FCS News - September 2025

Page 1


PIETRANGELI

“IMPEGNO

L ’ ICONICA TERZA MAGLIA E DA INDOSSARE CON STILE

La terza maglia dell’FCS per la stagione agonistica 2025-2026 fa rima con qualità, comfort e stile. Una maglia iconica, con un design che si ispira alle tendenze contemporanee della streetwear e incorpora elementi che permettono una transizione immediata dallo stadio alla quotidianità. È una casacca che non è solo parte dell’equipaggiamento sportivo, ma può essere indossata come un vero e proprio statement di stile in strada, ogni giorno, negli incontri con gli amici o come elemento caratterizzante di un outfit urbano.

DAS DRITTE SPIELDRESS - MIT STIL GETRAGEN

Das neue dritte Spieltrikot für die Saison 2025/26 steht für Qualität, Komfort und Stil. Das Design ist inspiriert von den Strömungen zeitgenössischer Streetwear und greift Elemente auf, die den Schritt vom Stadion direkt in den Alltag ermöglichen. Es ist ein Trikot, das nicht nur Teil der sportlichen Ausrüstung ist, sondern auch als stilbewusstes Fashion-Statement getragen werden kann – ob in den Straßen der Stadt, beim Treffen mit Freunden oder als charakterstarkes Element eines urbanen Outfits.

La foto di copertina e le immagini principali dell’intervista a Mamadou Coulibaly sono state realizzate da Alfred Tschager, apprezzato fotografo professionista, che da molti anni accompagna l’FC Südtirol. Come cornice dello shooting è stato scelto l’incantevole bosco di Monticolo, in cui è incastrato l’FCS Center, il centro di allenamento biancorosso. Tschager, con l’occhio attento per la luce e i dettagli conferisce alle immagini un effetto speciale, ricco di fascino ed eleganza.

Das Titelfoto sowie die Aufmacherbilder des Interviews mit Mamadou Coulibaly stammen vom renommierten Fotografen Alfred Tschager, der seit vielen Jahren die visuelle Arbeit des FC Südtirol begleitet. Als Kulisse diente der ruhige Montiggler Wald, in dessen Umfeld das FCS Center, das Trainingszentrum der Weißroten, harmonisch eingebettet liegt. Tschagers präzises Auge für Licht und Details verleiht den Bildern eine besondere Wirkung und lässt die aktuelle Ausgabe der FCS News in einem besonders ansprechenden Glanz erscheinen.

INHALT | INDICE

06

18

22

26

30

34

36

46

50

54

IN PRIMO PIANO – Mamadou Coulibaly, fuga per il pallone IM FOKUS – Mamadou Coulibaly, auf Flucht für den großen Traum

PRIMA SQUADRA – Mister Fabrizio Castori: focus sulle caratteristiche della Serie B

PROFIMANNSCHAFT – Trainer Fabrizio Castori: Fokus auf die neue Serie B-Meisterschaft

LA PRESENTAZIONE – La terza maglia: forma e colore urban style

DIE PRÄSENTATION – Das dritte Spieltrikot: Urban Style für den FC Südtirol

COPPA ITALIA FRECCIAROSSA – Casiraghi firma il vantaggio, poi il Como ribalta il risultato

COPPA ITALIA FRECCIAROSSA – Casiraghi trifft vom Punkt, Como wendet das Spiel mit einem Dreifachschlag

FOTOGALLERY – Kofler insacca di testa, poi il Catanzaro pareggia con Iemmello FOTOGALERIE – Kofler köpft den FCS in Führung, Iemmello gleicht für Catanzaro aus

LA VISITA SPECIALE – FCS e giornale Alto Adige, ricorrenze speciali nello stesso anno BESONDERER BESUCH – FC Südtirol und „Alto Adige“ feiern runde Geburtstage

IL FUMETTO – Arnold, l’ambasciatore di valori DER KOMIK – ARNOLD, BOTSCHAFTER VON WERTEN

CAMPAGNA ABBONAMENTI – Posticipati i termini di chiusura

ABO-KAMPAGNE – Verlängerung bis zum 12. September

SERIE B – Le prossime avversarie al “Druso”

SERIE B – Die nächsten Gegner im Drusus-Stadion

GIOVANILI – Ai nastri di partenza

JUGENDSEKTOR – Startklar für die Meisterschaft

ALPERIA JUNIOR CAMP – Un’estate da record di calcio e divertimento ALPERIA JUNIOR CAMPS – Ein Rekordsommer voller sportlicher Highlights

WHITEREDNEWS – Notizie in pillole WHITEREDNEWS – Kurz und knackig

Il ventiseienne centrocampista senegalese è partito da casa a sedici anni per inseguire il sogno di diventare professionista e, dopo lunghi viaggi e numerose esperienze, lo ha coronato: ha giocato 24 gare in A e quasi 150 in B, con 11 reti e sette assist. Il maestro Zeman lo ha lanciato e, nelle sue diverse esperienze, ha avuto modo di lavorare in più occasioni con Fabrizio Castori: "Il rapporto che ho con il mister, posso dirlo tranquillamente, è come quello tra padre e figlio. Se mi deve dire le cose, sa che me le può dire serenamente.”

Fuga per il pallone. Lontano da casa per inseguire il sogno di giocare a calcio. La storia, fuori dal comune, parte dall’estremo lembo del Marocco, da Ksar es Seghir, ponte virtuale verso la Spagna e quindi l’Europa: Mamadou è senegalese, ha 16 anni, fisico ormai da adulto. Arriva in pullman, dopo una quarantina di ore di viaggio, da Thiès, terza città del Senegal per numero d'abitanti, capoluogo della regione omonima, centro commerciale e industriale. Acquista il biglietto, a insaputa dei familiari, per iniziare un lungo viaggio con il desiderio di emergere nel calcio, di diventare professionista per fare stare meglio i suoi cari. Un migrante atipico. Il padre, insegnante di educazione fisica, aveva immaginato per il ragazzo un futuro all’università, ma lui, Mamadou Coulibaly, con il mito di Bouba Diop e Khalilou Fadiga, nel 2015 decide di partire e spegne il telefono per due mesi. Spende tutti i soldi per il lungo tragitto in autobus, dorme su una panchina al porto, ma riesce ad attraversare il braccio di mare fino a Tarifa, in Spagna. Non sa nuotare, ma è animato dalla determinazione, dalla forza di volontà e dal forte desiderio di superare gli ostacoli.

Riesce ad arrivare a Marsiglia prima e poi a Grenoble, nelle fredde Alpi francesi, per trovare riparo da una zia. Prosegue il lungo viaggio della “speranza calcistica” verso l’Italia, raggiungendo degli amici a Livorno per poi proseguire fino all’Abruzzo, sede di una fiorente comunità di senegalesi. Invece di arrivare a Pescara, scende dal treno a Roseto. Si sistema su una panchina di fronte al vecchio stadio Patrizi, dove i carabinieri constatano la sua minore età e lo accompagnano a una casa-famiglia di Mon-

tepagano, dove gioca nella squadra di calcio a 7:“Mino Bizzarri, ex giocatore con una lunga carriera e allenatore, mi ha portato a fare dei provini. Alla Rosetana va bene, quelli per Cesena e Sassuolo invece no.”

All'inizio della stagione 2016-2017 supera l’ennesimo provino e viene aggregato alla rosa del Pescara giovanile, con cui si allena fino al compimento del diciottesimo compleanno, nel febbraio 2017, quando viene ufficialmente tesserato dal club abruzzese, con cui subito dopo il tesseramento esordisce nel Campionato Primavera.

“Mister Massimo Oddo mi ha aggregato alla prima squadra. Poi è stato esonerato ed è arrivato Zeman, che mi ha fatto esordire

in Serie A giocando i minuti finali della partita persa sul campo dell'Atalanta, il 19 marzo 2017.”

Gioca la sua prima partita da titolare alcune settimane più tardi, nell'1-1 casalingo contro il Milan. Con Zeman in panchina trova molto spazio agendo come mediano. Riaccende il legame con la famiglia. I suoi si commuovono per il suo debutto ai massimi livelli e il babbo diventa il suo primo tifoso.

Cosa ti ha insegnato il tecnico boemo, che ti ha inserito nel suo 4-3-3 d’assalto?

“Intensità, corsa, gioco diretto e concreto, verticalizzazione. Giocare sempre in avanti. Come mister Castori. A me ha dato tanto,

mi ha insegnato che nel calcio, per fare bene, ti devi impegnare e sacrificare molto e con costanza.”

L'anno successivo, la Serie B, com’è andata?

“Gioco 23 partite, segno due gol, il primo in casa dell'Empoli nella gara persa 3-1. Il mister prima è Zeman, poi Bepi Pillon chiamato a sostituirlo.”

Nel luglio del 2017 ti acquista l’Udinese, con cui sottoscrivi un contratto pluriennale. Com’è cominciata questa nuova avventura?

“Mi allenavo con giocatori forti come Rodrigo De Paul, Seko Fofana, Valon

Foto: Alfred

Behrami eccetera. Professionisti di esperienza, forti, dai quali ho imparato tanto, dai fondamentali alla postura e alla tecnica. Mi sono trovato davvero bene. Non ho avuto molte possibilità di giocare in un organico davvero molto forte, così ho iniziato i vari prestiti a stagione iniziata. Sono andato al Carpi, ho debuttato e segnato il primo gol nella gara vinta in rimonta 3-2, in casa, con lo Spezia. Ho giocato 16 gare di campionato con due gol; per me è stata un’esperienza positiva. Poi il prestito all’Entella, in B dal gennaio 2020, al Trapani, sempre in B, con cui abbiamo sfiorato una grande rimonta nel ritorno. Sono tornato a Udine, ho giocato la prima di campionato in A con lo Spezia e poi altre tre partite, due di campionato e una di Coppa Italia, prima di approdare alla Salernitana a gennaio 2021.”

Diventi titolare inamovibile nella squadra di mister Castori, che ti impiega da mezzala: 7 assist preziosi per arrivare alla promozione in A. Un’annata memorabile?

“Mi sono innamorato della Salernitana e dei suoi tifosi, ho ancora tanti amici lì. Appena posso scendo e li vado a trovare. Porto nel cuore momenti unici, dalla fortuna di aver vinto il campionato di Serie B al primo gol in Serie A. Anche quando sono stato confermato per il secondo anno

è stato bellissimo. Ricordi indelebili, bellissimi. Abbiamo conquistato la A con mister Castori ed è stato fantastico. Ricordo con piacere il primo gol in A, nell’estate del 2021, nella prima giornata contro il Bologna: abbiamo perso 3-2, ma ho messo a segno la mia prima rete nella massima serie. La seconda l’ho segnata nella quinta giornata contro il Verona (2-2). Poi ci sono stati i fastidi muscolari.”

Nel tuo giro d’Italia approdi a Terni, in B, nell’estate del 2022: 28 gare, 3 gol e un assist con un mezzo periodo di stop forzato, poi il ritorno a Salerno… “Alla Ternana sono andato rispondendo alla chiamata del d.s. Luca Leone, con cui avevo lavorato a Pescara. Mi sono trovato molto bene con lui sia la prima volta, sia a Terni. Poi sono tornato alla Salernitana guidata da Paulo Sousa, che mi ha voluto nel suo progetto, e ho giocato una parte della gara in casa della Roma. Il tecnico aveva fiducia in me, ma il primo settembre sono stato girato in prestito al Palermo. Ho mandato un messaggio a Sousa dicendogli che la decisione non era stata mia, che avevo accettato le volontà e le dinamiche. La Salernitana io ce l’ho nel cuore. Sono andato a Palermo, piazza altrettanto esigente e importante. Mi sono ambientato subito e mi sono trovato bene con tutti. Ho segnato nel recupero con il Brescia, ho giocato una ventina di partite, condizionato da un problema fisico al soleo, che mi ha limitato un po’. Stavo andando bene e, quando ho recuperato, la concorrenza era forte. Lo scorso anno una stagione di transizione a Catanzaro, con 23 presenze e un gol.”

In biancorosso quale ambiente hai trovato?

“Un ambiente fantastico. È difficile ambientarsi immediatamente, ma qui io l’ho fatto subito, mi sono trovato subito a mio agio. Appena ho sentito che questa società mi voleva, mi sono rallegrato. Sono arrivato e ho trovato un gruppo di ragazzi che mi ha fatto sentire subito il calore e mi sono sentito parte integrante fin dal primo momento. Mi trovo veramente molto, molto bene.”

I compagni con i quali sei più legato?

“Zedadka, Italeng, Poluzzi e Fabian Tait e tutti gli altri.”

Hai ritrovato mister Castori, persona molto importante nel tuo percorso…

“Il rapporto che ho con mister Castori, posso dirlo tranquillamente, è come quello tra padre e figlio. Se mi deve dire le cose, sa

che me le può dire serenamente. È una persona che crede in me, che mi chiede molto, perché sa quello che posso dare. Mi ha portato con sé ovunque, a Trapani, a Carpi e poi a Salerno. Non trovo le parole per descrivere il nostro rapporto. So che mi vuole bene. Lui rappresenta molto per me. Lo ritrovo un’volta come mister e con lui sono sempre andato bene e spero sia così anche quest’anno.”

Degli altri allenatori che hai avuto, chi ti ha insegnato di più o è stato più importante nella tua carriera?

“Lucarelli a Terni mi ha insegnato molto, mi ha fatto capire che avevo delle qualità da sfruttare ancora meglio attraverso la personalità in campo, facendo quello che sentivo dentro. Un aspetto più mentale che tecnico. Mi ha insegnato a non avere paura di sbagliare o di cercare la giocata.”

Tecnicamente come ti consideri?

“In mezzo al campo ho fatto e faccio tutti i ruoli, ho fatto il trequartista, il play e con Castori, quando giocava a due, anche il play a due. In mezzo al campo si gira, quindi sono duttile e quando scendo in campo mi adatto alle soluzioni proposte.”

Con quali motivazioni

sei arrivato all’FCS?

“Desidero dare una grande mano alla squadra per ripagare la fiducia. Il mio impegno sarà quello di essere utile e di contribuire alla ricerca della salvezza in un campionato impegnativo, in cui emergeranno le squadre che sapranno soffrire di più. Non è detto che a prevalere siano le squadre con i nomi più prestigiosi. Anche quest’anno si distingueranno le squadre che sapranno stare costantemente sul pezzo, che sapranno trovare la costanza di rendimento, che daranno sempre il massimo.

Ci saranno i club di vertice, magari con qualche sorpresa, e ci saranno le altre, tutte con la possibilità di inserirsi in alto, ma prima di tutto impegnate a conquistare un obiettivo importante che si chiama sal-

vezza. Questo traguardo è il principale da raggiungere per i più, magari il più presto possibile. Non dimentichiamo che, anche nel recente passato, formazioni prestigiose si sono trovate a fare i conti con la permanenza in categoria. È un campionato imprevedibile.”

Hai già visitato Bolzano e/o qualche

località della provincia?

“Non ho ancora avuto il tempo, ma lo farò sicuramente, quanto prima.”

24 gare in A con due reti, quasi 150 in B con 11 reti e 7 assist, 8 in Coppa Italia con una rete: possiamo dire che il bello deve ancora venire?

“Esattamente!“

Difendiamo l’igiene. Sempre. Hygiene verteidigen - bei jedem Spülgang.

Winterhalter Italia Srl Sistemi di lavaggio Gewerbliche Spülsysteme

Akku-Schlagbohrschrauber + 2 Akkus

DHP485RTJ

PRO HD 5170

704,55 €

487,88 €

541,13 €

353,68 €

Hochdruckreiniger + Universalreiniger kostenlos

Auf Flucht für den grossen Traum

MAMADOU COULIBALYS

LANGE REISE BIS HIN ZUM PROFIFUSSBALLER

Mit 16 Jahren verließ der Senegalese sein Zuhause, denn er hatte einen Traum. Er wollte unbedingt Fußballer werden und damit sein Geld verdienen. Nach einer beschwerlichen Tour mit zahlreichen Zwischenstopps hat der heute 26-Jährige jedoch sein großes Ziel erreicht. Der Mittelfeldspieler kann bereits auf 24 Einsätze in der Serie A sowie fast 150 in Italiens zweithöchster Spielklasse zurückblicken, in denen ihm insgesamt elf Tore und sieben Assists gelangen. Einer seiner ersten Förderer war dabei die Trainerlegende Zdenek Zeman. Nach seinen Anfängen unter ihm in Pescara, hatte Coulibaly danach einige Male Gelegenheit, ebenfalls mit FCS-Coach Fabrizio Castori zusammenzuarbeiten. Nicht aus Zufall: „Ich kann durchaus sagen, dass meine Beziehung zu Trainer Castori eine wie die zwischen Vater und Sohn ist. Wenn er mir etwas zu sagen hat, weiß er, dass er das jederzeit ganz offen tun kann.“

Im westafrikanischen Senegal fasste 2015 ein erst 16-Jähriger einen Entschluss. Der durch seine große Statur fast schon erwachsen wirkende Junge will alleine nach Europa aufbrechen, um, weit weg von zu Hause, seinen großen Traum zu verwirklichen. Dieser lautet: Fußballprofi werden. Seine Vorbilder sind die senegalesischen Stars Khalilou Fadiga und Bouba Diop. Ausgangspunkt dieser außergewöhnlichen Geschichte ist dabei Thiès, drittgrößte Stadt Senegals, Hauptstadt der gleichnamigen Region und wichtiges Handels- und Industriezentrum. Dort wächst ein gewisser Mamadou Coulibaly auf. Der Vater ist selbst Sportlehrer und versucht seinen Sohn für ein Studium an der Universität zu animieren. Doch dieser hat anderes vor. Mamadou möchte als Profifußballer groß rauskommen und seiner Familie so ein besseres Leben gewährleisten. Dafür ist er bereit, alles zu tun und auch großes Risiko einzugehen. Der FCS-Neuzugang kratzt damals

sein ganzes Geld zusammen, kauft sich ein Busticket, schaltet für zwei Monate sein Handy aus und tritt, ohne seine Eltern oder Verwandten davon in Kenntnis zu setzen, die etwa vierzigstündige Reise in Richtung der marokkanischen Nordspitze an. Vom dortigen Ort Ksar es Seghir will er die Straße von Gibraltar überqueren. Doch es gibt ein Problem: Mamadou kann nicht schwimmen. Nachdem er auf einer Parkbank am Hafen nächtig, nimmt die Nummer 14 der Weißroten seinen ganz Mut zusammen, überwindet alle Hindernisse und schafft es tatsächlich mit unbändigem Willen die auf der anderen Meeresseite liegende spanische Stadt Tarifa zu erreichen.

Vom Süden Spanien aus schafft es der heute 26-Jährige zuerst in die Hafenmetropole Marseille und danach nach Grenoble. In der französischen Alpenstadt, wo die Temperaturen im Winter

Foto: Alfred Tschager

gerne mal Minuswerte erreichen, findet Mamadou Coulibaly bei einer Tante Unterschlupf. Er setzt seine lange Reise aber wenig später durch seinen großen Traum getrieben bis nach Italien fort, trifft Freunde in Livorno und reist dann weiter in die Abruzzen, wohl wissend, dort weitere senegalesische Landsleute anzutreffen. Anstatt nach Pescara zu fahren, steigt er allerdings in Roseto aus dem Zug, wo er sich auf einer Parkbank Nahe des alten PatriziStadions niederlässt. Die Carabinieri entdecken den noch Minderjährigen und bringen ihn in ein Wohnheim nach Montepagano. Schnell findet der Mittelfeldspieler jedoch Anschluss bei der lokalen Futsal-Mannschaft und macht sofort Eindruck: „Mino Bizzarri, ehemaliger Stürmer mit einer langen Profikarriere im Fußball, sowohl als Spieler wie auch als Trainer, hat mich zu verschiedenen Probetrainings mitgenommen. Bei Rosetana lief es gut, bei Cesena und Sassuolo hingegen weniger.“

Zu Beginn der Saison 2016-2017 besteht er erneut ein Probetraining und ist fortan Teil des Nachwuchssektors von Pescara, in dem er bis zu seinem 18. Geburtstag im Februar 2017 trainiert. Nach seiner Volljährigkeit wird der Senegalese offiziell vom Traditionsverein aus den Abruzzen unter Vertrag genommen und debütiert unmittelbar nach seiner Registrierung in der Primavera-Meisterschaft.

„Der damalige Trainer der Profis, Massimo Oddo, hat mich dann bereits zu seiner Mannschaft hochgezogen. Als dieser entlassen wurde, war es dessen Nachfolger Zdenek Zeman, der mir am 19. März 2017 im Duell gegen Atalanta per Einwechslung kurz vor Schluss zu meinem Debüt in der Serie A verhalf.“

Einige Wochen später folgt beim 1:1-Heimunentschieden gegen den AC Mailand sein erster Einsatz von Beginn an. Zeman ermöglicht dem physisch starken Mittelfeldspieler viele Spielminuten.

GIORNATA SULLA NEVE CON PARTNER E SPONSOR

NIKLAS PYYHTIÄ GIOCATORE DEL MESE “PUTZER”

Zu dieser Zeit ist auch die Bindung zu seiner Familie wieder hergestellt. Die Angehörigen sind von Coulibalys Erstligadebüt emotional total ergriffen. Der Vater ist mittlerweile sein größter Fan.

Was hast du von Trainerlegende Zeman und seinem auf Angriff ausgerichteten 4-3-3-System gelernt?

„Intensität, viel Laufarbeit und direktes, vertikales Spiel. Die Prämisse war immer nach vorne zu spielen. Im Grunde so, wie auch unter Trainer Castori. Zeman hat mir einiges beigebracht und gelehrt, dass man im Fußball konstant hohen Einsatz und Opferbereitschaft zeigen muss, um erfolgreich zu sein.“

Il centrale finlandese Niklas Pyyhtiä è l’ultimo vincitore in ordine di tempo del “Putzer Player of the Month”. E’ stato scelto, infatti, dai tifosi dell’FC Südtirol come miglior giocatore nell’ambito dell’ultimo sondaggio dell’ormai tradizionale iniziativa. La nomina, avvenuta attraverso un sondaggio sulla pagina Instagram ufficiale del club, ha visto Niklas Pyyhtiä superare la concorrenza dei compagni, in virtù delle buone prestazioni, impreziosite da reti importanti, fornite subito dopo l’arrivo in biancorosso. Niklas ha ritirato il premio prima del match interno contro la Sampdoria, con una cerimonia simbolica tenutasi alla fine del riscaldamento, con protagonisti i responsabili de ristorante-pizzeria Putzer di Naz-Sciaves.

Am Ende deiner Prämierensaison in der Serie A folgte mit Pescara der Abstieg. Wie verlief die darauffolgende Spielzeit für dich?

NIKLAS PYYHTIÄ IST DER „PUTZER SPIELER DES MONATS“

„Ich kam in 23 Ligaspielen zum Einsatz und schoss dabei zwei Tore. Das erste bei der 3:1-Heimniederlage gegen Empoli. Mein Trainer war zunächst weiter Zeman, bis dieser dann durch Bepi Pillon ersetzt wurde.“

und Ballbehandlung. In Udine fühlte ich mich sehr wohl. Leider hatte ich aufgrund der großen Konkurrenz in einer unheimlich starken Mannschaft wenig Chancen zu spielen, sodass ich in der Folge mehrmals verliehen wurde, um bei verschiedenen Zweitligisten Spielpraxis zu sammeln. Zuerst ging es für mich Anfang 2019 nach Carpi, wo ich 16 Ligaspiele bestritt und zwei Treffer, den ersten beim 3:2-Heimsieg gegen Spezia, erzielte. Eine absolut positive Erfahrung für mich. Im Sommer kam danach die Leihe zu Entella. Bei den Ligurern blieb ich jedoch nur bis zur Winterpause und wechselte im Jänner 2020, erneut als Leihspieler, nach Trapani. Dort gelang uns in der Rückrunde eine tolle Aufholjagd, die nur ganz knapp nicht vom Klassenerhalt gekrönt war. Daraufhin kehrte ich wieder zu Udinese zurück, kam bei drei Meisterschaftsspielen in der Serie A zum Einsatz, zudem einmal im Pokal, und wurde dann im Jänner 2021 zur Salernitana transferiert.“

Niklas Pyyhtiä wurde kürzlich als „Putzer Spieler des Monats“ für den Zeitraum Dezember-Jänner ausgezeichnet. Über eine Abstimmung auf der offiziellen Instagram-Seite des FC Südtirol setzte sich der finnische Mittelfeldspieler gegenüber seinen Mitspielern durch – ein Ergebnis, das auf seine konstant überzeugenden Leistungen sowie die Tore zurückzuführen ist, die er unmittelbar nach seinem Wechsel nach Bozen erzielen konnte.

Im Juli 2017 hat dich Erstligist Udinese verpflichtet, wo du einen mehrjährigen Vertrag unterschrieben hast. Wie begann deine dortige Etappe bei den Friulanern?

„Ich konnte mit starken Spielern wie Rodrigo De Paul, Seko Fofana oder Valon Behrami, um nur einige zu nennen, tagtäglich trainieren. Allesamt erfahrene Profis, von denen ich viel lernen konnte. Von grundlegenden Dingen, über die Körpersprache bis hin zu Technik

Unter der Leitung von Coach Castori hast du dich in Salerno auf der Halbposition im Mittelfeld zum Stammspieler entwickelt. Mit sieben Assists gelang es dir zudem, einen wichtigen Beitrag zum Erstligaaufstieg zu Saisonende zu leisten. Sicherlich eine unvergessliche Zeit für dich?

„Ich habe mich in Verein und Fans verliebt und auch noch heute viele Freunde dort. Wann immer es mir die Zeit erlaubt, fahre ich hin und besuche sie. Die einzigartigen Momente, die ich bei Salernitana erleben durfte - von der unbeschreiblichen Freude über den Triumph in der Serie B bis hin zu meiner Weiterverpflichtung und dem ersten Tor in der Serie A - werde ich für

Niklas nahm die Auszeichnung vor dem Heimspiel gegen Sampdoria in einer feierlichen Zeremonie entgegen, die am Ende des Aufwärmens stattfand. Bei der symbolischen Veranstaltung war Wilhelm Obwexer vor Ort, der die Preisverleihung im Namen des Hotel-Restaurants Putzer aus Natz-Schabs begleitete.

immer tief in meinem Herzen halten. Ich verbinde mit dem Verein unbeschreibliche Erinnerungen. Der Aufstieg unter Trainer Castori in die Serie A war einfach fantastisch. Und obwohl wir bei meinem ersten Erstligator für die Granatroten gleich am ersten Spieltag gegen Bologna am Ende mit 3:2 verloren haben, erinnere ich mich auch daran mit Freude. Der zweite Treffer gelang mir sogar bereits am fünften Spieltag gegen Verona (2:2). Danach fiel ich mit Muskelproblemen länger aus.“

Auf deiner weiteren Reise durch Italien bist du im Sommer 2022 beim damaligen Zweitligisten Ternana gelandet. Nach 28 Einsätzen, drei Toren und einer Vorlage ging es für dich vorerst wieder zurück nach Salerno... „Der Wechsel zur Ternana kam zustande, weil mich Sportdirektor Luca Leone, mit dem ich schon in Pescara zusammengearbeitet hatte, unbedingt verpflichten wollte. Sowohl in Pescara als auch in Terni hatte ich zu ihm ein tolles Verhältnis. Nach einer Saison folgte meine Rückkehr zu Salernitana in die Serie A, bei der mittlerweile Paulo Sousa Trainer war. Er plante mit mir als Teil der Mannschaft und setzte mich direkt beim ersten Ligaspiel gegen Roma ein. Der Coach schenkte mir Vertrauen, aber am 1. September verlieh mich der Verein trotzdem nach Palermo. Ich habe Sousa daraufhin noch eine Nachricht geschickt, um ihm zu sagen, dass die Entscheidung nicht meine war, ich mich aber den Interessen des Clubs unterzuordnen hatte. Salernitana liegt mir weiterhin sehr am Herzen. Nichtsdestotrotz kam es eben zum Transfer nach Palermo. Ein genauso renommierter und bedeutender Traditionsverein. Bei den Rosaschwarzen habe ich mich schnell eingelebt und mich mit allen gut verstanden. Im Nachholspiel gegen Brescia gelang mir beim 1:0 der Siegtreffer. Insgesamt kam ich 19-mal zum Einsatz, wobei ich durch eine Verletzung am Schollenmuskel einige Partien verpasste. Als ich wieder auf einem guten Weg gewesen bin, zu 100% fit zu werden, war die Konkurrenz jedoch äußerst stark. In der vergangenen Saison habe ich dann versucht, bei Catanzaro wieder meinen Rhythmus zu finden und konnte letztlich 23 Einsätze und ein Tor verbuchen.“

Was für ein Umfeld hast du nun bei den Weißroten vorgefunden?

„Ein fantastisches Umfeld. Es ist grundsätzlich nicht so einfach, sich irgendwo gleich neu einzuleben. Aber mir ist das hier auf Anhieb gelungen. Als ich über das Interesse vom FCS erfuhr, hat mich das sehr gefreut. Bei meiner Ankunft traf ich dann auf eine Gruppe von Jungs, die mich sofort herzlich aufgenommen haben, sodass ich mich vom ersten Tag an als festen Bestandteil des Teams empfunden habe. Ich fühle mich hier wirklich unheimlich wohl.”

Mit welchen Mannschaftskollegen hast du bisher den engsten Kontakt?

„Am meisten vielleicht mit Zedadka, Italeng, Poluzzi und Fabian Tait. Aber ich könnte da eigentlich auch alle anderen nennen.“

Du bist hier wiedervereint mit Coach Castori, der eine sehr wichtige Person in deiner bisherigen Laufbahn gewesen sein dürfte…

„Ich kann durchaus sagen, dass meine Beziehung zu Trainer Castori eine wie die zwischen Vater und Sohn ist. Wenn er mir etwas zu sagen hat, weiß er, dass er das jederzeit ganz offen tun kann. Er ist jemand, der immer an mich glaubt und gleichzeitig viel von mir verlangt, weil ihm genau bewusst ist, was ich im Stande bin zu leisten. Der Mister hat mich zu seinen Stationen überallhin mitgenommen, egal ob nach Trapani, Carpi oder Salerno. Es fällt mir schwer, Worte zu finden, die unser besonderes Verhältnis beschrei-

ben. Ich weiß, dass er mich schätzt. Das bedeutet mir äußerst viel. Hier beim FC Südtirol sind wir nun wieder vereint. Bisher waren unsere gemeinsamen Etappen stets von Erfolg gekrönt, sodass ich hoffe, dass dies auch diese Saison wieder der Fall ist.“

Welcher deiner vorherigen Trainer hat dir zudem am meisten beibringen können oder war sehr wichtig für deine weitere Entwicklung?

„Unter Lucarelli in Terni habe ich viel gelernt. Er hat mir aufgezeigt, dass ich meine Persönlichkeit mehr auf dem Platz einbringen sollte, indem ich in bestimmten Situationen instinktiver handle und dadurch die eigenen Qualitäten noch besser zur Geltung zu kommen. Das ist eher ein mentaler als ein spielerischer Aspekt, aber trotzdem wichtig. Zudem ermutigte er mich, keine Angst vor Fehlern zu haben und ruhig auch anspruchsvollere Spielzüge zu suchen.“

W ie würdest du deine spielerischen Fähigkeiten beschreiben?

„Im Mittelfeld kann ich eigentlich alle Positionen bekleiden. Ich habe schon direkt hinter den Spitzen, als Spielmacher oder unter Castori mit zwei defensiveren Mittelfeldspielern auf einer der beiden Halb-Positionen agiert. Im Zentrum ist man sowieso immer in Bewegung und nie starr auf einem Posten. Was das angeht, bin ich ganz flexibel und passe mich den jeweiligen Spielsituationen an.“

Mit welchen Ambitionen bist du zum FCS gewechselt?

„Ich möchte mit Leistung meinen Teil zum gemeinsamen Erfolg beitragen und das in mich gesteckte Vertrauen so zurückzahlen.

Dafür werde ich alles geben und mich in den Dienst der Mannschaft stellen, damit wir schnellstmöglich den Klassenerhalt in einer anspruchsvollen Meisterschaft erreichen. Am Ende werden sich die Teams durchsetzen, die am meisten bereit sind zu leiden, die nie aufstecken und am konstantesten performen. Das müssen nicht immer die sein, mit dem größten Namen. Natürlich werden die Spitzenclubs im oberen Bereich der Tabelle zu finden sein, aber sicherlich auch die ein oder andere Überraschung. Zudem wird es diejenigen geben, die vielleicht am Ende sogar von mehr träumen möchten, jedoch erstmal ihre Hausaufgabe zu erledigen haben. Und die lautet: Klassenerhalt.

Dieses ist für die meisten das übergeordnete Ziel, was es gilt zu erreichen. Am besten natürlich so früh, wie es geht. Man darf nicht vergessen, dass auch in der jüngeren Vergangenheit einige renommierte Vereine um den Ligaverbleib kämpfen mussten. Es ist eine absolut unvorhersehbare Meisterschaft.“

Hast du schon Bozen oder irgendwelche andere schöne Ecken Südtirols kennenlernen können?

„Noch gab es dafür leider keine Zeit, aber ich habe unbedingt vor, das so schnell wie möglich nachzuholen.“

24 Spiele und zwei Tore in der Serie A, fast 150 in der Serie B, bei elf Toren und sieben Vorlagen und weitere acht Einsätze im Italienpokal mit einem Tor. Würdest du trotzdem sagen, dass mit deinen 26 Jahren noch das Beste im Fußball vor dir liegt? „Auf jeden Fall!“

MISTER FABRIZIO CASTORI

Focus sulle caratteristiche

della Serie B

L’esperto tecnico marchigiano, che a Como ha raggiunto le seicento partite alla guida di una squadra cadetta in competizioni ufficiali, parla delle peculiarità e delle insidie del campionato, delle modalità di approccio per essere performanti e delle modalità di intervento in caso di difficoltà

In avvio di campionato abbiamo posto alcune domande a mister Fabrizio Castori, il tecnico più esperto e longevo della categoria, fresco del nuovo record personale, stabilito in quel di Como: seicento partite alla guida di una squadra di Serie B in competizioni ufficiali.

Il tecnico marchigiano, facendo leva sulla sua grande esperienza, sottolinea e ribadisce quali sono le caratteristiche del torneo cadetto e le linee guida da seguire, oltre agli accorgimenti da adottare in corso d’opera.

Mister, come si preannuncia il campionato di Serie B 2025-2026?

“Il campionato di Serie B sarà, come sem-

pre, molto difficile in quanto molto equilibrato. È un campionato duro, impegnativo, che non ti consente distrazioni, che riserva comunque sempre delle sorprese sia in alto che in basso, quindi è tutto da giocare e tutto da vivere.”

Come ci si deve rapportare con una categoria così impegnativa e incerta?

“Non c'è un modo solo per essere competitivi e per essere all'altezza di questo campionato. Ognuno ha il suo modo, il suo metodo, il proprio modo di giocare, la propria filosofia. Ad incidere molto sull’economia e l’equilibrio è la capacità di mantenere alta la condizione di forma per un periodo lungo, il più lungo possibile, perché le partite

sono tante e tutte molto impegnative. Alla distanza è la continuità che paga. Bisogna cercare di essere il più costanti possibile.”

Quale si immagina possa essere il ruolo dell’FCS in questo contesto?

“Noi, il ruolo dobbiamo guadagnarcelo partita dopo partita, giornata dopo giornata, cercando di essere sempre all'altezza della situazione, facendo sempre il meglio possibile. Poi, alla fine, si tireranno le somme.”

In cosa bisognerà essere bravi, tutti insieme, nei momenti più difficili?

“Sarà indispensabile non perdere mai la fiducia, capire sempre quello che si sta facendo e comprendere in cosa e come

bisognerà intervenire quando le cose non andranno. Sarà fondamentale mantenere sempre alto il livello di attenzione, non lasciarsi mai andare a voli pindarici se le cose funzioneranno o abbattere e deprimersi quando andranno meno bene. Se c’è una cosa che fa male è il lasciarsi prendere dalla depressione quando le cose non vanno nel verso giusto. Come ho detto prima, bisognerà essere veloci, tempestivi nel mettere a fuoco le cose che non funzionano ed essere svelti a correggerle.”

Sowohl Alperia als auch die Camps des AFC Südtirol verzeichnen ein stetiges Wachstum. Sehen Sie Parallelen in der Entwicklung beider Projekte?

„Es freut uns, dass die Jugendcamps des AFC Südtirol so großen Zuspruch erfahren. Für uns ist es wichtig, dass die Camps südtirolweit und in allen Landesteilen organisiert werden und somit auch möglichst viele Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, sich im Sommer sinnvoll zu beschäftigen und mit Gleichaltrigen sportlich zu messen. Das ist für uns wichtig, weil auch Alperia im ganzen Land präsent ist – sei es mit Anlagen, Stromnetzen oder mit der Präsenz von Kunden.“

La squadra biancorossa è stata varata all’insegna della continuità… “Continuità per quanto riguarda l'organico, che è rimasto abbastanza invariato. Comunque, mai dare nulla per scontato, perché bisogna sempre rinnovarsi nell'impegno, nelle cose che si fanno, mantenere sempre alto il livello di concentrazione e determinazione e procedere con la cultura del lavoro, con l’intensità e l’abnegazione nella quotidianità, perché la nostra squadra non può prescindere da questi basilari fattori.”

Welche Werte und Überzeugungen stehen hinter der Entscheidung, sich gezielt für Sport- und Jugendförderung einzusetzen, und warum ist es Alperia wichtig,

gerade in diesem Bereich aktiv zu sein?

„Alperia ist seit jeher nebst Kultur, Sicherheit und Umwelt stark im Sportsponso ring aktiv. Und da sind wir überzeugt, dass wir insbesondere auf die Jugend bauen müssen, denn sie ist die Zukunft unseres Landes und es gilt, ihnen Möglichkeiten zu geben, sich gesund und sinnvoll sport lich zu betätigen. Deshalb unterstützen wir mit Überzeugung seit vielen Jahren die Camps des AFC Südtirol.“

Wie trägt die Partnerschaft mit den Camps des AFC Südtirol dazu bei, Alperia als Marke nicht in Südtirol und darüber hinaus zu positionieren?

„Wenn zwei starke Marken aufeinander treffen, dann ist dies von Vorteil für beide. In Südtirol stärken wir dank der Camps unsere Verbundenheit mit dem Territo rium, über die Landesgrenzen hinaus gilt es, Alperia stärker bekannt zu machen, da wir Kunden in ganz Italien gewinnen wol-

TEAMSPORT

SPORT EQUIPMENT

SPORTSYSTEMS EXTERIOR DESIGN

KEEP CALM AND GO BY BUS!

fern. Da helfen uns die Camps – aber noch viel mehr die 1. Mannschaft – sehr, unsere Marke positiv nach außen zu tragen.“

PRIMA

UNTER DER LUPE VON FABRIZIO CASTORI

So schatzt der FCS-Coach die kommende Serie B ein

Der äußerst erfahrene Übungsleiter feierte in Como sein 600. Pflichtspiel als Cheftrainer eines Zweitligisten. Im Interview mit den FCS News spricht er über die Besonderheiten und Tücken der anstehenden Meisterschaft. Darüber hinaus erläutert der 71-Jährige, mit welcher Herangehensweise er maximal leistungsfähig sein will und wie auch mit möglichen Schwierigkeiten umzugehen ist

Mit dem Pokalduell in Como stand Fabrizio Castori sage und schreibe 600-mal als Chefcoach eines Serie B-Teams an der Seitenlinie. Er ist damit dienstältester und gleichzeitig auch der erfahrenste Übungsleiter der zweiten Liga. Vor dem Meisterschaftsstart hat sich die Redaktion der FCS News mit ihm zusammengesetzt und einige Fragen zu seinen Erwartungen und Einschätzungen im Hinblick auf die Saison 2025/26 gestellt.

Der in den Marken geborene Trainer der Weißroten kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken. Sein Erfahrungsschatz ist folglich riesengroß. Auf Basis dessen schildert er uns seine Sicht der Dinge, zeigt auf, welche Attribute gefragt sein werden und worauf es heuer in Liga 2 insbesondere ankommt.

Mister, mit welchen Erwartungen blicken Sie der kommenden Zweitligasaison 2025/2026 entgegen?

„Die anstehende Meisterschaft wird wie immer extrem schwierig und herausfordernd sein, da sich alle Teams auf einem sehr ausgeglichenen Leistungslevel bewegen. Ich erwarte eine harte, anspruchsvolle Serie B, bei der es gilt, permanent fokussiert zu bleiben. Dennoch wird es sowohl im Auf- als auch im Abstiegskampf genauso wieder Überraschungen geben. Alles ist offen. Wir können uns auf eine spannende Saison freuen.“

Wie sollte man eine derart anspruchsvolle und kaum zu prognostizierende Meisterschaft angehen?

„Da gibt es kein einzelnes Paraderezept, um in dieser Liga wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Jeder hat da seinen eigenen Weg, seine eigene Methode, seine eigene

Spielweise oder Philosophie. Von großer Bedeutung ist generell, über einen möglichst langen Zeitraum hinweg ein hohes Fitnesslevel aufrechtzuerhalten, denn es gibt viele Spiele, die allesamt maximal fordernd sind. Auf lange Sicht wird sich die Kontinuität auszahlen. Man muss versuchen, so konstant wie möglich zu sein.“

Welche Rolle könnte der FCS in diesem Zusammenhang spielen?

„Jeden Erfolg müssen wir uns Spiel für Spiel hart erarbeiten. In welchen Tabellenregionen wir uns letztlich bewegen, wird

davon abhängen, wie gut es uns gelingt, auf verschiedene Gegebenheiten zu reagieren und immer das Bestmögliche aus uns herauszuholen. Am Ende der Saison wird dann Bilanz gezogen.“

Worauf wird es besonders ankommen, wenn es mal nicht so läuft?

„Man darf niemals den Glauben an sich selbst verlieren und muss sich immer bewusst sein, was in der jeweiligen Situation zu tun ist bzw. auf welche Art es gilt einzugreifen, wenn Unwegsamkeiten auftauchen. Es ist von grundlegender Bedeu-

tung, stets voll fokussiert zu bleiben und auch nicht abzuheben, falls die Dinge mal gut laufen. Genauso wichtig ist es jedoch, sich von Misserfolgen nicht frustrieren und entmutigen zu lassen. Wenn es eine Sache gibt, die einer Mannschaft wirklich Probleme bereiten kann, dann ist es, nach Negativergebnissen den Kopf in den Sand zu stecken. In solchen Fällen wird es darauf ankommen, rechtzeitig zu erkennen, was nicht funktioniert, und schnell zu handeln, um diese Dinge zu korrigieren.“

Man kann durchaus sagen, dass die Vorbereitung der Weißroten auf die neue Spielzeit ganz im Zeichen von Kontinuität stand…

„Kontinuität gab es sicherlich in Bezug auf die Zusammenstellung des Kaders, bei dem der Großteil aus der Vorsaison zusammengeblieben ist. Man sollte jedoch niemals die unter Umständen daraus resultierenden Vorteile als selbstverständlich ansehen. Denn auch die verbliebenen Spieler müssen sich jedes Mal wieder neu beweisen. Jeder Einzelne hat mit maximaler Konzentration und Entschlossenheit zu Werke

zu gehen. Wir müssen als Mannschaft ein Arbeitsklima schaffen, das tagtäglich von hoher Intensität und großer Opferbereit-

schaft geprägt ist. Für uns als Team sind diese grundlegenden Tugenden unerlässlich.“

Your wellness partner, since 1975

FORMA E COLORE URBAN STYLE

La terza maglia vale per tutte le occasioni

L’FC Südtirol insieme allo sponsor tecnico Erreà ha presentato la casacca numero tre per la stagione agonistica 2025-2026, che ha debuttato a Como nel match di Coppa Italia: si tratta di un capo contemporaneo che si distingue anche fuori dal terreno di gioco

La terza maglia è stata la prima a scendere in campo. La squadra biancorossa l’ha indossata in occasione della prima partita ufficiale nella nuova annata sportiva, il match in gara unica di Coppa Italia Frecciarossa disputo in casa del Como sul terreno dello Stadio Giuseppe Sinigaglia.

Prima ancora della presentazione ufficiale della casacca da trasferta, l’FC Südtirol, in collaborazione con lo sponsor tecnico Erreà, ha presentato il “terzo kit” per la stagione agonistica 2025-2026. Il nuovo modello di maglia rappresenta simbolicamente l’unione tra le prestazioni sportive e il valore estetico, sintetizzati in un capo che si distingue sia campo che nel contesto quotidiano di tutti i giorni. Una maglia che non passa inosservata, dall’estetica significativa e dal fascino particolare.

ll design si ispira alle tendenze contemporanee dello streetwear e incorpora elementi che consentono una transizione immediata dallo stadio alla vita quotidiana. È una maglia che non rappresenta soltanto una parte dell’equipaggiamento sportivo, ma può essere indossata come un vero e proprio statement di stile in strada: ogni giorno, negli incontri con gli amici o come elemento distintivo di un outfit urbano.

Il colore di base è un bianco chiaro, accattivante e luminoso, utilizzato come tela per un gioco di forme e tonalità. Elementi distintivi sono gli inserti turchesi, disposti in strutture geometriche variabili che si estendono quasi sull’intera superficie, conferendo alla maglia un aspetto dinamico ed energico, incarnando lo spirito del moderno streetwear.

Lo stemma societario è posizionato sul lato sinistro del petto, realizzato in una patch speciale che utilizza il negativo con accento turchese, conferendo al logo un effetto contemporaneo. Sul retro del colletto, il monogramma “FCS” si distingue come discreto segno di identità del club. All’interno, un parasudore personalizzato con la scritta “FC Südtirol” aggiunge un tocco distintivo e curato nei dettagli. Il logo Erreà, in antracite scuro, appare sul lato destro del petto e su entrambe le spalle. La stessa tonalità è utilizzata per gli sponsor: al centro del petto il marchio ombrello “Südtirol”, sotto il quale figura il main sponsor Duka. Sulla manica sinistra Alperia, mentre sul retro Racines-Giovo come Back Jersey Sponsor.

I pantaloncini riprendono il colore chiaro della maglia. Ai lati, il motivo geometrico si estende come una sottile banda, mentre l’orlo inferiore è evidenziato da due fasce in turchese intenso. I calzettoni sono interamente bianchi, con il logo Erreà e il monogramma “FCS” in antracite. La maglia è realizzata con Future, l’innovativo tessuto di Erreà ricavato al 100% da fibre riciclate. Un materiale leggero, traspirante e performante, sviluppato per supportare al meglio le esigenze delle atlete e degli atleti. Future consente una riduzione stimata delle emissioni di CO₂ pari al 25,4% rispetto a un tessuto standard, in linea con il Manifesto di Sostenibilità di Erreà. Come tutti i capi Erreà, la nuova maglia dell’FC Südtirol è certificata STANDARD 100 by OEKO-TEX, un attestato che impone limiti rigorosissimi in materia di sostanze nocive per la salute, garantendo un prodotto sicuro e di alta qualità per i calciatori e i tifosi.

La maglia è disponibile da subito al prezzo di 80,00 € nello store ufficiale online all’indirizzo shop.fc-suedtirol.com

FORM UND ZEITGEIST –URBAN STYLE fur den FC Sudtirol

Gemeinsam mit dem Ausrüster Erreà hat der Club das dritte Spieltrikot für die Saison 2025/26 präsentiert – ein zeitgemäßes Kleidungsstück, das auch jenseits des Spielfelds Akzente setzt. Die Premiere erfolgte beim Italienpokalspiel in Como

Vor der offiziellen Enthüllung des Auswärtstrikots hat der FC Südtirol gemeinsam mit dem Ausrüster Erreà das neue dritte Spielerdress für die Saison 2025/26 vorgestellt. Eine besondere Note erhielt diese Präsentation dadurch, dass ausgerechnet das dritte Trikot als erstes in einem Pflichtspiel der neuen Spielzeit zum Einsatz kam: Kapitän Fabian Tait & Co. trugen es in der ersten Runde des Italienpokals im „Stadio Giuseppe Sinigaglia“ in Como.

Das neue dritte Spieltrikot steht sinnbildlich für die Verbindung von sportlicher Leistungsfähigkeit und modischer Aussagekraft – ein Kleidungsstück, das sowohl auf dem Spielfeld als auch in der urbanen Freizeitkultur eine besondere Präsenz entfaltet.

Das Design ist inspiriert von den Strömungen zeitgenössischer Streetwear und greift Elemente auf, die den Schritt vom Stadion direkt in den Alltag ermöglichen. Es ist ein Trikot, das nicht nur Teil der sportlichen Ausrüstung ist, sondern auch als stilbewusstes Fashion-Statement getragen werden kann – ob in den Straßen der Stadt, beim Treffen mit Freunden oder als charakterstarkes Element eines urbanen Outfits.

Die Grundfarbe ist ein helles, klares Weiß, das als Leinwand für ein auffälliges Spiel mit Formen und Farben dient. Prägende Gestaltungselemente sind türkise Einsätze in variantenreichen geometrischen Strukturen, die sich fast über die gesamte Oberfläche ziehen. Sie verleihen dem Shirt einen dynamischen, energiegeladenen Look, der

sofort ins Auge fällt und den Geist moderner Streetwear verkörpert.

Das Vereinswappen prangt auf der linken Brustseite, umgesetzt in einem speziellen Patch, das den Negativstil mit türkisem Akzent nutzt und dem Logo eine zeitgemäße Wirkung verleiht. Auf der Rückseite des Kragens hebt sich das Kürzel „FCS“ als dezentes Zeichen der Vereinsidentität hervor.

Innen sorgt ein personalisiertes Schweißband mit der Aufschrift „FC Südtirol“ für den letzten Feinschliff. Das ErreàLogo erscheint in dunklem Anthrazit auf der rechten Brustseite sowie auf beiden Schultern – dieselbe Farbgebung tragen die Sponsoren: zentral auf der Brust die Dachmarke „Südtirol“, darunter das Logo

des Hauptsponsors Duka. Auf dem linken Ärmel findet sich der Schriftzug des Energieunternehmens Alperia, während auf der Rückseite die Bergbahnen Ratschings-Jaufen vertreten sind.

Die Hosen folgen dem hellen Grundton des Trikots. An den Seiten setzt sich das geometrische Muster als schmaler Streifen fort, während der untere Saum durch zwei markante Abschlüsse in kräftigem Türkis hervorgehoben wird. Die Stutzen präsentieren sich vollständig in Weiß, mit dem Erreà-Logo und dem Kürzel „FCS“ in Anthrazit.

ten der Fall ist. Mein College gehört der Division Two an. In der ersten Phase des Wettbewerbs stehen pro Woche zwei bis drei Spiele auf dem Programm. Am Ende dieser Phase wird eine Rangliste erstellt, aus der die acht besten Teams hervorgehen. Diese qualifizieren sich für das staatliche Turnier. Die Mannschaft, die diese Phase für sich entscheidet, gelangt schließlich in die nationale Runde, in der die Sieger der einzelnen Bundesstaaten gegeneinander antreten.“

Blicken wir auf deine Zeit beim FC Südtirol zurück. Aufgrund deiner Verletzung konntest du in den letzten Monaten nicht aktiv spielen, hast jedoch auf andere Weise zur Vereinsarbeit beigetragen, indem du die U12-Mannschaft betreut hast. Wie empfandest du diese Erfahrung?

Das neue Trikot des FC Südtirol wird aus dem innovativen Stoff Future gefertigt – einem zukunftsweisenden Material von Erreà, bestehend aus 100% recycelten Fasern. Leicht, atmungsaktiv und leistungsoptimiert, wurde Future eigens entwickelt, um den hohen Ansprüchen der Athletinnen und Athleten gerecht zu werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Stoffen ermöglicht dieses Material eine Reduktion der CO₂-Emissionen um geschätzte

„Da ich aufgrund der Verletzung nicht selbst auf dem Platz stehen konnte, entschloss ich mich, das Angebot des Sektionsleiters anzunehmen und bei der Betreuung der U12-Mannschaft mitzuhelfen. Diese Erfahrung war sowohl sehr bereichernd als auch lehrreich. In dieser Rolle konnte ich mein Wissen aus dem Studium der Sportwissenschaften anwenden und verstehen, ob sich meine theoretischen Interessen auch in der Praxis als Leidenschaft herausstellen würden. Die Arbeit mit den Mädchen hat mir große Freude bereitet und mir gezeigt, dass ich mich in einem sportlichen Umfeld äußerst wohlfühle. Diese Erkenntnis hat mich darin bestärkt, dass eine Trainerkarriere, neben meiner Laufbahn als Fußballerin, durchaus ein spannender Weg für meine Zukunft sein könnte.“

Die letzten beiden Saisons mit den FCS Women waren von großen Erfolgen gekrönt, mit dem Gewinn der Oberliga-Meisterschaft und dem Aufstieg in die Serie C. Wie hast du diese Meilensteine erlebt?

25,4 % und unterstreicht somit das klare Bekenntnis von Erreà zu ökologischer Verantwortung und nachhaltiger Entwicklung.

Wie alle Produkte von Erreà ist auch das neue Trikot des FC Südtirol nach dem STANDARD 100 by OEKO-TEX zertifiziert. Diese Auszeichnung garantiert die Einhaltung strengster Grenzwerte hin-

„Das erste Jahr war für mich ein ganz besonderes, da ich meinen ersten echten Titel gewonnen habe. Der Gewinner der Oberliga war ein riesiger Erfolg, der uns als Team große Freude bereitet hat. Ich konnte eine aktive Rolle in der Mannschaft einnehmen und erhielt viel Einsatzzeit, was für mich persönlich eine große Genugtuung war. Der Aufstieg in die Serie C stellte einen bedeutenden Schritt dar, vor allem, weil wir in eine viel professionellere und strukturiertere Liga aufgestiegen sind. Trotz einiger schwieriger Momente, insbesondere meiner schweren Verletzung am Sprunggelenk, blieb ich immer ein Teil des Teams. Auch wenn ich mir gewünscht hätte, die Saison unter anderen Umständen zu beenden, fühlte ich mich von meinen Mitspielerinnen stets unterstützt und spürte die starke, über Jahre gewachsene Bindung zu ihnen. Die erste Saison in der Serie C erlebte ich leider von der Tribüne aus, da ich mir nur einen Monat nach meiner Rückkehr vom Sprunggelenkbruch das Kreuzband riss. In dieser Zeit unterstützte ich meine Mannschaft von außen und begleitete sie auch zu Auswärtsspielen. Es war der Moment, in dem ich entscheiden musste, ob ich meinen Traum, nach Amerika zu gehen, trotz der erneuten Verletzung weiterverfolgen wollte.

sichtlich gesundheitsschädlicher Substanzen und bescheinigt damit die hohe Qualität und Unbedenklichkeit des Produkts – sowohl für die Spieler als auch für die Fans.

Das Trikot ist ab sofort zum Preis von 80,00 € im offiziellen Online Shop unter shop.fc-suedtirol.com erhältlich.

Dank des Rückhalts meiner Mitspielerinnen fand ich die Kraft, für mein Ziel weiterzukämpfen. Ich entschloss mich, weiterhin

Casiraghi firma il vantaggio su rigore

Poi il Como ribalta il risultato grazie a tre rapide fiammate

Sul terreno dello Stadio Sinigaglia, i biancorossi cedono per 3-1 nel match con i lariani valevole per i trentaduesimi di finale. Nel primo tempo il vantaggio firmato dallo specialista dal dischetto, poi, prima del riposo, nel giro di 3’, la doppietta di Douvikas e la rete di capitan Da Cunha

Nel giorno del debutto nella nuova stagione agonistica, l’FC Südtirol apre lo score in casa del Como, che riesce però a ribaltare il risultato con tre fiammate, nel breve volgere di altrettanti minuti, nel finale di primo tempo. La gara unica, valevole per i trentaduesimi di Coppa Italia Frecciarossa - Lega Serie A, disputata sul terreno dello Stadio Giuseppe Sinigaglia di Como, finisce 3-1 (3-1 al riposo) per i lariani di Cesc Fabregas.

I biancorossi di mister Fabrizio Castori (alla seicentesima gara in carriera alla guida di una compagine di Serie B, includendo tutte le competizioni ufficiali) passano in vantaggio con Casiraghi su rigore. Corre il 12’ quando Mallamo calcia di sinistro in area dalla sinistra, Butez respinge corto e frana addosso a Pecorino, inducendo l’arbitro a fischiare il penalty. Dal dischetto, lo specialista Casiraghi, con una rincorsa corta, insacca centralmente a mezza altezza quando scorre il 13’: 0-1 con un’esecuzione impeccabile che al numero 17 biancorosso vale il 17° centro consecutivo dal dischetto in gare ufficiali. Poi le tre fiammate decisive dei lariani in chiusura di primo tempo. Il Como ribalta il risultato nel breve volgere di tre minuti con una fulminante doppietta

di Douvikas e con la rete di Da Cunha. Al 39’ il numero 11 lariano realizza il gol del pareggio con un tiro di destro da posizione decentrata, indirizzato nell’angolino basso a

sinistra. Subito dopo, al 40’, lo stesso Douvikas firma il vantaggio dei padroni di casa con un destro da centro area, spedendo la palla nell’angolino basso a destra. Infine,

Mallamo sul terreno del „Sinigaglia“

al 42’, è capitan Da Cunha a firmare il 3-1 con un destro da centro area che si insacca sotto la traversa, in alto a destra. Il Como supera così il turno e accede alla fase successiva, dove incontrerà il Sassuolo.

Casiraghi abbracciato dopo il gol
Addai e Coulibaly
Simone Davi e Nico Paz

Casiraghi trifft vom Punkt

Como wendet das Spiel mit einem Dreifachschlag

Trotz einer frühen Führung durch Casiraghi (13.) musste sich der FC Südtirol im „Stadio Giuseppe Sinigaglia“ den Lariani in der ersten Runde des Italienpokals Frecciarossa mit 3:1 geschlagen geben. Douvikas (39., 40.) und Da Cunha (42.) drehten die Partie kurz vor dem Pausenpfiff zugunsten von Como

Traditionsgemäß eröffnete der FC Südtirol seine Pflichtspielsaison mit der ersten Runde des Italienpokals Frecciarossa. Im ehrwürdigen „Stadio Giuseppe Sinigaglia“ trafen die Weißroten dabei auf den Serie A-Club Como, betreut von Trainer Cesc Fàbregas. Trotz eines verheißungsvollen Auftakts und der frühen Führung musste sich die Mannschaft von Fabrizio Castori letztlich mit 3:1 geschlagen geben.

Für Castori, der in Como sein 600. Spiel als Trainer eines Zweitligisten (Meisterschaft, Playoffs und Italienpokal) bestritt, begann die Partie nach Maß. In der 13. Minute brachte Casiraghi den FCS vom Punkt in Führung. Zuvor war Pecorino im Strafraum von Como-Keeper Butez zu Fall gebracht worden, nachdem dieser einen Schuss von Mallamo nicht festhalten konnte. Casiraghi verwandelte den Elfmeter sicher ins Zentrum – es war sein bereits 17. verwandelter Strafstoß in Serie.

Hamza El Kaouakibi im Duell mit Alberto Moreno

MASIELLO, TAIT E POLUZZI OSPITI A RADIO DOLOMITI

Nel corso della sosta del campionato di serie B, Andrea Masiello, Fabian Tait e Giacomo Poluzzi sono stati graditi ospiti a Radio Dolomiti, emittente partner della società biancorossa. Negli studi di produzione di via delle Missioni Africane a Trento, i tre giocatori biancorossi hanno risposto in diretta alle domande di Mattia Chianchiano, spaziando su vari temi di attualità riguardanti il campionato cadetto e l’FCS e anche su alcuni aspetti personali e curiosità. Una piacevole chiacchierata. La delegazione biancorossa è stata accolta dalla direttrice responsabile, Michela Baldessari, che ha fatto gli onori di casa e si è conclusa con la firma di autografi e foto ricordo con alcuni giovani tifosi, che hanno atteso con passione i giocatori al termine dell’intervista in diretta.

SCUOLA CALCIO Intensa attività formativa

Daniele Casiraghi, Torschütze zur zwischenzeitlichen Führung des FCS

I giovani biancorossi delle annate 2014 e 2015 sono pronti a riprendere la preparazione dopo la sosta invernale per proseguire gli impegni della stagione e portare avanti il percorso di crescita

TAIT, POLUZZI UND MASIELLO BEI RADIO DOLOMITI

Prosegue a pieno regime l’attività formativa sul campo dei giovani biancorossi. Con Daniel Ochner, coordinatore della Scuola Calcio dell’FCD Alto Adige, ovvero delle formazioni della categoria Esordienti junior, annata 2014, Under 11 e Pulcini, annata 2015, Under 10 abbiamo fatto il punto a ridosso della sosta invernale.

Die Länderspielpause im März bot dem FC Südtirol die Gelegenheit, dem langjährigen Partner Radio Dolomiti einen Besuch in dessen Studio in Trient abzustatten. Kapitän Fabian Tait, Giacomo Poluzzi und Andrea Masiello stellten sich den Fragen von Radio-Host Mattia

Auch in der Folge präsentierten sich die Weißroten kompakt und gut organisiert. Doch kurz vor der Pause drehte Como das Geschehen innerhalb weniger Minuten. Zunächst traf Douvikas mit einem platzierten Diagonalschuss ins linke Eck zum Aus gleich (39.), ehe er nur eine Minute später, freistehend vor Ada monis, mit einem Schuss ins rechte Eck den Doppelpack schnürte (40.). In der 42. Minute erhöhte Kapitän Da Cunha mit einem

“L’attività sul campo dell’annata 2014, che partecipa al programma relativo alla categoria Under 11, è gestita sul campo dal mister è Gianluca Zini, che ha a disposizione 17 ragazzi.

Gianluca Zini è ormai con noi da 3-4 anni, quindi

come

Poi ci sono i Pulcini … “Esattamente. Abbiamo poi la squadra dell’annata 2015, categoria Under 10. Sono 13 giocatori e due tecnici. Mister Simone Ferrari, che era con noi anche l’anno scorso. e Massimo Nicolosi che è il secondo mister”.

Chianchiano und sprachen dabei nicht nur über die laufende Serie B-Meisterschaft, sondern gaben auch persönliche Einblicke in ihr Leben abseits des Spielfelds.

Al suo fianco il vice Stefano Rossi, tornato da noi dopo qualche stagione e il team manager e terzo mister Marenglen Gjo -

Herzlich empfangen wurde die Delegation des FC Südtirol von der leitenden

Preziosi sono anche tutti i collaboratori, da mister Fabrizio Galvan, tecnico dei portieri ci supporta ogni giovedì e poi ci i componenti dello staff e lo scouting, dal responsabile Thomas Frendo e tutti gli altri”.

„Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am besten.“

Direktorin von Radio Dolomiti, Michela Baldessari. Den gelungenen Abschluss des Besuchs bildeten Autogramme und Erinnerungsfotos – zur großen Freude der anwesenden Kinder, die gespannt das Ende der Live-Übertragung abgewartet hatten.

DEINE SCHRITTE ZUR INNOVATION
CI FACCIAMO COMPAGNIA
ka.
vanta una buona esperienza,
pure Marenglen Gjoka”.

KOFLER INSACCA DI TESTA

poi il Catanzaro pareggia con Iemmello

Nella prima giornata del campionato di Serie BKT 2025-2026 i biancorossi chiudono sull’1-1 e con qualche rammarico la sfida con i giallorossi disputata sul terreno dello

Stadio Nicola Ceravolo

La quarta stagione di fila dell’FC Südtirol tra i cadetti comincia con un buon pareggio esterno.

Nella prima giornata del campionato di Serie BKT, i biancorossi di mister Castori conquistano un punto sul campo del Catanzaro. La gara serale, svoltasi sul terreno dello “Stadio Nicola Ceravolo”, termina sull’1-1 (0-1 al riposo).

I biancorossi la sbloccano a coronamento del primo assalto vero e proprio. Al 13’: punizione a giro dalla destra di Casiraghi, palla precisa in mezzo all’area per lo stacco di testa imperioso di Kofler, che anticipa tutti, incrocia e insacca alla destra di Pigliacelli: 0-1. Seconda rete in B per il giovane biancorosso. In avvio di ripresa, l’FC Südtirol manca il raddoppio e, poco dopo, il Catanzaro agguanta il pareggio. Al 16’ il neo entrato Cissé imbecca capitan Iemmello, lesto a far partire un potente e preciso tiro di destro a giro da fuori area, con la palla che si insacca sotto la traversa in alto a destra per l’1-1 definitivo. Ospiti più pericolosi, ma non è bastato.

La gioia di Kofler dopo il gol
Capitan Fabian Tait
Raphael Odogwu difende la palla
Daniele Casiraghi calcia la punzione-assist per lo 0-1
Silvio Merkaj si è reso pericoloso a più riprese

LUXUS BEGINNT

PERSÖNLICH & EXKLUSIV

Ihr privates Wellnessrefugium für Erholung auf höchstem Niveau. SÜDTIROL weinegg.com

KOFLER KÖPFT FCS IN FÜHRUNG, Iemmello gleicht für Catanzaro aus

Am ersten Spieltag der Serie B 2025/26 holten die Weißroten ein starkes 1:1 in Catanzaro. Es bleibt das starke Empfinden, dass für die Gäste sogar ein Sieg drin gewesen wäre

Die vierte aufeinanderfolgende Saison des FC Südtirol in der Serie B begann mit einem beachtlichen Auswärtspunkt. Am ersten Spieltag der neuen Meisterschaft erkämpften die Weißroten im „Stadio Nicola Ceravolo“ gegen Catanzaro ein hochverdientes 1:1-Unentschieden (0:1 zur Halbzeit).

Der FCS startete schwungvoll in die Partie und wurde in der 13. Spielminute für seine Bemühungen belohnt. Casiraghi brachte einen präzisen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum, wo sich Kofler kraftvoll in die Höhe schraubte und den Ball per Kopf im linken unteren Eck unterbrachte: Pigliacelli war chancenlos - Führung für den FC Südtirol. Für den jungen Südtiroler handelte sich um sein zweites Tor in der Serie B.

Nach dem Seitenwechsel bot sich den Weißroten die Möglichkeit, ihre Führung auszubauen, doch blieb der zweite Treffer verwehrt. Stattdessen gelang den Gastgebern der Ausgleich: In der 61. Minute legte der eingewechselte Cissé den Ball zu Kapitän Iemmello, der aus knapp 20 Metern mit einem sehenswerten Schuss ins rechte Kreuzeck zum 1:1 traf. Trotz anhaltender Bemühungen der Gäste änderte sich am Spielstand bis zum Schlusspfiff nichts mehr.

Die Mannschaft freut sich mit Raphael Kofler über die zwischenzeitliche Führung

Raphael Kofler und Emanuele Pecorino
Hamza El Kaouakibi

bei der Pressekonferenz nach dem Spiel

Planung und Bauleitung

Umbau Drususstadion

·Statische Bauwerksprüfung

· Tragwerk

·Stahlbetonsanierung

Tribüne Canazza

·HLSE-Anlagen

·Infrastrukturen

·Brandschutz

·Sicherheit

Progettazione e direzione lavori ristrutturazione dello stadio Druso

·verifica statica dell‘opera

·struttura portante

·risanamento del cemento armato della tribuna Canazza

·impianti elettrici, di ventilazione e termosanitari

·infrastrutture

·antincendio

·sicurezza

Fabio Rispoli und Emanuele Pecorino
Trainer Castori

TRE PUNTI DI PLATINO AL “DRUSO” CONTRO IL LECCO

Tre punti di platino e all’ultimo assalto per i biancorossi nella 26esima giornata, settima di ritorno.

Lecco: 1-0 (0-0 al riposo).

sorti del match ci pensa Tait nell’extra time, quasi ro.

Nella quattordicesima gara interna l’FCS conquista un prezioso

Corre il 2’ dei 4’ di recupero Fotocredits: Dlife

FC SÜDTIROL E GIORNALE ALTO ADIGE Ricorrenze speciali nello stesso anno

Dopo la visita all’FCS Center del neo direttore Valentino Beccari, una folta delegazione biancorossa è stata accolta nella sede del quotidiano di via Volta, che festeggia quest’ anno gli 80 anni, mentre il club biancorosso si appresta a celebrare i 30 anni di attività

Due storie importanti della nostra terra si sono incontrate nei giorni scorsi per ribadire un prezioso rapporto di reciproca e fattiva collaborazione. Una folta delegazione dell’FC Südtirol, guidata dal presidente Gerhard Comper, dall’a.d. Dietmar Pfeifer, dal d.s. Paolo Bravo, dal tecnico Fabrizio Castori, dal capitano e da diversi giocatori della prima squadra, ha fatto visita al giornale Alto Adige nella sede di via Volta a Bolzano.

Una visita simbolica e significativa, arrivata qualche giorno dopo l’incontro tra il nuovo direttore della testata giornalistica, Valentino Beccari, giornalista sportivo di lungo corso, e l’amministratore delegato biancorosso, insieme all’area comunicazione del club, svoltosi presso l’FCS Center di Maso Ronco.

Al giornale si sono trovate di fronte due realtà che festeggiano compleanni importanti. Da una parte il giornale, che celebra ottanta anni, e dall’altra la società biancorossa, alla soglia dei trenta. Due realtà preziose, diverse, comunque accomunate da un medesimo sguardo al futuro. “Il giornale con l‘immutata voglia di raccontare, la squadra con l‘ambizione di vincere” – ha scritto il neocaposervizio sport Paolo Gaiardelli. “Due storie da celebrare, che nel tempo si sono unite: la gioia di una vostra vittoria è la nostra gioia” – ha affermato il direttore Valentino Beccari.

Percorsi che nel tempo si sono incrociati, rafforzandosi a vicenda, e che oggi procedono fianco a fianco, suggellati dall‘incontro avvenuto in nostra redazione. Un evento importante per ribadire il legame tra

le due realtà. I saluti da parte della squadra sono stati portati dal capitano Fabian Tait, accompagnato nell’occasione da Emanuele Pecorino, Simone Davi, Daniele Casiraghi, Andrea Masiello, Mamadou Coulibaly e Karim Zedadka.

“Abbiamo lavorato bene, con cura e attenzione. Per me – ha sottolineato Tait – questa è l‘undicesima annata in biancorosso e credo che mai, come stavolta, si sia cambiato così poco nella rosa: penso e spero che la continuità possa trasformarsi in un bel vantaggio, per partire con il piede giusto e avvicinare il più presto possibile quello che è il nostro obiettivo. Sono convinto che questa squadra, nel tempo, abbia già fatto un miracolo mantenendo la categoria e ora vogliamo compierne un altro. Ci attende una nuova impresa e siamo pronti a giocarci le nostre carte per centrarla. Sarà fondamen-

successo contro il riposo). A decidere le pensa capitan Fabian quasi all’ultimo respirecupero quando Arri-

tale trovare il giusto equilibrio lungo il torneo: lo scorso anno partimmo fortissimo, sei punti nelle prime due gare, poi però ci siamo persi e non è stato semplice uscirne. Ecco, simili pas-

goni batte il decimo angolo biancorosso dalla bandierina di sinistra e pennella una traiettoria perfetta per la testa di capitan Tait, che anticipa Guglielmotti, incrocia e insacca alla sinistra di Melgrati firmando il gol decisivo: 1-0.

VENDITA E ASSISTENZA

www.foppa.com

IN PROVINCIA DI BOLZANO:

VAL GARDENA: 24 GIUGNO - 28 GIUGNO 2024 (DAY CAMP)

EGNA: 24 GIUGNO - 28 GIUGNO 2024 (DAY CAMP)

FCS CENTER/APPIANO: 1 LUGLIO - 5 LUGLIO 2024 (DAY CAMP)

VALDAORA: 1 LUGLIO - 5 LUGLIO 2024 (HALFDAY CAMP)

BOLZANO: 8 LUGLIO - 12 LUGLIO 2024 (DAY CAMP)

TRODENA: 15 LUGLIO - 19 LUGLIO 2024 (DAY CAMP)

LA VALLE: 15 LUGLIO - 19 LUGLIO 2024 (DAY CAMP)

CASTELROTTO: 22 LUGLIO - 26 LUGLIO 2024 (DAY CAMP)

GLORENZA: 23 LUGLIO - 27 LUGLIO 2024 (DAY CAMP)

AUTOLAVAGGI & IDROPULITRICI

MILLAN: 29 LUGLIO - 2 AGOSTO 2024 (HALFDAY CAMP)

NATURNO: 29 LUGLIO - 2 AGOSTO 2024 (HALFDAY CAMP)

saggi a vuoto andranno evitati se vogliamo restare fuori dai guai.”

Mister Fabrizio Castori ha parlato del cam-

Endrizzi Renato srls

IMPIANTI ELETTRICI

• INDUSTRIALI - CIVILI - DOMOTICI

• ANTINTRUSIONE

• VIDEOSORVEGLIANZA

• ANTINCENDIO

TAUSENDE

• CLIMATIZZAZIONE E POMPE DI CALORE

approcciarsi a un torneo difficile ed equi librato come quello cadetto.

PRIMA SQUADRA

FC Südtirol und „Alto Adige“ feiern runde Geburtstage

Nach dem Empfang des neuen Direktors Valentino Beccari im FCS Center war wenige Tage später eine breite Delegation der Weißroten zu Gast beim traditionsreichen Tagblatt in Bozen. Alto Adige begeht in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen, während der FC Südtirol 2025 auf drei Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurückblickt

Neulich kam es zu einem feierlichen Zusammentreffen zweier bedeutender Realitäten unseres Territoriums, deren Verhältnis von Wertschätzung und Zusammenarbeit geprägt ist: Die Tageszeitung Alto Adige mit Sitz in der Volta-Straße in Bozen empfing den FC Südtirol, der mit Präsident Gerhard Comper, Geschäftsführer Dietmar Pfeifer, Sportdirektor Paolo Bravo, Trainer Fabrizio Castori sowie einer Delegation von Spielern zu Gast war.

Dieses Treffen erfolgte nur wenige Tage nach einer Begegnung im FCS Center, bei der der Club - vertreten durch Geschäftsführer Dietmar Pfeifer - dem neuen Direktor von Alto Adige, Valentino Beccari, der die Entwicklung des Vereins seit vielen Jahren aufmerksam begleitet, viel Erfolg für seine neue Aufgabe wünschte.

Sowohl Alto Adige als auch der FC Südtirol begehen in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Während die traditionsreiche Tageszeitung auf 80 Jahre Geschichte zurückblicken darf, feiern die Weißroten 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Beide Institutionen richten ihren Blick jedoch auch entschlossen in die Zukunft. „Die Zeitung mit dem unveränderten Geist zu erzählen, die Mannschaft mit der Ambition zu gewinnen“, schrieb der neue Vorsitzende der Sportredaktion, Paolo Gaiardelli. „Zwei Geschichten, die es zu feiern gilt und die sich im Laufe der Jahre eng miteinander verknüpft haben: Die Erfolge der Mannschaft sind auch unsere Freude“, ergänzte Direktor Valentino Beccari.

Im Laufe der Jahre sind die Wege der beiden Realitäten immer bedeutender fürein-

ander geworden und haben in eine erfolgreiche Zusammenarbeit gemündet. Der Besuch im Sitz von Alto Adige war deshalb ein wertvoller Moment, um diese Synergie weiter zu vertiefen. Von Seiten der Mannschaft überbrachte Kapitän Fabian Tait die Grußworte. Begleitet wurde er dabei von seinen Teamkollegen Emanuele Pecorino, Simone Davi, Daniele Casiraghi, Andrea Masiello, Mamadou Coulibaly und Karim Zedadka.

„W ir haben intensiv, akribisch und mit großer Detailgenauigkeit gearbeitet. Für mich ist dies bereits die elfte Saison beim FC Südtirol und ich glaube nicht, dass es jemals zuvor so wenige Veränderungen im Kader gegeben hat wie in diesem Jahr. Ich denke und hoffe, dass uns diese Kontinuität helfen wird, erfolgreich in die Saison zu starten“, erklärte Kapitän Tait. „Im vergangenen Jahr hat die Mannschaft meines Erachtens ein kleines Wunder

vollbracht. Nun werden wir alles daransetzen, ein weiteres zu schaffen. Uns erwartet eine große Herausforderung, doch wir sind bereit. Entscheidend wird sein, im Verlauf des Turniers das richtige Gleichgewicht zu finden. In der letztjährigen Saison sind wir mit sechs Punkten aus den ersten beiden Spielen hervorragend gestartet, gerieten dann aber in eine schwierige Phase, aus der wir uns nur mit viel Mühe wieder befreien konnten. Solche schwarzen Momente gilt es zu vermeiden, um von der Gefahrenzone fernzubleiben.“

Auch Trainer Fabrizio Castori gab beim Besuch bei Alto Adige Einblicke in seine Erwartungen an die kommende Meisterschaft sowie in die bisherige Arbeit während der Vorbereitung. Dabei unterstrich der erfahrene Übungsleiter, mit welcher Einstellung und Entschlossenheit man einer so schwierigen und ausgeglichenen Serie B begegnen müsse.

C’E’ fermento nell’aria. Quando GLI ADULTI guardano, qualcosa sta per succedere.

In genere, le cose sono due... o ti dicono che non possono piu’ rinnovarti l’accordo o che siamo in TROPPI e devi andare via...

Cert0, possono sempre chiederti se ti va di indossare degli scarpini nuovi di qualche giocatore della prima squadra... cosi’ ti spacchi il piede per lui!

sempredimentico il tuo ottimismo! Non hai pensato a qualcosa di positivo?

La tensione e’ sempre enorme. che cosa vuole mai dirgli l’allenatore? ha sbagliato qualcosa durante l’allenamento?

Mister, ci ve...VE... vediamo dentro... spero solo di non averla delusa! Mi sto impegnando con tutte le mie forze... e se ho saltato qualche allenamento e’ per via degli impegni con il mio logopedista... come vede, sto migliorando grazie agli incontri che ho con il medico

Hey Arnold, Ho delle novita’ per te. Ho parlato con il mister della prima squadra... DOPO la doccia raggiungici nella stanza dei mister.
Storia di Mario Endrizzi

IL Cuore VA A mille. Non e’ un giorno qualunque.

Non saprei per cosa scusarmi... ma... ma .. non riesco pr... proprio a rimanere calmo. oggi e’ una giornata importante... lo sappiamo tutti!

Ciao Arnold, ho visto che ti alleni molto seriamente e sei molto maturato in questo periodo, pensavamo di convocarti per la partita di Coppa Italia.

“Ci vediamo domenica alle 13.30, mi raccomando puntuale.”

Che ne diCE se comincio a scusarmi peR...?

Numero nuovo. Emozione vecchia: la paura di non essere all’altezza. Arnold,

Non ricorda nemmeno il punteggio. Ricorda solo questo momento.

Non e’ piu’ quello che balbetta. e’ quello che ce l’ha fatta.

CAPITANO
CAPITANO

L’esordio tra i professionisti non si dimentica.

Per una volta, nessuna parola da dire. Basta giocare.

Il risultato non conta. Conta essere qui.

“Ci sono silenzi che urlano al mondo che ce l’hai fatta.”

UN PERSONAGGIO CREATO DA PHILIP OSBOURNE Storia di Mario Endrizzi

Es liegt etwas in der Luft. Wenn die Erwachsenen beobachten, passiert immer was.

Meistens gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder sagen sie dir, dass sie deinen Vertrag nicht verlängern können, oder

Hey Arnold, ich habe Neuigkeiten für dich Ich habe mit dem Trainer der ersten Mannschaft gesprochen. Wenn du geduscht hast, komm in das Zimmer der Trainer.

Die Spannung ist immer groß. Was will der Trainer ihm wohl sagen? Hat er im Training etwas falsch gemacht?

Mister, wir sehe…..sehe…..sehen uns drinnen…..ich hoffe nur, dass ich Sie nicht enttäuscht habe! Ich bemühe mich sehr... und wenn ich einige Trainingsstunden verpasst habe, dann nur wegen meiner Termine beim Logopäden Wie Sie sehen, mache ich dank der Sitzungen beim Arzt Fortschritte.

Klar, sie können dich immer fragen, ob du Lust hast, die neuen Schuhe eines Spielers aus der ersten Mannschaft anzuziehen... Und du brichst dir dann den Fuß für ihn!

Ich habe deinen Optimismus vergessen! Fällt dir nichts Positives ein?

Das Herz rast. Das ist nicht ein gewöhnlicher Tag.

Wie wäre es, wenn ich mich entschuldige für…?

Ich weiß nicht, für was ich mich entschuldigen soll... aber... aber... ich kann ein…einfach nicht ruhig bleiben. Heute ist ein wichtiger Tag... das

Hallo Arnold, ich habe gesehen, dass du ernsthaft trainierst und letzthin sehr gewachsen bist, ich habe überlegt dich für das Italien-CupSpiel zu rufen.“

“Am Sonntag um 13.30 Uhr, sei pünktlich.“

Geschichte von Mario Endrizzi

Eine neue Nummer. Altes Gefühl: die Angst den Anforderungen nicht gewachsen zu sein.

“Arnold, wärm dich! Los!”

Er weiß nicht einmal mehr den Spielstand. Er erinnert sich nur an den Augenblick.

Er ist nicht mehr der Stotterer. Er ist derjenige, der es geschafft hat.

CAPITANO
CAPITANO

Das erste Mal unter Profis vergisst man nie.

Endlich einmal keine Worte. Einfach nur spielen.

Das Ergebnis zählt nicht. Es ist wichtig, hier zu sein..

„Es gibt Schweigen, das der Welt zuruft, dass du es geschafft hat.“

Die Geschichte von Mario Endrizzi

EINE VON PHILIP OSBOURNE GESCHAFFENE FIGUR

Begleiter für große Momente Compagno per i grandi momenti

Weltweit sind sie im Einsatz, wo sich Fußball-Fans und Sportbegeisterte begegnen: Mastertent® Faltpavillons. Sie überdachen Startnummernausgaben, Live-Übertragungen und unvergessliche Siegesfeiern. Dabei lässt sich jeder Mastertent® Faltpavillon maßgeschneidert an seinen Einsatzzweck anpassen –und individuell zusammenstellen.

Seit über 75 Jahren entwickelt die Zingerle Group aus Schabs als Familienunternehmen Lösungen, die Veranstaltungen wetterunabhängig machen und besondere Momente ermöglichen. Ob in Vereinsfarben, mit Sponsorenlogos oder speziellen Designs – Größe, Form und Ausstattung lassen sich flexibel kombinieren, damit jeder Auftritt zum Highlight wird.

Zur Markenfamilie der Zingerle Group gehören neben Mastertent® auch Aerise®, Ecotent® und RUKU1952®. Was alle Produkte verbindet: hohe Qualität, durchdachte Details und eine Produktion in Europa mit Fokus auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Widerstandsfähigkeit.

Sono presenti in tutto il mondo, ovunque si svolga un evento all'aperto: sono i gazebo pieghevoli Mastertent®. Offrono riparo ai agli spazi media, alle aree ristoro e alle cerimonie o feste di premiazione.

Ogni gazebo pieghevole Mastertent® è progettato su misura per il suo impiego – e configurabile in ogni dettaglio.

Da oltre 75 anni la Zingerle Group di Sciaves, azienda a conduzione familiare, sviluppa soluzioni per rendere possibili gli eventi all’aperto in qualsiasi condizione meteo. Che si tratti dei colori del club, dei loghi degli sponsor o di design personalizzati, tutto viene creato su misura per dare vita a location e momenti indimenticabili. Anche dimensioni, forme e dotazioni si combinano in modo flessibile, per garantire sempre la massima visibilità.

Oltre a Mastertent®, ai marchi della Zingerle Group appartengono anche Aerise®, Ecotent® e RUKU1952®. Ciò che accomuna tutti i prodotti è l’alta qualità, i dettagli studiati con cura e una produzione europea con un approccio responsabile, attenta a durata, riparabilità e resistenza.

Zum Zelt-Konfigurator Vai al configuratore tende

CAMPAGNA ABBONAMENTI prorogata fino al 12 settembre

I tifosi biancorossi avranno la possibilità di assicurarsi un abbonamento per il campionato di Serie B 2025-2026 fino all’antivigilia della prestigiosa sfida interna con il Palermo. Gli importi sono invariati rispetto alle stagioni precedenti. Inoltre, l’FC Südtirol introduce una nuova formula di abbonamento dedicata alle famiglie, pensata per rendere l’esperienza allo stadio ancora più accogliente e coinvolgente

La campagna abbonamenti dell’FC Südtirol, promossa all’insegna del 30° anniversario del club, è stata prorogata ufficialmente fino a venerdì 12 settembre. Una scelta determinata anche e soprattutto dall’affascinante calendario che caratterizza l’avvio della Serie B 2025-2026: nelle prime settimane, infatti, lo Stadio Druso di Bolzano sarà teatro di due incontri di grande prestigio. Domenica 31 agosto i biancorossi ospiteranno la Sampdoria, mentre due settimane più tardi, domenica 14 settembre, sarà la volta della sfida interna contro il Palermo. Al fine di consentire ai propri sostenitori di vivere da vicino questi appuntamenti di assoluto rilevo e richiamo, così come l’intera stagione sportiva, la società ha deciso di prorogare la campagna abbonamenti fino a metà settembre.

PREZZI INVARIATI

Nel solco della continuità e della volontà di mantenere un legame autentico con i propri tifosi, l’FC Südtirol ha deciso di mantenere inalterati i prezzi degli abbonamenti per la stagione 2025-2026. Una scelta consapevole, che vuole essere un segno concreto di gratitudine nei confronti di chi sostiene il club – da sempre o per la prima volta –e che testimonia il desiderio di rendere il calcio a misura di comunità.

UNA NOVITÀ DEDICATA ALLE FAMIGLIE

Uno dei principali punti di forza della nuova campagna abbonamenti è l’introduzione di un’importante agevolazione dedicata alle famiglie. Il genitore che sottoscrive un abbonamento consente a tutti i figli indicati nello stato di famiglia di acquistare una tessera stagionale con uno sconto pari al

50%. Un’iniziativa pensata per rafforzare il valore del calcio come esperienza condivisa, capace di unire generazioni sugli spalti dello Stadio Druso e generare momenti di gioia e ricordi indelebili. L’offerta è disponibile esclusivamente presso l’FCS Center e previa presentazione dello stato di famiglia.

INFO GENERALI SULL’ABBONAMENTO

L’abbonamento dà diritto all’ingresso per tutte le 19 gare interne del campionato di Serie B 2025-2026, con posto a sedere riservato sulle tribune dello Stadio Druso. Gli abbonati potranno inoltre usufruire di un accesso dedicato allo stadio, pensato in modo tale da agevolare e velocizzare l’ingresso nelle giornate di partita.

DOVE E COME

L’acquisto dell’abbonamento può essere effettuato nei seguenti modi:

• Online su fc-suedtirol.vivaticket.it (con l’aggiunta di una commissione di servizio)

• Presso l’FCS Center

• Presso i punti vendita Vivaticket

PREZZI

Tribuna Canazza

Settore 5/Grad. Nord: euro 255,00 (rid 195,00)

Settore 4A: euro 330,00 (rid. 255,00)

Settore 3: euro 450,00 (rid. 375,00)

Tribuna Zanvettor

Settore 2A/B: euro 330,00 (rid. 255,00)

Settore 1A: euro 525,00 (rid. 450,00)

Settore Gold: euro 750,00

Hanno diritto al prezzo ridotto:

• Ragazzi/e dai 6 ai 17 anni

• Portatori di handicap (≥ 80%)

• Persone di età ≥ 70 anni

I soci dell’F.C.D. Alto Adige hanno diritto a una riduzione di 20 € sull’abbonamento stagionale. Lo sconto può essere attivato online, inserendo il numero della propria tessera associativa nell’apposito campo, oppure di persona presso l’FCS Center di Maso Ronco, presentando la Member Card.

COSA CONTEMPLA

L’abbonamento comprende tutte le 19 gare interne del campionato di Serie B 20252026. Non include le partite di Coppa Italia ed eventuali playoff o playout, per le quali è tuttavia previsto un diritto di prelazione a favore degli abbonati.

SPORT PLAYS GREEN.

Da sempre crediamo che si debba vivere sul pianeta in punta di piedi. Ecco perché continuiamo a investire in tecnologie eco-compatibili e macchinari a basso impatto ambientale. Seguiamo le regole dell’economia circolare, eliminando gli sprechi e facendo ricorso ai materiali riciclati. Anche l’abbigliamento che produciamo obbedisce a questa filosofia, grazie alla certificazione Standard 100 Oeko-Tex®, un attestato che pone limiti estremamente rigorosi in materia di sostanze nocive sui prodotti tessili. Entro il 2030 contiamo inoltre di ridurre l’impronta di carbonio del 30% per ogni unità venduta e aumentare del 20% l’utilizzo dei materiali responsabili. Sono passi importanti, a cui ne seguiranno molti altri. Perché l’amore per l’ambiente non basta mai.

DIE ABO-KAMPAGNE bis zum 12. September verlangert

Die Fans der Weißroten haben bis unmittelbar vor dem prestigeträchtigen Heimspiel gegen Palermo die Möglichkeit, sich eine Dauerkarte für die Serie B-Meisterschaft 2025/26 zu sichern. Die Preise bleiben im Vergleich zu den Vorjahren unverändert. Darüber hinaus präsentiert der FC Südtirol ein neues, familienfreundliches Abonnementmodell, das den Stadionbesuch noch attraktiver gestaltet

Der FC Südtirol hat seine Abo-Kampagne im Zeichen des 30-jährigen Vereinsjubiläums bis Freitag, den 12. September verlängert. Ausschlaggebend dafür ist auch der hochkarätige Spielplan zum Auftakt der Serie B-Meisterschaft 2025/26, denn gleich in den ersten Wochen sind im Drusus-Stadion zwei echte Fußball-Highlights zu erleben. Am Sonntag, den 31. August ist Sampdoria zu Gast in der Bozner Arena, ehe zwei Wochen später - am Sonntag, den 14. September - das Heimspiel gegen Palermo auf dem Programm steht. Um den Fans die Möglichkeit zu geben, diese prestigeträchtigen Begegnungen ebenso wie alle weiteren Saisonspiele live mitzuerleben, haben die Weißroten beschlossen, ihre Abo-Kampagne bis Mitte September zu verlängern.

UNVERÄNDERTE PREISE

Im Sinne der Kontinuität und der Nähe zur eigenen Anhängerschaft hat sich der FC Südtirol bewusst dafür entschieden, die Preise der Abonnements auch in der kommenden Saison unverändert zu belassen. Dies stellt ein klares Signal der Wertschätzung gegenüber allen dar, die dem Verein ihr Vertrauen schenken – sei es seit Jahren oder erstmals.

FAMILIENANGEBOT

Besondere Beachtung verdient in diesem Jahr eine bedeutende Erweiterung des Angebots: Die Kampagne 2025/26 setzt ein starkes Zeichen für Familien. Erwirbt ein Elternteil ein Abonnement, so erhalten alle im Familienbogen angeführten Kinder eine Ermäßigung von 50 % auf ihre jeweilige Dauerkarte. Auf diese Weise wird

der Stadionbesuch zu einem verbindenden Erlebnis über Generationen hinweg und schafft einzigartige, bleibende Erinnerungen für die gesamte Familie.

tirol das erste Auswärtsspiel der Meisterschaft auf dem Programm.

PREISE

Canazza-Tribüne

Sektor 5: 255€ (reduziert 195€)

Dieses Angebot kann ausschließlich im FCS Center in Rungg in Anspruch genommen werden und erfordert die Vorlage eines gültigen Familienbogens.

Die Mannschaft von Trainer Federico Valente trat dabei gegen Carrarese an, die ihre Heimspiele vorübergehend in der Arena Garibaldi-Romeo Anconetani in Pisa austrägt.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ZUM ABONNEMENT

Die Partie, die durch zwei entscheidende Szenen geprägt wurde, endete mit einem 2:0-Sieg für die Gastgeber aus der Toskana. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit wurde Coppolaro von Masiello im Strafraum zu Fall gebracht.

Ein Abonnement berechtigt zum Eintritt zu allen 19 Heimspielen der kommenden Serie B-Saison und beinhaltet einen fest zugewiesenen Sitzplatz im Drusus-Stadion. Abonnentinnen und Abonnenten genießen zusätzlich den Vorteil eines dedizierten Stadioneingangs, durch den der Zugang am Spieltag spürbar erleichtert und beschleunigt wird.

WO KANN ICH DAS ABO ERWERBEN?

• Online unter fc-suedtirol.vivaticket.it (es fallen Verkaufsspesen an)

• Im FCS Center

• In den Vivaticket-Verkaufsstellen

Der Elfmeter, den der Schiedsrichter auf dem Platz verhängte und vom VAR bestätigte, führte dazu, dass Schiavi in der 45. Minute vom Punkt antreten konnte. Poluzzi konnte zwar die Ecke erahnen und war auch am Ball, doch dieser fand dennoch seinen Weg ins Netz. Nach dem Seitenwechsel gelang Carrarese in der 56. Minute das 2:0 durch Finotto, der eine Hereingabe von Zanon per Kopf verwertete.

Sektor 4A: 330€ (reduziert 255€)

Sektor 3: 450€ (reduziert 375€)

Zanvettor-Tribüne

Sektor 2A/B: 330€ (reduziert 255€)

Sektor 1A: 525€ (reduziert 450€)

Sektor Gold: 750€

Anrecht auf den reduzierten

Abo-Preise haben:

• Kinder/Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren

• Personen mit Beeinträchtigung (≥ 80%)

• Senioren (≥ 70 Jahre)

Mitglieder des AFC Südtirol erhalten beim Erwerb eines Abonnements einen Preisnachlass von 20 €, der sowohl im FCS Center als auch online gewährt wird. Im FCS Center ist die Member Card vorzuweisen, während beim Online-Erwerb die Nummer der eigenen Member Card im dafür vorgesehenen Feld eingegeben werden muss.

ABOVERTRAG

Das FC Südtirol-Abonnement umfasst alle 19 Heimspiele der Serie B 2025/26. Italienpokalspiele sowie eventuelle Playoff- oder Playout-Matches sind von der Saisonkarte ausgeschlossen. Für diese Spiele steht Abonnentinnen und Abonnenten jedoch ein privilegiertes Vorkaufsrecht zu.

U.C. SAMPDORIA

La prossima Avversaria al Druso Der nächste Gegner im Drusus-Stadion

Città-Stadt: Genova (564.919 abitanti/Einwohner)

Distanza da Bolzano-Distanz von Bozen: 410 km

Fondazione-Gründungsjahr: 1946

Colori sociali-Vereinsfarben: Blu-bianco-rosso-nero/Blau-Weiß-Rot-Schwarz

Stadio-Stadion: „Luigi Ferraris” (33.205 posti/Sitzplätze)

Presidente-Präsident: Matteo Manfredi

Allenatore-Trainer: Massimo Donati

Capitano-Kapitän: Alex Ferrari

La prossima Avversaria al Druso Der nächste Gegner im Drusus-Stadion

Città-Stadt: Palermo (624.974 abitanti/Einwohner)

Distanza da Bolzano-Distanz von Bozen: 1538 km

Fondazione-Gründungsjahr: 1900

Colori sociali-Vereinsfarben: Rosa-nero/Rosa-Schwarz

Stadio-Stadion: „Renzo Barbera” (36.215 posti/Sitzplätze)

Presidente-Präsident: Dario Mirri

Allenatore-Trainer:

Capitano-Kapitän:

PALERMO FC

La prossima Avversaria al Druso Der nächste Gegner im Drusus-Stadion

Città-Stadt: Reggio Emilia (172.858 abitanti/Einwohner)

Distanza da Bolzano-Distanz von Bozen: 255 km

Fondazione-Gründungsjahr: 1919

Colori sociali-Vereinsfarben: Granata/Granatrot

Stadio-Stadion: „Mapei Stadium-Città del Tricolore” (21.525 posti/Sitzplätze)

Presidente-Präsident: Carmelo Salerno

Allenatore-Trainer: Davide Dionigi

Capitano-Kapitän: Paolo Rozzio

LA ROSA-DER KADER U.C. Sampdoria

Portieri-Torhüter

98 Gaëtan Coucke 1998

1 Simone Ghidotti 2000

22 Elia Tantalocchi 2004

30 Nicola Ravaglia 1988

Difensori-Verteidiger

15 Giorgio Altare 1998

5 Alessandro Pio Riccio 2002

31 Stipe Vulikic 2001

6 Simone Romagnoli 1990

25 Alex Ferrari 1994

21 Simone Giordano 2001

44 Nikolas Ioannou 1995

23 Fabio Depaoli 1997

18 Lorenzo Venuti 1995

37 Alessio Papasergio 2007

38 Karim Diop 2009

39 Lorenzo Malanca 2007

Centrocampisti-Mittelfeldspieler

28 Oliver Abildgaard 1996

8 Matteo Ricci 1994

4 Jordan Ferri 1992

16 Liam Henderson 1996

14 Alessandro Bellemo 1995

80 Leonardo Benedetti 2000

33 Francesco Conti 2004

19 Stefano Girelli 2001

77 Lorenzo Malagrida 2003

24 Nikola Sekulov 2002

34 Tommaso Casalino 2007

20 Simone Pafundi 2006

Attaccanti-Stürmer

11 Estanis Pedrola 2003

70 Victor Narro 1999

7 Marvin Cuni 2001

9 Massimo Coda 1988

92 Simone Leonardi 2005

LA ROSA-DER KADER Palermo FC

Portieri-Torhüter

1 Alfred Gomis 1993

22 Francesco Bardi 1992

63 Francesco Cultrona 2006

77 Francesco Di Bartolo 2005

66 Jesse Joronen 1993

Difensori-Verteidiger

13 Mattia Bani 1993

LA ROSA-DER KADER AC Reggiana

Portieri-Torhüter

1 Edoardo Motta 2005

12 Andrea Seculin 1990

22 Matteo Enza 2007

Difensori-Verteidiger

2 Andrea Papetti 2002

24 Giangiacomo Magnani 1995

32 Pietro Ceccaroni 1995

29 Patryk Peda 2002

3 Tommaso Augello 1994

72 Davide Veroli 2003

23 Salim Diakité 2000

27 Niccolò Pierozzi

- Alessio Buttaro 2002

Centrocampisti-Mittelfeldspieler

6 Claudio Gomes 2000

28 Alexis Blin 1996

10 Filippo Ranocchia 2001

5 Antonio Palumbo 1996

8 Jacopo Segre 1997

14 Aljosa Vasic 2002

11 Emmanuel Gyasi 1994

Attaccanti-Stürmer

7 Federico Di Francesco 1994

20 Joel Pohjanpalo 1994

9 Matteo Luigi Brunori 1994

21 Jérémy Le Douaron

31 Giacomo Corona 2004

13 Andrea Meroni 1997

4 Paolo Rozzio 1992

14 Danilo Quaranta 1997

3 Andrea Bozzolan 2004

43 Simone Bonetti 2004

17 Lorenzo Libutti 1997

31 Mario Sampirisi 1992

Centrocampisti-Mittelfeldspieler

16 Tobías Reinhart 2000

44 Leonardo Mendicino 2006

5 Leo Stulac 1994

26 Massimo Bertagnoli 1999

90 Manolo Portanova 2000

6 Francesco Vallarelli 2005

19 Damiano Basili 2004

29 Oliver Urso 1999

72 Roque Maisterra 2006

23 Matteo Rover 1999

80 Natan Girma 2001

Attaccanti-Stürmer

10 Elayis Tavsan 2001

7 Manuel Marras 1993

91 Oumar Conté 2007

11 Cedric Gondo 1996

9 Novakovich 1996

98 Edoardo Cavaliere 2006

STADIO DRUSO | DRUSUS-STADION 2 3 14.09.2025 | 17.15

DOVE ACQUISTARE BIGLIETTI PER ASSISTERE ALLE PARTITE DELL’FCS? WO KANN ICH TICKETS FÜR DIE FCS-SPIELE ERWERBEN? – ONLINE: fc-suedtirol.com/ticket – FCS Center: Via Monticolo 37, Appiano | Montigglerstraße 37, Eppan – PUNTI VENDITA VIVATICKET | VIVATICKET-VERKAUFSSTELLEN: shop.vivaticket.com/ita/ricercapv – STADIO DRUSO | DRUSUS-STADION: A partire da due ore prima della gara | Ab zwei Stunden vor Spielbeginn 2025-2026

31.08.2025 | 19.00

FC SÜDTIROL - SAMPDORIA

FC SÜDTIROL - PALERMO

STADIO DRUSO | DRUSUS-STADION

JUGENDSPONSOREN

SPONSOR SETTORE GIOVANILE

La Primavera 2, inserita nel girone A, debutterà in casa, all’FCS Center, il 13 settembre ospitando la Virtus Entella, mentre l’Under 17 fa parte del raggruppamento B a 13 squadre. Il 31 agosto si giocherà la prima giornata di campionato, che vedrà l’FCS di scena in casa contro i pari età dell’Atalanta. Under 16 e Under 15 saranno in campo anche quest’anno con un programma speculare: via il 14 settembre con il turno di riposo, poi il debutto interno con l’Hellas Verona il 21 settembre

emozionata, consapevole di tutto il percorso che mi aveva portata fino a quel momento. Ma la soddisfazione più grande è stata proprio quella di sentire il calore e il sostegno della squadra. Sapere che non ero sola in quel momento ha reso tutto ancora più speciale.”

Cosa ti aspetti dagli ultimi mesi di questo campionato, sia a livello personale che di squadra?

La Lega Serie B, per quanto riguarda il Campionato Primavera 2, e il Settore Giovanile e Scolastico della FIGC, per quanto concerne i campionati nazionali Serie A e B Under 17, 16 e 15, hanno reso noti prima la composizione dei gironi e poi i calendari della stagione 2025-2026.

PRIMAVERA 2

“Quest‘anno siamo una squadra molto forte e unita e credo che possiamo toglierci grandi soddisfazioni. A livello personale, sto ancora lavorando per integrarmi completamente, perché dopo un anno di stop non è facile ritrovare subito il ritmo e le sensazioni di prima. Nonostante abbia cercato di essere sempre presente anche nella scorsa stagione, tornare in campo e ritrovare la piena condizione è una sfida più complessa di quanto avessi immaginato. Il mio obiettivo più grande, in questo momento, è riuscire a sentirmi di nuovo al livello in cui ero prima dell’infortunio. Voglio avere quella sensazione, quella certezza di essere tornata al 100%. Finora non ci sono ancora riuscita del tutto, ma spero che presto arrivi quel momento. Più che una questione fisica, è anche un percorso mentale. Tornare a giocare dopo un lungo stop non è solo una sfida per il corpo, ma anche per la testa. Serve pazienza,

Anche la corrente annata agonistica parte all’insegna della comune volontà di lanciare giovanissimi nuovi talenti e regalare emozioni e imprevedibilità. Le società al via del campionato, gestito da Lega Serie B, sono 32, suddivise in due gironi (A e B), ciascuno composto da 16 squadre. Le vincitrici dei rispettivi gironi saranno direttamente promosse in Primavera 1, mentre le squadre classificatesi dal secondo al quinto posto di entrambi i gironi disputeranno i playoff promozione. Allo stesso modo, le squadre classificatesi al quindicesimo e sedicesimo posto affronteranno i playout per mantenere la categoria.

determinazione e fiducia nel percorso.”

Per concludere, c‘è qualcosa che vorresti dire a chi si trova ad affrontare una situazione simile alla tua? Hai un consiglio, un messaggio di incoraggiamento?

Calendario asimmetrico anche per la maggiore delle categorie giovanili. I biancorossi, inseriti nel girone A con Albinoleffe, Renate, Cittadella, Udinese, Como, Pro Vercelli, Lecco, L.R. Vicenza, Padova, Modena, Sampdoria, Venezia, Virtus Entella, Union Brescia e Reggiana, debutteranno in casa, all’FCS Center, il 13 settembre ospitando la Virtus Entella, per poi affrontare la prima trasferta, il 20 settembre a Renate, in terra brianzola. Il girone di andata terminerà il 17 gennaio 2026 e la settimana successiva inizierà il ritorno. Il campionato terminerà il 9 maggio.

Lo staff biancorosso al completo è composto da: allenatore Nicolò Cherubin, vice allenatore Hannes Kiem, preparatore atletico Amadeo Malesardi, preparatore dei portieri Salvatore Misiano, team manager Alfred Bahaj e Stefano Rizzioli, fisioterapista Sarah Vitale.

La rosa è composta da: Bonifacio Lorenzo, Leto Manuel, Seiwald Maximilian (portieri); Bellesso Daniele, Borgognoni Giovanni,

“Non ci avevo mai pensato davvero, ma credo che il messaggio più importante sia quello di vivere ogni momento appieno. Come ho detto prima, bisogna godersi ogni giorno, perché tutto può cambiare in un istante. Se ci si trova in una situazione difficile, che sia nello sport, nel lavoro o nella vita in generale, il segreto è rimanere positivi e credere sempre in sé stessi. È normale attraversare momenti in cui sembra impossibile andare avanti, ma l‘importante è non lasciarsi sopraffare dalla negatività. Serve determinazione, forza di volontà e la consapevolezza che, con impegno e costanza, si può tornare più forti di prima. Nel mio caso, ho affrontato una riabilitazione lunga e impegnativa, spingendomi sempre oltre i miei limiti per accelerare il recupero. Forse, a volte, anche troppo. Ma avevo un obiettivo chiaro e non ho mai smesso di crederci. Il mio consiglio è questo: non arrendersi mai, affrontare ogni sfida con determinazione e, soprattutto, apprezzare ogni momento, perché nulla è scontato.”

Bozen – Waltherplatz

Bolzano – Piazza Walther

Colleoni Giorgio, Donega Kpodzro Gerald, Halili Renato, Iuliano Marco, Kostner Lukas, Paternoster Ivan, Ploner Marc, Sabatini Carlo, Vaz Repezza De Lima Pedro (difensori); Brik Dhirar, Ceschini Niccolò, Constantini Fabian, Fahrner Sandiro, Fois Daniel, Hofer Patrick, Lorubbio Domenico, Pajonk Max, Precupanu Stefano, Rech Francesco (centrocampisti); Ech Cheikh Mahmoud, Gamper Hannes, Mahlknecht Felix, Parpaiola Daniel, Platto Gabriele.

DIE RÜCKKEHR NACH DER DUNKELHEIT

UNDER 17 NAZIONALE SERIE A-B

I biancorossi sono stati inseriti nel girone B insieme a Cagliari, Padova, Milan, Cremonese, Monza, Mantova, Atalanta, Udinese, Inter, Venezia, Hellas Verona e Como. Il raggruppamento a 13 squadre inizierà il 31 agosto con la prima giornata di campionato, che vedrà l’FCS di scena in casa contro i pari età dell’Atalanta. Il 14 dicembre è prevista la fine del girone d’andata. Il ritorno, con calendario speculare, si svolgerà dall’11 gennaio al 26 aprile 2026.

Die 24-jährige Spielerin der FCS Women hat einen langen Leidensweg hinter sich, der vor eineinhalb Jahren mit einem erschreckenden Unfall auf dem Rosskopf seinen Anfang nahm. Nach harter Arbeit und mit großer Willenskraft feierte Flutura in dieser Saison ihr offizielles Comeback mit dem FC Südtirol. Nun bereitet sie sich darauf vor, langsam aber sicher zu alter Stärke zurückzufinden

Lo staff biancorosso è composto da: allenatore Alfredo Sebastiani, vice allenatore Andrea Allegri, preparatore atletico Paolo Visintainer, preparatore dei portieri Salvatore Misiano, team manager Ivan Beber, fisioterapista Sarah Vitale.

La rosa: Arciprete Valerio, Cozzini Filippo, Gurschler Auri (portieri); Bovo Manuel, Dalla Valle Dennis, Galante Alex, Hasani Bennar, Koka Brian, Montibeller Gabriel, Taka Rikard, Zampiccoli Paolo, Zeni Giulio (difensori); Ammaje Adam, Jesse Jones Annan, Kajana Noel, Schrott Elias, Tribus Gabriel, Zandonatti Fabian (centrocampisti); Gjoka Madi, Paganin Eros, Scaduto Tiziano, Wachtler Moritz, Weissensteiner Paul (attaccanti). UNDER 16 NAZIONALE SERIE A-B

Flutura Maloku spielt seit Sommer 2022 für den FC Südtirol und konnte mit den Weißroten im ersten Anlauf die regionale Oberliga gewinnen. Kurz vor Beginn der neuen Saison traf die junge Sterzingerin jedoch ein schwerer Schicksalsschlag. Bei einer Bergwanderung erlitt Flutura einen schweren Unfall und stürzte rund 20 Meter einen Hang hinab. Sie hatte Glück im Unglück und wurde wie durch ein Wunder vor dauerhaften Verletzungen bewahrt. Ein langer Rehabilitationsweg stand ihr bevor, den sie – auch dank der Unterstützung ihrer Familie, Freunde und Fußballkameradinnen – erfolgreich meisterte.

Im Gespräch mit der FCS News berichtet Flutura über ihren langen Leidensweg und darüber, wie sie es geschafft hat, mit einer positiven Einstellung gestärkt aus dieser Erfahrung hervorzugehen.

ANDATA

1a giornata: 31.08.2025 FC Südtirol – Atalanta

2a giornata: 07.09.2025 Inter – FC Südtirol

Flutura, beginnen wir ganz von vorne – beim Anfang deines Abenteuers beim FC Südtirol. Wie ist dein Wechsel zustande gekommen und was hat dich dazu bewogen, diesen Schritt zu gehen? „Der Wechsel zum FC Südtirol kam auch für mich etwas überraschend, da ich diese Option zunächst gar nicht in Betracht gezogen hatte. Marco Maraner und Trainer Marco Castellaneta überzeugten mich davon, dass die Weißroten ein ambitioniertes und gut strukturiertes Projekt verfolgen, um den Damenfußball in Südtirol zu fördern. Die Idee, Teil dieser Entwick-

3a giornata: 14.09.2025 FC Südtirol – Cremonese

4a giornata: 21.09.2025 FC Südtirol – Padova

5a giornata: 05.10.2025 Como – FC Südtirol

6 a giornata: 12.10.2025 FC Südtirol - Mantova

7a giornata 19.10.2025 RIPOSO

8a giornata: 26.10.2025 Milan - FC Südtirol

9a giornata: 09.11.2025 FC Südtirol - Monza

RITORNO

14a giornata: 11.01.2026 Atalanta - FC Südtirol

15a giornata: 18.01.2026 FC Südtirol - Inter

16a giornata: 25.01.2026 Cremonese - FC Südtirol

17a giornata: 01.02.2026 Padova - FC Südtirol

18a giornata: 08.02.2026 FC Südtirol - Como

19a giornata: 15.02.2026 Mantova - FC Südtirol

20a giornata: 01.03.2026 RIPOSO

lung zu sein, hat mich sehr gereizt, sodass ich mich schließlich für den Wechsel von Brixen zum FC Südtirol entschied.“

10a giornata: 16.11.2025 Hellas Verona - FC Südtirol

11a giornata: 23.11.2025 FC Südtirol - Venezia

12a giornata: 07.12.2025 Udinese - FC Südtirol

13a giornata: 14.12.2025 FC Südtirol – Cagliari

21a giornata: 08.03.2026 FC Südtirol - Milan

hast du an diese Spielzeit?

22a giornata: 15.03.2026 Monza - FC Südtirol

23a giornata: 02.04.2026 FC Südtirol – Hellas Verona

In deiner ersten Saison beim FC Südtirol habt ihr eine nahezu perfekte Meisterschaft gespielt und souverän die Oberliga gewonnen. Welche Erinnerungen

24a giornata: 12.04.2026 Venezia - FC Südtirol

25a giornata: 19.04.2026 FC Südtirol - Udinese

26a giornata: 26.04.2026 Cagliari – FC Südtirol

„Meine Erinnerungen an jene Saison sind wunderschön. Der Wechsel zum FC Südtirol brachte anfangs große Veränderungen mit sich, insbesondere die langen Fahrten zum Training von Sterzing nach Bozen. Doch die ausgezeichnete Organisation rund um die Mannschaft machte alles

CALENDARIO UNDER 17 SERIE A E B 2025/2026 Girone B

Nel girone B, insieme ai ragazzi di Mattia Marchi, ci sono: Atalanta, Cagliari, Padova, Milan, Cremonese, Monza, Mantova, Udinese, Inter, Venezia, Hellas Verona e Como. Il raggruppamento a 13 squadre si metterà in moto il 14 settembre con la prima giornata di campionato, con l’FCS fermo ai box ad osservare subito il turno di riposo. La prima partita, in casa, sarà il 21 settembre contro l’Hellas Verona. Il 21 dicembre è prevista la fine del girone d’andata. Il ritorno, con calendario speculare, si svolgerà dall’11 gennaio al 19 aprile 2026.

Lo staff dell’U16 biancorossa è composto da: allenatore Mattia Marchi, vice allenatore Samuele Negriolli, preparatore atletico Billy Minici, preparatore dei portieri Fabrizio Galvan, team manager Andrea Furlato.

La rosa: Hofer David, Merdian Ivan, Tait Mattia (portieri); Antonuccio Cristian, Bortolotti Michele, Bussolaro Carlo, De Carlo Niccolò, Hassl Patrick, Leitner Jannik, Mondino Elia, Yamoah Exavier (difensori); Bolognani Gabriel, Fabi Jakob, Gurschler Julian, Hmidi Aziz, Mina Landazuri, Xavier Jaden, Plattner Philipp, Pohl Jonathan, Ramoser Lukas, Schillacci Denny, Schrott Jakob, Zinzoll Marcel (centrocampisti); Baliva Niccolò, Eschgfeller Jakob, Shima Daniel (attaccanti).

UNDER 15 NAZIONALE SERIE A-B

L’Under 15, anche nella corrente stagione agonistica, avrà un percorso speculare all’Under 16. I ragazzi biancorossi fanno parte, quindi, del girone B a 13 squadre, con: Atalanta, Cagliari, Padova,

Milan, Cremonese, Monza, Mantova, Atalanta, Udinese, Inter, Venezia, Hellas Verona e Como. La prima giornata si giocherà il 14 settembre, con l’FCS a riposo. La prima partita, in casa, sarà il 21 settembre contro l’Hellas Verona. Il 21 dicembre è prevista la fine del girone d’andata. Il ritorno, con calendario speculare, si svolgerà dall’11 gennaio al 19 aprile 2026.

Lo staff dell’U15 biancorossa è composto da: allenatore Guido Riffeser, vice allenatore Roberto Ceron, preparatore atletico Billy Minici, preparatore dei portieri Fabrizio Galvan, team manager Mario Angelino.

La rosa: Licata Luis, Unterthurner Matthias (portieri); Brenner Mair Alex, Gafriller Simon, Marchetti Elia, Niedermair Lennox, Sulejimani Ammar, Thoronka Ishmail, Veronese Leonardo, Zambon Diego (difensori); Demetz Felix, Esmond Marku, Friedl Raphael, Koni Diego, Manasiev Petar, Petrela Reghis, Platzgumme Raphael, Pozzio Simone, Schuler Dejan, Zandonai Daniel (centrocampisti); Lleshi Noel, Paternoster Tommaso (attaccanti).

Sowohl Alperia als auch die Camps des AFC Südtirol verzeichnen ein stetiges Wachstum. Sehen Sie Parallelen in der Entwicklung beider Projekte?

ANDATA

„Es freut uns, dass die Jugendcamps des AFC Südtirol so großen Zuspruch erfahren. Für uns ist es wichtig, dass die Camps südtirolweit und in allen Landesteilen organisiert werden und somit auch möglichst viele Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, sich im Sommer sinnvoll zu beschäftigen und mit Gleichaltrigen sportlich zu messen. Das ist für uns wichtig, weil auch Alperia im ganzen Land präsent ist – sei es mit Anlagen, Stromnetzen oder mit der Präsenz von Kunden.“

RITORNO

1a giornata: 14.09.2025 RIPOSO

2a giornata: 21.09.2025 FC Südtirol – Hellas Verona

3a giornata: 28.09.2025 Atalanta - FC Südtirol

4a giornata: 05.10.2025 FC Südtirol - Cagliari

5a giornata: 12.10.2025 Mantova - FC Südtirol

6a giornata: 19.10.2025 FC Südtirol - Monza

7a giornata: 02.11.2025 Cremonese - FC Südtirol

8a giornata: 09.11.2025 FC Südtirol – Padova

9a giornata: 16.11.2025 Venezia - FC Südtirol

10a giornata: 30.11.2025 FC Südtirol - Milan

Welche Werte und Überzeugungen stehen hinter der Entscheidung, sich gezielt für Sport- und Jugendförderung einzusetzen, und warum ist es Alperia wichtig,

11a giornata: 07.12.2025 Como - FC Südtirol

12a giornata: 14.12.2025 FC Südtirol - Inter

13a giornata: 21.12.2025 Udinese - FC Südtirol

14a giornata: 11.01.2026 RIPOSO

15a giornata: 18.01.2026 Hellas Verona - FC Südtirol

16a giornata 01.02.2026 FC Südtirol - Atalanta

17a giornata: 08.02.2026 Cagliari - FC Südtirol

18a giornata: 15.02.2026 FC Südtirol - Mantova

19a giornata: 22.02.2026 Monza - FC Südtirol

20a giornata: 01.03.2026 FC Südtirol - Cremonese

21a giornata: 08.03.2026 Padova - FC Südtirol

22a giornata: 15.03.2026 FC Südtirol - Venezia

23a giornata: 22.03.2026 Milan - FC Südtirol

24a giornata: 29.03.2026 FC Südtirol - Como

25a giornata: 12.04.2026 Inter - FC Südtirol

26a giornata: 19.04.2026 FC Südtirol - Udinese

CALENDARIO UNDER 16 E UNDER 15 SERIE A E B 2025/2026 Girone B

Die „Primavera 2“ bestreitet am 13. September ihr erstes Saisonspiel der Gruppe A im FCS Center gegen Virtus Entella. Die Under 17, die dem dreizehnköpfigen Kreis B zugeordnet ist, eröffnet die Saison bereits am 31. August zuhause gegen Atalanta. Die Under 16 und Under 15 besitzen auch in dieser Saison den selben Spielplan: Nach einer spielfreien Auftaktwoche steht die erste Ligabegegnung am 2. Spieltag, am 21. September, gegen Hellas Verona auf heimischem Boden an

Die ältesten Jugendmannschaften des FC Südtirol, die der Wettkampftätigkeit der Weißroten angehören, kennen seit einigen Wochen ihren Spielkalender für die Saison 2025/26. Der Spielplan der „Primavera 2“ wurde von der Lega Serie B veröffentlicht, während die Kalender der U17, U16 und U15 von der Jugendabteilung der FIGC bereitgestellt wurden.

PRIMAVERA 2

Auch in der neuen Saison dient die Primavera-2-Meisterschaft dazu, junge Talente zu fördern und ihren Übergang in den Profifußball aktiv zu unterstützen. An der von der Lega Serie B organisierten Meisterschaft nehmen in der Saison 2025/26 insgesamt 32 Mannschaften teil, die in Gruppe A und Gruppe B zu je 16 Teams unterteilt sind. Die Sieger der jeweiligen Kreise steigen in die „Primavera 1“ auf, während die Zweit- bis Fünftplatzierten in den Playoffs um das letzte Aufstiegsticket kämpfen. Die 15. und 16. der beiden Gruppen müssen sich in den Playouts um den Verbleib in der Liga beweisen. Der Spielplan wurde, wie jener der Profis, in asymmetrischer Anordnung festgelegt. Der FC Südtirol wurde der Gruppe A zugeteilt und trifft dort auf Albinoleffe, Renate, Cittadella, Udinese, Como, Pro Vercelli, Lecco, L.R. Vicenza, Padova, Modena, Sampdoria, Venezia, Virtus Entella, Union Brescia und Reggiana. Das Auftaktspiel der Weißroten findet am 13. September im FCS Center gegen Virtus Entella statt, gefolgt vom ersten Auswärts-

spiel, eine Woche später, am 20. September, gegen Renate. Die Hinrunde endet am 17. Jänner, die Rückrunde beginnt bereits in der darauffolgenden Woche. Der letzte Spieltag der Meisterschaft ist für den 9. Mai angesetzt.

Der Trainerstab der Primavera-2-Mannschaft setzt sich wie folgt zusammen: Cheftrainer Nicolò Cherubin, Co-Trainer Hannes Kiem, Athletiktrainer Amadeo Malesardi, Torwarttrainer Salvatore Misiano, Team Manager Alfred Bahaj und Stefanno Rizzioli sowie Physiotherapeutin Sarah Vitale.

KADER

Torhüter: Lorenzo Bonifacio, Manuel Leto, Maximilian Seiwald

Verteidiger: Daniele Bellesso, Giovanni Borgognoni, Giorgio Colleoni, Gerald Donega Kpodzro, Renato Halili, Marco Iuliano, Lukas Kostner, Ivan Paternoster, Marc Ploner, Carlo Sabatini, Pedro Vaz Repezza De Lima

Mittelfeldspieler: Dhirar Brik, Niccolò Ceschini, Fabian Constantini, Sandiro Fahrner, Daniel Fois, Patrick Hofer, Domenico Lorubbio, Max Pajonk, Stefano Precupanu, Francesco Rech

Angreifer: Mahmoud Ech Cheikh, Hannes Gamper, Felix Mahlknecht, Daniel Parpaiola, Gabriele Platto

UNDER 17 SERIE A-B

Die U17 des FC Südtirol wurde dem Kreis B der nationalen Meisterschaft zugeordnet, in dem sie auf Cagliari, Padova, Milan,

Cremonese, Monza, Mantova, Atalanta, Udinese, Inter, Venezia, Hellas Verona und Como trifft. Der Wettbewerb, der aus insgesamt 13 Teams besteht, beginnt für die Weißroten am 31. August mit dem Heimspiel gegen Atalanta. Die Hinrunde endet am 14. Dezember, während die Rückrunde vom 11. Jänner bis zum 16. April ausgetragen wird.

Der Trainerstab der U17-Mannschaft setzt sich wie folgt zusammen: Cheftrainer Alfredo Sebastiani, Co-Trainer Andrea Allegri, Athletiktrainer Paolo Visintainer, Torwarttrainer Salvatore Misiano, Team Manager Ivan Beber sowie Physiotherapeutin Sarah Vitale.

KADER

Torhüter: Valerio Arciprete, Filippo Cozzini, Auri Gurschler

Verteidiger: Manuel Bovo, Dennis Dalla Valle, Alex Galante, Bennar Hasani, Brian Koka, Gabriel Montibeller, Rikard Taka, Paolo Zampiccoli, Giulio Zeni

Mittelfeldspieler: Adam Ammaje, Jesse Jones Annan, Noel Kajana, Elias Schrott, Gabriel Tribus, Fabian Zandonatti

Angreifer: Madi Gjoka, Eros Paganin, Tiziano Scaduto, Moritz Wachtler, Paul Weissensteiner

UNDER 16 SERIE A-B

KALENDER UNDER 17 SERIE A & B 2025/2026 Kreis B HINRUNDE

1. Spieltag: 31.08.2025 FC Südtirol – Atalanta

2. Spieltag: 07.09.2025 Inter – FC Südtirol

3. Spieltag: 14.09.2025 FC Südtirol – Cremonese

4. Spieltag: 21.09.2025 FC Südtirol – Padova

5. Spieltag: 05.10.2025 Como – FC Südtirol

6. Spieltag: 12.10.2025 FC Südtirol - Mantova

7. Spieltag: 19.10.2025 SPIELFREI

8. Spieltag: 26.10.2025 Milan - FC Südtirol

9. Spieltag: 09.11.2025 FC Südtirol - Monza

10. Spieltag: 16.11.2025 Hellas Verona - FC Südtirol

11. Spieltag: 23.11.2025 FC Südtirol - Venezia

12. Spieltag: 07.12.2025 Udinese - FC Südtirol

13. Spieltag: 14.12.2025 FC Südtirol – Cagliari

RÜCKRUNDE

14. Spieltag: 11.01.2026 Atalanta - FC Südtirol

15. Spieltag: 18.01.2026 FC Südtirol - Inter

16. Spieltag: 25.01.2026 Cremonese - FC Südtirol

17. Spieltag: 01.02.2026 Padova - FC Südtirol

18. Spieltag: 08.02.2026 FC Südtirol - Como

19. Spieltag: 15.02.2026 Mantova - FC Südtirol

20. Spieltag: 01.03.2026 SPIELFREI

21. Spieltag: 08.03.2026 FC Südtirol - Milan

22. Spieltag: 15.03.2026 Monza - FC Südtirol

23. Spieltag: 02.04.2026 FC Südtirol – Hellas Verona

24. Spieltag: 12.04.2026 Venezia - FC Südtirol

25. Spieltag: 19.04.2026 FC Südtirol - Udinese

26. Spieltag: 26.04.2026 Cagliari – FC Südtirol

Die von Mattia Marchi betreute U16-Mannschaft tritt in der Gruppe B ihrer Altersklasse gegen Atalanta, Cagliari, Padova, Milan, Cremonese, Monza, Mantova, Udinese, Inter, Venezia, Hellas Verona und Como an. Die Meisterschaft beginnt am 14. September, wobei die Weißroten am ersten Spieltag eine spielfreie Woche haben. Ihre erste Partie findet daher eine Woche später, am 21. September, zuhause gegen Hellas Verona statt. Die Hinrunde endet am 21. Dezember, die Rückrunde beginnt am 11. Jänner. Das Saisonende ist für den 19. April vorgesehen. Der Trainerstab der U16-Mannschaft setzt sich wie folgt zusammen: Cheftrainer Mattia Marchi, Co-Trainer Samuele Negriolli, Athletiktrainer Billy Minici, Torwarttrainer Fabrizio Galvan sowie Team Manager Andra Furlato. KADER

Torhüter: David Hofer, Ivan Merdian, Mattia Tait

Verteidiger: Cristian Antonuccio, Michele Bortolotti, Carlo Bussolaro, Niccolò De Carlo, Patrick Hassl, Jannik Leitner, Elia Mondino, Exavier Yamoah

Mittelfeldspieler: Gabriel Bolognani, Jakob Fabi, Julian Gurschler, Aziz Hmidi, Landazuri Mina, Jaden Xavier, Philipp Plattner,

HINRUNDE

1. Spieltag: 14.09.2025 SPIELFREI

2. Spieltag: 21.09.2025 FC Südtirol – Hellas Verona

3. Spieltag: 28.09.2025 Atalanta - FC Südtirol

4. Spieltag: 05.10.2025 FC Südtirol - Cagliari

5. Spieltag: 12.10.2025 Mantova - FC Südtirol

6. Spieltag: 19.10.2025 FC Südtirol - Monza

7. Spieltag: 02.11.2025 Cremonese - FC Südtirol

8. Spieltag: 09.11.2025 FC Südtirol – Padova

9. Spieltag: 16.11.2025 Venezia - Südtirol

10. Spieltag: 30.11.2025 FC Südtirol - Milan

11. Spieltag: 07.12.2025 Como - FC Südtirol

12. Spieltag: 14.12.2025 FC Südtirol - Inter

Jonathan Pohl, Lukas Ramoser, Denny Schillacci, Jakob Schrott, Marcel Zinzoll

Angreifer: Niccolò Baliva, Jakob Eschgfeller, Daniel Shima UNDER 15 SERIE A-B

Wie bereits in den vergangenen Jahren folgt die U15-Meister-

RÜCKRUNDE

14. Spieltag: 11.01.2026 SPIELFREI

15. Spieltag: 18.01.2026 Hellas Verona - FC Südtirol

16. Spieltag: 01.02.2026 FC Südtirol - Atalanta

17. Spieltag 08.02.2026 Cagliari - FC Südtirol

18. Spieltag: 15.02.2026 FC Südtirol - Mantova

19. Spieltag: 22.02.2026 Monza - FC Südtirol

21. Spieltag: 08.03.2026 Padova - FC Südtirol

22. Spieltag 15.03.2026 FC Südtirol - Venezia

23. Spieltag: 22.03.2026 Milan - FC Südtirol

24. Spieltag: 29.03.2026 FC Südtirol - Como

25. Spieltag: 12.04.2026 Inter - FC Südtirol

26. Spieltag: 19.04.2026 FC Südtirol - Udinese KALENDER

20. Spieltag 01.03.2026 FC Südtirol - Cremonese

13. Spieltag: 21.12.2025 Udinese - FC Südtirol

SD:
Dr.
Peter Mazzurana

OSPITI SPECIALI ALL’ASSEMBLEA DEL FANCLUB UNTERLAND

Si è svolta nelle scorse settimane l’assemblea del Fanclub Unterland, uno dei club storici, schierato da sempre accanto all’FCS.

schaft derselben Gruppeneinteilung und demselben Spielplan wie die U16. Im Kreis B trifft der FCS-Nachwuchs daher auf Atalanta, Cagliari, Padova, Milan, Cremonese, Monza, Mantova, Udinese, Inter, Venezia, Hellas Verona und Como. Nach dem spielfreien Wochenende am ersten Spieltag bestreiten die Weißroten ihr erstes Match am 21. September zuhause gegen Hellas Verona. Die Hinrunde endet am 21. Dezember, die Rückrunde beginnt am 11. Jänner und erstreckt sich bis zum 19. April. Der Trainerstab der U15-Mannschaft setzt sich wie folgt zusammen: Cheftrainer Guido Riffeser, Co-Trainer Roberto Ceron, Athletiktrainer Billy Minici, Torwarttrainer Fabrizio Galvan sowie Team Manager Mario Angelino.

KADER

Verteidiger: Alex Brenner Mair, Simon Gafriller, Elia Marchetti, Lennox Niedermair, Ammar Sulejimani, Ishmail Thoronka, Leonardo Veronese, Diego Zambon Mittelfeldspieler: Felix Demetz, Marku Esmond, Raphael Friedl, Diego Koni, Petar Manasiev, Reghis Petrela, Raphael Platzgumme, Simone Pozzio, Dejan Schuler, Daniel Zandonai Angreifer: Noel Lleshi, Tommaso Paternoster

All’assise del sodalizio che ha avuto modo di accompagnare tutti i passaggi storici del club, una folta rappresentanza della governance ha voluto compiere una visita a sorpresa. L’intervento del presidente Gerhard Comper, di Hans Krapf e di Dietmar Pfeifer è stato particolarmente apprezzato dai numerosi esponenti del Fanclub Unterland intervenuti alla riunione.

Torhüter: Luis Licata, Matthias Unterthurner

ÜBERRASCHUNGSGÄSTE BEI DER VERSAMMLUNG

DEFINITI I QUADRI TECNICI

Ora le biancorosse scaldano i motori

Marco Insam prosegue nel ruolo di responsabile organizzativo e Marco Maraner in qualità di responsabile tecnico, con mister Marco Castellaneta saldamente al timone della squadra di Serie C. Il coordinamento dell’attività di base è affidato a Costanza Nicola, che assume anche la guida dell’Under 19. Gianfranco Perosa, Massimiliano Salvi e Fortunato Manti gli allenatori delle squadre Under 17, 15 e 12

L’FC Südtirol ha definito l’organigramma tecnico del settore femminile per la stagione sportiva 2025-2026 ed ora si appresta a scaldare i motori in vista dei primi appuntamenti ufficiali. In continuità con il percorso di crescita intrapreso, la società biancorossa ha confermato Marco Insam nel ruolo di responsabile organizzativo dell’FCS Women e Marco Maraner in qualità di responsabile tecnico.

PRIMA SQUADRA

Alla guida tecnica della prima squadra, militante nel campionato di Serie C, è stato confermato Marco Castellaneta, che si avvale della collaborazione tecnica di Marco Maraner e del supporto di Vincenzo ed Enrico Callea per la preparazione dei portieri. Quest’ultimi sono inoltre incaricati di seguire la preparazione dei portieri per l’intero settore femminile.

La preparazione atletica della prima squadra è curata da Gaia Vuerich, ex atleta di livello nello sci nordico con due partecipazioni ai Giochi olimpici invernali e calciatrice dell’FCS Women, con il supporto esterno dello studio di Nicolò Varesco, che coordinerà anche la preparazione atletica del settore giovanile femminile. Nel ruolo di team manager opera Lena Messner, già giocatrice della prima squadra biancorossa. Lo staff della prima squadra sarà completato dal medico dr. Giuliano Piccoliori.

UNDER 19

La conduzione tecnica della formazione Under 19 è stata affidata a Costanza Nicola, proveniente da un lungo percorso professionale presso la Spal. Come calciatrice ha vestito, tra le altre, le maglie di Tavagnacco e Pordenone. Costanza Nicola inoltre ricoprirà il ruolo di coordinatrice dell’attività di base. Nell’incarico relativo all’Under 19 sarà affiancata dai collaboratori Marco Insam e Niccolò Berardo.

UNDER 17

Dopo l’ottimo percorso condotto con l’Under 15, culminato con l’accesso tra le migliori otto squadre d’Italia, il tecnico Gianfranco Perosa prosegue il lavoro con gran parte del gruppo anche nella categoria Under 17. Nello staff tecnico figurano le collaboratrici Nicole Ruaben e Lucia Insam.

UNDER 15

La guida tecnica della formazione Under 15 è stata affidata a Massimiliano Salvi, che da tre anni svolge con dedizione la propria attività all’interno del settore femminile biancorosso. Lo staff è completato da Car lo Arienti ed Enrico Callea.

UNDER 12

A seguito di un periodo trascorso all’estero per motivi professionali, Fortunato Manti riprende la guida tecnica della squadra Under 12, coadiuvato da Dioniso Palazzini in veste di collaboratore tecnico.

LA SERIE C FEMMINILE

2025-2026

Marco Castellaneta, tecnico della prima squadra femminile

L‘assemblea generale dei soci dell’F.C.D. Alto Adige è stata convocata per mercoledì 16 aprile 2025 alle ore 6:30 in prima convocazione e alle ore 18:30 in seconda convocazione presso l’FCS Center, in via

Quest’anno, la Serie C femminile ha cambiato format. I gironi nazionali sono diventati quattro, rispetto ai tre precedenti, ma con dodici formazioni al via per ogni raggruppamento. La partenza del campionato è prevista per domenica 12 ottobre con termine fissato per il 26 aprile del prossimo anno. Prima ci sarà la Coppa Italia che darà il via ufficiale alla stagione agonistica domenica 21 settembre. Le promozioni saranno due, ma fra tutti i quattro gironi. Ai playoff andranno le prime due di ogni girone che si affronteranno con le seconde di un altro (quelle del girone B col girone C). Le seconde però dovranno vincere nei tempi regolamentari per passare al turno successivo, mentre alle prime basterà il pareggio. Il secondo turno dei playoff, fra le quattro vincenti, si giocherà in campo neutro e saranno previsti supplementari e rigori in caso di parità. Le due vincenti saliranno in Serie B. Per le retrocessioni non sono state ancora decise le modalità a riguardo.

L’assise dei soci biancorossi è stata fissata per mercoledì 16 aprile 2025 alle ore 18.30 in seconda convocazione presso l’FCS Center di Appiano, in via Monticolo 37

Monticolo 37, ad Appiano.

L’ordine del giorno prevede: il saluto del presidente dell‘F.C.D. Alto Adige; la relazione dettagliata sull’attività svolta nel corso dell’anno 2024 e la previsione di attività

F.C.D. ALTO ADIGE AFC SÜDTIROL convocata l’assemblea generale

per il 2025. A seguire, l‘approvazione del bilancio consuntivo e la fase elettiva per il rinnovo delle cariche sociali. L‘assemblea generale si concluderà con le varie ed eventuali, prima del rinfresco.

Einberufung der Mitgliederversammlung

Il girone B delle biancorosse è composto dalle trentine Azzurra San Bartolomeo e Trento Academy, dalle lombarde Academy Pavia (prenderà il nome di FC Garlasco), Orobica Bergamo e Pro Palazzolo, dalle venete Real Vicenza, ChievoVerona, Venezia 1985, Dolomiti Bellunesi e Villorba e dalle friulane del Tavagnacco.

Die Vollversammlung des AFC Südtirol wurde für Mittwoch, den 16. April 2025 um 18.30 Uhr im FCS Center in Eppan angesetzt

Le biancorosse debutteranno in campionato il 12 ottobre all’FCS Center contro la formazione delle Dolomiti Bellunesi.

Die Vollversammlung des AFC Südtirol findet am Mittwoch, den 16. April 2025 statt. Die erste Einberufung erfolgt um 6.30 Uhr, die zweite Einberufung um 18.30 Uhr. Der Veranstaltungsort ist das

Prima gara di Coppa Italia, al Briamasco il 21 settembre contro la Trento Academy.

FCS Center in Rungg (39057 Eppan an der Weinstraße, Montigglerstraße 37). Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: die Begrüßung durch den Präsidenten des AFC Südtirol, der Tätigkeitsbe-

richt des Jahres 2024 sowie die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025, die Genehmigung der Jahresabschlussrechnung, und Allfälliges. Die Versammlung wird mit einem Umtrunk abgeschlossen.

KICK DIE VERGANGENHEIT HINTER DIR

BRING DEIN UNTERNEHMEN IN DIE DIGITALE ZUKUNFT

DAI UN CALCIO AL PASSATO

Costanza Nicola, allenatrice della formazione U19

Dal punto di vista psicologico, come hai vissuto quei momenti e chi sono state le persone che ti hanno dato maggiore supporto nei primi giorni?

“Senza dubbio, la mia famiglia è stata il mio primo e più grande sostegno. Mia madre, i miei fratelli e mia sorella erano già in ospedale prima ancora che io arrivassi. È stato un periodo molto difficile, perché le emozioni cambiavano di continuo: da un lato ero sollevata che fossi viva e che non fosse successo qualcosa di ancora più grave. Dall’altro, però, mi tormentava il pensiero di dovermi fermare, di dover affrontare operazioni e lunghi mesi lontano dal calcio e dal lavoro”.

Famiglia esclusa, qual è la persona che hai contattato appena hai potuto?

“Ricordo bene che, appena ho potuto, ho chiesto a mia sorella di chiamare subito mister Castellaneta per rassicurarlo, per dirgli che stavo bene, ma anche per chiedergli scusa per essere andata in montagna, perché in quel momento sentivo che non avrei potuto farne a meno di dirglielo. Con me in ospedale c’era anche la mia migliore amica, che era in montagna con me quel giorno. Mi ricorda sempre che la prima cosa che le ho detto quando mi ha raggiunta sul posto dell’incidente, è stata: „Adesso non posso più giocare a calcio“. Lei ha iniziato a ridere e mi ha risposto: „Hai centomila altri problemi adesso e tu pensi già al calcio?!“.

Nei momenti più difficili hai avuto accanto anche e soprattutto staff e compagne di squadra … “Anche Marco Maraner e Marco Castellaneta sono venuti subito a trovarmi, e poi tante amiche mi sono state vicine nei giorni in ospedale e dopo l’operazione. Quelli sono stati momenti davvero duri, perché mi avevano operato entrambe le mani e per cinque giorni, sotto morfina, non potevo fare nulla da sola: né bere, né mangiare, né muovermi. Il fatto che le persone a me care fossero lì a farmi compagnia, a passare del tempo con me, è qualcosa che non dimenticherò mai. Una volta tornata a casa, ho realizzato ancora di più la gravità della situazione. Vedere tutti quei medicinali e dover affrontare la realtà della riabilitazione è stato un duro colpo. Sapevo che mi aspettavano mesi senza poter fare nulla ed essendo una persona molto attiva, stare ferma era davvero difficile da accettare. Ma anche in quel momento la mia famiglia e i miei amici mi sono stati accanto, rendendo tutto un po’ più sopportabile. Alla fine, nonostante le difficoltà, il tempo è passato più velocemente di quanto immaginassi.”

prima di tutto, volevi ritrovare il benessere fisico e mentale? “La voglia di tornare in campo è sempre stata fortissima. Continuavo a pensare alla vittoria del campionato, alla mia prima stagione in Serie C con l’FC Südtirol. Era un momento magico per la squadra: le ragazze stavano andando benissimo, vincendo tutte le prime partite, e io, purtroppo, non potevo essere lì. Mi chiedevo continuamente quando sarebbe arrivato il mio momento, quando avrei potuto finalmente tornare a giocare. Sono una persona determinata e, fin da subito, mi sono fissata un obiettivo: rientrare nel girone di ritorno, magari già a gennaio. Pensavo: “Le gambe sono al loro posto, troverò il modo per tornare in forma.” Sognavo di disputare almeno qualche partita in quella stagione. Purtroppo, però, le cose non sono andate come speravo.”

Qual è stato il motivo che ha allungato i tempi del tuo ritorno in campo?

Damenfußball: Zuständigkeiten im sportlichen Bereich definiert

Marco Insam und Marco Maraner wurden in ihrer Funktion als organisatorischer bzw. technischer Verantwortlicher bestätigt. An der Seitenlinie der ersten Mannschaft agiert weiterhin Marco Castellaneta. Die Koordination der Basisaktivität liegt in den Händen von Costanza Nicola, die zugleich als Trainerin der U19 fungiert. Die weiteren Altersklassen werden von Gianfranco Perosa (U17), Massimiliano Salvi (U15) und Fortunato Manti (U12) betreut

Hai sempre avuto il desiderio di tornare a giocare oppure,

“Purtroppo, l‘intervento alla spalla non era andato come previsto. Sin dall‘inizio, la situazione non si è evoluta come sperato e sono stata costretta a fare controlli frequenti. La condizione della spalla peggiorava costantemente. A fine dicembre ho capito che qualcosa doveva essere fatto per migliorare la situazione. Mi sono affidata a un nuovo medico, che ha confermato che l‘intervento iniziale non era stato eseguito correttamente. Purtroppo, non c‘era altra scelta se non sottoporsi a un nuovo intervento chirurgico. Mi sono presa il tempo necessario per esplorare tutte le opzioni disponibili e, dopo aver consultato il medico giusto, abbiamo deciso di procedere con l‘intervento a inizio marzo. L‘operazione è stata molto più complessa di quella che inizialmente mi era stata prospettata, poiché è stato necessario rimuovere una parte dell‘osso danneggiato e sostituirla con un osso donatore. Inoltre, è stata inserita una placca metallica di dimensioni considerevoli, che ha richiesto un intervento più lungo e difficile. La cosa positiva è che, durante questa seconda operazione, sono riusciti anche a sistemare il polso che avevo precedentemente infortunato, accelerando così il mio processo di recupero”.

Poi com’è andata?

“Dopo l‘intervento, la riabilitazione è stata impegnativa, soprattutto per via dei problemi muscolari. Ho dovuto lavorare intensamente sia sulla spalla che sulla mano, affrontando più di 100 sedute di fisioterapia, sia in ospedale che privatamente. Le mie giornate erano interamente dedicate alla fisioterapia, ma il mio obiettivo era chiaro: tornare al più presto in campo, anche solo per un paio di partite. Sono grata di aver trovato il medico giusto, che mi ha permesso di affrontare con successo questo lungo per-

Der FC Südtirol gibt die Organisationsstruktur der Damenabteilung für die Saison 2025/26 bekannt.

Im Einklang mit dem fortlaufenden und bedeutenden Entwicklungsprozess der FCS Women wurden Marco Insam als organisatorischer und Marco Maraner als technischer Verantwortlicher in ihren Funktionen bestätigt.

ERSTE MANNSCHAFT

Für die kommende Saison wurde Marco Castellaneta als Cheftrainer der Serie C-Mannschaft bestätigt. In seiner Arbeit wird er von Marco Maraner in dessen Funktion als technischer Mitarbeiter fachlich unterstützt. Für das Training der Torhüterinnen - der ersten Mannschaft sowie der Nachwuchsabteilung - zeichnen sich Vincenzo und Enrico Callea verantwortlich. Die athletische Vorbereitung obliegt Gaia Vuerich, ehemalige Spielerin des FC Südtirol sowie zweifache Olympia-Teilnehmerin im Langlauf. Sie wird dabei durch das Studio von Nicolò Varesco extern unterstützt, das zugleich auch die athletische Betreuung im Jugendbereich koordiniert. Die Funktion der Team Managerin der ersten Mannschaft übernimmt Lena Mess-

ner, ehemalige Spielerin des FC Südtirol. Vervollständigt wird das Betreuerteam durch den Mannschaftsarzt Dr. Giuliano Piccoliori.

corso di recupero. Ora aspetto il momento in cui potrò rimuovere definitivamente la placca dalla spalla, ma sono fiduciosa che il peggio sia ormai alle spalle.”

UNDER 19

Durante tutto questo percorso hai sempre mantenuto un atteggiamento positivo, propositivo e ottimista. Hai dimostrato grande gratitudine, senza mai lasciarti abbattere. Possiamo dire che hai affrontato questa esperienza come una nuova opportunità?

Mit der technischen Leitung der U19 wurde Costanza Nicola betraut, die zuletzt über mehrere Spielzeiten hinweg bei SPAL tätig war. Als Spielerin war sie unter anderem für Tavagnacco und Pordenone im Einsatz. Costanza Nicola übernimmt bei den FCS Women zudem die Koordination der Basisaktivität. In ihrer Arbeit mit der U19 wird die Trainerin von Marco Insam und Niccolò Berardo unterstützt.

UNDER 17

SERIE C DAMEN 2025-2026

Nach dem erfolgreichen Werdegang mit der U15, die es in der vergangenen Saison unter die besten acht Mannschaften Italiens schaffte, setzt Trainer Gianfranco Perosa seine Arbeit mit dem Großteil dieses Kaders nun in der U17 fort. Zum Mitarbeiterstab gehören Nicole Ruaben und Lucia Insam.

UNDER 15

Die technische Leitung der U15 wurde Massimiliano Salvi anvertraut, der seit drei Jahren erfolgreich in der Damenabteilung des FC Südtirol tätig ist. Unterstützt wird Salvi in der U15 von Carlo Arienti und Enrico Callea.

UNDER 12

“Sì, assolutamente. Ovviamente ci sono stati momenti difficili, momenti in cui ho riflettuto molto. Guardavo la squadra andare avanti, mentre per me, fino a marzo, sembrava che tutto andasse storto. Sapere che la prima operazione non era andata a buon fine e dover affrontare mesi di incertezza, senza risposte concrete, è stato un colpo duro da assorbire. Ma l’unico pensiero che mi ha accompagnata costantemente era di non vedere la situazione in modo negativo. Dovevo essere grata, prima di tutto, per il fatto di essere qui, di stare bene. E poi, per il fatto che avrei potuto subire conseguenze ben peggiori: la mia caduta avrebbe potuto causare danni irreparabili, anche alla testa, o addirittura costringermi su una sedia a rotelle. Così ho scelto di affrontare tutto con un atteggiamento costruttivo. Ho visto questa esperienza come una seconda possibilità, una sfida da superare nel miglior modo possibile. Ho sempre pensato che l’unico modo per andare avanti fosse accoglierla con positività e determinazione.”

Nach einer berufsbedingten Auslandsstation kehrt Fortunato Manti zu den FCS Women zurück und übernimmt den Posten als Trainer der U12. Als technischer Mitarbeiter steht ihm Dioniso Palazzini zur Seite.

Dopo tutto quello che hai vissuto, senti di essere cambiata? “Credo che qualcosa dentro di me sia cambiato profondamente. Ho riflettuto molto su ciò che mi è accaduto, sul fatto che avrebbe potuto andare molto peggio. Mi sono spesso chiesta perché sia successo proprio a me, ma allo stesso tempo ho cercato di trovare un senso a tutto questo. Forse c’era un motivo, forse doveva andare così per insegnarmi qualcosa. Sicuramente, il mio modo di vedere la vita è diverso. Ho imparato a dare valore a ogni singolo giorno, perché tutto può cambiare in un istante. Ora cerco di affrontare ogni situazione con positività e gratitudine, godendomi ogni momento, sia nella vita quotidiana che nello sport. Ogni partita, ogni opportunità che mi viene concessa, la vivo con un’intensità nuova, senza dare nulla per scontato.”

Dal punto di vista sportivo, quando hai iniziato a vedere la luce in fondo al tunnel? Qual è stato il momento in cui hai capito che il ritorno in campo era davvero vicino? Cosa hai provato alla prima convocazione, ai primi minuti giocati? “Ripensandoci ora, è stato un momento bellissimo, carico di emo-

Die Serie C-Meisterschaft der Damen erfährt zur Saison 2025/26 ein neues Format. Anstelle der bisherigen drei Kreise wird der nationale Wettbewerb künftig in vier Gruppen mit jeweils zwölf Mannschaften ausgetragen. Der Meisterschaftsbeginn ist für Sonntag, den 12. Oktober 2025 angesetzt, während der letzte Spieltag am 26. April 2026 steigt. Eröffnet wird die Pflichtspielsaison jedoch mit dem Italienpokal, der am Sonntag, den 21. September 2025 seinen Anfang nimmt. Die Weißroten treffen dabei auswärts im Briamasco-Stadion auf Trento Academy.Am Ende der Saison steigen insgesamt zwei Teams gruppenübergreifend in die Serie B auf. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs. In der ersten Runde treffen die Gruppensieger jeweils auf einen Zweitplatzierten (Kreis B gegen Kreis C, Kreis A gegen Kreis D). Den Gruppensiegern genügt dabei ein Unentschieden nach 90 Minuten, um in die nächste Runde einzuziehen.

Die zweite Runde der Playoffs wird auf neutralem Boden ausgetragen; endet die Partie nach regulärer Spielzeit unentschieden, folgen Verlängerung und gegebenenfalls ein Elfmeterschießen. Die beiden Sieger dieser Runde sichern sich den Aufstieg in die Serie B. Die Modalitäten des Abstiegs stehen derzeit noch nicht fest.

zioni. Ma ciò che mi ha colpito di più è stata la gioia delle mie compagne di squadra nel rivedermi in allenamento e poi in partita. Vedere il loro entusiasmo e il loro supporto è stato qualcosa che ancora oggi mi emoziona profondamente. Il mio ritorno ufficiale in campo è avvenuto nella scorsa stagione, in una partita in cui sono entrata solo fare per qualche minuto, ma che per me significava già tantissimo. Tuttavia, considero il mio vero rientro quello di questa stagione, quando ho giocato la prima partita completa. La mia prima presenza ufficiale è stata contro il Villorba, mentre la prima da titolare è arrivata contro l‘Isera. Già stare in panchina dopo mesi passati in tribuna è stato un passo importante per me. Sentirmi di nuovo parte della squadra, vivere il pre-partita con le mie compagne, è stato qualcosa che mi ha dato grande forza. Poi, quando finalmente ho avuto l’opportunità di entrare in campo, è stato un mix di emozioni: felicità, nervosismo, adrenalina. Ero

Die FCS Women wurden dem Kreis B zugeteilt. Dort treffen die Weißroten auf Azzurra San Bartolomeo und Trento Academy aus dem Trentino, Academy Pavia (zukünftig FC Garlasco), Orobica Bergamo und Pro Palazzolo aus der Lombardei, Real Vicenza, ChievoVerona, Venezia 1985, Dolomiti Bellunesi und Villorba aus Venetien sowie Tavagnacco aus dem Friaul. Das Auftaktspiel der Weißroten steigt am 12. Oktober im heimischen FCS Center gegen Dolomiti Bellunesi.

C P I T T U R E E D I L I R I S T I A N I

CALENDARIO FCS WOMEN

SPIELKALENDER FCS WOMEN

CAMPIONATO SERIE C FEMMINILE | MEISTERSCHAFT SERIE C DAMEN

ANDATA - HINRUNDE

12.10.2025 – 15:30 | FC SÜDTIROL WOMEN – DOLOMITI BELLUNESI

19.10.2025 – 15:30 | VILLORBA CALCIO – FC SÜDTIROL WOMEN

26.10.2025 – 14:30 | FC SÜDTIROL WOMEN – REAL VICENZA

09.11.2025 – 14:30 | TAVAGNACCO – FC SÜDTIROL WOMEN

16.11.2025 – 14:30 | FC SÜDTIROL WOMEN – CHIEVO VERONA

23.11.2025 – 14:30 | TRENTO ACADEMY – FC SÜDTIROL WOMEN

30.11.2025 – 14:30 | FC SÜDTIROL WOMEN – PAVIA

14.12.2025 – 14:30 | PRO PALAZZOLO – FC SÜDTIROL WOMEN

21.12.2025 – 14:30 | FC SÜDTIROL WOMEN – VENEZIA 1985

11.01.2026 – 14:30 | FC SÜDTIROL WOMEN– AZZURRA S. BARTOLOMEO

18.01.2026 – 14:30 | OROBICA BERGAMO – FC SÜDTIROL WOMEN

RITORNO - RUCKRUNDE

25.01.2026 – 14:30 | DOLOMITI BELLUNESI – FC SÜDTIROL WOMEN

01.02.2026 – 14:30 | FC SÜDTIROL WOMEN – VILLORBA CALCIO

08.02.2026 – 14:30 | REAL VICENZA – FC SÜDTIROL WOMEN

22.02.2026 – 14:30 | FC SÜDTIROL WOMEN – TAVAGNACCO

01.03.2026 – 14:30 | CHIEVO VERONA – FC SÜDTIROL WOMEN

08.03.2026 – 14:30 | FC SÜDTIROL WOMEN – TRENTO ACADEMY

15.03.2026 – 14:30 | PAVIA – FC SÜDTIROL WOMEN

22.03.2026 – 15:30 | FC SÜDTIROL WOMEN – PRO PALAZZOLO

12.04.2026 – 15:30 | VENEZIA 1985 – FC SÜDTIROL WOMEN

19.04.2026 – 15:30 | AZZURRA S. BARTOLOMEO – FC SÜDTIROL WOMEN

26.04.2026 – 15:30 | FC SÜDTIROL WOMEN – OROBICA BERGAMO

Herbstglanz in Ratschings –Wandern, Staunen und Genießen Wenn sich die Lärchen goldgelb färben und die klare Bergluft zum tiefen Durchatmen einlädt, beginnt in Ratschings eine besondere Zeit. Während andernorts die Wanderschuhe im Keller verschwinden, zeigt sich hier der Herbst von seiner schönsten Seite – leuchtend, ruhig und ursprünglich.

Die Wanderregion Ratschings bietet für jeden das Passende: gemütliche Spaziergänge im Tal, aussichtsreiche Höhenwege oder anspruchsvolle

Splendore autunnale a Racines –camminare, meravigliarsi e gustare Quando i larici si tingono di un oro brillante e l’aria limpida di montagna invita a profondi respiri, a Racines inizia un periodo speciale. Mentre altrove gli scarponi da trekking vengono riposti, qui l’autunno si mostra nel suo aspetto più bello – luminoso, tranquillo e autentico.

La regione escursionistica di Racines offre qualcosa per tutti: piacevoli passeggiate in valle, panoramici sentieri d’alta quota o impegnative escursioni in vetta. Molte malghe sono aperte fino a tardi in autunno e coccolano

Gipfeltouren. Viele Almhütten sind bis spät in den Herbst geöffnet und verwöhnen mit Südtiroler Spezialitäten – eine perfekte Gelegenheit für eine kulinarische Pause.

Ein traditionelles Highlight ist der Almabtrieb, der im September in Ridnaun, im Jaufental und in Telfes gefeiert wird. Festlich geschmückte Kühe, Kälber und Schafe kehren von den Almen zurück – begleitet von Musik, bäuerlicher Atmosphäre und herzhaften Spezialitäten. Ein Fest, das Tradition lebendig macht. Unvergesslich ist auch ein Besuch der

gli ospiti con specialità altoatesine –un’occasione perfetta per una pausa culinaria.

Un evento tradizionale molto sentito è la transumanza, che a settembre viene festeggiata a Ridanna, in Val Giovo e a Telves. Mucche, vitelli e pecore, adornati a festa, tornano dagli alpeggi accompagnati da musica, atmosfera contadina e gustose specialità. Una festa che mantiene viva la tradizione.

Indimenticabile è anche la visita alle Cascate di Stanghe – un monumento naturale fatto di roccia e acqua.

Gilfenklamm bei Stange – ein Naturdenkmal aus Fels und Wasser. Der Weg führt durch eine tiefe Schlucht mit tosenden Wasserfällen, steilen Felswänden und schmalen Holzbrücken. Das Highlight: der 15 Meter hohe Hauptwasserfall, der kraftvoll in die Tiefe stürzt. Der Weg ist bequem begehbar und eignet sich für alle – Familien mit Kindern, ältere Gäste oder aktive Naturfreunde. Die Klamm ist noch bis Anfang November geöffnet. Mehr Infos unter www.ratschings.info oder auf Instagram: @visitratschings

Il percorso attraversa una profonda gola con cascate fragorose, pareti rocciose ripide e strette passerelle in legno. Il momento clou è la cascata principale alta 15 metri, che si getta con forza nella profondità.

Il percorso è comodo e adatto a tutti – famiglie con bambini, anziani e amanti della natura attivi. La gola è aperta ancora fino a inizio novembre.

Per maggiori informazioni: www.racines.info oppure su Instagram: @visitratschings

ALPERIA JUNIOR CAMP 2025 Un’estate da record di calcio e divertimento

Ben 20 tappe in tutta la regione, più l’Holiday Camp a Cesenatico, da metà giugno a inizio agosto, con protagonisti quasi millequattrocento ragazzi e ragazze che hanno trascorso giorni indimenticabili, indossando il kit speciale con la maglia-replica della prima squadra, con tecnici e animatori professionali e con la partecipazione dei giocatori biancorossi

Un’altra estate da record, all’insegna del divertimento e del calcio con gli Alperia Junior Camp biancorossi. L’edizione 2025 è stata particolarmente ricca di contenuti, caratterizzata da una straordinaria partecipazione e coronata da un grande successo. Tanti attestati di stima e apprezzamento per un’organizzazione capillare che ha consentito a tantissimi ragazzi e ragazze di trascorre momenti felici, in allegria e in condivisione, all’insegna dell’amicizia e della passione.

E’ trascorsa rapidamente un’alta estate indimenticabile, con numeri da record. Il calendario degli Alperia Junior Camp 2025, particolarmente fitto, ha consentito ad un numero sempre più elevato di partecipanti di trascorrere giornate intense e indimenticabili grazie alle ricche e divertenti proposte formative rivolte anche quest’anno ai giovani e alle giovani appassionati/e di

calcio e non solo.

A partire da metà di giugno e fino ad inizio agosto, le settimane estive ludico-formative promosse dall’FCD Alto Adige-Südtirol hanno fatto tappa in 20 località della regione Trentino-Alto Adige. Tredici tappe in provincia di Bolzano e otto in quella di

Trento a cu si è aggiunto l’Holiday Camp a Cesenatico.

I numeri sono di assoluto rilievo: 1.357 partecipanti, di cui 182 portieri, che hanno partecipato agli appositi e specifici programmi per i “numeri uno”.

Una maglia - replica di quella della prima squadra -, allenatori e animatori altamente qualificati, interessanti e divertenti attività ludiche e la visita dei giocatori della prima squadra sono solo alcuni degli elementi che hanno caratterizzeranno le ormai celebri iniziative estive.

Mit 19 Etappen in Trentino-Südtirol sowie dem Holiday Camp in Cesenatico blickt der AFC Südtirol auf ein intensives und zugleich aufregendes Sommerprogramm zurück. Kinder und Jugendliche im Replica-Trikot des FC Südtirol erlebten unter der professionellen Anleitung erfahrener Trainer unvergessliche Momente – und hatten dabei auch die Gelegenheit, den ein oder anderen Profispieler persönlich zu treffen

Für die Alperia Junior Camps geht ein weiterer Sommer mit Rekordzahlen zu Ende. Die Sommerwochen 2025 standen erneut im Zeichen spannender Inhalte und abwechslungsreicher Aktivitäten, die bei allen Teilnehmenden große Begeisterung hervorriefen. Ganz im Zeichen von Fußball, Spaß und Freundschaft erhielten die

Weißroten von zahlreichen Seiten Lob für die Organisation und Durchführung der Camps. Dank des intensiven Camp-Programms konnten immer mehr sportbegeisterte Mädchen und Jungen unvergessliche Tage und besondere Fußball-Momente erleben. Von Mitte Juni bis Anfang August veranstaltete der AFC Südtirol insgesamt

20 Sommercamps, stets mit dem Ziel, ein aufregendes Fußballabenteuer zu bieten. 13 Alperia Junior Camps fanden in Südtirol statt, während sechs Stationen in der Nachbarprovinz Trentino abgehalten wurden. Ergänzt wurde das Programm durch das Holiday Camp für Torhüter, das in Cesenatico durchgeführt wurde.

NOISTUDIO: Dein Erfolg, auch auf SOCIAL MEDIA ALPERIA JUNIOR CAMPS 2025 Ein Rekordsommer voller sportlicher Highlights

Wir feierten diesen Erfolg im renom mierten Mapei Stadium und setzten uns gegen eine Fiorentina-Mannschaft durch, in der mehrere Spieler heute feste Größen in der Serie A sind. Neben diesem Erfolg gab es viele weitere prägende Momente.

Der Aufstieg in die Serie B mit Pordeno ne war ein ganz besonderer Meilenstein, ebenso wie zahlreiche Siege, die vielleicht weniger im Rampenlicht standen, für mich aber von unschätzbarem Wert sind.

An erster Stelle steht natürlich der Aufstieg in die Serie B mit dem FC Südtirol – eine außergewöhnliche Saison, die in die Vereinsgeschichte eingegangen ist. Auch die beiden darauffolgenden Jahre in der 2. Liga waren von großer Bedeutung, da wir unsere Ziele jeweils erreichen konnten. Ein unvergesslicher Augenblick bleibt mein Kopfballtreffer in der Nachspielzeit des Playoff-Halbfinals 2023 gegen Bari im

Die Teilnehmerzahlen erreichten dabei bemerkenswerte Dimensionen: Insgesamt 1.357 Kinder und Jugendliche nahmen teil,

darunter 182 Torfrauen bzw. Tormänner. Zu den Besonderheiten der Alperia Junior Camps zählten auch in diesem Jahr das

Replica-Trikot der Profimannschaft, die professionelle Betreuung durch qualifizierte Trainer, spannende außerfußballe-

Fruchtsäfte | Nektare | Getränke Succhi di frutta | nettari | bevande

rische Aktivitäten sowie die Besuche der Profispieler des FC Südtirol.

ORA IL 3° VETRO E’ GRATIS

fino al 25/07/2025

ossima la prima campanella dell’anno scolastico 2025-2026. Per iniziare al meglio il nuovo percorso, l’FCS ha pensato di preparare un orario scolastico personalizzato dedicato a tutti gli scolari e studenti molto semplice da usare: basta ritagliarlo, compilarlo con le rispettive materie e orari e inserirlo nel proprio diario o nei propri libri per essere precisi e puntuali al via del nuovo anno scolastico.

Bald klingelt die Schulglocke wieder! Damit der Start ins neue Schuljahr ganz entspannt gelingt, hat der FC Südtirol einen tollen Stundenplan für euch vorbereitet. Einfach ausschneiden, eure eigenen Stunden eintragen – und schon seid ihr perfekt gerüstet für einen gelungenen Schulstart!

Al “Druso” un Kids Day speciale

Al “Druso” un Kids Day speciale

I partecipanti prima di assistere alla gara con la Reggiana a condizioni particolari, hanno preso parte al workshop di disegno con l’artista Fabio Vettori, si sono fatti truccare “di biancorosso” da due “make-up artist”, hanno incontrato tre calciatori della prima squadra e poi hanno ricevuto una serie di gadgets

I partecipanti prima di assistere alla gara con la Reggiana a condizioni particolari, hanno preso parte al workshop di disegno con l’artista Fabio Vettori, si sono fatti truccare “di biancorosso” da due “make-up artist”, hanno incontrato tre calciatori della prima squadra e poi hanno ricevuto una serie di gadgets

In occasione della gara interna con la Reggiana ha avuto luogo una coinvolgente giornata dedicata ai giovani sostenitori biancorossi. Un Kids Day partecipato quello svoltosi presso lo Stadio Druso prima della gara contro i granata di Reggio Emilia. Numerosi iscritti all’FCS Kids Club hanno raccolto con entusiasmo l’invito di partecipare ad un evento speciale, che prevedeva il biglietto d’ingresso allo stadio ad un prezzo speciale, un euro più il ticket a prezzo ridotto per un accompagnatore. Oltre a questo bambini e ragazzi, a partire dalle ore 13.30 hanno preso parte al workshop di disegno con il famoso caricaturista Fabio Vettori, noto per la sua grande capacità di animare le formiche per qualsiasi evento e occasione. Due

In occasione della gara interna con la Reggiana ha avuto luogo una coinvolgente giornata dedicata ai giovani sostenitori biancorossi. Un Kids Day partecipato quello svoltosi presso lo Stadio Druso prima della gara contro i granata di Reggio Emilia. Numerosi iscritti all’FCS Kids Club hanno raccolto con entusiasmo l’invito di partecipare ad un evento speciale, che prevedeva il biglietto d’ingresso allo stadio ad un prezzo speciale, un euro più il ticket a prezzo ridotto per un accompagnatore. Oltre a questo bambini e ragazzi, a partire dalle ore 13.30 hanno preso parte al workshop di disegno con il famoso caricaturista Fabio Vettori, noto per la sua grande capacità di animare le formiche per qualsiasi evento e occasione. Due

“make-up artist” hanno truccato i bimbi, disegnando la bandiera biancorossa sulle guance.

“make-up artist” hanno truccato i bimbi, disegnando la bandiera biancorossa sulle guance.

Poi l’incontro con tre giocatori dell’FCS: capitan Fabian Tait, Andrea Masiello e Alessandro Vimercati, con i quali hanno

Poi l’incontro con tre giocatori dell’FCS: capitan Fabian Tait, Andrea Masiello e Alessandro Vimercati, con i quali hanno

potuto scattare foto e richiedere autografi. A conclusione dell’evento, tutti i partecipanti hanno ricevuto in regalo i gadget messi a disposizione da Pfiff Toys, Cassa di Risparmio-Sparkasse, Loacker, FCS e Fabio Vettori.

potuto scattare foto e richiedere fi. A conclusione dell’evento, tutti cipanti hanno ricevuto in regalo messi a disposizione da Pfiff Toys, di Risparmio-Sparkasse, Loacker, Fabio Vettori.

Ein besonderer Kids Day im Drusus-Stadion

Ein besonderer Kids Day im Drusus-Stadion

Vor dem Heimspiel gegen Reggiana nahmen zahlreiche junge FCS-Fans an einem kreativen Zeichenworkshop mit dem renommierten Karikaturisten Fabio Vettori teil. Neben dieser künstlerischen Aktivität durften sich die Teilnehmenden von „Make-Up Artists“ schminken lassen, trafen drei Spieler der Profimannschaft und wurden mit einer Vielzahl exklusiver Gadgets überrascht

Vor dem Heimspiel gegen Reggiana nahmen zahlreiche junge FCS-Fans an einem krea tiven Zeichenworkshop mit dem renommierten Karikaturisten Fabio Vettori teil. Neben dieser künstlerischen Aktivität durften sich die Teilnehmenden von „Make-Up Artists“ schminken lassen, trafen drei Spieler der Profimannschaft und wurden mit einer Vielzahl exklusiver Gadgets überrascht

Anlässlich des Heimspiels gegen Reggiana fand im Drusus-Stadion ein besonderes Event statt, das den jungen Fans der Weißroten gewidmet war. Der „Kids Day“ in der Bozner Fußballarena war ein voller Erfolg und zog zahlreiche junge Anhänger des FCS an. Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Mitglieder des Kids Club die Gelegenheit, ihr Stadionticket zu einem symbolischen Preis zu erwerben, wobei auch ihre Begleitperson von einem

Anlässlich des Heimspiels gegen Reggiana fand im Drusus-Stadion ein besonderes Event statt, das den jungen Fans der Weißroten gewidmet war. Der „Kids Day“ in der Bozner Fußballarena war ein voller Erfolg und zog zahlreiche junge Anhänger des FCS an. Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Mitglieder des Kids Club die Gelegenheit, ihr Stadionticket zu einem symbolischen Preis zu erwerben, wobei auch ihre Begleitperson von einem

reduzierten Eintrittspreis profitierte.

reduzierten Eintrittspreis profitierte.

Ab 13.30 Uhr konnten die Kinder an einem Zeichenworkshop mit dem Karikaturisten Fabio Vettori teilnehmen, der sie mit seiner Kreativität begeisterte. Im Anschluss wurden sie von zwei „Make-Up Artists“ mit der weißroten Flagge auf den Wangen geschminkt.

Ab 13.30 Uhr konnten die Kinder an einem Zeichenworkshop mit dem Karikaturisten Fabio Vettori teilnehmen, der sie mit seiner Kreativität begeisterte. Im Anschluss wurden sie von zwei „Make-Up Artists“ mit der weißroten Flagge auf den Wangen geschminkt.

Ein weiteres Highlight war das persönliche Treffen mit dem Kapitän Fabian Tait

sowie den beiden Spielern Andrea Masiello und Alessandro Vimercati. Hier hatten die jungen Fans die Möglichkeit, Erinnerungsfotos zu knipsen und Autogramme zu sammeln.

sowie den beiden Spielern Andrea lo und Alessandro Vimercati. Hier die jungen Fans die Möglichkeit, rungsfotos zu knipsen und Autogramme zu sammeln.

Ein weiteres Highlight war das persönliche Treffen mit dem Kapitän Fabian Tait

Zum krönenden Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Reihe exklusiver Gadgets, die von Pfiff Toys, der Südtiroler Sparkasse, Loacker, dem FCS und Fabio Vettori zur Verfügung gestellt wurden.

Zum krönenden Abschluss erhielten Teilnehmenden eine Reihe

Gadgets, die von Pfiff Toys, der

Sparkasse, Loacker, dem FCS und Vettori zur Verfügung gestellt wurden.

Das ideale Klima.

Il clima ideale.

LOKALE STÄRKE, GLOBALE LÖSUNGEN – OMEST FÄHRT FÜR SÜDTIROL

Seit über 40 Jahren gilt Bautechnik als verlässlicher Partner in den Bereichen Heizungs- und Energietechnik. Mit einem umfassenden Angebot an umweltfreundlichen Technologien begleiten wir private und gewerbliche Kunden auf dem Weg zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien in Südtirol, Trentino und Belluno.

Da oltre 40 anni Bautechnik è un partner affidabile nei settori del riscaldamento e delle tecnologie energetiche. Con una gamma completa di tecnologie ecologiche, accompagniamo clienti privati e commerciali verso un uso efficiente delle energie rinnovabili in Alto Adige, Trentino e Belluno.

Erfolg braucht ein starkes Team – im Sport genauso wie in der Logistik. Als langjähriger Partner des FC Südtirol wissen wir, dass Zuverlässigkeit und Innovation die entscheidenden Treiber für nachhaltigen Erfolg sind. Deshalb setzt OMEST auf ein einzigartiges Transportnetzwerk mit eigenen Fahrer:innen in ganz Südtirol – für schnelle, effiziente und persönliche Logistiklösungen.

Unser Anspruch? Maximale Qualität für Unternehmen und Privatkunden. Mit OMEST profitieren B2B- und B2C-Kunden von maßgeschneiderten, zuverlässigen Transportlösungen. Über unsere Plattform europacco.com ermöglichen wir auch C2C-Versand für Privatpersonen.

Im Sortiment von Bautechnik finden sich Wärmepumpen von führenden europäischen Herstellern mit nachgewiesener hoher Energieeffizienz (zertifizierte COP- und SCOPWerte). Hinzu kommen Biomassekessel – für Pellets, Hackschnitzel und Holz – mit Leistungen, die von privaten Wohngebäuden bis hin zu Hotels und industriellen Anlagen reichen, in Partnerschaft mit dem europäischen Marktführer ETA Heiztechnik. Diese Anlagen sind eingebunden in Komplettsysteme mit intelligenter Steuerung. Diese Regelungen garantieren ein optimales Zusammenspiel aller Komponenten und ermöglichen eine einfache Fernüberwachung.

Doch Logistik ist mehr als Transport – sie ist eine Frage von Technologie und smarter Steuerung. Als Logistik-Software-Unternehmen entwickeln wir innovative Lösungen für die effiziente Vernetzung von Waren-, Daten- und Informationsflüssen. Unser inhouse entwickeltes Transportmanagementsystem Online Logistics Center (OLC) sorgt für volle Transparenz, schnelle Prozesse und einen reibungslosen Versand – ob lokal oder international.

Mit OMEST an Ihrer Seite bleibt Logistik zuverlässig, innovativ und leistungsstark – genau wie unser Partner, der FC Südtirol. Gemeinsam blicken wir nach vorn, bereit für neue Herausforderungen und Erfolge.

#TogetherWeAreOMEST #SüdtirolInBewegung

Dank unserer Mehrstandort-Struktur und einem engmaschigen Servicenetz bieten wir fachkundige Unterstützung in jeder Projektphase an.

Welchen Nutzen haben Tausende zufriedene Kunden? Eine nachhaltige, umweltfreundliche Technik mit höchster Energieeffizienz in einer langlebigen Anlage.

La gamma Bautechnik comprende pompe di calore di produttori europei leader con un’elevata efficienza energetica comprovata (valori COP e SCOP certificati). A ciò si aggiungono le caldaie a biomassa – a pellet, a cippato e a legna –con potenze che vanno dagli edifici residenziali privati agli alberghi ed agli impianti industriali, in partnership con il leader del mercato europeo ETA Heiztechnik. Questi impianti sono integrati in sistemi completi con comando intelligente Queste regolazioni garantiscono un’interazione ottimale tra tutti i componenti e consentono un semplice monitoraggio da remoto.

Grazie alla nostra struttura multi-sede ed alla fitta rete di assistenza, offriamo un supporto esperto in ogni fase del progetto.

Quali sono i vantaggi per migliaia di clienti soddisfatti? Una tecnologia sostenibile ed ecologica con la massima efficienza energetica in un sistema di lunga durata.

Mehr zum Thema auf Scopri di più su bautechnik.it

Welche Heizung passt zu mir?

Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an nachhaltigen und hochwertigen Lösungen für individuelle Heizungsanlagen.

Offriamo un’ampia scelta di soluzioni sostenibili e di alta qualità per sistemi di riscaldamento personalizzati.

La prossima Avversaria al Druso

Der nächste Heimgegner im Drusus Stadion

Città|Stadt: Genova (316.226 abitanti|Einwohner)

Distanza da Bolzano|Distanz von Bozen: Fondazione|Gründungsjahr: Colori sociali|V Stadio|Stadion:Vereinsfarben: „San Nicola“ (36.599 posti/Sitzplätze)

Presidente|Präsident: Direttore Allenatore|Trainer:sportivo|Sportdirektor: Moreno Longo Capitano|Kapitän: Francesco Vicari Miglior marcatore|Bester Torschütze: Nicholas Bonfanti (5)

LA ROSA / DER KADER

PORTIERI/TORHÜTER

01 Boris Radunović 1996

22 Marco Pissardo 1998

45 Davide Marfella 1999

DIFENSORI/VERTEIDIGER

23 Francesco Vicari 1994

03 Valerio Mantovani 1996

44 Lorenco Simic 1996

55 Nosa Edward Obaretin 2003

25 Raffaele Pucino 1991

13 Alessandro Tripaldelli 1999

Integratoriperlosport.Saliminerali Tuttoperlacuradelleferite.Antidolorifici Fasciaturesportive.Prodottiperlariabilitazione

Latuafarmaciasemprealtuofianco!

MERCHANDISING E BIGLIETTI ALLO STADIO

DRUSO

Allo Stadio Druso di Bolzano è possibile acquistare i prodotti del merchandising dell’FCS e anche i biglietti per le partite casalinghe; inoltre, tutti i giorni sarà in funzione l’infopoint. Orari di apertura: lunedì, martedì, giovedì e venerdì dalle ore 10.00 alle ore 13.00; mercoledì dalle ore 16.00 alle ore 19.00.

MERCHANDISING UND TICKETS DIREKT IM DRUSUS-STADION

Ab sofort haben Fans die Möglichkeit, Tickets sowie Merchandising- Artikel des FC Südtirol auch unter der Woche direkt im Drusus-Stadion zu erwerben. Der neue Info-Point in der Bozner Spiel-

stätte ist an sämtlichen Werktagen geöffnet:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr.

FRONT OFFICE: GRAZIE SOPHIA, BENVENUTA CAMILLA!

L’FCS saluta affettuosamente Sophia Marmsoler, che lascia il front office biancorosso all’FCS Center, e la ringrazia per l’impegno profuso. Contestualmente, il club biancorosso accoglie con piacere Camilla Loro, alla quale rivolge un cordiale benvenuto e l’augurio di buon lavoro.

FRONT OFFICE: DANKE SOPHIA, WILLKOMMEN CAMILLA!

Der FC Südtirol verabschiedet sich herzlich von Front Office-Mitarbeiterin Sophia Marmsoler und dankt ihr für das wertvolle Engagement in den vergangenen Monaten. Gleichzeitig heißt der Verein Camilla Loro im Team willkommen und wünscht ihr viel Erfolg für ihre neue Aufgabe.

Autoindustriale Mobility Group drückt dem FC Südtirol die Daumen für eine starke Saison 2025/26.

Che la stagione sia ricca di gol, sfide avvincenti e vittorie indimenticabili sul campo - sempre al vostro fianco or a C dtirol!

FC SÜDTIROL: INSIEME PER EVENTI SOSTENIBILI

L’FC Südtirol dimostra che lo sport può essere molto più di 90 minuti sul campo. In occasione del convegno organizzato da Eurac Research sul tema degli eventi sostenibili e parte del corso avanzato per donne nella politica comunale, il club ha evidenziato come responsabilità e passione possano andare di pari passo. Dalle visite dei nostri professionisti in ospedale, alla collaborazione con il Tour of the Alps per il “Bike Day”, fino all’iniziativa che permette ai tifosi di raggiungere lo stadio in bicicletta beneficiando di un ingresso ridotto, l’FCS vive la sostenibilità con cuore e vicinanza alle persone. Un traguardo importante è rappresentato dall’area hospitality presso lo stadio: moderna, efficiente e progettata con una visione di lungo periodo. Davanti agli esperti riuniti, il vicepresidente biancorosso Walter Pardatscher ha sottolineato il ruolo del club: “Desideriamo dimostrare che una società non porta avanti solo risultati sportivi, ma si assume anche una responsabilità sociale”. Ancora una volta, l’FC Südtirol si conferma un ponte solido tra sport, comunità e futuro.

Anna Infantino

Nella foto Eurac Research/Sabine Jacob, il vicepresidente FCS Walter Pardatscher consegna alla conduttrice Eurosport Birgit Nössing una maglia ufficiale dell’FCS.

l e b t i h r e n „ A m e r i c a n D r e a m “

SPORT MIT VERANTWORTUNG

Der FC Südtirol zeigt, dass Sport weit mehr sein kann als nur 90 Minuten auf dem Rasen. Bei der Tagung von Eurac Research zu nachhaltigen Veranstaltungen verdeutlichte der Verein, wie Verantwortung und Leidenschaft Hand in Hand gehen können.

ßigten Eintritt erhalten – der FC Südtirol verbindet Nachhaltigkeit konsequent mit Nähe und Engagement für die Menschen. Auch im Drusus-Stadion spiegelt sich diese Philosophie wider:

Seit einigen Wochen befindet sich die 22-Jährige in den USA, um am College in Burlington, Iowa, Fußball zu spielen. Dort hat sie die Möglichkeit, ihre akademische Ausbildung mit ihrer größten Leidenschaft zu verbinden. In den vergangenen Saisons zählte sie zu den Leistungsträgerinnen der FCS Women und setzt nun ihren Weg in einem neuen, aufregenden Kapitel fort

Ob beim Besuch der Profis in Krankenhäusern oder im Rahmen der Initiative „Bike Day“ mit der Tour of the Alps, bei der Fans das Stadion umweltfreundlich mit dem Fahrrad erreichen und dafür ermä-

Es gibt Geschichten, die von Mut, Entschlossenheit und Leidenschaft geprägt sind – Geschichten, die inspirieren. Eine solche erzählt Anna Infantino, die nicht nur auf, sondern auch abseits des Spielfeldes neue Horizonte erkundet. Im Alter von 22 Jahren

Der neue Hospitality-Bereich wurde modern, effizient und nach nachhaltigen Kriterien gestaltet und zeigt, wie der Club gesellschaftliche Verantwortung auf allen Ebenen lebt. Vize-Präsident Walter Pardatscher betonte vor den versammelten

Expert:innen die Rolle des FC Südtirol: „Der Verein möchte zeigen, dass Sport und gesellschaftliche Verantwortung eng miteinander verbunden sind.“ Mit diesem Anspruch bleibt der FC Südtirol ein stiller, aber verlässlicher Brückenbauer zwischen Sport, Gemeinschaft und Zukunft.

Foto (Eurac Research/Sabine Jacob): FCSVizepräsident Walter Pardatscher überreicht Eurosport-Moderatorin Birgit Nössing ein aktuelles FCS-Trikot.

hat die Mittelfeldspielerin einen entscheidenden Schritt gewagt: Sie hat Südtirol verlassen, um in den Vereinigten Staaten ihren Traum zu verwirklichen und an einem College Fußball zu spielen. Infantino, die bei den Südtirol Damen mit dem Fußball begann

NEW - libero 2000

Das neue Modell mit bewährter Technologie Il nuovo modello affidabile

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.