10z0179

Page 1

ORF-Programmdialog Kultur 2010

Der Programmdialog Kultur ist die Fortsetzung des Expert/innengesprächs Kultur aus dem Jahr 2009. Bei dieser Veranstaltung im Rahmen des Maßnahmenpakets der ORF-Qualitätssicherung durch das Public-ValueKompetenzzentrum, die ORF-Verantwortlichen einerseits und Kulturschaffenden andererseits Raum zu Gespräch und Debatte zur Interpretation des ORF-Kulturauftrags verschafft, wurde angeregt, den Dialog fortzusetzen; eine Anregung, die unter dem Titel „Programmdialog Kultur“ am 30.9.2010 in kleinerem Kreis umgesetzt wurde. Im Rahmen des Programmdialogs wurden die Erwartungen an die Erfüllung des Kulturauftrags durch den ORF wie folgt formuliert: Kulturberichterstattung soll international, national und regional sein. Die ORF-Kultur ist Brücke zur Welt und Plattform für Kunst in Bundesländern gleichermaßen; es muss Ziel sein, das relevante regionale, nationale, europäische und internationale Geschehen im Sinne größtmöglicher Vielfalt abzubilden und zu reflektieren. Kulturberichterstattung soll innovativ sein. Die ORF-Kultur soll Interesse für Kunst und Kultur durch zeitgemäße Aufbereitung fördern. Reine Übertragungen reichen nicht aus, es bedarf, insbesondere im Hinblick auf den Umstand, dass „nicht jede Kultur für die Vermittlung durch audiovisuelle Medien geschaffen ist“, steter Reflexion und ggf. auch Rekonzeptionierung der Programme in Radio, Fernsehen und Internet. Kulturberichterstattung soll dialogisch orientiert sein. Die ORF-Kultur zeichnet sich durch Teilhabe und Kooperation mit Kulturträgern aus; es braucht die Auseinandersetzung mit der Öffentlichkeit, etwa durch Maßnahmen der Qualitätssicherung. Geeignete Plattformen zum Diskurs zu öffentlich-rechtlicher Qualität sind wünschenswert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
10z0179 by the Lounge interactive design - Issuu