Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
Der Fontis-Verlag wird von 2021 bis 2025 vom Schweizer Bundesamt für Kultur unterstützt.
Satz und Layout Farbseiten: Gabriel Walther Media & Design, Berlin
Illustrationen & Fotos Farbseiten: Gabriel Walther; Adobe Stock; Labyrinth: freepik.com; Jesaja-Rolle: Public Domain; P52: John Rylands Library of Manchester/Public Domain
Druck und Bindung: Druckerei C.H. Beck, D-86720 Nördlingen
Printed in Germany
ISBN 978-3-03848-431-8
Woher kommt das Alte Testament?
Wer
Willkommen in der
WAYMAKERBIBEL!
Die Worte dieses Buches haben die Kraft, alles zu verändern: Die Perspektive, mit der du die Welt betrachtest, die Einstellung, mit der du an Probleme herangehst, die Worte, die du in Konflikten wählst, die Motivation, mit der du morgens aufstehst, die Fragen, die du an das Leben stellst, das Bild, das du von Gott hast, ja sogar die Welt, die dich umgibt.
Die Bibel ist ein Game-Changer. Sie bringt dich im Spiel des Lebens auf ein neues Level.
Zugegeben, schon viele haben das Blaue vom Himmel versprochen: Politiker und Wissenschaftler, Urlaubsanbieter und Vermögensberater, Modelabels und
Smartphonehersteller, Influencer und Life-Coaches. Sie schwärmen vom großen Glück, zu dem nur ihre Produkte und Lebenstipps führen können. Das Ergebnis ist nicht immer das, was man sich erhofft hat. Die Sehnsucht bleibt.
Aber solltest du deshalb resignieren? Das Buch, das du gerade in den Händen hältst, sagt: «Nein! Bleibe dran! Gib dich nicht mit falschen Kompromissen zufrieden.»
Die Bibel gibt dir Orientierung im Labyrinth der Lebensangebote. Sie bringt dich in Kontakt mit dem Gott, der nicht nur den guten Weg kennt, sondern ihn sogar mit dir geht. Daher haben wir dieser Bibel den Namen «Waymaker» gegeben.
WAYMAKER
Als «Waymaker» bezeichnet man im Business-Englisch jemanden, der in schwierigen Situationen neue Wege bahnt, Hindernisse überwindet und Veränderungsprozesse begleitet. In den Geschichten der Bibel zeigt sich Gott als der große Waymaker. Er führt Menschen durch tosende Wassermassen und einsame Wüsten, durch dunkle Nächte und hell strahlende Verlockungen.
Diese besondere Bibelausgabe ist darüber hinaus ein Waymaker, indem sie dir einen Zugang zur Bibel bahnt und dich beim Lesen begleitet.
Auf den Zusatzseiten, die du gerade liest, findest du fundiertes Hintergrundwissen:
• Was ist die Bibel überhaupt und worum geht es?
• Wie ist die Bibel entstanden und ist sie wirklich «Gottes Wort»?
• Wie zuverlässig ist die Bibel und kann man alles glauben, was drinsteht?
Mit diesen Fragen beginnt eine Reise, auf der es viel zu entdecken gibt. Schließlich ist die Bibel nicht gerade schlank. Auf über tausend Seiten erzählt sie von zweitausend Jahren Geschichte und nennt dabei über dreitausend Personen.
Wenn du die Bibel vom Anfang bis zum Ende lesen willst, brauchst du nicht nur sechzig Stunden Lesezeit, sondern auch einen langen Atem und ein gutes Gedächtnis. Damit du dich nicht verlierst, findest du hier hilfreiche Tipps:
• Wo fange ich mit dem Lesen an?
• Welche Grundgedanken ziehen sich wie rote Fäden durch dieses Buch?
• Wie gehe ich mit schwierigen Passagen um oder mit Dingen, die ich nicht verstehe?
• Wie erschließe ich die Botschaft der Bibel für mein persönliches Leben?
Ich glaube, dass die Bibel die beste Gabe ist, die der Mensch je von Gott empfangen hat.
Abraham Lincoln (1809–1865), amerikanischer Präsident
WIE LESE ICH DIE BIBEL?
Nun hast du viele Informationen erhalten und stellst dir vielleicht die Frage: Wie lese ich die Bibel? Zunächst kannst du sie lesen wie jedes andere Buch auch: am Morgen in der Straßenbahn, am Abend auf dem Sofa, im Urlaub am Strand. Entscheidend ist aber die innere Haltung, mit der du liest. Stell dir dabei vor, du hast ein Rendezvous
mit dem Schöpfer des Universums. Du liest seinen Liebesbrief an die Menschheit, während er neben dir sitzt. Und er freut sich darauf, mit dir darüber ins Gespräch zu kommen. Bibellesen ist Kontaktpflege mit Gott. Hier ein paar Tipps, die dir dabei helfen können:
Die Seiten 8 bis 48 sowie der Bibeltext der «Hoffnung für alle» (Altes und Neues Testament) sind nicht in dieser Leseprobe enthalten.