
2 minute read
Law
Antonia Bautsch
Gegenstand der Untersuchung ist die Anwendung der Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft bei kartellrechtswidrigen Gemeinschaftsunternehmen. Hierzu wird das Verhältnis von Kartellverbot zur Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft untersucht, unter anderem die Konsequenzen für den Wettbewerb bei (Nicht-)Anwendung der Lehre. Sebastian Mogk Steuerrecht als Wettbewerbsrecht
Leistungsfähigkeit einzelfallbezogener Wettbewerbsschutzklauseln im steuerlichen Massenverfahren
Steuerrecht ist kein Wettbewerbsrecht. Soweit konkurrierende Marktteilnehmer aber steuerrechtlich unterschiedlich behandelt werden, droht eine Beeinträchtigung des Wettbewerbs durch den Staat. Ismail Hakki Musa
Les droits sociaux et le processus de constitutionnalisation de l’Union Européenne
La terminologie constitutionnelle renvoie directement à l’avènement de l’Etat, l’Etat-nation. Hors, le processus d’intégration européenne a des traits spécifiques qui rappellent cette terminologie. Tomasz Pietrzykowski• Krystyna Warchał
Naturalism and the Frontiers of Legal Science
The essay discusses one of the challenges to the methodology of the law – a new wave of naturalistic approaches. The book aims to outline how these new developments affect studying and explaining the law. It distinguishes two fundamentally different models of the scientific inquiry of the law and discusses the nature of its scientific status. August Reinisch• Astrid Reisinger Coracini (Hrsg.) Zurück zu den Quellen des Völkerrechts
Der vorliegende Band enthält die Schriftfassungen der wissenschaftlichen Vorträge zum 44. Österreichischen Völkerrechtstag, 13.-15. Juni 2019 in Rust am Neusiedlersee. Unter dem Generalthema „Zurück zu den Quellen des Völkerrechts” beschäftigte sich der Völkerrechtstag 2019 mit grundlegenden Fragen des völkerrechtlichen Rechtsquellenkatalogs.
Berlin, 2021. 274 S. Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht. Bd. 16
geb. ISBN 978-3-631-83910-2 CHF 64.– / €D 54.95 / €A 56.50 / € 51.40 / £ 42.– / US-$ 61.95
eBook (SUL) ISBN 978-3-631-85185-2 CHF 64.– / €D 54.95 / €A 56.50 / € 51.40 / £ 42.– / US-$ 61.95 Berlin, 2021. 408 S. Bochumer Schriften zum Steuerrecht. Bd. 39
geb. ISBN 978-3-631-85053-4 CHF 81.– / €D 69.95 / €A 71.90 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95
eBook (SUL) ISBN 978-3-631-85550-8 CHF 81.– / €D 69.95 / €A 71.90 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95 Berlin, 2021. 822 p.
rel. ISBN 978-3-631-81228-0 CHF 89.– / €D 77.95 / €A 79.20 / € 72.– / £ 59.– / US-$ 86.95
eBook (SUL) ISBN 978-3-631-85066-4 CHF 89.– / €D 76.95 / €A 79.20 / € 72.– / £ 59.– / US-$ 86.95 Berlin, 2021. 214 pp. Dia-Logos. Schriften zu Philosophie und Sozialwissenschaften / Studies in Philosophy and Social Sciences. Vol. 29
hb. ISBN 978-3-631-84498-4 CHF 59.– / €D 49.95 / €A 50.– / € 47.60 / £ 39.– / US-$ 57.95
eBook (SUL) ISBN 978-3-631-85330-6 CHF 58.– / €D 49.95 / €A 51.40 / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95 Berlin, 2021. 284 S., 1 s/w Abb. Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht. Bd. 28
br. ISBN 978-3-631-85741-0 CHF 64.– / €D 54.95 / €A 56.50 / € 51.40 / £ 42.– / US-$ 61.95
eBook (SUL) ISBN 978-3-631-85785-4 CHF 64.– / €D 54.95 / €A 56.50 / € 51.40 / £ 42.– / US-$ 61.95