Brand Experience Trade Fair Design Annual 20232024_BLAD

Page 1


Brand Experience &

FAIR DESIGN

2023/24

Janina Poesch

DIIIP Projekt GmbH, Cologne

INTERPRINT GmbH, Arnsberg &CO 2023 – Design Post, Cologne

ELECTRONICS AND TECHNOLOGY

SCHMIDHUBER / BLACKSPACE, Munich

BSH Hausgeräte GmbH, Munich

IFA 2022, Berlin

Size 2.150 (Bosch) / 2.150 (Siemens) / 1.600 (Dealer Centre) m 2 | Exhibitor BSH Hausgeräte GmbH, Munich | Photos / Visualisations Jörg Hempel Fotografie, Aachen | Archi tecture / Design SCHMIDHUBER , Munich (General Contractor / Concept / Architecture / Design) | Graphics / Communication BLACKSPACE , Munich (Concept / Communication / Media / Films) | Lighting TLD PLANUNGSGRUPPE GmbH, Esslingen | Media / Films Neumann&Müller GmbH & Co. KG , Esslingen (Lighting / Media Design) | Construction metron eging GmbH, Eging am See

Bereits seit zehn Jahren zeichnen

SCHMIDHUBER und BLACKSPACE für den Auftritt von BSH Hausgeräte auf der IFA verantwortlich. So inszenierten die Münchner Kreativschmieden auch 2022 wieder einen Messestand, der die Markenwerte und Produkte der beiden Schwesterunternehmen individuell und doch gemeinsam in den Mittelpunkt stel lte: Auf einer Fläche von insgesamt rund 6.000 Quadratmetern wurde dabei die gesamte Halle 1.1 zum Brand Space und Besuchende konnten in zwei unterschiedliche Welten eintauchen. Während bei Siemens eine Tour durch den „Urban Life Park“ Einblicke in einen urbanen und nachhaltigen Lebensstil bot, präsentierte Bosch unter dem Motto „Lebe fantastisch #LikeABosch!“ innovative Lösungen, die den Alltag nachhaltiger, smarter, einfacher und gesünder machen. Dabei prägten sowohl Mitmach- und Teststationen, Live-Cooking- und Bühnenbereiche sowie zahlreiche Selfie-Spots als auch synchronisierte Sound- und Medienbespielungen die Auftritte, die durch das Händlerzentrum vereint wurden. Ein Real-Time-Tracking gab zudem Aufschluss über die aktuellen Besucherzahlen. Um Ressourcen zu schonen, werden Kernelemente wie Wandkonstruktionen, Produkt-Displays und Belagsmaterialien eingelagert und bei der nächsten IFA wiederverwendet. For ten years now, SCHMIDHUBER and BLACKSPACE have been responsible for the appearance of BSH Hausgeräte at the IFA. In 2022, the Munich-based creative team once again staged a trade fair stand that focused on the brand values and products of the two sister companies – individually and yet toget her: On a total footprint of around 6,000 square metres, the entire Hall 1.1 became a brand space and visitors could immerse themselves in two different worlds. While a tour through the Urban Life Park in the Siemens section offered insights into an urban and sustainable lifestyle, Bosch presented innovative solutions that make everyday life more sustainable, smarter, simpler and healthier under the motto “Live fantastically #LikeABosch!”. Join-in and test stations, live cooking and stages as well as numerous selfie spots and synchronised sound and media projections shaped both appearances, which were united by the shared dealer centre. Real-time tracking also provided information about current visitor numbers. To conserve resources, core elements such as walls, product displays and floor and wall coverings will be stored and reused at the next IFA.

1zu33 GmbH, Munich

Occhio GmbH, Munich

Milano Design Week 2023, Milan

1zu33 GmbH, Munich | Graphics / Communication Martin et Karczinski GmbH, Munich | Lighting Occhio GmbH, Munich | Construction e.w.enture GmbH, Munich

2023 entschied sich der Leuchtenhersteller Occhio, das Messegelände zu verlassen und sich im Rahmen der Milano Design Week im Zentrum Mailands zu präsentieren: Im Garten der historischen Villa Necchi Campiglio schuf 1zu33 eine Instal lation, die ganz unter dem Motto „new horizons – an immersive experience“ stand. Dabei war die 441 Quadratmeter große Inszenierung im Glaspavillon in zwei Bereiche gegliedert: Während die Gäste auf einer hellen und großzügigen „Piazza“ mit flankierenden Kommunikations- und Austauschmöglichkeiten empfangen wurden, konnten sie anschließend in das dunkle Herzstück des Markenerlebnisses eintauchen –den „Experience Room“. Als immersive Ausstellung und Raum im Raum offenbarte dieser fünf unterschiedlich gestaltete Inseln mit Produktneuheiten, die jeweils mit einem Element, wie etwa Erde oder Wasser, abstrakt inszeniert waren. Wobei gegenüberl iegende Spiegelwände sowie eine großformatige LED-Wand, die mit einer eigens entwickelten Choreografie visueller Inhalte bespielt wurde, den Raum nahezu vollständig auflösten. V ideo, Sound, Exponate und Raum verschmolzen so zu einem multisensorischen Gesamterlebnis.

In 2023, lighting manufacturer Occhio decided to leave the fairgrounds and to present itself at the heart of Milan during Milano Design Week: In the garden of the historic Villa Necchi Campiglio 1zu33 created an installation under the tagline “new horizons – an immersive experience”. With a footprint of 441 square metres, the presentation in the glass pavilion was divided into two areas: While the guests were welcomed on a light and generously-dimensioned “piazza” flanked by various opportunities for communication and dialogue, they were subsequently encouraged to submerse themselves in the dark centrepiece of the brand experience –t he “Experience Room”. As immersive exhibition and room within a room, it featured five differently designed islands with product innovations, each abstractly staged with an element such as earth or water. The combination of mirrored walls on opposite sides and a large LED wall brought to life with a specially created choreography of visual content almost completely dissolved the space as video, sound, exhibits and space merged into a mul ti-sensory overall experience.

Size 441 m 2 | Exhibitor Occhio GmbH, Munich | Photos / Visualisations Elishua Bachor, Munich; Julian Hartwig – Neon Black UG, Munich; Robert Sprang | rsfotografie, Dusseldorf | Archi tectur e / Design

conform GmbH, Halle / Westfalen

Vauth-Sagel Systemtechnik GmbH & Co. KG, Brakel-Erkeln

interzum 2023, Cologne

raumkontor Innenarchitektur, Dusseldorf

Camira Fabrics Ltd., Mirfield

ORGATEC 2022, Cologne

raumkontor Innenarchitektur, Dusseldorf | Graphics / Communication raumkontor Innenarchitektur, Dusseldorf; Camira Fabrics Ltd., Mirfield |

Lighting raumkontor Innenarchitektur, Dusseldorf; viva Messe- und Ausstellungsbau GmbH, Hanover | Construction viva Messe- und Ausstellungsbau GmbH, Hanover

Unter dem Motto „Shaping the Future“ präsentierte sich Camira Fabrics auf der O RGATEC 2022 in Köln und legte den Fokus auf nachhaltige Textilien aus natürlichen und recycelten Material ien – wie etwa Nessel, Hanf, Flachs, recycelte Wolle oder recycelten Meeresplastikmüll. Von raumkontor Innenarchitektur in eine kontrastreiche Farbwelt übersetzt, changierte d ie 96 Quadratmeter große Präsentation zwischen Rostrot und Jeansblau und demonstrierte Stoffe, die unsere Zukunft prägen werden. Inspiriert von den organischen Formen, die sich aus Polsterabfällen ergeben, waren die einzelnen Stoffbahnen dabei wie in einem Atelier locker an den Standwänden befestigt und ermöglichten so auch ein hapt isches Erleben der neuen Kollektionen. „Engagement für die Umwelt und Verbundenheit mit der Region, Farben und Strukturen, Formenvielfalt und Lust am Arrangement – all das ist auf dem Messestand erleb- und spürbar. Hier trifft das Beste aus verschiedenen Welten aufeinander: nicht in einem Entweder-Oder, sondern mit einer Hal tung für ein engagiertes Miteinander“, so das Statement der Gestaltenden.

Under the motto “Shaping the Future“, Camira Fabrics presented itself at the ORGATEC 2022 in Cologne with a focus on sustainable textiles made from natural and recycled materials – such as nettle, hemp, flax, recycled wool or recycled marine plastic waste. Translated by raumkontor Innenarchitektur into a world of contrasting colours, the 96-square-metre presentation alternated between rust red and denim blue, showcasing fabrics which will shape our future. Inspired by the organic shapes resulting from upholstery waste, the individual fabric panels were loosely attached to the stand walls to evoke a studio setting, thus also allowing visitors to experience the new collections up close. As the designers put it: “Engagement for the environment and commitment to the region, colours and structures, a variety of shapes and the fun of arranging them – all this can be experienced and sensed at the trade fair stand. This is where the best of different worlds dovetail: not in an either/or, but rather in a committed togetherness.”

Size 96 m 2 | Exhibitor Camira Fabrics Ltd., Mirfield | Photos / Visualisations Hans Jürgen Landes Fotografie, Dortmund | Archi tecture / Design

Elastique. GmbH, Cologne

BMW AG, Munich

BMW Welt | Mega Me Experience, Munich

Size 363 m 2 | Exhibitor BMW AG , Munich | Photos / Visualisations

Stefan G. König, Munich | Archi tecture Meiré und Meiré GmbH & Co.

KG , Cologne | Graphics / Media / Films / Design Elastique. GmbH, Cologne | Development / Programming Elastique. GmbH, Cologne; Reface – NeoCortext, Inc., Middletown; Studio Farbraum, Cologne | Others Carlo Peters, Cologne (Sound Design)

Im Rahmen der Produkteinführung des BMW i Vision Dee entwickelte Elastique. mit der Installation „Mega Me“ ein immersives Erlebnis, das in Echtzeit personalisiert werden kann: Mithilfe von künstlicher Intelligenz und FaceSwapping-Technologie können Besuchende der BMW Welt in München ihr Gesicht auf die Protagonist:innen der Inszenierung projizieren, sich somit selbst hinter dem Lenkrad sehen und Teil der Marke BMW werden. Dabei wird das vor Ort aufgenommene Foto der Gäste innerhalb von Sekunden in hoher Auflösung in die digitale Animation auf einem 42 Quadratmeter großen LED-Screen integriert und mit 3D-Effekten versehen. So erleben Interessierte eine individualisierte, dreidimensionale Illusion, die sie in die Markenwel t des Fahrzeugs eintauchen lässt und ein Gefühl für die digitale Zukunft vermittelt. Durch die anamorphe Darstellung entsteht zudem der Eindruck, dass Filmelemente weit über die Leinwand hinaus in den Raum ragen und so die virtuelle Hand gereicht wird, um die Beziehung zwischen Mensch und Automobil auf eine neue Ebene zu befördern. For the product launch of the BMW i Vision Dee, Elastique. developed the installation “Mega Me”, an immersive experience that can be personalised in real time: With the help of artificial intelligence and face-swapping technology, visitors to the BMW Welt in Munich are able to project their faces onto the protagonists of the production, thus seeing themselves behind the wheel and becoming part of t he BMW brand in the process. The visitor’s photo, taken on site, is integrated in high resolution into the digital animation on a 42-square-metre LED screen and enhanced with 3D effects within seconds. Visitors experience an individualised, three-dimensional illusion that immerses them in the brand world of the vehicle and gives them a sense of the digital future. The anamorphic display also creates the impression that film elements emerge from the screen into the room, lending a virtual hand that will propel the relationship between people and automobiles to a new level.

KONRAD KNOBLAUCH GmbH, Markdorf

KONRAD KNOBLAUCH GmbH, Markdorf

EuroShop 2023, Dusseldorf

Photos / Visualisations Josua Graf, Mainz; Freeda Willberger, Mainz |

Archi tecture / Design / Scenography / Exhibition Design / Graphics / Communication / Lighting KONRAD KNOBLAUCH GmbH, Markdorf |

Media / Films Josua Graf, Mainz; 4Dmagic GmbH & Co. KG , Hanover

Lediglich vier Materialien kamen beim Messestand von KONRAD KNOBLAUCH auf der EuroShop 2023 zum Einsatz: Gerüstbauelemente und Holzbalken als Grundkonstruktion, Platten aus recycelten Tetrapaks als Wandverkleidung und Akustikplatten aus PET-Flaschen als Sitzpolster. Unter dem Motto „recreate retail for tomorrow“ wollten die Ladenbau-Spezialisten damit einen Auftritt schaffen, der die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ebenso visualisiert wie das eigene, authentische Markenbild. Denn sich selbst treu zu bleiben – mit Ecken und Kanten sowie Mut zum Nichtperfekten –, das ist für KONRAD KNOBLAUCH nicht nur das i-Tüpfelchen jeder Story über Herkunft und Visionen, sondern auch das Erfolgsgeheimnis einer jeden Marke. Getreu dem Unternehmensgrundsatz „100 % echt“ war d ie Inszenierung dementsprechend zu 100 Prozent abfallfrei gestaltet: Sämtliche Baustoffe und Bauteile konnten nach der Messe zurückgegeben oder in den Kreislauf zurückgeführt werden. Konsequenterweise wurde sogar auf einen Bodenaufbau verzichtet – um sich auf der 120 Quadratmeter großen Standfläche bodenständig und auf Augenhöhe begegnen z u können. Only four materials were used for KONRAD KNOBLAUCH’s trade fair stand at the EuroShop 2023: scaffolding elements and wooden beams as the basic construction, panels made from recycled Tetrapaks as wall cladding and acoustic panels made from PET bottles as seat cushions. Under the motto “recreate retail for tomorrow”, the shopfitting specialists wanted to create an appearance that visualised the themes of sustainability and resource conservation as well as their own authentic brand image. For K ONRAD KNOBLAUCH, being true to oneself – with rough edges and the courage to be imperfect – is not only the icing on the cake of every story about origins and visions, but also the secret of every brand’s success. In keeping with the company’s “100% real” principle, the production was accordingly designed to be 100 percent waste-free: All building materials and components could be returned or recycled after t he fair. There was even no floor construction – in order to be provide a down-to-earth meeting place for eye-to-eye consultations on the 120-square-metre stand area.

Size 120 m 2 | Exhibitor KONRAD KNOBLAUCH GmbH, Markdorf |

MEIRÉ UND MEIRÉ GmbH & Co. KG, Cologne

Deutsche Telekom AG, Bonn

MWC 2023, Barcelona

Size 1.200 m 2 | Exhibitor Deutsche Telekom AG, Bonn | Photos / Visualisations Thomas Wiuf Schwartz, Cologne | Archi tecture / Design / Graphics MEIRÉ UND MEIRÉ GmbH & Co. KG , Cologne | Lighting / Media / Films Production Resource Group AG , Hamburg | Construction maedebach werbung GmbH, Brunswick | Others conex GmbH, Leinfelden-Echterdingen (Technical Planning); Elastique. GmbH, Cologne (Exhibits); GROSSE 8 – Visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG , Cologne (Exhibits)

Wie es sich anfühlt, wenn die digitale Transformation den Menschen nicht aus dem Bl ick verliert, zeigte die Deutsche Telekom AG auf dem Mobile World Congress 2023 in Barcelona. Unter dem Motto „Giving Technology a Heartbeat“ stand der von MEIRÉ UND MEIRÉ konzipierte Auftritt dabei ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs und der Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte. Denn die Gestaltenden legten nicht nur Wert auf hybride Lösungen als ressourcenschonende Besuchsformate, sondern auch auf die Förderung einer kreislaufgerechten Architektur. So waren etwa sämtliche Sitzmöbel aus recyceltem Schaumstoff oder Kunststoffrezyklat gefertigt. Neben einzelnen Stationen, die den vertrauensvollen Umgang zwischen Technik und Mensch demonstrierten, einer offenen Bühne für Diskussionsrunden zu innovativen Technologien, Nachhaltigkeit, Netzwerken und Konnektivität sowie neuen immersiven Exponaten wie der „3D Anamorphic Installation“ stachen zudem vor allem die lokal inspirierten Reminiszenzen an katalanische Speisesäle hervor, die als atmosphärische Orte der Begegnung und des Networkings dienten. At the Mobile World Congress 2023 in Barcelona, Deutsche Telekom AG showed what it feels like when a digital transformation is carried out without losing sight of people. Under t he slogan “Giving Technology a Heartbeat”, the presentation designed by MEIRÉ UND MEIRÉ revolved around personal exchange with due consideration for sustainable aspects. The designers not only attached importance to hybrid solut ions as resource-saving visitor format, but also promoted recyclable architecture. The seating, for example, was all made of recycled foam or plastic. Alongside individual stations that demonstrated the trust-based interaction between technology and people, an open stage for discussions on innovative technologies, sustainability, networks and connect ivity, and new immersive exhibits such as the “3D Anamorphic Installation”, the most outstanding elements were the locally inspired reminiscences of Catalan dining halls that served as atmospheric places to meet and network.

Wecause GmbH, Stuttgart

Stadt Mannheim, Mannheim

BUGA 23* (German National Garden Show) 2023, Mannheim

Damit sich die gastgebende Stadt Mannheim im Rahmen der BUGA 23* angemessen präsentieren konnte, konzipierte Wecause einen rund 600 Quadratmeter großen Auftritt, der das Leitbild „Mannheim 2030“ anhand verschiedener Stationen visualisierte. Dabei konnten Besuchende die darin definierten Ziele für die „Stadt der Zukunft“ interaktiv erleben und in die unterschiedlichen Themen eintauchen. Gestalterisch ließen sich die Stuttgarter Kr eativschaffenden vom Quadrat inspirieren und nahmen damit nicht nur Bezug auf das Logo der Stadt, sondern schufen gleichzeitig klar strukturierte Inszenierungen im Raum. Eine markante Farbwahl sorgte zudem für einen hohen Wiedererkennungswert und gleichzeitig eine homogene Fernwirkung. Um bei der Umsetzung mögl ichst CO 2 -neutral zu agieren, setzte Wecause auf die Anmietung von Elementen wie Möbeln, Leinwänden oder Displays, integrierte regionale Hersteller und forcierte den Einsatz nachhaltiger Materialien. Außerdem wird ein Großteil der langlebigen Konstruktionen nach der Bundesgartenschau in anderen Kontexten wiederverwendet. To help the host city of Mannheim to present itself effectively at the horticultural show BUGA 23*, Wecause designed a 600-square-metre stand that visualised the Mannheim 2030 mission statement at various stations. Visitors were able to interactively experience t he goals defined for the ”city of the future“ and immerse themselves in the various topics. In terms of design, the Stuttgart creative team was inspired by the square and not only referenced the logo of the city, but also created clearly structured stagings in the space. An eye-catching choice of colours also ensured a high recognition value and made for a homogeneous effect from a distance. In order to keep the stand as carbon neutral as possible, Wecause rented elements such as furniture, screens or displays, involved regional manufacturers and enforced the use of sustainable materials. In add ition, many of the durable structures will be reused in other contexts after the National Garden Show.

Size 600 m 2 | Exhibitor Stadt Mannheim, Mannheim | Photos / Visualisations Markus Burkhardt, Stuttgart | Archi tecture / Design / Scenography / Exhibition Design / Construction Wecause GmbH, Stuttgart | Lighting music & light design GmbH, Leonberg

„Nachhaltigkeit ist kein Orchideenthema, sondern fordert Kreativschaffende und Unternehmen gleichermaßen zum sofortigen Handeln auf. Brand Experience Spaces – temporär oder permanent – sind geradezu ideale Botschafter, um Lösungen aufzuzeigen und Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne des Wortes erlebbar zu machen.“ ( S. 28) Wenn es um nachhaltige Markeninszenierungen geht, dann zeigt sich aktuell: Thema ist längst nicht mehr die Frage, ob wir Ressourcen schonen und umweltfreundlich bauen können, sondern wie! Nachhaltigkeit ist ein absolutes Muss geworden. Doch um kreislauffähige Markenräume möglich zu machen, müssen alle Beteiligten an einem Strang ziehen: von den Ausstellenden über die Gestaltenden bis hin zu den Besuchenden. Gelungene Beispiele finden sich in dieser Ausgabe des Brand Experience & Trade Fair Design Annuals – Beispiele, die den bewussten Umgang mit Mensch und Umwelt schärfen und dabei gleichzeitig begeistern. “Sustainability is not an obscure topic, but one that demands immediate action from creatives and businesses alike. Brand experience spaces – whether temporary or permanent – are ideal ambassadors to showcase solutions and make sustainability tangible in the truest sense of the word.”( p. 28) When it comes to sustainable brand presentations, the question is no longer whether we can conserve resources and build green, but how! Sustainability has become a must. But to make circular brand spaces a reality, everyone – from exhibitors to designers to visitors – needs to pull in the same direction. This issue of the Brand Experience & Trade Fair Design Annual features successful examples that demonstrate an intentional approach to people and the environment – and are inspiring to boot.

1zu33 | ARNO Design | ATELIER BRÜCKNER | Atelier Markgraph | Benz & Ziegler | BLACKSPACE  | blocher partners | bottega + ehrhardt architekten  | Bruce B. corporate communication | burkhardt leitner modular spaces | cartonlab | conform | D’art Design Gruppe | DFROST | DIIIP | DP6 architectuurstudio | Elastique. | facts and fiction  | FRAMEWORK | Graft Brandlab | hanczar studio | Hochschule Düsseldorf | Peter Behrens School of Arts | insglück | jangled nerves | Jazzunique  | KONRAD KNOBLAUCH  | Kossmanndejong | mac. brand spaces  | MAST  | MEIRÉ UND MEIRÉ | METZLER VATER | MIKS | MILLA & PARTNER | MOJA Design | MUTABOR | Neri&Hu | pc-|< paolo cesaretti Arch- | raumkontor Innen- architektur | Ruess Group | SCHMIDHUBER | SIMPLE  | Smart Design Expo | Studio Bachmannkern | Studio InteriorPark. | Studio Lakrits | taaro | umdasch Store Makers Management | VOSS+FISCHER | wd3 | Wecause

€ 88,00 (D) US $ 10 9.00

ISBN 978-3-89986-406-9

EXPANDED SPACES: FREE APP FOR DOWNLOAD

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brand Experience Trade Fair Design Annual 20232024_BLAD by ACC Art Books - Issuu