42 MASCHINEN
Liebherr-Reparaturzentrum in Berg (Ehingen)
Nachdem sich die Lieferkettenprobleme wieder entspannt haben: Wie entwickelt sich der Markt für gebrauchte Krane und Arbeitsbühnen? Alexander Ochs hat sich umgehört.
AB WANN IN DIE F
ast egal, was man sucht – erster Reflex: Man informiert sich im Netz. Und siehe da: Selbst bei kleinanzeigen.de (früher Ebay) kann man etliche Angebote aus dem Bereich der Baumaschinen, Krane und Bühnen finden. Da stößt man auf (fast ausschließlich untendrehende) Turmdreher von Arcomet, Cadillon, Cattaneo, Dalbe, Eurogru, Ferro, König, Liebherr, Peiner, Pekazett, Potain, Tecnolift und Terex Co-
KRAN&BÜHNE | Dezember | Januar 2024
medil, aber auch auf Anhängerkrane von Klaas und Böcker oder einen GottwaldMobilkran AMK 47-A, der über 40 Jahre alt ist, rund 3.500 Betriebsstunden und über 100.000 Kilometer Laufleistung auf der Uhr hat. 17.500 Euro werden als „VB“, also Verhandlungsbasis, angegeben. Sie merken es schon an den Herstellernamen: Die meisten Krane haben drei
? E N
N TO
oder vier Jahrzehnte auf dem Buckel. Hersteller wie Cadillon, Peiner oder Pekazett sind schon seit Jahren von der Bildfläche verschwunden. Für einen Liebherr 32 K, Baujahr 1994, ohne Transportachse, dafür mit Fernbedienung, werden 25.000 Euro verlangt. Viele Inserenten nutzen (oder missbrauchen?) das Angebot allerdings auch dazu, ihr Vermietprogramm zu bewerben …