Geplant als Wohnarbeiterlager der Generalbauinspektion, wurde das Krankenhaus Hellersdorf während der Bauausführung 1945 als Hilfskrankenhaus zur zivilen Nutzung umprofiliert. Stets schwankten in den darauffolgenden Jahren die Bettenkapazitäten, mehr als ein Mal sollte das gesamte Haus geschlossen werden, wurden einzelne Abteilungen aufgelöst, verlagert, neu gegründet. Doch das Krankenhaus am Rande der Stadt konnte sich behaupten. Zukünftig wird hier im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf ein hochmoderner Vivantes-Klinikstandort entstehen. Mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos und Dokumenten.
Weitere Informationen: http://www.bebra-wissenschaft.de/vzgesamt/titel/449-das-klinikum-hellersdorf.html