Nach der Wiedergründung des polnischen Staates 1918 wurde Frankfurt (Oder) zur Hauptstadt einer Grenzprovinz. Die Stadt profitierte von erheblichen Investitionen und konnte sich – auch räumlich – neu erfinden. In den 1920er Jahren entstanden hier sehr durchdachte Siedlungsanlagen (Paulinerhof, Am Grünen Weg), mehrere moderne Schulbauten (wie z.B. das Musikheim von Otto Bartning) und eine Reihe von anderen äußerst anspruchsvollen öffentlichen Bauten (Amtsgericht, Krematorium und Trauerhalle, Stadion und Kino im heutigen Slubice).
Weitere Informationen: https://www.bebraverlag.de/verzeichnis/titel/828-die-gunst-der-stunde-wielka-szansa.html