Thun Magazin Sonderausgabe/09

Page 28

28

PANORAMA-RUNDWEG THUNERSEE

Hängebrücken, Weltrekorde und Aussichten Rund um den Thunersee erstreckt sich ein dichtes Netz von Wanderwegen. Mit dem Projekt Panorama-Rundweg Thunersee sollen diese Wege und die schönsten Aussichtspunkte miteinander verbunden werden: mit den längsten Hängebrücken der Welt.

Rund um den Thunersee sollen sechs neue Hängebrücken das Wanderwegnetz miteinander verbinden.

Tief unter dem Strättligsteg im Gwatt bahnt sich die Kander als reissender Fluss ihren Weg zum Thunersee. Das grün-braune Wasser tost und gurgelt. Es ist ein tolles Gefühl, von der Metallbrücke mit dem Gitterboden hinunter in die Kander und zu ihren Uferböschungen zu blicken. Dieser Blick von oben wird dem Wanderer auf dem Panorama-Rundweg Thunersee noch einige Male die Sprache verschlagen. Der Strättligsteg ist eines der Bindeglieder des Panorama-Rundweges Thunersee. Peter Dütschler, Ideenvater und Vereinspräsident des Panorama-Rundwegs, hat den Strättligsteg als neue Querung in das Projekt aufgenommen. Eigentlich sollte der Weg auf der linken Seite des Thunersees von Einigen gegen Thun vorwiegend am Ufer entlang führen. «Aber der Steg verbindet noch einmal schöne Aussichtspunkte miteinander. Deshalb haben wir ihn offiziell in dieses Projekt einbezogen», so Dütschler. Neben dem Amt als Vereinspräsident ist

Peter Dütschler gleichzeitig oberster Touristiker des Thunersees. Als Präsident von Thunersee Tourismus liegt ihm viel an touristischen Attraktionen. Bereits heute finden Feriengäste ein weitverzweigtes Wanderweg-Netz mit wunderbaren Aussichtspunkten. Die Wege führen dem Ufer entlang oder verlaufen in der Höhe. «Es gibt keinen eigentlichen Rundweg um den See. Mehrere Schluchten müssen überwunden werden – teilweise mit steilem Ab- und Aufstieg», erklärt Dütschler. Das soll sich nun ändern. Vor vier Jahren reifte der Plan, am Thunersee die vorhandenen Ressourcen sinnvoll zu nutzen und miteinander zu verknüpfen. Die Idee ist simpel: die bestehenden Wanderwege – das sind rund 95 Prozent des neuen Panorama-Rundweges – mit Brücken zu verbinden und zu einem Ganzen zusammenzufügen. «Bei den Brücken handelt es sich mit Ausnahme des Strättligsteges ausschliesslich um Hängebrücken. Und diese werden die längsten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Thun Magazin Sonderausgabe/09 by WEBER VERLAG - Issuu