The Red Bulletin CD 03/22

Page 84

GUIDE Fitness

TRAINING

Wie läuft’s? Sieben Tipps für Laufanfänger: Triathlet Max Studer verrät, wie du im Nu die Performance und den Spass am Training steigern kannst.

1 Lass dir Zeit Tempo oder lange Strecken sollten am Anfang noch nicht die Hauptrolle spielen. Zunächst ist es besonders wichtig, mit langsamem ­Joggen zu beginnen, um auf Touren zu kommen. So beugt man Verletzungen vor und bereitet den Körper optimal auf die neue Belastung vor.

Max Studer beim Training auf dem Flüelapass, GR

3 Nicht zu früh auspowern

4 Behalte das Ziel immer im Kopf

6 Achte auf deine Umwelt

Viele machen den Fehler, gerade am Anfang zu sehr an die körperlichen und mentalen Grenzen zu gehen. Am effek­ tivsten ist es, den Lauf zu beenden, wenn man noch ein paar Kraftreserven hat – denn dann ist auch noch etwas Energie für den nächs­ ten Run vorhanden, und die Hürde ist kleiner.

Sich für ein paar Augenblicke Zeit zu nehmen und sich dar­ auf zu besinnen, warum man die Laufschuhe heute anzieht, gibt Kraft für die kommenden Kilometer. Ich habe den Lauf­ sport im Sportverein von klein auf kennen- und lieben gelernt. Der beste Rat, den ich je be­ kommen habe, war: «Geh raus und hab Spass!» Daran halte ich mich seither, und es moti­ viert mich jeden Tag.

Musik kann ein guter Antrieb sein, aber ohne ist es auf der Strasse sicherer. Stattdessen kann man auf die eigene Atmung oder den Puls hören.

2 Finde die passende Ausrüstung Das richtige Equipment ist essenziell für den Spass beim Laufen. Zu kleine Schuhe oder Kleidung, die nicht richtig sitzt, killen die Motivation – je wohler man sich fühlt, desto mehr Freude hat man mit jedem Kilometer. Es lohnt sich also, genügend Zeit und auch Budget dafür aufzuwenden. Ich persönlich setze auf die Modelle «Cloudflow» und «Cloudboom Echo» von On. 84

5 Arbeite früh an deinem Laufstil

«Effektiv bist du, wenn nach dem Lauf noch Kraft­ reserven übrig sind.» Max Studer, Triathlet

Laufen ist einfach – klar! Doch es ist vorteilhaft, den eigenen Laufstil schon früh zu analy­ sieren – etwa bei Laufsport­ spezialisten wie Intersport oder in sportwissenschaft­ lichen Instituten. Nur so kann man gleich zu Beginn an der eigenen Technik arbeiten und beim Laufen das volle Poten­ zial ausschöpfen.

7 Die Abwechslung macht’s aus Wenn man an verschiedenen Orten und auf unterschiedli­ chen Untergründen trainiert, läuft man der Langeweile davon. Gerade am Anfang ist dies wichtig, um die Freude zu erhalten. Aber: Auf der immer gleichen Strecke lässt sich der eigene Fortschritt messen. Beim Wings for Life World Run laufen tausende Menschen in aller Welt gleich­ zeitig für den guten Zweck: Mit den Einnahmen werden Forschungs­projekte zur Heilung von Rückenmarksverletzungen unterstützt. Melde dich an auf: wingsforlifeworldrun.com THE RED BULLETIN

ON

Am 8. Mai findet der Wings for Life World Run statt. Drei Monate haben Laufneulinge also noch Zeit, um sich auf das Rennen vorzubereiten. Max Studer, 25, amtierender Europameister auf der Tri­ athlon-Sprintdistanz, gibt Laufanfängern und solchen, die es noch werden wollen, sieben Profi-Ratschläge für das Training.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
The Red Bulletin CD 03/22 by Red Bull Media House - Issuu