Am 18. Juni 1815 kam es zu einem Schlüsselereignis der europäischen Geschichte, das sich hier abspielte: Napoleon verlor gegen die Armeen von Blücher und Wellington. Heute sieht das Schlachtfeld fast genauso aus wie vor 200 Jahren. Folge den Spuren der Männer, die die Geschichte geprägt haben und besuche die verschiedenen Orte, die diesem Thema gewidmet sind. Im Juni finden immer Feierlichkeiten und beeindruckende Nachstellungen statt.
Waterloo ist außerdem der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Spaziergänge, auf denen du die Landschaft von Brabant besser kennenlernen kannst. Selbstverständlich solltest du auch das Stadtleben genießen
und durch die Einkaufsstraßen schlendern. Wenn du eine kleine Pause brauchst, solltest du unbedingt die „Tarte au sucre brun“ probieren (eine lokale Spezialität) oder bei Ducobu vorbeischauen, der 2025 von Gault & Millau als bester wallonischer Chocolatier gewählt wurde.
Praktische Informationen
Tourismusbüro Waterloo
Chaussée de Bruxelles 218 1410 Waterloo www.waterloo-tourisme.com Waterloo ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Waterloo). Allerdings befinden sich einige vorgeschlagene Aktivitäten außerhalb des Zentrums.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
WellingtonMuseum
Dieses Museum befindet sich im ehemaligen Hauptquartier des Herzogs von Wellington, der während der Schlacht der Befehlshaber der britischen und alliierten Streitkräfte war. Es zeigt die Rolle und Involvierung aller von diesem Konflikt betroffenen Nationen. Außerdem gibt es regelmäßig Ausstellungen.
Chaussée de Bruxelles 147 1410 Waterloo www.museewellington.be
Domaine de la Bataille de Waterloo 1815
Zu dem Zentrum der Schlacht von Waterloo gehören verschiedene Bereiche. Im Museum kannst du die letzte Schlacht von Napoleon mit einer innovativen Inszenierung und lebhaften Nachstellungen nachvollziehen. Dazu gehören auch das Panorama, eine riesige 360°-Freske der Kämpfe, die 1912 gemalt wurde, und der Bauernhof Hougoumont, der ebenfalls ein Konfliktort war.
Route du Lion 1815 1420 Braine-l’Alleud www.waterloo1815.be
Löwenhügel
Diese zwischen 1823 und 1826 errichtete emblematische Gedenkstätte markiert den Ort, an dem der Prinz von Oranien verwundet wurde. Nach 226 Stufen bietet sich ein außergewöhnlicher Blick auf das Schlachtfeld.
Route du Lion 1815 1420 Braine-l’Alleud www.waterloo1815.be
Napoleons letztes
Hauptquartier
In diesem Bauernhof errichtete Napoleon am Vorabend der Schlacht sein Hauptquartier. Heute befindet sich dort ein Museum, in dem du die letzten Stunden vor der Schlacht an der Seite des Kaisers und seiner Offiziere miterleben kannst.
Chaussée de Bruxelles 66 1472 Vieux-Genappe www.dernier-qg-napoleon.be
Auf diesem ehemaligen Bauernhof kannst du eine Mikrobrauerei und eine Mikrodestillerie besuchen. Sieh dir an, wie das Bier von Waterloo gebraut wird, und probiere es im Anschluss. Zusätzlich ist auf dem Bauernhof ein Museum untergebracht, das die medizinische Bedeutung des Ortes während der Schlacht aufzeigt. Tatsächlich richteten genau hier die englischen Truppen ihr Feldlazarett während des Kampfes ein.
Chaussée de Charleroi 591 1410 Waterloo www.fermedemontsaintjean.be
Sehenswürdigkeiten in der Region
11 km
Die Folon-Stiftung und seine poetische Welt www.fondationfolon.be
12 km
Der Parc Solvay und sein Schloss www.chateaudelahulpe.be
13 km
Nivelles (siehe Seite 50) VISITWallonia.be/de/nivelles
26 km
Louvain-la-Neuve
(siehe Seite 58) VISITWallonia.be/de/louvainlaneuve
Folon-Stiftung
Ein poetischer Spaziergang
Übernachten
Van der Valk Hotel Waterloo
Chaussée de Tervuren 198 1410 Waterloo www.hotelwaterloo.be
Hotel Le Côté Vert
Chassée de Bruxelles 200 G 1410 Waterloo www.cotevert.be
Hotel Dolce La Hulpe
Chaussée de Bruxelles 135 1310 La Hulpe www.dolcelahulpe.com
Bed & Breakfast und Ferienwohnung La Bachée
Rue de la Bachée 72 1380 Lasne www.bachee.be
Ferienwohnungen du Passavant
Chaussée de Bruxelles 60 1472 Vieux-Genappe www.lesgitesdupassavant.be
Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/waterloo