1000-jährige Eichen in Ivenack
In Mecklenburg-Vorpommern, nahe Stavenhagen, liegt das Naturdenkmal der Ivenacker Eichen. Einige dieser majestätischen Bäume sind über 1000 Jahre alt und gehören zu den ältesten Eichen Europas. Ein gut ausgeschilderter Rundweg durch den Ivenacker Eichenpark bietet Informationstafeln zur Geschichte und Ökologie der Bäume. Die „Königseiche“ mit einem Stammumfang von bis zu 14 Metern ist besonders beeindruckend. Der barrierefreie Baumkronenpfad im Ivenacker Tiergarten ermöglicht atemberaubende Ausblicke auf die Eichen und die umliegende Natur. Ein unvergesslicher Ausflug in die Welt der Baumriesen. www.gemeinde-ivenack.de
NATIONALPARK-ZENTRUM KÖNIGSSTUHL
Kreideküste erleben
–Welterbe entdecken
Der Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen beherbergt ein einzigartiges Stück unversehrter Natur. Es ist von so herausragender Bedeutung, dass die UNESCO es zum Weltnaturerbe erklärte. Denn die „Alten Buchenwälder“ Jasmunds gehören zu den letzten alten Wäldern Europas. Hier findet man die Wälder in einmaliger Komposition, verbunden mit dem weiten Blick über die Ostsee und der dynamischen Kreideküste. Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl bietet das gleichnamige Nationalpark-Zentrum mit seinem einzigartigen Skywalk und der facettenreichen Ausstellung seinen Besuchern ein besonderes Naturerlebnis. Eine Welt voller Geheimnisse wartet in der Erlebnisausstellung darauf, entdeckt zu werden – mehrsprachig und barrierearm. Hier können die Gäste wählen, welche Audioguide-Reise sie durch den Nationalpark Jasmund erleben möchten: Neugier, Schönheit, Abenteuer oder Mimi & Krax für die kleinsten Gäste. Auch auf dem Außengelände können Gäste an den zwölf Entdeckerstationen alles rund um die Besonderheiten des Schutzgebie -

Schloss Rattey in den Brohmer Bergen
Der Ort Brohm im Osten Mecklenburgs gilt als Tor zu den höchstgelegenen Erhebungen im Bundesland. Die Helpter Berge mit knapp 180 Metern, sowie Brohmer, Fuchs- und Schanzenberg mit rund 120 bis 130 Metern, bieten bei schönem Wetter einzigartige Ausblicke, etwa bis zum Haff bei Ueckermünde. Am Fuße dieser Erhebungen liegt Deutschlands ältestes, nördlichstes und größtes Weingut: Schloss Rattey. Auf über 35 Hektar gedeihen rund 70.000 Reben, deren Erträge den Qualitätswein international bekannt gemacht haben. Die Weinberge sind mit weißen Sorten wie Phoenix, Solaris und Johanniter sowie den roten Regent, Rondo und Cabernet Cortis bestockt. Spaziergänger bewundern den Schlosspark mit seinen Weingärten, alten Eichen und Teichanlagen, eine reizvolle Kulisse für das klassizistische Schloss Rattey, das seit 1998 als Hotel Urlaubsgäste begrüßt. www.schlossrattey.de
PR-Anzeige
tes erfahren und dabei z. B. in einen Wettlauf mit dem Kreidekliff gehen. Täglich werden zu jeder Stunde Kurzführungen angeboten. In den Ferien gehören Familienwanderungen und Kreativwerkstätten zusätzlich zum Angebot. Ein besonderes Highlight ist die spektakuläre Aussicht vom Skywalk aus 122 Metern Höhe auf die höchste Felsformation aus Kreide, dem Königsstuhl. Alles ist im Eintrittspreis enthalten, der auch für Familien preisgünstige Sondertickets bietet.
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz Tel.: 038392-661766 info@koenigsstuhl.com, www.koenigsstuhl.com
Veranstaltungshighlights 2025 08.03. Waldbaden für Frauen am Königsstuhl 29.05. Herrentag mit Live-Musik am UNESCO-Welterbeforum 01.06. Welterbetag am UNESCO-Welterbeforum 15.06. AufWINDTag am Königsstuhl 20.-22.08. Romantiktage am Königsstuhl 28.09. Familienwaldfest mit Welterbe-Pirsch am UNESCO-Welterbeforum 08.11. Nachts im Museum
Fotos: Nationalpark-Zentrum
KÖNIGSSTUHL / Dan Petermann
Foto: Schloss Rattey
Foto: pengelmann / stock.adobe.com