813400290

Page 1


gewagt

Gedanken vorweg

„Frieden ist nicht der Bahnhof, in dem wir ankommen“, so Eamon Rafter, Experte des Glencree Zentrum für Frieden und Versöhnung in Irland: „Frieden ist der Zug, in den wir einsteigen.“

Mit der Freiheit verhält es sich ebenso.

Friede und Freiheit sind Prozesse der Verständigung. Wir verlieren sie jeden Tag, wenn wir Menschen aus dem Weg gehen oder sie übersehen. Wir bauen sie jeden Tag auf, wo Begegnung zwischen Fremden gelingt und die Freiheit

anderer Menschen geachtet wird. Aber wie geht das im „real life“? Diese Frage ist die Motivation hinter dieser Box und der Impuls, um mit dir und anderen ins Gespräch zu kommen, zum

Beispiel in deinem Jugendkreis, mit der Konfigruppe, der Schulklasse, am Stammtisch, mit dem Gesprächskreis, dem Kirchenvorstand, im Kollegium, im Freundeskreis, im Café oder zu Hause mit der Familie. Nimm die Box mit auf die Freizeit oder die Klassenfahrt oder gestalte ein Seminar zum Thema –nutze die ganze Bandbreite der Box.

In sechs Kategorien bietet die Box unterschiedliche Zugänge, es gibt keine festen Spielregeln: Du kannst allein oder gemeinsam mit anderen über einzelne Karten nachdenken. Oder ihr nehmt mehrere Karten und sprecht über die unterschiedlichen Impulse.

Die Bild- und Aktionskarten bieten die Möglichkeit, kreativ und aktiv zu werden und über die Rätsel kann man sich den Themen spielerisch nähern.

Zu jeder der Kategorien liefert eine

Moderationskarte hilfreiche Tipps für den Einsatz.

Ganz egal wie: Uns ist wichtig, die Themen Frieden und Freiheit „auf laut“ zu stellen. Sie gehören in die Öffentlichkeit und müssen differenziert, global und

Moderationskarte

mit allen Gesellschaftsgruppen bedacht werden. Es ist wichtig, dass du eine eigene Haltung dazu entwickelst.

Sich laut, klar, sachlich und kreativ zu positionieren und für einen gerechten

Frieden und umfassende Freiheit zu engagieren, ist gewagt. Diese Themen brauchen jedoch unseren Wagemut.

Die sechs Kategorien:

• Frieden und Freiheit ... in dir

• Frieden und Freiheit ... in aller Welt

• Frieden und Freiheit ... in Bildern

• Frieden und Freiheit ... in Geschichten

• Frieden und Freiheit ... in Rätseln

• Frieden und Freiheit ... in Aktionen

Was hat dich zu der Person gemacht, die du heute bist?

Wer und was hat dich in den vergangenen Jahren geprägt?

Statistisch gesehen versteht sich jede/jeder zehnte Jugendliche
nicht eindeutig als Frau oder Mann.
Was bedeutet das für diese Menschen?

Im Juli 1942 tauchte in Amsterdam die jüdische Familie der 13-jährigen Anne

Frank im Hinterhaus der Firma des Vaters

Otto Frank unter, um sich so vor den Nazis zu verstecken. Acht Personen lebten hier auf engem Raum. Worauf mussten die Untergetauchten in dieser Zeit wohl alles verzichten? j

Schätz mal: Wielangewar dersüdafrikanischePolitiker

Nelson Mandela insgesamt in Haft, bevor er Präsident des Landes wurde?

Wie sieht dein Frieden aus?

StelledasineinemStandbildalleinoder miteineranderenPersondar.Ineinergrößeren GruppeentstehenmehrereFriedens-Standbilder. WählteineModeration.WennalleTeilnehmenden fertigsind,eröffnetdiesedieAusstellung„Mein Frieden“.AllewerdennunvonderModerationzu ihrenStandbilderninterviewt.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.