182099

Page 1


Licht strahlen

BIBEL LESEN 2023

LICHTSTRAHLEN AUCH ZUM MITNEHMEN

Auch in diesem Jahr gibt es die Lichtstrahlen wieder als App für unterwegs – für alle Buchbesitzer sogar kostenfrei!

www.bornverlag.de

© 2022 BORN-VERLAG, Kassel

Printed in Germany - all rights reserved

Herausgeber:

Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V.

Schriftleitung und Lektorat: Steffi Pfalzer

Korrekturlesen inhaltlich: Kathrin Schmidt, Freudenstadt Redaktion: Kerstin Kamhem

Gestaltung und Satz: be · Dieter Betz Design-Kommunikation, Friolzheim Bildnachweis Umschlag: PeopleImages/iStock Druck: CPI books, Leck

Verwendung von Jahreslosung, Monatssprüchen und Bibelleseplan mit freundlicher Genehmigung von Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen, Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin, www.oeab.de

Bibeltexte (Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebes): Lutherbibel, revidierter Text 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, revidierter Text 2017, © 2016 Katholische Bibelanstalt Gmbh, Stuttgart, Alle Rechte vorbehalten BasisBibel, © 2021 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

ISBN 978-3-87092-631-1

Bestellnummer 182.099 www.bornverlag.de

IHR LIEBEN,

ein neues Jahr liegt vor uns — wie schön!! Was wird es wohl mit sich bringen? Das wissen wir noch nicht — und wahrscheinlich ist das auch ganz gut so! Aber was wir wissen: Gott geht mit! Und er hat uns im Blick — welch eine geniale Jahreslosung, die uns durch dieses neue Jahr begleiten möchte! Aber dazu auf den nächsten Seiten mehr …

Wir freuen uns, dass auch die Lichtstrahlen wieder ein Jahresbegleiter sein möchten und sind dankbar für all die Menschen, die daran mitgewirkt haben. Ein dickes DANKESCHÖN an dieser Stelle allen Autoren und Autorinnen, die Zeit investiert, nachgedacht, über Bibeltexten gebrütet und gebetet, Worte formuliert und Gedanken kurz zusammengefasst haben, so dass uns jetzt wieder 365 Impulse für dieses Jahr vorliegen! Das ist genial und wäre ohne Euer großartiges Engagement überhaupt nicht denkbar!!!

Mögen die einzelnen Auslegungen und Texte zum Segen werden für Euch, liebe Leserinnen und Leser und möge Gott Euch durch die Texte ganz persönlich ansprechen und begleiten — das ist unser Wunsch!

Seid herzlich gegrüßt vom gesamten Team des BORN-Verlags, Eure

„Stille Zeit“ am Abend mit den Lichtstrahlen

EINGANGSGEBET

Hier bin ich Gott, vor dir, so wie ich bin — mit allem, was mich noch beschäftigt von diesem Tag her. Hier bin ich mit meinen Erfolgen, meinem Scheitern, meinen ungeklärten Fragen und unerledigten Aufgaben. Ich lasse dich teilhaben an dem, was gelungen ist und mich erfreut hat. Ich gebe dir zurück, was nicht gelungen und unvollendet geblieben ist. Hilf mir zu sehen, was du mir jetzt zeigen möchtest, zu hören, was du mir sagen möchtest, zu spüren, dass du mit mir gehst und bei mir bleibst. So bin ich jetzt vor dir und kann zur Ruhe finden, weil ich längst von dir gefunden bin. Amen.

BIBELTEXT LESEN

5 Minuten Zeit nehmen, um über das Gelesene nachzudenken; Erklärung hier im Buch lesen

LUTHERS ABENDSEGEN

Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn, dass du mich diesen Tag gnädiglich behütet hast, und bitte dich, du wollest mir vergeben alle meine Sünde, wo ich Unrecht getan habe, und mich diese Nacht auch gnädiglich behüten. Denn ich befehle mich, meinen Leib und Seele und alles in deine Hände. Dein heiliger Engel sei mit mir, dass der böse Feind keine Macht an mir finde.

Segensgebet

Gott segne dich. Er begleite dich mit seinem Frieden in deinen Wünschen. Er erfülle deine Gedanken mit Freude und deine Worte mit Liebe. Er schenke dir Weisheit in dem, was du planst, Gelingen in dem, was du tust und Vertrauen in dem, was du lässt. Sei gesegnet.

Linda Koch

Alles auf Anfang

1. Mose 1,1-13

Zu Beginn des neuen Jahres ganz neu anzufangen, kannst du zumindest in Bezug auf das Bibellesen für dich in Anspruch nehmen: Wir gehen in den nächsten Tagen zusammen zurück zu den Anfängen der Zeit. Welche Bilder entstehen vor deinen Augen, wenn du Vers für Vers laut liest und nachhallen lässt? Unabhängig davon, wie langsam du liest, hier werden in wenigen Zeilen die Bildung des Universums bis hin zum lebendigen Grün im Zeitraffer erzählt. Wie lange dabei Gottes Tage, die einzelnen Kapitel der Schöpfung, angedauert haben mögen und welche Spuren er dabei für Astrophysikerinnen und Paläogeologen gelegt hat, bleibt sein Geheimnis. So hat das „gute Licht“ (V.4) einen mittleren Abstand von 150 Millionen Kilometern bis zur Erde. Und diese Distanz ist in Relation zur Energieleistung ideal ― der Unterschied von Vers 2 zu Vers 11 liegt hierin begründet: Aus einer lebensfeindlichen Umgebung entsteht ein Sauerstoffparadies. Das Open‐Source Game „Minetest“ gibt dir die Möglichkeit, selbst Welten zu erschaffen und zu gestalten. Als Idee für dich selbst oder als Challenge für deine Gruppe: Vollzieh die Schöpfung nach und baue die Bilder nach, die beim Lesen entstanden sind. Am Ende kannst du so durch die verschiedenen Phasen laufen. Das merke ich mir:

1. Mose 1,14-25

Der bisherige Rhythmus wird unterbrochen: Den wiederkehrenden Formeln „Gott sprach“ und „so geschah es“ folgt „Gott sah, dass es gut war“. So auch in Vers 18. Bis jetzt war alles gut ― jetzt wird es sogar noch besser: „Gott segnete sie“ (V.22). Segen ist eines meiner Lieblingswörter. Segen ist Liebe, Segen ist Bewahrung und der beste Wunsch. Segen ist ein Geschenk. Und der erste Segen in der Bibel gilt nicht etwa den Menschen, sondern Gottes animalischen Geschöpfen ― den Kreaturen im Wasser und in der Luft. Wahrscheinlich benötigt einfach alles, was sich bewegen kann, besonderen Schutz. Im Weiteren segnet Gott die Menschen (V.28), was diese These unterstützen würde. Aber danach segnet Gott den siebten Tag und erklärt ihn zu einem heiligen Tag. Vielleicht, um diesen dauerhaft als Ruhetag zu bewahren. Wie verstehst du Segen? Was bedeutet er dir? Worüber sprichst du selbst den Segen? Und warum? Meistens taucht Segen an drei Stellen auf: nach dem Gottesdienst, beim Tischgebet und bei Geburtstagswünschen. In der alltäglichen Begegnung dein Gegenüber zu segnen (offen oder still), wäre vielleicht mal eine neue geistliche Übung. Verändert das die Beziehung? Ich behaupte: Ja.

Das merke ich mir:

Was für eine Vorstellung!

Römer 1,1-7

Paulus stellt sich als Diener von Jesus vor (V.1). Das ist das Allererste. Es steht ganz oben. Es ist das Entscheidende. Nicht, wo er herkommt, zählt. Nicht, dass er und was er studiert hat. Nicht, mit wem er verwandt und bekannt ist. Dass er ein Diener von Jesus ist, darauf kommt‘s Paulus an. Darauf kommt‘s bei uns an. Nicht auf deine Herkunft kommt‘s an, nicht auf deine Bildung, nicht auf deine guten Beziehungen. Die Frage ist: Darf Jesus dein Herr sein? Redest und handelst du in seinem Auftrag? Bist du ein Diener von Jesus? Paulus stellt Jesus vor. Er redet davon, wer Jesus ist. Wer Jesus für ihn ist (sein Auftraggeber als Apostel, V.1.5). Wer Jesus überhaupt ist (der Sohn Gottes, der Auferstandene, der Ursprung der Guten Nachricht, V.3f.). Wer Jesus ist, darauf kommt‘s dem Paulus an. Das sollen, das müssen, das dürfen alle Leute erfahren. Das soll die ganze Welt („Heiden“ oder „Völker“, V.5.) erfahren. Paulus stellt die Christen in Rom vor. An sie schreibt er den Brief. Trotzdem sagt er nicht nur Hallo zu ihnen. Er zeigt auch, wer sie sind: geliebte Gottes und Heilige (V.7). So redet Paulus die Christen an. Bist du ein Christ? Dann vergiss nicht: Du bist von Gott geliebt und ein(e) Heilige(r). Was für eine Vorstellung!

Das merke ich mir:

Was für eine Verbindung!

Römer 1,8-15

„Nähe ist keine Frage der Entfernung.“ Den Satz habe ich mal aufgeschnappt. Paulus zeigt uns, was er bedeutet. Die, an die er schreibt, kennt er nicht, jedenfalls nicht persönlich. Sie sind hunderte und tausende Kilometer von ihm weg — und trotzdem spürt er und lebt er eine Nähe zu ihnen, die mich beeindruckt. Wie er sich freut über sie und ihren Glauben (V.8). Wie er dauernd („unaufhörlich“, V.9) an sie denkt. Dass er sie gern mal treffen will (V.13ff.) und jeden Tag dafür betet (V.10). Was für eine Verbindung! Die gibt‘s nur durch Jesus. Nicht das Persönliche macht diese Verbindung aus. Nicht Sympathie oder Antipathie. Nicht Freundschaft oder Kameradschaft. Paulus zeigt: Christen sind zuallererst durch Jesus miteinander verbunden. Ich empfehle dir sehr das kleine Buch „Gemeinsames Leben“ von Dietrich Bonhoeffer. Bonhoeffer schreibt da, wie wichtig das ist, dass wir das lernen und nie vergessen: Jesus verbindet uns Christen. Und er verbindet uns auch mit Leuten, mit denen uns persönlich gar nichts verbindet und manchmal sogar Abneigung, weil sie uns unsympathisch sind. Aber wenn sie, wie ich, Geliebte Gottes und Heilige sind (vgl. Röm 1,7), dann gehören wir zusammen. Und meine Herausforderung ist, diese Nähe richtig zu leben.

Das merke ich mir:

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.