DAS F IK T IV E PHILO S O PHEN- IN T ERV IE W
JEAN-JACQUES ROUSSEAU SAGT:
„Wer frei sein will, sollte zu Fuß gehen“
the red bulletin: Herr Rousseau, Sie haben sich viele Gedanken darüber gemacht, was Freiheit eigentlich wirklich bedeutet. Heutzutage ver sprechen sich eine Menge Men schen Freiheit davon, im Wohn mobil durch die Welt zu reisen. Können Sie diesen Wunsch nach vollziehen? jean-jacques rousseau: Gewiss, Machen Sie so etwas? mein Herr, den Wunsch nach Freiheit Aber sicher! Immer, wenn ich einen kann ich gut verstehen. Nicht zufällig klaren Gedanken fassen will, verlasse beginnt mein berühmtestes Buch ich die Komfortzone meiner vier mit den Worten: „Der Mensch ist Wände und gehe nach draußen. „Mit dem frei geboren, doch überall liegt er Dann lausche ich darauf, was mir Wohnmobil streift in Ketten.“ Und dabei dachte ich die Natur zu sagen hat. Würde ich man keineswegs die nicht nur an die Ketten der feudaim Wohnmobil durch die Gegend listischen Gesellschaftsordnung, die fahren, begegnete ich immer Ketten ab, sondern zu meiner Zeit so viele Menschen nur mir selbst – sogar, wenn ich legt sich neue, in Knechtschaft hielten und die zu irgendwo am Nordkap parken unsichtbare an.“ sprengen das Anliegen der Revowürde. lutionäre von 1789 war, die sich auf mich beriefen. Nein, mehr noch dachte ich an die Aber Sie könnten dann doch aussteigen und einen Spaziergang machen? Ketten, die sich die Menschen mit ihren Konventionen Vergessen Sie’s, mein Freund. Bei einem Spaziergang und Gewohnheiten selbst schmieden. Wer immer diese Ketten abstreifen will, wird meinen Segen haben. um seinen Camper hat noch keiner seine wirkliche Freiheit gefunden. Solange er an das gebunden bleibt, Verstehe, Sie sind ein Freund aller Aussteiger und was er besitzt, liegt der Mensch in Ketten – oder steckt Individualisten. Aber wie steht es mit Caravaning, im goldenen Käfig seines Wohnmobils. Und je weniger also dem Reisen im Wohnmobil: Wäre das Ihr Ding? er das weiß, desto unfreier ist er. Ganz sicher nicht. Denn wenn ich diese Art des Reisens näherhin betrachte, scheint sie mir denen, die sich ihr JEAN-JACQUES ROUSSEAU (1712–1778) war einer der meist ergeben, keineswegs die Ketten abzustreifen, sondern verfolgten Männer Europas. Egal was er schrieb: Die Gelehrtenihnen vielmehr neue, unsichtbare Ketten anzulegen. welt, die Obrigkeit und die Kirche waren gegen ihn. Deshalb war er zeit seines Lebens auf Wanderschaft. Frieden war ihm immer Denn sie sind gebunden an die Straßen und Plätze, nur für befristete Perioden gegönnt, etwa für die Zeit, die er für die ihre komischen Fahrzeuge geeignet sind. Das mit seiner Frau auf einem Bergbauernhof in Südfrankreich verschränkt ihre Freiheit außerordentlich ein. Wenn man brachte. Dort konnte er das naturverbundene Leben führen, sich frei in der Welt bewegen will, dann sollte man nach dem er sich immer gesehnt hatte. zu Fuß gehen. So wie es die Menschen taten, bevor CHRISTOPH QUARCH, 57, ist deutscher Philosoph, Gründer der ihre zivilisatorische Irrfahrt begann. Aber Herr Rousseau, bedenken Sie, wie bequem es ist, in einem Wohnmobil zu reisen. Erinnern 16
Neuen Platonischen Akademie (akademie-3.org) und Autor zahlreicher philosophischer Bücher, zuletzt: „Kann ich? Darf ich? Soll ich? Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen“, legenda Q 2021. THE RED BULLETIN
BENE ROHLMANN
Sie sich doch nur an die schäbigen Spelunken des 18. Jahrhunderts, in denen Sie absteigen mussten … Jaja, so denkt ihr Bürger der modernen Welt – und merkt gar nicht, was für einen Unsinn ihr verzapft. Bequemlichkeit, mein Herr, ist aller Freiheit Tod. Freiheit heißt, sich aller Bequemlichkeit zu entäußern: den ganzen materiellen und mentalen Kram zurückzulassen, den man über die Jahre angehäuft hat – all das Zeug, was du vermeintlich mit dir führen musst, all die Konzepte davon, was du angeblich gesehen haben musst. Weg damit! Je weniger du bei dir hast, desto besser. Zieh die Schuhe aus und geh in den Wald, dann bist du frei.
DR. CHRISTOPH QUARCH
Fast jeder träumt von der großen Freiheit. Etwa davon, mit dem Wohnmobil die Welt zu entdecken. Mit dem Thema Freiheit kennt sich der in Genf geborene Aufklärungsphilosoph Jean-Jacques Rousseau bestens aus. Im fiktiven Gespräch mit dem deutschen Philosophen Christoph Quarch verrät er, wie man als Reisender wirklich frei sein kann.