ThunMagazin 07/12

Page 64

64

STADTFINANZEN

Stadt Thun: Ausgeglichenes Budget 2013 Das Budget 2013 der Stadt Thun schliesst bei einer unveränderten Steueranlage von 1,72 Einheiten und einem Umsatz von 274 Mio. Franken ausgeglichen ab. Der Aufgaben- und Finanzplan sieht für die Jahre 2014 bis 2016 positive Rechnungsergebnisse vor.

180

Steuerertrag

170 Lastenausgleich 160 150 140 130 120

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

100

2002

110

Allein rund 41 Mio. Franken Bauausgaben sind für die Schulanlage Pestalozzi und weitere Projekte im Schulbereich vorgesehen.

Im Jahr 2013 muss erstmals mehr als die Hälfte (52 %) des Steuerertrages für Beiträge der LA-Bereiche aufgewendet werden.

Trotz starkem Wachstum bei den durch die Stadt nicht beeinflussbaren Ausgaben und nur gering steigenden Steuererträgen kann der Thuner Gemeinderat dem Stadtrat nach restriktiven Budgetvorgaben an die Verwaltung und Kürzungen bei den eingereichten Teilbudgets ein ausgeglichenes Budget unterbreiten. Das Budget 2013 und der Aufgaben- und Finanzplan 2013 bis 2016 der Stadt Thun können wie folgt zusammengefasst werden:

bereiche Sozialhilfe, Ergänzungsleistungen, öffentlicher Verkehr, Bildung, Familienzulagen und Neue Aufgabenteilung steigen gegenüber der Rechnung 2011 insgesamt um 10,6 Mio. Franken an und betragen im Jahr 2013 58,0 Mio. Franken.

Stagnierender Steuerertrag Die Steuergesetzrevisionen 2009 und 2011 sowie die Senkung der Gemeindesteueranlage im Jahr 2012 haben zur Folge, dass der Steuerertrag 2013 gegenüber dem Jahr 2011 abnehmen wird. Gegenüber dem Budget 2012 ist hingegen ein kleiner Anstieg zu verzeichnen. Steigende Beiträge an kantonal geregelte Aufgabenbereiche Im Budget 2013 ist, bedingt durch gesetzliche Änderungen, eine einmalige Doppelbelastung von rund 3 Mio. Franken für den Kindes- und Erwachsenenschutz enthalten. Die Beiträge an die sechs durch übergeordnete Gesetzgebung geregelten Aufgaben-

WEITERE INFOS Auskünfte zum Budget 2013 erteilt die Finanzverwaltung der Stadt Thun: E-Mail finanzverwaltung@thun.ch, Tel. 033 225 82 88

Hohe Ausgaben für Investitionen und den baulichen Unterhalt Der Investitionsplan sieht für die Jahre 2013 bis 2016 ausserordentlich hohe Ausgaben von gesamthaft 156 Mio. Franken vor. Im Jahr 2013 werden 42,5 Mio. Franken beansprucht. Allein rund 41 Mio. Franken Bauausgaben sind für die Sanierung und den Umbau der Schulanlage Pestalozzi und weitere Vorhaben im Schulbereich vorgesehen. Unsichere Entwicklung 2014 bis 2016 Allfällige Auswirkungen der gegenwärtigen Unsicherheiten im internationalen Umfeld – hohe Staatsverschuldungen und Turbulenzen an den Finanzmärkten – auf die Stadtfinanzen und insbesondere den Steuerertrag sind nicht absehbar und planbar. Der Aufgaben- und Finanzplan 2013 bis 2016 zeigt Ertragsüberschüsse von insgesamt 1,4 Mio. Franken. Einen grossen Einfluss auf das positive Ergebnis haben die restriktiven Budgetvorgaben und Kürzungen des Gemeinderates beim Budget 2013. Sorgen bereitet vor allem der Aufwand für die Lastenausgleichsbereiche, der deutlich stärker wächst als die Steuereinnahmen. Text: Finanzverwaltung der Stadt Thun Illustrationen: zvg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schönegg Garage AG: Neu mit Ford Nutzfahrzeug-Center

2min
page 66

AEK BANK1826: Die Partnerin für Ihre Vorsorge

1min
page 67

Raiffeisenbank Uetendorf-Thun: Neue Filiale Heimbergeröffnet

1min
page 65

Finanzen der Stadt Thun: Ausgeglichenes Budget 2013

2min
page 64

Hadorn Online Marketing: Suchmaschinenoptimierung

6min
pages 60-62

Energie Thun AG: Luca – dieser Käfer ist Geld wert

1min
page 59

HairCut Bes Thun: Erst Hairdresser of the Year, nun Siegfürs Team

2min
page 57

Regionale Energieberatung: Kompaktleuchtstofflampen

2min
page 58

Vision System Store Thun: Zufrieden mit der Brille

3min
pages 54-56

TC Fitness-Tipp: Jetzt ist die beste Zeit um einzusteigen

2min
page 53

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie: Lichtblicke für die trübe Jahreszeit

1min
pages 51-52

Panorama Rundweg Thunersee: Brückenbotschafter mit Weitblick gesucht

2min
pages 49-50

Freienhof Thun: Neue Bar «escape» lädt zum Geniessen ein

2min
pages 47-48

Burger- und Einwohnergemeinde Thun: Güteraufteilungvor 150 Jahren

1min
pages 45-46

Wintersport: SaisonaboPlus = Unendliches Pistenvergnügen

1min
pages 43-44

Wintersport: Winterzauber im Naturpark Diemtigtal

1min
pages 41-42

KINDER-ADVENTS-MALWETT BEWERB

4min
pages 36-40

Frieden AG Créative Design: Goldschmiede-Zeitungberichtete über feine Schmuckmanufakturen

5min
pages 32-35

Bijouterie Bläuer AG: Kreativer Goldschmied

2min
page 31

Grosser Kulturpreis der Stadt Thun: Interview mit Preisträger Knud Jacobsen

4min
pages 28-30

Stadtbibliothek Thun: 100 Zeitschriften zum Schmökern

1min
page 26

Kunstmuseum Thun: Mit Weihnachten kommt die Cantonale Berne Jura

4min
pages 17-20

Gallant Leder & Accessoires: Investition in den Umbau

4min
pages 22-23

Weihnachtsvorbereitung: Zuerst grün, dann geschmückt

8min
pages 6-12

Kein Weihnachtsstress: Dank Geschenk-Gutscheinen

2min
page 24

Oekoladen Thun: Kostbares aus nah und fern

1min
page 21

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 25

EDITORIAL

1min
page 3

MENSCHEN

5min
pages 4-5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 07/12 by WEBER VERLAG - Issuu