen des inklusiven Schulkonzepts mit allen Kindern und Jugendlichen. Die Pädagogische Leiterin Susanna Schlicht ist überzeugt: „Wenn Kinder mit Kopf, Herz und Hand selbsttätig und interessiert lernen, findet wirkliches Verstehen statt. Dann macht Lernen Freude. Voraussetzung dafür ist eine Pädagogik, die das individuelle Lernen in Gemeinschaft fördert.“
Ab dem Schuljahr 2025/26 zieht die Schule schrittweise in die neuen, großzügigen Räumlichkeiten in der Lindenbergstraße 14 in Kirchzarten um.
➙ Info
Freie Schule Dreisamtal
Am Fischerrain 9 79199 Kirchzarten
Tel.: 07661/908349 www.dreisamtalschule.de
Die Kopernikus Grundschule ist eine innovative Bildungseinrichtung, die ihren Schüler·innen ein ganzheitliches Lernumfeld bietet. Bereits ab dem Grundschulalter werden die Kinder fächerübergreifend auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Medienwelt vorbereitet. Die Schule legt großen Wert auf Digitalisierung und technologische Kompetenz. Dabei kommen interaktive Flachbildschirme, Tablets und spezielle Lernsoftware zum Einsatz. Neben dem Regelunterricht bietet die Schule eine Nachmittagsbetreuung im schuleigenen Hort: Hier werden die Kinder nach dem Unterricht betreut und nehmen an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten teil. Das Angebot umfasst kreative Projekte, Sport und Spiele, die das soziale Miteinander fördern und Raum zur Entfaltung bieten. Die schuleigene Holzwerkstatt, der Schulgarten oder das „NaturLabor“ im Gartenhaus bieten weitere Impulse für die Schüler:innen.
➙ Info
Kopernikus Grundschule Obere Hardtstraße 12 79114 Freiburg-St. Georgen Tel.: 0761/21742420 www.kopernikus-grundschule.de
Maria Montessori-Schule

Seit 28 Jahren werden Kinder in der Maria Montessori-Schule nach dem Leitsatz „So wie du bist, bist du gut“ in ihrer Entwicklung begleitet. Die inklusiv arbeitende Grundschule wurde 1997 gegründet und ist seit 2000 staatlich anerkannt.
In jahrgangsgemischten Familienklassen findet individuelle Begleitung in der Freiarbeit nach Montessori statt. Unterrichtet wird projektartig nach Themen, in Kleingruppen und entsprechend der Bildungspläne des Landes. Detaillierte Rückmeldungen der Leistung an Eltern und Kinder sowie ein wertschätzender Umgang mit Unterschiedlichkeit fördern die Schüler·innen
in ihrer Entwicklung zu selbstständigen Persönlichkeiten. Eine Betreuung an zwei Nachmittagen sowie bei Interesse an weiteren Nachmittagen in AGs kann zusätzlich gewählt werden.
➙ Info
• Tag der offenen Tür:
Samstag, 29. 11.2025, 14–17 Uhr
Maria Montessori-Schule
Günterstalstraße 72, 79100 Freiburg Tel.: 0761/7079771
www.montessori-schule-freiburg.de

sprache. Am Gymnasium werden vier Profile angeboten. Ab Klasse 7 besteht die Möglichkeit, den bilingualen Zug zu wählen.
Montessori Zentrum Angell
Freiburg
Auf dem ANGELL-Campus in der Wiehre orientiert sich die pädagogische Arbeit in Kita, Grundschule, Realschule und Gymnasium an den Prinzipien Maria Montessoris. Das multiprofessionelle Team ermöglicht den Kindern und Jugendlichen, individuell in ihrem Tempo zu lernen. In der Grundschule gibt es zehn Familienklassen mit Englisch als Fremd-
➙ Info (Online-Anmeldung erforderlich):
• Tag der offenen Tür: Samstag, 11.10.2025, 10 Uhr (Herbstzauber)
• Infoabend Grundschule: Donnerstag, 16.10.2025, 19.30 Uhr
• Infoabend Realschule & Gymnasium Dienstag, 9.12.2025, 19.30 Uhr
• Hausführung: Sa., 24.01.2026, 10 Uhr
Montessori Zentrum Angell, Mattenstraße 1, 79100 Freiburg Tel. 0761/703290, www.angell.de









Schulstiftung Pädagogium – Campusschule Baden-Baden
Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche Freiburg







Das „Päda“ zählt zu den tradionsreichsten Internatsschulen Deutschlands. Die staatlich anerkannte Ganztagsschule mit Internat steht seit ihrer Gründung 1887 unter Leitung der Familie Büchler. Mit rund 550 Tagesund aktuell 60 Internatsschüler·innen herrscht kein anonymer Massenbetrieb auf dem Schulcampus am Baden-Badener Schlossberg.


Für alle Schultypen – Grundschule, Realschule, zwei berufliche Gymnasien und ein achtjähriges Gymnasium – gilt, dass die Lehrer·innen sich als Gastgeber verstehen: Die Unterrichtsräume sind nicht an Klassen, sondern an Lehrer gebunden, was die Gestaltung einer angenehmen Lernatmosphäre ermöglicht.
Ab September startet der Ganztag mit einem neuen Konzept: „Ankommen und sich wohlfühlen“ – dazu gehört: keine Hausaufgaben ab Klasse 7.
➙ Info
Schulstiftung Pädagogium Baden-Baden, Gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH Burgstraße 2 76530 Baden-Baden Tel.: 07221/3559-204 paedagogium-baden-baden.de

Eine Rechenschwäche (Dyskalkulie) zeigt sich durch anhaltende Schwierigkeiten beim Verstehen von Zahlen und Rechenoperationen. Betroffene Kinder und Jugendliche verlieren die Freude an der Schule, ihr Selbstbewusstsein schwindet. Hier setzt das Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche (ZTR) an: Es unterstützt Kinder und Jugendliche, die mit Mathematik kämpfen, und gibt ihnen die Freude am Lernen zurück. Rechenschwäche ist keine Intelligenzminderung oder Krankheit. Fehlende Einsichten in die Zahlenlogik lassen sich mit der richtigen Lerntherapie erfolgreich überwinden. Die erfahrenen Therapeuten und Therapeutinnen des ZTR wissen, wie sich Rechenschwäche durch individuelle Förderung überwinden lässt. Spielerische Methoden und Übungen sorgen dafür, dass ein stabiles mathematisches Verständnis aufgebaut wird.
➙ Info
Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche Freiburg
Skagerrakstraße 1 79100 Freiburg
Tel.: 0761/4537 3664 ztr-rechenschwaeche.de

Sicher zur Schule
Mit dem VCD den besten Schulweg finden
Am 15. September starten in Baden-Württemberg mehr als eine Million Schülerinnen und Schüler in das neue Schuljahr. Darunter sind auch etwa 100.000 Schulanfänger. Der Start in die Grundschule, das bedeutet nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen lernen.
Auch der Schulweg ist für die Grundschüler eine aufregende Sache. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Schlechte Sicht, zu schnell fahrende Autos und fehlende Radwege machen den Weg zur Schule für viele Kinder zu einer Herausforderung mit vielen Gefahren.
Das Elterntaxi ist keine geeignete Alternative, denn nur, wenn die Kinder den Weg zur Schule einüben, die Gefahren kennen und den Weg regelmäßig gehen, können sie sich zu aktiven und selbstbewussten Schulkindern entwickeln. Das Land Baden-Württemberg unterstützt Familien und Schulen mit Angeboten zur Planung des Schul-
wegs. Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung stellt ein Erfassungstool für die Schulwegeplanung zur Verfügung. Das ressortübergreifende Programm „Movers – aktiv zur Schule“ unter Federführung des Verkehrsministeriums bündelt Maßnahmen für sichere und aktiv zurückgelegte Schulwege. Es wurde gemeinsam mit dem Kultusministerium und dem Innenministerium konzipiert und wird auf Landesebene von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) koordiniert.
Zum neuen Schuljahr haben nun der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und die Initiative für sichere Straßen Familien dazu aufgerufen, gefährliche Stellen auf dem Schulweg ihrer Kinder, Enkelkinder oder Geschwister in eine virtuelle Deutschlandkarte einzutragen. Es konnten gefährliche Wegabschnitte gemeldet werden, zum Beispiel unübersichtliche Stellen sowie Wege mit schlechten Straßenverhältnissen oder häufigem Fehlverhalten durch Fahrer. Zudem konnte angegeben werden, ob vor allem Fußgänger oder eher Radfahrer gefährdet sind. Je nach Gefahrenart konnte ein sogenannter Gefahrenauslöser bestimmt werden, wie zum Beispiel schlechte Sicht oder zu hohes Tempo.
Die Ergebnisse der Meldungen werden auf Bundes- und Landesebene ausgewertet und im September veröffentlicht. Alle gemeldeten Gefahrenstellen fließen gemeinsam mit weiteren Faktoren wie etwa Unfalldaten und Daten aus Fahrzeugen in das von der Initiative entwickelte Schulweg-Routing ein: Eltern können auf dem Portal schulwege.de die sicherste Route von zu Hause zur Schule berechnen und diese dann mit ihren Kindern üben.
Die beteiligten Verbände wollen mit ihrer Schulweg-Initiative auf Missstände in der Verkehrspolitik aufmerksam machen, Veränderungen vor Ort anstoßen und Reformen auf Bundesebene anmahnen. Denn sichere Schulwege sollten selbstverständlich sein.
➙ INFO: www.schulwege.de www.schulwegplaner-bw.de www.movers-bw.de www.vcd.org/schulmobilitaet https://www.zu-fuss-zur-schule.de/ https://www.strasse-zurueckerobern.de/ anleitungen/mit-schulstrassen-sicher-unterwegs-so-gehts/ https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/schulweg/
So früh wie möglich impfen
Welt-Sepsis-Tag 2025: Die Kleinsten bestmöglich schützen

Mit dem Welt-SepsisTag am 13. September soll auf Ursachen, Präventionsmöglichkeiten und Therapien einer Sepsis (Blutvergiftung) aufmerksam gemacht werden. Oft ist diese die Folge einer Meningokokken-Erkrankung. Vor allem Babys und
➙ VON MARIANNE AMBS
Kleinkinder sind betroffen. Eine frühzeitige Impfung schützt –und wird von der Krankenkasse übernommen.
Wird es draußen kühler, nehmen Krankheiten, die durch Tröpfcheninfektionen übertragen werden, wieder zu. Auch Meningokokken-Erkrankungen,
die zu einer Sepsis oder einer Meningitis (Hirnhautentzündung) führen können, gehören dazu. Das Risiko einer Infektion ist im ersten Lebensjahr am höchsten, da das Immunsystem bei Babys noch nicht vollständig ausgereift ist. Die Meningokokken-Erkrankungen kommen zwar selten vor, können aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden. Nicht auszudenken, wenn das Baby oder Kleinkind durch Meningokokken schwer erkrankt. Gut, dass es eine Schutzimpfung gibt: Seit der STIKO-Empfehlung 2024 ist die Meningokokken-B-Impfung sogar eine Pflichtleistung aller Krankenkassen.
Schwere Folgen möglich
Etwa 10 Prozent der deutschen Bevölkerung tragen Meningokokken ohne nachweisbare Symptome im Nasen-Rachen-Raum. Die Bakterien werden beim Niesen, Husten und Küssen übertragen. Oft beginnen Meningokokken-Erkrankungen mit grippeähnlichen Symptomen, die sich schnell verschlimmern können. Dazu zählen Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost. Es kann zu einer Blutvergiftung oder zu einer Hirnhautentzündung kommen. Auch ein gleichzeitiges Auftreten beider Erkrankungen ist möglich. Septische Verläufe können zu Hauteinblutungen, Blutdruckabfall und zu Organversagen führen. In Deutschland verstirbt bei einer Blutvergiftung trotz intensivmedizinischer Behandlung etwa jede zehnte erkrankte Person. Auch wenn die Krankheit überwunden ist, leiden Betroffene oft ihr
Leben lang an den möglichen Folgen, etwa Vernarbungen oder Haut- und Gewebezerstörungen. In Extremfällen können sogar Amputationen notwendig sein.
Impfungen können schützen
Die möglichen Folgen zeigen, wie wichtig Präventionsmaßnahmen sind. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Meningokokken-C-Impfung und die Meningokokken-B-Impfung standardmäßig für Babys und Kleinkinder. Die Impfungen sollten so früh wie möglich erfolgen. Eine Nachholimpfung gegen Meningokokken B wird bis zum 5. Geburtstag empfohlen, die Nachholimpfung gegen Meningokokken C sogar bis zum 18. Geburtstag.
Nach dem Abschluss regionaler Impfvereinbarungen müssen Eltern das Geld für die Impfung nicht mehr vorstrecken und die Rückerstattung der Kosten bei ihrer Krankenkasse beantragen. Die Impfung gegen Meningokokken B kann nun über die Versichertenkarte abgerechnet werden. Für Eltern und Kinderärzte ist das eine Erleichterung. Eltern, die das Beste für ihr Baby wollen, sollten Kinderarzt oder Kinderärztin auf die Meningokokken-Impfungen ansprechen und nach einer Empfehlung fragen. Frühzeitig geimpft ist ihr Kind vor einer schweren Meningokokken-Erkrankung optimal geschützt.
➙ INFO: www.meningitis-bewegt.de
• Mit 2120 Geburten im Jahr 2024 zählt die Universitäts-Frauenklinik zu den geburtenstärksten und beliebtesten Geburtskrankenhäusern in Freiburg.
Tel.: 0761/270-30020, Kreißsaal: -30560, Elternschule: -31010
• Die im September 2024 neu eröffnete Kinderund Jugendklinik verfügt über modernste Ausstattung und höchsten Komfort bei der Versorgung von Frühgeborenen und Kindern. So ist eine Rundumversorgung in allen Situationen gewährleistet.
• Ob normale Geburt oder Risikoschwangerschaft: Die Universitäts-Frauenklinik bietet als zertifiziertes „Perinatalzentrum Level I“ werdenden Eltern das gesamte Spektrum der Geburtshilfe und eine individuelle Betreuung vor, während und nach der Schwangerschaft an.
➙ WARUM GERADE HIER? / DAS SPRICHT DAFÜR:
➙ KONTAKT: www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde
• Monatl. Infoabende zu Geburtshilfe sowie zu anderen Themen abwechselnd vor Ort und online. Themen, Termine und Links zur Anmeldung unter: www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde/veranstaltungen/infoabende-fuer-werdende-eltern.html
• Elternschule: Geburtsvorbereitungskurse, Erste-Hilfe, Babypflege und -massage, Yoga, Rückbildung und Fitness
➙ INFOS UND TERMINE
Foto: © Uniklinik Freiburg

• Natürliche und sichere Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal möglich. Infos: www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde/geburtshilfe-perinatologie/hebammenkreisssaal
Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie
• Neben Schulmedizin auch naturheilkundliche Methoden wie
➙ SERVICE / ALTERNATIVE ANGEBOTE UND
THERAPIEN:
• Wochenstation mit ganzheitlicher Betreuung
• Neugeborenen-Intensivstation in eigener Kinderund Jugendklinik mit Rooming-In
• 24-Stunden-Versorgung durch ärztliche Geburtshelfer·innen, Kinderärzt·innen, Narkoseärzt·innen und Hebammen
Universitäts-Frauenklinik Freiburg
• Das Team umfasst neben den leitenden Positionen 12 Oberärzt·innen, 26 Ärzt·innen und Fachärzt·innen sowie eine Assistenzärztin und Mitarbeiter·innen der Elternschule.
➙
VERSORGUNG:
Foto: © iStock.com/hobo_018
Auch wenn die Geburtshilfe an einer Klinik für die meisten Frauen zur bevorzugten Wahl gehört, wünschen sich werdende Mütter so viel Freiheit und Selbstbestimmtheit wie möglich. Eine Hebamme als feste Bezugsperson und eine persönliche, individuelle Begleitung durch die Schwangerschaft sorgen dabei für ein
entspanntes Umfeld, in dem die medizinische Versorgung in den Hintergrund rückt. Nur für den Notfall soll sie greifbar nah sein. Mehr und mehr Kliniken in der Region tragen dem Sorge, indem sie ihre Räumlichkeiten wohnlicher gestalten und auf individuellen Wunsch einen hebammengeleiteten Kreißsaal vorhalten.
Sicher, sanft und selbstbestimmt
Geburtshilfe-Check

Kreiskrankenhaus Emmendingen

➙ WARUM GERADE HIER? / DAS SPRICHT DAFÜR:
• Einzige Geburtenabteilung des Landkreises mit jährlich rund 600 Geburten
• Kleines Haus mit familiärer Atmosphäre – aktueller Slogan: „Kleines Haus, großes Herz“
• Moderne Geburtsmedizin in angenehmen Räumlichkeiten
• Top-Bewertungen durch die Patientinnen und Mütter
➙ VERSORGUNG:
• Rund 700 Beschäftigte, davon 260 Pflegekräfte und 100 Ärzte
• Kontinuierliche 1:1 Geburtsbegleitung durch eine erfahrene Hebamme
• Medizinische 24h-Betreuung durch eine Ärztin / einen Arzt
• Familienzimmer
➙ SERVICE / ALTERNATIVE ANGEBOTE UND THERAPIEN:
• Begleitung durch den Partner / eine Vertrauensperson bei der Geburt, auch bei Kaiserschnitt
• Frühestmögliche Kontaktaufnahme (Bonding)
• Homöopathie, Aromatherapie, Allopathie, Periduralanästhesie, Entspannungsbäder
• In der Zertifizierung zum babyfreundlichen Krankenhaus
• Babygalerie
➙ INFOS UND TERMINE:
• Infoabende „Schwangerschaft und Geburt“: 22.10., 19.11., 17.12., jew. 18.30 Uhr; kostenfrei und ohne Anmeldung
• Sanfte Bewegung und Entspannung für Schwangere: 8.10.–5.11., 17.30–18.45 Uhr, 4 Termine
• Geburtsvorbereitung: 16.9.–14.10., 18.30–21 Uhr
Yoga für Schwangere: 22.9.–3.11., 10.11.–22.12., jew. 15.30–17 Uhr
Stillvorbereitung, 2 Tage: 18.9.+25.9., jew. 19–21 Uhr
• Geburtsvorbereitende Akupunktur: ab der 37. SSW bis zur Geburt, immer dienstags
• Nach der Geburt: Stillambulanz und Stilltreff „Milchgeflüster“: immer mittwochs
• Weitere Kursangebote: siehe Homepage
Infos & Anmeldung: www.krankenhaus-emmendingen.de/elternschule
➙ KONTAKT:
www.krankenhaus-emmendingen.de // Tel.: 07641/454-2271
ANZEIGE















➙ WARUM GERADE HIER? / DAS SPRICHT DAFÜR:
• Die als „Babyfreundlich“ ausgezeichnete Geburtsklinik legt besonderen Wert auf Still-Förderung und eine enge Mutter-Kind-Bindung von Geburt an.
➙ VERSORGUNG:
• Das Geburtshilfe-Team besteht aus 48 Hebammen, weiteren Beleghebammen, 15 spezialisierten ärztl. Geburtshelfern
• 24h-Verfügbarkeit der Hebammen, Geburtshelfer und Anästhesie zur Schmerztherapie per PDA (Walking PDA bevorzugt)
• 3 Kreißsäle mit multiplen Geburtsbetten
• Neu: Hebammengeleiteter Kreißsaal, Sprechstd. seit April
• Mutter-Kind-Station mit 24h-„Rooming-in“, Frühstück und Abendessen aus klinikeigener Küche (Buffet kostenpflichtig)
➙ SERVICE / ALTERNATIVE ANGEBOTE UND THERAPIEN:
• Förderung der vaginalen Geburt. Auf Wunsch Wendung von BEL auf SL möglich
• Traumasensible Geburtsbegleitung
• Beckenbodenschonende Geburtspositionen und -maßnahmen
• Vaginale Geburt aus Beckenendlage
• Bestens geschultes Team in der Neugeborenen-Erstversorgung
• Hypnosystemische Geburtsvorbereitung
• Postpartale Beckenboden-Check-ups
• Hebammengeleitete Geburten seit April 2025, dabei ist die intensive 1:1-Betreuung garantiert.
• Aromatherapie, Akupressur, Akupunktur, Homöopathie etc.
➙ INFOS UND TERMINE:
• Info-Abende vor Ort mit Kreißsaalführungen monatl. Di., oder Do. (auch online), Termine auf der Website.
• Kompakt-Geburtsvorbereitungskurse für junge Schwangere und/ oder alleinerziehende Mütter: im JHW jeweils Fr./Sa. oder Sa./So.
• Geburtsvorbereitungskurse am Diakoniekrankenhaus: 8.10.–3.12. und 4.11.–16.12. sowie 10.+11.10., 24.+25.10., 14.+15.11. und 19.+20.12. (für Paare), 25.9.–30.10. (mit Selbsthypnose und mentalem Training), 8.10.–5.11. (für Frauen mit Geburtserfahrungen)
• Stilltreff, -beratung und geburtsvorbereitende Akupunktur in Präsenz Termine & Angebote: www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de/de/ fuer-eltern/angebote-der-elternschule
➙ KONTAKT: www.diakoniekrankenhaus.de
Frauenklinik: Tel.: 0761/1301-244, Elternschule: -654 Hebammensprechstunde und Schwangerenambulanz: -247
St. Josefskrankenhaus Freiburg

➙ WARUM GERADE HIER? / DAS SPRICHT DAFÜR:
• Seit 2024 offiziell anerkannt als Babyfriendly Hospital
• Betreuung von Geburten ab der 37.+0 SSW
• Beratung und äußere Wendungen von Beckenend- und Querlagen
• 24h Kinderarztpräsenz; 4 Mutter-Kind-Einheiten auf der Station „Storchennest“ zur Versorgung postpartaler Infektionen, Anpassungsstörungen und Hyperbilirubinämie
• Unterstützung und Förderung natürlicher Geburtsprozesse, aber auch „besonderer Geburten“ wie Spontangeburten nach mehreren Kaiserschnitten, Beckenendlagen und Zwillingsgeburten
• Geburtenstarkes Krankenhaus mit jährlich knapp 1900 Geburten
➙ VERSORGUNG:
• 6 großzügige Kreißsäle, davon 5 mit Gebärwannen


• Rund um die Uhr stehen geburtshilfliches und AnästhesieNarkose-Team bei Bedarf bereit. Hochqualifizierte Ärzt·innen, Hebammen und Pflegekräfte arbeiten Hand in Hand, um eine interventionsarme und sichere Geburt zu gewährleisten und sind offen für individuelle Wünsche und Bedürfnisse werdender Eltern, um jede Geburt individuell zu gestalten.
• Tägliche Visite durch einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin
➙ SERVICE / ALTERNATIVE ANGEBOTE UND THERAPIEN
• Professionelle Still- und Laktationsberatung
• Mutter-Kind-Bonding
• Hebammenkreißsaal
• Auf Wunsch Homöopathie, Allopathie, Akupunktur etc.
➙ INFOS UND TERMINE
• Hebammensprechstunde, Vorstellung vor Geburt, Geburtsvorbereitung und -begleitung, Stillberatung und Still-Café, Frühwochenbett-Gymnastik, Erste Emotionelle Hilfe (EEH) bei Problemen oder Startschwierigkeiten nach der Geburt
• Rundherum-Kursangebot durch Hebammen
• Monatlich Info-Abende in Präsenz, zusätzlich alle 2 Monate online
➙ KONTAKT:
Tel.: 0761/2711-2601, Kreißsaal: -2630, Wochenbettstation: -2621, Hebammenkreißsaal: hks@rkk-klinikum.de www.josefskrankenhaus-freiburg.de/geburtshilfe
ANZEIGE





















































4family
MONTAG
1.9.2025
SONSTIGE EVENTS
Ausstellung: Tierische Tausendsassas Fotos & Texte von Klaus Echle Schwarzwald City, Freiburg, bis 13.9. Info: www.schwarzwald-city.de
Ausstellung: Versammelt
Die Vielfalt des Lebens auf der Erde Naturkundemuseum, Karlsruhe, bis 12.4.26
Info: www.smnk.de
Ausstellung: Waldeslust
Bäume & Wald in Bildern & Skulpturen Forum Würth, Arlesheim, bis 5.4.26
Info: www.kunst.wuerth-ag.ch
DIENSTAG
2.9.2025
SONSTIGE EVENTS
Freiburger KinderKunstDorf
Kreativ-schöpferisch & selbstbestimmt aktiv werden, ab 5 Jahren
Eschholzpark, Freiburg H ab 11 Uhr, auch am 3.–6.9. Info: www.spielmobil-freiburg.de
Venusia will’s wissen Ferien, in denen nichts passiert, sind ja so langweilig, ab 6 Jahren
Planetarium, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Entdeckung des Kosmos
In welchem Kosmos leben wir?, ab 8 Jahren
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
Der aktuelle Sternenhimmel
Sterne beobachten, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
Der kleine König nach den Geschichten von Hedwig Munck, für Kinder ab 3 Jahren
Vorderhaus, Freiburg, Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr
− VERANSTALTUNGSKALENDER
MITTWOCH
3.9.2025
SONSTIGE EVENTS
Ein Sternbild für Flappi
Die kleine neugierige Fledermaus, ab 5 Jahren
Planetarium, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
Reise durch die Nacht
Was sieht man am Sternenhimmel?, ab 8 Jahren
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
DONNERSTAG
4.9.2025
SONSTIGE EVENTS
Die Sonne
Stern des Lebens, ab 8 Jahren
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
ErnährungsOase
Gemeinsam gesund & günstig kochen, für Eltern mit Kinder bis zu 6 Jahren
Familienzentrum Klara, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.familienzentrum-klara.de
FREITAG
5.9.2025
SONSTIGE EVENTS
Ausstellung: Bauklötze
Spielend Welten erfinden
Spielzeug Welten Museum, Basel, bis 26.10. Info: www.spielzeug-welten-museum-basel.ch
Magic Globe
Das Geheimnis der Jahreszeiten, ab 5 Jahren
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SAMSTAG
6.9.2025
BÜHNE
Kasper & der Pirat der sieben Meere Handpuppenspiel, ab 4 Jahren Zehntscheune, Merdingen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Samstagsmuseum für Kids: Insekten-Expedition
Die krabbelnde & summende Vielfalt auf dem Schlossberg, ab 6 Jahren
Museum Natur & Mensch, Freiburg H 10 Uhr Info: www.museen.freiburg.de
SONNTAG
7.9.2025
BÜHNE
Kasper & der magische Mantel Handpuppenspiel, ab 4 Jahren Zehntscheune, Merdingen H 11 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Der gestiefelte Kater
Märchen nach den Gebrüdern Grimm Festspielgelände auf dem Schlossberg, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
SONSTIGE EVENTS
Römisches Brot backen Brotproduktion wie in römischer Zeit, ab 6 Jahren
Augusta Raurica, Augst H 10.30, 13 & 15 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Schillernde Welt der Insekten Familienführung, ab 6 Jahren
Museum Natur & Mensch, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.museen.freiburg.de
Clowns – schräg, lustig, traurig
Familiennachmittag, ab 7 Jahren
Museum für Neue Kunst, Freiburg H 14 Uhr
Info: www.museen.freiburg.de
MONTAG 8.9.2025
BÜHNE
Das goldene Einhorn
Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Zehntscheune, Merdingen H 16 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
MEDIEN
Internationaler Lesetreff
Für Kinder im Kindergarten- & Grundschulalter
Familienzentrum Klara, Freiburg H 15.30 Uhr
Info: www.familienzentrum-klara.de
MITTWOCH 10.9.2025
SONSTIGE EVENTS
Ponyspaziergang auf der Fancy Farm
Geführter Ausritt, ab 2 Jahren
Schütterleshof, Kirchzarten H 14 Uhr
Info: www.fancy-farm.de
Spiel & Bewegung für die Kleinsten
Bewegungslandschaft & Spielzeug, ab 1 bis 3 Jahren
Familienzentrum Klara, Freiburg H ab 15.30 Uhr Info: www.familienzentrum-klara.de
SAMSTAG 13.9.2025
FILM
Disney Channel Mitmachkino
Mitsingen, tanzen & rätseln
CinemaxX, Freiburg H 12.45 & 14.30 Uhr
Info: www.cinemaxx.de/freiburg
SONSTIGE EVENTS
Papazeit
Gemeinsam ins Wochenende starten, ab 0 bis 6 Jahren
Familienzentrum Klara, Freiburg H ab 10 Uhr Info: www.familienzentrum-klara.de
SONNTAG
14.9.2025
BÜHNE
Der gestiefelte Kater
Märchen nach den Gebrüdern Grimm Festspielgelände auf dem Schlossberg, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
FILM
Mein erster Kinobesuch
„Der Mondbär – Das große Kinoabenteuer“ RheinFlimmern, Rheinfelden H 13 & 15 Uhr Info: www.kino-rheinfelden.de
Dounia & die Prinzessin von Aleppo HerStories: Arabisches Frauenfilmfest, ab 8 Jahren Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Das namenlose Gespenst Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche Augusta Raurica, Augst H 10 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
DIENSTAG
16.9.2025
BÜHNE
Kasper & der Drachenprinz Handpuppenspiel, ab 4 Jahren Kurhaus, Badenweiler H 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Spielmobil – Spielkarre Vielfältige Spiel-, Bastel-, & Werkmaterialien Wirthstraße, bei der Brücke, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Exkursion: Insekten-Leuchten an der Wonnhalde Nachtfalter, Käfer & andere Insekten anlocken Museum Natur & Mensch, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.museen.freiburg.de
Sicher gebären
Informationsabende rund um Geburt, Schwangerschaft & Elternzeit Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Freiburg H 18 Uhr, auch am 9.10. & 18.11. Info: www.diakoniekrankenhaus.de
MITTWOCH
17.9.2025
BÜHNE
Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren Theaterzelt im Seeparkgelände, Freiburg H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
DONNERSTAG
18.9.2025
BÜHNE
Kamishibai in der Kinderbibliothek Neue Bilderbuchgeschichten mit Hanna Kubowitz, ab 4 Jahren Stadtbibliothek, Freiburg H 15.30 Uhr
Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
Das NEINhorn & der Geburtstag Berliner Puppentheater Parkwiese beim Camping, Kirchzarten H 16.30 Uhr
Info: www.dreisamtal.de
Pippi Langstrumpf im Taka-Tuka-Land Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt im Seeparkgelände, Freiburg H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Spielmobil – Spielkarre
Vielfältige Spiel-, Bastel-, & Werkmaterialien
Spielplatz bei der Tullaschule, Freiburg H 11.40 Uhr
Info: www.spielmobil-freiburg.de
FREITAG
19.9.2025
BÜHNE
Die Biene Maya
Berliner Puppentheater
Parkwiese beim Camping, Kirchzarten H 16.30 Uhr
Info: www.dreisamtal.de
Das kleine Gespenst
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt im Seeparkgelände, Freiburg H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
SAMSTAG
20.9.2025
BÜHNE
Das goldene Einhorn
Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Petronella Apfelmus
Berliner Puppentheater
Parkwiese beim Camping, Kirchzarten H 16.30 Uhr
Info: www.dreisamtal.de
Die kleine Hexe
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt im Seeparkgelände, Freiburg H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
MEDIEN
1, 2, 3 – Read with M. E.
Gemeinsam auf Englisch lesen & singen
Stadtbibliothek, Weil am Rhein H 10.30 Uhr
Info: www.bibliotheken.komm.one/weil-am-rhein
SONSTIGE EVENTS
Abenteuersamstag
Tiere pflegen & versorgen, werken u. v. m., ab 6 Jahren
Kinderabenteuerhof, Freiburg H 8.30 Uhr
Info: www.kinderabenteuerhof.de
Bogenschießen
Verschiedene Bogenarten kennenlernen & ausprobieren, ab 8 Jahren
Kurpark, Bad Krozingen H 10.30 Uhr
Info: www.bad-krozingen.info
„Knochen, Blei & Polizei“
Krimi-Wanderung, ab 4 Jahren
Museums-Bergwerk Schauinsland, Oberried H 12 Uhr
Info: www.dreisamtal.de
59. Künstlermarkt
Eindrucksvoll, vielfältig & kreativ Innenstadt, Emmendingen H ab 11 Uhr Info: www.spielspirale.de
Familienflohmarkt
Autofrei!
Stühlinger Kirchplatz, Freiburg H ab 9 Uhr Info: www.familienzentrum-klara.de
SONNTAG 21.9.2025
BÜHNE
Peppa Wutz
Berliner Puppentheater
Parkwiese beim Camping, Kirchzarten H 11 Uhr
Info: www.dreisamtal.de
Pettersson & Findus – Findus zieht um
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt im Seeparkgelände, Freiburg H 11 & 14 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
Kuh Lieselotte
Marotte Figurentheater, ab 4 Jahren
Vorderhaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Der Riese Rick macht sich schick
Ab 4 Jahren
Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr
Info: www.badenbadenevents.de
Spook me! 2
Musical & Dinner, ab 6 Jahren
Europa-Park, Rust H 17.30 Uhr
Info: www.europapark.de
Marionettentheater

Klassiker der Kinderliteratur
Freiburg, Theaterzelt im Seeparkgelände, 17. bis 28.September
Emmendingen, Theaterzelt auf dem Tafelberg, 1. bis 5. Oktober
Offenburg, Theaterzelt am Rammersweierer Kreisel, 8. bis 19. Oktober
Liveerlebnis mit den Helden der Kinderzimmer
Mit Klassikern der Kinderliteratur lassen die Marionettenspieler beim Gastspiel der Cinderella-Bühne die Augen der Kinder strahlen. Der alte, etwas schrullige Pettersson und sein schlauer Kater Findus erleben einen emotionalen Umzug, der kleine Rabe Socke stürzt sich in ein neues Abenteuer. Über 70 Jahre alt und immer noch jung ist Pippi Langstrumpf, das stärkste Mädchen der Welt, und das kleine Gespenst erwacht pünktlich um Mitternacht und beginnt mit seinem Spuk.
Markante Figuren und handgemalte Kulissen runden das Live-Erlebnis ab, an dessen Ablauf sich die kleinen Zuschauer beteiligen können. Die Stücke sind für Kinder ab zwei Jahren geeignet und dauern etwa 50 Minuten.
www.cinderellabuehne.de





Für Musikbegeisterte jeden Alters

Jazz & Rock Schulen Freiburg
Haslacherstr. 43, Freiburg
Info-Tag am Sonntag, 28. September, von 10 bis 15 Uhr
Reinschnuppern & ausprobieren!
Die Jazz & Rock Schulen Freiburg bieten seit 1984 musikbegeisterten Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, musikalische Fähigkeiten zu entwickeln. Einblicke ins vielfältige Angebot gibt es am Sonntag, 28.9. beim Info-Tag (10–15 Uhr): Kinder und Eltern haben dann die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren und die Lehrkräfte kennenzulernen. Der Eintritt ist frei. Um eine digitale Voranmeldung wird gebeten über die Seite www.jrs. org/infotag-2025.
Am Freitag, 3. 10. (10–16.30 Uhr) veranstalten die JRS gemeinsam mit der Soundcity Freiburg einen „Ableton Live Einsteiger-Workshop – Loops & Patterns“. Dozent ist Davide Bronder. Tickets unter www.soundcityfreiburg.de.
www.jrs.org
Foto-Ausstellung

„Tierische
Tausendsassas“
Einkaufszentrum Schwarzwald-City, Freiburg Bis 13. September, zu den Öffnungszeiten
Das Leben von Fuchs, Dachs und Steinmarder Mehr als 30 großformatige Bilder des Naturfotografen Klaus Echle sind in der Schwarzwald-City zu sehen. Die Ausstellung der Stiftung WaldHaus Freiburg gewährt Einblicke in das Leben von Fuchs, Dachs und Steinmarder. Was auf manchen Fotos fast beiläufig wirkt, erfordert neben biologischem Wissen und Kenntnissen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vor allem Zeit und Geduld. Klaus Echle kennt die Gewohnheiten und Verhaltensweisen, die Wohn- und Schlafplätze der heimischen Tierwelt. Nur deshalb gelingen dem Fotografen intime Bilder der Wildtiere. Die Fotos regen dazu an, über unser Verhältnis zu ihnen nachzudenken, die Perspektive zu wechseln und uns zu fragen, was sie wohl von uns Menschen halten mögen.
www.schwarzwald-city.de
MEDIEN
Im Krimifieber mit den „Drei ??? Kids“ Lesung mit Boris Pfeiffer Rainhof Scheune, Kirchzarten H 11 Uhr Info: www.rainhof-scheune.de
SONSTIGE EVENTS
Schillernde Welt der Insekten Inklusive Familienführung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, ab 6 Jahren Museum Natur & Mensch, Freiburg H 14 Uhr Info: www.museen.freiburg.de
Weltkindertag 2025 „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ Seepark, Freiburg H ab 14 Uhr Info: www.jbw.de
WORKSHOPS & KURSE
Frühe Burgen, fantastische Wesen & glänzende Schwerter Entdeckungen in der Zeit nach den Römern, Schatzkästchen gestalten, ab 5 Jahren Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 14 Uhr
Info: www.museen.freiburg.de MONTAG
22.9.2025
BÜHNE
Kasper & der Pirat der sieben Meere Handpuppenspiel, ab 4 Jahren Kulturhalle Hammerschmiede, Königsbronn H 14.30 & 16 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
DIENSTAG
23.9.2025
BÜHNE
Das Kleine Ich bin Ich Theater Geist, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
SONSTIGE EVENTS
Happy Days
Wohlfühl-Erlebniswelt ZO, Freiburg, bis 4.10. Info: www.zentrum-oberwiehre.de MITTWOCH
24.9.2025
BÜHNE
Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Familiencafé bei Thomas, Gundelfingen H 15 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Der kleine Rabe Socke
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren Theaterzelt im Seeparkgelände, Freiburg H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Riesen-Murmelbahn
Murmelbahn zum Selberbauen
Parkdeck Krozinger Straße, Freiburg H 15.30 Uhr
Info: www.spielmobil-freiburg.de
DONNERSTAG
25.9.2025
BÜHNE
Die kleine Hexe
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt im Seeparkgelände, Freiburg H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
FREITAG
26.9.2025
SONSTIGE EVENTS
Höfefestival
Genuss & Begegnung für die ganze Familie, auch am 27. & 28.9.
Rainhof Scheune, Kirchzarten
Info: www.rainhof-scheune.de
SAMSTAG
27.9.2025
BÜHNE
Das goldene Einhorn // Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr
Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Oberrheinmesse, Offenburg H 13 & 15 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Premiere: Stapeln
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel, ab 2 Jahren
Bad. Staatstheater Karlsruhe H 15 Uhr Info: www.staatstheater-karlsruhe.de
Premiere: Die wilden Schwäne Anarchisch, turbulent, sprudelnd fantasievoll, ab 6 Jahren, auch am 28.9. Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Platz für Mädchen!
Bauen, spielen, entdecken u. v. m., nur für Mädchen ab 9 Jahren
Kinderabenteuerhof, Freiburg H 10 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
SONNTAG
28.9.2025
BÜHNE
Die vergessenen Turnbeutel Abenteuerliche Helden-Welten, ab 4 Jahren
Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Pippi Langstrumpf in der Villa Kunterbunt
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt im Seeparkgelände, Freiburg H 11 & 14 Uhr Info: www.cinderellabuehne.de
FILM
Kinder- & Jugendfilmfestival
Coole Suppe – frische Kurzfilme
Kommunales Kino, Freiburg H ab 13 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Märchenführung
Den Zwergen auf der Spur, ab 4 Jahren
Musums-Berkwerk Schauinsland, Oberried H 12 Uhr Info: www.dreisamtal.de
Infotag
Instrumente entdecken, Mitmachaktionen & Performances
Jazz & Rock Schulen, Freiburg H ab 10 Uhr Info: www.jrs.org
WORKSHOPS & KURSE
Familiennachmittag: Licht & Farben
Leuchtendes Bild aus transparenten Farben gestalten, ab 5 Jahren
Augustinermuseum, Freiburg H 10 Uhr Info: www.museen.freiburg.de
Trainieren mit Gladiatoren
Ars Gladiatoria zeigen antike Kampftechniken, ab 8 Jahren
Amphitheater, Augusta Raurica, Augst H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
MONTAG
29.9.2025
MEDIEN
„Die Olchis – Ein Drachenfest für Feuerstuhl“
Bilderbuchkino, ab 4 Jahren
Stadtbibliothek, Weil am Rhein H 15 & 16 Uhr
Info: www.bibliotheken.komm.one/weil-am-rhein
DIENSTAG
30.9.2025
SONSTIGE EVENTS
Bahnfrei!!
Vielseitiges Rollenspiel
Wiese bei der Anne-Frank-Schule, Freiburg H 15.30 Uhr
Info: spielmobil-freiburg.de
MITTWOCH
1.10.2025
BÜHNE
Das kleine Gespenst
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt auf dem Tafelberg, Emmendingen H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Ausstellung: Versammelt
Die Vielfalt des Lebens auf der Erde Naturkundemuseum, Karlsruhe, bis 12.4.26
Info: www.smnk.de
Ausstellung: Waldeslust
Bäume & Wald in Bildern & Skulpturen Forum Würth, Arlesheim, bis 5.4.26
Info: www.kunst.wuerth-ag.ch
Bahnfrei!!
Vielseitiges Rollenspiel
Joseph-Brandel-Anlage, Freiburg H 15.30 Uhr
Info: spielmobil-freiburg.de
Offener Treff mit Spiel & Sport Spielen, turnen, toben, ab 3 bis 6 Jahren Kinder- & Familienhaus Luther, Freiburg H ab 15.30 Uhr
Info: www.familienzentrum-klara.de
DONNERSTAG
2.10.2025
BÜHNE
Der kleine Rabe Socke
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt auf dem Tafelberg, Emmendingen H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
WORKSHOPS & KURSE
ErnährungsOase
Gemeinsam gesund & günstig kochen, für Eltern mit Kinder bis zu 6 Jahren
Familienzentrum Klara, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.familienzentrum-klara.de
FREITAG
3.10.2025
BÜHNE
Pettersson & Findus – Findus zieht um Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren Theaterzelt auf dem Tafelberg, Emmendingen H 11 & 14 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Die Kunst des Feuers
Glasbläser, Schmiede, Töpfer u. v. m. zeigen ihr Know-how
Écomusée d’Alsace, Ungersheim H ab 10 Uhr, auch am 4. & 5.10.
Info: www.ecomusee.alsace/de
Schafspaziergänge & schmieden
Werken & Tiere erleben, ab 6 Jahren
Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr
Info: www.kinderabenteuerhof.de
Abenteuer Planeten
Mit Luna & Felix durchs All, ab 6 Jahren
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
Mitmachaktionen im Atelier Kunstgehege
Mitmachaktionen, ab 3 Jahren
Mundenhof, Freiburg H ab 14 Uhr
Info: www.freiburg.de/mundenhof
SAMSTAG
4.10.2025
BÜHNE
Die kleine Hexe
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt auf dem Tafelberg, Emmendingen H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
Das goldene Einhorn
Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Kurhaus, Hinterzarten H 16 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Die Olchis
Das große Weltraumabenteuer, ab 5 Jahren
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG
5.10.2025
BÜHNE
Kasper & das kleine Schlossgespenst
Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Vorderhaus, Freiburg H 11 & 12.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Spook me! 2
Musical & Dinner, ab 6 Jahren
Europa-Park, Rust H 17.30 Uhr Info: www.europapark.de
MEDIEN
Lirum Larum Lesefest
Markus Grolik: Fluffy & Robocat
Haus der Jugend, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.freiburg.de
Dumbo
Klassiker neu verfilmt, ab 10 Jahren
Kommunales Kino, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.koki-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Comic-Werkstatt mit Markus Grolik
Lirum Larum Lesefest
Haus der Jugend, Freiburg H 14.30 Uhr
Info: www.freiburg.de MONTAG
6.10.2025
MEDIEN
Jutta Nymphius: Ihr geht mir auf den Geist
Lirum Larum Lesefest
Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 10 Uhr
Info: www.freiburg.de
DIENSTAG
7.10.2025
MEDIEN
Uticha Marmon: Frieda, Nikki & die Grenzkuh
Lirum Larum Lesefest
Museum Natur & Mensch, Freiburg H 9 & 11 Uhr
Info: www.freiburg.de
Frank Schmeißer: Schisser & ich
Lirum Larum Lesefest
Kommunales Kino, Freiburg H 9 & 11 Uhr
Info: www.freiburg.de
Vitali Konstantinov: Geniale Augen
Lirum Larum Lesefest
Museumspädagogische Werkstätte, Freiburg H 9.30 Uhr
Info: www.freiburg.de
Jutta Nymphius: Pelles Papa
Lirum Larum Lesefest
Theater Freiburg H 11 Uhr
Info: www.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Herbstaktion
Apfelsaft herstellen & Stockbrot backen
Spielplatz Blaues Monster, Freiburg H 15.30 Uhr
Info: www.spielmobil-freiburg.de







Erlebniswelt

Happy You-Wohlfühlwochen
ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg
Dienstag, 23. September bis Samstag, 4. Oktober
Freiraum für Emotionen und Bewegung
Im Herbst verwandelt sich das ZO – Zentrum Oberwiehre in eine Wohlfühl-Erlebniswelt. Unter dem Motto „Happy you“ geht es um mentales und körperliches Wohlbefinden durch kreative Stationen, die Emotionen, Spaß und Bewegung versprechen. Im Freiraum für Emotionen darf jeder fühlen, was er will. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums können mit Emotionen kraftvoll und kreativ umgehen – für mehr innere Stärke im Alltag, in Schwung kommen mit Bewegung, Energie tanken und spüren, was dem Körper wirklich guttut. Die Mitmach-Aktionen im ZO schaffen echte Glücksmomente für langfristig mehr Balance im Leben. Wer mit dem Pkw ins ZO kommt, kann im günstigen Parkhaus bequem parken. In einigen Geschäften gibt es eine Parkrückvergütung.
www.zentrum-oberwiehre.de
Halloween im Freizeitpark

Gruselzeit im Erlebnis-Resort
Europa-Park, Rust
Samstag, 27. September bis Sonntag, 2. November
Hexen, Gespenster
und ganz viele Kürbisse
Mehr als 180.000 Kürbisse aus der Region, unzählige Maiskolben, Strohballen und farbenfrohe Chrysanthemen sowie das herbstlich-kulinarische Angebot und die atemberaubenden Shows versetzen die Gäste des größten deutschen Freizeitparks in Rust in Halloweenstimmung.
Im Europa-Park sind allerlei Hexen und Gespenster unterwegs, schaurige Musik erklingt, und in den 17 europäischen Themenbereichen gibt es auch in der bunten Jahreszeit Fahrspaß für die Familie. Aber Vorsicht: Wer nicht aufpasst, wird nach allen Regeln der Geisterkunst erschreckt. Nach Einbruch der Dunkelheit können sich Furchtlose auf das Gruselspektakel „Traumatica“ freuen. Auch die Wasserwelt Rulantica zeigt sich von ihrer schaurig-schönen Seite.
www.europapark.de | Gewinnspiel: 2 x 2 Karten, siehe Rätselseite
MITTWOCH
8.10.2025
BÜHNE
Der kleine Rabe Socke
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt am Rammersweierer Kreisel, Offenburg H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
MEDIEN
Uticha Marmon: Frieda, Nikki & die Grenzkuh
Lirum Larum Lesefest
Museum Natur & Mensch, Freiburg H 9 & 11 Uhr
Info: www.freiburg.de
Vitali Konstantinov: Geniale Augen
Lirum Larum Lesefest
Museumspädagogische Werkstätte, Freiburg H 9.30 Uhr
Info: www.freiburg.de
Frank Schmeißer: Schisser & ich
Lirum Larum Lesefest
Theater Freiburg H 10 Uhr
Info: www.freiburg.de
Franziska Biermann: Herr Fuchs
mag Poesie
Lirum Larum Lesefest
Literaturhaus, Freiburg H 10 Uhr
Info: www.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Herbstaktion
Apfelsaft herstellen & Stockbrot backen
Keplerpark, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.spielmobil-freiburg.de
DONNERSTAG
9.10.2025
BÜHNE
Pippi Langstrumpf in der Villa Kunterbunt
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt am Rammersweierer Kreisel, Offenburg H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
MEDIEN
Franziska Biermann: Herr Fuchs mag Poesie
Lirum Larum Lesefest
Museum Natur & Mensch, Freiburg H 9 & 11 Uhr Info: www.freiburg.de
Vitali Konstantinov: Geniale Augen
Lirum Larum Lesefest
Museumspädagogische Werkstätte, Freiburg H 9.30 Uhr
Info: www.freiburg.de
Uticha Marmon: Frieda, Nikki & die Grenzkuh
Lirum Larum Lesefest
Literaturhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.freiburg.de
Annika Scheffel: Wanda
Lirum Larum Lesefest
Theater Freiburg H 10 Uhr Info: www.freiburg.de
FREITAG
10.10.2025
BÜHNE
Premiere: La Cenerentola
Aschenputtel für Groß & Klein, ab 8 Jahren
Theater, Basel H 19 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
MEDIEN
Annika Scheffel: Wanda
Lirum Larum Lesefest
Buchhandlung Rombach / Kino Harmonie, Freiburg H 9 Uhr
Info: www.freiburg.de
Mernousch Zaeri: Ein Liekesch für Jascha
Lirum Larum Lesefest
Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 9 & 11 Uhr
Info: www.freiburg.de
SAMSTAG 11.10.2025
BÜHNE
Die kleine Hexe
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt am Rammersweierer Kreisel, Offenburg H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
Das Gewicht der Ameisen
Komödie von David Paquet, ab 12 Jahren
Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.marienbad.org
Emil & die Detektive
Musiktheater-Inszenierung, ab 6 Jahren
Parktheater, Lahr H 16 Uhr
Info: www.populahr.de
MEDIEN
Patrick Wirbeleit: Kiste
Lirum Larum Lesefest
Stadtbibliothek Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Platz für Jungs!
Bauen, spielen, entdecken u. v. m., nur für Jungs ab 8 Jahren
Kinderabenteuerhof, Freiburg H 10 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Tag der offenen Tür Online-Anmeldung erforderlich
Montessori Zentrum Angell, Freiburg H 10 Uhr Info: www.angell-montessori.de
Großer Flohmarkt für den guten Zweck
Kunst, Krempel, Kommoden & Co. Europa-Park, Rust H ab 10 Uhr, auch am 12.10. Info: www.europapark.de
SONNTAG
12.10.2025
BÜHNE
Der Mumpel
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
MEDIEN
Matthäus Bär & Anika Voigt: Drei Wasserschweine wollen’s wissen
Lirum Larum Lesefest
Theater Freiburg H 12.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Patrick Wirbeleit: Die Mumpitz-Show
Lirum Larum Lesefest
Theater Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Stefanie Scharnberg: Grimm & Mohrchen & die Spielplatzpiraten
Lirum Larum Lesefest
Theater Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Annika Scheffel: Wanda
Lirum Larum Lesefest
Theater Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Kürbisfest
Alles dreht sich um den Kürbis
Mundenhof, Freiburg H ab 11 Uhr
Info: www.freiburg.de/mundenhof
Ausstellung: Mammut, Faustkeil & Schwert
Geschichten aus der Archäologie im Kinder& Jugendbuch
Markgräfler Museum, Müllheim, 12.10. bis 1.2.26
Info: www.markgraefler-museum.de
Familienveranstaltung: Alarmstufe grün!
Rund um die Holzernte mit Pferden & Maschinen
Waldhaus, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.waldhaus-freiburg.de
Ein Sternbild für Flappi
Die kleine neugierige Fledermaus, ab 5 Jahren
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de

MONTAG
13.10.2025
BÜHNE
Der Mumpel
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
DIENSTAG
14.10.2025
SONSTIGE EVENTS
Unsere himmlische Geschichte Bilder vom Kosmos im Wandel der Zeiten, ab 12 Jahren
Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MITTWOCH
15.10.2025
SONSTIGE EVENTS
Gartenwerkstatt
Garten, Tiere & Spiele erleben, ab 6 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.kinderabenteuerhof.de
Die Sonne
Stern des Lebens, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
Herbstaktion
Apfelsaft herstellen & Stockbrot backen Platz der Begegnung, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
DONNERSTAG
16.10.2025
BÜHNE
Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren Theaterzelt am Rammersweierer Kreisel, Offenburg H 16.30 Uhr Info: www.cinderellabuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Infoabend
Grundschule
Montessori Zentrum Angell, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.angell-montessori.de
FREITAG 17.10.2025
BÜHNE
Eins, zwei, sturmfrei! Theater Budenzauber, ab 5 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Premiere: Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
Fesselnde Welt des Meisterdetektivs auf der Theaterbühne, ab 12 Jahren
Theater, Baden-Baden H 20 Uhr
Info: www.theater-baden-baden.de
SONSTIGE EVENTS
Herbst Mess’ Eröffnung des ultimativen Herbstkicks Messe Freiburg, bis 27.10. Info: www.freiburgermess.freiburg.de
SAMSTAG 18.10.2025
BÜHNE
Pettersson & Findus – ein Feuerwerk für den Fuchs
Marionettentheater Stromboli, ab 2 Jahren
Theaterzelt am Rammersweierer Kreisel, Offenburg H 16.30 Uhr
Info: www.cinderellabuehne.de
Das Gewicht der Ameisen
Komödie von David Paquet, ab 12 Jahren
Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.marienbad.org
MEDIEN
1, 2, 3 – Read with M. E. Gemeinsam auf Englisch lesen & singen
Stadtbibliothek, Weil am Rhein H 10.30 Uhr
Info: www.bibliotheken.komm.one/weil-am-rhein
SONSTIGE EVENTS
Abenteuersamstag
Tiere pflegen & versorgen, werken u. v. m., ab 6 Jahren
Kinderabenteuerhof, Freiburg H 8.30 Uhr
Info: www.kinderabenteuerhof.de
Märchen & Legenden des Herbstes
Geheimnisvolle Animationen
Écomusée d’Alsace, Ungersheim H ab 10 Uhr, bis 2.11.
Info: www.ecomusee.alsace/de
Die Olchis
Das große Weltraumabenteuer, ab 5 Jahren
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG 19.10.2025
BÜHNE
Lauschelieder
Pfiffige Musik – jetzt für die ganz kleinen Ohren, ohne Altersbegrenzung
Vorderhaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Kasper & der magische Mantel
Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Kath. Pfarrzentrum, Denzlingen H 14.30 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
La Cenerentola
Aschenputtel für Groß & Klein, ab 8 Jahren
Theater, Basel H 16 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Frida & das Wut
Es rappelt in der Kiste: laut, wild & wütend, ab 4 Jahren
Theater Freiburg H 16 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Spook me! 1 & 2
Ein Abend, zwei Geschichten, ein magisches Erlebnis, ab 6 Jahren
Europa-Park, Rust H 18.30 Uhr
Info: www.europapark.de
FILM
Alles steht Kopf Fantasievolle Einblicke in die Welt der Gefühle, ab 8 Jahren
Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr
Info: www.koki-freiburg.de
MONTAG 20.10.2025
BÜHNE
„Oh, wie schön ist Panama“
Kindertheater, ab 4 Jahren
Stadtbibliothek, Weil am Rhein H 15.30 Uhr
Info: www.bibliotheken.komm.one/weil-am-rhein
MEDIEN
Internationaler Lesetreff
Für Kinder im Kindergarten- & Grundschulalter
Familienzentrum Klara, Freiburg H 15.30 Uhr
Info: www.familienzentrum-klara.de
Foto: © GradingStills

Die Schule der magischen Tiere 4
D 2025 / Regie: Bernhard Jasper, Maggie Peren
Mit: Emilia Maier, Loris Sichrowsky u.a., Verleih: Leonine / 97 min
Dramatischer Wettlauf
In der Wintersteinschule steht ein neues Abenteuer an: Diesmal geht es um eine überlebenswichtige Challenge. Im Mittelpunkt steht Miriam, die vorübergehend bei ihrer Freundin Ida wohnt und von der magischen Gemeinschaft nichts weiß. Als sie aber gleich am ersten Schultag den frechen Koboldmaki Fitzgeraldo erhält und Ida zufällig herausfindet, dass die Schule geschlossen werden soll, wird sie schnell Teil davon. Und kämpft bald mit allen Mitteln um deren Rettung.
ANZEIGEN
















Kinderliteraturfestival

Lirum Larum Lesefest
Theater Freiburg und andere Orte in Freiburg Sonntag, 5. Oktober bis Sonntag, 12. Oktober
Lesefest für Leseratten
Wie wäre es mit einer Comic-Werkstatt mit Markus Grolik? Wer hat Lust auf ein spannendes Abenteuer mit Grimm und Möhrchen und den Spielplatzpiraten? Und kleine Leseratten sollten unbedingt dabei sein, wenn die Kinderbuchautorin Uticha Marmon aus „Frieda, Nikki und die Grenzkuh“ vorliest. Das „Lirum Larum Lesefest“ öffnet im Oktober zum 32. Mal seine Pforten. Beim Festival für junge Leserinnen und Leser, veranstaltet vom Freiburger Kulturamt in Kooperation mit dem Theater Freiburg und dem Literaturhaus, steht die Begegnung mit den Lesegästen im Mittelpunkt, die Kindern aus ihren frisch erschienenen Werken vorlesen. Das Finale steigt im Freiburger Theater mit Lesungen, Ausstellungen und Aktionen auf allen Bühnen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
www.freiburg.de
Familienevent

Buntes Kürbisfest
Mundenhof, Freiburg
Sonntag, 12. Oktober, 11–17 Uhr
Alles dreht sich um den Kürbis
Kürbisse machen den Herbst bunt: Tieforange, blassgelb, grün und gesprenkelt in verschiedenen Farben leuchten sie auf Feldern, in Gärten und auf Märkten. Auch beim Kürbisfest auf dem Gelände des Mundenhofs steht das Herbstgemüse, das botanisch eigentlich eine Beere ist, im Mittelpunkt. Veranstaltet wird das Familienfest vom natur- und umweltpädagogischen Bereich des Tier-Natur-Erlebnisparks Mundenhof KonTiKi (Kontakt-Tier-Kind) gemeinsam mit weiteren Partnern. Beim Fest rund um den Kürbis gibt es selbst gemachte Leckereien wie Kürbiswaffeln und Kürbissuppe, Kinder können beim Basteln und Kürbisschnitzen ihre Kreativität ausleben. Solange der Vorrat reicht, gibt es gegen eine kleine Gebühr Hokkaido-, Butternut- und Muskatkürbisse zum Mitnehmen.
www.mundenhof.de
DIENSTAG 21.10.2025
SONSTIGE EVENTS
Der aktuelle Sternenhimmel Sterne beobachten, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de MITTWOCH 22.10.2025
BÜHNE
Die kleine Hexe Ein verhextes Märchen für Klein & Groß, Schweizer Mundart, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Kasper & der magische Mantel Handpuppenspiel, ab 4 Jahren Harmonie, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de La Cenerentola
Aschenputtel für Groß & Klein, ab 8 Jahren Theater, Basel H 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty Fesselnde Welt des Meisterdetektivs auf der Theaterbühne, ab 12 Jahren Theater, Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
SONSTIGE EVENTS
Ponyspaziergang auf der Fancy Farm Geführter Ausritt, ab 2 Jahren Schütterleshof, Kirchzarten H 14 Uhr Info: www.fancy-farm.de
DONNERSTAG
23.10.2025
BÜHNE
Kasper & der Pirat der sieben Meere Handpuppenspiel, ab 4 Jahren Theater am Kastelberg, Waldkirch Kollnau H 15 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de
SONSTIGE EVENTS
Science Days
Wissens-Messe für Kinder & Jugendliche, ab 10 Jahren, bis 25.10. Europa-Park, Rust H ab 9 Uhr Info: www.europapark.de FREITAG
24.10.2025
SONSTIGE EVENTS
Zeitreise
Vom Urknall zum Menschen, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de SAMSTAG
25.10.2025
BÜHNE
Die wilden Schwäne Anarchisch, turbulent, sprudelnd fantasievoll, ab 6 Jahren, auch am 26.10.
Theater Freiburg H 15 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Rudi & Mozart
Familienkonzert mit Orchestermaskottchen
Rudi Ratte & prominentem Gast, ab 5 Jahren
Theater Freiburg H 16 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
La Cenerentola
Aschenputtel für Groß & Klein, ab 8 Jahren
Theater, Basel H 18 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
SONSTIGE EVENTS
Theaterführung für Familien
Blick hinter die Kulissen, ab 5 Jahren
Theater Freiburg H 11 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de

SONNTAG 26.10.2025
BÜHNE
Der kleine König
Marotte Figurentheater, ab 3 Jahren
Vorderhaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Spook me! 2
Musical & Dinner, ab 6 Jahren
Europa-Park, Rust H 17.30 Uhr
Info: www.europapark.de
SONSTIGE EVENTS
Märchenführung
Den Zwergen auf der Spur, ab 4 Jahren
Musums-Berkwerk Schauinsland, Oberried H 12 Uhr
Info: www.dreisamtal.de
MONTAG
27.10.2025
BÜHNE
Europa Park präsentiert: Großer Familientag
Bühnenprogramm & vielfältige Mitmachangebote Innenstadt, Lahr H ab 12 Uhr Info: www.populahr.de
SONSTIGE EVENTS
Galaktische Weltsparwoche
Tolle Preise, bis 30.10.
Deine Volksbank Filiale
Info: www.volksbank-freiburg.de/weltsparwoche
Krimi-Nachmittag
Detektivisches Talent in Escape-Spielen & bei Rätseln beweisen, ab 9 Jahren
Stadtbibliothek, Weil am Rhein H 14.30 Uhr Info: www.bibliotheken.komm.one/weil-am-rhein
DIENSTAG
28.10.2025
BÜHNE
Geheimauftrag Erde – die Königin & ihr Spion
Figurentheater Gregor Schwank Freiburg, ab 6 Jahren
Planetarium, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
Kasper & der magische Mantel
Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Harmonie, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete
Können Kasperl & Seppel Hotzenplotz fangen?, ab 5 Jahren
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
MITTWOCH
29.10.2025
BÜHNE
Kasper & Bello retten den Wald Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Harmonie, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Abenteuer Planeten
Mit Luna & Felix durchs All, ab 6 Jahren
Planetarium, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
DONNERSTAG
30.10.2025
BÜHNE
Geheimauftrag Erde – die Königin & ihr Spion
Figurentheater Gregor Schwank Freiburg, ab 6 Jahren
Planetarium, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Kinder Halloween
Mit magischer Feuershow Schwarzwaldzoo, Waldkirch, auch am 31.10. Info: www.schwarzwaldzoo.de
FREITAG
31.10.2025
BÜHNE
Das Kleine Ich bin ich
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch, ab 12 Jahren
Burghof, Lörrach H 13 & 15 Uhr
Info: www.burghof.com
Kasper & Bello retten den Wald Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Harmonie, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Halloween
Das schaurig-schauerliche Familienerschrecken, ab 6 Jahren
Theater, Baden-Baden H 17 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
SONSTIGE EVENTS
Schafspaziergänge & schmieden Werken & Tiere erleben, ab 6 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr
Info: www.kinderabenteuerhof.de
SAMSTAG
1.11.2025
BÜHNE
Nils Karlsson Däumling Kinderoper, ab 3 Jahren
Bad. Staatstheater Karlsruhe H 15 Uhr
Info: www.staatstheater-karlsruhe.de
SONSTIGE EVENTS
Ausstellung: Versammelt
Die Vielfalt des Lebens auf der Erde Naturkundemuseum, Karlsruhe, bis 12.4.26
Info: www.smnk.de
Die Olchis
Das große Weltraumabenteuer, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Papazeit
Gemeinsam ins Wochenende starten, ab 0 bis 6 Jahren
Familienzentrum Klara, Freiburg H ab 10 Uhr Info: www.familienzentrum-klara.de
SONNTAG 2.11.2025
BÜHNE
Premiere: Die Schneekönigin
Spannende Reise durch eine magische & musikalische Welt, ab 6 Jahren
Bad. Staatstheater Karlsruhe H 16 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
SONSTIGE EVENTS
Ein Sternbild für Flappi
Die kleine neugierige Fledermaus, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Buchbinden mit Recyclingmaterialien
Sonntagswerkstatt, ab 10 Jahren
Waldhaus, Freiburg H 14 Uhr
Info: www.waldhaus-freiburg.de
MITTWOCH 5.11.2025
SONSTIGE EVENTS
Ausstellung: Insekten
Schillernd schön & tierisch wichtig
Museum Natur & Mensch, Freiburg, bis 11.1.26
Info: www.museen.freiburg.de
Spiel & Bewegung für die Kleinsten Bewegungslandschaft & Spielzeug, ab 1 bis 3 Jahren
Familienzentrum Klara, Freiburg H ab 15.30 Uhr
Info: www.familienzentrum-klara.de
DONNERSTAG
6.11.2025
SONSTIGE EVENTS
Varieté am Seepark Zauberkunst, Akrobatik & Comedy, bis 16.11 Bürgerhaus am Seepark, Freiburg H 15 & 19 Uhr
Info: www.variete-am-seepark.de FREITAG
7.11.2025
BÜHNE
Premiere: Alice im Wunderland Traumhafter Unsinn für Groß & Klein, ab 6 Jahren
Theater, Basel H 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
SONSTIGE EVENTS
Mondscheinführung
Führung durch das Tiergehege bei Vollmond Mundenhof, Freiburg H 18 Uhr
Info: www.freiburg.de/mundenhof
SAMSTAG
8.11.2025
BÜHNE
Schrempp präsentiert: Großer Familientag
Lahr verwandelt sich in eine große Spielwiese Innenstadt, Lahr H ab 12 Uhr Info: www.populahr.de
SONNTAG
9.11.2025
BÜHNE
Das Mädchen mit dem Koffer
Figurentheater Vagabündel, ab 5 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Schneekönigin
Zauberhafte Wesen & unbegrenzte Möglichkeiten, ab 4 Jahren
Neue Tonhalle, Villingen-Schwenningen H 15 Uhr Info: www.theater-liberi.de
Premiere: Das letzte Einhorn Fantastisches Abenteuer mit Glitzerstaub & Bühnenzauber, ab 6 Jahren Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die Regeln mach nicht ich Interaktives Stück über Gerechtigkeit, ab 5 Jahren
Bad. Staatstheater Karlsruhe H 16 Uhr
Info: www.staatstheater-karlsruhe.de
La Cenerentola
Aschenputtel für Groß & Klein, ab 8 Jahren Theater, Basel H 18 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
SONSTIGE EVENTS
Ausstellung: Das perfekte Dinner
Kulinarische Genusswelt der Antike Augusta Raurica, Augst, bis 31.12.26
Info: www.augustaraurica.ch
Familienkonzert – Musikalische Schnitzeljagd Expedition durchs Ensemblehaus, ab 6 Jahren
Ensemblehaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr
Info: www.burghof.com
Action

Herbstmess' Messegelände, Freiburg
Eröffnung: 17. Oktober, 17 Uhr
Nervenkitzel
Actionjunkies aufgepasst: Zehn Tage lang regieren wieder Nervenkitzel, Nostalgie und Grusel auf dem Freiburger Messegelände. Zum Start und zum Abschluss gibt es ein Feuerwerk. Besucherinnen und Besucher können sich auf Freifahrten direkt nach der Eröffnung freuen. Am 21. Oktober ist Kinder- und Familientag, am 24. Oktober lockt der Oma-Opa-Enkeltag mit Angeboten.
www.freiburgermess.freiburg.de

Kinder-Halloween
Schwarzwaldzoo, Waldkirch 30. & 31. Oktober, 10 bis 21 Uhr
Gruseln mit Tieren
Die Waldhexe Alexzane erzählt Geister- und Gruselgeschichten, Nils Müller zaubert eine magische Feuershow an den Nachthimmel und die Jäger der Nacht können beobachtet werden. Spannend ist auch der Spinnennetzhindernisweg und das Glibberbecken. An den HalloweenTagen im Schwarzwaldzoo kommen Kinder und Erwachsene auf ihre Kosten. Gruseln ist natürlich inbegriffen!
www.schwarzwaldzoo.de

Comedy, Akrobatik & Magie

Varieté am Seepark
Bürgerhaus am Seepark, Freiburg 6. bis 16. November, jeweils 15 & 19 Uhr (spielfrei am 10. November)
Poetisch, aufregend,
kraftvoll
Sich verzaubern lassen, herzhaft lachen, in Fantasiewelten schwelgen, gebannt den waghalsigen Sprüngen der Akrobaten folgen: Im Varieté am Seepark treffen sich zum 34. Mal international preisgekrönte Künstlerinnen und Künstler, um Familien eine abwechslungsreiche Vorstellung voller Magie und Akrobatik zu schenken. Mit erfrischendem Humor und erstaunlicher Illusionskunst führt Zauberkünstler, Komiker und Bauchredner Michael Parléz unterhaltsam durch das Programm. Spektakuläre Hebefiguren hat das Duo Laos aus Buenos Aires in eine poetische Choreografie eingebettet. Körperkontrolle, Balance und Kraft beweist Ruslan Kalachevskyi bei seiner Handstand-Akrobatik. Der Magier Jay Niemi und die Illusionistin Jade Devine bringen Zuschauer zum Schweben und lassen Vögel erscheinen.
www.variete-am-seepark.de

Pumuckl und das große Missverständnis
D 2025 / Regie: Marcus H. Rosenmüller
Mit: Florian Brückner, Maximilian Schafroth u.a., Verleih: Constantin / 100 min
Mysteriöse Pizzabox
„Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt – und niemand was meckt“ – wer erinnert sich nicht gerne an den Lieblingsspruch des frechen Kobolds mit dem roten Haar? Und nun kommt der kleine Klabauterkerl mit der großen Vorliebe für alle Arten von Schabernack zurück ins Kino: Wie eh und je treibt er sein unsichtbares Unwesen und sorgt für allerhand Durcheinander – bei Meister Eders Enkel Florian. Zwar haben sich die beiden längst aneinander gewöhnt und führen ein friedliches Dasein. Doch dann unternehmen sie einen Ausflug aufs Land, müssen nach einer Schildkröte suchen und verpassen beinahe den Geburtstag von Nachbar Burkes. Beide sind so beschäftigt, dass sie es kaum noch schaffen, miteinander zu sprechen. Deshalb kommt es zu einem großen Missverständnis, das in Streit und Trennung zu enden droht.
MONTAG
10.11.2025
MEDIEN
„Lukas & das Eckenmonster“
Bilderbuchkino, ab 4 Jahren
Stadtbibliothek, Weil am Rhein H 15 & 16 Uhr
Info: www.bibliotheken.komm.one/weil-am-rhein Internationaler Lesetreff Für Kinder im Kindergarten- & Grundschulalter Familienzentrum Klara, Freiburg H 15.30 Uhr
Info: www.familienzentrum-klara.de
SONSTIGE EVENTS
Familienkonzert – Musikalische Schnitzeljagd
Expedition durchs Ensemblehaus, ab 6 Jahren Ensemblehaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.burghof.com
MITTWOCH
12.11.2025
BÜHNE
Rotbällchen
Theater mit Puppen & Objekten, ab 2 Jahren
Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Premiere: Alice im Wunderland
Traumhafter Unsinn für Groß & Klein, ab 6 Jahren Theater, Basel H 16 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
SONSTIGE EVENTS
Ausstellung: Mammut, Faustkeil & Schwert
Geschichten aus der Archäologie im Kinder& Jugendbuch
Markgräfler Museum, Müllheim, bis 1.2.26
Info: www.markgraefler-museum.de
FREITAG
14.11.2025
BÜHNE
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
Fesselnde Welt des Meisterdetektivs auf der Theaterbühne, ab 12 Jahren
Theater, Baden-Baden H 20 Uhr
Info: www.theater-baden-baden.de
SAMSTAG
15.11.2025
BÜHNE
Bummelkasten
Irgendwas Bestimmtes, Familien- & Kinderkonzert Burghof, Lörrach H 15 Uhr Info: www.burghof.com
Premiere: Die Schöne & das Biest Fantastisches Märchen für die ganze Familie, Schweizer Mundart, ab 4 Jahren
Basler Kindertheater, Basel H 18 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
SONSTIGE EVENTS
Abenteuersamstag
Tiere pflegen & versorgen, werken u. v. m., ab 6 Jahren
Kinderabenteuerhof, Freiburg H 8.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freiburger Spielzeugbörse Kaufen, Tauschen & Fachsimpeln
Messe, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.freiburger-spielzeugboerse.de
Ponyspaziergang auf der Fancy Farm
Geführter Ausritt, ab 2 Jahren
Schütterleshof, Kirchzarten H 14 Uhr
Info: www.fancy-farm.de
Die Olchis
Das große Weltraumabenteuer, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Kreativ Freiburg
Winterzauber, Do-It-Yourself-Messe
Messe, Freiburg H ab 10 Uhr
Info: www.kreativ-freiburg.de
SONNTAG 16.11.2025
BÜHNE
Scherz mit Herz
Akrobatik-Komiker Alex & Joschi, ab 3 Jahren
Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Sonnenstrahl im Kopfsalat
Theaterstück zum Vergessen, ab 10 Jahren
Bad. Staatstheater Karlsruhe H 15 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty Fesselnde Welt des Meisterdetektivs auf der Theaterbühne, ab 12 Jahren
Theater, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
SONSTIGE EVENTS
Kreativ Freiburg
Winterzauber, Do-It-Yourself-Messe Messe, Freiburg H ab 10 Uhr Info: www.kreativ-freiburg.de
Grünholzwerkstatt des Spielmobils Schnitzen auf dem Schnitzbock & drechseln an der Wippdrechsel, ab 6 Jahren
Mundenhof beim Nistplatz, Freiburg H ab 14 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de
DIENSTAG 18.11.2025
BÜHNE
Kasper & Bello retten den Wald
Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Rhein Center, Weil am Rhein H 9.30, 10.30 & 14.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Der aktuelle Sternenhimmel
Sterne beobachten, ab 12 Jahren
Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MITTWOCH 19.11.2025
BÜHNE
Kasper & das kleine Schlossgespenst Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Harmonie, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
DONNERSTAG 20.11.2025
SONSTIGE EVENTS
Hüttenbau & Kinderküche
Kreativwerkstatt & Tiere erleben, ab 6 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
FREITAG 21.11.2025
BÜHNE
Kasper & der Weihnachtsmann Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Müller Gartencenter, Schallstadt H 15 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Ausstellung: Wildlife Photographer of the Year 2025
Naturfotografie
Naturhistorisches Museum, Basel, 21.11. bis 28.6.26
Info: www.nmbs.ch
Planeten
Expedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
Zeitreise
Vom Urknall zum Menschen, ab 12 Jahren
Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
SAMSTAG
22.11.2025
BÜHNE
Die Schneekönigin
Spannende Reise durch eine magische & musikalische Welt, ab 6 Jahren
Bad. Staatstheater Karlsruhe H 13 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Vergissmeinnicht
Figurentheater, ab 6 Jahren
Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Tanz der Tiefseequalle
Rührend-witzige Teenager-Story, ab 12 Jahren TIK, Theater, Baden-Baden H 17 Uhr
Info: www.theater-baden-baden.de
SONSTIGE EVENTS
Museums- & Werkstattführung mit Orgelbauer Achim Schneider
Mehr als Orgelpfeifen
Elztalmuseum, Waldkirch H 15 Uhr
Info: www.elztalmuseum.de
Tag der offenen Tür Waldorfpädagogik & Staatliche Abschlüsse
Freie Schule Elztal, Freiburg H ab 11 Uhr Info: www.freieschuleelztal.de
SONNTAG
23.11.2025
BÜHNE
Kasper & Bello retten den Wald Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Kinder- & Jugendtreff Haslach, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Ida Eichhorn & die bunten Blätter Figurentheater, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die Schöne & das Biest Mut, Neugier, Liebe & Schönheit im Verborgenen finden, ab 5 Jahren Theater, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Kaspers Reise zu Prinz Aladin Handpuppenspiel, ab 4 Jahren Mediathek, Gundelfingen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Ich, Ikarus
Von Oliver Schmaering, ab 10 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Alice im Wunderland Traumhafter Unsinn für Groß & Klein, ab 6 Jahren Theater, Basel H 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
MONTAG
24.11.2025
BÜHNE
Die Regeln mach nicht ich Interaktives Stück über Gerechtigkeit, ab 5 Jahren
Bad. Staatstheater Karlsruhe H 16 Uhr Info: www.staatstheater-karlsruhe.de
„Alice“
Spektakuläre Circus-Show für die ganze Familie Burghof, Lörrach H 19 Uhr Info: www.burghof.com
MEDIEN
Internationaler Lesetreff Für Kinder im Kindergarten- & Grundschulalter Familienzentrum Klara, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.familienzentrum-klara.de
MITTWOCH
26.11.2025
BÜHNE
Kasper & der Weihnachtsmann
Handpuppenspiel, ab 4 Jahren
Harmonie, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Informationsabend
Waldorfpädagogik & Staatliche Abschlüsse
Freie Schule Elztal, Waldkirch H 20 Uhr
Info: www.freieschuleelztal.de
DONNERSTAG
27.11.2025
BÜHNE
Beginn: Christkindelsmarkt
Mit musikalischem Live-Programm
Kurgarten, Baden-Baden H 15 Uhr
Info: www.badenbadenevents.de
WORKSHOPS & KURSE
ErnährungsOase
Gemeinsam gesund & günstig kochen, für Eltern mit Kinder bis zu 6 Jahren
Familienzentrum Klara, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.familienzentrum-klara.de
FREITAG
28.11.2025
SONSTIGE EVENTS
Tag der freien Schulen
Gemeinschaft erleben – selbstständig werden
Pädagogium Baden Baden H ab 15 Uhr
Info: www.paeda.net
34. Kinderbuchmesse
Lörracher LeseLust, auch am 29. & 30.11. ab 11 Uhr Burghof, Lörrach H ab 16 Uhr Info: www.burghof.com
SAMSTAG
29.11.2025
SONSTIGE EVENTS
Tag der offenen Tür Eine der ersten inklusiven Schulen
Maria Montessori-Schule, Freiburg H ab 14 Uhr Info: www.montessori-schule-freiburg.de
Und nochmal!
Bewegungstheater von Ceren Oran, ab 3 Jahren
Burghof, Lörrach H 14 & 16.30 Uhr Info: www.burghof.com
Reise durch die Nacht
Was sieht man am Sternenhimmel?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Pädagogischer Samstag für Eltern Waldorfpädagogik & Staatliche Abschlüsse Freie Schule Elztal, Waldkirch H ab 10 Uhr Info: www.freieschuleelztal.de
SONNTAG
30.11.2025
BÜHNE
Wo die wilden Kerle wohnen
Marotte Figurentheater, ab 4 Jahren
Vorderhaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die Schneekönigin
Spannende Reise durch eine magische & musikalische Welt, ab 6 Jahren
Bad. Staatstheater Karlsruhe H 14 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Ich, Ikarus
Von Oliver Schmaering, ab 10 Jahren
Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr
Info: www.marienbad.org
Die Schöne & das Biest
Mut, Neugier, Liebe & Schönheit im Verborgenen finden, ab 5 Jahren
Theater, Baden-Baden H 17 Uhr
Info: www.theater-baden-baden.de
Premiere: KI – Allein zu Haus
Vorprogrammiertes Chaos in 5 Akten, ab 12 Jahren
Theater Freiburg H 18 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Futterhäuschen & Nistkästen bauen
Teamwork in der Holzwerkstatt, ab 8 Jahren
Waldhaus, Freiburg H 11.30 & 14.30 Uhr
Info: www.waldhaus-freiburg.de
DIY-Messe

kreativ freiburg – Winterzauber 2025
Messe Freiburg, Halle 3
Samstag, 15. November, 10–18 Uhr & Sonntag, 16. November, 10–17 Uhr
Mitmachangebote und Kunsthandwerk
Kreative Köpfe kennen sich aus: Mit Nähen und Stricken, aber auch mit Scrapbooking, Drucktechnik, Textildesign, Patchwork und Makramee. Die Welt der Bastler und Kunsthandwerker, der Handarbeiterinnen und Schmuckdesignerinnen ist bunt und vielseitig. Genau wie die DIY-Mitmachmesse „kreativ freiburg“, die zum fünften Mal ihre Tore öffnet. Mehr als 120 Ausstellerinnen und Aussteller sind dabei und präsentieren hochwertige Materialien, Bastelsets und kreative Ideen. Kunsthandwerker zeigen ihre handgemachten Dekoartikel, Schmuck, Kleidung für Puppen, Kinder und Erwachsene, Lampen, Liköre und anderes mehr. In mehr als 50 Workshops kann gemalt, gebastelt und genäht werden.
www.kreativ-freiburg.com
Figurentheater

„Wo die wilden Kerle wohnen“
Vorderhaus, Freiburg
Sonntag, 30. November, 11 Uhr & 15 Uhr
Wie Max davonsegelte und zum König gemacht wurde
Das „marotte Figurentheater“ bringt im Vorderhaus „Wo die wilden Kerle wohnen“ nach dem bekannten Kinderbuch von Maurice Sendak auf die Bühne. Carsten Dittrich spielt die Figuren, Regie hat Thomas Hänsel. An dem Abend, als Max seinen Wolfspelz trug und nur Unfug im Kopf hatte, schalt seine Mutter ihn „Wilder Kerl“ und schickte ihn ohne Essen ins Bett. Genau in der Nacht wuchs ein Wald in seinem Zimmer – wuchs und wuchs. Und plötzlich war da ein Schiff, mit dem segelte Max davon, fast ein ganzes Jahr, bis zu dem Ort, wo die wilden Kerle wohnen. Mit seinem Zaubertrick zähmte Max die wilden Kerle und wurde von ihnen zum König gemacht. Bis Max wieder dorthin wollte, wo ihn jemand am allerliebsten hatte ...
www.marotte-theater.de
Ba stelseite
Das wird benötigt:
dünnes blaues Papier
alte Zeitung
Kleber
Bastelschere
Stift
Idee und Fotos:

Tolle Sachen zum Selbermachen
Fiona Watt Ravensburger,2011
120 Seiten
14,95 Euro, ab 5 Jahren
Meer-Collage
Mit Schere & Fantasie: Recyclingkunst

1)
Nimm ein großes Blatt dünnes, blaues Papier (Geschenkpapier eignet sich gut) und zeichne für den Hintergrund oben eine Wellenlinie auf.

2)
Schneide die Wellenlinie aus. Knülle das Papier fest zusammen. Streiche es dann wieder glatt und klebe es auf ein zweites Blatt blaues Papier.


3)

Für einen Fischschwarm schneidest du einen Streifen aus einer alten Zeitung zurecht. Falte ihn mehrmals in der Mitte und zeichne einen Fisch darauf.

4)
Schneide den Fisch durch alle Papierlagen aus. So erhältst du einen ganzen Schwarm. Klebe alle gleichen Fische in eine Richtung auf den Hintergrund

Sudoku
Löse das Rätsel: Jedes Bild hat seinen Platz –aber nur einmal pro Spalte.
Rätsel s eite
Und das gibt es zu gewinnen:

2 x 2 Karten für den Europa-Park


Jeweils 2 x 2 Karten für die CinderellaBühne
Jim Knopf
Freiburg (17.9.) 16.30
Das Kleine Gespenst Emmendingen (1.10.) 16.30 Uhr
je 2 Pakete von: Die Schule der magischen Tiere 1 x Buch zum Film 1 x Schleich-Tierset 1 x Stadt Land von Kosmos
Schick die Lösung an folgende Adresse: 4family – chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Str. 13 79106 Freiburg oder ein Foto per E-Mail an: gewinnspiel@4family-freiburg.de
Nicht vergessen, dein Alter, deine Adresse und deine Telefonnummer sowie deinen Wunschgewinn mit anzugeben!
Einsendeschluss ist der 11. September 2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

3 x 1 CD Conni und das Fußballcamp von Karussell
















