Das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam besteht seit 150 Jahren und hat aufgrund seiner Lage unmittelbar am Schloss Sanssouci jede einschneidende politische und gesellschaftliche Entwicklung mit sichtbaren Spuren erlebt und erlitten, ohne auch nur einen Tag seinen Betrieb zu unterbrechen. Die Autoren belegen mit umfangreichem Quellen- und Bildmaterial, wie es den Mitarbeitern – darunter insbesondere der Schwesternschaft vom Orden des Hl. Borromaeus – in allen Jahrzehnten gelungen ist, ihre christlichen Werte in der täglichen Arbeit an Kranken, Waisen, Schülern, alten und behinderten Menschen wirken zu lassen. Diese Chronik entstand in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe des Historischen Instituts der Universität Potsdam unter der Leitung von Dr. Kristina Hübener mit Beiträgen von u.a. Dr. Manfred Gläser, Michael Kindler, Wolfgang Rose, Dr. Werner Schrank.
Weitere Informationen: http://www.bebra-wissenschaft.de/vzgesamt/titel/515-st-josefs-krankenhaus-potsdam-sanssouci-1862-2012.html