26 MASCHINEN
GEHT HIER NOCH WAS? Scherenbühnen sind das Rückgrat der Branche und das Angebot ist daher relativ breit gefächert. Doch gibt es hier noch Entwicklungsschritte? Rüdiger Kopf zeigt auf, wo man diese finden kann.
S
cheren sind und bleiben die wichtigste Gerätegattung der Bühnenbranche. Das lässt sich leicht aus Meldungen von Großvermietern wie beispielsweise Gerken ablesen. Das Düsseldorfer Unternehmen hat sich im großen Stil mit neuen emissionsfreien Scherenbühnen eingedeckt. Zur Begründung für die Investition heißt es: „Geräuscharme Scherenarbeitsbühnen ohne Schadstoffausstoß sind nicht nur bei Einsätzen in Innenräumen unverzichtbar, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. Deshalb erweitert Gerken sein Mietsortiment im zweiten Halbjahr 2023 um knapp 700 emissionsfreie Scherenarbeitsbühnen.“ Man möchte meinen, dass bei Scherenbühnen inzwischen alles entwickelt wurde, was man sich ausdenken könnte, dass hier keinen Neuerungen zu erwarten sind. Schließlich haben diese Geräte schlicht die Aufgabe, den Anwender sicher senkrecht in die Höhe zu hieven. Und doch sind noch lange nicht alle Stellschrauben fixiert. Wenn es beispielweise um größere Maschinen mit entsprechender Arbeitshöhe und Gewicht geht oder dem Antrieb.
Die Scheren von Magni verwenden anstelle der traditionellen ölhydraulischen Zylinder verwenden diese Modelle elektrische Antriebe zum Heben, Senken und Lenken
KRAN&BÜHNE | Dezember | Januar 2024
Bitte recht (service-)freundlich So haben sich die Ingenieure bei PB Arbeitsbühnen beispielsweise ihre großen Maschinen genauer angeschaut und festgestellt, dass mit einer anderen Scherengeometrie eine höhere Stabilität erzielt werden kann. Und wer Maschinen hat, der weiß, dass sich die Pflege der Geräte auszahlt. Ist es da nicht schön, wenn diese Pflege erleichtert wird durch eine servicefreundlichere Zylinderaufnahme? All dies und ein weitere Detailverbesserungen führten dazu, dass PB gegenüber seinen Vorgängermodellen der Top12- und Top16-Serie bis zu 33 Prozent höhere Tragkräfte erzielt. Da es sich um Elektrogeräte handelt, wurde zudem die Batteriekapazitäten erhöht. Das hat letzten Endes auch Jörg Iwanski, den Geschäftsführer der Iwanski GmbH, überzeugt: „Wir haben schon viele Jahre PB-Bühnen in unserem Mietpark. Jetzt war es an der Zeit, diese zu erneuern. In diesem Zuge haben wir uns dann entschieden, die Arbeitshöhen zu steigern, da die Anfragen nach höheren Arbeitshöhen