
Joachim
![]()

Joachim
All’antica Bauornamentik der Frührenaissance in Italien
Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf, und der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften in Ingelheim am Rhein.
ISBN 978‑3‑422‑80229‑2
e ISBN (PDF) 978 3 422 80236 0
Library of Congress Control Number: 2024945550
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
© 2024 Deutscher Kunstverlag
Ein Verlag der Walter de Gruyter GmbH, Berlin/ Boston
Einbandabbildung: Urbino, Palazzo Ducale, Cortile, Teilansicht; Foto J. Poeschke
Satz: Savage Types Media, Berlin Druck und Bindung: Beltz Grafische Betriebe GmbH, Bad Langensalza
www.deutscherkunstverlag.de www.degruyter.com
Band 2: Abbildungen
I. Einleitung 7
II. Allʼantica: Vom Werden einer künstlerischen Norm 9
III. Das Bauornament in der Florentiner Protorenaissance und Gotik 17
IV. Humanistischantiquarisches und künstlerisches Antikenstudium im 14. und 15. Jahrhundert 50
V. Das Bauornament in der Architekturtheorie und Architekturbeschreibung der Frührenaissance 62
VI. Entwurf und Ausführung des Bauornaments in der Frührenaissance 63
VII. Deutungsfragen: Zur symbolischen Funktion des Bauornaments in der Frührenaissance 65
VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz um 1420 67
IX. Die frühe Verbreitung des Bauornaments allʼantica in Florenz und über Florenz hinaus 98
X. Das Bauornament allʼantica in Italien in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts 199
Toskana 199
Emilia 280
Lombardei 313
Urbino 373
Veneto 413
Neapel 458
Rom 468
Abbildungsnachweise 534


170 Florenz, Ospedale degli Innocenti, Vorhalle, Detail

VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz um




VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz






182‒184 Florenz, Santa Felicita, BarbadoriKapelle

VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz um


183 Arkadenzwickel und korinthisches Pfeilerkapitell 184 Ionische Halbsäulenkapitelle



VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz um




192 Florenz, Palazzo di Parte Guelfa, Korridor, Deckengesims
VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz um








VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz um




204 Florenz, Orsanmichele. Lorenzo Ghiberti, Hl. Matthäus
205 Florenz, Orsanmichele, Matthäusnische, Detail
VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz




VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz



210 Florenz, Orsanmichele. Donatello, Ludwigstabernakel, Sockel, Detail

211 Florenz, Palazzo Medici, Cortile. Antiker Barbarenkopf

VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz um

213‒216 Florenz, Orsanmichele. Donatello, Ludwigstabernakel, Details



214 Korinthisches Kapitell links mit Architrav 215 Ionisches Kapitell rechts mit Architrav 216 Konche mit Blattfriesdekor

VIII. Die Anfänge des Bauornaments allʼantica in Florenz

