Vorschau 2018
Veranstaltungen
Branche in Bewegung Wer Investoren treffen, Technologien kennenlernen oder Kunden gewinnen will, sollte Amsterdam, Berlin, Frankfurt und München in seine Reiseplanung aufnehmen. Das sind die zentralen Anlaufpunkte für die Biotech-Szene im ersten Halbjahr 2018.
Abb.: fotolia.de/venars.original
Im kommenden Jahr werden die beiden letzten deutschen Steinkohlebergwerke stillgelegt. Während das Kapitel fossile Energieträger in Deutschland nur noch langsam fortgeschrieben wird, überschlagen sich die Fortschritte in der Biotechnologie. Wer den Überblick bewahren will, der sollte sich die eine oder andere Veranstaltung rot im Kalender markieren. Den Anfang macht die 11. Berlin Conference on Life Sciences am 2. März im Fraunhofer-Forum Berlin. Unterstützt von der europäischen Antiinfektiva-Allianz BEAM werden Trends rund um Erforschung und Entwicklung von „Novel Antimicrobials & AMR Diagnostics“ diskutiert. Als ob es die Veranstalter geahnt hätten, trifft sich die Biopharma-Szene vom 12. bis 14. März zur BIO-Europe Spring in Amsterdam, dem frisch gekürten künftigen Standort der Europäischen Arzneimittelbehörde. Wer Nanopharmazeutika und -medizinprodukte entwickelt, sollte keinesfalls den Workshop „Nano and Micro Formulations“ in Berlin verpassen (13. & 14. März). Eher an der industriellen Biotechnologie Interessierte werden in jener Woche in Garching anzutreffen sein. Dort findet das Industrial Biotechnology Forum 2018 statt (s. Seite 54). Wenige Tage später lockt der 34. DGPharMed-Jahreskongress „Arzneimittelund Medizinproduktentwicklung: Clever and smart!“ Besucher nach Berlin (22. & 23. März). Zudem wird sich im März zeigen, ob das Debüt der mehrfach verschobenen Xpomet Convention in Leipzig gelingt.
topaktuellen Life-Sciences-Technologien interessiert sind, können gleich in München bleiben und am 23. und 24. April zur Biovaria einchecken (s. Seite 55). Obwohl: Ein Besuch der Deutschen Biotechnologietage (DBT) in Berlin in der Woche dazwischen (18. bis 19. April) ist eigentlich Pflicht. Gut, dass die Deutsche Bahn mittlerweile eine schnelle Verbindung von München in die Hauptstadt anbietet. Im kommenden Jahr organisiert der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland die DBT wie gehabt mit dem Arbeitskreis der Bioregionen, dem Netzwerk der regionalen Biotechnologie-Initiativen in Deutschland. Anders als in den Vorjahren wird 2018 keine bestimmte Bioregion als Gastgeber im Vordergrund stehen. Das erste Halbjahr beschließt die alle drei Jahre stattfindende Achema in Frankfurt am Main. Seit Jahren ist die Biotechnologie ein Kernthema der Prozessindustrie-Messe. 2018 rückt sie mit dem Fokusthema „Biotech for Chemistry“ ins Rampenlicht. Weitere relevante Veranstaltung sind in der Terminvorschau aus Seite 52 aufgelistet. ml.
Auch im Monat darauf ist eine Menge los. Vom 10. bis 13. April lädt zunächst die Messe München zur 26. Analytica ein. All jene, die an |transkript. 12.2017.
47_tk12_2017_Intro_Vorschau.indd 47
47 .
23.11.2017 14:00:00 Uhr