Kran und Bühne - Dezember

Page 34

34 MASCHINEN

Einen Großauftrag der Bundeswehr hat Doll realisiert

VON A NACH B, BLOSS WIE? Ohne Transporteinheiten, in welcher Größe auch immer, bleiben alle Räder stehen. Ein Überblick, welche Angebote für die Branche vorhält von Kran&Bühne.

B

aumaschinen, Turmkranausleger und Gegengewichte, tonnenschwere Einzelstücke für die Industrie oder überlange Rotorblätter für die Windkraft, alles will an seinen Einsatzort. Und das über die Straßen oder Stock und Stein. Dabei stellt der Alltag die Protagonisten vor immer neuen Herausforderungen. Doch der Markt bietet passende Lösungen. Die meisten Baumaschinen werden huckepack auf LKWs genommen. Die Um- und Aufbauten führen darauf spezialisierte Unternehmen durch. Vom großen Serienanbieter bis hin zur personalisierten Einzelanfertigung reicht die Palette, die die Redaktion für Sie zusammengestellt hat. Bei Doll in diesem Jahr frisch aufgelegt wurde der „P3H-Z18 rapid“. Mit dem Plattform-Sattelauflieger werden lange und sperrige Güter transportiert. Seine Teleskopierung ermöglicht eine einfache Anpassung an die Länge Ihrer Ladung bis zu 30 Meter. Mit der Funkfernsteuerung kann der Auflieger nachgesteuert werden, um auch enge Passagen zu meistern. Dank der hydraulischen Drehschemellenkung hat der Vario P3H-Z18 einen Lenkwinkel von bis zu 45 Grad. Zudem finden

KRAN&BÜHNE | Dezember | Januar 2024

sich auf dem Auflieger zahlreiche Kombizurrleisten, Kombizurrbügel und Rungentaschen im Vorder-, Hinterwagen und Zwischentisch. Des Weiteren konnte sich das Unternehmen in diesem Jahr über einen Auftrag von der Bundeswehr über 31 Sattelanhänger freuen. „Ein Partner, wie die Doll Fahrzeugbau GmbH, der nicht nur hochwertig und fristgerecht liefert, sondern die Lieferziele sogar unterschreitet, bringt unsere Beschaffung erheblich voran“, betonte Ralph Herzog, der Vizepräsident des Bundesamt für Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Doll-Geschäftsführer Markus Ehl ergänzt: „Mit Hilfe unseres Partnernetzwerkes, das wir über Jahre in Deutschland und Europa aufgebaut haben, kann unser Unternehmen seine Produktionskapazitäten sehr schnell hochfahren. Das ermöglicht es uns, solche Großaufträge in kürzester Zeit umzusetzen. Unsere Expertise beim Simultaneous Engineering erlaubt uns gleichzeitig eine sehr schnelle Produktion. Zudem waren wir bereit, in Vorleistung zu gehen und ein gewisses Risiko zu tragen.“ Die Sattelanhänger werden von der Bundeswehr für den Transport insbesondere des Kampfpanzers Leopard 2 eingesetzt.

8-Achs-„Roller“ ohne Bett Als Teil der Faymonville-Gruppe stellt Max-Trailer Fahrzeuge für Spezial- und Schwertransportaufgaben her. Jetzt haben die Entwickler eine Flip-Tail-Rampe vorgestellt. Das Konzept des Telesattels mit hy­ draulischem Heckbereich bietet dem Kunden nun mehr Möglichkeiten. Das hydraulisch absenkbare Heck bietet dabei die Möglichkeit zur Beladung von Rad- oder Kettenfahrzeugen über das Heck. Die weiterentwickelte Rampe ist hydraulisch absenkbar, kann aber auch bis in eine vertikale Position angehoben werden. Die Kombination aus Sattelzugmaschine und Telesattel bleibt dabei viel kompakter und unvergleichbar wendig für Transporte in der Stadt oder in Gebieten mit wenig Rangierraum. Für größere Maschinen gibt es Verbreiterungen für die Ladefläche sowie die Flip-Tail-Rampe. Die Rampe und die Ladefläche sind mit einem Holzboden ausgelegt. Aber auch im Bereich der Telesattel ist Faymonville gut aufgestellt. So hat das Familienunternehmen Wocken seinen Fuhrpark mit einem 3+5 Combi-Max ergänzt. In Kombination mit dem 7,95 Meter langen Baggerbett, zusätzlich um 5,11 Meter teleskopierbar, entsteht ein Tieflader, der schwerste Rad- und Kettenfahrzeuge


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.