Thun Magazin 06/10

Page 29

29

THUNER WAHRZEICHEN

Schlossberg wird noch attraktiver Das Areal rund ums Schloss Thun weiterhin öffentlich zugänglich, das Museum mit zusätzlichen Ausstellungsräumen, neuem Empfang und Shop, ein Restaurant, ein Bed & Breakfast sowie Seminare: So wird dem Schlossberg künftig noch mehr Leben eingehaucht.

5

4

3

1 2

Luftansicht mit allen Gebäuden: 1. Altes Schloss (bleibt im Besitz der Stadt) 2. Neues Schloss 3. Altes Gefängnis 4. Ehemaliges Regierungsstatthalterhaus 5. Abzugshaus

Noch sind am Thuner Schlossberg nicht alle Hürden übersprungen – die Unterschriften zwischen der Stadt Thun und dem Unternehmer Hans-Ulrich Müller unter den Baurechtsvertrag sind noch nicht erfolgt, und über einen Vorstoss im Stadtrat ist noch nicht entschieden. Doch fest steht, wie die Stadt Thun und HansUlrich Müller aus Muri BE gemäss Vertrag das Schlossareal ausgestalten und beleben wollen:

Altes Schloss bleibt bei der Stadt Unverändert im Besitz der Stadt bleibt das Alte Schloss, in dem sich das Museum befindet. Erhalten bleiben auch die freie Zugänglichkeit zum Schlosshof und die Fussgängerverbindungen quer über den Schlossberg, wie sie heute bestehen. Profitieren werden die Nutzer des Schlossbergs vom geplanten Parking im Innern des Berges, das seine Tore ab etwa 2017 öffnen soll.

– Im Neuen Schloss, wo zuvor die Gerichtsbehörden arbeiteten, wird das ganze Erdgeschoss der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen: Das Schlossmuseum erhält einen neuen Empfangsbereich mit Shop sowie neue Ausstellungsräume. Gleich angrenzend wird ein Restaurant mit Terrasse die Attraktivität des ganzen Schlossbergs erhöhen. – Im ersten Stock des Neuen Schlosses werden Büros und Seminarräume für die Schulung von Kadermitarbeitenden aus der Privatwirtschaft betrieben. – Im Alten Gefängnis entsteht ein Bed & Breakfast mit originellen, von Künstlern gestalteten «Zellen-Zimmern». – Im Schlosshof und im Gefängnishof zwischen ehemaligem Statthalteramt und Gefängnis wird die Stadt bis zu zwölf einoder mehrtägige öffentliche Anlässe bewilligen. – Im ehemaligen Regierungsstatthalterhaus sind Wohnungen geplant, das angrenzende «Abzugshaus» wird zu einem Einfamilienhaus mit Garten.

Der Baurechtsvertrag sieht vor, dass Hans-Ulrich Müller, der in Thun bereits mehrere historische Liegenschaften erworben und renoviert hat, mit seiner noch zu gründenden «Schlossberg Thun AG» die vier erwähnten historischen Gebäude von der Stadt erwirbt und den Boden im Baurecht nutzt. Das Schlossmuseum wird die zusätzlichen Räume mieten. Die Finanzierung dieser zusätzlichen Betriebskosten ist noch offen. Nicht auszuschliessen ist eine weitere Beteiligung der Stadt Thun als Mitglied der Trägerschaft Schlossmuseum. Der Baurechtsvertrag soll Anfang 2011 in Kraft treten und bis Ende 2090 laufen. Text: Jürg Alder Bild: zvg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

WETTBEWERB

1min
page 76

VEREINE

1min
page 77

AEK Bank 1826: Pensionskassenlösungen für Firmen

1min
page 75

Bohny Automobile AG: Der neue Volvo V60

3min
pages 73-74

Energie Thun AG: Frei Print AG nutzt ökologischen

2min
pages 63-64

Freund & Brönnimann AG: Mit 4x4 sicher im Berner

1min
pages 71-72

Venner-Zyro-Park Thun: Wohnen mit Dienstleistungen

2min
pages 59-60

Allgemeine Bestattungs AG: 85 Jahre im Dienste der

2min
pages 61-62

Schönegg Garage AG Spiez: Der neue Ford C-Max

1min
pages 69-70

solidNET AG: Ihr IT-Dienstleister in der Region

1min
pages 67-68

Strasser AG Thun: Firmenübergabe – Strasser bleibt

2min
pages 56-58

Kilchenmann: Schöner Wohnen mit intelligenter Vernet

1min
page 55

HairCut Bes Thun: Mit einer Top-Frisur in den Winter

1min
pages 51-52

Bälliz Apotheke + Drogerie: Roboter rüstet Medikamente

4min
pages 48-50

Susanne Knutti: Coaching ist mehr als ein Modewort

2min
page 47

Stadtbudget: Ausgeglichen – Steuerzahlende entlastet

4min
pages 45-46

Serie Kinder- und Jugendförderung: «Fun and run

4min
pages 42-44

Frieden AG: Schmuckmanufaktur seit 1898

2min
page 41

IGT-Gutscheine: IGT: Neue Gutscheine und Neumitglieder

2min
pages 33-34

Oekoladen Thun: Eine feine Adresse für Geniesser

3min
pages 35-36

Gallant Leder Accessoires AG: Gallant bleibt im Trend

4min
pages 30-32

Schlossberg: Areal wird noch attraktiver

1min
page 29

SRK Bern-Oberland: Entlastung in der Kinderbetreuung

2min
pages 39-40

Kunstmuseum: Kunsterlebnisse – auch für Familien

2min
pages 27-28

Ulrich Schneider: Kulturelle Ferien und Reisen für

1min
page 26

Innenstadt: Mit neuen Leuchten in den Advent bummeln

9min
pages 12-16

Winterzauber Thun: Jim Knopf und Lukas dem Loko

2min
page 25

THUN TOURISMUS

1min
pages 17-18

Gemeindewahlen 2010: Das Stadtpräsidium – ein

4min
pages 8-9

Bilder zur Buchvernissage «DER STAPI

3min
pages 10-11

Spielzeugmuseum Thun: Eine Zeitreise in die Kindheit

3min
pages 23-24

EDITORIAL/IMPRESSUM

1min
page 3

Stapi Hansueli von Allmen

8min
pages 4-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Thun Magazin 06/10 by WEBER VERLAG - Issuu