Strategie für die industrielle Gesundheitswirtschaft

Page 4

Strategie für die industrielle Gesundheitswirtschaft

Sehr geehrte Damen und Herren, die industrielle Gesundheitswirtschaft ist für Europa und Deutschland strategisch bedeutsam und hat das Potential zur Leitindustrie des 21. Jahrhunderts zu werden. Eine aktuelle Analyse im Economist1 unterstreicht an dieser Stelle, die Bedeutung der datenbasierten personalisierten Medizin unter Einbindung von Künstlicher Intelligenz für die künftigen Wachstumsraten einer Volkswirtschaft. Darüber hinaus bildet ein leistungsfähiges Gesundheitssystem ist die Grundlage für eine starke Volkswirtschaft – das hat uns die Coronapandemie vor Augen geführt. Ausgaben für Gesundheit sind eine Investition in den Standort und die Wertschöpfung in Deutschland. Die hier vorgelegte Strategie liefert konkrete Handlungsempfehlungen, wie die industrielle Gesundheitswirtschaft ihre Innovationskraft sichern und weiter ausbauen kann, damit Europa und Deutschland im Wettbewerb mit den USA und Asien bestehen. Unter Beteiligung von 30 Unternehmen und Verbänden der industriellen Gesundheitswirtschaft wurde in einem konsentierten Prozess eine „Blaupause“ zur Steigerung der Attraktivität des Standorts Deutschland entwickelt. Für die hervorragende branchenübergreifende Zusammenarbeit bei der Erarbeitung der Strategie für die industrielle Gesundheitswirtschaft möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken.

Prof. Dr. Hagen Pfundner Vorsitzender BDI-Ausschuss für industrielle Gesundheitswirtschaft

Die neue Ära der Innovation – Warum ein Anbruch des technologischen Optimismus bricht, 16.01.2021, <https://www.economist.com/leaders/2021/01/16/why-a-dawn-of-technological-optimism-is-breaking>. 1

4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Strategie für die industrielle Gesundheitswirtschaft by Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. - Issuu