EDITORIAL
Coronasicher und klimaschonend Liebe Leserin, lieber Leser, zwei Themen beherrschen derzeit den gesellschaftlichen Diskurs: die Corona-Pandemie mit ihren âUndtĂ€glich-grĂŒĂt-das-Murmeltierâ-Hiobs-Botschaften und die unleugbare Tatsache des vom Menschen gemachten Klimawandels. Bei beiden Themen hat der Hausbau eine hohe Relevanz. Denn es gibt wohl keinen RĂŒckzugsort, der kontaktĂ€rmer und damit sicherer vor Ansteckung ist, als das Einfamilienhaus, das dabei viel Platz zur Entfaltung und auch zu Lockdown-Zeiten ein StĂŒck Natur im eigenen Garten bietet. Und mit der entsprechenden Technik wird es zum âPlus-EnergieHausâ, deckt seinen Energiebedarf weitestgehend aus regenerativen Quellen und ist so nahezu CO2-neutral, also klimaschonend zu betreiben. Auf was es bei solch einem Haus ankommt und wie der Staat den Bau belohnt, lesen Sie ab Seite 42. Wie so ein Haus aussehen kann, zeigen wir in einer Reportage ab Seite 36. Neben der Technik spielen freilich auch Baustoffe und Konstruktion eines Hauses eine groĂe Rolle, und da gewinnt Holz als CO2Speicher zu Recht zunehmend an Bedeutung. Dass moderne HolzhĂ€user architektonisch ganz vorne mit dabei sind, beweisen unsere Bespiele ab Seite 20. Welche Vorteile sie haben, fassen wir ab Seite 32 zusammen. AuĂerdem erfahren Sie in dieser Ausgabe, was es bringt, in die Höhe zu bauen, also mit zwei Vollgeschossen oder mehr, und wo es am meisten Sinn macht. NatĂŒrlich gibt es auch wieder echte Gestaltungsinspirationen im Heft, diesmal zu den Themen âInnenwĂ€ndeâ und âgrĂŒner Wohnenâ. Viel SpaĂ beim BlĂ€ttern!
âEin Haus mit dem wunderbaren Werkstoff Holz schenkt seinen Bewohnern ein unnachahmliches Raumklima, eine Quelle der Kraft, und einen Ort, an den man sich sicher und geborgen fĂŒhlt.â INFOS: Tel.: +49 2247 9172-30 www.stommel-haus.de
Herzlichst Ihr
Oliver Gerst, stellv. Chefredakteur
2/3-2021
bauen.â3
















