MirSarner 2025/26

Page 1


3 Ein Tal. Eine Gemeinschaft. Unzählige Möglichkeiten.

4 Was macht das „mirSarner“-Konsortium eigentlich aus?

6 Erfolg, der verbindet

7 „mirSarner“: Tradition trifft Innovation

8 Luis Moser 9 Währung mit Stil, Herz und Heimatgefühl

Ein Tal. Eine Gemeinschaft.

Unzählige Möglichkeiten.

Unser Sarntal ist mehr als nur eine beeindruckende Naturkulisse – es ist ein Ort, an dem Zusammenhalt, Unternehmergeist und Regionalität gelebt werden. Ein Paradebeispiel für diese einzigartige Gemeinschaft ist das vor mehr als zehn Jahren gegründete „mirSarner“-Konsortium. Zweifelsohne ein Erfolgsprojekt.

W16 Die „mirSaner“-Betriebe auf einen Blick

ährend anderswo einzelne Interessen im Vordergrund stehen, verfolgt das „mirSarner“-Konsortium einen anderen Weg: Verbindung statt Abgrenzung. Hier schließen sich Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistung, Gastronomie, Tourismus und Landwirtschaft zu einer starken, breit aufgestellten Einheit zusammen. Dieses Netzwerk umfasst alles – von A wie Apotheke bis Z wie Zahnarzt – und bildet das wirtschaftliche Rückgrat des Sarntals. In unserem schönen Tal gehen Tradition und Innovation Hand in Hand. Inmitten des Tals finden sich alteingesessene Familienbetriebe ebenso wie moderne Unternehmen, die über die Grenzen hinaus erfolgreich sind. Diese Vielfalt ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis großen Engagements und einer aktiven Zusammenarbeit, die ihresgleichen sucht. Und genau diese gemeinsame Stärke macht unser Sarntal so besonders – und wird für viele andere Gebiete zum Vorbild.

Netzwerks. Doch das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft – weitere engagierte Unternehmer und Unternehmerinnen sind herzlich eingeladen, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Denn mitzumachen, bringt ausschließlich Vorteile mit sich.

Alle Beteiligten eint ein gemeinsames Ziel: die nachhaltige Entwicklung des Sarntals, die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und der Erhalt der hohen Lebensqualität – für Einheimische ebenso wie für Urlaubsgäste. Dabei entstehen wertvolle Synergien, die weit über wirtschaftliche Aspekte hinausgehen: gemeinsame Projekte, gegenseitige Unterstützung, Wissensaustausch und eine starke, gemeinsame Stimme nach außen.

Warum viele das Sarntal beneiden?

Fotos:

Eberhard Hofer

= „mirSarner“Mitgliedsbetriebe

„mirSarner“-Mitgliedsbetriebe, TV Sarntal, Shutterstock, Florian Mair; Texte: Florian Mair

Über 170 Betriebe.

Ein Ziel. Eine Gemeinschaft. Über 170 Mitgliedsbetriebe – Tendenz steigend – gehören aktuell dem „mirSarner“-Konsortium an. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die breite Akzeptanz und den spürbaren Nutzen dieses regionalen

Weil in unserem Tal nicht nur geredet, sondern gehandelt wird. Weil Zusammenarbeit nicht bloß ein Schlagwort, sondern gelebte Realität ist. Und weil das „mirSarner“-Konsortium zeigt, wie stark ein Tal sein kann, wenn Menschen gemeinsam anpacken. Der Name „mirSarner“ steht für ein Tal, in dem es um die Sache geht.

Euer „mirSarner“Ausschusspräsident Hansjörg Vienna

Was macht das „mirSarner“-

Und warum lohnt es sich, in der Führungsriege mitzuarbeiten? Wer verstehen will, was hinter dem Markennamen „mirSarner“ steckt, muss nur hinhören, wenn die Köpfe des Konsortiums ins Schwärmen geraten.

Markus Gasser bringt die Essenz des Netzwerks auf den Punkt: „‚mirSarner‘ steht für den Zusammenhalt zwischen den Wirtschaftstreibenden – egal welcher Sparte sie angehören. Ob ein Unternehmen groß oder klein ist, spielt keine Rolle – alle Sarner Wirtschaftstreibenden sind in unseren Reihen willkommen.“

Markus Gasser Verwaltungsrat

Und Thomas Trojer geht sogar noch weiter: „‚mirSarner‘ ist eine Marke, die im ganzen Land bekannt ist. Sie hat einen unschätzbaren Wert und ist dafür verantwortlich, dass es im Sarntal weniger Konkurrenzdenken gibt. Man schaut mehr zusammen.“

Thomas Trojer Verwaltungsrat

Dass kleine Betriebe im Konsortium nicht unter die Räder kommen, das weiß Simon Moser: „Unser Konsortium ermöglicht auch kleinen Betrieben einen Auftritt im Internet, auf Messen und bei Werbeaktionen – und das zu einem erschwinglichen Preis. Das ist wichtig und richtig.“

Simon Moser Verwaltungsrat

Michael Holzmann bringt den Kerngedanken nochmals auf den Punkt: „Verschiedene Sparten zu vereinen, ist für ein Gebiet wie das Sarntal unbezahlbar, weil man unter einer Marke gemeinsam und vor allem stärker auftreten kann.“

Michael Holzmann Verwaltungsrat

Konsortium eigentlich aus?

Ein ganz besonderes Highlight hebt Johannes Stauder hervor: „‚mirSarner‘ ist eine bunte Vielfalt, welche sich die Förderung der Sarner Wirtschaft zum Ziel gesetzt und die mit dem 10ar sogar eine eigene Währung hat. Das muss uns erst einer nachmachen.“

Johannes Stauder Verwaltungsrat

Hansjörg Vienna, Präsident von „mirSarner“, bringt es gleich auf den Punkt: „Wie der Name unseres Konsortiums schon sagt, sind wir eine starke Gemeinschaft, die verschiedene Sparten unter einer Dachmarke vertritt. Das tut den Betrieben und dem Tal gut.“

Hansjörg Vienna Präsident

D

ERVERWALTUNGSRA T DAS SAGT

Eine starke Gemeinschaft – das hört man auch aus den Worten von Vizepräsidentin Brigitta Kröss heraus: „Unsere starke Vertretung nach außen hin ist einzigartig. Darum beneiden uns viele. Wir haben viel erreicht – und wir werden noch vieles erreichen.“

Brigitta Kröss Vizepräsidentin

Dass diese Einzigartigkeit tief in der Identität des Sarntals verankert ist, betont Eberhard Hofer, ehemaliger Präsident: „Wir Sarner sind landauf und landab als besonderes Volk bekannt. Und unser Konsortium unterstreicht einmal mehr, dass wir uns von den anderen unterscheiden und auch abheben – positiv natürlich.“

Eberhard Hofer Expräsident & Verwaltungsrat

Erfolg, der verbindet

Was 2013 als mutige Idee begann, ist heute eine der stärksten Wirtschaftsinitiativen Südtirols: „mirSarner“ – die Marke, die zeigt, was entsteht, wenn ein Tal zusammenhält. Aus der dritten Sarner Wirtschaftsschau heraus entstand das heutige Konsortium – mit dem Ziel, die Betriebe des Tales sichtbarer zu machen, sie zu vernetzen und mit einer gemeinsamen Marke für Qualität, Regionalität und Zusammenhalt zu stehen.

Betriebe waren anfangs dabei, heute sind es über 170 – vom Handwerksmeister bis zum Industriebetrieb, vom Familienunternehmen bis zum Start-up. Ein eindrucksvolles Zeichen für die Kraft gemeinsamer Werte, gegenseitigen Vertrauens und echter Kooperation. Doch „mirSarner“ ist mehr als ein Logo oder ein Gütesiegel – es ist ein Netzwerk, in dem Ideen wachsen, Freundschaften entstehen und Projekte Gestalt annehmen. Bei Veranstaltungen oder in der digitalen Welt: Das Konsortium macht sichtbar, was die Sarner Wirtschaft stark macht – Leidenschaft, Kreativität und Zusammenhalt.

Bodenständigkeit, Identität und Stolz 2016 wurde „mirSarner“ als Konsortium eigenständig. Und mit der Einführung der „mirSarner“-Gutscheinmünze „10ar“ ist ein Symbol geschaffen worden, das für Bodenständigkeit, Identität und

Stolz steht. Stammtische, Infoabende, Vorträge und Netzwerkveranstaltungen fördern den Austausch zwischen den Mitgliedern. Auch bei den Virwitzmitte war das Konsortium schon präsent. Das Konsortium hat es geschafft, die

Wirtschaft über die Talgrenzen hinaus bekannt zu machen. Bei Messeauftritten präsentieren sich Betriebe als Botschafter für Qualität, Nachhaltigkeit und Handschlagqualität. Und der Konkurrenzgedanke ist in den Hintergrund gerückt.

Neuwahlen im Februar 2026

2029 wird voraussichtlich die nächste große Sarner Wirtschaftsschau stattfinden. Und gemeinsam wird daran gearbeitet, das Profil des Tales weiter zu schärfen und die Marke „mirSarner“ als Symbol für nachhaltigen Erfolg zu festigen. Damit dieser Weg fortgesetzt werden kann, braucht es Menschen, die Verantwortung übernehmen und gestalten wollen. Im Februar 2026 steht die Neuwahl des Verwaltungsrates an – eine Gelegenheit für Unternehmer, die Zukunft von „mirSarner“ aktiv mitzugestalten. Und mit einem jeden neuen Mitglied wächst die Strahlkraft der Marke. Voraussetzung ist ein Firmensitz oder eine Filiale im Sarntal. Authentisch, echt und tief in der Tradition verwurzelt – so bleibt „mirSarner“ das, was es immer war: ein Symbol für Vertrauen, Qualität und Zukunft.

„mirSarner“: Tradition trifft Innovation

Das Sarntal ist eine Region, in der Tradition und Innovation harmonisch miteinander verschmelzen. Mehr als 170 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen bilden das „mirSarner“-Konsortium – ein starkes Netzwerk, das das Tal mit Kreativität, Engagement und Tatkraft prägt. Hier entstehen Ideen, die weit über die Grenzen des Tales hinausstrahlen. Von familiengeführten Handwerksbetrieben bis zu innovativen Unternehmen trägt jede einzelne Firma mit Leidenschaft und Herzblut zum gemeinsamen Erfolg bei. Einige dieser Betriebe öffnen nun ihre Türen und Tore, um ihre Geschichten und Leistungen lebendig zu präsentieren.

Weiter auf Seite 8

Speck ist nicht gleich Grammhof-Speck

Im Sarntal, eingebettet in die einzigartige Landschaft Südtirols, steht ein Name für echte Handwerkskunst und gelebte Tradition: die Luis Moser GmbH. Seit 45 Jahren veredelt der Betrieb unter der Führung seines Gründers Luis Moser Schweinefleisch zu Speck, wie man ihn besser nicht finden könnte – edel, natürlich und voll unverwechselbaren Geschmacks. Wer diesen Speck einmal probiert hat, möchte keinen anderen mehr.

Das Geheimnis? Eine über Generationen weitergegebene und verfeinerte Gewürz- und Räuchermethode, die Luis Mosers Heimathof, der Grammhof, seit jeher streng bewahrt –natürlich stets angepasst an geltende Vorschriften. Kaltes, langsames Räuchern, ein hochwertiges Gewürz ohne Nitritpökelsalz und die unverwechselbare Sarner Bergluft machen aus jedem Stück Schweinefleisch ein echtes Unikat. Nur Fleisch, das höchsten Qualitätskriterien entspricht – frisch und mit optimalem „Fettmagergehalt“ –, wird verarbeitet. Alles andere kommt gar nicht erst in die Selchkammer. Und auch das Räuchergut

Nur Fleisch, das höchsten Qualitätskriterien entspricht – frisch und mit optimalem „Fettmagergehalt“ –wird verarbeitet.

stammt direkt aus dem Sarntal – so bleibt alles in der Region. Neben dem klassischen Speck produ ziert das Traditionsunternehmen auch Bauchspeck, Mezetspeck, Magerspeck, Sarner Henkel, Kaminwurzen und weitere Spezialitäten, die längst über die Grenzen des Tals hinaus bekannt sind.

Dreifaches Jubiläum im Zeichen des Handwerks Gegründet wurde das Unternehmen von Luis Moser, der heute als Qualitätschef noch mit Argusaugen über den Grammhof-Speck wacht. Die Geschäftsführung hat er seiner Tochter Julia und Peter Thaler anvertraut – ein eingespieltes Team. Peter Thaler ist seit 30 Jahren im Betrieb und hat sich vom Lehrling bis in die Führungsetage hochgearbeitet. Ein weiteres Jubiläum feiert

„Net

gonz cento“:

Helmut Gramm, Peter Thaler und Luis Moser (v. l.)

Helmut Gramm, der das Unternehmen seit 20 Jahren als Vertreter begleitet und den Absatz deutlich gesteigert hat. Insgesamt kommen die drei Jubilare auf 95 Jahre Erfahrung. „Also net gonz cento“, scherzt Thaler.

Klein, fein, eingespielt it sieben Mitarbeitenden ist das Team klein, aber hoc spezialisiert. Die Produkte werden zu rund 90 Pro zent in Südtirol verkauft an den Detailhandel und an Gastronomiebetriebe. Ein kleiner, aber feiner Teil wird auch exportiert Qualität kennt schließlich keine Grenzen.

Und wer einmal den Speck der Luis Moser GmbH probiert hat, weiß: Speck ist eben nicht gleich Speck. Und das ist auch gut so. Weitere Infos auf: www.sarntaler.com

Währung mit Stil, Herz und Heimatgefühl

Let

‘ sgo shoppin

TISCHLEREI GASSER

Handwerk mit Herz, Erfahrung und Vision

Seit knapp 70 Jahren steht die Tischlerei Gasser in Sarnthein für handwerkliche Perfektion, kreative Wohnlösungen und die Liebe zum Detail. Gegründet als kleiner Einmannbetrieb, hat sich das Unternehmen Schritt für Schritt zu einem modernen Handwerksbetrieb mit 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. Heute zählt die Tischlerei Gasser zweifelsohne zu den anerkannten Spezialisten für hochwertige Inneneinrichtungen in Südtirol.

Meisterstücke…

Tradition in Perfektion

Ob elegante Stadtvilla, gemütliches Chalet oder moderne Wohnung –das Team rund um die Firmenchefs Helmut und Gottfried Gasser plant und fertigt individuelle Möbel sowie komplette Einrichtungen, die Wohnräume zu Lebensräumen machen. Die Projekte führen das Sarner Team regelmäßig über die Landesgrenzen hinaus, denn von Deutschland über die Schweiz bis nach Rom vertrauen Kundinnen und Kunden auf das Können, die Zuverlässigkeit und das Gespür für Ästhetik, das die Tischlerei Gasser auszeichnet.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Massivholz – einem Werkstoff, der Beständigkeit, Natürlichkeit und Wärme vereint. Jede Oberfläche, jede Kante und jede Verbindung werden mit

Tischlerei Gasser GmbH

Industriezone 4, 39058 Sarnthein

Tel. 0471 623576 |www.tischlerei-gasser.com

nach Maß

höchster Präzision und Sorgfalt ausgeführt. So entstehen Unikate, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch Generationen überdauern.

Doch die Tischlerei Gasser arbeitet nicht nur für Privatkunden. Auch im öffentlichen Bereich hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. So stammen etwa die hochwertigen Holzarbeiten im Zivilschutzzentrum in Sarnthein und in der Grundschule in Sarnthein aus der Werkstatt der Gassers. Diese Vielfalt an Projekten zeugt von der hohen Flexibili-

INNOVATIVE ZAHNARZTPRAXIS

Siegmund

Hightech für Ihr schönstes Lächeln

tät und dem breiten Fachwissen des Teams.

Förderung junger Talente

Ein besonderes Anliegen der Gebrüder Helmut und Gottfried Gasser ist die Förderung junger Talente. Derzeit werden vier Lehrlinge in der Tischlerei ausgebildet. Einer von ihnen ist Martin Spögler, 17 Jahre alt und im dritten Lehrjahr. Er schätzt die abwechslungsreiche Arbeit und die Möglichkeit, mit modernen Maschinen ebenso zu arbeiten wie mit traditionellen Werkzeugen. „Mir gefällt, dass man hier alles lernt und bei jedem Arbeitsschritt mitwirken darf“, erzählt er. 2027 möchte Martin Spögler die Gesellenprüfung ablegen –und dann am liebsten in der Tischlerei Gasser bleiben. „Die Arbeit ist vielfältig“, sagt der 17-jährige Sarner.

Moderne Zahnmedizin, traditionelle Werte

In der Praxis Dr. Philip Siegmund trifft moderne Zahnmedizin auf neueste Technologie – für höchste Präzision, Komfort und Sicherheit.

› Mit dem 3D-OPG werden Kiefer und Zähne dreidimensional dargestellt – für exakte Diagnosen und perfekte Behandlungsplanung. Der Intraoralscanner ersetzt den klassischen Abdruck: schnell, berührungslos und ohne Würgereiz. Digitale Röntgentechnik sorgt dabei für gestochen scharfe Bilder bei deutlich reduzierter Strahlung.

› Für besonders angenehme Behandlungen kommt unsere Schmerzfreie Spritze zum Einsatz – eine sanfte, computergesteuerte Anästhesie ohne taube Lippen. Und bei geführter Implantologie garantiert modernste Computertechnik millimetergenaue Ergebnisse und maximale Sicherheit.

› Das Ergebnis: präzise, schonende und effiziente Behandlungen – für Ihr gesundes und strahlendes Lächeln.

So verbindet die Tischlerei Gasser Tradition und Moderne, Erfahrung und Innovation. Mit Leidenschaft für das Material Holz, einem starken Teamgeist und einem klaren Bekenntnis zur Qualität gestaltet sie seit beinahe 70 Jahren Räume, in denen man sich zu Hause fühlt – und sich das Handwerk in seiner schönsten Form zeigt. Weitere Infos auf: www.tischlerei-gasser.com

Gottfried Gasser (l.) und Martin Spögler

Vielfalt, die ein Auskommen schafft

Inhalt

4 10 Jahre „mirSarner“ –Eine Erfolgsgeschichte

8 „mirSarner“ erzählen …

15 „mirSarner“ auf der Messe

Der Rabensteinerhof der Familie Gross in Muls im Sarntal ist ein lebendiger Familienbetrieb mit drei klaren Standbeinen: Ferienwohnungen für Urlaub auf dem Bauernhof, die Direktvermarktung hochwertiger Fleisch- und Wurstwaren sowie ein flexibler Zeltverleih. Diese drei Säulen sorgen dafür, dass die Familie vom Hof leben kann – und dabei zugleich Tradition, Naturverbundenheit und Gastfreundschaft miteinander verbindet.

16 Die „mirSarner“-Betriebe auf einen Blick

hier kommen Natur und Erholung ganz von selbst. Kinder entdecken Ponys, Ziegen, Hühner und Katzen, während Erwachsene die klare Bergluft und die entspannte Atmosphäre genießen.

Vorwort

22 Wirtschaftsschau 2022 „Sarntal zoag sich“

24 Betriebe mit langer Tradition

28 Sarntal zieht an einem Strang

F30 Lokal statt global – Die „mirsarner“-10ar-Münze

ür Feriengäste bietet der Hof zwei liebevoll eingerichtete Wohnungen, in denen man das echte Sarntaler Landleben spürt. Morgens den Blick über die sonnigen Wiesen genießen, im Stall bei den Tieren vorbeischauen oder einfach die Ruhe der Berge erleben –

Bioprodukte von höchster Qualität Ein zweites Standbein ist die Direktvermarktung eigener Bioprodukte: Rinder, Schweine und Schafe wachsen artgerecht auf. Daraus entstehen Fleischpakete, Speck und Wurst waren von höchster Qualität – ehrliche Produkte, die man schmeckt. Einen Besuch wert ist zweifelsohne der Hofladen. Viele besuchen den Hof auch, um sich von der artgerechten Haltung der Tiere zu überzeugen. Von der Schlachtung der Tiere bis zur Verarbeitung des Fleisches erfolgt alles familienintern. Nur geschlachtet wird nicht direkt am Hof –sondern im Sarner Schlachthaus.

Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Sie beim Durch blättern der fünften Ausgabe des „mirSarner“-Magazins begrüßen zu dürfen. Wir feiern heuer unser zehnjähri ges Jubiläum und können dabei auf eine Vielzahl von Veranstaltungen zurückblicken. Über unsere größte Veranstaltung, die Wirtschaftsschau „Sarntol zoag sich“, welche vom 5. bis 7. August 2022 stattgefunden hat, wird heute noch gesprochen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Die Bürokratie erdrückt vor allem die Kleinbe triebe und die Finanzmärkte werden immer undurch sichtiger sowie komplexer. Durch Internetgiganten, die ihren Firmensitz in Steueroasen haben, geht die Wertschöpfung im lokalen Kreislauf verloren. Diesem Trend wollen wir gezielt mit der „mirSarner10er“-Münze gegensteuern und die Talwirtschaft fördern, unser Credo lautet „lokal statt global“! Mittlerweile haben wir über 160 authentische Mitglieder, darunter finden sich Betriebe mit langer Tradition sowie neu gegründete innovative Betriebe. Auf den nächsten Seiten werden wir Ihnen diese Betriebe und noch vieles mehr vorstellen. Die „mirSarner“ laden Sie herzlichst auf eine Reise ins Sarntal ein, um diese Dinge zu erleben und zu genießen. Gerne können Sie uns auch unter www.mirsarner.com oder in den sozialen Netzwerken besuchen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns über Ihren Besuch vor Ort.

Biofleisch vom Feinsten gibt es am Rabensteinerhof.

Der „mirSarner“-Vorstand

Dach über dem Kopf Und dann gibt es noch den Zeltverleih, eine kreative Besonderheit des Hofs. Das Zelt lässt sich in verschiedenen Größen aufbauen und bietet Platz für Feste, Feiern oder besondere Anlässe unter freiem Himmel – perfekt für Hochzeiten, Geburtstage oder gesellige Veranstaltungen inmitten der Natur. So vereint der Rabensteinerhof Urlaub, Genuss und Events auf einmalige Weise. Hier lebt die Familie Gross nicht nur vom Hof, sondern mit dem Hof – in Harmonie mit Tieren, Natur und Gästen, die jederzeit herzlich willkommen sind. Weitere Infos auf: www.rabensteinerhof.com

Leise Kunst der Nachhaltigkeit

In einer Zeit, in der vieles laut, grell und schnell geworden ist, arbeitet Künstler Manuel Egger bewusst langsam. Kein Lärm, kein Zeitdruck, kein Streben nach Masse –stattdessen Stille, Geduld und eine tiefe Verbundenheit mit Mutter Natur.

In Eggers Werkstatt im Sarntal entstehen handgefertigte Unikate aus Wildholz: Skulpturen, Lampen, Weinständer und Gebrauchsobjekte, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine Haltung verkörpern. Denn was die Arbeit des jungen Künstlers besonders macht, ist nicht nur die Form, sondern der Weg dorthin.

Er sucht nicht, er findet aber Manuel Egger geht nicht in den Wald, um gezielt nach Holz zu suchen. Er wartet. Und er findet. Dort, wo die Natur selbst etwas freigibt: auf Windwurfflächen, in Lawinenfeldern, an steilen Bachläufen oder in schwer zugänglichen Schluchten. Kein Baum wird gefällt. Kein Ast gebrochen. Egger nimmt nur, was bereits gefallen ist – was vom Schnee gebrochen, vom Wind geworfen, vom Wasser freigegeben wurde. Es sind Stücke, die bereits

eine Geschichte in sich tragen. Gezeichnet von Wetter, Zeit und Landschaft. Die „Ernte“ geschieht also in aller Stille. Ohne Maschinen, nur mit Muskelkraft. Und mit viel Respekt. Respekt vor dem Gelände, dem Leben darin und dem Kreislauf der Natur. Jeder Schritt ist überlegt. Kein Wild soll gestört werden, keine Spur unnötig hinterlassen.

Wie anno dazumal

Zurück in der Werkstatt wird das gefundene Holz nicht zurechtgestutzt, sondern gelesen wie ein Buch. Risse, Linien, Formen – sie geben vor, was daraus entstehen kann. Mit geschultem Blick,

Egger nimmt nur, was bereits gefallen ist – was vom Schnee gebrochen, vom Wind geworfen, vom Wasser freigegeben wurde.
Manuel Egger

einfachen Werkzeugen und viel Feingefühl arbeitet Manuel Egger das heraus, was schon da ist – aber noch nicht sichtbar war. Auch die Werkstatt selbst folgt diesem achtsamen Prinzip: Der Strom kommt von der eigenen Photovoltaikanlage, gearbeitet wird mit Naturmaterialien, auf synthetische Zusätze wird verzichtet. Im Winter bleibt es kühl – bewusst. „Wenn’s zu frisch wird, hängt im Hinterzimmer eine Klimmzugstange“, sagt Egger und lacht. Das Ergebnis ist mehr als ein handwerkliches Produkt. Es ist Ausdruck eines Lebensstils. Einer Haltung, die nicht belehren will, sondern still überzeugt. Die zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht laut sein muss, um Wirkung zu haben. Und dass Schönheit oft dann entsteht, wenn man der Natur ihren Lauf lässt.

Weitere Infos auf: www.mannart.eu

50 Tonnen Sauberkeit –wenn nötig Tag für Tag

Wussten Sie, dass das Unternehmen Lavarent in Sarnthein unglaubliche 50 Tonnen Wäsche pro Tag waschen kann?

Eine beeindruckende Zahl, hinter der nicht nur modernste Technik steckt, sondern auch viel Know-how und Leidenschaft. Von der Vermietung über die Reinigung bis hin zur persönlichen Beratung: Lavarent steht für einen nahtlosen Rundum-Service und ist damit der perfekte Partner für Hotellerie und Gastronomie – ganz im Sinne des Leitgedankens „360°-Wäsche“.

Ein hochtechnologischer Maschinenpark sorgt dabei für höchste Qualität, absolute Hygiene und maximale Effizienz. Täglich sind 19 firmeneigene Fahrzeuge auf der Strecke zwischen Verona und dem Brenner unterwegs, um Hotels, Restaurants und touristische Betriebe zuverlässig zu beliefern. Zum Kundenstamm zählen renommierte Häuser wie das Hotel „Palace“ in Meran, das „Andreus Resort“ im Passeiertal, das Parkhotel „Laurin“ in Bozen, das „Alpiana Resort“ in Völlan/Lana – um nur einige

zu nennen – vom 30-BettenBetrieb bis zum 400-Betten-Hotel.

27 Nationalitäten im Unternehmen Mit aktuell rund 400 Kunden ist Lavarent breit aufgestellt und liefert Bett-, Bad- und Tischwäsche, zu 95 Prozent in klassischem Weiß. Dabei steht nicht nur der Service, sondern auch die Umwelt im Fokus. „Wir verwenden beim Waschen möglichst wenig Chemie“, betont Geschäftsführerin Bea Eccel, deren Vater Kurt das Unternehmen 1993 gegründet hat. Heute beschäftigt Lavarent 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Schichtbetrieb tätig sind. Stolz ist man auf die internationale Vielfalt im Team: 27 Nationalitäten arbeiten gemeinsam – rund die Hälfte wohnt im Sarntal.

Bea Eccel

Auch in Sachen Energie geht Lavarent mit gutem Beispiel voran: Dank einer Kombi-

nation aus Photovoltaikanlage und Flüssiggasversorgung ist das Unternehmen energieautark. Zusätzlich wird ein Teil des Spülwassers gefiltert und aufbereitet, um Wasser zu sparen. Und das Wasser für den Betrieb kommt nicht aus dem Sarner Trinkwassernetz. „Wir haben einen eigenen Tiefbrunnen“, erklärt die Firmenchefin. Eine Besonderheit ist das reine Mietwäschemodell: Der Kunde sucht sich die gewünschten Textilien aus, Lavarent übernimmt den Einkauf und stellt die Wäsche anschließend gewaschen und gebügelt zu – zuverlässig, hygienisch und ganz ohne Aufwand für den Betrieb. Die Lavarent GmbH steht für Zuverlässigkeit, Innovation und höchste Standards – und sorgt dafür, dass die Wäsche in Südtirols Hotels und Gastbetrieben stets in bestem Licht erscheint. Weitere Infos auf: www.lavarent.com

Rundum versichert dank kompetentem Team

Eine das ganze Spektrum abdeckende Versicherung darf im Sarntal natürlich auch nicht fehlen. Der Versicherungsmakler PROConsulting steht für Kompetenz, Vertrauen und persönliche Beratung – und das auf einem Fundament von 25 Jahren Erfahrung im Sarntal.

Der gebürtige Astfelder Roland Premstaller, seit 1999 Versicherungsagent, führt das Unternehmen mit einem klaren Ziel: maß-

geschneiderte Versicherungslösungen für jede Lebenslage zu bieten, was dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Versicherungen möglich ist. Neben dem Büro in Sarnthein hat der Versicherungsmakler auch einen Standort in Lana.

PROConsulting ist für alle da

Ob Privatperson, Unternehmen, Freiberufler oder Landwirt – PROConsulting weiß, was nötig ist, um bestens abgesichert zu sein:

• Privatpersonen: Schutz für Familie und Haus, Auto, Kasko, Rechtsschutz und Gesundheit – von Haftpflicht über Unfall-, Ablebens- und Krankenversicherung bis hin zu Rechtsschutz, Pensionsund Investitionsfonds;

• Unternehmen: Sicherheit für Betrieb und Projekte – Haftpflicht, Feuerschutz, Betriebsunterbrechung, Rechtsschutz, Kasko, Führerscheinentzug, Photovoltaik, Pensions- und Investitionsfonds;

• Freiberufler: Stabilität für Ihr berufliches Engagement – Berufshaftpflicht, Rechtsschutz, Unfall- und Krankenver-

sicherung, Pensions- und Investitionsfonds;

• Landwirtschaft: Sicherheit für Ihre Betriebe – Haftpflicht, Feuer- und Hagelschutz, Bauherrenhaftpflicht, Rechtsschutz, Pensions- und Investitionsfonds.

Vertrauen, Beratung und Sicherheit

Mit einem starken Kundenstock in allen Wirtschaftsbereichen des Sarntals ist der Versicherungsmakler PROConsulting tief in der Region verwurzelt. Was Roland Premstaller samt Team auszeichnet, ist echter Zusammenhalt, persönliche Betreuung und Beratung auf Augenhöhe – ganz im Geist des Sarntals. Weitere Infos auf: www.proconsulting.info

Roland Premstaller

Deine Partner rund ums Bauen,

HANDEL UND DIENSTLEISTUNG

Abrakadabra

Europastraße 1 | Sarnthein Tel. 340 468 41 86 info@abrakadabra.bz.it www.abrakadabra.bz.it

Apotheke Sarntal

Spitalweg 1 A | Sarnthein Tel. 0471 623 125 apotheke.sarntal@gmail.com www.apotheke-sarntal.it

Besser Hören

Europastraße 14 | Sarnthein Tel. 0471 263 390 info@besserhoeren.it www.besserhoeren.it

Blumen Hochkofler

Blumengeschäft & Geschenkartikel

Griesplatz 3 | Sarnthein

Tel. 0471 623 185 info@blumen-hochkofler.com www.blumen-hochkofler.com

Crossbone Designs

Graphic Design

Andreas-Hofer-Straße 37 | Sarnthein Tel. 340 182 09 42 info@crossbone-designs.it www.crossbone-designs.it

EP:Studio | Elektrogeräte

Europastraße 7 | Sarnthein Tel. 0471 622 462 info@studio.bz.it www.ep-studio.it

Eschgfeller

Atem der Berge

Unterreinswald 17 | Sarntal Tel. 0471 625 138 info@eschgfeller.eu | www.eschgfeller.eu

Forst-Tec Aichner

Holzarbeiten

Vormeswald 3 | Sarntal Tel. 334 926 29 67 info@forsttec.it | www.forsttec.it

franz

Haushaltsartikel

Postplatz 6 | Sarnthein Tel. 0471 623 848 franz.haushaltsartikel@rolmail.net

Gänsbacher

Gemischtwaren

Europastraße 18 | Sarnthein Tel. 0471 623 130 gaensbacher.hansjoerg.kg@hotmail.com

Getränke Moser

Handwerkerzone 27 | Sarnthein Tel. 0471 623 186 hans.moser@rolmail.net

Grammhof – Luis Moser

Edle Speck-, Wurst- & Räucherspezialitäten, Frischfleisch

Handwerkerzone 30 | Sarnthein Tel. 0471 623 610 info@sarntaler.com | www.sarntaler.com

Hair & Beauty Studio

Friseurin & Kosmetik

Europastraße 6 | Sarnthein Tel. 379 199 9213 carmenthaler83@gmail.com

hantha | Die Webexperten

Dick 48 B | Sarntal Tel. 0471 623 721 info@hantha.com | www.hantha.com

Hörzentrum Audio Vita

Europastraße 48 | Sarnthein Tel. 0471 820 464 info@audiovita.it | www.audiovita.it

Ideenwelt

Geschenkartikel

Europastraße 33 | Sarnthein Tel. 0471 623 049 | info@ideenwelt.it

Kaufhaus Rott

Gemischtwaren

Kirchplatz 7–9 | Sarnthein Tel. 0471 623 137 info@kaufhausrott.it www.kaufhausrott.it

komovo | Rückenfitness Reineggweg 3 | Sarnthein Tel. 349 377 76 53 info@komovo.it | www.komovo.it

Lavarent | Wäscherei

Industriezone 1 | Sarnthein

Tel. 0471 620 900 info@lavarent.com | www.lavarent.com

Metzgerei Gostner

Astfeld 47 | Sarntal

Tel. 377 332 55 33 metzgereigostner@konmail.net

Mike’s Bike Garage

Fahrräder, E-Bikes, Bekleidung

Dick 48 A | Sarntal

Tel. 0471 622 353 bike.garage@yahoo.it www.mikes-bike-garage.online

Minitreff

Kindermode

Europastraße 8 | Sarnthein

Tel. 0471 622 483 minitreff-kindermode@libero.it

Natur erleben

Holzbacköfen & Co

Muls 13 | Sarntal

Tel. 0471 627 246 info@naturerleben.it | www.naturerleben.it

Oberkofler Elektro Foto

Postplatz 8 | Sarnthein

Tel. 0471 623 180 oberkoflerchristian@icloud.com www.oberkofler-kg.com

Pastahex

Herstellung & Verkauf von Teigwaren

Europastraße 45 | Sarnthein

Tel. 379 172 05 51 pastahex@gmail.com | www.pastahex.com

PROConsulting

Versicherungsagentur

Kirchplatz 1 | Sarnthein

Tel. 0473 550 071 info@proconsulting.info www.proconsulting.info

Raiffeisenkasse Sarntal

Kirchplatz 5 | Sarnthein

Tel. 0471 624 500 rk.sarntal@raiffeisen.it www.raiffeisen.it/sarntal

Wohnen, Genießen, Schenken ...

Rosy | Schuhe für Damen, Herren & Kinder

Europastraße 56 | Sarnthein Tel. 340 345 87 35

Sarner Reha

Physiotherapeut

Postplatz 3 | Sarnthein

Tel. 349 127 41 28 info@sarnerreha.com www.sarnerreha.com

Sembenotti

Transporte & Mietwagen mit Fahrer

Rohrerleiten 7 | Sarnthein Tel. 348 79 401 32 martinsembenotti@yahoo.de

Silvador Shop

Zirbelholzprodukte

Putzen 37 | Sarntal Tel. 320 777 71 70 info@silvador-shop.com www.silvador-shop.com

Snow Design

Graphic, Photo, Branding Kirchplatz 11 | Sarnthein

Tel. 378 068 10 61 hello@snowdesign.it www.snowdesign.it

Spiess Holz

Holzschlägerung

Runggener Straße 50 B | Sarnthein Tel. 340 664 77 63 spiess.johannes@gmail.com

Tankstelle Enilive

Astfeld 67 | Sarntal Tel. 349 351 10 55 armin.kroess@rolmail.net thallo

Akustik – Architektur

Reinswald 137 | Sarntal Tel. 338 485 84 34 info@thallo.it | www.thallo.it trehs

Alpine skincare

Putzen 24 | Sarntal

Tel. 0471 625 521 info@trehs.com | www.trehs.com

Wannabe

Trendige Mode für Damen und Herren

Anton-Rott-Gasse 2 | Sarnthein Tel. 0471 620 071 wannabe@rolmail.net

Zahnarztpraxis

Dr. Philip Siegmund Postwiese 16 | Sarnthein Tel. 0471 623 896 praxisdrphilsiegmund@yahoo.com

Zambon | Logistik & Transport Kranzelsteinweg 19 | Sarnthein Tel. 0471 061 888 info@zambongmbh.com www.zambon.com

Zittn Tec

Reinswald 55 | Sarntal Tel. 338 824 77 01 sigmund@zittn.it | www.zittn.it

HANDWERK UND INDUSTRIE

ABC-Bau

Verputzarbeiten, Vollwärmeschutz, Küchen- und Bädersanierung Weißenbach 66 | Sarntal Tel. 338 500 38 71 info@abcbau.it www.abcbau.it

Aichhorner Walter Bauunternehmen

Glern 25 |Sarntal Tel. 0471 622 771 aichhorner.w@dnet.it

Albert Unterweger Maurermeister Sanierung, Umbau und Altbausanierung, Feuchtigkeitssanierungen und Terrassensanierung

Glern 24 | Sarntal Tel. 0471 622 456 unterweger@brennercom.net www.maurermeister.it

Alles Heizungs- & Sanitäranlagen Vormeswald 15 | Sarntal Tel. 345 294 65 61 alles@brennercom.net

Andreas Schwitzer

Maler & Lackierer

Muls 10 | Sarntal Tel. 339 727 56 90 schwitzerandreas@hotmail.com

Aster Manfred Bauunternehmen

Glern 21 | Sarntal Tel. 338 535 00 09 manfred.aster@rolmail.net

Aster Martin Bauunternehmen

Glern 21 | Sarntal Tel. 347 678 62 70 astermartin.gmbh@rolmail.net

Auto Aichner

Handwerkerzone 21 | Sarnthein

Tel. 0471 623 703 info@autoaichner.it www.autoaichner.it

Auto Sarntal

Kfz-Werkstatt, Karosserie, Reifendienst, Abschleppdienst, Baumaschinenservice

Handwerkerzone 15 | Sarnthein Tel. 0471 623 441 info@autosarntal.com www.autosarntal.com

Autotechno

Andreas-Hofer-Straße | Sarnthein

Werkstatt: Schlachthofstraße 65 B | Bozen Tel. 0471 976790

info@autotechno.it | www.autotechno.it

BFA

Installations- & Regelungstechnik

Reinswald 140 | Sarntal

Tel. 335 563 85 20 info@bfa.bz.it | www.bfa.bz.it

Daniel Rabensteiner

Tradition in Holz

Südtiroler Straße 5 | Sarnthein

Tel. 347 284 66 02 rabensteiner.d@gmail.com

Die Dorfschmiede

Bauschlosserei

Burgfrieden 1 | Sarnthein

Tel. 345 847 85 07 info@dorfschmiede.it

Drechslerei Fritz

Holzmanufaktur

Steet 37 A | Sarntal Tel. 0471 623 313 info@drechslerei-fritz.com www.drechslerei-fritz.com

Elektriker Julian Nussbaumer

Astfeld 94 | Sarntal Tel. 347 740 05 02 nussbaumer.juli@gmail.com

Elektro Mair

Runggener Straße 47 A | Sarnthein Tel. 0471 622 414 elektromair@rolmail.net

Elektro Stefan Tasser

Glern 24 | Sarntal Tel. 347 710 72 14 info@elektroest.com

Felderer home solutions

Heizungs- & Sanitäranlagen

Dick 22 | Sarntal Tel. 0471 623 490 feldereralois@gmail.com

Fliesen Naturstein Gross

Reinswald 10 | Sarntal Tel. 333 865 21 79 fliesengross@gmail.com

Gerhard Paris

Arbeiten mit Holz

Aberstückl 34 | Sarntal Tel. 339 388 98 96 parisgerhard@gmx.it

Gross Franz Zimmerei

Handwerkerzone 9 | Sarnthein Tel. 0471 622 729 info@zimmerei-gross.com www.zimmerei-gross.com

H2O-STOP

Abdichtungssystem mit Beton/Weiße Wanne

Andreas-Hofer-Straße 69 | Sarnthein Tel. 366 728 11 32 info@h2o-stop.it | www.h2o-stop.it

Heiss Fenster

Niederwangen 24 | Sarntal Tel. 0471 196 6100 info@heissfenster.com www.heissfenster.com

Herzstuck

Tischlerei

Glern 20 | Sarntal

Tel. 347 344 40 63 info@herzstuck.com

Hochkofler

Bauunternehmen

Handwerkerzone 24 | Sarnthein

Tel. 0471 622 062 info@hochkofler.bz.it

Hofer Eberhard

Matratzengeschäft, Tischler

Dick 48 H | Sarntal Tel. 338 764 55 61 info@hofereberhard.com www.hofereberhard.com

Holz Michl

Holzschlägerung

Handwerkerzone 8 | Sarnthein

Tel. 340 652 33 07 info@holzmichl.it

Holzbau – Blockbau –Zimmerei Nussbaumer

Innerpens 8 | Sarntal

Tel. 338 622 13 03 nussleo98@gmail.com www.zimmereinussbaumer.it

Holzverarbeitung Mair

Handwerkerzone 8 A | Sarnthein

Tel. 328 254 58 19 info@mair-holzverarbeitung.com www.mair-holzverarbeitung.com

Innerebner Bau

Handwerkerzone 25 | Sarnthein Tel. 0471 623 800 info@innerebnerbau.com www.innerebnerbau.com

Kienzl | Installationstechnik

Handwerkerzone 3 B | Sarnthein Tel. 348 874 82 26 kienzl.markus@rolmail.net

Kröss

Beton, Schotter, Tiefbau, Steinbruch

Handwerkerzone 16 | Sarnthein

Tel. 0471 623 596 kroess@kroessgmbh.it www.kroessgmbh.it

Latschenölbrennerei Eschgfeller

Reinswald 142 | Sarntal

Tel. 338 592 30 61 brennerei@eschgfeller.eu www.eschgfeller.eu

Lenz Design | Tischlerei

Glern 19 | Sarntal

Tel. 0471 626 024

info@lenzdesign.it | www.lenzdesign.it

Locher Markus Landschaftsgärtner

Putzen 21| Sarntal

Tel. 338 502 14 60 info@lochermarkus.com www.lochermarkus.com

MMair Christof

Tapezierer, Raumausstatter

Europastraße 69 | Sarnthein

Tel. 348 883 40 52 mairchristof@alice.it

Mannart Unikate

Europastraße 31 | Sarnthein

Tel. 340 146 08 36 info@mannart.eu | www.mannart.eu

Mannis Meistertischlerei

Biowell-Sauna

Handwerkerzone 6 | Sarnthein

Tel. 349 315 26 28 manni@meistertischlerei.it www.meistertischlerei.it

MC Tooling

Handwerkerzone 31 | Sarnthein

Tel. 0471 139 0556 info@mc-tooling.com www.metallcomcept-tooling.com

Messner Franz Josef Montage von Stahl- & Holzkonstruktionen

Agratsberg 7 | Sarntal

Tel. 346 407 88 53 messner.fj@gmail.com

Metallconcept

Metallkonstruktionen

Handwerkerzone 31 | Sarnthein

Tel. 0471 623 665 info@metallconcept.com www.metallconcept.com

Metzgerei Brugger Albert Reineggweg 1 | Sarnthein

Tel. 0471 620 015

MK Bau

Weißenbach 108 | Sarntal Tel. 0471 620 162 mkbau@rolmail.net

Moser Bau

Hochbau – Tiefbau –Spezialtiefbau – Immobilien Kirchplatz 1 | Sarnthein

Tel. 0471 052 475 info@moserbau.it | www.moserbau.it

Mountevi | Individuelle

Stirnbänder & viele weitere Produkte mit Bergmotiven

Dick 48 B | Sarntal Tel. 335 105 09 56 info@mountevi.com www.mountevi.com

MoVi – Tripus

Made in South Tyrol Exklusive Gartenmöbel

Handwerkerzone 22 | Sarnthein Tel. 329 493 18 62 info@movi.bz.it | www.movi.bz.it

Oberhöller | Steinmaurer

Reinswald 121 | Sarntal Tel. 339 790 14 92 info@steinmaurer.it www.steinmaurer.it

Oberhöller Chocolate

Handwerkerzone 4 | Sarnthein Tel. 0471 622 016 info@oberhoeller.com www.oberhoeller.com

Obrist Franz Montagearbeiten

Agratsberg 7 | Sarntal Tel. 342 107 61 16 obrist96franz@gmail.com

Ofenbau Gross

Reinswald 58 | Sarntal Tel. 339 392 00 46 info@gross-ofenbau.it www.gross-ofenbau.it

Pinus Alpium

Latschenölbrennerei

Unterreinswald 10, Sarntal Tel. 349 868 03 10 patrick@latschenkieferoel.com www.pinusalpium.com

R & B Tiefbau

Muls 21 | Sarntal Tel. 335 824 88 05 info@rb-tiefbau.it | www.rb-tiefbau.it

Rabensteiner Albert Wandersäge

Dick 13 | Sarntal Tel. 349 885 90 26 albert.rabenst@gmail.com

Rubner Fenster Handwerkerzone 17 | Sarnthein Tel. 0471 623 174 fenster@rubner.com www.rubner.com/fenster

SSabi

Anlagen Bau & Installation

Reinswald 87 | Sarntal Tel. 0471 625 163 info@sabi.bz.it

Saedi

Technical solutions

Dick 48 | Sarntal Tel. 0471 180 03 59 info@saedi-group.com www.saedi-group.com

Samuel Thaler

Fliesen & Natursteine

Reinswald 55 | Sarntal Tel. 346 222 58 18 sam.thaler@hotmail.de

Sarner Federkielstickerei

Europastraße 77 | Sarnthein

Tel. 0471 622 363 info@federkielstickerei.eu www.federkielstickerei.eu

Sarner Goldschmiede

Postplatz 2 | Sarnthein

Tel. 0471 622 150 info@sarnergoldschmiede.com www.sarnergoldschmiede.com

Sarner Holz

Holzverarbeitung

Dick 38 | Sarntal Tel. 0471 624 700 info@sarnerholz.com www.sarnerholz.com

Sarner Holzbau

Zimmerei

Auen 15 A | Sarntal Tel. 349 436 22 48 info@sarnerholzbau.it www.sarnerholzbau.it

Sarner Möbel

Tischlerei

Handwerkerzone 2 | Sarnthein Tel. 348 476 67 67 info@sarnermoebel.com

Sarner Moler

Kandelsberg 31 | Sarntal Tel. 335 524 68 22 info@sarnermoler.it | www.sarnermoler.it

Sarner Steinhändler

Handwerkerzone 8 | Sarnthein

Tel. 348 351 08 60

info@sarnersteinhandler.it www.sarnersteinhandler.it

Sarner Turbinenbau

Außerpens 18 A | Sarntal

Tel. 0471 627 115 info@sarnerturbinen.it www.sarnerturbinen.it

Schlosserei Moser

Handwerkerzone 22 | Sarnthein

Tel. 0471 623 069

info@schlosserei-moser.it www.schlosserei-moser.it

Schmiede Gasser

Handwerkerzone 12 | Sarnthein Tel. 0471 623 224 info@schmiede-gasser.it www.schmiede-gasser.it

Schwitzer Josef

Maschinenschlosser

Innerpens 44 | Sarntal Tel. 0471 627 156 schwitzer.ohg@rolmail.net www.schwitzerohg.com

Sinnergy

Photovoltaik

Dick 48 G | Sarntal Tel. 0471 155 16 50 info@sinnergy.bz.it www.sinnergy.bz.it

Spenglerei Stauder Franz Astfeld 65 | Sarntal Tel. 349 435 20 94 info@stauderfranz.com www.stauderfranz.com

Spenglerei Stuefer Franz Unterreinswald 25 A | Sarntal Tel. 338 433 77 95 info@spenglerei-stuefer.com www.spenglerei-stuefer.com

Spiess Felix

Maler

Dick 48 I | Sarntal Tel. 328 311 52 67 info@maler-spiess.com www.maler-spiess.com

Spiess Hermann Möbeltischlerei

Lahnweg 16 | Sarntal Tel. 348 703 64 92 spiess.he@gmail.com

Stauder Albin

Maler

Runggener Straße 4 | Sarnthein Tel. 335 602 36 57 albin.stauder@rolmail.net www.maler-stauder.it

Stauder Holzverarbeitung

Zirbelprodukte

Kandelsberg 33 | Sarntal Tel. 348 552 71 78 info@zirbelholz-platten.com www.zirbelholz-platten.com

Steinobjekte

Steinmetz & Steinbildhauer

Nordheim 5 | Sarntal

Tel. 340 965 90 36 info@steinobjekte.com www.steinobjekte.com

Stofner Valentin

Maler

Reinswald 100 | Sarntal Tel. 347 679 45 94 valentin.stofner@gmail.com

Stolu projects

Reinswald 132 | Sarntal Tel. 347 711 88 30 info@stoluprojects.com

Stuefer Franz

Verputzarbeiten

Innerpens 4 | Sarntal Tel. 0471 627 508 franz.stuefer@outlook.com

Thaler Art

Kunsthandwerk

Reinswald 45 B | Sarntal Tel. 340 675 57 49 info@thaler-art.com www.thaler-art.com

Thaler Markus Naturstein-Maurer

Putzen 19 | Sarntal Tel. 338 792 31 06 natursteinthaler@gmail.com

Thaler Georg Latschenölbrennerei

Unterreinswald 10 | Sarntal Tel. 349 868 03 10 info@latschenkieferoel.com www.latschenkieferoel.com

Thaler System

Rohrsysteme & Inoxverarbeitung

Glern 20 | Sarntal Tel. 0471 625 217 info@thaler-system.it www.thalersystem.it

Thaler. Die Federkielstickerei

Rohrerstraße 41 | Sarnthein Tel. 0471 623 258 info@federkielstickerei.com www.federkielstickerei.com

Thomas Hochkofler

Maler & Gipser

Astfeld 35 | Sarntal Tel. 349 385 40 71 thomas.hochkofler@rolmail.net

Tischlerei Gasser

Industriezone 4 | Sarnthein Tel. 0471 623 576

info@tischlerei-gasser.com www.tischlerei-gasser.com

Tischlerei Thaler Gottfried

Reinswald 67 | Sarntal Tel. 0471 625 148

info@tischlerei-thaler.com www.tischlerei-thaler.com

Tischlerei Trenkwalder

Reinswald 141 | Sarntal Tel. 340 003 59 33 trenkwalder.gebi@hotmail.com

Trienbacher Bau

Reinswald 141 | Sarntal Tel. 0471 052 475 info@trienbacherbau.it www.trienbacherbau.it

Trienbacher Franzl

Bautischler-, Glas-, Montagearbeiten & Treppenbau

Astfeld 3 | Sarntal Tel. 335 105 05 75 trienbacher.franzl@gmail.com

Trojer

Bauunternehmen

Handwerkerzone 18 | Sarnthein

Tel. 0471 623 181 info@trojergmbh.it www.trojergmbh.it

Trojer Energiesysteme

Handwerkerzone 28 | Sarnthein Tel. 0471 623 208 info@trojerenergie.com

Trojer Helmuth

Spenglerei

Runggener Straße 17 | Sarnthein Tel. 328 731 08 84 info@trojer-bz.it

Unterweger

Heizungs- & Sanitäranlagen

Kellerburgweg 6 | Sarnthein Tel. 328 452 96 18 unterweger.kg@gmail.com

Unterweger Wollmanufaktur

Europastraße 27 D | Sarnthein Tel. 0471 622 660 info@unterweger.bz | www.unterweger.bz

ZES Groß

Heizungs- & Sanitäranlagen

Unterreinswald 20 | Sarntal Tel. 335 133 23 68 info@zes.bz.it | www.zes.bz.it

Zimmerei Ainhauser Helmut

Putzen 23 | Sarntal

Tel. 348 743 44 68 info@ainhauser.bz.it www.ainhauser.bz.it

Zimmerei Eschgfeller Michael

Reinswald 119 | Sarntal

Tel. 338 823 22 12 eschgfeller.ohg@rolmail.net www.zimmerei-eschgfeller.com

Zimmerei Trienbacher

Gentersberg 15 A | Sarntal Tel. 348 737 62 91 info@zimmerei-trienbacher.com www.zimmerei-trienbacher.com

LANDWIRTSCHAFT UND BÄUERLICHE PRODUKTE

Hinterproslhof

Hofkäserei, Urlaub auf dem Bauernhof

Reinswald 21 | Sarntal

Tel. 338 774 61 91 info@hinterproslhof.it www.hinterproslhof.it

Hofmanufaktur Kral

Speck wie vor 100 Jahren

Außerpens 5 | Sarntal

Tel. 335 710 88 17 info@kral.bz.it | www.kral.bz.it

Imkerei Kemenater

Putzen 31 | Sarntal

Tel. 0471 623 368 info@kemenater.bz.it www.kemenater.bz.it

Landwirtschaftliche

Hauptgenossenschaft Sarnthein

Handwerkerzone 1 | Sarnthein

Tel. 0471 620 000 sarnthein@ca.bz.it | www.lhg.bz.it

Moserhof

Naturprodukte vom Hof

Steet 2 | Sarntal

Tel. 338 484 02 08 jakob.kienzl@rolmail.net www.moser-hof.it

Rabensteinerhof

Biofleischverkauf, Zeltverleih

Muls 6 A | Sarntal

Tel. 349 341 77 13 info@rabensteinerhof.com www.rabensteinerhof.com

Sagfeldhof

Biobetrieb, Milchvieh, Gemüseanbau

Aberstückl 34 | Sarntal Tel. 340 365 12 11 parisgerhard@gmx.it

Sarner Fleisch

Essenberg 13 | Sarntal Tel. 349 274 54 35 info@sarnerfleisch.com www.sarnerfleisch.com

TOURISMUS UND GASTRONOMIE

Almhotel Bergerhof

Unterreinswald 73 | Sarntal

Tel. 0471 625 116 info@hotel-bergerhof.it www.hotel-bergerhof.it

Bad Schörgau –

Restaurant’s ALPES Gourmet

Putzen 24 | Sarntal

Tel. 0471 623 048 info@bad-schoergau.com www.bad-schoergau.com

Bar Jausenstation Labnes

Putzen 35 | Sarntal Tel. 333 537 85 14

Bergrestaurant Pichlberg

Reinswald | Sarntal Tel. 0471 095 585 info@pichlberg.it | www.pichlberg.it

Bürgerstube

Bar, Restaurant

Runggener Straße 11 | Sarnthein Tel. 349 149 12 80 buergerstube.sarnthein@hotmail.com www.sarnerbuergerstube.it

Café Kirchplatz

Kirchplatz 1 | Sarnthein

Tel. 0471 623 743 cafekirchplatz@rolmail.net

Café Milchbar

Kreativcafé, Bar & Eisdiele

Europastraße 28 | Sarnthein Tel. 0471 623 709

Feldrand

Hotel, Restaurant

Weißenbach 55 | Sarntal Tel. 0471 627 101 info@feldrand.com | www.feldrand.com

Gasthof Rabenstein

Muls 6 | Sarntal Tel. 0471 627 347 info@hotel-sarntal.it www.hotel-sarntal.it

Gasthof Sonne

Astfeld 34 | Sarntal Tel. 0471 623 804 info@gasthof-sonne.com www.gasthof-sonne.com

Höllriegl

Hotel, Gasthof

Klara-von-Pölt-Weg 9 | Sarnthein Tel. 0471 623 077 info@hoellriegl.com | www.hoellriegl.com

Huterhof

Urlaub auf dem Bauernhof

Innerpens 32 | Sarntal Tel. 333 775 19 85 info@huterhof.com | www.huterhof.com

Mondial Club

Putzen 37 | Sarntal info@disco-mondial.com www.disco-mondial.com

Mud & Ginni’s Food Truck

Außerpens 21 A | Sarntal Tel. 338 621 76 47 hello@foodtruck.bz.it www.foodtruck.bz.it

Penserhof

Alpine Hotel & Restaurant

Innerpens 41 | Sarntal Tel. 0471 627 122 info@penserhof.com www.penserhof.com

Reinswald | Ski- & Wandergebiet

Reinswald | Sarntal Tel. 0471 625 132 info@reinswald.com | www.reisnwald.com

Restaurant Pizzeria Post

Postplatz 1 | Sarnthein

Tel. 0471 622 136

info@gasthofpost-sarntal.com www.gasthofpost-sarntal.com

Sarnar Gin

Postplatz 5 | Sarnthein

Tel. 349 378 04 06

info@sarnar-gin.com www.sarnar-gin.com

Sarner Forellenzucht

Bar, Restaurant, Fischverkauf

Steet 35 | Sarntal

Tel. 339 298 47 29

Sarner Imbiss | Bar & Grill

Wangener Kreuzung | Sarntal

Tel. 338 651 03 01

Schweinsteghof

Urlaub auf dem Bauernhof

Gentersberg 4 | Sarntal

Tel. 348 760 01 88

info@schweinsteghof.com www.schweinsteghof.com

Sunnolm

Bergrestaurant & Iglu

Reinswald | Sarntal

Tel. 0471 625 324

info@sunnolm.it | www.sunnolm.it

The Panoramic Lodge****

Bar, Hotel

Reinswald 89 | Sarntal

Tel. 0471 095 495

info@thepanoramiclodge.it www.thepanoramiclodge.it

Tourismusverein Sarntal

Kirchplatz 9 | Sarnthein

Tel. 0471 623 091

info@sarntal.com | www.sarntal.com

„mirSarner“Betriebe auf einen Klick auf

DRECHSLEREI FRITZ

Späne fliegen, Kunstwerke entstehen – sogar für Texas

Ein eindrucksvolles Beispiel für das Können des Sarner Drechslermeisters Fritz Unterkalmsteiner ist in der Kirche St. Mary’s Catholic Center in College Station in Texas (USA) zu bewundern.

Dort erhebt sich ein prächtiges Ciborium Magnum – ein kunstvoller Altaraufbau der Holzschnitzerei Albl aus Oberammergau in Bayern. Die aufwendig gedrechselte Kuppel dafür stammt jedoch aus der Drechslerei Fritz im Sarntal: Sie gilt als europaweit einzigartiges Meisterstück. Hergestellt aus feinstem Sarner Lindenholz vom Fiechterhof in Dick, misst die Kuppel rund einen Meter im Durchmesser.

Von der Natur inspiriert, von Hand geformt

Knapp ein Kubikmeter Holz hat Fritz Unterkalmsteiner dafür sorgfältig zugeschnitten. Dann hat der Drechslermeister etwa 60 Einzelteile in verschiedenen Größen verleimt und anschließend in mehreren präzisen Arbeitsschritten zu

ihrer perfekten Form gedrechselt. Rund zwei Wochen intensive Handarbeit waren nötig, um aus dem rohen Holzstück eine Kuppel entstehen zu lassen. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Tradition, Können und Leidenschaft in der Drechslerei Fritz zusammenkommen. Während sich europaweit niemand an dieses Projekt wagte, packte Unterkalmsteiner beherzt an.

Die Kuppel samt Kreuz als Krönung des Altaraufbaus in einer Kirche in Texas

Allesamt Unikate

Aber nicht nur große Aufträge wie die Altarkuppel für Texas verlassen die Drechslerei Unterkalmsteiner: Auch eine Kuppel für eine Kirche im Kongo wurde hier gefertigt. Daneben entstehen Teller, Schüsseln, Lampenschirme und viele andere kunstvolle Objekte – jedes Stück ein einzigartiges Unikat. Jedes Projekt, ob groß oder klein, verlangt dieselbe Präzision, Sorgfalt und Kreativität.

Ihr Partner für außergewöhnliche Holzarbeiten

Wenn also ein Drechsler benötigt wird, der Erfahrung, Mut und Feingefühl vereint, ist Fritz Unterkalmsteiner der richtige Ansprechpartner. Ob traditionelle Handwerkskunst oder einzigartige Sonderanfertigungen – in der Werkstatt in Steet im Sarntal entstehen Holzarbeiten, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen.

Weitere Infos auf: www.drechslerei-fritz.com

Fritz Unterkalmsteiner

SCHLOSSEREI MOSER

Metallkunst mit Herz und Hand

Seit mehr als 50 Jahren schlägt das Herz der Schlosserei Moser in Sarnthein für Metall in all seinen Facetten. Stahl, Edelstahl, Messing, Aluminium und jedes andere Metall – nichts ist zu anspruchsvoll für das 15-köpfige Team, das mit Leidenschaft und Präzision an jedem Projekt arbeitet. Unter der Leitung von Andreas Moser und Hansjörg Vienna wird bei jedem Auftrag über den Tellerrand hinausgeblickt: Innovation trifft auf Erfahrung – so entstehen Meisterwerke aus Metall, sowohl im In- als auch im Ausland.

Zu Recht besonders stolz ist das Team unter anderem auf die für den Münchner Flughafen angefertigten Trennelemente aus Aluminium, Edelstahl und Glas– ein Auftrag in den Diensten der Deutschen Lufthansa, der die Handschrift der Schlosserei weithin sichtbar macht. Doch die Schlosserei Moser, Ihr Partner für Innen- und Außeneinrichtungen, kann noch viel mehr: Geländer, Umzäunungen, Türen, Tore, Schweißarbeiten, Laserschneiden und Laserschweißen – die moderne Ausstattung ermöglicht es, jeden Kundenwunsch zu erfüllen. Viele Projekte

Zu Recht besonders stolz ist das Team unter anderem auf die für den Münchner Flughafen angefertigten Trennelemente aus Aluminium, Edelstahl und Glas.

werden direkt im Unternehmen geplant, andere entstehen in enger Zusammenarbeit mit Technikern, um höchste Präzision und Qualität zu garantieren.

Boxen für Pferde

Ein besonderes Highlight: Die Schlosserei Moser fertigt auch maßgeschneiderte Pferdeboxen – robust, durchdacht und auf die Bedürfnisse von Tier und Mensch abgestimmt. Und auch so manches

künstlerische Werk findet in der modern ausgestatteten Schlosserei seinen Ursprung: Feuerstellen, Metallobjekte oder individuelle Designs entstehen in Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. Kurzum: Die Schlosserei Moser verbindet Tradition mit modernster Technik. Jedes Werkstück ist das Ergebnis handwerklichen Könnens.

Weitere Infos auf: www.schlosserei-moser.it

18 | 39058 Sarnthein Tel. 0471 623181 | Mobil 335 6270370

info@trojergmbh.it

Hochbauarbeiten und Sanierungen für den privaten und öffentlichen Bereich.

Seit 45 Jahren von A bis Z für Sie da

Was vor 45 Jahren begann, ist heute ein Vorzeigebeispiel für Handwerk, Verlässlichkeit und stetige Weiterentwicklung. Die Rede ist von Auto Sarntal. Aus der kleinen Werkstatt von einst ist ein 15-köpfiges Team geworden, das mit Fachwissen, Erfahrung und Leidenschaft anpackt – vom Analysieren kleinster Störungen in Autos, Lkw und Baumaschinen bis zum Zusammenbauen kompletter Motoren. Oder kurz gesagt: von A bis Z.

Heute wird Auto Sarntal von Firmen-Mitgründer Stanislaus „Stanis“ Trojer und seinem Sohn Gerd geführt. Auch Karosseriearbeiten gehören schon längst zum umfassenden Angebot. Dabei arbeitet das Team eng

mit Versicherungen zusammen und unterstützt Kundinnen und Kunden bei der Abwicklung von Schadensfällen. Außerdem ist Auto Sarntal offizielles Autoglas-Zentrum und Mitglied der renommierten „Blauschild“-Gruppe. Ob Sarner, Rittner, Jenesiener oder der eine oder andere Bozner – sie alle vertrauen auf die langjährige Erfahrung, die hohe Qualität und den zuverlässigen Service des Familienbetriebs.

Seniorchef landesweit bekannt

Ein besonderes Kapitel schreibt Auto Sarntal im Bereich Baumaschinen. Als Kundendienstpartner für mehrere namhafte Hersteller ist das Team regelmäßig im Einsatz – in ganz Südtirol und darüber hinaus. Und wenn es sein muss, wird auch schon mal ein Hubschrauber gechartert, wenn irgendwo in hochalpinem Gelände ein Schreitbagger den Dienst verweigert. Hier ist dann Seniorchef Stanislaus „Stanis“ Trojer immer zur Stelle, der für seine Fachkompetenz landesweit bekannt ist. Zusätzlich ist Auto Sarntal mit seiner mobilen Werkstatt auch in Teilen von Deutschland, Österreich, dem

Vater und Sohn: Stanislaus
„Stanis“ und Gerd Trojer

Trentino und rund um den Gardasee unterwegs.

Großen Wert legt das Unternehmen auf die Ausbildung: Sage und schreibe 18 Lehrlinge haben seit der Gründung ihr Handwerk bei Auto Sarntal gelernt. Aktuell sind zwei junge Talente auf dem besten Weg, in die Fußstapfen der erfahrenen Handwerker zu treten – einer im Bereich Kfz-Mechatronik, der andere als Karosseriebauer.

Mietwagenservice & Abschleppdienst Und wenn auch der Wagen einmal streikt, muss niemand verzagen und auf Mobilität verzichten: Denn der Mietwagenservice von Auto Sarntal sorgt dafür, dass es für die Kundinnen und Kunden stets weitergeht. Zudem betreibt das Unternehmen einen eigenen Abschleppdienst – zuverlässig und schnell zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Und selbstverständlich führt Auto Sarntal auch gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchungen durch – inklusive für Fahrzeuge unter dreieinhalb Tonnen mit Sonderkennzeichen, wie sie etwa bei der Feuerwehr, dem Weißen Kreuz oder bei der Bergrettung im Einsatz sind. Auto Sarntal ist Ihr verlässlicher Partner für alles rund ums Fahrzeug. Und das seit 45 Jahren. Weitere Infos auf: www.autosarntal.com

Leidenschaft, Können und Qualität

Was einst als großer Traum im Herzen des Sarntals begann, ist heute ein Fixpunkt in der Südtiroler Bike-Szene: Die Rede ist von Mike’s Bike Garage. Mike Felderer hat sich das Radfahren nicht nur zum Beruf, sondern zur Lebensaufgabe gemacht. Elf Jahre lang war er als aktiver Mountainbike-Profi unterwegs, hat Rennen bestritten, Trails getestet und Erfahrungen gesammelt, die heute jedem einzelnen seiner Kunden zugutekommen.

Vor 14 Jahren gründete er Mike’s Bike Garage – damals noch ein Geheimtipp unter Kennern, heute eine etablierte Adresse für

Bike-Enthusiasten. In der Werkstatt Felderers wird kein Rad von der Stange verkauft. Jedes Bike ist ein individuelles Projekt – aufgebaut, angepasst und optimiert mit Fachwissen, Präzision und Gespür. Der Experte wählt nur Marken und Komponenten, die ihn persönlich überzeugen – in Qualität, Stil und Langlebigkeit. Bei seiner Arbeit in der Bike Garage kann sich Felderer auf seine Ehefrau Michaela verlassen.

Ein Bekenntnis zu Qualität

In Mike’s Bike Garage zählt nicht die Masse, sondern die Klasse. Ob HighEnd-Mountainbike, durchdachtes E-Bike oder ausgewähltes Zubehör – jedes Produkt erfüllt höchste Ansprüche. Nur, was Felderer selbst fahren würde, wird auch verkauft. Qualität ist hier kein Versprechen, sondern der Standard. Ein Fahrrad ist mehr als ein Pro-

Der

technische Support von Mike Felderer ist sehr geschätzt.

UNSERE WI CHTIGS TE N MA R K E N:

BIKES: Mondraker-Amflow-Ghost- ConwayWhistle-Thok-Yeti-Eightshot-Woom-Puky

NUR 10MIN VON BOZEN

ZUBEHÖR UND BEKLEIDUNG: FOX-Laett-Evoc-5ten-ONEAL-TroyleeDesign-Dainese-VAUDE-PitViper-100%-MonsRoyal-Picture-Protest

Jedes Bike ist ein individuelles Projekt –aufgebaut, angepasst und optimiert mit Fachwissen, Präzision und Gespür.

dukt – es ist Begleiter, Sportgerät und Leidenschaft zugleich. Deshalb steht in Mike’s Bike Garage die persönliche Beratung im Mittelpunkt. Und auch nach dem Kauf ist Felderer immer da – mit technischem Support, Service und ehrlicher Begeisterung für das, was er tut. Mike’s Bike Garage liegt nur zehn Minuten von Bozen entfernt – mit großem Parkplatz und offener Werkstatt. Mit über 25 Jahren im Bikebusiness, davon elf Jahre als Profi auf dem Rad, bringt Mike ein Maß an Erfahrung mit, das man spürt – beim ersten Gespräch, bei jeder Schraube, bei jeder Ausfahrt mit einem seiner Bikes.

Weitere Infos auf: www.mikes-bike-garage.online

-10%

AUF DEINEN EINKAUF auch auf bereits reduzierte Ware Coupon auschneiden und beim nächsten Einkauf mitbringen

Angebot gül tig bis 31.12.2025

(ausgenommen AMFLOW, Gutschein Coupon kann nicht addiert werden)

ESCHGFELLER

Wo das Licht nach Zirbe duftet – „Sarnar Alpenglühen“

Hinter dem Namen Eschgfeller in Reinswald steckt eine Welt voller Naturkraft, echter Handarbeit und alpiner Heiltradition. Man denkt an Latschenkiefer, Zirbe & Co., an ätherische Öle, an wohltuende Massagen, an Wasseranwendungen, an Naturkosmetik –und an das Sarntal selbst. Nun hat Firmenchef Philipp Eschgfeller ein neues Kapitel aufgeschlagen – und bringt mit besonderem Feingefühl Licht und Holz in Einklang.

Eschgfellers neue Zirbenholz-Lampen, das „Sarnar Alpenglühen“, sind mehr als Leuchten – sie sind stille Kunstwerke, welche die Natur in Räume holen. Gefertigt aus echtem, harzreichem Sarntaler Zirbenholz, das normalerweise zu Hackschnitzeln verarbeitet werden würde, entstehen unter seinen Händen einzigartige Unikate. Mit handwerklichem Geschick schneidet Eschgfeller hauchdünne Holzplatten, formt sie zu Lampen schirmen und kombiniert sie mit LED-Technik.

Beruhigender Duft

hen erinnert, das an manchen Abenden die Sarntaler Bergwelt in Farbe taucht. Die natürlichen Maserungen des Holzes erzählen ihre eigene Geschichte –kein Stück gleicht dem anderen. Und über allem liegt der feine, beruhigende

Was entsteht, ist ein sanftes, warmes Leuchten, das an das rötliche Alpenglühen erinnert, das an manchen Abenden die Sarntaler Bergwelt in Farbe taucht.

Duft der Zirbe, der über Jahre hinweg in gleichbleibender Intensität erhalten bleibt. So zieht mit jeder Lampe ein Stück alpine Magie ins Haus ein – begleitet von der stillen Kraft des Waldes, eingefangen in Licht, Duft und Form. Es ist das Zusammenspiel von Natur und Handwerk, das berührt – und Räume in Oasen der Ruhe verwandelt.

Was entsteht, ist ein sanftes, warmes Leuchten, das an das rötliche Alpenglü-

Sichtlich stolz ist Philipp Eschgfeller auf seine Werke.

Weitere Infos auf: www.eschgfeller.eu

Handwerkerzone 17, I-39058 Sarnthein T.: +39 0471 623 174 fenster@rubner.com rubner.com/fenster

WOLLMANUFAKTUR &

FEDERKIELSTICKEREI

Sarner Handwerk & römischer Glamour

Tradition kann ziemlich elegant sein –das beweist die diesjährige Kooperation zwischen der Sarner Wollmanufaktur Unterweger und dem römischen Modehaus Fendi. Gemeinsam haben sie eine limitierte Edition der legendären Fendi-Baguette geschaffen, inspiriert vom echten Sarnerjangger. Nur 20 Taschen wurden gefertigt, jede einzelne in aufwendiger Handarbeit.

Für Albert Unterweger, Inhaber der traditionsreichen Wollmanufaktur in Sarnthein, ist die Zusammenarbeit mit Fendi im Rahmen des Projekts „Hand in Hand“ ein außergewöhnliches Erlebnis: Ein Traditionsbetrieb in der nördlichsten Provinz Italiens trifft auf ein römisches Luxuslabel – und zeigt, wie gut sich echtes Handwerk und internationale Mode verstehen können.

Die Idee zur Kollektion stammt von Fendi selbst: Für

jede italienische Region hat das Modehaus einen ausgewählten Handwerksbetrieb eingeladen, gemeinsam eine Tasche zu gestalten – inspiriert von regionalen Materialien, Techniken und Traditionen.

Das Sarntal im Fokus der Modewelt

Dass Fendi im Sarntal ein feines Gespür für Handwerkskunst entdeckt hat, ist kein Zufall: Schon 2021 – also vor vier Jahren – war die bekannte Federkielstickerei Thaler Teil des ersten „Hand in Hand“Projekts des Modehauses Fendi.

Ulrich und Georg Thaler, zwei

Meister ihres Handwerks, fertigten 13 Sarner FendiBaguettes – jedes Stück ein Unikat, in das 120 bis 130 Stunden sorgfältiger Handarbeit flossen.

Beide Sarner

Familienbetriebe haben eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und präzise traditionelles Handwerk sein kann – und dass es mühelos seinen Platz im internationalen Modekontext findet. Und durch die geringe Stückzahl werden die Taschen als begehrte Sammlerstücke gehandelt – Trachtentaschen, die Geschichten tragen und zugleich seltene Designobjekte sind. Übrigens gehören die Wollmanufaktur und die Federkielstickerei mit Stolz dem „Sarner Gschick“ an.

Weitere Infos auf: www.unterweger.bz und www.federkielstickerei.com

Wo Sarnar Gin draufsteht, ist ein Stück Sarntal drin

Was ursprünglich als Beitrag zur Aktion „Südtirol hilft“ begann, hat sich zu einem echten Erfolgsprojekt entwickelt: Der Sarnar Gin von Andreas Parth begeistert mittlerweile weit über die Grenzen des Sarntals hinaus. Fast 10.000 Flaschen wurden bereits abgefüllt – und jede einzelne ist eine Botschafterin alpiner Genusskultur.

Die 42-prozentige „Medizin“, wie Parth seinen Gin augenzwinkernd nennt, vereint Wacholder mit einer feinen Auswahl an Kräutern und Früchten: Lärchensprossen, Rosenblüten, Koriander, Hagebutten, Enzian, Melisse, wilder Fenchel und Walderdbeeren – allesamt aus dem Sarntal. Der Gin wird nach einem streng gehüteten Rezept in der Brennerei „Zu Plun“ auf der Seiser Alm zweifach destilliert. Das sorgt nicht nur für einen besonders reinen Geschmack, sondern auch für höchste Qualität – ganz ohne zugesetzte Aromen. Im Geschmack zeigt sich der Sarnar Gin zunächst klassisch wacholderbetont, bevor sich nach und nach die vielschichtigen Kräuter- und Frucht-

noten entfalten – harmonisch, frisch und unverwechselbar.

„Fatsch“ als Stoffetikett

Und auch optisch bringt jede Flasche ein Stück Sarntal mit: Das Stoffetikett ist einer traditionellen „Fatsch“ nachempfunden, der kunstvoll

Der Sarnar Gin ist durch und durch ein Original des Sarntals.

Das Stoffetikett ist einer traditionellen „Fatsch“ nachempfunden, der kunstvoll gedrechselte Sarner Trachtenhut auf dem Flaschenhals rundet

gedrechselte Sarner Trachtenhut auf dem Flaschenhals rundet das Gesamtbild ab. „Das Sarntal verkauft sich ohnehin schon gut, und der Gin ist das Sahnehäubchen drauf“, meint Andreas Parth mit einem Lächeln. Und auch wenn der Gin nicht im Tal gebrannt wird – ein Sarner muss beim Destillieren dabei sein, sonst spürt man den Geschmack des Sarntals nicht Schluck für Schluck. Mit dem Sarnar Gin ist ein echtes alpines Produkt entstanden, das Charakter, Herkunft und Handwerk in sich vereint.

Weitere Infos auf: www.sarnar-gin.com

Alles, was Ihr Schlaf begehrt – und vieles mehr

Seit über 30 Jahren stehen Tischlermeister Eberhard und Einrichtungsberaterin Siglinde Hofer für eine besondere Qualität rund ums schöne Wohnen und den gesunden Schlaf. Mit viel Leidenschaft, fundiertem Fachwissen und einem feinen Gespür für das Wesentliche haben sie ihr Schlafsysteme-Unternehmen im Sarntal zu dem gemacht, was es heute ist: eine der führenden Adressen in Südtirol für individuelle Schlafsysteme, hochwertige Matratzen und Möbel nach Maß.

Im großzügig gestalteten Schauraum erwartet Sie eine beeindruckende Auswahl an Betten, Lattenrosten, Matratzen und Schlafsystemen verschiedenster Marken – für alle Bedürfnisse, jede Körperform und jedes Budget. Auch Zubehör wie Zubetten, Polster wird angeboten. Bei den Hofers steht der Mensch im Mittelpunkt – und damit auch Ihre ganz persönlichen Anforderungen an gesunden, erholsamen Schlaf. Denn: Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf – und der ist weit mehr als bloße

Ruhezeit. Er stärkt das Immunsystem, entlastet Herz und Kreislauf, verbessert die Stimmung und fördert die Konzentration. Wer gut schläft, lebt nicht nur gesünder, sondern einfach besser.

Rundumservice

Was einst mit den hochwertigen DelanaSchlafsystemen begann, ist heute das Schlafstudio im Land, das die größte Markenauswahl zu bieten hat. Das Ziel: nicht irgendein Bett – sondern genau das richtige Schlafsystem für Sie. Ein echter Meilenstein ist dabei der Einsatz des weltweit einzigartigen Q-Liegesimulators, in Südtirol exklusiv bei Eberhard und Siglinde Hofer. Mittels modernster Sensortechnik wird Ihr Körper exakt vermessen. Auf dieser Grundlage wird das Schlafsystem individuell auf Sie angepasst – millimetergenau, maßgeschneidert und komfortabel.

Auch abseits des Schlafzimmers überzeugt Eberhard Hofer: In der hauseigenen Tischlerei entstehen Möbelstücke nach Maß – von der Planung bis zur Montage.

Zwei Profis: Siglinde und Eberhard Hofer

Ob Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Maßanfertigung – bei Eberhard Hofer erhalten Sie alles aus einer Hand: persönliche Beratung, exakte Planung, Lieferung, Montage und individuelle Tischlereiarbeiten – mit Herz, Verstand und dem Knowhow von Schlaf- und Einrichtungsprofis.

Schauraum in Bozen Eberhard und Siglinde Hofer bilden sich laufend weiter und nehmen sich Zeit für das, was wirklich zählt: Ihre erholsame Nacht und Ihr schönes Zuhause. Übrigens: In Bozen haben die Schlafsystem-Experten einen Schauraum eingerichtet – nur nach Termin gibt es dort persönliche Beratung Weitere Infos auf: www.hofereberhard.com

Erlebe traumhaften Schlafmit unseren Matratzen-,Boxspring- undNaturbettsystemen vonTop-Markenwie DELANA, Relax2000,Joka,

> Große Aus wahl an Holzbetten un d Boxspringb ett en in un serer Ausstellung!

> Entde cke dei np ersön liches Sc hlafglück —m it individueller Beratung, digitaler Lieg eanal ys e, lebenslanger Garantie, exk lu siven Ang eboten und flex iblen Za hlungsmöglichkeiten. Dein Wohlbefinden liegt u ns am Herzen!

> Besuch lohnt si ch –g arant iert!

Direkt an de rH au pt str aß ei ns Sarnta li m Gewerbegebiet Dic ke rwiesen –n ur wenige

Minu ten vo nB oz en en tfern t. Wir vergü te nd ein eA nr ei se mit ei ne mF ahrtkos ten gutschein.

Tel. 3387645561 info@hofereberhard.com www.hofereberhard.com

Jetzt NEU, individuelle Öffnungszeitennur aufTermin von Dienstagbis Samstag von9bis 18 Uhr Dickerwiesen 48/H,Sarntal, und Rosministraße 81, Bozen

Das original DELANA-Naturschlafsystem

Schlafen in Harmoniemit derNatur.

Relax 2000, das Schlafsystem mit der Kraft der Zirbe Besser schlafen für einen nachhaltigenund gesunden Lebensstil

Q-Schlafsystem, einfach gut im Bett

Das Schlafsystem für maßgeschneidertenSchlafkomfort.

Vitalwood, die weltweit einzigartigen Holzfedermatratzen

Optimierte Druckentlastung und orthopädische Stütze mitnatürlichen Holzfedern

Südtirol

info@schlosserei-moser.it www.schlosserei-moser.it

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.