Wasser spüren


![]()


Seien Sie einer von vier Millionen und trinken Sie aus der Soulbottle! Ob beim Wandern oder im Freibad – die auslaufsichere Glasflasche mit Bügelverschluss ist der perfekte Begleiter für unterwegs. Mit den Echt Bodensee Soulbottles bleibt die Welt sauberer. Fair, klimaneutral und frei von Plastik und Schadstoffen. Erhältlich im Echt Bodensee Online Shop und in zahlreichen TouristInformationen vor Ort.
Entdecken Sie bei einer Besichtigung des Wasserwerks Sipplinger Berg die faszinierende Welt der Wasserversorgung und wie Millionen Bürger mit deutschlands größter Fernwasserversorgung sauberes Trinkwasser bekommen. Zur kostenfreien Führung können Sie sich bei den Tourist-Informationen in Sipplingen oder Bodman-Ludwigshafen anmelden.

Wie bestes Bodensee-Wasser bis in den Odenwald strömt „Wasser ist ein ererbtes Gut. Es ist ein Geschenk und wir sind ein Beitrag für gleiche Lebensverhältnisse hier in Baden-Württemberg.“ Michael Stäbler, Geschäftsführer der Bodensee-Wasserversorgung im Interview. www.echt-bodensee.de/podcast

Frisches Sipplinger Trinkwasser genießen – unterwegs oder in Ihrer Unterkunft. Auf der Karte sehen Sie, in welchen Seegemeinden es aus dem Hahn fließt und wo Trinkbrunnen oder Refill-Stationen Ihre Soulbottle füllen.
Dank der Refill-Stationen/Trinkwasserbrunnen in der Bodenseeregion sind durstige Gäste bei einem Kurztrip immer gut mit dem kühlen Nass versorgt. An den Stationen füllen Ausflügler einfach und kostenfrei die eigene Trinkflasche auf. www.echt-bodensee.de/bodenseewasser

Vielleicht möchten Sie mit einem historischen Dampfschiff den See überqueren; mit Kindern spannende Seefahrten erleben; in erfrischendes Wasser springen; einfach am Naturstrand die Seele baumeln lassen oder warmes, sprudelndes Wasser am Rücken spüren; durch den Schwäbischen Grand Canyon rudern, selbst die Segel setzen, oder den Außenborder anwerfen; am Hafen flanieren; mit dem SUP die Einsamkeit auf dem See suchen; Wellen brechen und gegen den Wind ankämpfen oder regelrecht über das Wasser gleiten, abtauchen und sich alles mal von unten ansehen; das tun, was man am See einfach tut –einmal Tretboot fahren. Das und vieles mehr erwartet Sie am Bodensee
Wir zeigen Ihnen besondere Erlebnisse im, am und auf dem Bodensee, die Sie noch lange in Erinnerung behalten. Hier finden Sie die besten Tipps, wie Sie das Wasser und den See genießen können – Sie müssen sich nur noch entscheiden.
Schiffserlebnisse


Baden & Schwimmen







Schiffserlebnisse
Bei einem Besuch am Bodensee darf eines nicht fehlen: eine Schifffahrt. Erleben Sie den See von seiner schönsten Seite. Genießen Sie eine Zeitreise auf dem wohl schönsten original renovierten Art déco-Motorschiff Europas, die MS Oesterreich oder an Bord des historischen Schaufelraddampfers Hohentwiel.
www.echt-bodensee.de/ schiffserlebnisse
Die Bodensee-Schiffsbetriebe: Das Bodenseegefühl spüren
Eine sanfte Brise weht um das Gesicht, die Sonne streichelt sanft die Wangen: bei einer Schifffahrt bleiben die Sorgen an Land und es ist allein der Augenblick, der zählt. Die schönste Art, den Bodensee und seine wunderbaren Landschaften zu entdecken. Das Schiff ist einer der bequemsten Wege zu den Ausflugszielen rund um den See – an Bord wird das Leben leichter. An Bord ist das Leben etwas leichter. Probieren Sie es aus.
Die Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH schippern von Mai bis Oktober mit 14 Schiffen quer über den Bodensee und zeigen Ihnen die schönsten Seiten des Sees.
An Bord der MS Insel Mainau umweltfreundlich unterwegs: Das erste vollelektrische, barrierefreie Personenschiff auf dem Bodensee fährt dank Solarpanels auf dem Freideck mit grünem Strom. www.bsb.de

Jahre Personenschifffahrt am Bodensee

Frank Weber (BSB) gibt im Podcast spannende Einblicke in die Geschichte und Zukunft der Bodenseeschifffahrt.
www.echt-bodensee.de/podcast

Genuss und Entspannung erwarten Sie auf der MS Insel Mainau. Denn während Sie herrliche Ausblicke auf die Abendstimmung des Bodensees genießen, erfahren Sie von einem Fischer Spannendes aus seinem Berufsalltag. Buchung und weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information UhldingenMühlhofen oder den BodenseeSchifffahrtsbetrieben.
Kommen Sie an Bord und genießen Sie ungewöhnliche Ausblicke auf die einmalige Naturlandschaft am Bodensee. Wählen Sie zwischen Ausflugs-, Abenteuer-, Genießerfahrten und vielem mehr!


Schiffe und Fähren bieten nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch die Möglichkeit, Fahrräder mitzunehmen – ideal für flexible Radtouren rund um den See. Bitte beachten Sie dabei die begrenzten Kapazitäten an Bord. Die passenden Tourentipps erhalten Sie in den örtlichen Tourist-Informationen. www.echt-bodensee.de/rad-und-schiff

Neben der klassischen Kursschifffahrt gibt es auch viele private Schifffahrtsunternehmen, wie zum Beispiel Fahrten mit dem historischen Marinekutter MK 10 ab Hagnau am Nachmittag oder zum Sonnenuntergang. Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Hagnau.

Zum Saisonbeginn findet jählich die beliebte Internationale Flottensternfahrt der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein statt. Der Höhepunkt des Tages ist die Sternbildung der teilnehmenden Schiffe. Tickets erhalten Sie über die Bodensee Schifffahrtsbetriebe.
Segelspaß für alle: Ob bei spannenden Erlebnisfahrten wie den Piratenfahrten für Kinder oder bei genussvollen Themenfahrten – an Bord der historischen Lädine kommt jeder auf seine Kosten. www.laedine.org


Autofähren: Mit den Autofähren zwischen Meersburg und Konstanz sowie Friedrichshafen und Romanshorn überqueren Sie den Bodensee ganzjährig bequem und flexibel. Sie verbinden die Länder direkt auf dem Wasser – ideal für Autos, Fahrräder, Busse und Wohnmobile, aber auch Fußgänger.
Katamaran: Zusätzlich bringt der Katamaran Fußgänger schnell und komfortabel zwischen Friedrichshafen und Konstanz hin und her. Erleben Sie den See auf seine entspannte Art!

In den Sonnenuntergang segeln und dabei edle Tropfen verkosten. Bei einer abendlichen Rundfahrt auf dem historischen Lastensegler Lädine probieren Sie verschiedene Immenstaader Weine und genießen dabei das Alpenpanorama und die Weite des Sees. Mehr Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Immenstaad.
www.echt-bodensee.de/schiffserlebnisse
Bootsverleih für Tretboote, Motorboote & Segelboote

Der Bodensee ist ein unvergleichliches Revier für Bootsfahrer – das gilt für Profis genauso wie für Anfänger. Vor dem Panorama der Alpenkette strahlt der See mit seinen zahllosen weißen und bunten Segeln im Sommer eine südländische Atmosphäre aus.
www.echt-bodensee.de/bootsverleih

Merke: wer hinten sitzt, tritt weniger. Wenn man sich bei der Fahrt zu sehr verausgabt oder einfach so eine kleine Erfrischung braucht, kann man einfach vom Tretboot aus ins kühle Nass springen.
Erleben Sie den See aus einer neuen Perspektive, erkunden Sie die ruhigen Ufer, steuern Sie die Weiten des Sees an oder genießen Sie spannende Wasserabenteuer.


Ein Picknick gehört am Bodensee einfach dazu: Ob zum Frühstück, Brunch oder als Sonnenuntergangs-Dinner, romantisch zu zweit oder für die Pause auf Ihrer nächsten Tretboot-Tour.
Verpacken Sie Ihre Brotzeit natürlich, schön und plastikfrei mit den Sandwichbeuteln mit Bio-Bienenwachs von Little Bee Fresh im Echt Bodensee Design. Mit den Brotbeuteln aus regionaler Produktion können Sie Einwegprodukte wie Frischhalte- und Alufolie und Papiertüten aus Ihrem Haushalt nahezu verbannen und Plastik reduzieren.
Erhältlich im Echt Bodensee Online Shop und zahlreichen Tourist-Informationen vor Ort.



Egal ob schnittig, romantisch oder luxuriös – rund um den Bodensee kann man bei Bootsvermietungen zahlreiche Motorboote für mehrere Tage mieten. Auf Wunsch mit Skipper oder Catering.

Wer seine eigenen Erfahrungen machen will, der ist bei einem Segelkurs bestens aufgehoben: Nach wenigen Tagen beherrschen Sie führerscheinfreie Segelboote sicher. Oder trainieren Sie gleich für das Bodensee Schifferpatent! Wer schon über Segelerfahrung verfügt, kann ein Kielboot, eine Jolle oder sogar eine gepflegte Yacht chartern.
Auch ohne Bodenseeschifferpatent kommt man gut vom Fleck

Bis zu acht Personen können auf windschnittigen Booten führerscheinfrei über den See fahren.
Auf zur größten Segelsportveranstaltung

Rund um den Bodensee finden jährlich verschiedene Regatten statt. Die größte davon ist die „Rund um“. Bei dem dreitägigen Event kämpfen jedes Jahr im Juni über 400 Segelboote darum, die anspruchsvolle Route über den See möglichst schnell zurückzulegen. Für die Zuschauer wird drei Tage lang in Lindau ein Festprogramm geboten.

Die Marina „Ultramarin“ in Kressbronn a. B. ist Heimat des größten Sportsegelhafens am Bodensee. Auf einer Fläche von über 200.000 Quadratmetern bietet sie an die 1.400 Liegeplätze für Segel- und Motorboote jeglicher Größe.
Das Schifffahrtsamt ist verantwortlich für die Sicherheit des Schiffsverkehrs, für die Erteilung des Bodenseeschifferpatents sowie für die Zulassung von Booten mit einer Leistung von über 6 PS bzw. einer Segelfläche von mehr als 12 m². Feriengäste können ein Ferienpatent beantragen.
Landratsamt Bodenseekreis www.bodenseekreis.de/ verkehr-wirtschaft/schifffahrt/
Landratsamt Lindau (Bayern) www.landkreis-lindau.de
Landratsamt Konstanz www.lrakn.de
Die Meichle und Mohr GmbH & Co. KG lädt ihre Gäste und alle Interessierten (ab 12 Jahren) ein, hinter die Kulissen einer Werft zu schauen. In der circa einstündigen Führung durch die Marina erfahren Sie neben der Entstehungsgeschichte auch das ein oder andere kuriose Highlight und viele Infos zu Abläufen und Aufgaben die ein Yachthafen mit sich bringt.
www.ultramarin.com
www.echt-bodensee.de/bootsverleih
Baden & Schwimmen

Wenn der Bodensee mit einer Wassertemperatur von bis zu 26 Grad lockt, können Sie entspannte Tage in den gepflegten Seebädern oder an den urwüchsigen Naturbadestränden erleben.
www.echt-bodensee.de/badespass

Was gibt es Schöneres an einem heißen Sommertag, als einen Sprung ins kühle Nass? Damit der Badetag perfekt wird, dürfen Strandoutfit, Badetücher, Sonnencreme und Snacks nicht fehlen. Schöne Badestellen gibt es zur Genüge, unser Tipp: Vor allem kleine Kinder finden an einem Naturstrand immer etwas Interessantes zu spielen.

Der perfekte Tag am Wasser
Die Freibäder am Bodensee bieten Badespass mit Rutschen, großzügigen Liegewiesen und beheizten Becken für Groß und Klein, sowie Möglichkeiten um eine Kleinigkeit zu essen. Die meisten Bäder haben außerdem einen direkten Seezugang. So können Sie sich im kühleren Bodensee erfrischen.

Idylle am Badesee
Abseits der bekannten Klassiker gibt es schöne Badeseen, mal abgelegen, mal ideal für Familien. Genießen Sie, wie hier auf dem Illmensee, die Ruhe zu zweit in einem Ruderboot. Oder machen Sie einen erholsamen Spaziergang um den Schlosssee in Salem und springen Sie vom nächsten Steg ins kühle Nass.



Die weggeworfenen Reste einer Zigarette gelangen in das Seewasser oder in die Kanalisation und sind Gift für Mensch und Umwelt. Darum möchten wir unsere Gäste darum bitten, Zigarettenstummel mit unseren Aschern zu sammeln und sachgerecht zu entsorgen. Erhältlich in zahlreichen Tourist-Informationen oder im Echt Bodensee Onlineshop.

Die Thermen am See, wie hier die Bodensee-Therme Überlingen, bieten neben großartigen Thermalbaderlebnissen einen wunderschönen Blick auf den Bodensee und die Alpen.
Als wäre der Bodensee nicht genug, finden sich allein am deutschen Ufer gleich mehrere Bade- und Wellnesswelten, die einen Besuch wert sind. Die Thermen in Meersburg, Lindau, Überlingen und Konstanz ermöglichen es, sich in Solebecken, Strömungskanälen sowie bei Wellnessanwendungen und Massagen aus dem Alltag zu träumen.


Die Lindauer Therme bietet neben einer üppigen Saunalandschaft auch ein modern gestaltetes Panoramabecken, sowie Badespaß für Familien.
Mehr Raum zum Wohlfühlen: Die Meersburg Therme begeistert mit großzügigen Liegeflächen, modernisiertem Saunabereich, Textil-Wellness, neuen Massageräumen und ruhigen Rückzugsorten.Im Restaurant mit Sonnenterrasse genießen Sie regionale Spezialitäten bei traumhaftem Blick auf den Bodensee.


Schöner kann eine Therme kaum liegen: in der Therme Meersburg saunieren Sie direkt am Seeufer.
Entdecken Sie in die besten Hallenbäder am deutschen Bodensee. Finden Sie familienfreundliche Hallenbäder mit Rutschen und Spielbereichen sowie ruhige Plätze für Entspannung und Erholung.

Das Strand- und Hallenbad Aquastaad in Immenstaad ist als familienfreundliches Bad ausgezeichnet.

Die ersten „Gehversuche“ auf dem Wasser sind vielleicht noch etwas wackelig, aber das Stand Up Paddling (SUP) kann man in kürzester Zeit erlernen. Dank vieler Verleihstationen rund um den Bodensee lässt sich Ihr SUP-Abenteuer nach Wunsch beginnen –wie hier in Unteruhldingen.
Morgens allein auf dem See. Keine Schiffe, keine Wellen. Nur die Ruhe. Näher kann man dem See kaum sein.
www.echt-bodensee.de/sup
Erleben Sie die perfekte Kombination aus Sport, Natur und Entspannung beim Stand Up Paddling auf dem Bodensee. Gleiten Sie über das kristallklare Wasser, genießen Sie den Blick auf die Alpen und entdecken Sie versteckte Buchten aus einer neuen Perspektive. Ob Einsteiger oder Profi – hier findet jeder seinen Flow.

Yoga und SUP-Boards passen einfach perfekt zusammen, denn beide Themen sind am Bodensee überaus beliebt. Schließlich steht die Region gerade bei Wellness- und Wassersport-Fans hoch im Kurs. Wer Yoga beherrscht, findet sich mit ein bisschen Übung auch auf einem SUP zurecht.

Wie
www.echt-bodensee.de/sup-yoga

Mit dem Giant SUP muss man nicht besonders sportlich oder beweglich sein, sondern einfach nur aufrecht stehen. Zur Not kann man auch mal seine Freunde paddeln lassen.
Besonders atmosphärisch wird es beim SUP-Picknick der Surf- und SUP-Schule in Wasserburg: Auf dem XXL-SUP geht es gemeinsam mit Freunden und einem reichlich gefüllten Picknickkorb raus auf den See, um die Seele baumeln zu lassen und einfach nur zu genießen.

Der Bodensee ist tierisch gut geeignet für Urlaub mit Hund, denn die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten. Wenn Sie den Bodensee mit Ihrer Fellnase im Sommer besuchen und es etwas ausgefallener mögen, dann probieren Sie doch einmal Stand Up Paddling (SUP) mit Hund!
Surfen & Kiten

Wenn das Wetter richtig ungemütlich wird und Sie die sportliche Herausforderung auf dem Wasser suchen, sind Sie am Bodensee bestens aufgehoben. Im Frühjahr und Herbst, wenn schon mal eine steife Brise weht, ist der See das perfekte Revier für fortgeschrittene Surfer.
www.echt-bodensee.de/surfen
War „He‘e nalu“ - das Gleiten über das Wasser auf einem Brett - bei den Polynesiern ursprünglich nur den oberen Gesellschaftsschichten vorbehalten, kann am Bodensee heute jeder auf dem Surfbrett übers Wasser gleiten. Damit das auch noch richtig cool aussieht, sollte man sich die richtige Technik vom Profi zeigen lassen. Achtung! Wer Kiten will, darf nur an ausgewiesenen Stellen ins Wasser.

Windsurfer vor Immenstaad mit Schweizer Bergkulisse im Hintergrund.


Damit Sie sicher in den Hafen zurückkehren
Aufpassen müssen Sie, wenn das Frühwarnsystem mit Blinklichtern rund um den See Unwetter ankündigt. Die können am Bodensee auch mal etwas heftiger ausfallen, mit ungewöhnlich hohem und ruppigem Seegang. Die meiste Zeit über ist der Bodensee aber ein friedliches Paradies für Wassersportler.

Fast schwerelos übers Wasser gleiten? Beim Wing Foil ist genau das möglich! Die Surfschule Wasserburg bietet Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an – ideal, um den neuen Trendsport direkt am Bodensee auszuprobieren und dabei Wind, Wasser und Weitblick zu genießen.
Besondere Erlebnisse

Eine geführte Kanutour auf dem Bodensee oder der Donau ist ein aussichtsreicher Gruppenausflug, denn mit dem Paddel erreicht man die entlegensten und schönsten Fleckchen.
Ob mit voller Geschwindigkeit über das Wasser auf dem Bananaboot oder ganz ruhig beim SUP Yoga – beim Wassersportcenter SeaSports-Bodensee in Kressbronn a. B. ist für jeden das Passende dabei. Zahlreiche Wassersportangebote sorgen für Abwechslung und Sommerfeeling pur.
Auch in der Funsportarena Sipplingen erwartet Sie ein vielfältiges Programm für Jung und Alt – von Kajak bis Tube.


Wasserskifahren und Wakeboarden für jedermann - egal ob Anfänger, Profi oder Gruppen – für jeden gibt es das passende Angebot. Beste Voraussetzungen sind ein bisschen Mut, Freude am Wassersport und Schwimmkenntnisse.
Gemütliche Grillbootfahrt

Locker und entspannt in den Sonnenuntergang schippern und ein Steak vom Grill genießen. Wer in geselliger Runde den Grill anschmeißen möchte, kann dies nicht nur am See sondern, dank gemütlichem Grillboot, auch auf dem See.
www.grillboot-bodensee.de

Eine Radtour der besonderen Art erleben Sie mit schwimmenden Fahrrädern – den Waterbikes. Damit treteln Sie ganz gemächlich über das Wasser und halten sich gleichzeitig körperlich fit.

Es gibt kaum eine gemütlichere Art, den Bodensee zu erkunden, als mit dem Kanu. Was auf keinen Fall fehlen sollte: Schwimmweste, Sonnenhut und Proviant – wie zum Beispiel ein leckerer Bodensee-Apfel. Denn was als kleiner, spontaner Kanu-Ausflug beginnt, kann schnell zu einer mehrstündigen Entdeckungstour werden.

Mit dem Kanu oder dem Kajak auf der Donau zu paddeln ist aufregend und entspannend zugleich. Absolute Ruhe in atemberaubender Natur wechselt mit schnelleren Phasen, wenn sich das Wasser in Engpässen konzentriert und seinen Weg sucht.

Der schwäbische Grand Canyon Zugegeben: Er ist viel kleiner als der „große Bruder“. Aber der Donaudurchbruch durch die Schwäbische Alb darf trotzdem als spektakulär bezeichnet werden. Steile Felswände fallen über hundert Meter tief ins Wasser ab. Und das Beste daran: Der Durchbruch kann ab Hausen im Tal (Ortsteil der Gemeinde Beuron) befahren werden.

Ob im Kanu, Kanadier oder Kajak – beim Wasserwandern auf der Donau genießt man die abwechslungsreiche Natur mal aus einer anderen Perspektive. Paddel in die Hand und los geht`s!

Neuschwanstein-Flair: Während der Kanufahrt auf der Donau kommt man direkt am romantisch-schönen Schloss Sigmaringen vorbei.Hier ist man der Natur ganz nah und das auf einer Länge
von 11 bis 22 Kilometern. Mit etwas Glück entdeckt man auf der Tour vielleicht einen Biber oder einen Eisvogel. Nachdem man die gewünschte Tour gefahren bzw. gepaddelt ist, übergibt man an den ausgewiesenen Ausstiegsstellen das Kanu an den Veranstalter. Ein zubuchbarer Shuttleservice oder ein öffentlicher Bus bringt einen dann wieder zurück an den Startpunkt.


Vier Kanu-Anbieter dürfen jeweils knapp 50 Boote pro Tag auf die Donau lassen. „Nach den bizarren Felsen kommt eine weite Tallandschaft. Das sind zwei völlig unterschiedliche Naturerlebnisse an einem Tag, das ist schon toll“, sagt Jörg Stadler von out & back, einem der Kanu-Anbieter vor Ort.

Tauchen
Von flacher Halde bis zu senkrechten Steilwänden: Die Tauchplätze am Bodensee sind mehr als beeindruckend. Der Bodensee ist eines der schönsten Tauchgewässer Deutschlands, das wegen der großen Tiefe, wechselnden Sichtverhältnissen, Strömungen und ganzjährig kühlen Temperaturen aber auch zu den Anspruchsvollsten gehört. Erleben Sie gewaltige Ufer, abwechslungsreiche Fischarten und verborgene Schätze am Seegrund.
www.echt-bodensee.de/tauchen

Teufelstisch
Diese ungewöhnliche geologische Unterwassersäule ragt seeseitig fast senkrecht 90 Meter in die Tiefe hinab. Dunkelheit, Kälte, glatte Wände und vertikale Wellenbewegungen machen es selbst für erfahrene Taucher schwer sich zurechtzufinden. Nur mit entsprechender Ausnahmeregelung darf hier getaucht werden.
Wer kontrolliert, ob die Druckluftflasche gefüllt ist? Wie zieht man so einen Neoprenanzug eigentlich richtig an? Oder Sie möchten im Urlaub am Bodensee auf Tauchgang gehen und benötigen das passende Equipment? Fragen über Fragen, die von den Tauchlehrern am Bodensee beantwortet werden können. Aber aufgepasst: Tauchkurse und geführte Tauchgänge sind beliebt. Wir empfehlen Ihnen, vorab mit den Tauchzentren Kontakt aufzunehmen.
Sie sind noch nie getaucht?
Tauchen Sie ein in die Schwerelosigkeit der vielseitigen Unterwasserwelt des Bodensees. Zahlreiche Tauchschulen bieten Kurse für Anfänger oder Schnuppertauchgänge an; sowie Erlebnis-Touren und Weiterbildungen. Für die Teilnahme braucht man keine eigene Ausrüstung, nur Gesundheit, Spaß am Wassersport und sichere Schwimmkenntnisse.

Manuel Kosmahl hat seine Passion gefunden: Er ist Tauchlehrer und Inhaber einer Tauchschule in Wasserburg. Für ihn gibt es nichts Schöneres, als in einen der schönsten Süßwasserseen der Welt eintauchen zu dürfen.

Die Lädine in Ludwigshafen: Die Lädine in Ludwigshafen ist ein historisches Taucherparadies am Bodensee. Das versunkene Lehmfrachtschiff erzählt Geschichten vergangener Handelszeiten und beherbergt heute eine lebendige Unterwasserwelt. Ein einmaliger Ort, der Geschichte und Natur harmonisch vereint.
Uferpark Überlingen: Dank steiler Felswände, versteckten Höhlen und Unterwasserriffen eröffnet sich bei dem Tauchplatz eine abwechslungsreiche Unterwasserwelt voller Lebewesen und faszinierender Landschaften. Hier wird jeder Tauchgang zu einem Abenteuer.

Angeln & Fischen
Am Bodensee ist das Angeln an Flussmündungen und Häfen meist lohnend, und auch vom Boot aus kann fast überall erfolgreich gefischt werden – vorausgesetzt man hat einen gültigen Angelschein.
www.echt-bodensee.de/angeln
Bodenseefisch aus nachhaltigem
Wildfang


„Wildfang Bodensee“ zertifiziert Fische aus dem Bodensee, die mit traditionellen Methoden nachhaltig gefangen werden. Sie stehen für regionale Vielfalt und den Erhalt der Artenvielfalt.
Im Obersee leben über 30 Fischarten. Von Januar bis April und Mai bis Oktober wird an vier Tagen pro Woche gefischt. Die Netze werden abends ausgelegt und morgens eingeholt. Fangmethoden und Schonzeiten sind streng geregelt.
www.bodenseefisch.de

Fischarten leben im Bodensee davon werden gefischt sind als Speisefisch beliebt 15 30 9
Für das Angeln am Ufer und vom Boot aus erhalten Sie in den meisten TouristInformationen der Gemeinden am Seeufer einen befristeten Angelerlaubnisschein für den entsprechenden Gewässerabschnitt und Angelkarten sowie Tipps zu den besten Angelplätzen.

Bitte beachten Sie:
Am Bodensee gelten je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen für das Angeln. Informieren Sie sich vorab, um gut vorbereitet zu sein. Für den baden-württembergischen Teil erhalten Sie Informationen zum Angelerlaubnisschein bei ForstBW. Im bayerischen Teil wenden Sie sich bitte an die jeweilige Gemeinde vor Ort.

Entdecken Sie während der internationalen Rotaugenwochen im Frühjahr eine kulinarische Besonderheit des Bodensees: das Rotauge. Der oft unterschätzte Speisefisch wird in dieser Zeit von Fischereibetrieben frisch gefangen und von zahlreichen Restaurants rund um den See in kreativen Gerichten serviert.
Übrigens: Einige Restaurants bieten Rotaugen-Gerichte auch außerhalb der Aktionswoche auf ihrer Speisekarte. Planen Sie Ihren Besuch und freuen Sie sich auf unvergessliche Genussmomente!
Was den Bodenseefisch so besonders macht
„Jeden Tag herrscht auf dem See eine andere Stimmung. Das ist einfach toll, du bist alleine. In der Zeit, wenn ich eine Stunde vor Sonnenaufgang raus bin, da ist es nur ruhig. Wenn ich dann vom See heimkomme, dann stehen die Touristen erst langsam auf. Also das ist ein Traum, das ist echt der schönste Beruf der Welt.“
In unserem Podcast lernen Sie alles zum Fischgenuss bei den Rotaugen-Wochen am Bodensee Hören Sie, wie der Fisch perfekt in Szene gesetzt wird und erfahren Sie mehr über die Arbeit des Bodenseefischers Bernd Kaulitzki, Vorstandsmitglied des Bodenseefisch Vereins und natürlich gibt es auch ein köstliches Rotaugen-Rezept. www.echt-bodensee.de/podcast

Der Bodensee ist ein Paradies für Genießer. Dabei ist der fangfrische Bodenseefisch etwas, an dem kaum eine Speisekarte vorbeikommt. Fischgerichte sind ein zentraler Bestandteil der Seeküche und einige Berufsfischer am Bodensee fahren jeden Tag auf den See hinaus, um die Region mit fangfrischem Fisch beliefern zu können.
Besuchen Sie die Wochenmärkte am Bodensee oder statten Sie den Fischereien und Fischmärkten einen Besuch ab – hier können Sie fangfrischen Fisch direkt vom Fischer kaufen. Frisch, regional und nachhaltig – der perfekte Genuss für Fischliebhaber!

Die Quagga-Muschel ist eine invasive Süßwassermuschel, die seit einigen Jahren auch im Bodensee vorkommt. Ursprünglich stammt sie aus dem Schwarzmeerraum, wurde jedoch durch den globalen Schiffsverkehr in viele andere Regionen eingeschleppt. Im Bodensee wurde sie erstmals 2016 nachgewiesen und breitet sich seither rasant aus.
Die Muschel besiedelt bevorzugt harte Untergründe und kann dort dichte Kolonien bilden. Ihre starke Vermehrung bringt ökologische und wirtschaftliche Probleme mit sich: Sie konkurriert mit einheimischen Arten um Nahrung und Lebensraum, beeinflusst die Nährstoffverteilung im See und kann Wasserleitungen, Kraftwerksanlagen oder Trinkwassersysteme verstopfen.
Wie die Bodensee-Wasserversorgung damit umgeht hören Sie im Podcast: Wie bestes Bodensee-Wasser bis in den Odenwald strömt
Was können Sie
Bei einem Gewässerwechsel sollten Sie immer ihr Boot und ihre Ausrüstung auf eventuelle Rückstände von Schlamm, Pflanzenresten und Tieren kontrollieren. Reinigen Sie alle Gegenstände vor Ort –wenn möglich mit heißem Wasser oder einem Hochdruckreiniger – und achten Sie darauf, dass ablaufendes Schmutzwasser vor Ort bleibt. Wenn möglich, lassen Sie alles für mindesten vier Tage trocknen bevor Sie einen Gewässerwechsel vornehmen.
Auflage September 2025
Herausgeber
Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) Karlstraße 13, D-88045 Friedrichshafen www.echt-bodensee.de
Druck:
W. Kohlhammer Druckerei GmbH www.kohlhammerdruck.de
Bildmaterial
Titel: Florian Trykowski
S. 2: Lisa Dünser; Ferienregion Nördlicher Bodensee
S. 3: Frederick Sams
S. 4: Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB); David Knipping; Bilger Film & Fotodesign, Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen
S. 5: Lisa Dünser; Florian Trykowski; WE SUM GmbH | Ines Janas; shutterstock.com, lassedesignen
S. 6: Wolfgang Schneider
S. 7: Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH, Bilger Film & Fotodesign, Tourist-Infomation Uhldingen-Mühlhofen
S. 8: Schifffahrtsbetrieb Held; Landkreis Lindau/Frederick Sams; Touristinformation Hagnau, Wolfgang Oberschelp
S. 9: Florian Trykowski; Stadtwerke Konstanz; Fotografie Trautmann
S. 10: Florian Trykowski
S. 11: David Knipping; Frederick Sams; Florian Trykowski
S. 12: Saxdor Bodensee Motorbootcharter; Bilger Film & Fotodesign, Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen; mark Blain/ Freizeit Center Reichenau
S. 13: MTK-Dagmar-Schwelle; Valentin Müller
S. 14: Bilger Film & Fotodesign
S. 15: Florian Trykowski, Frederick Sams; Silke Magino, Ferienregion Nördlicher Bodensee, shutterstock.com/shakal(Illu)
S. 16: Florian Trykowski, Therme Lindau GmbH
S. 17: Sebastian Martin | IG: baliwiedieinsel_photographie; Tourist-Information Immenstaad, Christoph Düpper
S. 18: Bilger Film & Fotodesign, Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen
S. 19: Überlingen Marketing und Tourismus GmbH, b.lateral GmbH & Co. KG; Lisa Dünser; Florian Trykowski; S. 20/22: Florian Trykowski
S. 21: DBT intern (Privataufnahmen), Wolfgang Oberschelp; Florian Trykowski
S. 23: Landkreis Lindau, David Knipping; Ferienregion Nördlicher Bodensee, Frank Müller; Vogelperspektive4you; Florian Trykowski
S. 24: Wolfgang Schneider; Alex Tauber out&back Erlebniswelt; shutterstock.com, Conny Pokorny
S. 25: Lisa Dünser
S. 26: shutterstock.com, Peteri
S. 27: Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen; Tauchschule Wasserburg; Lädinen-Verein Bodensee e. V., Harald Utz
S. 28: Dietmar Denger
S. 29: Dietmar Denger; TMBW/Gregor Lengler; WE SUM GmbH|Ines Janas
S. 30: Auer-Schamarek/Stefanie; Florian Trykowski
S. 31: Shutterstock.com, Carismarkus.ch
S. 34-35: Frederick Sams
Rückseite: Echt Bodensee/Wagner Photography
Mehr interessante Informationen, Veranstaltungen und Wissenswertes finden Sie auf unseren Social Media Kanälen.
Mit der Echt Bodensee Card (EBC) haben Sie freie Fahrt in Stadtbussen, Regionalbussen und Regionalzügen im Bodensee-Oberschwaben-Verbundgebiet und kommen so bequem zu Ihrem Schiffserlebnis. Viele Rund- und Ausflugsfahrten bekommen Sie mit der EBC vergünstigt. Weitere Informationen zur Echt Bodensee Card finden Sie auf www.echt-bodensee.de/ebc
Stockach
Bodman
Ludwigshafen
Sipplingen
Pfullendorf
Richtung Sigmaringen
Überlingen
Illmensee
Heiligenberg
Salem
Unteruhldingen
Meersburg
Immenstaad Hagnau
Radolfzell
Kreuzlingen (CH)
Schiffsverbindungen Katamaran Autofähren
Achtung! Diese Karte zeigt touristisch interessante Haltestellen. Weitere Haltestellen, auch zwischen den Verbindungen, sind möglich. Ebenso saisonale Abweichungen der Fahrzeiten. www.echt-bodensee.de/schiffserlebnisse
Ravensburg
StädteSchnellbus RavensburgKonstanz
Markdorf
Meckenbeuren
Friedrichshafen
Romanshorn (CH)
Rorschach (CH)
Eriskirch
Tettnang
Langenargen
Kressbronn a. B.
Nonnenhorn
Wasserburg
Wangen
Wenn der Familienausflug noch aktiver sein soll, lässt sich eine Radtour ideal mit einer Schifffahrt verknüpfen. Kein Problem: Auch Fahrräder dürfen mit an Bord. www.echt-bodensee.de/rad-und-schiff

Der Bodensee zählt zu den schönsten Seen Deutschlands. Natürlich sucht man die Nähe des Wassers, wenn man hier Urlaub macht.
www.echt-bodensee.de/wasser-spueren


Alle Möglichkeiten, die Ihnen der Frühling bietet, finden Sie hier:
vollen Pracht zu erleben. Planen Sie jetzt Ihre Frühlingsreise und