Thun Magazin 06/10

Page 8

8

GEMEINDEWAHLEN

Das Stadtpräsidium – ein «Machtposten»? Demnächst – am 28. November 2010 – sind in Thun Wahlen. Wie alle vier Jahre werden Gemeinderat und Stadtrat neu gewählt. Wohl erst am 12. Dezember wird klar, wer Stadtpräsidentin oder Stadtpräsident wird. Wie viel Macht wird er oder sie wirklich haben?

Sie waren die Vorgänger Hansueli von Allmens im Amt des Stadtpräsidiums, von links: Paul Kunz, FDP, von 1919 bis 1926 und von 1939 bis 1952; Eduard Amstutz, FDP, von 1927 bis 1938; Emil Baumgartner, FDP, von 1952 bis 1970; Ernst Eggenberg, SP, von 1971 bis 1990.

173 Kandidatinnen und Kandidaten möchten im 40-köpfigen Thuner Stadtrat, 28 im fünfköpfigen Gemeinderat, der Stadtregierung, Einsitz nehmen. Und eine Kandidatin plus fünf Kandidaten möchten gar Stadtpräsidentin oder Stadtpräsident werden. Nach dem Wahlwochenende vom 28. November wird klar sein, wer in den nächsten vier Jahren Stadträtin oder Stadtrat, Gemeinderätin oder Gemeinderat sein wird. Welches Gemeinderatsmitglied aber wird als Stadtpräsidentin oder Stadtpräsident die Nachfolge von Hansueli von Allmen antreten? Aufgrund des Wahlsystems für das Stadtpräsidium wird dieser wichtige Entscheid wahrscheinlich erst in einem zweiten Wahlgang am 12. Dezember fallen (siehe Kasten). Was bedeutet das offensichtlich begehrte Amt des Stadtpräsidiums überhaupt? Stadtpräsidentin oder Stadtpräsident ist ein «Machtposten» – stimmt das wirklich? Die Frage geht an einen, der es nach 20 Jahren Erfahrung wissen muss: Hansueli von Allmen, noch bis zu seinem Rücktritt Ende Dezember Stadtpräsident (s. auch S. 4 – 7). Er meint dazu: «Natürlich gibt das Amt viele Möglichkeiten, zu gestalten, Impulse zu setzen oder Entscheide zu beeinflussen. Grenzen setzt die Stadtverfassung, die dem Gesamtgemeinderat bestimmte Kompetenzen zuordnet.» Einfluss erhält der Stadtpräsident allerdings dadurch, dass er – zumindest nach bisheriger Aufgabenteilung – die in fast allen Geschäften gewichtig mitentscheidende Finanzdirektion führt.

Was hat der Stadtpräsident oder die Stadtpräsidentin im Gemeinderat zu sagen, dessen Mitglied er ja ist? Die Aufgabe scheint banal: Er oder sie «leitet die Sitzungen des Gemeinderates», heisst es in Art. 49 der Stadtverfassung. Zudem sorgt er oder sie für die «Erledigung der Aufgaben des Gemeinderates» und «stellt sicher, dass der Gemeinderat seine strategischen Aufgaben wahrnimmt». Doch im fünfköpfigen Regierungsteam, dessen Mitglieder in einer gewissen Konkurrenz stehen, ist dies nicht ganz so einfach. Hansueli von Allmen dazu: «Die Sitzungsleitung und der Stichentscheid in Pattsituationen sind eigentlich alles, was die Sonderstellung des Stadtpräsidiums ausmacht. Im Übrigen ist er oder sie Primus oder Prima inter Pares – der oder die Erste unter Gleichen – und nicht Chef!»

INFO Gemeinderat ab 19 Uhr, Stadtrat ab 21 Uhr im Internet Am Wahlsonntag, 28. November, werden die Ergebnisse der Thuner Wahlen im Internet auf www.thun.ch/wahlen abrufbar sein: Die Namen der gewählten Gemeinderatsmitglieder ab etwa 19 Uhr, die Namen der gewählten Stadtratsmitglieder ab etwa 21 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

WETTBEWERB

1min
page 76

VEREINE

1min
page 77

AEK Bank 1826: Pensionskassenlösungen für Firmen

1min
page 75

Bohny Automobile AG: Der neue Volvo V60

3min
pages 73-74

Energie Thun AG: Frei Print AG nutzt ökologischen

2min
pages 63-64

Freund & Brönnimann AG: Mit 4x4 sicher im Berner

1min
pages 71-72

Venner-Zyro-Park Thun: Wohnen mit Dienstleistungen

2min
pages 59-60

Allgemeine Bestattungs AG: 85 Jahre im Dienste der

2min
pages 61-62

Schönegg Garage AG Spiez: Der neue Ford C-Max

1min
pages 69-70

solidNET AG: Ihr IT-Dienstleister in der Region

1min
pages 67-68

Strasser AG Thun: Firmenübergabe – Strasser bleibt

2min
pages 56-58

Kilchenmann: Schöner Wohnen mit intelligenter Vernet

1min
page 55

HairCut Bes Thun: Mit einer Top-Frisur in den Winter

1min
pages 51-52

Bälliz Apotheke + Drogerie: Roboter rüstet Medikamente

4min
pages 48-50

Susanne Knutti: Coaching ist mehr als ein Modewort

2min
page 47

Stadtbudget: Ausgeglichen – Steuerzahlende entlastet

4min
pages 45-46

Serie Kinder- und Jugendförderung: «Fun and run

4min
pages 42-44

Frieden AG: Schmuckmanufaktur seit 1898

2min
page 41

IGT-Gutscheine: IGT: Neue Gutscheine und Neumitglieder

2min
pages 33-34

Oekoladen Thun: Eine feine Adresse für Geniesser

3min
pages 35-36

Gallant Leder Accessoires AG: Gallant bleibt im Trend

4min
pages 30-32

Schlossberg: Areal wird noch attraktiver

1min
page 29

SRK Bern-Oberland: Entlastung in der Kinderbetreuung

2min
pages 39-40

Kunstmuseum: Kunsterlebnisse – auch für Familien

2min
pages 27-28

Ulrich Schneider: Kulturelle Ferien und Reisen für

1min
page 26

Innenstadt: Mit neuen Leuchten in den Advent bummeln

9min
pages 12-16

Winterzauber Thun: Jim Knopf und Lukas dem Loko

2min
page 25

THUN TOURISMUS

1min
pages 17-18

Gemeindewahlen 2010: Das Stadtpräsidium – ein

4min
pages 8-9

Bilder zur Buchvernissage «DER STAPI

3min
pages 10-11

Spielzeugmuseum Thun: Eine Zeitreise in die Kindheit

3min
pages 23-24

EDITORIAL/IMPRESSUM

1min
page 3

Stapi Hansueli von Allmen

8min
pages 4-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Thun Magazin 06/10 by WEBER VERLAG - Issuu