The Red Bulletin Skills Special

Page 85

GUIDE Geschichte

SCHMUNZEL-STORYS

Der ganz normale Wahnsinn

Skills-Teilnehmende im Einsatz – beim Schweißen und bei der Arbeit im Sand

EUROSKILLS 2021/KANIZAJ, COURTESY OF WORLDSKILLS INTERNATIONAL ANGEBEN

Wenn es in der Wüste keinen Sand gab, dann wunderte das Stefan Praschl nicht. Hier erzählt der Skills-Delegierte erstaunliche Geschichten. „Irgendetwas passiert immer. 2016 in Schweden zum Beispiel durften alle Teilnehmenden im Vorfeld die TischlerWerkstätten besichtigen und die Maschinen ausprobieren. Alle waren happy. Am nächsten Tag ging der Wettbewerb los. Und was fehlte? Das Holz! Lauter Tischler, aber kein ­Material zum Arbeiten. So etwas passiert öfter, als man denkt. Jedes Detail wird x-mal überprüft und kontrolliert, das Wesentliche aber oft vergessen – weil man es für selbstverständlich hält. Bei den Konditoren war es ähnlich: Da waren keine Eier da. Und in Abu Dhabi brauchten die Landschaftsgärtner Sand. Man sollte meinen, in einem Emirat, das hauptsächlich aus Wüste besteht, wäre das kein Problem. Aber die Ver­ anstalter waren nicht in der Lage, Sand aufzutreiben.

Betreuung fürs Team Solche skurrilen Situationen begleiten mich jetzt schon seit fast 20 Jahren. 2003 war ich das erste Mal in St. Gallen als technischer Delegierter bei WorldSkills. Jedes Land muss jemanden wie mich stellen, der dafür verantwortlich ist, dass die Teilnehmenden ­wissen, welches Werkzeug sie mitnehmen und wie sie sich vorbereiten müssen. THE RED BULLETIN

Vor Ort schaue ich, dass die Regeln eingehalten werden, und betreue das Team. Man darf nicht vergessen: Für viele ist es die erste große Reise. Wir hatten einmal einen Teilnehmer aus einem kleinen Dorf in Osttirol – ein gestande­ ner Typ, einen Meter neunzig groß –, der in einem Metall­ beruf tätig war. Beim Teamtreffen in Linz erzählte er ­aufgeregt: ‚Ich habe alle fünf Minuten den Schaffner gefragt, wann die Haltestelle kommt, dass ich sie ja nicht versäume.‘ Er war das erste Mal mit einem Zug gefahren.

Große Nervosität vor tausenden Zuschauern Beim Wettbewerb selbst liegen dann oft die Nerven blank. In London 2011 etwa stand ein österreichischer Metaller neben seinem japanischen Kollegen. Er konnte nicht fassen, was sein Kontrahent machte. Der hatte dem Tisch die Beine abgeschnitten, saß im Schneidersitz am Boden und schweißte. Der Öster­ reicher konnte sich nicht konzentrieren, weil er dauernd ­hinüberschauen musste. Wir sagen den Leuten immer: Kümmert euch nicht um die anderen. Es geht um euch, ihr müsst euer Ding durchziehen. Plötzlich sind sie mit tausenden Zuschauern konfrontiert,

freut, als er diese Schwachstelle entdeckt hatte, dass er es sofort seinem österreichischen Kollegen erzählte. Erst nachher dämmerte ihm: Was bin ich für ein Trottel, dass ich alles ausplaudere!

„Kümmert euch nicht um die anderen.“ Stefan Praschls wichtigster Tipp für die Teilnehmer

klar wird man da nervös. Das kann man im Vorfeld nicht simulieren. Manche vergessen, Wasser zu trinken, und kippen um. Es ist wie ein Flohhaufen, den unser Team hüten muss. Dazu ein Beispiel von einem Kollegen aus Deutschland: Bei den Kfz-Mechanikern wird ein Fehler eingebaut, den sie finden müssen. Der ist bei ­allen Teilnehmenden gleich. Ein Mechaniker aus einem ­anderen Land hat sich so ge-

Fatale Fehler In Belgien 2012 regnete es drei Tage lang durch. In den Workshops wurde trotzdem weitergearbeitet. In den Küchen wurde trotzdem weitergekocht. Und natürlich: Kaum war der Wettbewerb vorbei, schien die Sonne. In Rotterdam 2008 ging es darum, zu dritt ein Bad zu installieren. Das öster­reichische Team war zwei Stunden vor Ende des Wett­bewerbs fertig. Nur die Erdung hatten sie nicht an­ geschlossen. Sie standen zu dritt ums Kabel herum und merkten den Fehler nicht. Aber so ist der Wettkampf nun einmal: Oft ist man so fokussiert, dass man die einfachsten Sachen nicht mehr sieht.“   85


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
The Red Bulletin Skills Special by Red Bull Media House - Issuu