ThunMagazin 03/13

Page 63

63

ENERGIE

Strom sparen beim Heizen Wo geheizt wird, sind Umwälzpumpen in Betrieb. Achten Sie beim Bauen und Sanieren unbedingt auf den Einsatz des richtigen Geräts! Mit Hocheffizienz-Umwälzpumpen schützen Sie die Umwelt und senken Ihren Stromverbrauch sowie Ihre Kosten. so viel Energie wie die aktuelle Verbrauchsvorgabe mit EEI ≤ 0.27. Die Energieetikette alleine genügt also nicht als Qualitätskriterium.

Klasse

F

Energie-Effizienz-Index EEI EEI < 0.40 0.40 ≤ EEI < 0.60 0.60 ≤ EEI < 0.80 0.80 ≤ EEI < 1.00 1.00 ≤ EEI < 1.20 1.20 ≤ EEI < 1.40

G

1.40

A B C D E

≤ EEI

Zusammenhang zwischen Energie-Etikette und EEI.

Sparpotenzial 750 kWh resp. 150 Franken pro Jahr.

Revidierte Energieverordnung Ab dem 01.01.2013 dürfen Hersteller nur noch Umwälzpumpen mit einem EEI ≤ 0.27 auf den Markt bringen. Es gibt eine Übergangsfrist für ineffizientere Modelle bis Ende 2014. Wer jetzt baut oder saniert, muss selbst dafür sorgen, damit das effizienteste Modell eingebaut wird. Ab dem 01.08.2015 dürfen nur noch Geräte mit einem EEI ≤ 0.23 in Verkehr gebracht werden. EEI hebelt Label A der Energieetikette aus Der Energie-Effizienz-Index EEI ist ein Mass für den Energieverbrauch einer Umwälzpumpe. Eine Pumpe mit EEI < 0.4 darf bereits mit der Energieetikette A deklariert werden, benötigt aber 1,5 Mal

TIPPS – Verlangen Sie Umwälzpumpen mit einem EEI ≤ 0.27. Machen Sie Ihre Kaufentscheidung davon abhängig! – Dimensionierung: Verlangen Sie vom Installateur eine Auslegung gemäss Leitfaden «Dimensionierungshilfe Umwälzpumpen» von EnergieSchweiz/MINERGIE. – Promille-Regel: Die elektrische Leistungsaufnahme der Pumpe beträgt ca. 1‰ der thermischen Heizleistung. – Austauschen einer noch funktionierenden Pumpe ist wegen des Installationsaufwandes oft nicht wirtschaftlich. www.bfe.admin.ch Leitfaden «Dimensionierungshilfe Umwälzpumpen» www.topten.ch Ratgeber «Heizungspumpen»

Geringe Wirkungsgrade herkömmlicher Umwälzpumpen Bloss 5 – 30 % der eingesetzten elektrischen Energie werden in bewegtes Wasser umgesetzt, der Rest ist Abwärme. Nur Glühbirnen weisen einen noch niedrigeren Wirkungsgrad auf! Konsequente Überdimensionierung der meisten Pumpen sowie der Verzicht auf Sorgfalt bei Dimensionierung und Einstellung führen zu zusätzlichem, völlig unnötigem Stromverbrauch. Sparpotenzial AKW Mühleberg Würden alle Umwälzpumpen in der Schweiz mit effizienten Modellen ersetzt und optimal eingestellt, könnten 1200 Gigawattstunden Strom pro Winterhalbjahr eingespart werden. Dies entspricht 1 /3 der Jahresproduktion des Atomkraftwerkes Mühleberg. Amortisation innert 7 Jahren Kleine Heizungsumwälzpumpen weisen jährliche Laufzeiten von 3000 bis 5000 Stunden auf. Das Sparpotenzial liegt bei 200 bis 300 kWh elektrischer Energie pro Jahr, d.h. rund 50 Franken pro Jahr. Die Mehrkosten einer teureren Hocheffizienz-Pumpe von 300 bis 400 Franken amortisieren sich also innerhalb von 6 bis 8 Jahren. Text: Regionale Energieberatung Bild: Markus May Grafik: Jürg Nipkow, S.A.F.E., 8006 Zürich

Energiefragen? Regionale Energieberatung Markus May /Marco Girardi / Roland Joss Industriestrasse 6, 3607 Thun Telefon 033 225 22 90, eb@energiethun.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.