




































Applikationsspezifisch und genau nach Kundenwunsch






















































































































































































Seit über 150 Jahren steht AFRISO für hochwertige Mess-, Regel- und Überwachungstechnik „Made in Germany“. Bereits 1869 fertigte Firmengründer Adelbert Fritz im Thüringer Wald Messinstrumente für den Einsatz in sensiblen Industriezweigen wie der Medizintechnik. In den 1920er Jahren legte Franz Fritz mit dem Patent und der Fertigung der Kapselfedermembrane einen weiteren Grundstein für eine Technologie, die über die Jahre nicht nur eine Vielzahl an Manometer-Variationen hervorbrachte, sondern bis heute die Adaptionsfähigkeit der AFRISO Druckmessgeräte in unterschiedlichsten Branchen, Prozessen und Anwendungen sicherstellt.
EDITORIAL
bei der Projektierung kundenspezifischer Anwendungen ist es für uns wichtig, neben den offensichtlichen Geräteanforderungen auch alle Details hinter dem Einsatzfall zu kennen. Deshalb sind wir immer nah am Kunden, um seine Bedürfnisse und die Herausforderungen des Prozesses zu verstehen. Diese gewachsene Applikations-Expertise hat über die Jahrzehnte zu einer großen Vari-
Liebe Leserinnen und Leser,





































Hygienische Messtechnik mit hoher Fertigungstiefe –made in Germany

Membrantechnologie als Schlüssel zur Anpassung
Heute schlägt das Herz unserer Messtechnikfertigung am Standort Amorbach (Odenwald/Bayern). Hier werden hochpräzise Manometer, Druckmittler und Druckmessumformer produziert – und zwar von der Einzelkomponente bis hin zur Endmontage des gesamten Druckmesssystems! Besonders dabei im Fokus: Die Themen hygienische Messtechnik und effiziente Baugruppenfertigung.
Erfahren Sie mehr über die entscheidenden Vorteile für Ihre Applikation durch unsere Fertigungsverfahren auf der folgenden Seite.
antenvielfalt im Bereich der industriellen Messtechnik geführt, die es erlaubt, sehr flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren. Wir bieten Ihnen heute alles für die professionelle Instrumentation Ihrer Anlage aus einer Hand. Diese INFORUM-Ausgabe soll Ihnen einen kleinen Einblick geben. Wir sind der Meinung, dass eine gute Partnerschaft mit Zuhören beginnt und Themen wie hohe Ferti-
gungstiefe, „Made in Germany“ oder kurze Transportwege einen positiven Beitrag für erfolgreiche Projekte leisten. Lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Viel Spaß beim Lesen!
Ihr
Michael Amos
Vertriebsleiter Industrietechnik
AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Individuelle Produktion für optimale Anpassung an den Anwendungsfall
Der kundenindividuelle Prozessanschluss ist für uns der Schlüssel zur optimalen Anpassung des Messgerätes an den Einsatzfall und schafft die Voraussetzungen für einen störungsfreien Einsatz in der jeweiligen Prozessstrecke. AFRISO bietet hier eine ganze Bandbreite an möglichen Anschlussvarianten mit großer Werkstoffauswahl. Spezielle Materialien wie Monel, Hastelloy, Platin oder Titan, aber auch Beschichtungen wie PFA/PTFE sind möglich.
Hygienische Messgeräte von AFRISO sind gemäß gültiger Regelwerke und EHEDG-Empfehlungen so konzipiert und konstruiert, dass äußere Kontamination und mikrobakterielle Verunreinigung vermieden wird und eine einfache Reinigbarkeit sichergestellt ist. Alle verwendeten Materialien mit Medienberührung sind getestet und unbedenklich für die Verwendung in sensiblen Prozessen der Biotechnologie, Food-, Pharma- oder Chemieindustrie eingestuft. Sie entsprechen den FDA-Anforderungen für den Kontakt mit Lebensmitteln und Arzneimitteln.

Variantenreiche Anschlusstechnik, diffussionsdicht und extrem robust: Druckmessumformer DMU 02 Vario.
Dies gilt neben den metallischen Werkstoffen auch für Elastomere für Dichtungen oder Öle, die die hydraulische Kopplung in Druckmittlersystemen übernehmen.



Baugruppenfertigung für hohe Qualität und kurze Lieferzeiten
Fertigungstechnisch wird diese Variabilität für die Ausgestaltung der Messgeräte über die Produktion standardisierter Baugruppen gelöst. Die einzelnen Komponenten werden in modularen Baukastensystemen vorgefertigt und, sobald die Prozessbedingungen der Anwendung geklärt sind, zu Baugruppen zusammengefügt. Grundsätzlich steht die einwandfreie Einhaltung „guter Herstellungspraxis“ (GMP) im Fokus. AFRISO stellt dies z. B. bereits im Vorfeld durch die ständige Überprüfung der Produktionsverfahren und eine abschließende 100%ige Einzelstückprüfung sicher.
AFRISO Messgeräte decken folgende Bereiche ab:
■ Druck: 0/2,5 mbar bis 0/4.000 bar
■ Temperatur: –50 °C bis +1.100 °C
■ Füllstand: 0/20 cm bis 0/250 m
Unter hoher Präzision werden bei AFRISO die Schweißnähte mittels Laser mit einem arithmetischen Mittelwert des Rauheitsprofi ls von Ra ≤ 0,8 μm hergestellt. Dies fordert die 3-A Sanitary Standards Inc.
Hinzu kommt eine hohe Fertigungstiefe: Alle relevanten Produktionsschritte haben wir dabei selbst in der Hand und sind nicht von Zulieferern abhängig. Das spart enorm viele Transportwege ein. Auch Vorausentwicklung, Konzeptstudien, Konstruktion, Werkzeugbau oder Laborprüfung werden inhouse abgedeckt.






Diese Produktionsphilosophie ermöglicht es uns, sehr schnell auf individuelle oder kurzfristige Kundenanforderungen zu reagieren, kleine Fertigungslose zu realisieren und eine hohe Liefersicherheit zu garantieren. Gerade in Zeiten unsicherer Lieferketten ein großer Benefit für die effiziente Umsetzung individueller Projekte.

PED/DGRL (Pressure Equipment Directive)
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
FDA
Ex (Explosionsschutz-Richtlinie 2014/34/EU)
Food and Drug Administration
Organisatorisch dem US-Gesundheitsministerium unterstellt. Veröffentlicht Empfehlungen, Bestimmungen und Testmethoden für die Untersuchung von Materialien.
3-A
EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group) Beschreibt in Richtlinien Merkmale für das Hygienic Design von Apparaten zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln. Sie empfiehlt den konstruktiven Aufbau von Komponenten und Testmethoden zu deren Einsatz und Reinigbarkeit.








Sanitary Standards, Inc.
Gemeinnützige Organisation (USA), die sich mit der Produktsicherheit in Prozessen der Pharma- und Food-Industrie beschäftigt.
SIL (Sicherheits-Integritätslevel nach IEC 61508/IEC 61511)
Kontaktmanometer für vielfältige Einsatzgebiete
Vorteile:
■ Nenngrößen 50 bis 160 mm
■ Ideal für Messstellen, an denen geringe Einbaumaße gefordert sind
Überall dort, wo vor Ort der Prozessdruck angezeigt werden muss und gleichzeitig ein Grenzwert zu überwachen ist, finden Kontaktmanometer ihren Einsatz. Deren Schaltkontakte öffnen oder schließen die Stromkreise in Abhängigkeit von der Zeigerstellung des anzeigenden Manometers. Sobald der voreingestellte Messwert über- oder unterschritten wird, erfolgt die Weitergabe dieses „Grenzsignals“ an die übergeordnete Instanz, um beispielsweise einen Alarm auszulösen. Auch Prozesse können an-, ab- oder zugeschaltet werden.
■ Kundenspezifisch anpassbar: Prozessanschluss, Zifferblatt, Schaltkontakt und Kabellänge
■ Kurze Lieferzeiten










AFRISO bietet diese Rohrfedermanometer mit Grenzsignalgeber in den Nenngrößen 50 bis 160 mm in unterschiedlichen Kontaktvarianten an. Je nach Einsatzfall kann zwischen Ausführungen mit Magnetspring-, Induktiv-, Reed- oder Elektronikkontakt gewählt werden. Sowohl mediumberührte Teile als auch Zeigerwerk und Gehäuse sind in Edelstahl ausgeführt. Alle AFRISO Kontaktmanometer sind geeignet für die Überwachung gasförmiger und flüssiger, aggressiver, nicht hochviskoser und nicht kristallisierender Medien.





Kontaktmanometer melden unmittelbar das Über- oder Unterschreiten defi nierter Druckbereiche, wie hier in Kombination mit dem Alarmgerät AG 10 Ex bei der Überwachung des Druckzustandes gasbefüllter Behälter, Flaschenbatterien oder Flaschenbündelanlagen.















































































































































































