ThunMagazin 03/17

Page 3

EDITORIAL

Gastronomie im Sommer Der Mühleplatz ist der Platz mitten in Thun, um gemütlich zusammen zu sein, um Freunde zu treffen und um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Sobald es genug warm ist, richten die Gastrobetreiber den Platz mit Palmen und Pflanzen her und verleihen ihm so ein mediterranes Flair. Bei schönem Wetter hat das Bijou an der Aare ganztags Sonne und lädt zum Verweilen ein. Wo in der Schweiz findet man einen so zentral gelegenen Platz mit diesem Ambiente? Von Wasser umgeben und nur ein paar Schritte von der Altstadt entfernt? In den letzten Jahren ist die Gastronomie im Aussenbereich immer wichtiger geworden. Der Trend zur «Entschleunigung», zu weniger Tempo nimmt deutlich zu, was sich im Verhalten der Gäste zeigt. Sie möchten in ihrer Freizeit die Sonne geniessen und bei einem feinen Essen und einem Glas Wein den neusten Klatsch und Tratsch der Stadt in Erfahrung bringen. Um dem Anspruch der Gäste gerecht zu werden, muss man innovativ sein und darf Trends nicht verpassen. Die Gastronomie der Innenstadt belebt Thun und haucht ihr den gewissen Charme ein. Darum ist es wichtig, sie zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Marco Ramseier Geschäftsführer Chillounge GmbH

«Die Gastronomie der Innenstadt belebt Thun und haucht ihr den gewissen Charme ein.»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 03/17 by WEBER VERLAG - Issuu