64
STADTFINANZEN
Stadt Thun: Ausgeglichenes Budget 2013 Das Budget 2013 der Stadt Thun schliesst bei einer unveränderten Steueranlage von 1,72 Einheiten und einem Umsatz von 274 Mio. Franken ausgeglichen ab. Der Aufgaben- und Finanzplan sieht für die Jahre 2014 bis 2016 positive Rechnungsergebnisse vor.
180
Steuerertrag
170 Lastenausgleich 160 150 140 130 120
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
100
2002
110
Allein rund 41 Mio. Franken Bauausgaben sind für die Schulanlage Pestalozzi und weitere Projekte im Schulbereich vorgesehen.
Im Jahr 2013 muss erstmals mehr als die Hälfte (52 %) des Steuerertrages für Beiträge der LA-Bereiche aufgewendet werden.
Trotz starkem Wachstum bei den durch die Stadt nicht beeinflussbaren Ausgaben und nur gering steigenden Steuererträgen kann der Thuner Gemeinderat dem Stadtrat nach restriktiven Budgetvorgaben an die Verwaltung und Kürzungen bei den eingereichten Teilbudgets ein ausgeglichenes Budget unterbreiten. Das Budget 2013 und der Aufgaben- und Finanzplan 2013 bis 2016 der Stadt Thun können wie folgt zusammengefasst werden:
bereiche Sozialhilfe, Ergänzungsleistungen, öffentlicher Verkehr, Bildung, Familienzulagen und Neue Aufgabenteilung steigen gegenüber der Rechnung 2011 insgesamt um 10,6 Mio. Franken an und betragen im Jahr 2013 58,0 Mio. Franken.
Stagnierender Steuerertrag Die Steuergesetzrevisionen 2009 und 2011 sowie die Senkung der Gemeindesteueranlage im Jahr 2012 haben zur Folge, dass der Steuerertrag 2013 gegenüber dem Jahr 2011 abnehmen wird. Gegenüber dem Budget 2012 ist hingegen ein kleiner Anstieg zu verzeichnen. Steigende Beiträge an kantonal geregelte Aufgabenbereiche Im Budget 2013 ist, bedingt durch gesetzliche Änderungen, eine einmalige Doppelbelastung von rund 3 Mio. Franken für den Kindes- und Erwachsenenschutz enthalten. Die Beiträge an die sechs durch übergeordnete Gesetzgebung geregelten Aufgaben-
WEITERE INFOS Auskünfte zum Budget 2013 erteilt die Finanzverwaltung der Stadt Thun: E-Mail finanzverwaltung@thun.ch, Tel. 033 225 82 88
Hohe Ausgaben für Investitionen und den baulichen Unterhalt Der Investitionsplan sieht für die Jahre 2013 bis 2016 ausserordentlich hohe Ausgaben von gesamthaft 156 Mio. Franken vor. Im Jahr 2013 werden 42,5 Mio. Franken beansprucht. Allein rund 41 Mio. Franken Bauausgaben sind für die Sanierung und den Umbau der Schulanlage Pestalozzi und weitere Vorhaben im Schulbereich vorgesehen. Unsichere Entwicklung 2014 bis 2016 Allfällige Auswirkungen der gegenwärtigen Unsicherheiten im internationalen Umfeld – hohe Staatsverschuldungen und Turbulenzen an den Finanzmärkten – auf die Stadtfinanzen und insbesondere den Steuerertrag sind nicht absehbar und planbar. Der Aufgaben- und Finanzplan 2013 bis 2016 zeigt Ertragsüberschüsse von insgesamt 1,4 Mio. Franken. Einen grossen Einfluss auf das positive Ergebnis haben die restriktiven Budgetvorgaben und Kürzungen des Gemeinderates beim Budget 2013. Sorgen bereitet vor allem der Aufwand für die Lastenausgleichsbereiche, der deutlich stärker wächst als die Steuereinnahmen. Text: Finanzverwaltung der Stadt Thun Illustrationen: zvg