54
OPTIK
Lassen Sie sich nicht blenden Sondern nutzen Sie das einzigartige System der Augen- und Blendschutzanalyse im Vision System Store von Optik Thoma in Thun. Der Inhaber Matthias Thoma gibt Auskunft, was man gegen Blendung und für den optimalen Sonnenschutz der Augen tun kann.
Sonnenbrille ohne Gegenlichtfilter
Sonnenbrille mit Gegenlichtfilter
Matthias Thoma, wie unterscheiden sich unsere Augen betreffend Blendempfindlichkeit? Die Pupillengrösse, die Reaktionsfähigkeit der Pupillen bei vermehrtem Lichteinfall sowie die Transparenz und die Farbe der Augen haben einen entscheidenden Einfluss auf die Blendempfindlichkeit. Diese Faktoren werden noch heute leider in der Regel kaum oder gar nicht beim Sonnenbrillenkauf berücksichtigt.
Transparenz der Augen mit modernster Augen-DNA-ScanningTechnologie. Durch die Abdunkelung der Sonnenbrille werden die Pupillen hinter den Gläsern grösser, dadurch ändert sich beim Tragen einer Sonnenbrille die Brillenkorrektion. Dies äussert sich dann, wenn man mit der Alltagsbrille besser sieht als mit der Sonnenbrille. Auch diese Abweichung wird mit dem Augen-DNAScanner exakt ermittelt und bei der Auswahl des richtigen Sonnenbrillenglases berücksichtigt. Um einen kurzen Überblick zu geben, möchte ich folgende Situationen und die dafür passenden Sonnenschutzgläser besonders erwähnen:
Wie äussert sich das im Alltag? Personen mit grossen Pupillen und hellen Augen sind in der Regel stärker geblendet als umgekehrt. Sind die Pupillen klein oder eher träge in der Reaktion, führt dies zu Problemen bei schnellem Licht-Schatten-Wechsel, d.h. die Augen können sich nicht mehr so schnell an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen. Zusätzlich verlieren die Augen im Laufe des Lebens an Transparenz. Dieser natürliche Transparenzverlust führt zu vermehrter Streulichtblendung, welche sich vor allem bei Gegenlicht äusserst störend bemerkbar macht. Erstes Anzeichen dafür ist, dass man trotz Sonnenbrille immer noch geblendet ist. Was kann man dagegen tun? Wichtig ist eine umfassende Analyse der an die Sonnenbrille gestellten Anforderungen, als auch die verschiedenen Aspekte der Augen und des Sehens. Im Vision System Store in Thun vermessen wir im Rahmen einer ausführlichen Beratung die Pupillengrösse, die Pupillenreaktion auf den Lichteinfall, als auch die
Sonnenschutz beim Autofahren Beim Autofahren ist man besonders von schnellem Wechsel der Lichtverhältnisse und Gegenlicht betroffen. Trotz optimalem Blendschutz darf die Brille nicht zu dunkel sein, damit man bei Tunnelfahrten noch genügend sieht. Dafür gibt es speziell für Autofahrer entwickelte Gläser mit Gegenlichtfilter, die zuverlässig vor Blendung schützen, ohne die Sicht im Tunnel oder den Blick auf die Armaturen zu schmälern. Ein eingebauter Kontrastverstärker vermindert die Ermüdung und verstärkt die Anpassung der Augen an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Sonnenschutz beim Sport Ausser dem optimalen Blendschutz müssen Sportbrillen zuverlässig vor UV-Licht, aber auch vor Wind, Schmutz und Insekten schützen. Die Gläser sollten aus bruchsicherem Polycarbonat-