225723

Page 1


SCHöN,

dass du hier reinguckst!

Du hältst gerade ein ganz besonderes Buch in deinen Händen. Ein Buch, das dein Leben verändern kann. Ein Buch, das irgendwie nicht von dieser Welt ist. Doch keine Angst, es beißt nicht! Aber es fordert dich heraus, spornt dich an, bringt dich zum Lachen, Weinen, Danken und Staunen. Denn auf den folgenden 1597 Seiten wirst du Abenteuerliches entdecken: Dir werden total schräge, liebenswerte, mutige und ängstliche Menschen begegnen wie Josua, Gideon, Zachäus oder Petrus. Du wirst das Buch vor Spannung kaum aus der Hand legen können und mehrere Kapitel in einem Rutsch durchlesen. An anderen Stellen musst du ganz schön viel Brain einsetzen, um zu kapieren, was genau da eigentlich steht. Und du wirst jemanden kennenlernen. Jemanden, der dich jetzt schon kennt und der sich mächtig drauf freut, sich dir vorzustellen. Es ist Gott. Die Bibel ist sein Liebesbrief an dich. Er erzählt dir schonungslos alles, was er bisher mit den Menschen erlebt hat, was Menschen mit ihm erlebt haben und was du mit ihm erleben kannst. Er zeigt dir seine Liebe und er wünscht sich, dass du diese Liebe annimmst und erwiderst. Er wünscht sich ein Leben mit dir. Und das kann dann vielleicht ähnlich aussehen wie das von Rut, Debora oder Ester – nur eben in der heutigen Zeit. Gott will dir ein spannendes und aufregendes, ein erfülltes Leben schenken. Das zeigt er dir in diesem Brief, der immerhin 66 einzelne Bücher umfasst. Gott hat also eine Menge zu sagen.

Am besten, du fängst gleich damit an, Gottes Worte an dich zu lesen!

Redaktionsleiterin von TEENSMAG

IMPRESSUM

Quellenhinweise

Texte:

Editorial – Hella Thorn | Was Promis von der Bibel halten – unbekannt | Das steht in der Bibel drin – Anja Schäfer/Hella Thorn | Test Bibellesen – Theresa Peter | Buntes Bibellesen – Ruedi Kündig, teensmag 1/11 | Stimmt alles, was in der Bibel steht? –Stefan Mergenthaler | Powersound fürs Leben – Anna Käser/Hella Thorn | Was tun, wenn ich was nicht verstehe? – Annette Penno | Angeberwissen – Hella Thorn | Sing to the Lord – Hella Thorn/Christina Grube | Wo steht was? – Anja Schäfer/Hella Thorn | Weise Menschen über die Bibel – unbekannt | Wie werde ich Christ? – Hella Thorn

Fotos/Illustrationen:

Editorial – shutterstock.com/Polina Katritch | Was Promis von der Bibel halten – lightstock.com/Neely Wang; thinkstockphotos. de/iStock/Maciej Bledowski; istockphoto. com/asimetric | Das steht in der Bibel drin – lightstock.com/Prixel Creative | Test Bibellesen – lightstock.com/Jon Beall; Christina Grube | Buntes Bibellesen –lightstock.com/KevinCarden; shutterstock. com/Polina Katritch | Stimmt alles, was in der Bibel steht? – thinkstockphotos.de/ iStock/flas100; thinkstockphotos.de/ iStock/asolo; lightstock.com/Prixel Creative | Powersound fürs Leben – photocase. com/complize | Was tun, wenn ich was nicht verstehe? – thinkstockphotos.de/ Image Source/Image Source Pink; photocase.com/sïanaïs | Angeberwissen – istockphoto.com/asimetric | Sing to the Lord – photocase.com/Johnny.Smith | Wo steht was? – photocase.com/.marqs; thinkstockphotos.de/iStock/asolo | Weise Menschen über die Bibel – lighstock.com/Anggie | Wie werde ich Christ? – lightstock.com/Prixel Creative | Seite 32 – Christina Grube

WAS PROMIS VON DER

»Hollywood sollte echte Gläubige einsetzen, um biblische Geschichten zu erzählen.« Er freue sich, »einen biblisch sorgfältigen Film über eine der wunderbarsten Geschichten der Bibel zu drehen«.

Ridley Scott US-Regisseur über seinen Film „David und Goliat“.

Layout: SCM Bundes-Verlag gGmbH, Christina Grube justinbieber AFTER YOU HAVE SUFFERED A LITTLE WHILE, GOD WILL RESTORE, CONFIRM, STRENGTHEN AND ESTABLISH YOU.

1 PETER 5:10

HALTEN

»Völlig egal, was ich veröffentliche, es gibt immer Leute, die Hass ausspielen, Selbst wenn es positive Dinge wie Sonnenuntergänge und Bibelverse sind.«

Keep them deep within your heart.

22 ese words are the secret to life for those who nd them. ey bring health to the whole body.

Khloé Kardashian, nachdem sie einen Bibelvers auf Instagram gepostet hatte und einen Shitstorm erntete.

think. Your thoughts run your life.

24 Don’t use your mouth to tell lies. Don’t ever say things that are not true.

25 Keep your eyes focused on what is Keepright.looking straight ahead to what is good.

26 Be careful what you do. Always do what is right.

antwortete Nina Hagen, Punksängerin, in einem Interview auf die Frage nach dem Sinn im Leben. und selenagomez

»Selbstverständlich hat unser Leben einen großartigen, fantastischen Sinn. Welchen? Sagen Sie mal, haben Sie noch nie in Ihrer Bibel gelesen?«

Was steht in der drin? Bibel

man kann in einer Bibliothek schon mal den Überblick verlieren.

Wo stand noch mal was? Hier kannst du nachlesen, was dich in den einzelnen Büchern der Bibel alles erwartet.

ALTES TESTAMENT

Geschichtsbücher

Die 5 Bücher Mose// Schöpfung der Welt, Vertreibung aus dem Paradies, Sintflut, Abraham wird zum Stammvater des Volkes Israel, Josef wird nach Ägypten verkauft, Mose und der Auszug aus Ägypten, viele Gesetzestexte für die Israeliten und natürlich die Zehn Gebote.

Josua// Eroberung des von Gott versprochenen Landes Kanaan.

Richter// Da das Volk immer wieder ungehorsam gegenüber Gott ist, setzt er viele Leiterpersönlichkeiten (Richter) ein, die das Volk lenken und gegen die umliegenden Feinde schützen sollen.

Rut// Kurze, aber trotzdem spannende Geschichte über eine Frau und ihre Schwiegermutter.

2 Samuelbücher// Hier werden die Anfänge des Königtums (Samuel –Saul – David) erzählt.

2 Königebücher// Ereignisse aus vier Jahrhunderten werden hier zusammengefasst: Beginn des Königtums Salomo bis hin zum babylonischen Exil.

2 Chronikbücher// In diesen beiden Büchern wird die schon bekannte Geschichte des Volkes Israel mit ihren Königen erneut aufgegriffen und auf die Zukunft gedeutet. Die Fehler der letzten Jahrhunderte werden rekapituliert und die Leute werden auf einen Neuanfang nach Gottes Geboten ausgerichtet.

Esra/Nehemia// Die beiden Bücher gehören inhaltlich eng zusammen. Sie beschreiben die Rückkehr der Israeliten aus dem Exil und den Wiederaufbau der Stadt Jerusalem und des Tempels. Ester// Die Juden werden grundlos verfolgt, aber Ester kann sie retten. Auf diese Erzählung geht das jüdische Purimfest zurück, das jedes Jahr gefeiert wird.

Die poetischen Schriften

Hiob// Hiob wird von Gott auf die Probe gestellt und erleidet alles Schreckliche, das man sich vorstellen kann. Er entdeckt am Ende jedoch, dass Gott einen nie im Stich lässt und immer bei einem ist. Psalmen// Die Psalmen sind eine Ansammlung von Liedern und Gebeten mit nahezu allen Themengebieten: Lob(preis), Hoffnung, Dank, Klage, Trauer, Verzweiflung u.v.m. Sprüche Salomos// Ein ganzes Buch voller israelitischer Weisheiten und Lebensregeln. Prediger// Die Festrolle für das jüdische Laubhüttenfest beinhaltet viele unterschiedliche Themen: Zeit, Gottes undurchsichtiges Handeln, Tod und anderes. Hoheslied// Dieses Buch nennt man auch das Lied der Lieder. Es ist eine Sammlung von 30 einzelnen Liebesliedern, die als Dialog zwischen Mann und Frau geschrieben wurden. Im übertragenen Sinn handelt das Hohelied von der Liebe Gottes zu den Menschen bzw. der Liebe Jesu zu der Kirche.

Die prophetischen schriften

Jesaja//In drei zeitlich verschiedenen Abschnitten (Protojesaja [Kap. 1–39], Deuterojesaja [40–55] und Tritojesaja [56–66]) warnt der Prophet Jesaja das Volk Israel vor dem Untergang und kündigt neue Hoffnung an.

Jeremia// Auch er warnt das Volk vor dem Untergang, gegliedert in drei Abschnitte: Unheil über Israel, Unheil über die außer-israelitischen Völker, Rettung für Israel.

Klagelieder// Die fünf Klagelieder erzählen von der Situation nach der Zerstörung Jerusalems.

Hesekiel// Ein Priester schreibt über die Herrlichkeit Gottes und warnt vor den Aufstandsbewegungen gegenüber den Babyloniern.

Daniel// Die spannende Geschichte des Judäers Daniel, der sich mit seinen drei Freunden gegen die Verehrung Nebukadnezars wehrt: in der Löwengrube, im Feuerofen und und und.

Hosea// Hosea kritisiert bestimmte kultische Praktiken Israels und vergleicht Israels Abfall von Gott mit seinem eigenen Familiendrama.

Joel// Israel erlebt eine heftige Dürre- und Heuschreckenplage und wird zu einer gemeinsamen Klage des ganzen Volks aufgerufen.

Amos// Der Prophet Amos klagt vor allem die Oberschicht Israels an, die die Armen ausbeutet, während sie scheinheilig Gott lobt.

Obadja// Das kürzeste Prophetenbuch (21 Verse) wendet sich gegen das Volk der Edomiter, das die Judäer schlecht behandelt.

Jona// Jona wird von Gott beauftragt, Ninive den Untergang zu verkünden, flüchtet, geht bei einem Sturm auf dem Meer über Bord und verbringt drei Tage im Fischbauch. Zu guter Letzt lernt er die Lektion, dass Gott barmherzig sein kann, auch wenn das ungerecht ist.

Micha// Micha kreidet, ähnlich wie Amos, vor allem die sozialen Missstände in Israel an.

Nahum//Auch er sagt – wie Jona –der assyrischen Hauptstadt Ninive den Untergang voraus und verkündet außerdem das Heil für Juda.

Habakuk// Er berichtet von dem Zwist zwischen den Babyloniern und Assyrern und dem Übel, das Gott schicken wird.

Zefanja// Zefanja klagt über die kultische Überfremdung und die Teilnahmslosigkeit der Bevölkerung und kündigt den Gerichtstag Gottes an.

Haggai// Das Leitthema dieses Buches: Der Tempel muss aufgebaut werden, damit die Heilszeit anbrechen kann.

Sacharja// Im Vordergrund steht bei Sacharja das zu erwartende Eintreffen des Heils: Zur Vorbereitung darauf erklärt Sacharja die Verfassung der künftigen Heilsgemeinde anhand von sieben nächtlichen Visionen.

Maleachi// Der letzte Prophet des Alten Testaments hat eine große Themenvielfalt zu bieten: die Liebe Gottes, das Fehlverhalten der Priester, Mischehen und Ehescheidung, das bislang ausgebliebene Heil und ein geregelter Gotteskult.

NEUES TESTAMENT

Evangelien// In Matthäus, Markus, Lukas und Johannes werden die Ereignisse von Jesus und den Jüngern erzählt: Jesu Geburt, die Reise durchs Land samt Wundern und Gleichniserzählungen sowie der Verrat an Jesus, seine Verurteilung, Kreuzigung und Auferstehung.

Apostelgeschichte// Hier geht’s darum, wie sich die Botschaft von Jesus verbreitet hat: Los geht’s mit dem sogenannten Pfingstwunder, der ersten Gemeinde in Jerusalem und den Missionsreisen von Paulus.

Briefe

Römerbrief// Durch den Glauben an das Evangelium und die Liebe Gottes, die die Sündenvergebung ermöglicht, werden die Menschen gerettet.

2 Korintherbriefe// In dieser Gemeinde gab’s ganz schön viel Knatsch. Deshalb schrieb Paulus ermahnende Briefe und erklärte, worauf es in einer Gemeinde wirklich ankommt. Jesus ist der Grundstein, er ermöglicht Einheit und Gemeinschaft in der Gemeinde.

Galaterbrief// Weil’s so wichtig ist, schreibt Paulus auch an diese Gemeinde, dass allein der Glaube an Jesus gerecht macht und nicht irgendwelche Taten.

Epheserbrief// Hier wird Jesus als Kopf der Gemeinde vorgestellt. Er ist nicht nur der Herr der Welt, sondern auch Herr der Kirche. Und wie sich die Kirche in der Welt gestalten soll, das wird in diesem Brief beschrieben.

Philipperbrief//In nur vier Kapiteln sagt Paulus fünf wichtige Dinge: wie es ihm in der Gefangenschaft ergangen ist, dass demnächst Timotheus in die Gemeinde kommen wird, dass Epaphroditus, der diesen Brief überbringt, nett aufgenommen werden soll; er schlichtet einen Streit zwischen den Gemeindemitgliedern und bedankt sich zum Schluss für die (finanzielle) Unterstützung der Gemeinde.

Kolosserbrief// Jesus ist nicht nur das Haupt der Gemeinde, sondern Herr der Welt, der sich Einheit in der Kirche wünscht.

2 Thessalonicherbriefe// Hier behandelt Paulus die wichtigsten Grundpfeiler des christlichen Glaubens: Glaube, Liebe und Hoffnung. Außerdem ermutigt Paulus die Gemeinde und warnt sie vor Verführungen.

2 Timotheusbriefe // Timothe us war ein enger Mitarbeiter von Paulus. Nun soll er eigenständig werden und erhält von Paulus noch einige wichtige Instruktionen.

Titusbrief// Der Brief enthält Anweisungen an Paulus’ Mitarbeiter Titus, der für Gemeinden auf Kreta Verantwortung trägt.

Philemonbrief// Während Paulus in Gefangenschaft ist, schickt er den entlaufenen Sklaven Onesimus an seinen Herrn Philemon zurück und bittet Philemon, Onesimus nicht zu bestrafen.

Hebräerbrief// Dieser Brief klingt ziemlich oldschool – er richtet sich ja auch an Leute, die noch nach dem Alten Testament denken und leben. Sie sollen erkennen, dass Jesus die Beziehung zu Gott neu definiert hat.

Jakobusbrief// Eine weisheitliche Lehr- und Mahnschrift an die Gemeinden außerhalb Palästinas. Sie sollen Versuchungen geduldig widerstehen und ihrem Glauben auch Taten folgen lassen.

2 Petrusbriefe// Echte Trostbriefe an alle Gläubigen, die litten oder verfolgt wurden. Sie sollen am richtigen Lebensstil festhalten und sich nicht von falschen Lehren verunsichern lassen.

3 Johannesbriefe// Wer an Gott glaubt, sieht in Jesus sein Vorbild: Worte und Taten sollen übereinstimmen und auf Jesus hindeuten. Liebe ist in diesen Briefen das zentrale Thema.

Judasbrief// In die Gemeinden hatten sich »gottlose Spötter« eingeschlichen, die viel Quatsch erzählten und alle verunsicherten. Dieser Brief ist eine Warnung vor den Irrlehrern und ein Aufruf, aufeinander zu achten. Der 2. Petrusbrief ist ihm ganz ähnlich.

Prophetisches Buch

Offenbarung//Im Exil auf der Insel

Patmos hat Johannes verschiedene Visionen. Er schreibt an sieben Gemeinden je einen Brief, in denen Christus zu Wort kommt. Weitere Visionen betreffen den Himmel und die Zukunft.

Anja Schäfer / Hella Thorn

Test:

Welcher Bibellese-Typ bist du?

MARKIERE JEDE FRAGE, DIE DU MIT JA BEANTWORTEST

(1) Gehst du öfter mal alleine draussen spazieren?

(2) Benutzt du einen Bibelleseplan, mit dem du systematisch durch die Bibel gehst?

(3) Ist der Umschlag deiner Bibel mit Fotos und Bildern beklebt?

(4) magst du wortspiele?

(5) Würdest du eher auf eine coole Party gehen, wo du nur den Gastgeber kennst, oder einen gemütlichen Abend zu Hause verbringen und ein Buch lesen?

(6) Hast du mehr CDs als Socken?

(7) Bist du schon einmal frühmorgens aufgestanden, um dir den Sonnenaufgang anzusehen?

(8) Wenn du etwas, was du in der Bibel gelesen hast, nicht verstehst, forschst du in einem Lexikon oder in der Studienbibel nach?

(9) Sind die Seiten deiner Bibel kunterbunt, weil du so viele Verse unterstrichen hast?

(10) Hast du schon mal selber Gedichte oder Geschichten geschrieben?

(11) Bist du handwerklich begabt?

(12) Wäre es schlimm für dich, wenn du fünf Stunden lang niemand anderen sehen dürftest?

(13) Schmeisst du manchmal eine CD in den Player und hörst nur Musik, ohne etwas anderes zu tun?

(14) Magst du Camping?

(15) Kam es schon einmal vor, dass Menschen überfordert waren, weil du so viele knifflige Fragen gestellt hast?

(16) Bastelst du gerne?

(17) Schreibst du gern lange Briefe?

(18) Hast du schon mal einem Obdachlosen in der Fussgängerzone etwas zum Essen gekauft?

(19) Wünschst du dir manchmal, dein Leben hätte einen Soundtrack?

(20) Hast du ein Herz für Tiere und achtest auf eine saubere Umwelt?

(21) Hast du schon mal den Raum für den Jugendgottesdienst dekoriert oder einen Flyer für deinen Teenkreis gestaltet?

(22) Liest du mehr als 3 Bücher im Monat?

(23) Bist du sofort dabei, wenn in der Gemeinde Hilfe gebraucht wird, um den Hof zu fegen oder nach dem Gottesdienst Stühle zu stellen?

(24) Lernst du schnell neue Leute kennen?

(25) Spielst du ein Instrument?

(26) Hast du früher gerne „Was-ist-was“-Bücher gelesen oder die Sendung mit der Maus geschaut, um zu lernen, wie etwas funktioniert?

(27) Schreibst du regelmässig Tagebuch?

(28) Besuchst du manchmal alte oder kranke Menschen aus deiner Gemeinde?

AUSWERTUNG

Kreuze an, auf welche Fragen du mit JA geantwortet hast. Hinter welchem Symbol sind die meisten Kreuze? Mehr als zwei sprechen stark dafür, dass du mit diesem Typen einiges gemeinsam hast! Wenn du (fast) überall mehr als zwei Kreuze hast: Lies dir die Typen-Beschreibungen durch und entscheide, mit welchem du dich am ehesten identifizieren kannst.

FRISCHLUFTLIEBHABER

Du verbringst gerne Zeit draußen und erfreust dich an der Natur. Für dich gibt es nichts Schöneres als die Weite, das Meer, die Berge, Wiesen und Felder. Wenn die Sonne scheint, kann dich nichts mehr im Haus halten. Also klemm dir die Bibel unter den Arm oder auf den Gepäckträger und such dir ein schönes Plätzchen, wo du ungestört Zeit mit Gott verbringen kannst. Wenn es geht, so abgelegen, dass du laut mit Gott reden kannst. Lies doch mal einen Psalm, in dem die Schönheit der Schöpfung beschrieben wird, wie zum Beispiel Psalm 104. Wenn es bei dir in der Nähe einen See gibt, geh ein-

mal dorthin und lies Geschichten, die am See Genezareth spielen. Übrigens finden die meisten Geschichten der Bibel unter freiem Himmel statt. Stell dir vor, wie Menschen und Szenerie wohl ausgesehen haben.

MEHR-WISSER

Du bist sehr neugierig und liebst es, zu studieren und zu forschen. Abends brennt noch lange deine Nachttischlampe, weil du wissen willst, wie diese spannende Geschichte aus dem Alten Testament ausgeht. Wenn dir bei einem Thema deine Studienbibel oder das Lexikon nicht weiterhelfen können, fragst du

bei deinem Pastor oder Jugendleiter nach. Vielleicht kann er dich auch mit ein paar Büchern versorgen, die über die Hintergründe der biblischen Lebensweise berichten? Wenn es im Religionsunterricht zu einer Diskussion kommt, glänzt du mit deinem fachkundigen Wissen und bringst alle Informationen und Fakten aus der Bibel mit ein. Hast du schon einmal daran gedacht, für deinen Teenkreis eine Andacht vorzubereiten? Da könntest du dein Wissen sicherlich gut einbringen, sodass andere davon profitieren!

KUNSTKÖNNER

Deine Hände und Jeans sind voll mit bunten Farbflecken. Gerade hast du dein Zimmer umgestaltet und deinen Lieblingsbibelvers groß auf die Wand geschrieben. Du liebst es, Dinge zu gestalten und schön zu machen. Du machst gerne Menschen eine Freude mit etwas, was du selbst erschaffen hast. Da hast du was mit Gott gemeinsam, der all die wunderschönen Landschaften, Blumen und Sonnenuntergänge erschaffen hat, an denen wir uns freuen können. Mach doch mal einen Museumsbesuch und schau dir die Gemälde an. Viele Kunstwerke handeln von biblischen Geschichten, besonders von Jesu Leben. Du wirst erstaunt sein, wie unterschiedlich die

Künstler das dargestellt haben. Such dir doch auch eine biblische Geschichte aus und versuche, sie gestalterisch umzusetzen, als Collage oder Gemälde oder Fotografie oder …

WORTFINDER

Wer schreibt, der bleibt. Damit deine wichtigen Gedanken, Erkenntnisse und Erlebnisse nicht verloren gehen, schreibst du alle in dein Tagebuch. Die Sprache hat es dir angetan – und das trifft sich gut, schließlich besteht die ganze Bibel daraus! Hast du schon mal probiert, aus einem Bibeltext eine Geschichte zu schreiben und ihn durch mehr Einzelheiten und Beschreibungen lebendiger zu machen? (Natürlich solltest du das sehr behutsam tun und nicht deinen eigenen Text mit der Bibel verwechseln.) Vielleicht lohnt es sich, dafür einmal genauer zu recherchieren, wie es zu Bibelzeiten zuging: welche Kleidung die Leute trugen, wie sie Mahlzeiten zubereiteten. Oder wie wäre es, mal einen Text aus der Sicht einer biblischen Person zu schreiben? Oder Paulus auf einen seiner Briefe zu antworten? Übrigens: Gott schreibt auch Geschichte mit deinem Leben. Blätter ab und zu mal ein paar Seiten in deinem Tagebuch zurück und lies dir durch, was Gott in den vergangenen Monaten in deinem Leben getan hat!

PRAKTIKER

Dir reicht es nicht aus, die Bibel nur zu lesen, du willst das, was du gelesen hast, auch anwenden. Und dafür findest du auch jede Menge Möglichkeiten. Nach dem Motto »Wovon das Herz voll ist, davon redet der Mund« erzählst du den Leuten aus deiner Schule davon, was Jesus dir bedeutet. Ab und zu stattest du auch einen Besuch im Altenheim ab oder hilfst der Nachbarin beim Fensterputzen, weil du deine Nächsten liebst. Wie wäre es, wenn du dich mit ein paar Leuten zusammentust und ihr eine coole Aktion startet, um eurer Stadt zu dienen? In der Bibel steht ja viel davon, dass wir uns um die Armen kümmern sollen. Ihr könntet zum Beispiel ein paar Butterbrote schmieren und sie an die Obdachlosen in der Innenstadt verschenken.

MENSCHENFREUND

Reden, rumalbern, abhängen –das könntest du den ganzen Tag. Du bist erst richtig glücklich, wenn du deine Leute um dich herum hast. Jesus hat ja selber gesagt: »Wo zwei oder drei zusammenkommen, die zu mir gehören, bin ich mitten unter ihnen.« Deswegen freust du dich auch auf das wöchentliche Hauskreis-Treffen, wo du zusammen mit deinen Freunden entdeckst, was die Bibel euch zu sagen hat

und wie ihr im Christsein wachsen könnt. Verbring doch auch mal Zeit alleine mit Gott als Gesprächspartner und such dir Formen, die eher ein Dialog sind: Rede mit ihm über den Bibeltext, schreibe ihm Briefe. Und dann: Sei auch mal ganz still und lass Gott zu dir reden und dir seinen Frieden schenken – damit du, von seiner Liebe übersprudelnd, wieder Zeit mit deinen Freunden verbringen kannst.

MUSIKMACHER

Musik gehört zu deinem Leben wie die Socken an die Füße. Gott hat dein Herz dafür besonders aufnahmefähig gemacht. Such dir eine christliche CD, eine Bibel und eine Konkordanz (ein Buch, in dem die Bibelstellen nach Stichworten sortiert sind) und nimm dir ein Lied vor. Versuche herauszufinden, welche Bibelstellen der Liedtexter benutzt hat oder wo er Aussagen der Bibel aufgreift. Lies diese Texte und frage dich, was sie noch aussagen, welchen Aspekt das Lied behandelt und welche Aspekte sonst noch drinstecken. Such dir ein Lied, das einen Bibeltext enthält, lass es dich die ganze Woche begleiten und verinnerliche den Text. Wenn du ein Instrument spielst, such dir einen Psalm und versuche, eine Melodie dazu zu machen.

Theresa Peter

Seine Nase in die Bibel zu stecken ist nicht immer easy. Damit das Buch von Gott nicht in deinem Regal verstaubt, hat Ruedi Kündig ein paar Ideen gesammelt, die Lust machen, auf göttliche Entdeckungsreise zu gehen.

Kennst du Situationen, in denen dich jemand nach der Bibel fragt und du passen musst? Peinliche Sache. Die Bibel ist immerhin die Grundlage unseres Glaubens und Gottes Wort. Wie kann man also an etwas glauben, das man gar nicht so genau kennt? Klar, es ist nicht einfach, dranzubleiben und immer weiterzulesen. Aber wenn du dich der Herausforderung stellst, wirst du dich auf eine Reise begeben, die dich verändert, ermutigt und im Glauben weiterbringt. Und bestimmt wirst du so begeistert sein, dass du die Bibel dann gleich noch viele weitere Male durchlesen willst.

Geordnetes Chaos

Jede Seite meiner Bibel ist voll mit verschiedenen Farben, Markierungen, Kritzeleien, Notizen und Gedanken. Auf den ersten Blick sieht das sehr chaotisch aus, aber so finde ich Bibelstellen, die mir wichtig und lieb geworden sind, schneller wieder. Denn auch wenn es nicht so scheint – hinter all diesen Farben und Notizen steckt ein System. Letztendlich musst du selbst für dich ein System entwickeln, das gut zu dir passt. Hier aber mal mein Farbsystem:

Grau// Versuchung, Ermahnung, Achtung-Verse.

Blau//Alles über Gott, Jesus, Heiliger Geist, Seele, die Bibel und das Reich Gottes.

Hellblau// Besonderes, Unglaubliches, Beeindruckendes, Lustiges, Weisheiten, geistliche Prinzipien. Rosa// Liebe, Ehe, Freundschaft, Sex, die Frau in der Bibel, typisch Mann.

Rot//Glaube, Christwerden, Christsein, Heilsweg, Glaubenswachstum, Mission, Erlebnisse mit Gott, Glaubenstipps.

Schwarz// Sünde, Schuld, Tod, Teufel, harte Stellen, Gericht, Leiden, Sterben, Hölle, Sinnlosigkeit, die Gottlosen.

Grün// Vergebung, Versprechen, Trost, Segen, Seelsorge, Gebet. Hellgrün// Kernverse der Bibel, Bibelverse, die ich auswendig gelernt habe, Erklärungen zu einzelnen Büchern, Theologisches.

Gelb// Mit Datumsangabe und Beschreibung, in welcher Situation ich mich gerade befinde. Durch diesen Vers hat Gott ganz klar zu mir gesprochen, hat mich getröstet, geleitet oder ermahnt.

Bleistift// Persönliche Notizen am Rande des Textes.

Ruedi Kündig

»Quietsch!« »Krach!« »Bäng!« An einer Straßenkreuzung hat sich ein Unfall ereignet. Zum Glück wurde niemand wirklich verletzt, nur die Autos sind Schrott. Ein Polizist nimmt die Aussagen der Beteiligten und der Augenzeugen auf. Der eine Fahrer beschreibt, wie er den anderen Wagen auf sich zukommen sah, erinnert sich an sein Herzklopfen und die schweißnassen Hände, das ruckartige Rumreißen des Steuers, den Schmerz an der Brust, wo der Gurt langführte, und die Erschütterung des Aufpralls. Die Zeugin, die am Straßenrand alles beobachtet hat, erzählt, wie der Fahrer anscheinend ohne zu bremsen und ohne irgendetwas zu bemerken in das andere Fahrzeug reingefahren ist, wie sich die beiden Autos gedreht haben und dann Sekunden später zum Stehen kamen. Beide erzählen ganz

unterschiedlich. Und doch sagen beide: »Natürlich ist das, was ich über den Unfall sage, wahr. Ich hab’s genau gesehen.«

Die Bibel enthält auch viele Berichte, die uns von Ereignissen erzählen. Sie enthält Briefe, in denen Menschen davon berichten, was die frohe Botschaft von Jesus für sie bedeutet und wie man Gottes Worte verstehen soll. Sie enthält Lieder, Gebete und Predigten. Die Bibel ist nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Bibliothek. Einzelne Menschen haben aufgeschrieben, was ihnen besonders wichtig ist, und die Bibel so auf ganz unterschiedliche Weise geprägt. Wie bei den Berichten vom Unfall betonen also auch sie manchmal verschiedene Dinge einer Sache. Und wie alle Menschen sind natürlich auch die Autoren der biblischen Bücher nicht fehlerfrei. So kommt es, dass es tatsächlich ein paar Ungleichheiten und Ungereimtheiten gibt und nicht alles ganz übereinstimmt.

biblische Geschichten auch von anderen Schriftstellern aus diesen Zeiten, deren Berichte nicht in die Bibel aufgenommen wurden, bestätigt werden. Wegen kleinen Differenzen zu sagen: »Was in der Bibel steht, stimmt nicht«, wäre also auf jeden Fall eine falsche Reaktion.

Aber stimmt deshalb die ganze Bibel nicht?

Dazu zwei Gedanken. Zum einen finde ich es nicht verwirrend, sondern viel eher sehr erstaunlich, wie wenige Dinge sich widersprechen. Gerade die mehrfach vorkommenden Geschichten in den Evangelien überschneiden sich in den entscheidenden Punkten. Lediglich in der Ausgestaltung oder der Rahmenhandlung unterscheiden und widersprechen sie sich. Es ist zudem faszinierend, dass

Zum Zweiten kann die Frage, ob das alles stimmt, auch meinen, ob die Bibel wahr ist. Wichtig hierbei ist: In allem, was in der Bibel steht, spricht Gott zu uns! Gott, der von sich selbst sagt: »Ich bin die Wahrheit.« Wenn nun dieser Gott durch die Bibel zu uns redet, so redet die Wahrheit selbst zu uns. Sein Reden ist immer wahr. Deshalb kann man von der Bibel als dem Wort Gottes sagen: »Alles, was in der Bibel steht, ist wahr!« Die Bibel ist das Wort der Wahrheit und diese Wahrheit der Bibel kann nicht einmal durch menschliche Irrtümer der Autoren verhindert werden. Das ist absolut genial, und gerade das macht die Bibel zu einem ganz besonderen Buch. Es lohnt sich, sie zu lesen und zu entdecken!

fürs Leben POWERSOUND

Die Bibel will der Soundtrack unseres Lebens sein.

Hintergrundmusik, Sommerohrwurm, Mitgröllied und Entspannungsmucke. Warum und wie, zeigen dir Anna Käser und Hella Thorn anhand ihrer Top-Ten.

Oft reicht es nicht aus, nur das Lied im Radio zu hören. Man will wissen, wer es singt, wie es heißt und wie der Text lautet. Genauso bei der Bibel: Wer hat das Buch wann geschrieben? Was war die Hauptaussage? In was für einer Zeit wurde das Buch geschrieben? Antworten findest du in Bibellexika (zum Beispiel in der Bibliothek oder bei deinem Pfarrer) oder im Internet.

Wenn der Sommerhit im Radio läuft, dreht man auf, singt laut mit und hat einfach gute Laune. Damit das deinen Freunden auch so geht, schreib ihnen doch mal einen schönen Bibelvers raus oder stell deinen Freunden auf CD einen eigenen Bibelvers-Sampler zusammen. Das Beste daran, du machst nicht nur deinen Freunden oder Mitschülern ’ne Freude und gute Laune, du lernst auch deine Bibel besser kennen und hast schon mal ein gutes Repertoire an Versen, die sich lohnen, auswendig zu lernen.

Der Hintergrundsound für die Realität, das will die Bibel für uns sein. Ein fetter Beat, auf dem der restliche Song aufbaut. Deshalb ist es wichtig, die Bibel gut zu kennen. Hast du Lust, dich der Herausforderung zu stellen und die Bibel komplett durchzulesen? Bibellesepläne gibt’s unter www.bibelportal.de und beim Bibellesebund (www. bibellesebund.de). Wem es zu langweilig ist, ein Buch nach dem anderen zu lesen, der kann auch wechseln: montags die Psalmen, mittwochs ein Evangelium nach dem anderen und sonntags einen Brief oder ’ne spannende Story aus dem Alten Testament.

Gemeinsam zur Musik abtanzen ist echt genial! Genauso gut kann man mit seinen Freunden in der Bibel lesen. Findet einen Termin in der Woche, an dem ihr euch immer trefft, chattet oder telefoniert und euch über einen Text, den ihr (entweder gemeinsam oder zur Vorbereitung) gelesen habt, austauscht. Der Vers, der euch am besten gefällt, wird aufgeschrieben und entweder im Zimmer aufgehängt, auswendig gelernt oder irgendwann mal auf ’ner Postkarte an den anderen geschickt.

HIT #1
HIT #3
HIT #4
HIT #2

Auch Oldies, also die Lieblingshits deiner Eltern, können cool sein. Und auch die Bibel hat dir heute noch ’ne Menge zu sagen. Sie ist Wegweiser, Ratgeber, Trostpflaster, Liebesbrief, Geschichtsbuch und Zukunftsmusik in einem. Sie kann zu den Themen, die dich aktuell am meisten interessieren oder beschäftigen, was sagen. Probier’s doch mal aus. Schlag in einer Konkordanz (Nachschlagewerk zur Bibel), einem Bibellexikon oder bei www.bibleserver.com dein Thema nach und lass dich von der dazu passenden Bibelstelle überraschen.

Alle großen Musiker wurden von anderen Musikern beeinflusst. Lass dich doch mal von der Bibel kreativ beeinflussen: Mal ein Bild zu einer Geschichte oder einem Vers, schreib eine Geschichte zu einem Gleichnis, nimm einen Psalm als Vorlage für ein Gedicht oder Lied, schreibe ein Theaterstück, das du mit deinem Jugendkreis aufführst, führ ein fiktives Interview mit einem Jünger oder bau die Arche in Miniatur nach. Dadurch wird Gottes Wort noch mal ganz neu und lebendig für dich und erhält Bezug zu deinem persönlichen Alltag.

Was ist besser? Original oder Coverversion? Schwierige Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss. Manchmal hilft es bei einem sperrigen Bibeltext aber, wenn man sich an eine andere Version, also eine andere Übersetzung wagt. Egal ob Luther, Elberfelder, King James oder die Volxbibel – schlag die betreffende Stelle dort nach, erlebe bekannte Storys noch mal neu und lerne neue Aspekte von Gott kennen. Viele Bibelübersetzungen, die du sogar nebeneinander vergleichen kannst, findest du unter www.bibleserver.com.

Die Texte vom neuen Album meiner Lieblingsband kann ich alle auswendig. Und es hat mich auch nicht viel Mühe gekostet. Sprich dir doch mal ein paar tolle Verse, die du schon immer mal auswendig können wolltest, auf MP3 und leg ein bisschen Musik darunter. So kannst du die Bibelverse bald passend zur Musik mitsingen und hast vielleicht einen Ohrwurm von 1. Johannes 3,11!

HIT #5
HIT #6
HIT #7
HIT #8

HIT #9

Von C zu C-Dur, vom Ton zum Akkord.

Musik besteht aus einfachen und etwas komplizierteren Dingen. Hab Mut, dich auch mal zu den echten Klassikern der Bibel vorzuwagen. Die sind vielleicht am Anfang ganz schön kniffelig, können dir aber ganz viel Neues von Gott zeigen und deinen Glauben auf eine ganz neue Art vertiefen. Es kann helfen, wenn du dich nicht alleine damit beschäftigst. Triff dich mit Freunden, deinem Teenkreisleiter oder bitte deinen Pfarrer um Hilfe.

HIT #10

Musik ist manchmal wie ein rauschender Bach oder wie ein Donnergrollen, manchmal hört man quasi die Schneeflocken fallen oder spürt die Sonnenstrahlen im Gesicht. Schnapp dir doch auch mal deine Bibel und geh raus in die Natur, in Gottes Schöpfung. So bekommt nicht nur der Schöpfungsbericht eine ganz neue Dimension.

Was tun,

wenn ich was nicht verstehe?

Erstmal entspannen: Das ist total normal. Niemand hat schon alles kapiert. Dennoch will man ja weiterkommen. Wenn du also mit einer Stelle nicht klarkommst, weil du sie einfach nicht verstehst oder weil sie dich unglaublich aufregt oder ärgert, dann hast du meiner Meinung nach vier

Möglichkeiten:

1. Seite ausreißen.

Aber natürlich weißt du, dass damit das eigentliche Problem nicht aus dem Weg ist. Daher ist Augen zumachen keine besonders schlaue Lösung.

2. Nachforschen.

Übernimm die Rolle des Detektivs und untersuche den Text genau, den du vor dir hast. Lies den Zusammenhang, in dem er steht, mehrere Male durch. Frag

Gott, was er dir damit sagen will. Er hat extra den Heiligen Geist geschickt, damit wir die Wahrheit besser verstehen können (Johannes 14,26)! Besorg dir ein Bibellexikon und schau nach, was du darin über die Hintergründe des Textes findest. Manchmal muss man die Situation oder die Gewohnheiten und Umstände von damals kennen, in denen der Text entstanden ist, um die Aussagen richtig einordnen zu können. Eine Konkordanz kann nützlich sein, um einen Überblick zu kriegen, was in der Bibel noch zu diesem Thema steht: In ihr findest du in einem Suchregister Hinweise auf weitere Bibelstellen, die inhaltlich ähnlich sind.

3. Jemanden fragen, der sich damit auskennt.

Kennst du einen Pastor oder einen Mitarbeiter deines Jugendkreises, den du fragen willst? Diese Leute beschäftigen sich viel mit der Bibel und sind auf ihrer Lesetour mit Gott vielleicht auch schon über die gleiche Bibelstelle gestolpert. In jedem Fall ist es sinnvoll, sich anzuhören, was andere darüber denken. Denn manchmal erklärt Gott dir seine Gedanken auch durch das, was er anderen schon klargemacht hat. Dabei müssen diese anderen nicht immer tolle Theologen sein. Gott geht es mehr darum, dein Herz zu berühren, als deinen Kopf mit Wissen zu füllen. Daher ist die Hauptsache, dass du

Leute zum Ausfragen findest, deren Leben mit Gott für dich glaubwürdig ist. Und keine Sorge, wenn du merkst, dass sich Standpunkte und Erkenntnisse unterscheiden! In der Bibel steht sogar drin, dass wir alle immer nur ein Stückchen vom Ganzen verstehen (1. Korintherbrief 13,12). Wie beim Puzzle, wo jeder ein neues Teil findet und ergänzt ...

4. Einfach mal ruhen lassen. Wir wollen oft vieles sofort. Aber ich hab festgestellt, dass Gott keine Eile hat. Als Hüter der Ewigkeit hat er ja sozusagen alle Zeit der Welt. Und wer weiß, wie wichtig es ist, dass wir manches fix verstehen? Wahrscheinlich lässt uns Gott für manches richtig Zeit, weil er weiß, dass wir das erst später brauchen. Das kann nervig sein, denn diese Spannung auszuhalten ist nicht immer leicht. Aber Gott kennt dich und damit auch das perfekte Timing für seine Antwort. Und mal ehrlich: Wäre das Leben mit Gott ohne ein paar Geheimnisse nicht auch ein bisschen langweilig? Genau. So bleibt immer noch etwas an ihm und seinen Gedanken für dich zu entdecken!

Annette Penno

ANGEBERWISSEN

Die erste gedruckte Bibel stammt von 1455. Der Buchdrucker Johannes von Gutenberg erfand nicht nur den Buchdruck, sondern druckte erstmals das Buch der Bücher.

Bibel entstand in einem Zeitraum von etwa 1500 Jahren.

Die

Wenn man jeden Tag vier Kapitel liest, schafft man es, in 365 Tagen die Bibel komplett durchgelesen zu haben.

Sie besteht insgesamt aus 1189 Kapiteln bzw. 31.170 Versen.

Die ganze Bibel wurde bisher in 459 Sprachen übersetzt, das Neue Testament gibt es schon in 1213 Sprachen (bei 6900 geschätzten Sprachen auf der Welt).

Die Bibel wurde ursprünglich in Hebräisch, Aramäisch und Griechisch geschrieben, erst später übersetzte man sie in Latein. Ab 1466 entstanden deutsche Übersetzungen.

Die größte Bibel ist 1 m hoch, 2,5 m dick und wiegt 547 Kilo. Ein Tischler hat jede Seite aus einem dünnen Holzbrett gefertigt.

Die allerkleinste Bibel der Welt ist ein Nanochip in der Größe 4x4 mm.

Nicht nur die Psalmen sind Lieder. Auch viele andere Bibelstellen haben Komponisten und Textern als Vorlage für supercoole und weltbekannte Lieder gedient. Hier ist eine ganz kleine Auswahl. Vielleicht findest du ja noch mehr.

Aber nicht nur Lieder für den Gottesdienst, sondern auch Radio-Songs enthalten Anspielungen auf Bibelstellen. Lies mal nach, wie nah dran oder wie weit weg die Lyrics von den Bibelstellen sind:

»Oceans«

Matthäus 14,22-35

»So bist nur du«

Markus 2, 1-12; 8,22-26

»Gott und König«

Psalm 86,15; 36, 8

»blessed be your name«

Psalm 145,1-7

Johannes 1,29

»everlasting God«

Revelation Song Lukas 2,25-32

»Anker in der Zeit«

Kolosserbrief 1,15-16

»Ernten, was wir säen«

(Die Fantastischen Vier) | Galaterbrief 6,7

»Der Geist ist willig«

(Xavier Naidoo) | Matthäus 26,41

»I Still Haven‘t found what i‘m Looking For«

(U2) | Philipperbrief 3,12-13

Hella Thorn

stehtwas? Wo

SCHLAG NACH, WENN DU DICH FRAGST,

OB DIE BIBEL ...

... nur von Menschen ausgedacht ist

2. Petrusbrief 1,16

... nur für die damalige Zeit galt

Psalm 119,89

Jesaja 40,8

... unzuverlässig ist

1. Johannesbrief 1,1-3

2. Timotheusbrief 3,16

... dir was bringt

Sprüche 11,14b

Johannes 14,6-7

1. Korintherbrief 1,18

Streit:

DAS SAGT DIE BIBEL ÜBER ...

Epheserbrief 4,26

Römerbrief 12,18

Meine Zukunft:

Psalm 25,4-5

Offenbarung 21,1-4

Jeremia 29,11

Horoskope und Zauberei:

Zeit: Prediger 3,1-15

3. Mose 19,31

5. Mose 18,10b-12a

Sex:

Sonntag gestalten:

2. Mose 20,8-11

Markus 2,27-28

Gaben und Talente:

Römerbrief 12,6-8

1. Korintherbrief 12,4

1. Mose 2,24

Hebräerbrief 13,4

Partnerschaft und Ehe:

1. Korintherbrief 6,15-20

Hebräerbrief 13,4

Freunde:

Geld:

Epheserbrief 5,21-28

1. Petrusbrief 3,7

Prediger 4,9-12

Sprüche 26,18-19

Sprüche 27,6-10

2. Mose 22,24

Lukas 6,35

Hebräerbrief 13,5

Soziales Engagement: Amos 5

1. Korintherbrief 14,1-12

Lukas 10,27

Lukas 12,33

Himmel:

Abschreiben lassen in der Schule:

1. Korintherbrief 13,4-7

Epheserbrief 5,9-10

Sprüche 23,23

Partys feiern:

Prediger 11,9

Johannes 2,1-12

Johannes 14,2-4 Offenbarung 4,1-11

Hölle:

2. Petrusbrief 2,4 Judasbrief 13

Tod:

1. Korintherbrief 15,20-21

1. Korintherbrief 15,42-44

LIES MAL NACH, WENN DU DENKST:

Das ist unmöglich!

Lukas 18,27

Ich hab keinen Plan.

MEIN LIEBLINGSVERS: MAN EINFACH ...

Sprüche 3,5-6

1. Petrusbrief 5,7

Ich hab zu viele Sorgen.

Ich bin unzufrieden.

MANCHMAL BRAUCHT

Hebräerbrief 13,5-6

Ich bin hässlich.

Psalm 139,14-16

Keiner mag mich. Johannes 3,16

tröstende Worte:

Psalm 55,23

Psalm 73,23

Mutmachverse:

Ich kann das nicht.

2. Mose 4,10

Jeremia 1,6-8

Psalm 18,30

Ich hab Angst.

Josua 1,9

Johannes 16,33

2. Timotheusbrief 1,7

Römerbrief 8,38-39

1. Petrusbrief 5,7

eine Ermunterung: Sprüche 16,20b

einen Tritt in den Hintern: Hebräerbrief 12,12-13a

ein Abenteuer:

einen Liebesbrief: Johannes 1,12

Lukas 10,19-20

Matthäus 28,19-20

einen Beweis für Gott: Römerbrief 1,19-20

WEISE MENSCHEN ÜBER DIE

»Die

Bibel ist nicht dazu da, dass wir sie kritisieren, sondern dazu, dass sie uns kritisiert.«

Søren Kierkegaard dänischer Philosoph

Die Bibel ist ein ewig wirksames Buch, weil, solange die Welt steht, niemand auftreten und sagen wird: Ich begreife es im Ganzen und verstehe es im Einzelnen. Wir aber sagen bescheiden: Im Ganzen ist es ehrwürdig und im Einzelnen anwendbar.

Johann Wolfgang von Goethe deutscher Schriftsteller

»Die Bibel ist ein Fenster in dieser engen Welt, durch das wir in die Ewigkeit zu schauen vermögen.«

Timothy Dwight amerikanischer Theologe

Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort auf alle unsere Fragen ist und dass wir nur anhaltend und demütig zu fragen brauchen, um die Antwort von ihr zu bekommen.

Dietrich Bonhoeffer deutscher Theologe

»Die Bibel ist das Buch, dessen Inhalt selbst von seinem göttlichen Ursprung zeugt. Die Bibel ist mein edelster Schatz, ohne den ich elend wäre.«

Immanuel Kant deutscher Philosoph

Wie werde Christ?ich

Nun hast du eine ganze menge spannender Infos rund um die Bibel erhalten. Doch wie geht’s nun weiter für dich?

Bist du bereit, die Herausforderung und das Abenteuer Leben mit Jesus anzugehen? Willst du auch so spannende Storys erleben wie Jona, Daniel, Petrus oder Thomas? Willst du auch ein Kind Gottes sein?

Gott verrät uns Menschen in der Bibel schon echt viel über sich und wie er sich das Leben der Menschen so vorstellt. Zusammenfassen lässt sich das so:

Gott ist Liebe.

1. Johannesbrief 4,16

Gott ist heilig.

1. Petrusbrief 1,16

Gott ist gerecht.

2. Thessalonicherbrief 1,6

Wir Menschen waren gut, als wir geschaffen wurden. Aber wir sind schuldig geworden.

Römerbrief 3,23

Wir haben für diese Schuld eigentlich den Tod verdient.

Römerbrief 6,23

Wir können aus eigener Kraft nicht dagegen tun.

Epheserbrief 2,8-9

Jesus Christus ist Gott. Johannes 1,1-14

Jesus Christus hat unsere Schuld für uns auf sich genommen.

1. Petrusbrief 2,24 und 3,18

Jesus Christus bietet uns Vergebung als Geschenk an.

Epheserbrief 2,8-9

Du und ich können auf dieses Angebot reagieren.

Johannes 1,12

Du und ich können Jesus bitten, uns zu vergeben und der Chef in unserem Leben zu sein.

1. Johannesbrief 1,9

1. Petrusbrief 3,15

Du und ich werden damit durch den Heiligen Geist verwandelt.

2. Korintherbrief 5,17

Du kannst die entsprechenden Stellen noch einmal nachlesen und dir dann überlegen, ob du wirklich bereit bist, das Wagnis Glauben einzugehen. Es ist ein Abenteuer und eine Herausforderung. Es ist spannend, manchmal aufbauend und tröstend, manchmal schwierig. Aber es lohnt sich, denn Gott ist auf unserer Seite! Am besten sprichst du mit Gott und erzählst ihm, was du denkst. Hast du noch irgendwelche Bedenken? Oder freust du dich schon auf dein neues Leben mit Jesus? Danke Gott für das, was er für dich getan hat, dass Jesus Mensch geworden und für deine, meine und unsere Sünden am Kreuz gestorben ist. Dass Jesus den Tod besiegt hat und von den Toten auferstanden ist. Dass wir uns in all unseren Lebenslagen voll Vertrauen an Gott wenden können und uns gewiss sein dürfen, dass Gott immer an unserer Seite ist und uns nie im Stich lässt. Bitte Gott, dass er dir noch mehr von sich, von seinem Wesen und von seiner Liebe zeigt, bitte ihn,

dass der Heilige Geist über dich kommt und dich im Glauben stärkt.

Wenn du noch nicht genau weißt, wie du beten sollst, kannst du gerne auch einen anderen Christen (z. B. deinen Pfarrer) um Hilfe bitten. Er kann mit dir gemeinsam Gott für dich bitten. Und er kann dir auch noch viele weitere Infos rund um den Glauben und über Jesus geben.

Yeah! Im Himmel geht ’ne fette Party ab, denn über jeden, der zum Glauben kommt, freut sich Gott. Und auch die anderen Christen um dich rum werden sich mega mit dir freuen. Vielleicht könnt ihr ja tatsächlich eine große Fete schmeißen und euch gemeinsam an Gott freuen.

Danach lauf los und erzähl anderen Christen (zum Beispiel in deiner Klasse, in der Gemeinde oder im Teenkreis) von dir und Gott, von dem, was du mit Jesus erlebst. Stell ihnen ruhig deine Fragen und scheu dich nicht, auch deine Zweifel laut zu sagen. Wenn ihr gemeinsam an Gott dranbleibt, in der Bibel lest (wie das gehen kann, hast du ja auf den letzten Seiten lesen können), betet und Gott lobt, könnt ihr immer mehr von Gott und seinem Wesen erkennen und viele spannende Abenteuer mit Gott bestreiten.

Hab ganz viel Spaß dabei und bleib dran. Jesus ist echt das Coolste, was uns in unserem Leben passieren kann. Versprochen!

DYNAMIT Ihr Christen

habt in eurer Obhut ein Dokument mit genug

IN SICH,

die gesamte Zivilisation in Stücke zu blasen, die Welt auf den Kopf zu stellen, dieser kriegszerrissenen Welt Frieden zu bringen.

ABER IHR GEHT DAMIT SO UM, ALS OB ES BLOSS EIN STÜCK GUTER LITERATUR IST, SONST WEITER NICHTS.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.