


m Herzen von Bozen, wo italienischer Lifestyle auf alpine Gelassenheit trifft, ziert ab Juli 2025 ein neues Juwel der Südtiroler Hotellerie die Innenstadt: das Falkensteiner
Hotel Bozen WaltherPark. Eingebettet in das visionäre Stadtentwicklungsprojekt WaltherPark, entworfen vom britischen Stararchitekten David Chipperfield, verbindet
das Hotel urbanes Design mit alpiner Authentizität. Das Haus begeistert mit 114 stilvoll gestalteten Zimmern und Suiten, einem Rooftop-Restaurant mit atemberaubender Aussicht, innovativer japanischer Fusion-Küche sowie einem großzügigen Acquapura-SPA- und Fitnessbereich. Als besonderes Extra genießen Gäste einen Concierge-Service sowie zahlreiche Mobilitätsvorteile mit der Bolzano Bozen Mobility Card –inklusive eines kostenlosen Bike-Days. Als Welcome-Dogs-
Hotel sind auch vierbeinige Begleiter herzlich willkommen. Die Philosophie des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark basiert auf einer klaren Haltung: Wohlfühlen ohne Sorgen. Getragen von den familiären Werten der Brüder Erich und Andreas Falkensteiner vereint das Hotel den hohen Standard einer internationalen Hotelgruppe mit der persönlichen Atmosphäre eines Boutiquehotels – authentisch, herzlich und durchdacht bis ins Detail.
Als Teil des neuen WaltherPark-Quartiers ist das Falkensteiner Hotel Bozen weit mehr als ein Ort zum Übernachten –es ist ein integraler Bestandteil eines visionären Stadtentwicklungsprojekts, das Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Genießen an einem Ort vereint. Zwischen Hauptbahnhof und Altstadt gelegen, profitiert das Hotel von einer zentralen Lage, die sowohl für Gäste als auch für Einheimische ideal erreichbar ist. Großzügig angelegte Grünflächen, Plätze und verkehrsberuhigte Flaniermeilen verwandeln das umliegende Stadtviertel in einen lebendigen, attraktiven Treffpunkt. Ein neues Mobilitätskonzept mit einem Verkehrstunnel zur Entlastung des Zentrums, verbesserten Fußund Radwegen sowie einer
optimalen Anbindung an den öffentlichen Verkehr – darunter Bahnhof und Bushaltestellen – macht das Quartier besonders zugänglich und zukunftsweisend. E-Mobilität wird durch Ladestationen in Garagen und Parkplätzen gezielt gefördert.
Nachhaltig geplant, urban gedacht
Die Außenarchitektur des Hotels stammt vom international renommierten Architekten David Chipperfield. Seine Handschrift prägt das Gebäude durch klare Linien, harmonische Proportionen und eine zeitlose Eleganz. Die Fassade
greift die pastellfarbene Tonalität Bozens auf und verbindet sie mit modernen Elementen wie raumhohen Glasfronten, die ein lichtdurchflutetes Raumgefühl schaffen und einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenwelt ermöglichen.
Das Hotel erstreckt sich über mehrere Etagen: Die stilvoll gestalteten 114 Zimmer und Suiten befinden sich auf den Stockwerken 3 bis 5, während die Rezeption ebenerdig Gäste mit herzlicher Professionalität empfängt. Im sechsten Obergeschoss erwartet Besucherinnen und Besucher ein besonderes Highlight – die Bar Mochi Sushi.Grill.Roof-
für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auf viele weitere erfolgreiche Projekte!
top mit einem 36 0°-B lick über Bozen und die umliegende Bergwelt. Ergänzt wird das Angebot durch eine stilvolle Lounge, exklusive Private Dining Rooms für Business-Events und private Feiern sowie einen großzügigen Acquapura-Spa-Bereich mit modernem Fitnessstudio. Auch in Sachen Nachhaltigkeit wurden bei der Bauausführung klare Prioritäten gesetzt. Durch die Nutzung von Flusswasser zur Kühlung und den gezielten Einsatz regionaler Ressourcen wird ein umweltbewusster Hotelbetrieb unterstützt – ein Ansatz, der Ästhetik und ökologische Verantwortung verbindet.
Regional inspiriert, international gestaltet
Die Innenarchitektur des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark vereint internationale Gestaltungsqualität mit lokalem Charakter. Das Interior Design, konzipiert von Aggi Bruch, bringt das Genuss- und Lifestyle-Konzept des Hauses in allen Bereichen zum Ausdruck – von den stilvoll eingerichteten Zimmern und Suiten bis zu den großzügigen öffentlichen Räumen. Dabei wurde besonders darauf geachtet, die historische Bedeutung des Standorts in das moderne Design einfließen zu lassen. Natürliche Materialien wie Stein aus nahe gelegenen Steinbrüchen, regionales Holz prägen die Atmosphäre. Flexible Raumkonzepte, warme Oberflächen und besondere Elemente wie Kettenvorhänge
Wir danken für das Vertrauen und die verlässliche Zusammenarbeit.
oder Bambusdetails schaffen ein Umfeld, das gleichzeitig komfortabel, modern und authentisch wirkt. Sämtliche Materialien stammen aus der Region oder ihrer unmittelba ren Umgebung – ein bewuss ter Beitrag zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks.
E ist die Rooftop Bar“
Gesamtkonzept des Hauses ein und bietet zugleich eine Bühne für besondere Genussmomente über den Dächern
ße Fensterfronten geben den Blick frei auf die umliegenden Berge – ein Ambiente, das Körper und Geist gleichermaßen
Genuss über den Dächern Bozens
Auch kulinarisch setzt das Falkensteiner Hotel Bozen Walther-
Auch externen Gästen steht das Day-Spa-Angebot ab 14 Jahren offen. Zusätzlich werden exklusive Mitgliedschaften angeboten – ideal für alle, die regelmäßig neue Energie tanken möchten. Ergänzt wird das Spa durch einen modern ausgestatteten Fitnessraum mit TechnoGym-Geräten, der rund um die Uhr geöffnet ist.
Park neue Maßstäbe: Mit der ersten Mochi-Dependance Italiens zieht urbaner Geschmack direkt aufs Dach. Die „Mochi Sushi. Grill.Rooftop Bar“ vereint japanische Gourmetküche mit europäischen Einflüssen – frisch, kreativ und voller Aromenvielfalt. Verantwortlich für das Kon-
zept ist Executive-Chef Lorenzo Baldacci, der mit seinem Team in der offenen Küche raffinierte Gerichte auf die Teller bringt. Zu einem atemberaubenden Blick auf die Stadt Bozen lässt sich gut ein Gläschen Wein, Sake oder auch ein japanisch-italienisch fusionierter Cocktail genießen.