J. Warner und Susie Wallace mit Rob Suggs
GLAUBE UNTER DER LUPE

Mit der Kripo auf Wahrheitssuche
J. Warner Wallace und Susie Wallace mit Rob Suggs
Glaube unter der Lupe
Mit der Kripo auf Wahrheitssuche
Best.-Nr. 271842
ISBN 978-3-86353-842-2
Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg
Originally published in English under the title: Forensic Faith for Kids
© 2018 by James Warner Wallace
Published by David C Cook
4050 Lee Vance Drive, Colorado Springs, Colorado 80918 U.S.A.
Es wurde folgende Bibelübersetzung verwendet: NeÜ bibel.heute
© 2010 Karl-Heinz Vanheiden und Christliche Verlagsgesellschaft
1. Auflage
© 2024 Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg www.cv-dillenburg.de
Übersetzung: Svenja Tröps
Satz und Umschlaggestaltung: Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg
Umschlagmotive: © freepik.com/pch.vector (Flatterband), freepik.com (Lupe), Shutterstock.com/vectorfair (Bibel)
Druck: CPI Books GmbH, Leck
Printed in Germany
Wenn Sie Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler entdeckt haben, können Sie uns gern kontaktieren: info@cv-dillenburg.de
Stimmen zum Buch
Eine neue Herausforderung
Wo kommt sie bloß her?
Kapitel 1: Was bedeutet „Glaube“ eigentlich?
Pflicht beginnt mit einer Definition
Kapitel 2: Gib nicht auf!
Pflicht erfordert Entschlossenheit
Kapitel 3: Ausbildungsphase
Eine frustrierende Herausforderung
Kapitel 4: Die Rätsel verdichten sich
Hinweis auf eine zukünftige Aufgabe
Kapitel 5: Entschlossene Ermittler
85 Ermittler machen sich umfassende Notizen
Kapitel 6: Sich dem Ziel nähern und sich strukturieren
99 Ermittler fassen ihre Erkenntnisse zusammen
Kapitel 7: Was sollen wir sagen?
Über seine Zuhörer nachdenken
Kapitel 8: Eine überraschende Entdeckung
... und ein gelöstes Rätsel
Berufen, die Wahrheit zu schützen
Das Leben als Hütehund
Arbeitsblätter
Bibelstellen
Abschlussdiplom
Stimmen zum Buch
„‚Die Kripo rät zu diesem tollen Buch‘, könnte ich scherzhaft sagen, und das nicht nur jungen Leuten. Leider kennen wir in Deutschland dieses amerikanische Format einer ‚JugendKripo‘ nicht. Wenn es sie bei uns gäbe, würde dort vermutlich auch nicht Christus im Mittelpunkt stehen, da nicht alle Ermittler diesen Glauben teilen. Schade, denn alle drei Bücher dieser Reihe machen deutlich, dass Logik und Beweisketten klar für die Glaubwürdigkeit der Bibel sprechen!“
Holger Clas, Erster Kriminalhauptkommissar, Bundesvorsitzender der Christlichen Polizeivereinigung e. V.
„Ein faszinierender und fesselnder Kriminalfall, der die Fantasie von Teenagern anregt und dabei gleichzeitig eine dringend benötigte und aktuelle Botschaft für Jugendliche und ihre Eltern vermittelt: Du musst wissen, was du über Jesus Christus glaubst und warum. Dieser Roman wird Eltern einige neue Möglichkeiten bieten, mit ihren Kindern und Teenies über Glaubensfragen und ihre Überzeugungen zu sprechen.“
Dennis und Barbara Rainey, Moderator von FamilyLife Today und Mitgründer von FamilyLife
„Detective Jim Wallace und seine Frau Susie haben es wieder geschafft – eine Geschichte, die sowohl wichtig ist als auch einfach Spaß beim Lesen macht! Auf der Suche nach dem wahren
Besitzer eines niedlichen, entlaufenen Welpen entdeckt eine Gruppe junger Ermittler Wahrheiten über Jesus, die sie (und dich) für immer prägen werden. Wenn du ein junger Mensch bist, wirst du dieses Buch nicht aus der Hand legen können.“
Frank und Stephanie Turek, christlicher Apologet und Gründer von CrossExamined.org
„Als Eltern und vielleicht sogar als Großeltern gibt es kaum etwas Wichtigeres in diesem Leben, als den Glauben unseres Nachwuchses zu festigen. Glaube unter der Lupe macht diese Aufgabe einfach und unterhaltsam. Das Buch ist nicht nur sehr gut lesbar und interessant für alle Generationen, sondern vor allem ist es von der ersten bis zur letzten Seite mit apologetischen Wahrheiten gefüllt. Ob alt oder jung im Glauben, dieses Buch ist von unschätzbarem Wert.“
Jeff und Dawn Siemon, Pro-Bowl-Minnesota-Viking-FootballSpieler und Mitarbeiter der Search Ministries
Vorab ...
Mein Name ist J. Warner Wallace, und ich bin ein amerikanischer Detective für sogenannte „Cold Cases“. Das bedeutet, dass ich schwierige Kriminalfälle löse, die seit Langem ungeklärt sind. Schon als kleiner Junge wollte ich Kriminalist werden und habe hart daran gearbeitet, mein Ziel zu erreichen. Zunächst begann ich als Polizist, ließ mich dann zum Ermittler ausbilden und bin letztlich zum Detective aufgestiegen, eine ähnliche Position wie der deutsche Kriminalkommissar. Während meiner langen Ausbildung lernte ich, wie man Rätsel löst und anderen die Wahrheiten, die man entdeckt hat, erklärt.
Als ich zur Mordkommission versetzt wurde, war Alan Jeffries der erfahrenste Ermittler dieser Abteilung. Er war streng und wirkte manchmal etwas ruppig, aber je mehr ich ihn kennenlernte, desto besser verstand ich, dass es ihm sehr wichtig war, aus mir einen richtig guten Detective zu machen. Er hatte auch eine „softe Seite“, die er gelegentlich zeigte, und ich begann, mich auf die Gespräche mit ihm zu freuen. Er wurde zu meinem Mentor, der mich an meine Pflichten erinnerte und mich darin schulte, wie man ermittelt und die Wahrheit aufdeckt.
Jahre nachdem ich Alan Jeffries kennengelernt hatte, wandte ich mein gesamtes Wissen als Ermittler an, um die Bibel zu überprüfen. Ich wollte wissen, ob die Bibel mir die Wahrheit über Jesus sagt, und nach mehreren Monaten stellte ich fest, dass Jesus wirklich der Sohn Gottes ist. Das ist der
Grund, warum ich heute Christ bin und warum ich diese Wahrheit jedem weitergeben möchte, den ich kenne.
Jetzt ist es an der Zeit, dass du lernst, wie man ein guter Ermittler wird, und Alan Jeffries wird dir dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Wenn du gerne Rätsel löst, bist du hier genau richtig. Meine Frau Susie und ich haben bereits zwei andere Bücher geschrieben, Cold Case Christus und Tatort Schöpfung, in denen es um Rätsel geht, die mit einem Skateboard und einem Schuhkarton zu tun haben. Dieses Mal ermitteln die Schüler in einem noch interessanteren Fall: Ein Welpe ist plötzlich aufgetaucht! Bist du bereit, diese Aufgabe anzunehmen, dich von Detective Jeffries ausbilden zu lassen und zu lernen, wie man ermittelt und einen Fall präsentiert? Wenn ja, dann blättere um und tauche ein in die Geschichte!
Und übrigens, deine ganze Familie ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Deine Eltern, Großeltern oder älteren Geschwister können die amerikanische Erwachsenenversion dieses Buches, Forensic Faith, lesen (leider noch nicht auf Deutsch erhältlich). Wer gut Englisch versteht, kann sich außerdem auf der Seite www.CaseMakersAcademy.com Videos ansehen, zusätzliche Arbeitsblätter herunterladen und sogar ein Abschlussdiplom erhalten, wenn man alle Aufgaben erledigt hat. Also ... worauf wartest du noch? Blättere um und beginne mit den Ermittlungen!
J. Warner Wallace


„Hör auf rumzuheulen ...“, sagt Daniel und wirft dir einen sauberen Lappen zu.

Eine neue Herausforderung
Wo kommt sie bloß her?
„Ich kriege einen Krampf in der Schulter“, beschwert sich Jason, während er beim vierzehnten Auto in Folge das Wasser von der Motorhaube abwischt.
„Hör auf rumzuheulen“, sagt Daniel und wirft dir einen sauberen Lappen zu. „Wir haben alle genauso hart gearbeitet wie du.“ Daniel lächelt in deine Richtung und verdreht die Augen.
„Wir sind fast fertig“, sagst du. „Und vergiss nicht: Es ist für einen guten Zweck.“ Du zeigst auf ein großes, selbst gemaltes Schild an der Einfahrt zum Parkplatz des Sportzentrums: Dürfen wir Ihr Auto waschen? Erlös zugunsten unserer BaseballMannschaft!
Daniel zupft an seinem Trikot und zeigt auf das von Jason. „Du willst doch auch spielen, oder? Irgendwie müssen wir ja
das Geld für das Turnier auftreiben. Ob wir jetzt Autos waschen oder uns woanders abrackern, ist doch egal.“
Jason sieht aus, als würde er zustimmen, und poliert weiter die Motorhaube.
Es ist später Sonntagnachmittag an einem warmen Frühlingstag, und auf dem gesamten Parkplatz stehen nasse, eingeseifte Autos. Alle deine Teamkollegen sind mit Waschen oder Polieren beschäftigt, und alle scheinen genauso müde zu sein wie Jason. Ihr drei seid gleich nach dem Gottesdienst gekommen und habt den Parkplatz des Sportzentrums mit Schläuchen, Eimern und vielen Lappen in eine provisorische Autowaschanlage verwandelt. Die Sonne geht langsam unter, aber es sind noch ein paar Kunden da.
Daniel greift nach einem weiteren großen Tuch, als er spürt, dass etwas an seinem Bein leckt. Er blickt nach unten auf den Asphalt und sieht einen kleinen Welpen neben seinem Bein stehen und ... ihn anlächeln.
„Wow, guckt euch den an!“ Daniel beugt sich hinunter, um den kleinen Hund zu streicheln, aber bevor er das tun kann, rollt sich der Welpe auf den Rücken und lässt sich am Bauch kraulen. Du und Jason lacht.
„Pembroke Welsh Corgi!“, ruft Jason.
„Was für eine Sprache soll das denn sein?“, fragt Daniel.
„Die Hundesprache. Ich meine nicht die Hundesprache, sondern das ist die Rasse dieser kleinen Hundedame. Mein Onkel ist Tierarzt und hat in seinem Wartezimmer ein Poster, auf dem alle Hunderassen abgebildet sind. Das hier ist eindeutig eine Corgi-Hündin.“
Der Welpe rollt sich auf den Rücken und lässt sich am Bauch kraulen.

Der kleine Welpe hat übergroße Ohren, kurze Beine und einen Stummelschwanz. Sein Fell ist weich, hellbraun und weiß.
„Wo kommt die denn her?“, fragst du.
„Keine Ahnung“, antwortet Daniel. „Ich habe keinen unserer Kunden mit einem Hund gesehen, und ich weiß, dass keiner aus unserer Mannschaft einen mitgebracht hat ...“
„Na, irgendwem muss sie ja gehören“, sagt Jason. „Sie hat ein Halsband.“ Jason dreht das Nylon-Band vorsichtig um und entdeckt einen Namen, der oben aufgestickt ist: BAILEY.
„Ich vermute mal, sie heißt Bailey“, sagst du.
Daniel hebt den Welpen auf, und ihr drei macht euch auf die Suche nach seinem Besitzer. Die letzten Autos sind fast fertig, und viele der Eltern der Teamkameraden beginnen mit dem Aufräumen und dem Einsammeln von Eimern und Lappen.

Spurensicherung
Die Gruppe überlegt gemeinsam, was mit dem Welpen geschehen soll. Lies Psalm 25,3. König David bezeugte, dass er sich in unsicheren Zeiten dazu entschließe, auf Gott zu ________________.
„Gehört jemandem dieser Welpe?“, ruft Jason. Keiner antwortet.
Die anderen Mitglieder des Baseballteams und ihre Eltern scharen sich nun um Daniel herum, der die kleine Bailey sicher im Arm hält. Die Hündin ist unglaublich freundlich und leckt immer wieder Daniels Gesicht ab, während er sie hält. Deine Mannschaftskameraden sind von dem kleinen Welpen fasziniert, aber niemand hat eine Ahnung, wo die Hündin herkommt.
„Das ist total seltsam“, erklärt Daniel. „Wo kommt sie bloß her? So ein kleiner Welpe taucht doch nicht aus dem Nichts auf! Und warum ist sie so unglaublich zutraulich?“
Jason bahnt sich einen Weg durch die kleine Gruppe von Baseballspielern. „Wir sollten sie zu dir nach Hause bringen. Mal sehen, ob deine Eltern eine Idee haben, was wir tun sollen.“ Ihr drei verabschiedet euch von eurem Team und macht euch auf den Weg zu Daniel nach Hause.
„Vielleicht erlauben meine Eltern, dass ich sie behalte“, sagt Daniel.
„Ich weiß nicht“, antwortest du. „Immerhin hat sie ein Halsband. Ich wette, ihre Besitzer machen sich schon Sorgen um sie.“
Als ihr bei Daniel zu Hause ankommt, stimmen dir seine Eltern zu.
„Nein, ich befürchte, dass wir sie nicht behalten können, mein Lieber ...“, sagt Daniels Vater, während er sich in einen bequemen Sessel im Wohnzimmer setzt. „Aber ich kann gut verstehen, warum du sie magst.“ Bailey klettert auf dem Schoß von Daniels Vater herum und leckt ihm Hals und Gesicht ab. Der kleine Schwanzstummel des Welpen wedelt mit unglaublicher Geschwindigkeit hin und her. „Sie ist der zutraulichste Hund, den ich je gesehen habe.“

„Sie ist der zutraulichste Hund, den ich je gesehen habe.“
Daniels Mutter betritt den Raum und trägt ein Tablett mit Cookies. „Fängt morgen nicht wieder der Schülerkurs der Polizei an? Warum behalten wir sie nicht über Nacht hier? Morgen kannst du Bailey dann mit zu deinem Kurs nehmen. Vielleicht kann dir Detective Jeffries helfen herauszufinden, woher Bailey kommt und was du mit ihr machen sollst. Er hat doch Erfahrung im Lösen von Rätseln!“