ThunMagazin 07/12

Page 49

49

BRÜCKENWEG

Brücken-Botschafter mit Weitblick gesucht! Mit der Eröffnung der Panoramabrücke Sigriswil ist ein grosser Meilenstein auf dem Panorama Rundweg Thunersee geschafft. Nun heisst es, mit vereinten Kräften die weiteren geplanten Brücken in Angriff zu nehmen. Machen Sie mit!

Eine stattliche Anzahl von Menschen nutzten die Gelegenheit, am Eröffnungstag die Panoramabrücke Sigriswil unter ihre Füsse zu nehmen. Der Verein zeigte sich überwältigt von der positiven Resonanz.

Es war ein rauschendes Fest: Tausende Menschen gingen nach der Taufe durch den Hochseilartisten Freddy Nock über die Panoramabrücke Sigriswil. Auch Eltern mit Kinderwagen und ältere Menschen mit Gehhilfen liessen sich das Erlebnis Hängebrücke nicht entgehen und genossen den spektakulären Blick über den tiefblauen Thunersee zum gewaltigen Alpenpanorama und runter in die urwüchsige Gummischlucht. Der Vorstand des Vereins Panorama Rundweg Thunersee war überwältigt von der Anzahl der Besuchern, den positiven Gesprächen und dem regen Interesse. Brücken für mehr Weitblick 340 m lang und 180 m über Grund – das sind die beeindruckenden Masse der Panoramabrücke Sigriswil, die über die Gummischlucht hinweg die Dörfer Sigriswil und Aeschlen verbindet. Doch damit nicht genug: Das filigrane Bauwerk ist eine weitere Attraktion auf dem Panorama Rundweg Thunersee, denn sie gehört mit zu den längsten und höchsten Fussgängerhängebrücken Europas. Daher ist sie als ein zugkräftiges touristisches Juwel zu betrachten, das für einen sanften, nachhaltigen Tourismus in unserer Region sorgt. Wer es bis jetzt noch nicht geschafft hat, sich selbst ein Bild zu machen, sollte den nächsten schönen Tag nutzen, die Brücke überqueren und den Weitblick geniessen. Eine Perspektive für unsere Region Zwei der sechs projektierten Brücken sind nun eröffnet (Leissigen und Sigriswil). Erste Gespräche für die nächste Brücke über den Riderbach in Oberhofen sind bereits mit den Grundstückseigentümern und der Gemeinde geführt worden. Es ist ein hohes Ziel,

welches der Verein sich auf die Flagge geschrieben hat, den Weg in den nächsten Jahren Brücke für Brücke anzupacken. Deshalb ist er auch weiterhin auf die Unterstützung von Spendern und Sponsoren angewiesen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert die weitere Projektfinanzierung. Daher wird auch für die Panoramabrücke Sigriswil eine Maut von CHF 8.– pro Erwachsener erhoben. Dieses Geld dient der Amortisierung der Kosten. Text: ke(c)k! pr Bild: Panorama Rundweg Thunersee

VERSCHENKEN SIE EIN JAHRESABO! Sie möchten den Verein Panorama Rundweg Thunersee sowie den Brückenbau unterstützen? Dann werden Sie Brückenbotschafter und schenken Sie Ihren Kunden, Geschäftspartnern oder Lieben ein Jahresabonnement für die Panoramabrücke Sigriswil (CHF 28.–) oder eine einjährige Vereinsmitgliedschaft (ab CHF 20.–). Der beeindruckende Ausblick bietet einen völlig neuen Blickwinkel auf unsere wunderschöne Region. Schöner zeigen, worauf man stolz ist, kann man gar nicht.

Panorama Rundweg Thunersee Geschäftsstelle Postfach, 3601 Thun Telefon 033 243 05 75, Fax 033 225 61 60 www.brueckenweg.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schönegg Garage AG: Neu mit Ford Nutzfahrzeug-Center

2min
page 66

AEK BANK1826: Die Partnerin für Ihre Vorsorge

1min
page 67

Raiffeisenbank Uetendorf-Thun: Neue Filiale Heimbergeröffnet

1min
page 65

Finanzen der Stadt Thun: Ausgeglichenes Budget 2013

2min
page 64

Hadorn Online Marketing: Suchmaschinenoptimierung

6min
pages 60-62

Energie Thun AG: Luca – dieser Käfer ist Geld wert

1min
page 59

HairCut Bes Thun: Erst Hairdresser of the Year, nun Siegfürs Team

2min
page 57

Regionale Energieberatung: Kompaktleuchtstofflampen

2min
page 58

Vision System Store Thun: Zufrieden mit der Brille

3min
pages 54-56

TC Fitness-Tipp: Jetzt ist die beste Zeit um einzusteigen

2min
page 53

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie: Lichtblicke für die trübe Jahreszeit

1min
pages 51-52

Panorama Rundweg Thunersee: Brückenbotschafter mit Weitblick gesucht

2min
pages 49-50

Freienhof Thun: Neue Bar «escape» lädt zum Geniessen ein

2min
pages 47-48

Burger- und Einwohnergemeinde Thun: Güteraufteilungvor 150 Jahren

1min
pages 45-46

Wintersport: SaisonaboPlus = Unendliches Pistenvergnügen

1min
pages 43-44

Wintersport: Winterzauber im Naturpark Diemtigtal

1min
pages 41-42

KINDER-ADVENTS-MALWETT BEWERB

4min
pages 36-40

Frieden AG Créative Design: Goldschmiede-Zeitungberichtete über feine Schmuckmanufakturen

5min
pages 32-35

Bijouterie Bläuer AG: Kreativer Goldschmied

2min
page 31

Grosser Kulturpreis der Stadt Thun: Interview mit Preisträger Knud Jacobsen

4min
pages 28-30

Stadtbibliothek Thun: 100 Zeitschriften zum Schmökern

1min
page 26

Kunstmuseum Thun: Mit Weihnachten kommt die Cantonale Berne Jura

4min
pages 17-20

Gallant Leder & Accessoires: Investition in den Umbau

4min
pages 22-23

Weihnachtsvorbereitung: Zuerst grün, dann geschmückt

8min
pages 6-12

Kein Weihnachtsstress: Dank Geschenk-Gutscheinen

2min
page 24

Oekoladen Thun: Kostbares aus nah und fern

1min
page 21

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 25

EDITORIAL

1min
page 3

MENSCHEN

5min
pages 4-5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 07/12 by WEBER VERLAG - Issuu