Eine Zeitreise auf Rhône und Saône Auf den Spuren von Paul Bocuse und Sara-la-Kali

Langes Reiseglück Unsere neuen Vor- und Nachprogramme für Rhein und Donau
![]()
Eine Zeitreise auf Rhône und Saône Auf den Spuren von Paul Bocuse und Sara-la-Kali

Langes Reiseglück Unsere neuen Vor- und Nachprogramme für Rhein und Donau
Reisegenuss von passau bis budapest
Die schönsten Souvenirs von der Seine
Die schönsten Mitbringsel aus Paris und der Normandie

Neues Schiff für 2026

die freieste Art zu reisen ist die: Sie schließen die Augen, schon sind Sie hin und weg. Und hier und dort. Wo immer Sie wollen. Zum Beispiel auf Rhein, Main und Mosel, entlang der Donau, auf Seine, Saône und Rhône.
Noch schöner ist natürlich, all das mit offenen Augen und mit uns zu erleben. Als Vorfreude darauf servieren wir Ihnen in unserem neuen Bordmagazin ein paar wunderbare Zutaten. So ähnlich, wie es einst Paul Bocuse für seine Gäste tat. Die französische Lichtgestalt der Haute Cuisine lernen Sie ab Seite 8 in unserer Zeitreise ebenso kennen wie Sara-la-Kali, von der es heißt, sie habe das Christentum in die Provence gebracht.
Was Sie von Ihrer Reise mitbringen, sind sicher auch ein paar genussvolle Souvenirs. Welche Sie an den Ufern der Seine finden, verraten wir auf Seite 26. Die Lösung unseres Kreuzfahrträtsels
verraten wir allerdings nicht, sonst wäre die Spannung und Ihre Chance auf einen schönen Gewinn dahin.
Doch der größte Gewinn ist sowieso das Reisen selbst. Zum Beispiel bei einer Flusskreuzfahrt von Passau nach Budapest und zurück. In unserem Reisebericht entführen wir Sie auf die AMADEUS Riva zur Donau Rhapsodie. Und falls Sie von Ihrem AMADEUS-Urlaub nicht genug bekommen können, schauen Sie in die Tipps zu unseren Vor- und Nachprogrammen.
Lassen Sie Ihre Augen ruhig geöffnet und träumen Sie sich mit uns entlang Europas schönster Städte und Flüsse.
Viel Freude mit unserem Bordmagazin wünscht

Eine Zeitreise auf Rhône und Saône: mehr erfahren ab Seite 8.
Von Passau bis Budapest: mehr erfahren ab Seite 12.



Gute Nachrichten für neue Reiseträume
Unser neuester Urlaubstraum: die AMADEUS Aurea
Eine Zeitreise auf Rhône und Saône Auf den Spuren von Paul Bocuse und Sara-la-Kâli
Unterwegs auf der Donau
Auf der AMADEUS Riva von Passau nach Budapest und zurück
Machen länger reiseglücklich
Unsere Vor- und Nachprogramme für Rhein und Donau
Flussgeflüster
Kapitän Patrick Bálasa im Interview
Spannung an Bord: Unser Kreuzfahrträtsel
Die schönsten Souvenirs von der Seine Von Macarons bis Camembert
Willkommen in der AMADEUS-Familie Mitgliedschaft im AMADEUS CRUISER CLUB
Herausgeber: LÜFTNER CRUISES, Amraser-See-Straße 56, A-6020 Innsbruck, www.lueftner-cruises.com
Das Magazin ist urheberrechtlich geschützt. Lüftner Cruises übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben in diesem Magazin. Alle Preisangaben sind unverbindlich.
Layout & Design: Creation by Laudert (www.laudert.com)
Redaktion: Markus Möller, Rostock
Bildnachweise/Copyrights: Alexander, Pfeffel; Kristina Perreault; Martin Skopal; moving pictures; Tom Yasny; Volker Vornehm; AdobeStock: Tomas Marek, adiso, Peter, Unclesam, EnginKorkmaz, Roberto Lo Savio, Rastislav Sedlak SK, saiko3p, eyetronic, moofushi, SCStock, matho, mitzo_bs, Vlad Belov, Alona, Maximilian, Kotkoa, pics3, Pvince73, Oksana, Vadym Sirobaba, Lotharingia, FornStudio, TIMDAVIDCOLLECTION, parallel_dream – stock.adobe. com, Shutterstock: Peter Gyorfi-Batori – shutterstock.com 06 08 12 18 22 24 26 30
UNSER NEUESTER URLAUBSTRAUM:
Das Schöne am Reisen sind die Erinnerungen. Doch auch auf morgen zu schauen, macht Freude – vor allem, wenn wir an unsere jüngste Vision denken: die AMADEUS Aurea. Die Zukunft bringt sie gleich mit. Zum Beispiel mit ihrem dieselelektrischen Hybridantrieb, einem System zur Wärmerückgewinnung sowie Solarpaneelen der neuesten Generation . Und während die CO2Emissionen sinken, steigt Ihr Urlaubsgenuss: Auf 4 Decks erleben Sie in 12 Suiten und 67 Außenkabinen die helle Freude.
DIE NATUR ZUM GREIFEN NAH: 4 DECKS, 12 SUITEN, 67 AUSSENKABINEN
Alles ist lichtdurchflutet, lässig-elegant, und die Natur ist zum Greifen nah. Natürlich auch auf dem Sonnendeck, wo Sie auf Rhein und Donau in die schönsten Landschaften eintauchen. Oder in den beheizten Außenpool. Legen Sie für die Saison 2026 also ruhig schon mal Ihr Badeoutfit bereit.


AMADEUS Aurea bedeutet Reisen mit Weitblick und Vision – modern, nachhaltig und stilvoll: Die AMADEUS Aurea steht für die Zukunft des Flussreisens.

Was bringt Ihr Herz eher zum Klingen? Die verträumte Stille einer Winterlandschaft oder ein sommersonnengetränktes Naturschauspiel? Wir haben für Sie beides neu aufgelegt. Im Januar, wenn der Wind über die Weite des Nordens streicht, spielt Ihre Neugier groß auf – während Ihrer Kreuzfahrt auf der AMADEUS Cara. Sie führt Sie von Köln bis Amsterdam, wo als Highlight ein Weltstar auf der Bühne steht: der Violinist André Rieu.

Wie Musik klingt auch unser neu komponierter Reiseklassiker entlang der schönsten Flüsse Hollands und Belgiens. Unterwegs hat der Sommer seinen Auftritt – sowie die Faszination aus Weite, Windmühlen und Weltstädten. Auf der AMADEUS Star spielt Ihr Genuss acht Tage lang die erste Geige. Im Restaurant, auf dem Sonnendeck sowie in den kleinen und großen Städten. Alles verfeinert mit einer Note nordischer Magie. NEUE AUSFLUGSVIELFALT:
ERLEBNISREICHTUM HOCH VIER
Sie liegen auf dem Sonnendeck und malen sich einen neuen Ausflug aus. Vielleicht erobern Sie die nächste Stadt zu Fuß oder Sie entdecken die Natur ringsum per Rad, Sie denken an Gaumenfreuden oder Ihr Herz tanzt beim Gedanken an den Walzerkurs. Jeder Urlaubstraum ist anders. Deshalb steckt in unseren Ausflügen auch eine neue Vielfalt.

Spüren Sie der Kulinarik der bereisten Regionen nach und stoßen Sie auf den Geschmack köstlicher Weine an.
Lassen Sie Ihr Herz beim Wandern und Radeln durch Stadt und Landschaft höherschlagen.
Entdecken Sie Europas Kulturschätze und lüften Sie historische Geheimnisse.
Ihr Ausflug direkt auf dem Schiff: im Walzerkurs, beim Bordkonzert mit Sopranistinnen und Chansonnieren oder bei feuriger Folklore. Von was Sie auch träumen, lassen Sie Ihre Neugier ruhig von der Leine.


Unterwegs auf Rhône und Saône spüren Sie schnell, dass die Uhren hier entspannter als anderswo zu ticken scheinen. An vielen Orten dreht sich die Zeit sogar zurück. Und auf einmal werden die historischen Begebenheiten und Persönlichkeiten, die
das Leben entlang der Ufer prägten, lebendig. Menschen wie Paul Bocuse zum Beispiel, der wohl bedeutendste Koch aller Zeiten, oder Sara-la-Kali, die Schwarze Sara, die einst mit Maria Magdalena das Christentum in die Provence brachte.
Geht es Ihnen auch so? Sie hören Südfrankreich und denken an leichtfüßige Lebensfreude, Lavendelfelder im Sommerwind – und Kulinarik zum Verlieben. Vor allem in Lyon schlagen Gourmetherzen höher – was natürlich auch dessen berühmtem Sohn zu verdanken ist: Paul Bocuse, der „Koch des Jahrhunderts“ und Begründer der „Nouvelle Cuisine”.
Als er 1926 in Collonges-au-Mont-d’Or das Licht der Welt erblickte, wurde ihm sein Gespür für guten Geschmack in die Wiege gelegt. Der Spross einer alteingesessenen Gastronomenfamilie schnupperte schon mit neun Jahren in die Welt der Kulinarik hinein und half seinem Vater in der Küche. Sechs Jahre später lernte Paul das Einmaleins der Haute Cuisine von Eugénie Brazier – die erste Frau der Welt, die für ihr Restaurant in Lyon drei Sterne errang.

Restaurant auf und hielt diese Bestbewertung länger als jedes andere Haus der Spitzenküche. Doch die größte Portion Ruhm stand Paul erst noch bevor: 1970 perfektionierte er die „Nouvelle Cuisine“, womit er sich weltweit ein kulinarisches Denkmal setzte. Pauls Geheimnis: Er schwor ausschließlich auf frische Produkte, einfach zubereitet, ausgerichtet nach den Jahreszeiten und regionalen Traditionen. Mit diesem simplen Rezept fegte er die alten Kochstandards vom Tisch und bereitete die Bühne für eine neue Genusskultur – und zwar buchstäblich. Gern sagte er:
„DAS GROSSE RESTAURANT IST WIE THEATER.“
Das Herz der französischen Küche: Käsespezialitäten

Paul aber folgte seinem eigenen Stern. In Paris, Lyon und in seinem Geburtsstädtchen, wo er nach dem Tod des Vaters nun selbst die Kochmütze aufhatte. In kürzester Zeit schwang sich das „L’Auberge Paul Bocuse“ zum Drei-Sterne-

Wie passend. Denn immer wenn er den Kochlöffel beiseitegelegt hatte, eilte er in sein Restaurant und genoss den Applaus seiner Gäste.
Sein zweites Zuhause war der Markt, wo er sich von der Frische der Zutaten mit allen Sinnen überzeugte. Ob auch deshalb Lyons größte Markthalle nach ihm benannt wurde? Mag sein. Doch so regional verwurzelt Paul Bocuse auch war, so umtriebig war er weltweit. Ob in Europa, Japan, Australien oder den USA – überall hinterließ er seine geschmackvollen Spuren, schrieb Kochbücher und vermarktete Fanartikel.
2018 starb Paul Bocuse, an Parkinson leidend, in seiner Heimat Collonges-au-Mont-d’Or. Sein gastronomisches Erbe aber lebt weiter – zum Beispiel, wenn Sie in Lyon durch die Markthalle schlendern oder Rindfleisch auf Burgunderart genießen.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in der Camargue am Strand von Saintes-Maries-de-la-Mer und drehen die Zeit um fast 2.000 Jahre zurück. Dann werden Sie Zeuge einer Legende. Sie erzählt von einer Barke, die auf dem Mittelmeer schaukelt. Ohne Steuer, ohne Segel, mit vier Frauen an Bord, die als verfolgte Christinnen aus Judäa geflüchtet sind.
Sie heißen Maria Salome, Maria des Kleophas und Maria Magdalena, die einstige Begleiterin von Jesus. Die vierte ist Sara, die ägyptische Dienerin Maria Magdalenas. Das Boot wird ans Ufer gespült, die Frauen entsteigen ihm und finden Zuflucht im Fischerdorf – der Legende nach die Geburtsstunde des Christentums in Südfrankreich.

Sara und ihre Gefährtinnen gründen im Ort eine kleine Gemeinde. Doch sie haben nichts zu essen. Um zu überleben, zieht Sara durch die Camargue, klopft an Türen, bittet um Almosen. Zugleich teilt sie ihre Liebe zu Gott mit den Einheimischen. Sie hören ihr zu, geben ihr von dem Wenigen, was sie besitzen, und nennen sie „Gitane“ – die „Zigeunerin“.
Bald ist Sara über die Grenzen der Camargue hinaus bekannt. Besonders die Sinti und Roma erkennen sich in ihr wieder. Sie wählen sie zu ihrer Schutzpatronin – und finden in Saintes-Mariesde-la-Mer einen Wallfahrtsort, der sie bis heute anzieht. Denn die Kirche Notre-Dame-de-la-Mer bewahrt die Reliquien von Sara und den drei Marien auf. Jedes Jahr am 24. Mai verwandelt sich die Stadt an der Mündung der Rhône in ein Farbenmeer. Während der Wallfahrt schweben die vier Frauen als buntgekleidete Statuen zum Meer, wo man sie mit Wasser benetzt. Kinder werden getauft und Hochzeiten gefeiert.
FEST DES LEBENS,
Auch abseits der Wallfahrt hat sich dieser Ort seinen Zauber bewahrt. Während Ihrer RhôneKreuzfahrt können Sie ihn selbst erleben – auf unserem AMADEUS-Ausflug in die Camargue. Hier durchqueren Sie ein schier endloses Naturparadies, in dem weiße Pferde, halbwilde Stiere und rosafarbene Flamingos zu Hause sind. Und Sara-la-Kali. In Saintes-Maries-de-la-Mer schlendern Sie durch die farbenfrohen Gassen, öffnen die Tür zu der berühmten Kirche und lernen mehr über die Legende von Sara.
Das Fischerstädtchen Saintes-Maries-de-la-Mer.

Auf Reisen zu gehen, hat etwas von Verliebtsein. Es kribbelt im Bauch, Ihr Herz pocht, Sie lächeln verträumt. Besonders jetzt, da Sie im Zug Ihrem AMADEUSSchiff entgegenfahren. Der Alltag zerfließt in der vorbeifliegenden Landschaft und Sie spüren, wie Ihre Neugier erwacht. Ein Glücksmoment. Und das Schönste: Es liegen noch so viele vor Ihnen.
Tag 1: Leinen los in passau
Das Taxi stoppt, Sie steigen aus, bitte schön, Ihr Gepäck. Ganz schön schwer. Dafür ist Ihr Herz umso leichter. Vor Ihnen liegt die AMADEUS Riva – sowie acht Tage voller Reisegenuss. Erst donauabwärts bis Budapest, dann zurück nach Passau. Doch bis dahin ist noch viel Zeit. Erstmal zur Rezeption. Sie nehmen Ihre Kabinenkarte und ein Lächeln entgegen. In Ihrem eigenen Reich lassen Sie sich aufs Bett fallen, schauen aus dem Panoramafenster und spüren, wie Sie Urlaubsfreude durchströmt.
Das Schiff legt ab: „Sonnendeck, ich komme.“ Unter dem Sommernachmittagshimmel schmilzt Passau dahin. Rechts, nein steuerbord wird der Dom immer kleiner, am anderen Ufer schwebt die Veste Oberhaus vorbei. Die Donau nimmt Inn und Ilz in sich auf. Aus rotbraunen Dächern werden grüne Berge. Sie sind eins mit allem – und dazu mächtig reisehungrig. Auf zum Willkommensdinner.
Im Restaurant wartet Ihr eigener Tisch. Um Sie herum Gespräche in vielen Sprachen. Gut 150 Gäste aus Deutschland, Österreich, Italien, den USA, Guatemala, der ganzen Welt. Und das Vier-Gänge-Menü ist ganz Ihre Welt. Dazu kommt Österreichs Liebe zum Wein ins Glas. Grüner Veltliner oder Blauer Zweigelt? Zum Wohl!

Tag 2:
Auf mittelalterlichen Spuren durch die Wachau
Sollten Sie in der Nacht wach werden – genießen Sie es. Öffnen Sie das Fenster, schnuppern Sie Flussluft und schauen Sie zu, wie das Mondlicht auf dem Wasser zerfließt. Ein traumhaftes Rezept, um glücklich wieder einzuschlafen. Während Sie durch die Wachau treiben, wird es Morgen. Sie schauen sich um und freuen sich. Über Ihr großes gemütliches Bett, den begehbaren Kleiderschrank und das helle Bad, in das Sie jetzt eintauchen, um sich für den ersten Urlaubstraumtag frischzumachen.
Am Buffet begegnen Sie Pete aus Chicago. Kurze Hosen, Sneakers, Polohemd. Er, ein Bischof?
Ein AMADEUS-Urlaub ist eben himmlisch entspannend. Pete freut sich auf den Ausflug zum Stift Melk. Bei Kaffee, Brötchen und Ei plaudern Sie von Tisch zu Tisch über Ihre Lieblingsfilme. Bischof Pete schwärmt von den „Blues Brothers“. Auch Sie fühlen sich wie im Film. Ein beschwingtes Roadmovie, das Sie, köstlich gestärkt, zum Ausflug entführt.
Vor Ihnen breitet Stift Melk seine Pracht unter blauem Himmel aus. Erst eine Runde durch den barocken Schaugarten, dann hinein in eine der berühmtesten Klosteranlagen der Welt. Jahrhundertealte Benediktinergeschichten, erzählt
Kulinarische Highlights erwarten Sie am Buffet des Schiffsrestaurants.
von Reliquien, Bildern und Mauern. Und von Ihrer Reiseleiterin, die Sie durch glanzvolle Säle bis in die Bibliothek führt. 100.000 historische Bücher – und Sie mittendrin.
Ihr nächstes Kapitel spielt mittags auf dem Sonnendeck. Sie treiben durchs Weinbergparadies und genießen beim Frühschoppen Weißwurst und Brezel. Danach Dürnstein. Als geführter Ausflug oder auf eigenen Wegen? Überall mittelalterliche Gassen und gemütliche Lädchen. Und weit oben die Burg, in der Richard Löwenherz gefangen war. Sie aber fühlen sich frei. Denn Ihr Reisetraum geht weiter. Und während das AMADEUS-Duo abends in der PanoramaLounge Piano und Saxophon spielt, breitet Wien sein Lichtermeer für Sie aus. Barchef Raka mixt Ihre Getränkebestellung. Er hat schon Medaillen bei indonesischen Barkeeper-Wettbewerben gewonnen. Mmh, und Sie haben jetzt einen neuen Lieblingscocktail.

3:
Vorhang auf für Kaiser und Könige. AMADEUSKreuzfahrtleiter Tim van Bladel lädt Sie via Bordlautsprecher zum Ausflug ein. Audioguide einstecken, los geht’s zur Rezeption. Erst vorgestern checkten Sie ein, schon ist alles vertraut. Sie verraten das Tim, er lächelt und erwidert, dass er auch deswegen so gern hier arbeitet. Dazu ist er immer in den schönsten Städten Europas. Und eine davon ist zweifellos Wien. Im Reisebus fahren Sie von einem Habsburger Prachtbau zum nächsten. Danach spazieren Sie durchs Herz der Stadt. Hier die kaiserliche Hofburg, dort der Kohlmarkt. Im Stephansdom entzünden Sie eine Kerze und halten die Zeit an. Einfach den Moment genießen.
Das ist auch deshalb so einfach, weil Sie sich um nichts kümmern müssen. Alles ist vorbereitet. So wie Ihr Vier-Gänge-Mittagessen an Bord. Von gebackener Roter Beete reisen Sie zur Zwiebelsuppe, wählen als Anschlussgenuss eine Hähnchen-Bruschetta und runden alles mit einem Quarkstrudel ab. Noch einmal Ruhe in der Kabine tanken, dann sind Sie bereit für Schloss Schönbrunn. In welches der 1.441 Zimmer würden Sie am liebsten einziehen? Danach flanieren Sie zwischen Sonnenlicht und Schattenspiel durch den Schlossgarten. Wie königlich sich das anfühlt.
Die Wiener Hofburg – einst kaiserliche Residenz, heute prachtvolles Zentrum österreichischer Geschichte und Politik.

Prunkvoller Treppenaufgang im Schloss Schönbrunn.
Auf der Rückfahrt sitzen Sie neben Lisa aus New Orleans. Sie ist mit ihrer Familie und vielen Freunden an Bord. Ihr Vater wird morgen 90. Gemeinsam reisen – das schönste Geschenk. Lisa ist zum ersten Mal auf Flusskreuzfahrt und fragt sich: „Warum erst jetzt?“. Abends stoßen Sie zusammen auf die Liebe zum Reisen und die herzliche Crew an. Später treffen Sie sich auf der Tanzfläche wieder, während Irina vom AMADEUS-Duo „Valerie“ singt.

Tag 4:
Glanzvolle
Aussichten in Budapest
Falls Sie gern Bewegung in den frühen Morgen bringen – an der Rezeption wartet Rossi und lädt Sie zu einer Runde Fitness auf dem Sonnendeck ein. Der ideale Platz, um sich an der Natur zu berauschen. Entlang des berühmten Donauknies breitet sich das Visegráder Gebirge aus, während Sie Kurs auf die Königin der Donau nehmen.
In Budapest wissen Sie nicht, ob Sie träumen oder Kettenbrücke, Parlament und Burgberg real sind. Auf dem Ausflug schweben Sie an Markthalle und Staatsoper vorbei hin zum Heldenplatz, auf dem Sie – klick, klick – ein Foto nach dem anderen schießen. Reiseleiterin Elvira macht Sie mit den ungarischen Königen ringsum bekannt. Und weil Humor für sie dazugehört, macht Ihre Zeitreise noch mehr Spaß. Später fahren Sie über die Freiheitsbrücke Richtung Buda, hinauf zum Burgberg. Wie bequem. Auf der Fischerbastion sind Sie trotzdem außer Atem – wegen des Ausblicks auf Budapest und die Matthiaskirche, in der sich Franz Joseph I. und Sisi das Jawort gaben.
„Ja“ sagen Sie am Abend auch zu zwei Highlights an Bord. Zuerst zur feurigen Folklore-Show. Männer und Frauen tanzen in Trachten zu Geigen und Gitarren durch Ungarns Geschichte, während magyarische Lebensfreude überspringt. Danach lockt der Sternenhimmel. Sie auf dem Sonnendeck, während die Lichterfahrt durch Ungarns Hauptstadt beginnt. Alle Gebäude leuchten so hell wie Ihre Augen. Dazu spielt ein Walzer, und Ihr Herz tanzt.

Blick von der historischen Fischerbastei in Budapest auf das ungarische Parlament bei Sonnenuntergang – ein magischer Moment über der Donau.
Tag 5:
Genussreiche Erlebnisse in der Puszta und in Esztergom
„Coffee or Tea?“, fragt zum Frühstück lächelnd Ihr Steward. Leichte Entscheidung. Schwerer fällt sie in Sachen Ausflug: Lieber Budapest kulinarisch genießen oder die Weite der Puszta erleben? Sie spüren, wie der Name der Steppe Ihr Fernweh entflammt – und schon verwandeln sich vor dem Busfenster Häuserschluchten in schier endlose Weite. Nach der Ankunft ein Schlückchen Pálinka und ein Hoch auf die Pferde und Reiter, die Ihnen den perfekten Ritt vorführen. Sie steigen sogar selbst aufs Pferd
und reiten ohne Sattel. Danach kommen Sie bei Paprika, Salami und Wein wieder runter. Kiváló! So schmeckt das Leben.
Ab jetzt führt Ihre Kreuzfahrt stromaufwärts zurück. So sehen Sie Ihre Highlights am Ufer noch einmal. Zugleich entdecken Sie neue Städte. Zum Beispiel Esztergom. Noch ein „Fiaker“ im Café Vienna, bevor Sie kurz von Bord gehen? Die gemütlichen Gassen saugen Sie ein und führen Sie zu Esztergoms Basilika, der größten Kirche Ungarns. Sich klein fühlen kann so schön sein.
Beim Abendessen prosten Sie Bischof Pete und Lisa samt ihrer Familie zu. Und während Sie Käsesüppchen, Heilbutt und Erdbeerknödel genießen, durchströmt Sie das Gefühl, sich an Bord selbst wie in einer Familie zu fühlen. Ein Schiff, das die richtige Größe besitzt, um sich immer wieder aufs Neue zu begegnen und vielleicht sogar Freundschaften zu schließen.
Später ziehen Sie das große Los. Das heißt, Tim zieht es für Sie. Der holländische Kreuzfahrtleiter moderiert die Tombola. Und weil er ein lockerlässiger Kumpeltyp ist, mit dem man bei einem Bier schnell per Du sein kann, springt der Funke umso schneller über. Bingo! Sie haben den Bademantel und die Rituals®-Pflegeserie gewonnen.
Entdeckeb Sie unberührte Natur, traditionelle Hirtenkultur und einen endlosen Horizont in der ungarischen Puszta.


Tag 6: Erfrischende Gemütlichkeit in Bratislava
Morgens den Vorhang zurückziehen und der nächsten Stadt ganz nah sein. Auch das macht Ihre AMADEUS-Auszeit so entspannt: Sie sind oft mittendrin in den Städten. So wie heute in Bratislava. So klein die slowakische Hauptstadt ist, so groß ist das Glück, sie zu entdecken. Ob Ausflug oder Morgenspaziergang – beides führt Sie zum Hauptplatz mit dem Alten Rathaus. Sie folgen den Straßen und Gassen hinauf zur Burg Bratislava. Hier kleine Souvenirläden, dort urige Kneipen. Und dann hat Ihr Blick von ganz oben freie Bahn auf Stadt, Land und Fluss. Wieder so ein Glücksmoment.
Später machen Sie einen Ausflug nach Rača, in die Heimat des slowakischen Weingenusses. Zum Start einen spritzigen Grünen Veltliner. Beschwingt wandern Sie entlang der Weinreben einen malerischen Hügel hinauf. Ein Schlückchen Riesling? Schmeckt köstlich und lockert die Zunge. Sie plaudern mit Francesca und Matteo aus Florenz. Jeder Ausflug ist für Sie ein Highlight. Darauf ein Glas Rosé mit Erdbeernote, während Ihr Blick über die Kleinkarpaten fliegt. Später sitzen Sie gemütlich im Restaurantgarten, angeln sich slowakische Spezialitäten vom Tablett und probieren ein Glas Frankovka. Warum es Fürstin Maria Theresias Lieblingswein war, schmecken Sie gleich heraus. Sie stoßen mit Dave und Lili an. Er kommt aus England, sie aus Irland, doch ihr Zuhause ist die Algarve. Für sie gibt es nichts Schöneres als Reisen und Heimkehren.

Tag 7: Hoch hinaus in linz
Beim Aufstehen summen Sie einen Walzer. Kein Wunder, gestern Abend haben Sie gelernt, wie man ihn tanzt. Vor dem Fenster spielt derweil noch einmal die Wachau groß auf. Dazu die Aussicht auf ein köstliches Frühstück. Danach schnappen Sie sich Ihr Lieblingsbuch und entspannen auf dem Sonnendeck. Zwischendurch schauen Sie Kapitän Beciu Nelu über die Schulter. Seit vielen Jahren steuert der Rumäne die Schiffe von AMADEUS. Er kann sich nichts Schöneres vorstellen. Und Sie? Haben jetzt Lust auf eine Wellness-Massage ein paar Decks tiefer.
Am Nachmittag mündet das liebenswerte Faulenzen in eine Wandertour auf den Hausberg von Linz: den 539 Meter hohen Pöstlingberg. Sie könnten auch mit der steilsten Adhäsionsbahn Europas hinauffahren. Doch die sparen Sie sich für den Rückweg auf. Die Sonne lacht, die Wanderstöcke Ihrer Ausflugsgruppe klappern, erst entlang der Donau, dann auf dem Trottoir ruhiger Wohngebiete, vorbei am Zoo, bis Ihnen ganz oben Linz zu Füßen liegt. Noch ein stilles Gebet in der Wallfahrtsbasilika und dann gemeinsam den Kreuzweg hinab. Ach, Sie wollten ja mit der Pöstlingbergbahn fahren. Das nächste Mal. Gemeinsam zu wandern, ist einfach zu schön.
Abends wandert ein Glas Sekt von Steward Rakas Tablett in Ihre Hand. Ihre Crew sagt „Farewell“. Vom Küchenteam bis zum Kapitän, vom Housekeeper bis zum Hoteldirektor. Eine

Abschiedsrunde durch die Panorama-Lounge. Dazu Applaus, vermengt mit leichter Wehmut. Morgen schon heimwärts? Zum Glück bleiben die Erinnerungen. Sicher auch die an das FünfGänge-Gala-Dinner, das Sie jetzt im Restaurant genießen. Vom asiatischen Thunfisch-Tatar über die Waldpilz-Cappuccino-Suppe und das Himbeer-Minz-Gelee bis zu Chateaubriand samt Tigergarnele und finalem Omelett. Sie nehmen Ihr Weinglas, wechseln zum Tisch Ihrer neuen Freunde aus New Orleans und Chicago und würden gern die Zeit anhalten. Vielleicht auf der Weinverkostung im AMADEUS-Club? Und dann liegen Sie im Bett mit freier Sicht auf Fluss und Sternenmeer. Durchs geöffnete Fenster plätschert es leise. Wie in Ihrer ersten Nacht an Bord.
Tag 8:
Auf ein Wiedersehen in Passau
Am Morgen warten auf Sie all die Noch-einmalMomente: noch einmal ins schöne Bad und den Rituals®-Duft auf der Haut genießen. Noch einmal vom großen Buffet zwei krosse Brötchen aus der Bordbäckerei angeln und das Lächeln der Crew einfangen. Noch einmal die vertrauten Wege übers Schiff. Und dann der Weg über die Reling an Land. Sie winken, drehen sich auf der Straße zum Bahnhof um. Um Sie herum Passau im Morgenlicht. Und dort vorn Ihr Schiff. Sie lächeln. Denn Sie wissen ja längst: „Diese Reise mach ich noch einmal.“


Ob als Einstimmung oder zum Ausklang – mit einem verlängerten AMADEUSUrlaub haben Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Eines davon ist das Stillen der Neugier. Während unserer optionalen Landprogramme haben Sie jeden Tag viel Gelegenheit dazu. Auf die entspannte Art, mit jeder Menge Lebensfreude, an Orten, die genussreich verführen und gefühlvoll verzaubern. Auf ausgesuchten Routen erleben Sie vor oder nach Ihrer Flusskreuzfahrt berühmte Städte wie Prag, Zürich oder Bukarest. Oder solch geheimnisvolle Orte wie Brașov, von dem aus Graf Dracula seine Schatten vorauswirft. Wir kümmern uns um alle Details – vom Transport zwischen Schiff und Ihrem 4- oder 5-Sterne-Hotel bis hin zu allen Ausflügen. Und zwischendurch folgen Sie entspannt Ihrem eigenen Kompass. Entdecken Sie unsere Landprogramme für das Jahr 2026.
Entdecken Sie Ihre optionalen Landprogramme Kreuzfahrten mit Landprogramm

Die Brücken von Prag, allen voran die weltberühmte Karlsbrücke, verbinden die Altstadt mit der Kleinseite über die Moldau. Im sanften Licht der Dämmerung entfaltet sich ein atemberaubender Blick auf das historische Panorama der „Goldenen Stadt“.
Vor oder nach Ihrer Donau-Auszeit erwartet Sie die „Goldene Stadt“. Im Nachprogramm reisen Sie mit uns von Passau nach Prag ins 5-SterneHotel. Unterwegs genießen Sie in Český Krumlov frisch gezapftes Bier. Im Vorprogramm wartet es auf dem Weg nach Passau auf Sie. Doch jetzt sind Sie drei Tage in Prag, das bei Panoramarundfahrt und Spaziergang seine Schätze ausbreitet: ob Burgberg, Veitsdom – oder „Pilsner Urquell Experience“. Den Königsglanz der Prager Burg lernen Sie auf einer Führung kennen. Später tauchen Sie in die Geheimnisse der Strahov-Bibliothek ein und gehen im Restaurant „Na Pekle“ auf kulinarische Entdeckungstour. Am letzten Abend spielt für Sie die klassische Musik in der Spiegelkapelle. Ihr Urlaub klingt genussvoll aus – oder beginnt auf der Donau von Neuem.

Ein Meisterwerk mittelalterlicher Technik: die astronomische Uhr am Altstädter Rathaus.
Buchbar in Kombination mit der Kreuzfahrt
Klassische Donau Budapest – Passau – Prag: 07.06. – 17.06.2026
Prag – Passau – Budapest: 01.10. – 11.10.2026

Morgendämmerung auf dem Altstädter Ring in Prag. Die Sonne taucht die historischen Gebäude, barocken Fassaden sowie die gotische Teynkirche in ein warmes Licht.
Erst stromaufwärts nach Basel, dann landeinwärts nach Luzern. Von Ihrem AMADEUSSchiff fahren Sie mit uns ins „Schweizer Paradies am See“ und entdecken seine Altstadt, die Kapellbrücke sowie manche Schweizer Spezialität. Später erwartet Sie Ihr Hotel zum köstlichen Dinner. Tags darauf servieren wir Ihnen Höhenluft und spektakuläre Ausblicke. Mit der steilsten Zahnradbahn der Welt erklimmen Sie den 2.128 Meter hohen Pilatus-Kulm. Wieder im Tal, werfen Sie am Vierwaldstätter See den Entspannungsanker aus. Am nächsten Tag bringt Sie Ihr Bus nach Zürich. Auf einer Stadtführung lernen Sie dessen Großstadtcharme kennen. Später entdecken Sie ein Museum oder Ihren Lieblingsladen. Und am Zürichsee träumen Sie sich Ihrer letzten Nacht entgegen.
Buchbar in Kombination mit der Kreuzfahrt
Klassische Rheinkreuzfahrt
Amsterdam – Basel – Luzern – Zürich
08.06. – 18.06.2026
09.09. – 19.09.2026



und Spitzen.
Ihr Abenteuer nimmt im schönsten Teil Rumäniens Fahrt auf. Zuerst von Bukarest aus auf der Transfăgărășan-Hochstraße, die sich in engen Serpentinen durch die Karpaten schlängelt. Später begrüßt Sie Sibiu, die Hauptstadt Siebenbürgens. Überall farbenfrohe Fassaden, barocke Plätze, und auch die kulinarische Seite der Stadt macht Appetit.
Nach einer Nacht im Premiumhotel erobern Sie eine der letzten bewohnten mittelalterlichen Festungen Europas: Sighișoara. Auch geheimnisvoll: das Geburtshaus von Vlad Dracula, wo Sie Ihr Mittagessen genießen. Ein anderer Leckerbissen ist das Dorf Viscri, in dem das Leben wie vor Jahrhunderten spielt. Hier besuchen Sie auch die befestigte Kirche, deren Mauern sächsische Baukunst widerspiegeln. Abends erreichen Sie Braşov mit seinen mittelalterlichen Schauplätzen. Dazu ein Besuch in einem gemütlichen Restaurant? Und später entspannen Sie in Ihrem Fünf-SterneHotel.


Der nächste Morgen führt Sie in die nahe Zitadelle von Hărman mit ihren wuchtigen Mauern und versteckten Gängen. Zurück in Brașov, tauchen Sie auf einem Spaziergang in die Stadtgeschichte ein. Barock und Gotik, durchzogen von gemütlichen Gassen. Mittendrin die berühmte Schwarze Kirche, das größte gotische Gotteshaus Südosteuropas. Spannung verspricht Ihr Abend –bei einem exklusiven Privatbesuch des legendären Schlosses Bran. Um Sie herum scheint Draculas Geist zu schweben. Magie pur, die Sie auch beim Dinner im „Tea House“ des Schlossparks spüren.
Buchbar in Kombination mit der Kreuzfahrt
1.200 Meilen entlang der Donau
Wien – Bukarest:
16.09. – 29.09.2026
Bukarest – Wien:
09.07. – 23.07.2026 & 14.08. – 28.08.2026
Tags darauf schenkt Ihnen die Kellerei Rhein in Azuga einen Schaumwein ein, der bereits das rumänische Königshaus begeisterte. Danach haben Sie eine Verabredung im märchenhaften Schloss Peleș in Sinaia. Draußen die Berge, drinnen kunstvolle Räume und europäische Architektur. Später reisen Sie zurück nach Bukarest. Im Hotel InterContinental lassen Sie Ihre schönsten Erlebnisse Revue passieren, bevor Sie am nächsten Tag heimwärts reisen oder mit uns zur großen Donaukreuzfahrt starten.
Wie lange sind Sie schon an Bord der AMADEUS-Schiffe?
Seit 2022 fahre ich auf der AMADEUS Cara –und war von Anfang an dabei, gleich nach ihrer feierlichen Taufe. Insgesamt blicke ich jedoch bereits auf 24 Jahre an Bord der AMADEUS-Flotte zurück.
Wie kam es, dass Sie bei AMADEUS angefangen haben?
Schon als Kind träumte ich davon, eines Tages ein Schiff zu steuern. Vor meinem Elternhaus lag ein kleiner Kanal, auf dem ich stundenlang mein Spielzeugboot fahren ließ – nicht ahnend, dass daraus einmal mein Beruf werden würde. Zunächst war ich als Kapitän für eine rumänische Reederei unterwegs, bis ich eines Tages ein außergewöhnliches Angebot von AMADEUS erhielt. Ich nahm es an – und bin all die Jahre geblieben. Heute darf ich meinen Kindheitstraum leben und Gäste sicher über Europas schönste Flüsse führen.

Der Kapitän steht auf der Schiffsbrücke und hält die Flussroute aufmerksam im Blick.

Auf der AMADEUS Cara hat er den Logenplatz inne. Von der Brücke auf dem Sonnendeck aus steuert Patrick Bálasa das Schiff für seine Gäste von einer schönen Stadt zur nächsten. Warum er sich über die Neugier seiner Passagiere freut, wo er am liebsten ist und was der Kanal vor seinem Elternhaus mit seiner Liebe zum Beruf zu tun hat, erzählt er in unserem Interview.


Welcher ist unterwegs Ihr Lieblingsort?
Wir fahren ja auf verschiedenen Flüssen, und alle sind schön. Aber die Donau ist mein Lieblingsfluss. Dort fühle ich mich zu Hause. Am schönsten finde ich Budapest. Auf dem Burgberg zu stehen und den herrlichen Panoramablick zu genießen, ist immer wieder etwas Besonderes. Ich mag auch Wien, seine ganze Historie mit der prächtigen Architektur.
Welches besondere Erlebnis verknüpfen Sie mit Ihrer Zeit an Bord?
Es sind die vielen schönen Erlebnisse zusammen. Wir sind hier wie eine Familie. Unsere Gäste wollen sich an Bord wie zu Hause fühlen. Und das klappt nur, wenn auch wir uns zu Hause fühlen. Ein schönes Erlebnis ist zum Beispiel, wenn ein Gast zu uns auf die Brücke kommt, uns über die Schulter schaut, Fragen stellt. Es macht mir Spaß, diese kindliche Neugier zu befriedigen.



Erleben Sie manchmal auch knifflige Situationen?
Die gibt es auch mal. Wenn es regnet, windig oder neblig ist und wir überholen müssen, ist viel Vorsicht angebracht. Besonders bei Niedrigwasser, wenn links und rechts Sandbänke entstehen. Alles ist enger, und man muss gut aufpassen, um nicht zu kollidieren. Zum Glück habe ich noch nie einen Unfall erlebt.
Wo zieht es Sie hin, wenn Sie selbst Urlaub haben?
Meine Frau sagt immer: „Du bist immer im Urlaub.“ (Lacht.) Wenn ich bei ihr zu Hause in Rumänien bin, fahren wir gern ans Schwarze Meer. Das ist nicht so weit von uns aus.
Was ist für Sie die schönste Zeit des Tages?
Ich genieße in der Freizeit am liebsten meinen Kaffee in der Sonne. Auch unsere gemeinsame Zeit im
Crewbereich ist schön. Außer mir gibt es noch den zweiten und dritten Kapitän. Wir können uns abwechseln. Mit dem zweiten Kapitän arbeite ich schon seit 30 Jahren zusammen. Wir sind ein eingespieltes Team und können uns aufeinander verlassen – auch wenn es mal stressig wird. Oft ist es aber tatsächlich ein bisschen wie Urlaub.
„ES SIND DIE VIELEN SCHÖNEN ERLEBNISSE ZUSAMMEN.“
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Keine Kollisionen. Und natürlich Gesundheit und Kraft, damit ich noch möglichst lange meine Kapitänsmütze tragen kann. Es ist ein wunderschöner Beruf.

Greifen Sie zum Stift und glänzen Sie mit Ihrem Reisewissen. Unser Kreuzfahrträtsel nimmt Sie mit auf einen kniffligen Trip durch die Welt von AMADEUS sowie der Geografie, Geschichte und Kulinarik entlang der schönsten Flüsse Europas. Wenn Sie den richtigen Lösungssatz finden, können Sie an unserer Verlosung teilnehmen und sich mit etwas Glück über ein hochwertiges Geschenk freuen.
1. Hauptstadt von Belgien
2. Göttin, die sich in die Seine verwandelt haben soll
3. Name des AMADEUS-Schiffes, das wir 2026 taufen werden
4. Hochprozentiger Apfelbranntwein aus der Normandie
5. Währung in Serbien
6. Stadt am Rhein, die man auf Elsässisch „Schdroosburi” nennt
7. Komponist, nach dem eines unserer Decks benannt ist
8. Hochwertige Pilzart aus der Provence
9. Deutsches Mittelgebirge, in dem die Donau entspringt
10. Gestein, aus dem die Felsen der Alabasterküste hauptsächlich bestehen
11. Dichter, der das Gedicht „Loreley“ verfasst hat
12. Antriebsart der AMADEUS Nova und Aurea
13. Wiener Kaffeespezialität
14. Weltbekannte niederländische Blumenart
15. Sagengestalt, die Seeleute mit Gesang ins Verderben führt
16. Vorderer Teil des Schiffes
17. Niederländische Spezialität mit kleinen Pfannkuchen
18. Bezaubernde Kulturlandschaft im Donautal
19. Vorname eines niederländischen Malers, dessen Schaffen eng mit Arles verbunden ist
20. Bezeichnung der linken Schiffsseite in Fahrtrichtung
21. Knuspriger Teigfladen aus dem Elsass
22. Berühmte Hafenstadt in Südfrankreich
23. Im Donaudelta beheimatete Vogelart
24. Stadt, die seit dem 17. Jh. den Christkindlesmarkt ausrichtet
25. Heimatstadt von Lüftner Cruises
26. Typisches ungarisches Schmorgericht
27. Älteste Stadt Deutschlands
28. Flanderns einzige erhaltene Wasserburg
29. Kommandostand des Kapitäns
30. Berühmtes süßes Gebäck aus Nürnberg
31. Künstlerviertel in Paris
32. Früherer Name der slowakischen Metropole Bratislava
33. Luxuspflegeserie in unseren Bädern
34. Rebsorte Nr. 1 an der südlichen Mosel
35. Weltberühmte Gasse in Rüdesheim
36. Wiener Sommerresidenz der Habsburger
37. Musikgenie, nach dem AMADEUS benannt ist
38. Wörtliche Bedeutung des Begriffs „Cuisine“
39. Seine-Stadt, in der Jeanne d’Arc auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde
40. Name unseres Schiffscafés
41. Bekannte Biersorte aus Köln
42. Französisches Baisergebäck aus Mandelmehl



Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein Badeset der Marke Rituals® mit einem kuscheligen AMADEUS-Bademantel.
Scannen Sie einfach den QR-Code und schreiben Sie den richtigen Lösungssatz in das Online-Formular. Viel Glück!

Wer einmal dem rau-romantischen Charme der Normandie erliegt, möchte am liebsten schnell wieder dorthin. In der Zwischenzeit machen die Erinnerungen an Ihre Reise glücklich. Und alles, was Sie von unterwegs mitbringen. Für sich und Ihre Liebsten. Einen kleinen Vorgeschmack finden Sie auf diesen Seiten – mit einigen der beliebtesten Mitbringsel von der Seine.
Es ist nur ein paar Zentimeter klein, doch groß genug, um als Naschkatze vor Genuss dahinzuschmelzen. Und wenn Sie es bunt lieben, ist es sowieso das richtige Souvenir. In den Schaufenstern Honfleurs ziehen Sie die köstlichen Baiser-Doppelkekse in allen Farben magisch an. Eigentlich in ganz Frankreich. Doch zum gemütlichen Fischerort mit seinen bunten Häusern passen die Macarons einfach am besten. Und natürlich passen sie auch ausgezeichnet in Ihren Mund. Kaufen sie deshalb lieber ein paar mehr, damit der Vorrat bis nach Hause reicht – und Sie für eine cremig-bunte Überraschung sorgen.
VERZAUBERN MIT FARBEN, FÜLLUNGEN UND FRANZÖSISCHEM CHARME.


Wenn Sie beim Schlendern durch Rouen einen Abstecher ins ehemalige Bibliotheksviertel nördlich der Kathedrale machen, stoßen Sie auf die berühmten Rouennaiser Fayencen. Schon im 18. Jahrhundert verzückten die mit handgemalten Blumen und Blättern verzierten Keramiken betuchte Bürger und den königlichen Hof. Heute lassen sie manches Reiseherz höherschlagen. Ob als Teller, Tasse oder Terrine – mit diesem edlen Souvenir entfachen Sie daheim viel Freude –und vielleicht eine große Sammelleidenschaft.


Schon der Anblick der sanft geschwungenen Obstwiesen und Weiden, auf denen braune und schwarze Kühe verträumt in der Sonne grasen, ist ein Hochgenuss. Steigern lässt er sich mit dem wohl bekanntesten Käse der Normandie: dem Camembert. Handgefertigt aus dem Pays d’Auge schmeckt er besonders gut. Hergestellt aus bester Rohmilch und auf Fichtenholzböden zu vollendeter Reife gelangt, ist jeder Bissen die reinste Freude. Als leckeres Mitbringsel untermalt er die schönsten Reiseerinnerungen von der Seine mit Würze und Geschmack. Und wie die Erinnerungen selbst lässt sich auch der Camembert ganz leicht mit guten Freunden teilen.
Der Montmartre und Kunst sind die perfekte Melange. Überall begegnen Sie hier Künstlern mit Stift oder Pinsel in der Hand – bereit, Sie in allen Facetten von Ihrer Schokoladenseite zu porträtieren. Ist das nicht das schönste Selfie überhaupt? Oder Sie lassen sich zu einem anderen malerischen Original hinreißen. Auch ein wertvoller Kunstdruck passt in jeden Reisekoffer. Und zu Hause packen Sie dann ein Stück Paris aus, verschenken es oder machen damit Ihre eigenen Wände lebendig. Auf Ihrer Seine-Kreuzfahrt führt Sie unser Ausflug ins Herz von Montmartre. Lassen Sie also ruhig etwas mehr Platz in Ihrem Tagesrucksack.



GEKÜHLTER APFELWEIN AUS DER NORMANDIE
Ein warmer Sommernachmittag in der Normandie und dazu ein Glas gekühlter Apfelwein – genau das richtige Rezept, um die Welt ringsum zu vergessen. Ein normannischer Cidre wird aus den leckersten Äpfeln der Region hergestellt.
Der legendäre Apfelwein passt zum würzigen Camembert ebenso wie zum warmen Apfelkuchen und macht von süß bis trocken sowie von leicht bis vollmundig jeden Gaumen glücklich: den Ihrer Liebsten daheim oder Ihren eigenen. Eine gute Gelegenheit, das herauszufinden, haben Sie auf unserem Ausflug von Rouen zum Landgut Pressoir d’Or, wo die köstlichsten CidreSorten schon zum Probieren bereitstehen.


Hunderte Ziele, tausende Flusskilometer und unendlich viele Möglichkeiten: Wenn Sie nach Ihrer Kreuzfahrt erst so richtig auf den Geschmack gekommen sind und noch lange nicht genug vom entspannten Reisen auf dem Fluss haben, dann sind Sie in unserem AMADEUS CRUISER CLUB bestens aufgehoben. Denn wer mit uns verreist, wird für seine Treue mit vielfältigen Vorteilen belohnt – und das bereits ab der zweiten Kreuzfahrt.
Die Clubstufe ergibt sich aus der Anzahl der bereits absolvierten Reisen, wobei die Clubstufe GOLD den höchstmöglichen Mitgliederstatus darstellt.
GOLD-Status-Mitglieder erhalten neben dem Willkommens- und Jahresbonus, dem exklusiven ACC-Cocktail, dem Kabinen-Upgrade und der Einladung an den Kapitänstisch zusätzlich auch eine Gratis-Spa-Behandlung an Bord und Einladungen zu exklusiven AMADEUS-Events, wie zum Beispiel zur Taufe eines der nächsten AMADEUS-Schiffe.
Die Mitgliedschaft im AMADEUS CRUISER CLUB kostet Sie nichts außer ein paar Minuten Ihrer Zeit für die Anmeldung.
Ihre AMADEUS-CRUISER-Club-Vorteile auf einen Blick
Willkommens-Bonus JahresBonus** Teilnahme am exklusiven ACC-Cocktail
AMADEUS CRUISER CLUB: nach der 1. Kreuzfahrt
2. Kreuzfahrt € 30,- € 30,-
3. Kreuzfahrt € 30,-
AMADEUS CRUISER CLUB: STAR-Status nach der 3. Kreuzfahrt
4. Kreuzfahrt € 50,- € 50,-
5. Kreuzfahrt
nächsthöhere
Stunde)
50,-
6. Kreuzfahrt € 50,-
7. Kreuzfahrt € 50,-
AMADEUS CRUISER CLUB: GOLD-Status nach der 7. Kreuzfahrt
8. Kreuzfahrt € 100,-
9 und mehr Kreuzfahrten
100,-
Willkommens-Bonus: nur verwendbar als Bordguthaben; gültig für 5 Jahre ab Ausstellungsdatum. Jahres-Bonus: nur verwendbar als Bordguthaben; wird jährlich versendet; nur gültig für die jeweilige Kreuzfahrt-Saison. Vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Reiseantritt.
Füllen Sie die beiliegende Karte aus und retournieren Sie diese
• per Post an Lüftner Cruises, Amraser-See-Straße 56, A-6020 Innsbruck,
• per Fax an +43 512 365781-6 oder
• geben Sie diese einfach an Bord Ihres AMADEUS-Schiffs ab.
Sie können sich aber auch ganz bequem über unser Online-Formular unter www.lueftner-cruises.com/club anmelden.

Nach Erhalt Ihrer persönlichen Mitgliedskarte genießen Sie die Vorteile bereits in vollem Umfang die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft. Wenn Sie an dieser Stelle keine Karte vorfinden, können Sie diese auch an Bord bzw. per Telefon unter +43 512 36 57 81 oder per E-Mail an club@lueftner-cruises.com anfragen.
Haben Sie gleichermaßen erholsame wie anregende Tage an Bord Ihres AMADEUS-Schiffs erlebt, mit vielen spannenden Entdeckungen und inspirierenden Erlebnissen? Dann berichten Sie uns doch von Ihrer letzten Kreuzfahrt und gestalten Sie unser nächstes AMADEUS CRUISER CLUB MAGAZINE mit.
Erzählen Sie uns, welches Ausflugsziel Ihnen am besten gefallen hat, oder schicken Sie uns Ihren besonders empfehlenswerten Geheimtipp oder den besten Schnappschuss Ihrer Reise – wir freuen uns über Ihre Teilnahme unter: magazin@lueftner-cruises.com